News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Mülltrennung und Recycling: Im Südosten von Gran Canaria klappt dies am besten
Gran Canaria - Die Themen Mülltrennung und Recycling sind auf den Kanaren immer noch recht schwierig, nach aktuellen Daten werden auf den Kanarischen Inseln rund 18% des anfallenden Mülls recycelt. Allerdings gibt es auch Ausnahmen, in der Gemeindevereinigung Südost von Gran Canaria nämlich, dazu zählen Santa Lucia de Tirajana, Agüimes und Ingenio. Dort werden derzeit etwa 30% des anfallenden Mülls recycelt. Auf einer Pressekonferenz zu dem Thema sprach auch die Bürgermeisterin von Santa Lucia, Dunia González darüber.
„Während die veröffentlichten Daten zeigen, dass 18% der Abfälle auf den Kanaren recycelt werden, liegen wir bereits bei 30% und wir hoffen, dass wir im Südosten der Insel bis zum Jahr 2030 bei nahezu 100% liegen werden“.
Ein ehrgeiziger Plan. Aber die Zahlen sprechen für den Gemeindeverbund. Im Jahr 2010 sammelte man pro Einwohner in der Gemeinde 349 Kilo Müll, 2018 waren es nur noch 331 Kilo, ein Rückgang von 5,51%. Dafür stiegen die Zahlen bei den entsprechenden recycelbaren Stoffen. Sperrmüll beispielsweise stieg von 399.440 Kilo im Jahr 2010 auf 1,17 Tonnen im Jahr 2018. Auch die Menge an recyceltem Glas stieg deutlich, von 830.410 Kilo im Jahr 2010 auf 1,12 Tonnen im Jahr 2018.
Das Bewusstsein der Einwohner in dem Gemeindeverbund steigt stetig an, es wird getrennt und dies vereinfacht das recyceln. Die drei Gemeinden im Südosten haben zudem bekannt gegeben, das man für die kommenden 8 Jahre rund 77 Millionen Euro für die Müllsammlung ausgeben wird, damit soll sichergestellt werden, dass jeden Tag inklusive Sonntags der Müll abgeholt wird.
Zudem, so die Bürgermeisterin weiter, „werden wir die Überwachung erhöhen, denn es gibt illegale Müllsammler, die dann den Müll illegal entsorgen“. Damit meint sie Unternehmen die für wenig Geld Sperrmüll etc. abholen und diesen dann nirgendwo in die Landschaft schütten. Neben einer stärkeren Überwachung soll auch das Bewusstsein der Menschen für das Thema erhöht werden, dies wäre letztendlich der „Schlüssel zum Erfolg“. Das stimmt wohl. - TF

Bild
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 17:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
150 Langzeitarbeitslose sorgen für schöne Gartenflächen im Süden von Gran Canaria
San Bartolomé de Tirajana - Die touristische Gemeinde im Süden von Gran Canaria hat einen Verschönerungsplan für die Gemeinde entwickelt der auch Langzeitarbeitslose beinhaltet. Insgesamt 150 Menschen wurden von der Gemeinde eingestellt um die Gemeinde zusätzlich zu „pflegen“. Im Rahmen dieses Projektes werden mehrere kleinere Projekte umgesetzt, so gab es bereits Verbesserungen und Verschönerungen in den Gebieten Maspalomas, El Tablero, Salobre, El Pajar, Poblado Cesa, Barrio Chico, Montaña La Data, Aldea Blanca und Castillo del Romeral.
Bei den Projekten geht es in erster Linie darum, Grünflächen und Gartenflächen aufzuhübschen und zu pflegen. Unkraut weg, ggf. neue Bepflanzung hinzufügen und den Müll entfernen.
Bei den 150 Personen handelt es sich überwiegend um Langzeitarbeitslose oder Arbeitslose, die schwer vermittelbar sind, wie beispielsweise Menschen über 45 Jahre oder auch Frauen unter 45 Jahren. In Zusammenarbeit mit den Arbeitsämtern der Kanaren und dem Cabildo de Gran Canaria wurden dafür insgesamt 561.605 Euro bereitgestellt. Dieser Betrag soll für etwa 38 Monate ausreichen, um die soziale Beschäftigung zu sichern. Zudem ist dies gut angelegtes Geld, denn dadurch hat man ja innerhalb der Gemeinde auch einen Vorteil. - TF

Bild
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 17:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Bohrinseln bedrohen Flora & Fauna der kanarischen Meere - Nun gibt es einen Aktionsplan
Kanarische Inseln - Die Bohrinseln in den Häfen der Kanaren bedrohen sowohl Flora als auch Fauna der Meereswelt, allerdings anders als man es vermuten würde. Es geht um invasive Arten, die an den Plattformen heften und in das Ökosystem der Kanarischen Inseln eingeschleppt werden. Ein Problem, das es in jedem Hafen von Spanien gibt, daher hat der Senat einstimmig einem Aktionsplan der Regierung zugestimmt, konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, um dies zu verhindern.
Der Aktionsplan umfasst unter Anderem auch die Kontrolle und Überwachung der Arten, die ggf. an den Plattformen mit eingeschleppt werden können. So soll die Bedrohung und Biodiversität der spanischen Gewässer verringert werden.
Auf den Kanarischen Inseln ist seit dem Jahr 2011 ein stetiger Anstieg an Ölplattformen zu verzeichnen. Die Bohrinseln kommen in die Häfen zur Wartung und zum Austausch der Besatzung. Die meisten Plattformen kommen dabei aus tropischen Gebieten wie Brasilien, der Karibik oder dem Golf von Guinea, teilweise sogar aus dem indischen Pazifik und dem Mittelmeer.
Dabei dienen die Plattformen vielen Arten als eine Art künstliches Riff, dort leben die Tiere und Pflanzen, bis sie in die entsprechenden Hafengebiete mitgebracht werden. Da die Plattformen nicht schneller als 15 Kilometer pro Stunde unterwegs sind, können die Lebewesen problemlos daran haften bleiben, es bildet sich ein eigenes Ökosystem rund um diese Plattformen. Sobald diese dann im Hafen zum Stehen kommen breitet sich das Ökosystem auf das Hafengebiet aus, das wiederum zu den genannten Problemen führen kann.
Korallen aus dem Pazifik bzw. Südpazifik wurden auch schon entdeckt, die belegt eindeutig, dass die Ölplattformen viele nicht heimische Lebensformen mitbringen können. Dies alles könnte auch negative Folge für den Tourismus haben, dieser ist, wie alle wissen für Spanien sehr wichtig und daher wird hier nun eingegriffen. - TF

Bild
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 17:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNiedrige Löhne auf den Kanaren
Kanarische Inseln » Der mittlere Schnitt bei den Gehältern liegt in Spanien bei 1657 € Brutto. Auf den kanarischen Inseln liegt man bei rund 1442.--€. Die Löhne stiegen hier seit dem vergangenen Jahr um 7,9 %. Nur Extremadura auf dem spanischen Festland liegt mit 1.346 € gerade mal darunter. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 08:14

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGesundheitsaktion in den Schulen gelungen
Kanarische Inseln » Dank einer Aktion und der Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsministerium und der Schulbehörde ist es jetzt gelungen, gesunde Ernährung in die Schulen zu bringen. So gibt es zwischenzeitlich für rund 82.000 Schüler in 375 Schulen jeden Tag frisches Obst von den Inseln. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 08:13

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoUnter den schönsten Stränden
Kanarische Inseln » Die Reisewebsite TripAdvisor hat jetzt vier Strände der kanarischen Inseln unter den zehn schönsten von ganz Spanien eingereiht. Dies sind die Playas de Cofete auf Fuerteventura, der Strand El Duque von Teneriffa und Sotavento auf Fuerteventura sowie der Las Canteras Strand von Las Palmas auf Gran Canaria. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 08:11

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoBessere Recycle Möglichkeiten
Kanarische Inseln » In Las Palmas wurde jetzt der neue Plan für die Müllbeseitigung vorgelegt. Noch immer kommen hier bei den Müllverbrennungsanlagen rund 82% des Mülls ungenutzt an. Jetzt will man die Recycel Möglichkeiten weiter ausbauen. Bis zum Jahr 2030 will man das Verhältnis umkehren und mindestens 65 % des Mülls wiederaufbereiten. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 08:10

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFlugsimulator auf Gran Canaria
Gran Canaria / Las Palmas » Im Rahmen des Programms “Canarias innovation program 2030”, wird jetzt von einem Firmenverband ein Airbus Flugsimulator auf Gran Canaria aufgebaut.
Hiermit soll es auch möglich sein, Piloten auszubilden. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 08:09

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoMillionen für eine weitere Fahrspur
Gran Canaria / Las Palmas » Die lokale Regierungsverwaltung von Gran Canaria hat jetzt 7,8 Mill. € bereitgestellt um die Autobahn GC1 aus der Stadt Las Palmas mit einer weiteren Fahrspur zu versehen. Auch hier gibt es immer wieder Staus. Auch eine Busschnellspur wird es geben. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 08:07

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDas soll legal sein ?
Gran Canaria / Las Palmas » Viele Anwohner der Stadt Las Palmas beschwerten sich zum Wochenbeginn über ein Transportschiff, welches mit 19.000 lebenden Tieren vor der Küste der Stadt ankerte um zu Tanken und Frischwasser zu laden. Das Schiff, die `Bader III` ankerte dort seit Freitag auf der Durchfahrt nach Damietta in Ägypten. Durch den anhaltenden Ostwind gab es an der Küste bis in die Stadt einen recht strengen Geruch. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 08:05

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSardine von Manrique
Gran Canaria / Las Palmas » Zur Beerdigung der Sardine des Karnevals von Las Palmas Stadt am 10. März, hat man sich beim Karneval unter dem Motto Carnaval de Una noche en Río etwas besonderes einfallen lassen. Hier wird es einen Wagen mit einer 12 Meter langen Sardine geben, welche nach Ideen des lanzarotenischen Künstlers César Manrique gestaltet wurde. Damit will man ihn zu seinem 100. Geburtstag im April ehren. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 08:03

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGroßer Tag im Tierheim
Teneriffa / Adeje » Am vergangenen Wochenende gab es im Süden beim `Centro Integral de Animales de Adeje´ eine große Aktion. Hier konnten sich Mensch und Tier kennenlernen. Aber auch insgesamt sieben neue Hundeeltern konnten für die im Heim befindlichen Hunde gefunden werden. Die überprüften Personen erfüllten die erforderlichen Anforderungen.
So ist das Wochenende komplett erfolgreich gewesen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 08:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFrau beim Vulkanwandern gestürzt
Lanzarote / Tinajo » Auf Lanzarote bargen die Einsatzkräfte der 112 am Dienstag 13.26 Uhr eine deutsche Wanderin. Diese war bei Tinajo bei einem Vulkankrater gestürzt.
Die 65- jährige Frau wurde ins Krankenhaus Hospital Dr. José Molina Orosa von Arrcife geflogen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 07:58

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeuer Plan zur Urlauberunterhaltung
Fuerteventura / Puerto del Rosario » Die Touristik Abteilung Fuerteventuras hat jetzt den neuen Plan für die Touristik, `Plan de Innovación Turística 2020` vorgelegt. In diesem gibt es über 500 Vorschläge für einen schönen Urlaub auf der Insel. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 07:56

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDrohnen helfen jetzt bei Notfalleinsätze
Fuerteventura / Puerto del Rosario » Die lokale Regierungsverwaltung von Fuerteventura hat jetzt in Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften der 112 Drohnen angeschafft. Diese sind von guter Qualität und können bis zu 2 Stunden in der Luft bleiben. Ebenfalls besitzen diese gut auflösende Kameras.
Hier will man in Zukunft bei schwierigen Rettungseinsätzen den Überblick aus der Luft haben. Dafür wurden etwa 20.000 € ausgegeben. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.02.2019 um 07:55

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Natürliche Schwimmbecken bei El Golfo – Der Bürgermeister der Gemeinde Yaiza auf Lanzarote hat den Anwohnern des Küstenwortes El Golfo das Projekt bereits vorgestellt: Zwei natürliche Becken mit einer Größe von 1.500 m² sollen am Ufer bei El Golfo entstehen, mit einer Wassertiefe von einem bis zwei Metern. Eingefügt in die Natur werden aus Natursteinen Stufen und Rampen ins Wasser führen. Eine Millionen Euro soll das Projekt, finanziert durch Gemeindegelder, kosten. Bisher gibt es dazu ein Vorprojekt, das von den Gemeindemitgliedern in El Golfo unterstützt werden soll. Für die Realisierung muss die spanische Küstenbehörde ebenfalls zustimmen und das Projekt genehmigen.

Kanarische Inseln bei Schiffsreisen Top – In den Häfen der Kanarischen Inseln sind im letzten Jahr 2,4 Millionen Passagiere von Bord von Kreuzfahrtschiffen gegangen. Das ist das aktuelle Ergebnis der spanischen Hafenbehörde und beschreibt einen Zuwachs von 10% im Vergleich zu 2017. Die vier Häfen Las Palmas, Santa Cruz de Tenerife, Puerto del Rosario und Arrecife reihen sich mit den gestiegenen Passagierzahlen weltweit unter die Top 50 in Sachen Kreuzfahrttourismus. Sowieso liegen die vier kanarischen Häfen im nationalen Vergleich an erster Stelle, 25% der Schiffsreisen 2018 haben an mindestens einem der Häfen auf dem Archipel festgemacht. 10 Millionen Touristen haben im letzten Jahr in Spanien eine Kreuzfahrt gebucht.

17% weniger Deutsche – Während in den letzten Monaten immer wieder im Tourismus über die möglichen Folgen des Brexit diskutiert wurde, zeigt die Insel Fuerteventura Ergebnisse, die mit britischen Urlaubern nichts zu tun haben. 2018 haben auf der Insel 20.000 weniger deutsche Touristen ihren Urlaub verbracht als 2017. In dieser Wintersaison gibt es bereits 17% weniger Buchungen. Auf keiner anderen Kanareninsel dominiert die Bundesrepublik bei den Urlaubern so stark wie auf Fuerteventura. Ersten Marktanalysen zufolge ist es aber eben auch genau diese Klientel, dass besonders schnell die Strände von Fuerteventura gegen Ägypten, Türkei oder Tunesien eintauscht.

Dreckiges Wasser – Das Wasser rund um die Kanarischen Inseln ist von der Qualität eines Biosphärenreservats sehr weit entfernt. Das bringt eine Studie über das Leben der Meeressäuger im Atlantik zu Tage, erstellt von der SECAC. Der Anteil an organischer und chemischer Wasserverschmutzung ist besonders für Meeressäuger gefährlich, der Anteil an Mikroplastik ist rund um die Kanarischen Inseln ebenfalls so hoch wie kaum in einer anderen Region im Atlantik. Das aktuelle Ergebnis ist unter anderem deswegen so alarmierend, weil die Schadstoffe im Wasser das Immunsystem von Delfinen und Walen schwächt und ihre Fortpflanzung beeinflusst. Nur gesunde Tiere sind bereit sich fortzupflanzen. Innerhalb der Studie sind 64 Lebensräume von Delfinen und Walen innerhalb des Atlantiks untersucht worden.

Vier Strände unter den besten der Welt – Die User von Tripadvisor haben abgestimmt und die vier kanarische Strände unter die Besten gewählt: Playa de Cofete (Fuerteventura), Playa del Duque (Tenerife), Playa de Sotavento (Fuerteventura) und Playa de Las Canteras (Las Palmas de Gran Canaria). Diese Strände finden sich beim Travellers Choice Award von Tripadvisor auch unter den besten 10 Europas wieder. Im weltweiten Vergleich haben die User den Stadtstrand von San Sebastian im Baskenland auf Platz vier gewählt, den ersten Platz in Sachen „bester Strand weltweit“ belegt in diesem Jahr der Baia de Sancho in Brasilien.

Tiertransportschiff sorgt für schlechte Luft – In der Inselhauptstadt von Gran Canaria beschweren sich die Anwohner rund um den Hafen La Luz über Stallgeruch. Grund dafür ist die Bader III mit 12.000 Rindern an Bord. Der Tiertransporter liegt noch bis heute Abend im Hafen und wird am 7. März vor der Küste von Ägypten erwartet. Seine Fracht hat das 30 Jahre alte Schiff am 11. Februar in Brasilien geladen, die 12.000 Rinder sind seit mehr als 20 Tagen auf dem 200 Meter langen Frachter an Bord. Durch den Südwind ist die Geruchsbelastung rund um den Hafen La Luz in diesen Tagen besonders intensiv.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 27.02.2019 um 18:01

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Repsol-Guide zeichnete zwei neue Luxus-Restaurants auf den Kanaren mit der „Sol“ aus
Gran Canaria/La Palma – Der Repsol-Guide feiert dieses Jahr seine 40-jährige Tätigkeit. In diesem Jahr wurden zwei neue Restaurant auf den Kanaren mit der Auszeichnung „Sol“ geehrt. Die Preisträger sind: das „El Sitio“ im Hotel Hacienda de Abajo in Tazacorte (La Palma) und das Gran Hotel Residencia in Maspalomas (Gran Canaria). Beide Restaurants zählen zum Luxussegment für entsprechend betuchte Kundschaft. Neben dem gehobenem Ambiete, den erlesene Zutaten und Produkten, wird auch ein erstklassiger Service geboten.
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 27.02.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Toter Wanderer an der Küste von Arona geborgen
Teneriffa – Die Leiche eines noch unbekannten Mannes wurde in einem schwer zugänglichen Gebiet, an der Küste zwischen El Palmar und El Fraile, in der Gemeinde Arona geborgen. Die Rettungskräfte flogen mit dem Hubschrauber in die Nähe des Fundortes und versuchten den Mann zu reanimieren. Trotz Überführung in das Krankenhaus Hospiten Sur musste der Mann für tot erklärt werden.
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 27.02.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
GC-500-Vollsperrung in Playa del Ingles vom 27.02. bis 02.03.19
Gran Canaria – Zwischen dem 27.02. und dem 02.03. wird die GC-500 in Playa del Ingles beim neuen Kreisverkehr voll gesperrt.
Grund dafür ist der Abschluss der Baumaßnahmen an dem Kreisverkehr, der einst als Zufahrt zu dem geplanten Siam Park Gran Canaria dienen soll. Der Bau des Kreisverkehrs zieht sich schon über ein Jahr hin. Der Bürgermeister hatte die Eröffnung bereits im letzten Monat angekündigt. Erst nach Vollendung des neuen Kreisverkehrs können die Bauarbeiten an dem geplanten Siam Park Gran Canaria, welcher von der Loro Parque S.A. gebaut und betrieben werden soll, beginnen. Allerdings fehlt hierfür immer noch die finale Baugenehmigung aus dem Rathaus der Gemeinde San Bartolome de Tirajana.

Bild
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 27.02.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Fischfarm-Arbeitsboot vor Castillo de Romeral gesunken – 7 Personen gerettet
Gran Canaria – Ein Arbeitsboot der Fischfarm vor Castillo de Romeral ist heute untergegangen. Alle sieben Besatzungsmitglieder konnten durch die Seenotrettung Salvamar geborgen werden. Ein Auslaufen von Schadstoffen ist aktuell nicht zu beobachten.

Bild
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 27.02.2019 um 18:00

« 1 ... 1578 1579 1580 1581 1582 ... 2425 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)