News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Katastrophale Zustände bei der Policia Local Mogàn angeprangert
Gran Canaria – Der Allgemeine Gewerkschaftsverband der Kanarischen Inseln (UGT) berichtet dass die Dienstaufsichtsbehörde bei der Policia Local in Mogàn „schwere Unregelmäßigkeiten bei Arbeitsgefahren in den Räumlichkeiten der örtlichen Polizei in Arguineguín“ festgestellt hat. Die Polizisten hätten sich mehrfach bei der Gemeinde beschwert, wurden aber ignoriert. Jetzt hat sich die Dienstaufsichtsbehörde eingeschaltet und fordert die Beseitigung der Missstände. Die Mängel: Türen und Fenster sind von Holzwürmern oder Termiten befallen und zerbröseln. Die sanitären Anlagen sind in einem erbärmlichen Zustand. Die Elektrik weist Mängel auf die regelmäßig zu Stromausfällen führt. Dem Risikoverhütungsbericht zufolge verstößt die elektrische Installation gegen die Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Niederspannungs-Anlagen. Hydranten funktionieren nicht und Notausgänge sind verschlossen. Es gibt keine Zone in der Waffen vorschriftsmäßig entladen, geladen oder gesichert werden können. Der Umkleideraum ist mit einem Stahlblech vor dem Fenster gesichert so dass sich die Temperatur dort unerträglich aufheizen kann. Das Gebäude selbst war ursprünglich ein Gesundheitszentrum und wurde einstmals ohne bauliche Änderung von der Policia Local bezogen. Bereits vor zwei Jahre hat der Stadtrat verkündetet 300.000,- Euro in die Polizeistation von Arguineguin investieren zu wollen. Passiert ist bisher nichts. Als Krönung des Ganzen wird die neu eingerichtete Polizeistation im Ort Mogán komplett geschlossen. Somit wird die Polizeipräsenz im Tal von Mogán und Veneguera sinken und das Geld das einst für die Einrichtung der Station ausgegeben wurde ist somit vernichtet. Doch damit nicht genug, denn auch die Dienstfahrzeuge der Policia Local in der Gemeinde Mogán sind eine Zumutung für die diensthabenden Polizisten. Die Fahrzeuge sind alle älter als 13 Jahre, manche sogar über 20 Jahre. Einige Fahrzeuge haben bereits 500.000 km auf dem Tachometer. Neben dem allgemeinen Verschleiß sind einige Fahrzeuge so durchgerostet das der Innenraum bei Regen feucht wird. Die Beamten hätten Angst auf dem Weg zu Einsätzen mit den Dienstwagen zu verunglücken. ![]() Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 01.03.2019 um 17:45 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |