<-- Zurück zu den Nachrichten
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Lokalnachrichten Mix Radio 12.09.2016

Entwarnung in Punta de Hidalgo – Das rote verfärbte Wasser in den Charcos von Punta de Hildalgo ist nicht auf Verunreinigung zurückzuführen, sondern ein normaler, jährlich wiederkehrender Prozess der auf die Aktivität von Mikroorganismen im Meerwasser während der Monate August und September zurück zu führen ist. In den vergangenen Tagen sorgte das rot verfärbte Wasser des Atlantiks für Beunruhigung in der Bevölkerung. Laut dem Rathaus von La Laguna ist das rote Wasser ein Zeichen für einen gesunden Mikroorganismus vor der Küste. Auslöser sind hohe Konzentrationen von Plankton. Trotzdem wird davor gewarnt Meeresfrüchte in dem betroffenen Küstenabschnitt zu verzehren. Vor allem Muschelsammler sollen in den beiden Monaten August und September auf das Sammeln in diesem Bereich verzichten.

Die Folgen einer fehlenden Regierung – 5.000 Arbeitsplätze sind auf den Kanarischen Inseln nicht geschaffen worden, weil die politische Elite in Madrid es bisher nicht geschafft hat eine regierungsfähige Koalition zu bilden. Das geht heute aus einem Pressebericht der Tageszeitung Canarias7 hervor. Vor allem im öffentlichen Bereich konnten Baumaßnahmen nicht genehmigt werden, Investoren halten sich mit ihren finanziellen Mitteln zurück. Trotzdem wächst die Wirtschaft auch in diesem Jahr laut den Experten wieder um 3% - ein gutes Ergebnis – trotzdem bleibt der schale Beigeschmack, das die Wirtschaft mit einer soliden Regierung, und damit auch der Abbau der hohen Arbeitslosenquote, deutlich schneller vonstatten gehen würden, wenn sich die Verantwortlichen in Madrid endlich einigen würden. Die Folgen des Stillstandes sind laut verschiedenen Wirtschaftsexperten aber erst im kommenden Jahr spürbar. Aktuell sieht es so aus, als wenn die spanischen Wähler im Dezember zum dritten Mal an die Urnen treten müssten.

Gut gespielt und trotzdem verloren – Die spanische Sportpresse zieht den Hut vor dem Auftritt des UD Las Palmas am dritten Spieltag gegen den FC Sevilla. Bis zum Anpfiff hat der Hauptstadtclub aus Gran Canaria die erste spanische Liga vor Madrid und Barcelona angeführt. Dem FC Sevilla bescherten die Spieler von Trainer Setien, die ohne die beiden Verletzen Boateng und Viera angetreten waren, eine Lektion in Sachen Fußball. Für einen Sieg hat es trotzdem nicht gereicht. Eine umstrittene Elfmeterentscheidung und eine Ecke in der 94. Minute haben den Traum von der Tabellenführung für den UD Las Palmas zunichte gemacht. Mit 2:1 und Null Punkten aus der Partie am dritten Spieltag belegt der UD Las Palmas den vierten Tabellenplatz.

Norwegian Air erweitert Angebot – Bereits im letzten Jahr hat der Flugdiscounter Norwegian Air mit 30 Euro Tickets vom spanischen Festland für Schlagzeilen gesorgt. Ab dieser Wintersaison gibt es zwei zusätzliche Flugverbindungen von Rom aus nach Gran Canaria und Teneriffa. Einer aktuellen Pressemeldung zufolge sollen die Tickets 59,90 pro einfache Strecke kosten. Buchbar Online direkt auf der Website von Norwegian Airlines und ab dem 1. November verfügbar.

Gebrauchtwagenmarkt wächst weiter – Knapp 60.000 Fahrzeuge haben im August in der kanarischen Autonomie den Besitzer gewechselt. Deutlich mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Insgesamt ist der Gebrauchtwagenmarkt im Vergleich zu August 2015 um knapp 10% gestiegen. Die Ergebnisse in der kanarischen Autonomie ähneln denen in anderen spanischen Regierungsbezirken auf dem Festland. Aktuell und ohne Steuergeschenke der Regierung ist es der Gebrauchtwagenmarkt der für Verbraucher attraktiver ist als der Kauf eines Neuwagens.

Flugzeugrekord auf Fuerteventura – Der Flughafen südlich von Puerto del Rosario erlebt in diesem Sommer eine noch nie da gewesene Frequentierung. Alleine im August sind auf der Landebahn 826 Passagierflugzeuge aus anderen europäischen Ländern abgefertigt worden. Dazu kommen noch Flugzeuge vom spanischen Festland und interinsulare Maschinen von anderen Inseln. Im Schnitt ergibt das ein Flugaufkommen von 27 Maschinen pro Tag. Fuerteventura ist den Passagierzahlen zufolge weiterhin fest in deutscher Hand: 415 Passagierflugzeuge sind im August aus Deutschland gelandet, gefolgt von Groß Britannien und Polen.
Quelle: weiterlesen
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 12.09.2016 um 12:45

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)