Inselbericht |
Bodegas Las Tirajanas - San Bartolomé de Tirajana
Freier Eintritt. Sie können uns das ganze Jahr über besuchen, wann immer Sie möchten. Sollten Sie am Dorf Tunte vorbeifahren, dem Hauptort von San Bartolomé de Tirajana, könnten Sie einige Minuten dort anhalten und sich einfach in unserer Weinkellerei entspannen. Der Eintritt ist frei. Die Weinkellerei ist jeden Tag in der Woche geöffnet, mit erweiterten Öffnungszeiten. Wir verfügen über einen schönen Aufenthaltsraum, in dem unsere Besucher gemütlich und in aller Ruhe unsere Weine verkosten und genießen können. Unser Laden bietet Ihnen die Weine, die Sie mit nach Hause mitnehmen können, um dort weitere herrliche Augenblicke genießen zu können. Besucherführung + Verkostung, Version 1: Preis 6,00 € / Person. Die Verkostung 1 beinhaltet: Weinprobe von 2 Weinsorten + Öl La Caldera de Tirajana, in mojo eingelegte Oliven und Brot aus der Gegend. Ungefähre Dauer: 1 St. Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bildern und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 26.01.2019 um 12:28 |
Inselbericht |
Kult- und Ausgrabungsstätte „Cuatro Puertas“
Die Kult- und Ausgrabungsstätte „Cuatro Puertas“ ist bei Urlaubern relativ unbekannt, sehr interessant und es bedarf beim Besichtigen guter Geschicklichkeit sowie gutes Schuhwerk. Hier geht es teilweise sehr steil nach unten und ihr sollte sehr vorsichtig sein. Gran Canaria ist bekannt für seine Kultstätten und Höhlenwohnungen der Altkanarier auch Guanchen genannt, von denen viele gut erhaltene auf der Insel vorzufinden sind. Eine sehr Interessante Fundstätte befindet sich in der Nähe von Telde. Die Kultstätte „Cuatro Puertas“ (Vier Tore) befindet sich am Ende der Calle Guanche (übersetzt Straße) des gleichnamigen Dorfs Cuatro Puertas. Auf dieser Fundstätte befinden sich mehrere, teils sehr gut erhaltenen Wohnhöhlen. Auch der Höhlenkomplex Cueva Los Pilares, bestehend aus mehreren angrenzenden Höhlen befindet sich hier. Jede dieser Höhlen und Kultstätten wird auf informativen Tafeln gut beschrieben und geben einen Einblick in das Leben der der Altkanarier sowie der sich hier befindenden Wohnhöhlen und Kultstätten. Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bildern und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 23.01.2019 um 06:53 |
Inselbericht |
Die Kleinstadt Teror :
Die architektonisch sehr interessante Kleinstadt Teror befindet sich nördlich der touristischen Orte wie Maspalomas und Playa del Inglès, unweit der Insel Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria und wurde bis heute weitgehend vom Massentourismus verschont. Erreichen könnt ihr Teror am bequemsten mit dem Mietwagen, dem öffentlichen Busanbieter Global, oder auf einer unserer interessanten Ausflüge mit Cita Reisen. Teror liegt rund 65 Kilometer von Maspalomas im Süden der Insel entfernt und könnt ihr bequem über die GC-1 und GC-21 erreichen. Wenn ihr den Ortseingang von Teror erreicht habt, dann folgt ihr einfach der Parkhausbeschilderung, die euch direkt ins Zentrum von Teror führt. Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 20.01.2019 um 10:40 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Bauernmärkte, Handwerksmärkte auf Gran Canaria
Wie in südlichen Ländern üblich gibt es auch auf Gran Canaria Märkte aller Art. Vom Bauernmarkt, Flohmarkt über Kunsthandwerksmärkte bis zu Touristenmärkten ist auf Gran Canaria alles zu finden. Je nach Art des Marktes werden Lebensmittel, Haushaltswaren, Kunsthandwerk, Bekleidung und natürlich auch allerlei Urlaubsmitbringsel angeboten. Bei den Märkten in den nicht touristischen Ortschaften handelt es sich meist um Floh- und Bauernmärkte. Die Wochenmärkte im südlichen Teil Gran Canarias also in den Touristenorten sind sehr gemischt, bzw. überwiegend auf den touristischen Markt ausgelegt. Bauernmärkte In Ortschaften wie Ingenio, Valleseco oder Cruce de Arinaga werden vorwiegend Lebensmittel und Haushaltswaren verkauft. Diese Märkte sind meist auch kleiner. Wenn man das authentische Gran Canaria kennen lernen und einen Einblick in den lauten und temperamentvollen Alltag der Einheimischen bekommen möchte, ist man auf diesen Märkten genau richtig. Hier trifft man sich nicht nur um einzukaufen, sondern auch um Neuigkeiten auszutauschen. Darüber hinaus sind Obst und Gemüse wirklich frisch und die Preise sind in der Regel weit günstiger, als in den Supermärkten. Gemischte touristische Märkte In den südlichen Orten wie San Fernando, Arguineguin und Puerto de Mogán gibt es die größten Märkte auf der Insel. Sie werden fast ausschließlich von Urlaubern besucht. Dementsprechend liegt das Hauptaugenmerk auf jede Menge Souvenirs, Kleidung, Schuhe und Accessoires, aber es gibt auch die lokale Naturprodukte wie Honig von der Insel oder Kosmetika von der Aloe Vera Pflanze. Vereinzelt gibt es auch Lebensmittel- und Obststände. Kunsthandwerksmärkte In Orten wie Las Palmas, Teror oder San Mateo gibt noch die Märkte mit traditionellem Ursprung, die sich wachsender Popularität bei den Touristen erfreuen. Zwischen dem üblichen Einerlei findet man vor allen Dingen dort noch echte Kostbarkeiten des inseltypischen Kunsthandwerks wie zum Beispiel handgerollte Zigarren, kanarische Stickereien oder Flechtarbeiten sowie andere lokale Spezialitäten. Weitere Infos auf meiner werbefreien Homepage: Quelle: zur Beschreibung der Märkte |
Autor: info-grancanaria - Kommentare (0) - 05.01.2019 um 13:08 |
Inselbericht |
Das Bergdorf Firgas - Gran Canaria
Firgas ist mit einer Fläche von 15 km² die kleinste Gemeinde auf Gran Canaria. Eine wichtige Rolle spielt Firgas wenn es um die Entwicklung des Nordens auf Gran Canaria geht. Wenn Ihr in Firgas ankommt, muss man sich Richtung Ortsmitte begeben, da der Brunnen beim ersten Besuch etwas schwierig zu finden ist. In dem kleinen Restaurant „La TASCA CANARIA“ direkt am Brunnen könnt ihr eine kleine Pause einlegen, hier bekommt ihr auch die leckeren und sehr beliebten Papas Arrugadas mit Mojo Verde oder Mojo Rojo serviert. Brunnenkresse die um Firgas herum angebaut wird, kommt bei vielen Restaurants in der Umgebung frisch auf den Teller. Was wir Euch hier empfehlen können ist der bekannte Eintopf "potaje de berros", sowie viele andere Kanarische Spezialitäten aus der landestypischen Gastronomie. Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 03.01.2019 um 08:40 |
Inselbericht |
Pasito Blanco | La Punta | Yacht Club
Ganz in der Nähe des Playa Meloneras, eingebettet zwischen einem Golfplatz, Klippen und dem Yacht-Club Puerto Deportivo Pasito Blanco liegt der sehr ruhige Strand Pasito Blanco mit seinem feinen Sand. Wer wirkliche Ruhe und Erholung sucht ist hier genau richtig. Auch ein Spaziergang durch den Yachthafen vorbei an wunderschönen exklusiven Yachten rundet einen Besuch ab. Obwohl der Strand Pasito Blanco eigentlich nur für Mitglieder des Yacht-Clubs gedacht ist, könne ihn aber auch Besucher nutzen. Die Zufahrt zum Stand und Yacht-Club wird allerdings durch eine Schranke und einen Pförtner geregelt. Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 19.12.2018 um 07:00 |
Inselbericht |
Restaurant Vistamar - Playa de Tauro
Wenn ihr in eurem Urlaub einen Ausflug in das verträumte Fischerörtchen Puerto de Mogàn im Süden der Insel plant, dann solltet ihr unbedingt einmal einen Stopp im Restaurant Vistamar direkt am Playa de Tauro zwischen Puerto Rico und Puerto de Mogàn einlegen. Das Restaurant Vistamar kann man gut und gerne immer noch als Geheimtipp bezeichnen, obwohl es mittlerweile bei vielen Urlaubern aus ganz Europa bekannt und beliebt ist. Das Restaurant Vistamar ist eines der echten traditionell kanarischen Restaurants, was ihr bei eurem ersten Besuch direkt merken werdet. Im Restaurant Vistamar werden trotz einfacher Küche hervorragende Tapas sowie die unterschiedlichsten Fischgerichte angeboten, die immer frisch zubereitet werden. Auch die Preise hier im Restaurant Vistamar sind im Vergleich zu den touristischen Zentren wie Puerto Rico und Puerto de Mogàn sehr angenehm. Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 08.12.2018 um 06:40 |
Inselbericht |
San Cristóbal - Las Palmas de Gran Canaria
Ein Besuch der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria mit ihren vielen Attraktionen wie dem berühmten Stadtstrand „Las Canteras“ oder dem Hafen „Puerto de la Luz“ und der Altstadt „Vegueta“ ist immer ein lohnenswertes Erlebnis! Aber auch die vielen kleinen Stadtteile der Inselhauptstadt, wie der Stadtteil San Cristóbal im Süden von Las Palmas de Gran Canaria, haben einiges zu bieten und solltet ihr bei euren Inselausflügen unbedingt mit einplanen. Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 09.10.2018 um 09:15 |
Inselbericht |
Gran Canaria Blue erweitert sein Angebot an Wassersportaktivitäten in Puerto de Mogán
Die Unternehmen Yellow Boat Mogán , Canary Sailing Tours und Mogán Sailing Tours sind Teil des Projekts der Gran Canaria Blue Association, der offiziellen Marke des Tourismusverbandes von Gran Canaria zur Förderung der Insel als Reiseziel für den nautischen Tourismus. Die Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Branche ergänzen das Angebot mit drei neuen Boote, die von Anwohnern und Touristen genutzt werden, um das Meer und die wunderschönen Küstenlandschaften der Insel zu genießen. Das Yellow Boat Mogán bietet Ausflüge von Puerto de Mogán zum Strand Tasarte sowie geführte Wanderungen durch das Gebiet von Puerto de Mogán. Bei den Ausflügen in seinem charakteristischen und unverwechselbaren gelben Boot können die Benutzer ein köstliches Menü und ein erfrischendes Schnorcheln am Strand von Perchel genießen. Für Liebhaber von Segelbooten, Canary Sailing Tours werden sie einen Ausflug an Bord der Antaviana, ein exklusives Boot mit einem Service "nach Maß" des Kunden genießen. Eine Möglichkeit, einen unvergesslichen Tag mit Freunden oder Familie in einer absolut persönlichen Erfahrung zu verbringen. Die jüngste Ergänzung des Vereins ist die prächtige Luxusyacht der Firma Mogán Sailing Tours, mit der die Besucher private Ausflüge in einem Szenario genießen können, das aus beeindruckenden Klippen, versteckten Buchten und verträumten Stränden besteht. Eine perfekte Gelegenheit, die Südwestküste der Insel Gran Canaria vom Meer aus zu entdecken und mit einem "Fünf-Sterne-Service" zu genießen. Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 07.09.2018 um 18:40 |
Inselbericht |
Parque Pepe "El Limpiabotas" Las Palmas de Gran Canaria
Der Aussichtspunkt Parque Pepe "El Limpiabotas" befindet sich am nördlichen Ende des Playa de las Canteras und am Nördlichen Stadtrand der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria, auf der kleinen Halbinsel La Isleta. Von hier aus habt ihr eine wunderschöne Panoramaaussicht zum Playa de Las Canteras, der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria, dem nahgelegenen Playa del Confital und dem Pico de Gáldar im Nordwesten. Wie sehr oft im Norden der Insel, war es auch an diesem Tag sehr wolkenverhangen mit starken Wind und Windböen. Im Norden, sowie in der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria regnet es im Durchschnitt öfter als in den Orten Playa del Inglés und Maspalomas im Süden. Vom Aussichtspunkt Parque Pepe "El Limpiabotas" aus kommt ihr nach zirka 500 Meter über einen unbefestigten Weg direkt zum Playa del Confital, der sich über einer Länge von rund zwei Kilometern entlang der Küste erstreckt. Dieser Strand ist weit ab vom üblichen Massentourismus und entsprechend ruhig. Wer ein ruhiges Plätzchen zur Erholung sucht ist hier genau richtig. Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 14.08.2018 um 11:15 |
Inselbericht |
Kreisverkehre auf Gran Canaria
Ich habe ja vor einiger Zeit angefangen die tollen und wirklich sehenswerten Verkehrskreisel zu filmen. Nun ist schon die vierte Ausgabe "am Start": Gran Canaria ist ja eine Insel. die außer in der Hauptstadt Las Palmas, fast ohne Ampeln auskommt. Der Verkehrsfluss wird durch die vielen Kreisverkehre optimal in Schwung gehalten. Bemerkenswert ist dabei, dass diese Verkehrs-Kreisel in vielen Fällen auch wahre "Hingucker" und Kunstwerke sind. Immer wieder faszinierend – immer wieder anders – immer wieder schön, dass sind sie, die Verkehrskreisel auf Gran Canaria - und sie zeugen von einer enormen Kreativität der Bewohner, bzw. der "Macher" dieser "Verkehrs-Kunstwerke". Da geben sich die Insulaner nicht nur mit Blumen, Palmen oder sonstigem „Grünzeug“ zufrieden, nein, da werden Plastiken und Skulpturen aus den verschiedensten Materialien gefertigt – und das von klein bis „riesengroß“. Da kann man neben vielen großen und kleinen Tieren auch zahlreiche Abbildung von Menschen bei der Ausübung der verschiedensten Tätigkeiten bewundern. Dazu dann jede Menge moderner Kunstwerke und Installationen. Nach „vorsichtigen“ Schätzungen gibt es über 450 solcher Kreisverkehre auf der Insel. Okay, es sind nicht alle von der Größe und Gestaltung unbedingt sehenswert, aber die Auswahl ist trotzdem noch riesengroß. In dem vorliegenden Video bekommt Ihr eine weitere Auswahl dieser liebens- und sehenswerten Kunstwerke. Quelle: zum Video |
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 06.08.2018 um 13:54 |
Inselbericht |
Playa de Tauro - Update Juni 2018
Was gibt es Neues vom "heiß umkämpften" Taurostrand zu berichten? Bekanntlich will ja der Anfi/Lopesan-Konzern dort seine gigantische Ferienanlage bis zum Strand hin erweitern, mit Hotels, Appartementanlagen, Einkaufscentern, sowie einem Yachthafen. Der ursprüngliche Steinstrand wurde ja inzwischen, trotz einiger nicht vorhandener Genehmigungen, schon mal platt gemacht und durch Sand aus Marokko ersetzt. Das war vor zwei Jahren und seitdem gibt es keine weiteren nennenswerten Bautätigkeiten seitens des Konzern; denn dort wohnen Menschen von Kindesbeinen an und die werden per Gesetz besonders geschützt, sodaß man sie nicht so einfach vertreiben kann. Und das finde ich so richtig gut!! Mitte Juli rückte zwar wieder "schweres Gerät" an, allerdings ging es um die Beseitigung von baufälligen alten Baracken, die sich hinter dem Restaurant Vistamar und der Bar PioPio befanden. Ansonsten findet man hier einen herrlichen Sandstrand, der nicht überlaufen ist und zu einem ausgiebigen Urlaubs-Tag am Atlantik einlädt. Durch das hervorragende (Fisch) Restaurant "Vistamar" und der nun wieder geöffneten urigen Bar "PioPio" ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Quelle: zum Video |
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 03.08.2018 um 17:13 |
Inselbericht |
Neueröffnung am Mittwoch den 01. August 2018
„Restaurant Theater Rainbow“ in Playa del Inglés Nun ist es endlich soweit, nach vielen Jahren des Bestehens, des beliebten unter dem Namen bekannten „Café Restaurant Rainbow“ in der Avenida Tirajana 9 im Herzen von Playa del Inglés, eröffnet nun das neue „Restaurant Theater Rainbow“ nach viel Arbeit und schweiß seine Pforten am 01. August 2018. Auch das bekannte deutsche Radio-PrimaVera GC wird live mit dabei sein. Das „Restaurant Theater Rainbow“ im Herzen von Playa del Inglés ist die TOP-ADRESSE wenn es um leckere hausgemachte Gerichte geht. Die Speisekarte im neuen „Restaurant Theater Rainbow“ bietet Euch eine große Auswahl an hausgemachten Gerichten, angefangen mit leckeren Vorspeisen über Hauptgerichte wie Gyros, Sparerips, Fischfilets, Kordon Bleu, Schweinefilets, leckere Salate und Desserts sowie kleinen Snacks für zwischendurch. Ruediger der Chef des Hauses sowie sein Team kochen mit Leidenschaft, was seine Gäste beim gemütlichen Abendessen auf der neuen Terrasse sowie in den modern eingerichteten Gasträumen direkt merken werden. Auch das neue Theater im „Restaurant Theater Rainbow“ verspricht ein tolles Unterhaltungsprogram in den kommenden Jahren. Das neue „Restaurant Theater Rainbow“ ist zu finden in der Avenida de Tirajana im Apartmenthaus Tinache etwas schräg gegenüber des alten „Café Restaurant Rainbow“ in der Avenida de Tirajana 9 in Playa del Inglés. Rüdiger vom “Restaurant Theater Rainbow” sowie sein Team freuen sich auf Deinen Besuch sowie zur Neueröffnung am 01. August 2018. Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder !! |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 31.07.2018 um 12:55 |
Inselbericht |
![]() Wir waren natürlich auch mal wieder unterwegs um Ihnen die Insel Gran Canaria näher zu bringen. Diesmal haben wir das Freilichtmuseum Mundo Aborigen besucht, dies wurde erst bis 2017/2018 etwas renoviert und war geschlossen. Übersetzt bedeutet dies in etwas, die Welt der Aborigines, also die Ureinwohner von Gran Canaria, wobei man sich mittlerweile ja sicher ist, das diese keine Aborigen oder Guanchen waren, sondern Canariie, also ein anderer Stamm der in der gleichen Zeit existierte. Trotzdem bliebt der Name des Freilichtmuseums erhalten. Eine wichtige Tatsache, die bekannt ist, ist, dass die ersten Siedler ihre Navigationskenntnisse komplett verloren hatten, sodass sich jede Insel kulturell anders als die anderen entwickelt hat. Die ganze Gegend wurde von der Regierung der Kanarischen Inseln zu einem Ort von historischem, sozialem und kulturellem Interesse erklärt... Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder !! |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 30.07.2018 um 12:34 |
Inselbericht |
Kanarische Inseln » Heute stellen wir ihnen die schönsten sieben Orte auf den kanarischen Inseln vor.
Da gibt es: 1. Die Gemeinde Tejeda auf Gran Canaria mit einer schönen Altstadt und einem wunderbaren Blick auf den Roque Nublo und der schönen Landschaft dort. 2.Betancuria auf Fuerteventura Dies ist eine er ältesten Gemeinden aus dem 15. Jahrhundert. Als ehemalige Inselhauptstadt gibt es dort viel zu sehen. 3.Teguise auf Lanzarote Auch hier gibt es viele alte Häuser und Kirchen sowie das Castillo de Guanapay mit einer herrlichen Rundum Aussicht. 4.La Orotava auf Teneriffa Hier gibt es alte Häuser und Kultur pur. Das Teppich Museum, der Botanische Garten mit exotischen Pflanzen und vielem mehr. Auch eine reichhaltige Gastronomie gibt es hier. 5.Arucas auf Gran Canaria Hier gibt es ebenfalls eine historische Altstadt und die Kathedrale, schöne alte Gärten und viele Museen. 6.Puerto Mogàn Im Süden der Insel Gran Canaria, auch klein Venedig genannt. Ein typischer ehemaliger Fischerort mit seinem besonderen Reiz. 7.Yaiza auf Lanzarote Hier gibt es besonders viele Spuren von Cäsar Manrique. Der ganze Ort ist mit weißen Häusern und gepflegt angelegten Plätzen sowie dem Museo de Atlantico. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 22.07.2018 um 10:23 |
Inselbericht |
Naturpark Bandama - La Caldera De Bandama - Pico de Bandama
Der Vulkankrater La Caldera De Bandama befindet sich in der Nähe des kleinen Städtchen Santa Brigida. Entstanden ist dieser vor etwa 5000 Jahren und ist das Ergebnis einer gewaltigen Eruption. Der Vulkankrater ist 200 Meter tief und hat einen Durchmesser von 1.000 Metern. Von Las Palmas kommend benutzt ihr die Abfahrt Tafira auf der GC-4 und nach einer sehr kurvenreichen Strecke über die GC-801 und GC-802 vorbei an mehreren Weinbergen, auf denen der beliebte Vino del Monte angebaut wird, kommt ihr nach zirka 6 Kilometern am Vulkankrater, bzw. nach 6,7 Kilometern am Pico de Bandama (569 Meter) an. Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 18.07.2018 um 09:30 |
Inselbericht |
Restaurant Oliva Playa de Tasarte, Gran Canaria direkt am Meer
Von Puerto de Mogán aus kommt ihr über die GC 205 nach einer sehr kurvenreichen Strecke in Playa de Tasarte Gran Canaria an. Hier am Strand von Playa de Tasarte befindet sich das wunderschön gelegene Restaurant Oliva direkt am Meer mit gemütlichen Tischen und Stühlen im Freien, sowie einem super Blick auf das Meer und die kleine Bucht. Die Einrichtung im Restaurant ist etwas rustikal und entspricht spanischem Standard. Die Straße zum Restaurant selbst ist mehr eine Behelfes-Straße aus Geröll und Kies. Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Video |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 13.07.2018 um 10:16 |
Inselbericht |
A.V. Santa Margarita Salobre
Das Tapas-Restaurant A.v. Santa Margarita befindet sich nur rund 7 Kilometer vom touristischen Zentrum Maspalomas entfernt und ist über die GC-604 vorbei am bekannten Einkaufszentrum El Tablero an Autobahn der GC-1 leicht zu erreichen. Am Ortsausgang der kleinen Ortschaft El Salobre befindet sich das Restaurant auf der linken Seite, von Maspalomas kommend. Das Restaurant A.v. Santa Margarita ist eine top Adresse, wenn ihr original spanische Tapas zu einem sehr günstigen Preis genießen möchtet. In dem Rustikal eingerichteten Restaurant befindet sich eine kleine Bühne, auf der am Wochenende Livemusik wie Folklore gespielt wird. Die angebotenen Tapas haben eine hervorragende Qualität und können wir Euch sehr empfehlen. Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder !! |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 08.07.2018 um 08:35 |
Inselbericht |
Aussichtsplattform - Mirador Puerto de Mogan
Ohne Schweiß keinen Preis. Wer den Mirador Puerto de Mogan besuchen möchte, muss erst etliche Stufen vom Ortskern aus hoch kraxeln. Aber dort oben, über den Dächern des Ortes wird man mit fantastischen Panorama-Ausblicken über den Ort, dem Strand und dem Hafen belohnt. Ich war gefühlt schon 50mal in Puerto de Mogan, aber diese Aussichtsplattform habe ich erst 2017 entdeckt. Mein Dank gilt dem Dieter Possmann, der dieses Highlight in seiner FB-Gruppe "Gran Canaria Reise.Info" vorgestellt hatte. Zu erreichen ist die Plattform von der Hauptstrasse "Callejon Explanada del Castilete", die zum Hafen und der Werft führt, circa 100m hinter dem zentralen Kreisverkehr auf der rechten Seite. Der enge Zugang liegt zwischen einem Autovermieter und einem Souvenirladen. zum den Videos: https://www.youtube.com/watch?v=mvijk1hBVSY&feature=youtu.be https://www.youtube.com/watch?time_continue=137&v=zu4rVSopbKc auf Frame ausblenden klicken. Quelle: info-grancanaria |
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 07.07.2018 um 08:45 |
Inselbericht |
![]() Romeria-Termine auf Gran Canaria -Juli 2018 · Samstag, 7. Juli: Wallfahrt in San Isidro (Teror) · Samstag, 7. Juli: Wallfahrt in Fataga. Feiern der Aprikose. San Bartolomé de Tirajana. · Samstag, 7. Juli: Wallfahrt von La Milagrosa, San Lorenzo, Las Palmas von Gran Canaria · Samstag, 7. Juli: Wallfahrt zu Ehren Unserer Lieben Frau von Carmen in Las Huesas (Telde) · Samstag, 7. Juli: Romería del Risco Blanco, San Bartolomé Tirajana · Samstag, 7. Juli: Earthly Wallfahrt Unsere Liebe Frau von Carmen in Arguineguín, Mogán · Samstag, 7. Juli: Romeria zu Ehren Unserer Lieben Frau von Carmen in Marpequeña, Telde · Samstag, 7. Juli: Wallfahrt zu Ehren Unserer Lieben Frau von Carmen in La Dehesa, SM de Guía · Samstag, 7. Juli: Romería del Agua, "el Pino chico", zu Ehren von San Isidro Labrador, Teror · Samstag, 7. Juli: Wallfahrt zu Ehren Unserer Lieben Frau von Lourdes, El Goro, Telde · Freitag, 13. Juli: Romeria zu Ehren von Nuestra Señora del Carmen in La Banda, Agüimes · Samstag, 14. Juli: Wallfahrt zu Ehren Unserer Lieben Frau von Carmen, La Isleta · Samstag, 14. Juli: Pilgerfahrt von Santiago de los Caballeros in Gáldar [um 16:00 Uhr] · Samstag, 14. Juli: Wallfahrt von Santiago "El Chico" in Santiago de Tunte, von El Pinar nach Tunte · Sonntag, 15. Juli: Maritime Wallfahrt von Arguineguín nach Mogán und Rückkehr (Abfahrt Boote ca. 11:30) · Samstag, 21. Juli: Wallfahrt von "La Virgen de la Merced", Las Bachilleras (Telde) 18:00 Uhr · Samstag, 21. Juli: Wallfahrt in Hornos del Rey - Telde · Samstag, 21. Juli: Wallfahrt "Santo Domingo de Guzmán", Punto Fielato (Telde) 18:00 Uhr Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 27.06.2018 um 10:35 |