Inselbericht - Nr.25 |
Höhlenformation - Cueva de las Cruces - Puerto de las Nieves (Agaete)
Auf der Sonneninsel Gran Canaria befinden sich zahlreiche Höhlen- und Höhlenwohnungen der Ureinwohner sowie zahlreiche sehr gut erhaltene Kult- und Ausgrabungsstätten wo ihr viel über das damalige Leben der Altkanarier erfahren könnt. Im Barranco de Guayadeque welcher am Küstenabschnitt anfängt und am Marteles Krater im Zentrum von Gran Canaria endet, befindet sich das Höhlendorf Bermeja Cuevas wo auch heute noch Canarios in sehr gut erhaltenen Höhlenwohnungen und Höhlenhäusern Leben...weiterlesen ![]() Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 12.09.2019 um 15:18 |
Inselbericht - Nr.24 |
Ausflug zum Presa de Lugarejos und Presa de los Pérez Gran Canaria
Im Norden der Insel des ewigen Frühlings befinden sich die beiden Stauseen „Presa de Lugarejos“ und der „Presa de los Pérez“ am Rande des Tamadaba Naturparks, welcher sich über eine Fläche von rund 7.500 Hektar erstreckt. Erreichen könnt ihr die beiden Talsperren über die GC-293, GC-220 und der GC-217 von Agaete im Nordwesten der Insel, oder von Artenara im Zentrum der Insel über die GC-210 und GC-217. Die Talsperre „Presa de los Pérez“ ist mit einem komplexen System von hydraulischen Leitungen und Verbindungsröhren ausgestattet, welche zur Wasserzuführung der umliegenden Anbauflächen in der Schlucht von Agaete dient. Dieses bedeutende Ingenieurswerk wurde im Jahre 1934 von Menschenhand und ohne Hilfe von Maschinen erbaut...weiterlesen ![]() Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - 11.09.2019 um 07:30 |
Inselbericht - Nr.23 |
Das Museum „Casa Museo de Colón“ Las Palmas de Gran Canaria
Das Museum La „Casa Museo de Colón“ (Museumshaus Kolumbus) ist eines der meist besuchten Museen auf Gran Canaria und befindet sich in der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria hinter der Kathedrale Santa Ana im historischen Viertel von Vegueta, der Altstadt. Das Hauptthema des Casa de Colón “ (Museumshaus Kolumbus) ist unter anderem Kolumbus und seine Reisen. 1492 besuchte Kolumbus auf seiner Reise nach Amerika das Haus La „Casa Museo de Colón“, als er auf der Insel landete, um eines seiner Schiffe zu reparieren...weiterlesen ![]() Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 08.09.2019 um 07:07 |
Inselbericht - Nr.22 |
Mirador Punta Comisaria - Telde Las Palmas de Gran Canaria
Ein sehr stürmischer Aussichtspunkt befindet sich nördlich des Flughafens Las Palmas de Gran Canaria im Stadtgebiet von Telde. Der Aussichtspunkt „Mirador Punta Comisaria“ befindet sich direkt neben dem bei Surfern sehr beliebten Surferstrand „Playa del Hombre“. Da der Norden der Insel bei Surfern sehr beliebt ist und es hier immer sehr windig ist, aus diesem Grund weht Euch am Aussichtspunkt „Mirador Punta Comisaria“, welcher sich in direkter Nachbarschaft zum Surferstrand „Playa del Hombre“ befindet, der Wind ordentlich um die Ohren...weiterlesen ![]() Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 07.09.2019 um 06:43 |
Inselbericht - Nr.21 |
Aussichtspunkt „Mirador de Cruz de Timagada“ GC 60
Der Aussichtspunkt „Mirador de Cruz de Timagada“ gehört zu den zahlreichen Panorama-Fernaussichtspunkten welche ihr in Eurem Urlaub auf der Sonneninsel Gran Canaria unbedingt einmal besucht haben solltet. Der Aussichtspunkt „Mirador de Cruz de Timagada“ befindet sich an der von Urlaubern meist genutzten Landstraße GC 60 welche vom Süden der Insel Maspalomas und Playa del Inglés zum schönsten Dorf Gran Canarias Tejeda führt...weiterlesen ![]() Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 05.09.2019 um 11:33 |
Inselbericht - Nr.20 |
Restaurant Viejo Rincón -Santa Lucía de Tirajana
Ganz in der Nähe des Aussichtspunkt Mirador La Sorrueda oberhalb des Stausees Presa de Sorrueta direkt an der GC 651 befindet sich dieses typisch kanarische Restaurant Viejo Rincón. Wie die meisten typisch kanarischen Restaurants im Centrum Gran Canarias ist auch das Restaurant Viejo Rincón weniger vom Tourismus frequentiert, überzeugt aber dennoch durch seine hervorragende Küche. Das Restaurant Viejo Rincón solltet ihr auf jeden Fall auf einer eurer Inselausflüge mit einplanen. Natürlich sind auch die Preise in den einheimischen Restaurants meist erheblich angenehmer wie im touristischen Süden der Insel...weiterlesen Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 28.08.2019 um 07:28 |
Inselbericht - Nr.19 |
Strasse der Museen La Aldea de San Nicolás ”Museo Vivo“ das lebendige Museum:
Im Westen Gran Canarias befindet sich inmitten zahlreicher Früchte und Tomatenplantagen die kleine und sehr interessante Ortschaft La Aldea de San Nicolás, welche früher den Namen San Nicolás de Tolentino trug und durch einen Volksentscheid umbenannt wurde. Besonders interessant in La Aldea de San Nicolás ist die historische Altstadt, welche dem Besucher einen Blick auf die volkstümliche kanarische Architektur ermöglicht. Hier im Stadtkern befinden sich Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert welche aus Stein und Erde erbaut wurden und wunderschöne Balkonhäuser aus dem 18. Jahrhundert...weiterlesen ![]() Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 17.08.2019 um 07:10 |
Inselbericht - Nr.18 |
Playa de Las Alcaravaneras
Der Playa de Las Alcaravaneras befindet sich direkt im Stadtzentrum von las Palmas und ist neben dem Las Canteras Strand, mit einer Länge von rund 1 Kilometer und feinem weißen Sand einer der beliebtesten Strände der Inselhauptstadt. Dieser Strand wird vor allem von Einheimischen besucht und eignet sich hervorragend für Wassersport wie Segeln, Wasserski oder Tauchen. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der Hafen Puerto de La Luz und der Yachthafen. Am Strand Playa de Las Alcaravaneras könnt ihr gut Essen oder in einem der Geschäfte einkaufen...weiterlesen ![]() Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 14.08.2019 um 09:00 |
Inselbericht - Nr.17 |
Palmitos Park Gran Canaria
Der Palmitos Park ist ein Tierpark und botanischer Garten auf Gran Canaria, der sich über eine Fläche von rund 20 Hektar erstreckt. Der Tierpark und botanischer Garten liegt ungefähr zehn Kilometer nördlich von Maspalomas im Barranco de Chamoriscán. Den Park erreicht ihr bequem in 15 Minuten mit dem Auto von Maspalomas und Playa del Inglés aus, oder dem öffentlichen Busanbieter Global. Mit Global (Dem Öffentlichen Verkehr) kommt ihr mit dem Bus von Bahía Feliz: Bus Nr. 45, von Playa del Inglés: Bus Nr. 45, von Campo Internacional: Busse Nr. 45 und Nr. 70, von San Agustín: Bus Nr. 45, von Puerto de Mogán: Bus Nr. 70, von Puerto Rico: Bus Nr. 70, von Amadores: Bus Nr. 70 und Faro Maspalomas: Bus Nr. 70 zum Palmitos Park. Wenn ihr mit dem eigenen Auto zum Palmitos Park fahrt, dann stehen ausreichend Parkplätze für euch bereit. Wenn ihr eure Tickest Online kauft, dann könnt ihr bis zu 16 € sparen! Da das Angebot zeitlich begrenzt ist, bitte vor dem Kauf überprüfen ob das Angebot noch gültig ist...weiterlesen ![]() Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 10.08.2019 um 07:30 |
Inselbericht - Nr.16 |
Restaurante Cocina Canaria
Bei einem Ausflug zum Roque Nublo kommt ihr kurz nach San Bartolomé de Tirajana am Restaurante Cocina Canaria vorbei. Das Restaurant liegt direkt an der GC 60 auf der rechten Seite, man kann es nicht übersehen. Zum Frühstück hatten wir hier einen kurzen Stopp eingelegt. Die Angebote und Preise sind vollkommen in Ordnung. Ein typisch spanisches, rustikales Restaurant. Auch bei einem etwas größeren Hunger werdet ihr hier bestens versorgt...weiterlesen ![]() Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 06.08.2019 um 18:10 |
Inselbericht - Nr.15 |
Bodega Los Berrazales / Kaffeeplantage - Valle de Agaete
Im Norden der Sonneninsel Gran Canaria befindet sich die kleine Ortschaft „Agaete“, unweit des bekannten Schneehafens „Puerto de las Nieves“ mit seinem typisch kanarischen Ambiente. Direkt am Ortsausgang von Agaete auf der GC-231 in Richtung Landesinnern beginnt der wunderschön grüne Barranco Agaete welcher auch unter dem Namen "Valle de Agaete“ bekannt ist. Dieser Barranco endet nach ungefähr 8 Kilometern und es besteht keine Möglichkeit das Tal in dieser Richtung zu verlassen...weiterlesen ![]() Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 01.08.2019 um 08:00 |
Inselbericht - Nr.14 |
La Aldea de San Nicolás im Westen auf Gran Canaria:
La Aldea de San Nicolás, auch bekannt unter seinem früheren offiziellen Namen San Nicolás de Tolentino, ist ein wunderschönes kleines Fischerdorf und liegt im Westen auf Gran Canaria. Wenn man aus Richtung Puerto de Mogane kommt fallen zuerst die riesigen Gewächshäuser kurz vor dem Fischerdorf auf, unter denen Tomaten, Auberginen, Avocados und andere Früchte angebaut werden. An der etwa drei Kilometer entfernten Küste liegt das Fischerdorf und der Hafen Puerto de la Aldea. Von Puerto de Mogán aus erreicht man das Fischerdorf Nicolás über die GC-200. Die Straße geht dann weiter bis zum Hafen Playa de San Nicolás und von dort weiter an der Nordwestküste entlang bis Agaete....weiterlesen ![]() Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 27.07.2019 um 08:00 |
Insel,- und Gastberichte - Nr.13 |
Ausflug zum Presa de Lugarejos und Presa de los Pérez Gran Canaria:
Im Norden der Insel des ewigen Frühlings befinden sich die beiden Stauseen „Presa de Lugarejos“ und der „Presa de los Pérez“ am Rande des Tamadaba Naturparks, welcher sich über eine Fläche von rund 7.500 Hektar erstreckt. Erreichen könnt ihr die beiden Talsperren über die GC-293, GC-220 und der GC-217 von Agaete im Nordwesten der Insel, oder von Artenara im Zentrum der Insel über die GC-210 und GC-217. Die Talsperre „Presa de los Pérez“ ist mit einem komplexen System von hydraulischen Leitungen und Verbindungsröhren ausgestattet, welche zur Wasserzuführung der umliegenden Anbauflächen in der Schlucht von Agaete dient. Dieses bedeutende Ingenieurswerk wurde im Jahre 1934 von Menschenhand und ohne Hilfe von Maschinen erbaut...weiterlesen ![]() Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 24.07.2019 um 09:34 |
Insel,- und Gastberichte - Nr.12 |
Der Strand von Playa Llano de los Militares:
Der Strand von Playa Llano de los Militares ist ein Naturstrand zwischen Pasito Blanco und Arguineguin, der besonders bei den Campern sehr beliebt ist. In den Sommerferien kann es hier aber sehr eng werden, da viele Einheimische hier ihren Urlaub in Wohnwägen und Wohnmobilen verbringen. Der Strand von Playa Llano de los Militares liegt direkt an der GC 500 von Maspalomas Richtung Puerto de Mogan. Der Naturstrand ist allerdings etwas steinig, dennoch kann man sich hier außerhalb der Sommerferien entspannt sonnen und schwimmen...weiterlesen ![]() Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 19.07.2019 um 06:20 |
Insel,- und Gastberichte - Nr.11 |
Kult- und Ausgrabungsstätte „Cuatro Puertas“
Gran Canaria ist bekannt für seine Kultstätten und Höhlenwohnungen der Altkanarier auch Guanchen genannt, von denen viele gut erhaltene auf der Insel vorzufinden sind. Eine sehr Interessante Fundstätte befindet sich in der Nähe von Telde. Die Kultstätte „Cuatro Puertas“ (Vier Tore) befindet sich am Ende der Calle Guanche (übersetzt Straße) des gleichnamigen Dorfs Cuatro Puertas...weiterlesen ![]() Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Video |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 14.07.2019 um 08:00 |
Insel,- und Gastberichte - Nr.10 |
Bar Restaurant Tagoror - Barranco de Guayadeque
Das "Höhlenrestaurant Tagoror" befindet sich auf dem Berg „Montaña Las Tierras“ am Ende der Guayadeque Schlucht, dem "Barranco de Guayadeque", einer der beliebtesten Ausflugsziele bei Urlaubern sowie Einheimischen. Das „Höhlenrestaurant Tagoror“ hat schon zahlreiche Auszeichnungen erhalten und viele bekannte Persönlichkeiten waren dort schon zu Gast um eines der schmackhaften kanarischen Gerichte zu genießen....weiterlesen ![]() Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Video |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 10.07.2019 um 08:00 |
Inselbericht - Nr.9 |
Aquarium "Poema del Mar" Las Palmas de Gran Canaria
Im Hafen der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria wurde am Sonntagden 17. Dezember das spektakulärste Aquarium der Welt auf einer Flächevon 12.519 Quadratmetern sowie Baukosten von rund 30 Millionen Euroeingeweiht. Das neue Aquariums Poema del Mar ist das zweitgrößte der Welt. Im Aquarium könnt ihr über 300 verschiedene Arten und Unterarten vonFischen, Vögeln, kleinen Säugetieren, Amphibien und Reptilien sehen...weiterlesen ![]() Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 04.07.2019 um 08:00 |
Inselbericht - Nr.8 |
Der Strand von Patalavaca
Im Süden Gran Canarias, zwischen Maspalomas und Puerto de Mogan, liegt der kleine Ort Patalavaca mit seinem Sandstrand. Der Strand von Patalavaca besteht aus einer kleinen Bucht mit hellem Sand. Der Strand ist nicht besonders groß, aber durch seine geschützte Lage und dem ruhigen Wasser für Familien mit Kindern bestens geeignet. Der Strand von Patalavaca hat eine Länge von 290 Metern und ist ungefähr 25 Meter breit. Für das leibliche Wohl stehen einige Cafés und Restaurants an der Strandpromenade zur Verfügung. In der Hauptsaison ist der Strand allerding sehr gut besucht und es kann hin und wieder etwas eng werden...weiterlesen ![]() Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 27.06.2019 um 08:00 |
Inselbericht - Nr.7 |
San Bartolomé de Tirajana:
Die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana befindet sich rund 20 Kilometer nördlich von Maspalomas und ist mit dem Auto über die GC 60 leicht zu erreichen. Die Nachbargemeinden von San Bartolomé de Tirajana sind im Nordwesten, Vega, Mateo, Valsequillo im Norden, Agüimes im Nordosten, Santa Lucía de Tirajana im Osten und Mogán im Westen. Sehenswürdigkeiten gibt es in San Bartolomé de Tirajana keine, aber ein Spaziergang durch die schönen Gassen lohnt auf jeden Fall. Von hier aus habt ihr eine wunderschöne Aussicht auf die hohen Steilwände der sich hier befindenden Caldera. Hier bilden sich immer wieder wunderschöne Wolkenformationen. Oberhalb von San Bartolome de Tirajana, direkt am Fels Hang, kommt ihr zum Hotel Aldiana Mirador. Dieses Hotel ist bei Aktivurlaubern sehr beliebt. Von hier könnt ihr wunderschöne Wanderungen in die Bergwelt von Gran Canaria unternehmen. ![]() Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 20.06.2019 um 08:01 |
Inselbericht - Nr.6 |
Reiten auf Gran Canaria
Reiten einmal ganz anders auf Gran Canaria Insel des ewigen Frühlings. Was gehört zu einem Urlaub von Pferdefreunden auf Gran Canaria dazu? Natürlich ein Ausritt. Sie müssen in ihren Ferien auf Gran Canaria nicht auf die geliebten Vierbeiner verzichten, denn wir haben hier ein paar interessante Tipps die ihnen das Reiten auf Gran Canaria ermöglichen. Reitausflüge und Reiten lernen ist auf Gran Canaria wegen des ganzjährigen milden Klimas besonders interessant und angenehm. Erkunden sie die Schönheit der Insel hoch im Sattel. Unternehmen sie Ausflüge in die Bergwelt und an wunderschöne Strände auf Gran Canaria. Auf Gran Canaria gibt es eine hervorragende Auswahl an Reiterhöfen und Reitschulen, die es Anfängern sowie auch Fortgeschrittenen ermöglichen, Gran Canaria hoch zu Ross zu erkunden. Wir zeigen ihnen hier ein paar Interessante Adressen verschiedener Reiterhöfe und Reitschulen. ![]() Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos |
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 16.06.2019 um 08:23 |