News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Wie die Stadt Las Palmas jetzt berichtet, ist der Karneval auch ein gutes Geschäft. Laut Wirtschaftsabteilung spülen die tollen Tage hier rund 15 Mill. € in die Kasse. Gleichzeitig ist dies auch eine gute Werbung für die Insel und die Stadt, denn da gibt es viele TV Übertragungen von den Veranstaltungen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.03.2019 um 08:22 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Puerto de la Cruz » Der Filmdreh der skandinavischen Produktion CHARTER in Puerto de la Cruz auf Teneriffa brachte rund 600.000€ in die Kasse der Gemeinde. Die Gemeinde und die Film Kommission haben bereits weitere Projekte in der Planung. Gleichzeitig ist dies auch eine gute Werbung für die Stadt und die Insel. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.03.2019 um 08:21 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die Gerichte auf den kanarischen Inseln bewilligten im vergangenen Jahr 3.808 Wohnungs- und Hausräumungen wegen fehlender Zahlungen. Dies war somit ein Anstieg von 8,1%, in Zahlen 284 Räumungsklagen mehr. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.03.2019 um 08:20 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die lokale Regierungsverwaltung Teneriffas wird jetzt 22,7 Millionen € für die Gemeinde La Laguna ausgeben. Damit sollen verschiedene Projekte ausgeführt werden. Allein für den Ausbau und die Wellenbrecher bei Bajamar werden 3,9 Mill. € ausgegeben. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.03.2019 um 08:18 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Arrecife » Mit einer Investition von über 650.000 € wurde jetzt das Krankenhaus von Arrecife auf Lanzarote,das Hospital Doctor José Molina Orosa, erweitert und ausgebaut.Es wurden insbesonders Abteilungen wie die Urologie, HNO-Abteilung und die Augenheilkunde erweitert. Hier gibt es jetzt weitere 800 qm mit neuen Operationssälen und 24 neue Zweibettzimmer. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.03.2019 um 08:17 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Genau zum Karneval streiken die Angestellten der Stadtbahn von Santa Cruz weiter. Es wurde zwar ein Mindestservice von 75 % ausgemacht, dennoch werden sich viele Karnevalisten etwas einfallen lassen müssen wie sie nach Hause kommen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.03.2019 um 08:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Fuerteventura / Puerto del Rosario » Weil das Geld fehlte, konnte ein Teilstück der Autobahn auf Fuerteventura erst jetzt fertiggestellt werden. Jetzt wurde von der Straßenbaubehörde das Stück von Pecenescal nach Morro Jable bei Pájara dem Verkehr übergeben. Am Folgetag wurde die Strecke La Caldereta nach Corralejo freigegeben. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.03.2019 um 08:14 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Arona » Ab Samstag den 3. März 2019, senden wir zum ersten mal aus unserem neuen Sendestudio im Süden von Teneriffa. SENDESTUDIO SÜD - Live mit Dominik Bauer! Von 11.00 - 12.00 Uhr hört Ihr uns auf allen Frequenzen auf Teneriffa,Gran Canaria & Lanzarote. Das Radio Europa FM-Team freut sich auf euch! Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.03.2019 um 08:11 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 1.442 Euro Durchschnittslohn – Es ist das höchste monatliche Einkommen überhaupt in der Geschichte der kanarischen Autonomie und trotzdem ist die Kaufkraft in den letzten Monaten gesunken. Überhaupt liegt das durchschnittliche Einkommen von 1.442,- Euro pro Monat immer noch 500 Euro unter dem im Baskenland, im Norden Spaniens verdienen Arbeitnehmer im Schnitt 1.965,- Euro pro Monat. Auf den Kanarischen Inseln ist es die Inflation, die dem Plus auf dem Lohnzettel die Wirkung entzieht. Die Kaufkraft ist auf dem Archipel um 0,6% gesunken. Innerhalb der letzten 12 Monate haben auf den Kanarischen Inseln 41.600 arbeitslos gemeldete Erwerbsfähige wieder einen Job gefunden. Weiterhin auf Jobsuche sind 89.300 Personen, 40,7% seit zwei Jahren und länger. Weniger Hypotheken – Es sind aktuell die Bankinstitute, die in Sachen Kredit für Immobilien den Fuß vom Gas genommen haben. 2015 und 2016 ist die Zahl der Hypothekennehmer noch um 19% gestiegen, 2017 lag dieser Wert nur noch bei 3,6%, im letzten Jahr sind im Vergleich dazu nur noch 3,3% der Kunden mit einem Hypothekendarlehen ausgestattet worden. Die Zahlen liefert heute das Nationale Statistik Institut, kurz INE. Vor dem Platzen der Immobilienblase haben auf den Kanarischen Inseln 67.000 Personen pro Jahr eine Immobilie gekauft. Im letzten Jahr waren es noch 14.000 Immobilienkäufer. Im letzten Monat sind lediglich 779 Immobilienkredite vergeben worden. Hauptgrund für den Rückgang in den letzten Monaten ist eine Gerichtsentscheidung, nach der tausende von Hypothekennehmern Gebühren von den Banken zurückfordern können. Vier bis neun Milliarden Euro müssen die Bankinstitute in ganz Spanien nach ersten Hochrechnungen an ihre Kunden zurückzahlen. 250.000 Euro für Strandreinigung – Die Autonomieregierung investiert in die Beseitigung von Plastikmüll an den kanarischen Stränden und sorgt für Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen. Sie sollen bevorzugt für das dreimonatige Projekt ausgesucht werden. Am Beispiel von La Graciosa sollen vier bisher arbeitslos gemeldete Personen drei Monate lang die Strände im Naturschutzgebiet des Chinijo Archipels von angeschwemmtem Plastik reinigen. Auch auf den anderen Inseln sind ähnliche Aktionen geplant. Jede Insel erhält innerhalb des Projektes 30.000 Euro. Auf Gran Canaria sollen heimische Palmenarten auf Krankheiten untersucht werden, auf Lanzarote werden Arbeitskräfte im Timanfaya Nationalpark eingesetzt um nicht endemische Pflanzenarten zu entfernen. Autobahn sieben Jahre zu spät fertiggestellt – 2011 sollte die Verbindungsstraße zwischen Calderete und Corralejo auf Fuerteventura fertiggestellt sein. 51 Millionen Euro waren für das Straßenprojekt 2008 kalkuliert, die Fertigstellung auf Dezember 2011 datiert. Die Wirtschaftskrise hat der Inselregierung dann einen Strich durch die Rechnung gemacht. Seit gestern ist das Teilstück zwischen La Caldereta und Corralejo geöffnet – das Teilstück zwischen Pecenescal und Morro Jable ist bereits seit einigen Jahren geöffnet. Weiterhin im Bau befindet sich das dritte Teilstück zwischen Pecenescal und Costa Calma. Die Dünenstraße bei Corralejo soll in Zukunft weiterhin befahrbar bleiben, obwohl eine Umweltstudie genau das Gegenteil fordert, allerdings wird die Höchstgeschwindigkeit auf dieser Strecke auf 50 Kilometer pro Stunde reduziert. Leiche angespült – Am Strand von Tufia in der Gemeinde Telde auf Gran Canaria ist ein toter Mann angespült worden. Die Leiche war vollständig bekleidet, die Todesursache bisher ungeklärt. Rettungsdienst und Polizei waren gestern am Strand von Tufia im Einsatz um den Toten zu bergen. Die Leiche ist zur forensischen Untersuchung nach Las Palmas gebracht worden. Zur Identität des Toten gibt es bisher keinerlei Information. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 17:46 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Morales Amtszeit endet - Er würde gerne weitermachen - Sollte er auch!
Gran Canaria - In der letzten Debatte im Parlament von Gran Canaria schilderte Antonio Morales (NC) seine Erfolge als Inselpräsident. Diese lassen sich in der Tat gut lesen. Morales selbst sagte, man „habe die Grundlagen für ein neues Wachstumsmodell gelegt, das mehr wirtschaftliche Entwicklung und Förderungen im Kampf gegen Armut und Arbeitslosigkeit beinhaltet“, dies ist „unwiderlegbar“. In seiner Eröffnungsrede stellte der noch amtierende Präsident einige Dinge heraus, die Ihm besonders am Herzen lagen. Man hat in seiner Amtszeit etwa 900 Millionen Euro investiert, davon wurden mehr als 1.500 Projekte realisiert, alles mit Blick darauf, „Gran Canaria in eine diversifizierte und nachhaltige Öko-Insel zu wandeln“. Er spielt da unter Anderem auch auf das geplante Pumpkraftwerk am Soria-Damm an, dieses soll ja tatsächlich kommen. Auch das Thema Bevölkerung brachte er ins Spiel, diese sei in den letzten drei Jahren um 10.500 Menschen gewachsen, zudem hat man „mit 49.360 neuen Arbeitsplätzen die Arbeitslosenquote von 30% auf nun 21% gesenkt“. Ein wirklich positives Ergebnis, wenn man bedenkt, wie schlecht es der Insel gegangen ist. Der Tourismus wurde auch noch erwähnt, denn dieser habe in seiner Amtszeit so gut dagestanden wie noch nie, da hat er recht, auch wenn ihm viel in die Hände gespielt hat. Trotzdem die Inselregierung hat mehr getan als die Inselregierungen der anderen Insel und auch mehr als die gesamte Regierung der Kanaren. Man hat um jedes Quellenland separat gekämpft und damit konnte man den Abfall 2018 sehr stak einschränken. Es gibt 11% mehr Hotelbetten und über 4,5 Millionen Touristen auf Gran Canaria (2018) ein Rekord-Umsatz und mehr Kreuzfahrtpassagiere als je zuvor. Im Kampf gegen den Klimawandel ist Morales immer an vorderster front gewesen, diesen nennt er auch bewusst einen „Notfall“, er will erneuerbare Energie fördern und Verbrennungsenergie abschaffen, dazu geht er auch regelmäßig in Konfrontation zur Regierung der Kanaren und der zentralen Regierung in Madrid. Eine Fläche von rund 900 Fußballfeldern hat die Inselregierung aufgekauft, um diese wieder aufzuforsten. Ein wichtiges Projekt, welches unter Morales nochmals an Fahrt aufgenommen hat. Dafür gibt es jährlich sogar einen Extraposten im Haushalt, der beträgt immerhin 4,5 Millionen Euro. Soziale Projekte waren ihm auch immer wichtig, so gab es Zuschüsse diverser Art in Millionenhöhe für Mieten, Hilfe bei Hypotheken, sozialen Wohnbau etc. Hier könnte allerdings noch mehr möglich sein. Alles in Allem kann man schon sagen, dass die Regierung um Antonio Morales gut funktioniert hat, es geht voran bei vielen Themen, besonders bei denen, die in der heutigen Zeit wichtig sind. Nachhaltigkeit, Ökologie und soziales. Alles natürlich im Einklang mit wirtschaftlichen Aspekten. Aber eben nur im Einklang und nicht mit Fokus auf die Wirtschaft. Wir denken er könnte durchaus noch eine weitere Amtszeit für Gran Canaria bestreiten, es wäre sicherlich nicht falsch. - TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 17:45 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Leichtathletik-Trainer auf Teneriffa wegen sexuellen Mißbrauchs Minderjähriger verurteilt
Teneriffa/La Gomera – Der ehemalige Trainer und Präsident des Leichtathletik-Clubs von La Gomera, Miguel Angel Millan, wurde vom Provinzgericht Santa Cruz de Tenerife zu 15 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt. Außerdem wurde ihm ein Berufsverbot auferlegt sowie der Umgang mit Minderjährigen gerichtlich verboten. Das Gericht hat ihm außerdem auferlegt an einem psychologischen Programm zur Unterdrückung seiner sexuellen Neigung teilzunehmen. Er war wegen fortgesetzten sexuellen Missbrauchs an zwei Minderjährigen angeklagt, die er trainierte. Die Opfer waren zum Tatzeitpunkt 13 und 14 Jahre alt. Die Taten ereigneten sich 2010, 2011 und 2015. Miguel wurde 2017 verhaftet. In der Urteilsverkündung wurde bekannt dass der Trainer absichtlich einen Job mit Nähe zu Kindern ausübte um an Opfer für seine sexuelle Neigung rankommen zu können. Der Verurteilte kann vor der Zweiten Kammer des Obersten Gerichts Berufung gegen das Urteil einlegen. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 17:45 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Calima ließ Feinstaubgrenzwerte überschreiten
Gran Canaria/Teneriffa – An Messstationen in Jinamar (Gran Canaria) und Tio Pino (Santa Cruz de Tenerife) wurden in der letzten Woche die PM10-Feinstaubgrenzwerte überschritten. Der wissenschaftliche Forschungsrat führt die Ursache dafür auf Wüstenstaub zurück der mit dem Calima von der Sahara her rüberzieht und in den letzten Wochen doch recht stark war. ![]() Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 17:45 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Katastrophale Zustände bei der Policia Local Mogàn angeprangert
Gran Canaria – Der Allgemeine Gewerkschaftsverband der Kanarischen Inseln (UGT) berichtet dass die Dienstaufsichtsbehörde bei der Policia Local in Mogàn „schwere Unregelmäßigkeiten bei Arbeitsgefahren in den Räumlichkeiten der örtlichen Polizei in Arguineguín“ festgestellt hat. Die Polizisten hätten sich mehrfach bei der Gemeinde beschwert, wurden aber ignoriert. Jetzt hat sich die Dienstaufsichtsbehörde eingeschaltet und fordert die Beseitigung der Missstände. Die Mängel: Türen und Fenster sind von Holzwürmern oder Termiten befallen und zerbröseln. Die sanitären Anlagen sind in einem erbärmlichen Zustand. Die Elektrik weist Mängel auf die regelmäßig zu Stromausfällen führt. Dem Risikoverhütungsbericht zufolge verstößt die elektrische Installation gegen die Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Niederspannungs-Anlagen. Hydranten funktionieren nicht und Notausgänge sind verschlossen. Es gibt keine Zone in der Waffen vorschriftsmäßig entladen, geladen oder gesichert werden können. Der Umkleideraum ist mit einem Stahlblech vor dem Fenster gesichert so dass sich die Temperatur dort unerträglich aufheizen kann. Das Gebäude selbst war ursprünglich ein Gesundheitszentrum und wurde einstmals ohne bauliche Änderung von der Policia Local bezogen. Bereits vor zwei Jahre hat der Stadtrat verkündetet 300.000,- Euro in die Polizeistation von Arguineguin investieren zu wollen. Passiert ist bisher nichts. Als Krönung des Ganzen wird die neu eingerichtete Polizeistation im Ort Mogán komplett geschlossen. Somit wird die Polizeipräsenz im Tal von Mogán und Veneguera sinken und das Geld das einst für die Einrichtung der Station ausgegeben wurde ist somit vernichtet. Doch damit nicht genug, denn auch die Dienstfahrzeuge der Policia Local in der Gemeinde Mogán sind eine Zumutung für die diensthabenden Polizisten. Die Fahrzeuge sind alle älter als 13 Jahre, manche sogar über 20 Jahre. Einige Fahrzeuge haben bereits 500.000 km auf dem Tachometer. Neben dem allgemeinen Verschleiß sind einige Fahrzeuge so durchgerostet das der Innenraum bei Regen feucht wird. Die Beamten hätten Angst auf dem Weg zu Einsätzen mit den Dienstwagen zu verunglücken. ![]() Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 17:45 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Rumänische Frauen auf Gran Canaria nach diebischer “Shopping-Tour” gefasst
Wegen Ladendiebstahl im Wert von über 1.350 Euro wurden im Süden von Gran Canaria jetzt zwei rumänische Frauen nur kurz nach ihrer diebischen Shoppingtour festgenommen. Polizeilichen Angaben zufolge seien diese zuvor vom Sicherheitspersonal des Geschäftes beim Klauen beobachtet worden, konnten aber noch schnell aus dem Geschäft flüchten. Die Freude über die Beute währte allerdings nicht lange, denn aufgrund der sehr guten Kleidungs- und Personenbeschreibung des Security-Mitarbeiters konnte das Duo nur kurz darauf in unmittelbarer Nähe von einer Polizeipatrouille lokalisiert und festgenommen werden...weiterlesen ![]() Quelle: weiterlesen |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 17:45 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Horror-Crash auf Teneriffa » Pkw-Fahrer (†42) stirbt nach Frontalkollision
Bei einem schweren Frontalzusammenstoß zweier Autos auf Teneriffa wurde in den heutigen frühen Morgenstunden ein 42-Jähriger tödlich und ein 23-Jähriger leicht verletzt. Angaben der Notrufzentrale (CECOES) zufolge ereignete sich die folgenschwere Kollision um 06.37 Uhr bei Kilometer 1 auf der TF-629 in der Gemeinde Arico. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrer in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten mit schwerem Gerät von Einsatzkräften der Feuerwehr befreit werden. Während der 23-Jährige mit mehreren Verletzungen ins Hospital Universitario Nuestra Señora de Candelaria gebracht wurde, kam für den 42-Jährigen jede Hilfe zu spät...weiterlesen ![]() Quelle: weiterlesen |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 17:45 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Hauptstation der metro GuaGua in Hoya La Plata kostet rund 10 Millionen €
Las Palmas - In Las Palmas wurde nun der Hauptbahnhof Hoya La Plata für die Metro GuaGua vorgestellt. Die geplanten Baukosten belaufen sich auf 10 Millionen Euro und die Bauarbeiten sollen binnen 2 Jahren nach dem Ende der Ausschreibung, welche innerhalb der nächsten drei bis vier Monate startet, abgeschlossen sein. An der Präsentation nahm der Stadtrat für Mobilität, José Eduardo Ramírez, sowie der Architekt Carles Déz und der Generaldirektor der Stadtbusse Miguel Ángel Rordríguez teil. Bei dem Projekt geht es aber nicht nur um einen Bahnhof, „wir sprechen hier von einer Gesamtfläche von 7.900 Quadratmetern, die nicht nur die Basis der Metro GuaGua darstellen, sondern auch Büros, das Kontrollzentrum sowie öffentliche Flächen, kommerzielle Räume und Parkanlagen beinhalten wird“, so Ramírez. Er betonte auch, dass diese Station „revolutionär“ für die Mobilität in Las Palmas sein wird. Es werden auch Anbindungen an Busse, eine Taxistation und Fahrrandplätze vorhanden sein. Dies wird die Art und Weise der „Anbindung der südlichen Stadt an den Rest von Las Palmas massiv verändern“, so Ramírez weiter. Der Architekt fügte noch hinzu, dass „der Bahnhof diskret in die Landschaft eingebunden wird“. In der Zugangsetage befinden sind dann die Räume für die Reisenden und eine gewerbliche Zone, zudem wird ein kleines Café mit Meerblick eingerichtet. Im oberen Stockwerk werden die Verwaltung und Kontrollzentrale eingebunden sein. Darauf ein Gartendach, die andere Hälfte des Grundstückes soll in einen Park umgewandelt werden, der sowohl Spielplatz als auch Grünflächen bieten wird. „Das Terminal wird symbolisch am Eingang der Stadt platziert“. Die Sicherheit der Passagiere ist ebenso wichtig, daher werden sich niemals Fußwege mit den Fahrspuren der Metro GuaGua kreuzen. Die Verbindung zur Avenida Maritima soll durch einen Tunnel unterhalb des derzeitigen Kreisverkehres hergestellt werden. - TF ![]() Quelle: Weitere Artikel zum Thema |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 17:45 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Private Ferienwohnungen verlieren 7,3% an Gästen im Januar 2019
Kanarische Inseln - Der Rückgang im Tourismus scheint sich 2019 zu verstärken, so vermeldete das nationale Institut für Statistik den höchsten Rückgang des letzten Jahrzehnts im Bereich der privaten Ferienvermietung für die Kanarischen Inseln. Im Januar sank die Zahl der Touristen um 7,3% oder 23.711Personen, so das Institut. Auch die Zahl der Beschäftigten in dem Bereich sank, allerdings nur um 2% (237 Personen). Die Zahl der Übernachtungen ist ebenfalls deutlich zurückgegangen. So wurden etwa 5 Millionen Nächte auf den Kanaren in Ferienwohnungen gebucht, das sind 200.000 weniger als noch im Januar 2018. Laut nationalem Institut ist dies der stärkste Rückgang in diesem Sektor seit dem beginn des Krisenjahres 2009. Der Nicht-Hotel-Sektor auf den Kanarischen Inseln hat in den vergangenen Monaten am stärksten gelitten, andere Urlaubsarten, wie Pauschalreisen oder Urlaub in Ferienhäusern haben da etwas weniger mitzukämpfen. Für Ferienwohnungen ist es die schlechteste Statistik seit Beginn der Erfassung im Jahr 2000, so das Statistikinstitut. Trotzdem führen die Kanarischen Inseln in dem Sektor in Spanien bei der Belegungsquote, denn diese liegt noch immerhin bei 79,6%. Offensichtlich hat dies auch dazu geführt, dass der Markt sich etwas selbst reguliert, so verschwanden etwa 7.000 Ferienwohnungen auf dem Markt der Kanarischen Inseln. Aktuell sind noch 152.027 Ferienwohnungen offiziell registriert. Der Boom in den Jahren 2016 und 2017 ist definitiv vorbei, damals wurden alte Anlagen wieder reaktiviert um die Nachfrage der Veranstalter zu decken, 160.000 Betten wurden so geschaffen, diese sollen nun wohl auch wieder abgebaut werden. - TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 17:45 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Bei letzten Messungen bei Jinamar auf Gran Canaria wurde festgestellt, dass der Calima am Mittwoch noch einmal eine recht hohe Konzentration an Staubpartikeln brachte. Fachleute berichten, dass diese knapp über dem Limit waren. Auch bei Tio Pino bei Santa Cruz Stadt auf TF wurde ein ähnlicher Wert gemessen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 08:24 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Der Vizepräsident der kanarischen Regierung hat jetzt eine Überprüfung der Ticketpreise bei den Fähren und Fluggesellschaften angeordnet. Man will damit verhindern, dass es direkte oder indirekte Preiserhöhungen gibt. Dies wurde nach dem neuen Residentenrabatt jetzt vereinzelt schon festgestellt. Die Unternehmen sollen sich auf keinen Fall damit bereichern. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 08:22 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Mit dem 28. Februar war es dann vorbei mit dem Ausverkauf auf den Inseln, welcher im Januar begann. Hier rechnete der Handel mit einem Plus von 3%, jedoch wie jetzt der Einzelhandelsverband berichtet, blieben die Zahlen in etwa gleich wie im Jahr 2018. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 08:21 |