Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 13.09.2016 Wie der Staatliche Wetterdienst AEMET meldet, soll es am Mittwoch auf allen Inseln stärkere Bewölkung mit lokalem Regen und auch Gewittern geben. Wir werden Sie darüber in unserem Wetterbericht auf dem Laufenden halten oder Sie schauen auf unserer Webseite bei Kachelmann Wetter nach. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 13.09.2016 um 10:46 |
März 2016 - der kälteste Monat seit Jahren auf den Kanaren |
5 Guinness Welt Rekorde sollen am Playa de Las Canteras neu aufgestellt werden:
Las Palmas - An den kommenden zwei Wochenenden wird der Playa de Las Canteras Schauplatz für fünf Versuche in das Guinness Buch der Rekorde zu gelangen. Zusammen mit der Stadtverwaltung wird die Brauerei Tropical am Samstag den 17. September und Sonntag den 25. September diese Versuche organisieren. Am 18. September und 14. September soll es am Strand zudem ein entsprechendes Rahmenprogramm geben. Solche Aktionen sind nicht neu, denn im Jahr 2010 stellte man in Las Palmas den Weltrekord für das größte Strandhandtuch auf, dieser Rekord besteht auch heute noch. Die Abmessungen den grünen Strandhandtuches betrugen 87,14 Meter auf 25,2 Meter. Aufgestellt wurde der Rekord am 5. Juni 2010 nachdem die Planung und Produktion etwa 1,5 Monate gedauert hatte. Diesmal soll unter anderem die größte Strandmatte mit Abmessungen von 10 x 7 Metern präsentiert werden. Auch das größte Stehpaddelbrett ist in Planung auf dem 30 Personen eine Strecke von 2 Kilometern zurücklegen sollen. Das größte Menschliche Dominospiel mit mindestens 700 Personen soll ebenfalls ein weiterer Versuch sein. Dazu gibt es dann noch einen Versuch mit Schwimmflossen einen Rekord aufzustellen und mit Schwimmmatten soll auch eine Distanz überbrückt werden. Wer sich dafür interessiert sich an den Weltrekordversuchen zu beteiligen kann dies unter www.hazlotropical.es versuchen. Die Brauerei unternimmt diese Aktionen auch um die Stadt in der Welt bekannter zu machen und in der Tat sollten einige der Versuche gelingen wird darüber weltweit berichtet. Quelle: weiterlesen |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 12.09.2016 um 14:08 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Mann misshandelte seinen Lebenspartner in Castillo del Romeral - Festnahme:
Castillo del Romeral - Laut einem Bericht der nationalen Polizei wurde in Castillo del Romeral ein 44-Jähriger Mann festgenommen weil er seinen Lebenspartner misshandelt hat. Nach weiteren Angaben gab es eine Mitteilung über eine Streitigkeit in einem Haus zwischen den beiden Männern welcher dazu führte das die Polizei eingeschaltet wurde. Der Täter schlug mehrere male das Opfer mit den Händen und warf auch einen Blumentopf sowie ein Mobiltelefon auf ihn. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen an der Stirn, den Wangen, der Lippe und am Knie. Beide Männer lebten seit 17 Jahren zusammen, was der genaue Auslöser des Streites war ist nicht bekannt. Der Täter wurde verhaftet und dem Untersuchungsrichter vorgeführt. Quelle: weiterlesen |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 12.09.2016 um 14:04 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Lokalnachrichten Mix Radio 12.09.2016
Entwarnung in Punta de Hidalgo – Das rote verfärbte Wasser in den Charcos von Punta de Hildalgo ist nicht auf Verunreinigung zurückzuführen, sondern ein normaler, jährlich wiederkehrender Prozess der auf die Aktivität von Mikroorganismen im Meerwasser während der Monate August und September zurück zu führen ist. In den vergangenen Tagen sorgte das rot verfärbte Wasser des Atlantiks für Beunruhigung in der Bevölkerung. Laut dem Rathaus von La Laguna ist das rote Wasser ein Zeichen für einen gesunden Mikroorganismus vor der Küste. Auslöser sind hohe Konzentrationen von Plankton. Trotzdem wird davor gewarnt Meeresfrüchte in dem betroffenen Küstenabschnitt zu verzehren. Vor allem Muschelsammler sollen in den beiden Monaten August und September auf das Sammeln in diesem Bereich verzichten. Die Folgen einer fehlenden Regierung – 5.000 Arbeitsplätze sind auf den Kanarischen Inseln nicht geschaffen worden, weil die politische Elite in Madrid es bisher nicht geschafft hat eine regierungsfähige Koalition zu bilden. Das geht heute aus einem Pressebericht der Tageszeitung Canarias7 hervor. Vor allem im öffentlichen Bereich konnten Baumaßnahmen nicht genehmigt werden, Investoren halten sich mit ihren finanziellen Mitteln zurück. Trotzdem wächst die Wirtschaft auch in diesem Jahr laut den Experten wieder um 3% - ein gutes Ergebnis – trotzdem bleibt der schale Beigeschmack, das die Wirtschaft mit einer soliden Regierung, und damit auch der Abbau der hohen Arbeitslosenquote, deutlich schneller vonstatten gehen würden, wenn sich die Verantwortlichen in Madrid endlich einigen würden. Die Folgen des Stillstandes sind laut verschiedenen Wirtschaftsexperten aber erst im kommenden Jahr spürbar. Aktuell sieht es so aus, als wenn die spanischen Wähler im Dezember zum dritten Mal an die Urnen treten müssten. Gut gespielt und trotzdem verloren – Die spanische Sportpresse zieht den Hut vor dem Auftritt des UD Las Palmas am dritten Spieltag gegen den FC Sevilla. Bis zum Anpfiff hat der Hauptstadtclub aus Gran Canaria die erste spanische Liga vor Madrid und Barcelona angeführt. Dem FC Sevilla bescherten die Spieler von Trainer Setien, die ohne die beiden Verletzen Boateng und Viera angetreten waren, eine Lektion in Sachen Fußball. Für einen Sieg hat es trotzdem nicht gereicht. Eine umstrittene Elfmeterentscheidung und eine Ecke in der 94. Minute haben den Traum von der Tabellenführung für den UD Las Palmas zunichte gemacht. Mit 2:1 und Null Punkten aus der Partie am dritten Spieltag belegt der UD Las Palmas den vierten Tabellenplatz. Norwegian Air erweitert Angebot – Bereits im letzten Jahr hat der Flugdiscounter Norwegian Air mit 30 Euro Tickets vom spanischen Festland für Schlagzeilen gesorgt. Ab dieser Wintersaison gibt es zwei zusätzliche Flugverbindungen von Rom aus nach Gran Canaria und Teneriffa. Einer aktuellen Pressemeldung zufolge sollen die Tickets 59,90 pro einfache Strecke kosten. Buchbar Online direkt auf der Website von Norwegian Airlines und ab dem 1. November verfügbar. Gebrauchtwagenmarkt wächst weiter – Knapp 60.000 Fahrzeuge haben im August in der kanarischen Autonomie den Besitzer gewechselt. Deutlich mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Insgesamt ist der Gebrauchtwagenmarkt im Vergleich zu August 2015 um knapp 10% gestiegen. Die Ergebnisse in der kanarischen Autonomie ähneln denen in anderen spanischen Regierungsbezirken auf dem Festland. Aktuell und ohne Steuergeschenke der Regierung ist es der Gebrauchtwagenmarkt der für Verbraucher attraktiver ist als der Kauf eines Neuwagens. Flugzeugrekord auf Fuerteventura – Der Flughafen südlich von Puerto del Rosario erlebt in diesem Sommer eine noch nie da gewesene Frequentierung. Alleine im August sind auf der Landebahn 826 Passagierflugzeuge aus anderen europäischen Ländern abgefertigt worden. Dazu kommen noch Flugzeuge vom spanischen Festland und interinsulare Maschinen von anderen Inseln. Im Schnitt ergibt das ein Flugaufkommen von 27 Maschinen pro Tag. Fuerteventura ist den Passagierzahlen zufolge weiterhin fest in deutscher Hand: 415 Passagierflugzeuge sind im August aus Deutschland gelandet, gefolgt von Groß Britannien und Polen. Quelle: weiterlesen |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 12.09.2016 um 12:45 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Montag 12.09.2016 Am Samstag gab es wieder das alljährliche Wettschwimmen von der Playa de La Laja zur Muelle pesquero von San Cristóbal. Dazu kamen am Samstag mehr als 215 Teilnehmer, welche die Strecke von rund 1.800 Metern schwammen. Tausende Zuschauer feuerten die Schwimmer an. Diese Veranstaltung gibt es jetzt... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 12.09.2016 um 11:38 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Gran Canaria / Santa Cruz » Montag 12.09.2016 Die lokale Regierungsverwaltung wird jetzt verschiedene Bauernmärkte der Insel mit über 15.000 € subventionieren. Hier soll die Werbung und das Angebot verstärkt werden. Darunter befinden sich die Märkte in San Miguel de Abona, Granadilla de Abona, Tegueste, Tacoronte... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 12.09.2016 um 11:35 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Gran Canaria / Punta de Hidalgo » Montag 12.09.2016 Im Bereich des Punta de Hidalgo bei La Laguna gibt es seit rund einem Monat ein Phänomen. Hier gibt es an den Küsten immer wieder kleine Teiche, welche sich dann rot einfärben. Dies ist ein natürlicher Prozess, wenn das Wasser dann unter Sonneneinstrahlung Algen und Bakterien bildet. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 12.09.2016 um 11:33 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Gran Canaria / La Laguna » Montag 12.09.2016 Am Samstag gab es große Feiern in La Laguna anlässlich des Santísimo Cristo. Da gab es Prozessionen und auch Folklore. Es wird weiter gefeiert bis zum 14. September, auch hier gibt es eine weitere Prozession. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 12.09.2016 um 11:31 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Montag 12.09.2016 Wie jetzt das statistische Bundesamt berichtet, sind die Preise der gebrauchten Wohnungen bisher über das Jahr um rund 3,8% gesunken. Obwohl es im August eine kleine Steigerung gab, liegen die Preise im allgemeinen im Minus. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 12.09.2016 um 11:29 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Montag 12.09.2016 Mit den Gewinnzahlen 2-8–11–28-41 und 43 gab es wieder einen Lottogewinn in der Stadt beim Bono- Lotto bei der Samstagsausspielung. Hier gab es etwas mehr als 42.000 €. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 12.09.2016 um 11:27 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Montag 12.09.2016 Die Stadt Las Palmas hat jetzt für ihre Touristik Abteilung 2,7 Mill.€ zur Förderung des Tourismus aus der EU Kasse erhalten. Hier sollen umweltfreundliche Projekte ausgeführt werden, wie unter anderem E-Tankstellen für e-Autos. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 12.09.2016 um 11:25 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
66-Jähriger Galizier wegen Wasserdiebstahl an seinem deutschen Nachbarn verhaftet:
Fataga - Nach einem Bericht der nationalen Polizei wurde ein 66-Jähriger Mann, der aus Galizien stammt und seit 3 Jahren in Fataga lebt, wegen Wasserdiebstahls an seinem deutschen Nachbarn verhaftet. Die Polizei begann die Ermittlungen am 1. September als der Beschwerdeführer bei der Polizei eine ungewöhnlich hohe Wasserrechnung anzeigte. Diese Betrug 737 Euro für die letzten drei Monate. Die Rechnungen zuvor belegten einen Durchschnittswert von 40 Euro im Monat. Die Polizei untersuchte zunächst die Wasseruhr, aber diese stellte sich als Tadellos heraus. Anschließend wurde die Leitung untersucht um ggf. Leckstellen zu entdecken, dabei stieß man auf ein weiteres Rohr welches Wasser auf das Grundstück des Nachbarn abzapfte. Aufgrund dieser Tatsache wurde der Nachbar anschließend verhaftet, er muss sich nun wegen Diebstahls vor Gericht verantworten. Quelle: weiterlesen |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 11.09.2016 um 15:43 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
42 Jahre Haft wegen Kinderpornografie und Einschüchterung von 16 Minderjährigen:
Las Palmas - Das Landgericht von Las Palmas hat einen 25-Jährigen Anwohner aus Santa Lucia de Tirajana (Gran Canaria) zu einer Haftstrafe von 42 Jahren und 2 Monaten verurteilt weil er für das Verbrechen zur Verbreitung von Kinderpornografie, sexueller übergriffe an Kindern und Einschüchterung/Erpressung der Kinder für schuldig empfunden wurde. Insgesamt sind 16 Minderjährige von ihm belästigt worden zumindest die die man nachweisen konnte. Begonnen hatte der Fall im Jahr 2012 als eine Mutter bei der Polizei eine Anzeige erstattet hatte weil ihr jüngster Sohn erpresst wurde. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf. Die Polizei stellte fest das ein Fremder über soziale Netzwerke Kontakt zu dem Jungen aufgenommen hatte und sich mit diesem angefreundet hatte. Nach einer Weile wurde Bilder sexueller Natur als Druckmittel verwendet um eine Annäherung an den Jungen zu erpressen. Der Täter drohte mit der Verbreitung der Bilder in sozialen Netzwerken. Durch Computerspezialisten wurden dann die IP Adressen des Täters ermittelt, daraus ergab sich das der 25-Jährige als mutmaßlicher Täter entdeckt wurde, er war zudem wegen ähnlicher Delikte in der Vergangenheit aufgefallen. Nachdem die Wohnung des Täters und dessen PC untersucht wurde, stand fest das er der Täter war und zudem dieses Vorgehen (Vertrauen von Kindern erschleichen um sexuelle Vorteile zu erhalten) bei insgesamt 16 Minderjährigen durchgeführt hatte. Zu der Haftstrafe wurde er zu einer Entschädigungszahlung in Höhe von 3.000 Euro an das Hauptopfer verurteilt. Zudem darf er sich nicht auf unter 500 Meter an den Jungen annähern sobald er aus der Haft entlassen ist, dies gilt dann für weitere sechs Jahre. Davon abgesehen ist der Junge bei Haftentlassung selbst in einem Alter von Mitte 60 und der Täter fast 70 sofern er das Alter erreicht. Quelle: weiterlesen |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 10.09.2016 um 13:48 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Streunende Hunde und Katzen sollen in San Bartolomé de Tirajana kontrolliert bzw. eingesammelt werden:
San Bartolomé de Tirajana - Die touristische Gemeinde will einen Tier-Sammeldienst einrichten, der sich um streunende Hunde und Katzen kümmern soll. Dazu startete die Gemeinde nun eine Ausschreibung für 80.000 Euro. Für zwei Jahre soll die Firma die den Zuschlag erhält dafür sorgen das freilaufende Hunde eingesammelt werden und in das temporäre Auffanglager (CETA) gebracht werden. Dazu wird ab dem kommenden Montag das Auffanglager umgebaut, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Der Service soll 24 Stunden am Tag arbeiten und neben der Sammlung der Tiere auch deren Pflege übernehmen. Medizinische Versorgung der Tiere soll dann erfolgen (Entwurmung, Impfung und ggf. Chipung). Mit allen Mitteln soll dann die Suche nach neuen Besitzern durchgeführt werden um die Zwangstötung der Tiere zu verhindern. Die Überstellung nach Albergue de Bañaderos ist der letzte Schritt. Die neue Firma ist auch dazu verpflichtet als schriftlich festzuhalten und dem Gemeinderat monatlich einen Bericht zukommen zu lassen. Dies soll auch eine Liste enthalten welche Tiere wann und wo eingesammelt wurden und was mit ihnen passiert ist (Tötung oder Adoption). Katzen sollen im übrigen nicht eingesammelt werden, jedoch sollen die Tiere ebenfalls registriert werden und die bisher bekannten sechs Kolonien unter Kontrolle zu bringen. Sterilisation der Tiere ist eine Maßnahme um die Vermehrung zu unterbinden, Jungtiere sollen hingegen eingesammelt werden um diese zur Adoption bereitzustellen. Zudem sollen die Katzen auch Entwurmt werden. Katzen und Hunde auf der Straße gehören zum normalen Bild auf Gran Canaria, allerdings will die Gemeinde versuchen das Bild kontrolliertet zu gestalten. Quelle: weiterlesen |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 10.09.2016 um 13:46 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Samstag 10.09.2016 Ein Öltanker, bei welchem die Maschinen ausfielen, wurde am Donnerstag rund 5 Seemeilen vor der Insel Gran Canaria gesichtet und dann in den Hafen Puerto de la Luz von Las Palmas geschleppt. Hier werden jetzt die Motoren repariert. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 10.09.2016 um 08:48 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Samstag 10.09.2016 Mehr als 40 Reiseagenten der Firma Thomas Cook besuchen derzeit die Insel Gran Canaria. Hier wird dann holländischen Reiseagenturen die Insel vorgestellt. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 10.09.2016 um 08:46 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Samstag 10.09.2016 An der Playa Las Canteras bei der Hauptstadt Las Palmas gibt es in diesem Monat noch die Austragung von insgesamt fünf Guinness Rekorden. Die Brauerei Tropical und die Gemeinde werden diese Fiesta zwischen dem 17. und 25. September organisieren. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 10.09.2016 um 08:43 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Samstag 10.09.2016 In desem Jahr bis zum Monat Juli gingen die öffentlichen Bauarbeiten gegenüber dem Jahr 2015 um rund 87,5% zurück. Damit liegen die Kanarischen Inseln an erster Stelle bei den nicht ausgeführten öffentlichen Bauarbeiten wie Strassenbau etc. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 10.09.2016 um 08:41 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Lokalnachrichten MIX RADIO 09.09.2016
Gran Canaria trauert – Der Tod eines siebenjährigen Jungen beschäftigt die Bewohner des kanarischen Archipels Insel übergreifend heute. Der Unfall ereignete sich gegen 14.30 Uhr gestern in Las Palmas. Aus bisher unbekannten Gründen ist ein siebenjähriger Junge aus dem dritten Stock eines Wohnhauses gestürzt und ums Leben gekommen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, spricht aber bereits jetzt von einem Unfall. Klatsche vom Bischof – Der Erzbischof von Toledo hat in einer öffentlichen Ansprache die politische Klasse in Spanien scharf kritisiert und Rajoy, Sanchez, Iglesias und Co Egoismus und Verrat am Volk vorgeworfen. Mit ihrem Unvermögen Kompromisse einzugehen, vergrößert sich das Desinteresse der Spanier an der Demokratie und dieser Zustand ist besorgniserregend, Braulio Rodriguez Plaza. Die gewählten politischen Vertreter Spaniens müssten wieder lernen ihre persönlichen ideologischen Interessen wieder hinten anzustellen und die Gemeinschaft in der spanischen Demokratie an erste Stelle zu setzten, so Rodriguez Plaza weiter. Spanien ist weiter auf der Suche nach einer regierungsfähigen Koalition. Aktuell sieht es nach weiteren Neuwahlen im Dezember aus. Als El Hierro doppelt so groß war – Weltweit anerkannte Geologen haben bei einer Konferenz an der Universität von Las Palmas ein Modell der kleinsten Kanareninsel vorgestellt. Vor 80.000 Jahren war die Insel 40% größer. Ein enormer Erdrutsch hat dem Modell zufolge dazu geführt, das im Bereich von El Golfo knapp die Hälfte der Inselfläche ins Meer abgerutscht ist. Durch den Erdrutsch konnte das Tal von El Golfo auf El Hierro im Nordwesten erst entstehen. Einen Tsunami ist dadurch aber nicht ausgelöst worden. Die Erdverschiebung hat über einen Zeitraum von rund 1.000 Jahren stattgefunden. Ecosystem auf La Graciosa regeneriert sich langsam – Einem Bericht der Universität von Las Palmas zufolge erholt sich das Ökosystem auf der Insel im Norden von Lanzarote langsam aber stetig. Aktuell sind die Vorraussetzungen im Nationalpark von La Graciosa vergleichbar mit der Natur im Jahre 1730, als die ersten Ziegenhirten ihr Tiere auf die Insel gebracht haben, nachdem Timanfaya Lava und Asche gespuckt hat. Gute Nachrichten für die Vertreter aus der Umweltschutzbehörde: in den 70iger Jahren war das Ökosystem auf La Graciosa praktisch zerstört durch Menschenhand. Erst nachdem 1985 La Graciosa, zusammen mit Montana Clara, Alegranza und dem dazugehörigen Meeresgebiet zur Naturschutzzone erklärt worden ist, regenerieren sich Flora und Fauna langsam aber stetig. Leeres Flüchtlingsboot entdeckt – Bei Famara auf Lanzarote ist eine leere Patera gefunden worden. Von den Insassen fehlt bisher jede Spur. Laut einem Polizeibericht soll das sechs Meter lange Holzboot heute Nacht die Küste bei Famara erreicht haben. In der Patera sind Wasserflaschen und Benzinkanister gefunden worden. Bisher ist völlig unklar wie viele Immigranten sich an Bord befunden haben. Aktuell wird auch nicht ausgeschlossen, dass es sich bei dem Boot um eine Drogenlieferung handeln könnte. Wanderwege weiterhin geschlossen – Im Bereicht des Waldbrandgebietes auf La Palma sind die Wanderwege weiterhin nicht begehbar. Damit verbunden sind auch die Straßen GR-131 und GR-130 geschlossen. Die Forstarbeiten sind in diesem Bereich noch nicht abgeschlossen. Frei begehbar werden die Wanderwege erst im Oktober sein. Der Waldbrand, ausgelöst durch angezündetes Toilettenpapier, hat rund 5.000 Hektar Natur zerstört Quelle: weiterlesen |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 09.09.2016 um 11:47 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Gran Canaria / La Orotava » Freitag 09.09.2016 Der Bürgermeister der Gemeinde La Orotava hat jetzt die Regierungsverwaltung aufgefordert, die Ausfahrt der Autobahn TF beim Industriegebiet nach den seit zehn Jahren vorliegenden Bauplänen zu erweitern. Dort beim Alcampo gibt es stundenweise heftige Staus... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 09.09.2016 um 09:02 |