News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Horror-Crash auf Teneriffa » Pkw-Fahrer (†42) stirbt nach Frontalkollision
Bei einem schweren Frontalzusammenstoß zweier Autos auf Teneriffa wurde in den heutigen frühen Morgenstunden ein 42-Jähriger tödlich und ein 23-Jähriger leicht verletzt.
Angaben der Notrufzentrale (CECOES) zufolge ereignete sich die folgenschwere Kollision um 06.37 Uhr bei Kilometer 1 auf der TF-629 in der Gemeinde Arico.
Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrer in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten mit schwerem Gerät von Einsatzkräften der Feuerwehr befreit werden. Während der 23-Jährige mit mehreren Verletzungen ins Hospital Universitario Nuestra Señora de Candelaria gebracht wurde, kam für den 42-Jährigen jede Hilfe zu spät...weiterlesen

Bild
Quelle: weiterlesen
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 17:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Hauptstation der metro GuaGua in Hoya La Plata kostet rund 10 Millionen €
Las Palmas - In Las Palmas wurde nun der Hauptbahnhof Hoya La Plata für die Metro GuaGua vorgestellt. Die geplanten Baukosten belaufen sich auf 10 Millionen Euro und die Bauarbeiten sollen binnen 2 Jahren nach dem Ende der Ausschreibung, welche innerhalb der nächsten drei bis vier Monate startet, abgeschlossen sein. An der Präsentation nahm der Stadtrat für Mobilität, José Eduardo Ramírez, sowie der Architekt Carles Déz und der Generaldirektor der Stadtbusse Miguel Ángel Rordríguez teil.
Bei dem Projekt geht es aber nicht nur um einen Bahnhof, „wir sprechen hier von einer Gesamtfläche von 7.900 Quadratmetern, die nicht nur die Basis der Metro GuaGua darstellen, sondern auch Büros, das Kontrollzentrum sowie öffentliche Flächen, kommerzielle Räume und Parkanlagen beinhalten wird“, so Ramírez. Er betonte auch, dass diese Station „revolutionär“ für die Mobilität in Las Palmas sein wird.
Es werden auch Anbindungen an Busse, eine Taxistation und Fahrrandplätze vorhanden sein. Dies wird die Art und Weise der „Anbindung der südlichen Stadt an den Rest von Las Palmas massiv verändern“, so Ramírez weiter.
Der Architekt fügte noch hinzu, dass „der Bahnhof diskret in die Landschaft eingebunden wird“.
In der Zugangsetage befinden sind dann die Räume für die Reisenden und eine gewerbliche Zone, zudem wird ein kleines Café mit Meerblick eingerichtet. Im oberen Stockwerk werden die Verwaltung und Kontrollzentrale eingebunden sein. Darauf ein Gartendach, die andere Hälfte des Grundstückes soll in einen Park umgewandelt werden, der sowohl Spielplatz als auch Grünflächen bieten wird. „Das Terminal wird symbolisch am Eingang der Stadt platziert“.
Die Sicherheit der Passagiere ist ebenso wichtig, daher werden sich niemals Fußwege mit den Fahrspuren der Metro GuaGua kreuzen. Die Verbindung zur Avenida Maritima soll durch einen Tunnel unterhalb des derzeitigen Kreisverkehres hergestellt werden. - TF

Bild
Quelle: Weitere Artikel zum Thema
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 17:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Private Ferienwohnungen verlieren 7,3% an Gästen im Januar 2019
Kanarische Inseln - Der Rückgang im Tourismus scheint sich 2019 zu verstärken, so vermeldete das nationale Institut für Statistik den höchsten Rückgang des letzten Jahrzehnts im Bereich der privaten Ferienvermietung für die Kanarischen Inseln. Im Januar sank die Zahl der Touristen um 7,3% oder 23.711Personen, so das Institut. Auch die Zahl der Beschäftigten in dem Bereich sank, allerdings nur um 2% (237 Personen). Die Zahl der Übernachtungen ist ebenfalls deutlich zurückgegangen. So wurden etwa 5 Millionen Nächte auf den Kanaren in Ferienwohnungen gebucht, das sind 200.000 weniger als noch im Januar 2018.
Laut nationalem Institut ist dies der stärkste Rückgang in diesem Sektor seit dem beginn des Krisenjahres 2009. Der Nicht-Hotel-Sektor auf den Kanarischen Inseln hat in den vergangenen Monaten am stärksten gelitten, andere Urlaubsarten, wie Pauschalreisen oder Urlaub in Ferienhäusern haben da etwas weniger mitzukämpfen.
Für Ferienwohnungen ist es die schlechteste Statistik seit Beginn der Erfassung im Jahr 2000, so das Statistikinstitut. Trotzdem führen die Kanarischen Inseln in dem Sektor in Spanien bei der Belegungsquote, denn diese liegt noch immerhin bei 79,6%.
Offensichtlich hat dies auch dazu geführt, dass der Markt sich etwas selbst reguliert, so verschwanden etwa 7.000 Ferienwohnungen auf dem Markt der Kanarischen Inseln. Aktuell sind noch 152.027 Ferienwohnungen offiziell registriert. Der Boom in den Jahren 2016 und 2017 ist definitiv vorbei, damals wurden alte Anlagen wieder reaktiviert um die Nachfrage der Veranstalter zu decken, 160.000 Betten wurden so geschaffen, diese sollen nun wohl auch wieder abgebaut werden. - TF

Bild
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 17:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoStaubalarm
Kanarische Inseln » Bei letzten Messungen bei Jinamar auf Gran Canaria wurde festgestellt, dass der Calima am Mittwoch noch einmal eine recht hohe Konzentration an Staubpartikeln brachte.
Fachleute berichten, dass diese knapp über dem Limit waren. Auch bei Tio Pino bei Santa Cruz Stadt auf TF wurde ein ähnlicher Wert gemessen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 08:24

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoÜberprüfung der Ticketpreise
Kanarische Inseln » Der Vizepräsident der kanarischen Regierung hat jetzt eine Überprüfung der Ticketpreise bei den Fähren und Fluggesellschaften angeordnet. Man will damit verhindern, dass es direkte oder indirekte Preiserhöhungen gibt. Dies wurde nach dem neuen Residentenrabatt jetzt vereinzelt schon festgestellt. Die Unternehmen sollen sich auf keinen Fall damit bereichern. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 08:22

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKein Plus beim Winterschlußverkauf
Kanarische Inseln » Mit dem 28. Februar war es dann vorbei mit dem Ausverkauf auf den Inseln, welcher im Januar begann. Hier rechnete der Handel mit einem Plus von 3%, jedoch wie jetzt der Einzelhandelsverband berichtet, blieben die Zahlen in etwa gleich wie im Jahr 2018. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 08:21

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoClevere Schüler auf den Kanaren
Kanarische Inseln » Die Schulnoten der Schüler der kanarischen Inseln lagen mit einem Schnitt von 7,64 weit über dem Durchschnitt. Auf dem spanischen Festland waren es 7,28 Punkte von zehn möglichen und auf den Balearen sogar nur 6,84. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 08:19

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKanaren werben auf der ITB
Kanarische Inseln » Vom 6. bis 10. März gibt es wieder die alljährliche ITB, die Touristikmesse in Berlin. Hier haben sich die Touristikabteilungen der kanarischen Inseln vorgenommen, sich wieder mehr um die deutschen Urlauber zu bemühen. Die Kanaren sind mit einem rund 750 qm großen Stand vor Ort.
Im vergangenen Jahr gab es hier einen Rückgang von 1,8 % bei den deutschen Urlaubern, dies kam aber durch die Rückkehr der Reiseländer Türkei, Tunesien, und Ägypten. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 08:18

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoHospital Doctor Negrin rüstet immer mehr auf
Gran Canaria / Las Palmas » Wie die Gesundheitsabteilung der kanarischen Inseln berichtet, brauchen jetzt Patienten, welche eine Knochenmarktransplantation benötigen, nicht mehr auf das spanische Festland zu reisen. Das Hospital Universitario de Gran Canaria Doctor Negrín hat aufgerüstet und ist jetzt auch startklar für solche Operationen. Da arbeitet man nach den neuesten Erkenntnissen mit modernstem Gerät. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 08:16

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoToter Mann trieb im Wasser
Gran Canaria / Telde » An der Playa de Aguadulce in der Gemeinde Telde wurde am Mittwoch früh eine im Wasser schwimmende Leiche gefunden. Die Einsatzkräfte der 112 bargen den Toten Mann, welcher etwa 50 Jahre alt war.
Da man nichts über den Toten wusste, wurde dieser in die Forensik gebracht um weitere Ermittlungen vorzunehmen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 08:14

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoIn La Orotava lebt es sich gesund
Teneriffa / La Orotava » Bei einer Erhebung der “Fundación BBVA“ in ganz Spanien kam zu Tage, dass die Stadt La Orotava auf Teneriffa unter die ersten zehn der gesündesten ist.
Hier kamen Fakten zum Tragen, welche diesen Wert errechneten, wie der Zustand der Gemeinde, die Sterberate, die Lebensqualität und die wirtschaftliche Lage. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 08:13

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKarneval macht viel Schmutz
Teneriffa / Santa Cruz » Wie jetzt die Stadt Santa Cruz berichtet, werden über 200 Männer und Frauen der Stadtreinigung im Einsatz sein, um nach den jeweiligen Karnevalsveranstaltungen die Stadt wieder zu reinigen.
Die Stadt wird auch 24.000 Mehrwegtrinkbecher gratis verteilen. Auch wurden 16 neue Trennmüllcontainer bereitgestellt. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 08:11

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoTITSA ist zum Karneval gerüstet
Teneriffa / Santa Cruz » Die TITSA Busgesellschaft fährt jetzt verstärkt zum Karneval in der Stadt. Hier kann man jetzt mit mehr eingesetzten Bussen bis zu 260.000 Fahrgäste mehr transportieren. Dies auch im Blick auf die im Intervall streikenden Mitarbeiter der Stadtbahn, der Metro Tenerife. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 08:10

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoTias schrieb die besten Zahlen
Lanzarote / Tias » Die Gemeinde Tias auf der Insel Lanzarote konnte die besten Umsatzzahlen für das vergangene Jahr vorlegen. Hier gab es, laut Bericht der Regierungsverwaltung, einen Gesamtumsatz auf der Insel von 53,5 Mill. € im Hotel- Bereich.
Die Gemeinde Yaiza im Süden belegt den Platz zwei. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 08:08

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoReinigungsaktion auf La Graciosa
Lanzarote / Caleta de Sebo » Die kanarische Regierung hat jetzt 30.000 € bereitgestellt, um die Küstenabschnitte und Strände von La Graciosa von Unrat und Plastikteilchen zu reinigen. An dieser Aktion beteiligen sich auch die Banken Obra Social, La Caixa und Fundación CajaCanarias.
La Graciosa ist die kleine, nördlich von Lanzarote liegende Insel und zwischenzeitlich als achte Insel anerkannt. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 08:06

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
19 Mio. € für Industrie, Handwerk, Kultur und Immobilien auf Gran Canaria im Jahr 2019 geplant
Gran Canaria - Der Haushaltsplan 2019 von Gran Canaria sieht eine Investition von 19,1 Millionen Euro für die Sanierung von Immobilien, die Verbesserung von Industriegebieten, die Unterstützung von lokalen Produkten und die traditionelle Kultur vor. Die zuständige Ministerin, Minerva Alonso erläuterte nun auf einer Pressekonferenz, wie das Geld ausgegeben werden wird.
Alleine 8,7 Millionen Euro sollen in die Entwicklung des Strategieplans für Industriegebiete auf Gran Canaria fließen, 3,5 Millionen Euro sollen insbesondere in Arucas, Telde, Las Palmas, Santa Lucia de Tirajana, Valsequillo, Gáldar und Ingenio investiert werden.
Die Gemeinden Telde, Valsequillo und Santa Lucia de Tirajana bekommen etwa 1,2 Millionen Euro für Modernisierungsmaßnahmen der offenen Gewerbezonen sowie Subventionen für die kommerzielle Revitalisierung. Dazu erhalten die Gemeindeverwaltungen 100.000 Euro für die Entwicklung der Masterpläne dazu.
Die auf Gran Canaria hergestellten Produkte, hier insbesondere Mode, wird mit 1,5 Millionen Euro bezuschusst. Dies soll die Vermarktung der hier hergestellten Mode vorantreiben und Veranstaltungen wie die Fashion Week fürs Bad, Moda & Amigos, Vive el Verano und Bridal finanziell unterstützen. Zudem sollen landwirtschaftliche Produkte im Rahmen der „Gran Canaria Me Gusta“ Kampagne weiter gefördert werden.
Der Bereich Handwerk auf Gran Canaria bekommt etwa 2,8 Millionen Euro, davon sind gut 553.000 Euro für ein Museumsprojekt im Leuchtturm Maspalomas vorgesehen und weitere 206.000 Euro für die Instandhaltung und die Durchführung von Aktionen zur Unterstützung des Kunsthandwerkes. 340.000 Euro stehen für Schulungen der Fachleute in dem Sektor bereit. Die traditionelle Kultur wird dahingehend gefördert, das Projekte die Jung und Alt zusammenbringen unterstützt werden. Darunter Fallen Projekte aus dem Bereich Musik, Tanz, Workshops und andere Kunsthandwerksprojekte und diversen Gemeinden der Insel.
Für Immobilien stehen 6,458 Millionen Euro bereit, davon sind 1,7 Millionen Euro für die Sanierung von Wohnraum vorgesehen, was einer Steigerung von 48% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Das meiste Geld davon fließt in die Urbanisation El Lasso, insgesamt 1,5 Millionen Euro.
Weitere 1,2 Millionen Euro dieses Geldes werden für Erneuerungsprojekte im Immobiliensektor für die Gemeinden Telde und Agaete bereitgestellt. Nochmals 1,6 Millionen Euro fließen in den Austausch von Krediten im Immobilienbereich. Familien, die in Situationen leben, in denen Barrierefreiheit erforderlich ist, werden mit 500.000 Euro gefördert.
270.000 Euro stehen dann auch noch für die Erneuerung von Immobilien aus dem Sektor Warenhandel und Dienstleistung bereit, damit sollen vor allem kleinere Reparaturen an Häusern durchgeführt werden, der Posten stieg auch um 42%.
Das Unterstützungsprogramm für Hypotheken, welches Personen berät, die Probleme haben die laufenden Hypotheken zu zahlen bleibt auch in diesem Jahr noch aktiv. Mietzuschüsse für Jugendliche wird es ebenfalls weiterhin geben.
Neben all diesen Ausgaben gibt es in dem Ministerium dann auch noch die Personalkosten, die zusätzlich mit 3 Millionen Euro veranschlagt sind. - TF

Bild
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 17:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren unterstützen Vorschlag zur Mietpreis-Deckelung der PSOE in Spanien
Kanarische Inseln - Die Regierung der Kanarischen Inseln hofft darauf, dass ein staatliches Gesetz die Mietpreise in Gebieten regulieren wird, in denen die Nachfrage zu hoch ist und Wohnungsmangel herrscht, dies ist eine Situation, die bereits in einigen Regionen in Spanien ein wichtiges Thema geworden ist. Das Thema wurde auf einer Pressekonferenz zur Bewirtungsbilanz für Wohnraum auf den Kanarischen Inseln angesprochen.
Die zuständige Ministerin für Wohnungswesen der Kanaren, Cristina Valido (CC) sagte dazu: „Wir haben Probleme, weil wir nicht die Fachleute haben, die sich um die Touristen kümmern, die in bestimmten Gebieten Urlaub machen. Diese Fachleute haben wir nicht, weil es keinen Wohnraum gibt. Letztendlich leisten wir uns aus Mangel an Arbeitskräften einen prekären Service. Dieser Rattenschwanz muss reguliert werden“.
Sie vertritt auch die Auffassung das „festgestellt werden muss, wie viel Prozent oder wieviel Wohnraum die Einwohner in einer Gemeinde haben sollten, damit man eine funktionierende Gesellschaft haben kann“. Sie erklärte auch, dass die regionalen Regierungen keinerlei Befugnisse haben hier einzugreifen, solange es kein staatliches Gesetz dazu gibt. Dies würde „nicht mal im Bezug auf Ferienimmobilien möglich sein, denn auch hier herrscht das Recht des Eigentümers vor“.
Das dieses Thema überhaupt diskutiert wird, liegt an einem Vorstoß der noch regierenden PSOE um Ministerpräsident Pedro Sanchez. Die Partei brachte ein Dekret ins Spiel, dass die Reformierung des Vermietungsmarktes vorschlug. „Die Partei CC unterstütze dieses Vorhaben“, so die Ministerin. Allerdings hat Podemos bisher die Unterstützung verweigert, „so müssen wir warten, bis der Staat diese Debatte aufnimmt“. Zudem glaubt die Ministerin, dass „der Staat einen maximalen Mietpreis festlegen kann, der dann ja nach Immobilienart reguliert wird“.
Da in Spanien „das Recht auf Wohnraum ein verfassungsgemäßes Recht ist, müsste davon ausgegangen werden, dass in bestimmten Gebieten des spanischen Staates, in denen der Wohnraum knapp ist, ein Regulierungsgesetz zumindest den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum regulierten könnte“, so die Ministerin weiter. Natürlich ist es für die Eigentümer ebenso „ein Recht darauf, die eigenen Immobilien gewinnbringend zu nutzen, aber es muss auch das Recht auf Wohnraum für Familien geschützt werden, die sonst keinen Zugang zu Wohnraum haben“, erläuterte die Ministerin weiter.
Das Ministerium wird in den kommenden Jahren verstärkt den Wohnraumbau fördern, dazu wird der Regierung bald ein neuer Plan für den Zeitraum 2019 bis 2022 vorgelegt. In den letzten zwei Jahren hatte die Regierung rund 8,3 Millionen Euro für solche Projekte bereitgestellt. 110 Häuser wurden gebaut und in Arrecife (Lanzarote) kommen 200 weitere hinzu, sofern der Grundstückstransfer korrekt abläuft, auch soll es neuen Wohnraum in San Bartolomé de Tirajana geben.
Für Mietzuschüsse hat die Regierung ebenfalls noch Geld zu verteilen, aus dem Jahr 2017 sind noch 7.013 Anträge offen, von denen wurden nun 3.258 bewilligt, dies kostet den Steuerzahler rund 4,8 Millionen Euro. Für 2018 und 2019 steht dafür ein Budget in Höhe von 17,5 Millionen Euro bereit, also für jedes Jahr rund 8,75 Millionen Euro. Für das vergangene Jahr gab es 12.084 Anträge auf Mietzuschuss, 5.482 davon stammten von jungen Menschen. Wie viele davon berechtigt sind, muss noch entschieden werden. - TF

Bild
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 17:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kurfristige Lösung für täglich verstopfte GC-1 nicht in Sicht - Aber es gibt gute Ansätze
Gran Canaria - Ein fast tägliches Bild auf der GC-1 im Bereich von Telde, ein Stau. Das Thema haben wir bereits öfters beschrieben, manchmal sind die Staus auf der GC-1 so extrem, dass diese bis weit hinter den Flughafen, gar bis Vecindario oder länger reichen. Derzeit suchen die Regierungen von Gran Canaria und den Kanaren zusammen mit der Stadtverwaltung von Telde nach Lösungen für das Problem. Es gibt diverse Vorschläge, besonders die Regierung von Gran Canaria hatte 6 verschiedene erarbeitet, die Kosten dafür belaufen sich auf rund 7,8 Millionen Euro.
Kurzfristig ist jedoch nichts realisierbar. Einer der Vorschläge ist ein weiterer Fahrstreifen, dies würde den Bereich der GC-1 entlasten, allerdings müsste man dies bis mindestens zur Gabelung zur GC-3 verlängern, denn sonst würde sich es dort ebenso stauen.
Das Hauptproblem ist, dass derzeit rund 160.000 Fahrzeuge pro Tag diese Stelle der GC-1 passieren, dies sind einfach zu viele für die dreispurige Autobahn. Neben Technikern der drei Regierungen sollen auch Techniker des Straßenverkehrsamtes an der Ausarbeitung von Lösungen beteiligt werden. Dies alles um einen Plan mit „Sorgfalt für die Zukunft“ zu erstellen.
Die Regierung von Gran Canaria hätte gerne, dass sogar weiter im Norden und weiter im Süden zusätzliche Fahrstreifen an die GC-1 angebaut werden. Ob das jedoch diskutiert wird, bleibt fraglich.
Ein weiterer Ansatz ist die Erweiterung der GC-3 bis zum Industriegebiet El Gordo, dafür gibt es sogar bereits ein Budget im aktuellen Haushalt, zwar nur ein kleines, aber damit soll eine Machbarkeitsstudie und Vorplanung finanziert werden. Dies ist durch das neue Straßenabkommen mit der Zentralregierung aus Madrid möglich. Dies würde die morgendlichen Staus vermutlich verhindern, denn Menschen, die in den Süden wollen und nicht in die Industriegebiete könnten dann die verlängerte GC-3 nutzen, um eben diese Gebiete zu umfahren.
Gleichzeitig könnte diese Strecke dann auch als Ausweichstrecke dienen, wenn die GC-1 zu voll wird, also auch für den Berufsverkehr zurück aus dem Süden nach Norden wäre dies eine alternative oute die dann ab El Gordo genommen werden könnte.
Aber alle Ideen sind bisher eben nur Ideen, welche sich durchsetzten wird, schauen wir mal. - TF

Bild
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 17:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Vier Strände auf den Kanaren gehören zu den schönsten des Landes
Basierend auf den Bewertungen und Meinungen von Reisenden vergibt das Reiseportal TripAdvisor seit 2002 jährlich die Travellers’ Choice Awards und zeichnet damit die beliebtesten Reiseziele, Strände, Hotels, Sehenswürdigkeiten etc. aus.
Nachdem erst im vergangenen Monat in der Kategorie Top 25 Hotels in Spanien das Bahiazul Villas & Club in Corralejo auf Fuerteventura sowie das Gold By Marina in Playa del Ingles auf Gran Canaria mit einem solchen Award ausgezeichnet wurden, prämierte das Reiseportal nun auch die schönsten Strände...weiterlesen

Bild
Quelle: weiterlesen
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 17:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Gran Canaria: Männliche Leiche am Playa de Aguadulce (Telde) gefunden
Wie die Rettungsdienste auf Gran Canaria mitteilen, wurde in den heutigen frühen Morgenstunden an einem Strand der Gemeinde Telde eine männliche Leiche gefunden.
Entdeckt wurde der Körper des am Playa de Aguadulce im Wasser treibenden angezogenen Mannes laut Angaben des Koordinierungszentrums um 09.21 Uhr von einem Anwohner...weiterleen

Bild
Quelle: weiterlesen
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 17:15

« 1 ... 1577 1578 1579 1580 1581 ... 2425 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)