Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Gran Canaria / Santa Cruz » Donnerstag 15.09.2016 Auch wenn das Gebäude erst im Jahr 2006 in Betrieb genommen wurde, will jetzt die Regierungsverwaltung die große Bushalle von Santa Cruz de Tenerife überarbeiten. Hier soll es technische Verbesserungen geben. Insgesamt will man dafür rund1,9 Mill.€ investieren. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.09.2016 um 08:41 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Donnerstag 15.09.2016 Jahrelang kämpften die Kanarischen Inseln gegen einen Käfer namens Rhynchophorus ferrugineus , auch bekannt unter picudo rojo. Dieser Käfer wurde über Palmen hier auf den Inseln eingeschleppt und nagte sich durch die Palmenkronen bis diese herunterfielen. Wie jetzt berichtet wird, soll der Käfer jetzt nach über 11 Jahren... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.09.2016 um 08:39 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Donnerstag 15.09.2016 Der Bausektor hat hier seit dem Jahr 2007 die schwerste Krise auf den Kanarischen Inseln erlebt. Viele Firmen gingen pleite und es gab viele Arbeitslose im Bausektor. Jetzt scheint sich die Situation wieder leicht zu stabilisieren. Es wird wieder mehr gebaut und die Gemeinden vergeben auch wieder mehr... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.09.2016 um 08:36 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Donnerstag 15.09.2016 Das Kanarische Parlament hat am Dienstag die neuen Verordnugen zur Förderung des Tourismus auf den kleinen Inslen wie La Palma, El Hierro und La Gomera bewiligt. Hier gibt es jetzt verschiedene Programme und auch Fördergelder. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 15.09.2016 um 08:33 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Lokalnachrichten Mix Radio 14.09.2016
Mehr Wachstum als erwartet – Die spanische Regierung erwartet in diesem Jahr ein höheres Wirtschaftswachstum als ursprünglich prognostiziert. Bisher gingen die Wirtschaftsexperten von einem Wachstum von 2,7% aus. Das aktuell erwartete Ergebnis liegt um 0,2% höher. Im kommenden Jahr soll das Wachstum dann aufgrund einer schwächeren Weltkonjunktur unter Druck geraten. Das Ergebnis ist unter anderem so erstaunlich, weil Spanien seit Dezember 2015 auf der Suche nach eine Regierung ist. Auch die Neuwahlen im Juni haben einen Patt ergeben. Niki setzt auf Österreicher – Die Fluggesellschaft mit Sitz in Wien erweitert ihr Flugangebot auf die Kanarischen Inseln in der kommenden Wintersaison um 20%. Von Salzburg, Wien, Linz und Graz geht es ab Oktober einmal pro Woche nonstop nach Teneriffa. Niki erfüllt damit die hohe Nachfrage in Österreich für Urlaube auf den Kanarischen Inseln, die ähnlich wie in Deutschland, aufgrund der angespannten politischen Situation in anderen Urlaubsgebieten wie Türkei oder Ägypten stark gestiegen ist. Dünen von Maspalomas in Gefahr – Sie sind einer der Touristenmagneten auf Gran Canaria, beherbergen das einzige FKK Gelände der Insel, bieten zahlreichen Wasservögel Schutz zum brüten und stehen unter Naturschutz. Aber die Dünen von Maspalomas verlieren pro Jahr rund 40.000 m³ Sand. Das ist das Ergebnis verschiedener Studien. Am zweiten Vorlesungstag zur Sommeruni in Maspalomas warnt der Geographieprofessor Luis Hernández Calvento von der Universität Las Palmas vor dem Verschwinden des Naturwunders. Den Studien zufolge bleiben den Dünen noch rund 90 Jahre, dann haben Sturm und andere Wetterphänomene den Sand bei Mas Palomas abgetragen. Hernández fordert ein Eingreifen durch den Menschen und entsprechende Baumaßnahmen um die Dünen von Maspalomas dauerhaft zu erhalten. Selbst wenn die Aktivitäten zur Rettung der Dünen sofort beginnen, werden die Dünen nie mehr so hoch sein, wie sie in den 60er Jahren waren. Vor 50 Jahren waren die Dünen von Maspalomas rund sieben Meter höher als aktuell. Eis, Melonen und Bier – Das sind die bevorzugten Geschmäcker in diesem Jahr auf den Kanarischen Inseln. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Groupon. 10.000 Personen sind befragt worden. Ein Drittel beantwortet die Frage nach dem bevorzugten Sommergeschmack mit Speiseeis, gefolgt von Wassermelone und Bier. Gaspacho und Sangría sind auch unter den Top Ten, allerdings bevorzugen nur ein Drittel der Befragten diese Geschmacksrichtung. Auf die Frage nach dem Lieblingssound der Spanier, antworteten mehr als 70% mit Meeresrauschen. Der Sound des Meeres ist für die meisten die Verbindung schlechthin zum Sommer. Taubenfüttern Gesundheit gefährdend – Eine aktuelle Studie der Universität von La Laguna auf Teneriffa bestätigt das, was Eltern ihren Kindern immer wieder vermitteln: Das Füttern von Tauben birgt enorme gesundheitliche Risiken. Sie sind Überträger von verschiedenen Viren und Pilzen. Vor allem gefährdet sind Kinder unter sieben Jahren. Für die Studie herangezogen worden sind Tauben aus Las Palmas, Santa Cruz de Tenerife und Exemplare von den Kapverdischen Inseln. Häufig ist bei den Vögeln der Erreger der Infektionskrankheit Leptospirose gefunden worden. Dieser Erreger wird auch von Ratten übertragen. Durch das Füttern von Tauben steigt die Gefahr einer Infektion enorm. Andererseits werden die Vögel durch das Füttern immer Zutraulicher und nähern sich vor allem auf öffentlichen Plätzen von selbst dem Menschen an. Canarios arbeiten mehr als spanischer Durchschnitt – Spanienweit wird im Schnitt pro Monat 130 Stunden gearbeitet. Vor allem im Industrie und Dienstleistungsbereich sind die Arbeitstage lang. Übertroffen werden die spanischen Autonomien aber vor allem von den Kanarischen Inseln, Galizien und Katalonien. Hier fallen pro Monat und Arbeiter oder Angestelltem bis zu 143 Arbeitsstunden an. Allerdings ist das aktuelle Ergebnis im Vergleich zu den letzten Jahren leicht rückläufig. 2009 war das Jahr in Spanien in dem mit rund 1660 Arbeitstunden pro Kopf am intensivsten gearbeitet worden ist. Quelle: weiterlesen |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 14.09.2016 um 13:39 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 14.09.2016 Auch der Taxiverband der Kanarischen Inseln hat sich jetzt einem Protest der Taxiverbände von ganz Spanien angeschlossen. Hier geht es um die Anbieter Uber, Lyft und Cabify, welche private Taxis per App schicken. Dies zerstört den Markt und ruiniert die Taxifahrer. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.09.2016 um 09:52 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Mittwoch 14.09.2016 Auch in der Stadt La Palmas haben sich jetzt Politiker des Partidos Unidos beschwert über die Straßen, welche über Los Picos (Telde) in die Berge führen. Dort gibt es einige nicht gerade kleine, wilde Müllkippen. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.09.2016 um 09:50 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 14.09.2016 Wie jetzt berichtet wird, geben die Eltern auf den Inseln im Jahresschnitt 225,10€ für Kinderkleidung aus. Damit liegt man über dem Durchschnitt des Festlands, dort sind es etwa 212.- €. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.09.2016 um 09:48 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 14.09.2016 Die Fundación Disa hat jetzt mit dem Roten Kreuz über 3000 € für sozial schwache Familien zur Verfügung gestellt. Damit sollen Schulsachen für die Kinder gekauft werden, damit diese nicht außenvor stehen. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.09.2016 um 09:46 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 14.09.2016 Die insgesamt 8 Flughäfen der Kanarischen Inseln fertigten im Monat August insgesamt über 3,6 Mill. Fluggäste ab. Dies waren 11,6% mehr als noch im vergangenen Jahr im August. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 14.09.2016 um 09:44 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Lokalnachrichten Mix Radio 13.09.2016
3,6 Millionen Passagiere – Das ist die Zahl an Personen die im letzten Monat an den kanarischen Flughäfen abgefertigt worden ist. Fast doppelt so viele Passagiere wie die Kanarischen Inseln Einwohner hat. 2,2 Millionen davon kamen aus dem europäischen Ausland. Insgesamt entspricht das Ergebnis das vom Flughafenbetreiber AENA heute veröffentlicht wird einem Passagieraufkommen das um 15% über den Ergebnissen aus dem gleichen Vorjahresmonat liegt. Auf den sieben Flughäfen der Kanarischen Inseln sind im letzten Monat 31.000 Maschinen gestartet und gelandet. Badeunfall bei Tuineje – Am Strand im Südosten von Fuerteventura haben Rettungsschwimmer einen 18 Jahre alten Touristen gerettet. Der junge Mann trieb bewusstlos in den Wellen. Pressemeldungen zufolge war er zum Schwimmen ins Wasser gegangen und hat nach intensivem Sonnebaden im Wasser das Bewusstsein verloren. Am Strand konnte er erfolgreich reanimiert werden und ist in kritischem Zustand zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht worden. Alle Badegäste an den Stränden des Archipels sind ausgefordert, unbedingt den Weisungen der Rettungsschwimmer Folge zu leisten und die Beflaggung an den Stränden zu beachten. Wegen hohen Wellen und zum Teil starken Strömungsverhältnissen herrscht an unbeaufsichtigten Stränden Lebensgefahr. Wenn eine Supermarktlizenz 14 Jahre braucht – Wie langsam die bürokratischen Mühlen auf den Kanarischen Inseln malen, zeigt ein aktueller Fall des Supermarktdiscounters Hiperdino auf Gran Canaria. Die Pläne für das Centro Comercial El Mirón sind 2002 eingereicht worden. Sie beinhalten neben einem Einkaufszentrum auch Grünanlagen und ein Sportzentrum. Begonnen worden ist mit den Arbeiten in Arucas, im Westen von Las Palmas erst diese Woche. 14 Jahre lang hat der Supermarktdiscounter Hiperdino dafür gekämpft dieses Einkaufszentrum errichten zu dürfen. Kreuzfahrtmesse – Das Epizentrum des Kreuzfahrttourismus ist vom 21. bis zum 23. September in Santa Cruz auf Teneriffa. 5.000 Vertreter aus diesem Tourismuszweig treffen sich in diesem Zeitraum in der Inselhauptstadt Teneriffas. Alleine in Spanien sorgen Kreuzfahrten für 8,4 Millionen Passagiere aus 94 Ländern pro Jahr, 1,2 Milliarden Euro Umsatz und rund 25.000 Arbeitsplätze. Teilnehmen werden neben Vertretern der Reiseagenturen auch Vertreter aller Häfen in den spanischen Autonomien. Die Messe steht unter dem Motto „Blue Carpet“ die den internationalen Reiseagenturen die Vorteile der spanischen Häfen für den Kreuzfahrttourismus aufzeigen soll. Baugewerbe im Aufwind – Der kanarische Bausektor, wie der spanische auch im Allgemeinen, hat seine schwerste Krise hinter sich. Der August war für das Baugewerbe der beste Monat in den vergangenen 10 Jahren. Mehr als 160 Bauprojekte sind im letzten Monat in die Bauphase gegangen. Ein Großteil davon sind öffentlich ausgeschriebene Projekte von Rathäusern und Gemeinden. Ungewöhnlich bei der aktuellen Regierungslage. Dabei nutzt die öffentliche Hand eine gesetzliche Nische, die es trotz einer handlungsunfähigen Zentralregierung ermöglicht Gelder für bauliche Maßnahmen freizugeben. 47 Marihuana Pflanzen sichergestellt – Die Polizei hat nach einem Notruf in einem Appartement in Arrecife auf Lanzarote eine Marihuana Plantage sichergestellt. Vorangegangen war ein Streit zwischen zwei Jugendlichen in der Wohngemeinschaft. Einer der Beiden hat seinen Mitbewohner mit einem Messer bedroht – das Opfer hat daraufhin die Beamten zu Hilfe gerufen. Neben den beiden Streithähnen haben die Beamten dann aber auch eine professionelle Bepflanzungsanlage mit künstlicher Beleuchtung, Abzugsfilter und Düngeanlage entdeckt. Laut einem Polizeibericht konnten rund 1,7 Kilogramm Marihuana sichergestellt werden. Quelle: weiterlesen |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 13.09.2016 um 16:58 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Pasagierzahlen für August steigerten sich um 11,6% auf den Kanarischen Inseln:
Kanarische Inseln - Man ist es fast gewohnt, AENA gab die neusten Flugdaten des Monats August bekannt und auch diesmal wurde eine Steigerung von 11,6% bei den Passagierzahlen gegenüber dem Vorjahresmonat verbucht. Insgesamt hat man auf allen acht Flughäfen der Kanaren 3.643.964 Passagiere registriert, 2.263.686 Passagiere stammten aus dem internationalen Fluggeschäft (+15,4%), die restlichen 1.350.910 Passagiere (+5,9%) aus dem nationalen Fluggeschäft. Am meisten Passagiere wurden auf Gran Canaria registriert, hier waren es allein 1.012.541, was einem Plus von 17,3% gegenüber dem August 2015 bedeutet. Teneriffa Süd kommt auf 916.848 Passagiere (+20,4%) und Lanzarote liegt auf dem dritten Platz mit 642.277 Passagieren (+3,7%). Im Spanienweiten Ranking liegen diese drei Flughöfen im August auf den siebten, achten und elften Platz. Fuerteventura liegt mit 543.667 Passagieren und einem Plus von 5,3% auf dem vierten Platz, gefolgt von Teneriffa Nord mit 404.383 Passagieren (+1,9%), La Palma mit 103.264 Passagieren (+16,8%), El Hierro mit 16.317 Passagieren (+5,2%) und La Gomera mit 4.667 Passagieren (+12,5%). Was die Starts und Landungen betrifft gab es auch einen deutlichen Zuwachs von 14% auf 31.707 auf dem kompletten Archipel. Lediglich das Frachtaufkommen ging erneut zurück, diesmal um 5% auf 2.944 Tonnen. Rechnet man alle Acht Monate des Jahres zusammen wurden bisher 26.572.285 Passagiere auf den Kanaren registriert, ein deutliches Plus von 13,2% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Quelle: weiterlesen |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 13.09.2016 um 11:41 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Gran Canaria / El Poris » Dienstag 13.09.2016 Im Süden Teneriffas bei der Gemeinde El Poris, wurde am Sonntag ein 36- jähriger Mann von den Rettungskräften der 112 geborgen. Er war dort in der Nähe des Leuchtturms gegen 14.15 Uhr die Küste hinunter gestürzt. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 13.09.2016 um 10:57 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 13.09.2016 Die Zahl der Kreuzfahrtgäste auf Gran Canaria ging in diesem Jahr bisher um 9% zurück. Es gab bisher 612.814 Besucher. Aber auch auf Teneriffa kamen weniger Seefahrer an, allerdings nur 2 %, hier landeten insgesamt 476.562 Gäste mit den Kreuzfahrtschiffen. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 13.09.2016 um 10:54 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 13.09.2016 Bei einer Umfrage kam jetzt heraus, dass die Canarios doch recht gesellig sind und gerne nach Feierabend oder am Wochenende in eine Bar gehen um ein Bier zu trinken oder dort auch Freunde zu treffen. Dies bestätigten auch und 90% der Befragten. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 13.09.2016 um 10:52 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 13.09.2016 Wenn es so weitergeht mit dem Brexit wie bisher, dann wird es voraussichtlich im kommenden Jahr rund 150.000 Britische Urlauber weniger auf den Inseln geben als bisher. Dies wären rund 11% weniger Urlauber, so Reisefachleute. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 13.09.2016 um 10:51 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 13.09.2016 Im Monat Juli gab es auf den Inseln, wie die Handelskammer berichtet, 13,5 % weniger Firmengründungen. Insgesamt gab es 273 neue Firmen, welche meist als S.L. eingetragen wurden, was der Deutschen GmbH gleich kommt. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 13.09.2016 um 10:49 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 13.09.2016 Wie der Staatliche Wetterdienst AEMET meldet, soll es am Mittwoch auf allen Inseln stärkere Bewölkung mit lokalem Regen und auch Gewittern geben. Wir werden Sie darüber in unserem Wetterbericht auf dem Laufenden halten oder Sie schauen auf unserer Webseite bei Kachelmann Wetter nach. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 13.09.2016 um 10:46 |
März 2016 - der kälteste Monat seit Jahren auf den Kanaren |
5 Guinness Welt Rekorde sollen am Playa de Las Canteras neu aufgestellt werden:
Las Palmas - An den kommenden zwei Wochenenden wird der Playa de Las Canteras Schauplatz für fünf Versuche in das Guinness Buch der Rekorde zu gelangen. Zusammen mit der Stadtverwaltung wird die Brauerei Tropical am Samstag den 17. September und Sonntag den 25. September diese Versuche organisieren. Am 18. September und 14. September soll es am Strand zudem ein entsprechendes Rahmenprogramm geben. Solche Aktionen sind nicht neu, denn im Jahr 2010 stellte man in Las Palmas den Weltrekord für das größte Strandhandtuch auf, dieser Rekord besteht auch heute noch. Die Abmessungen den grünen Strandhandtuches betrugen 87,14 Meter auf 25,2 Meter. Aufgestellt wurde der Rekord am 5. Juni 2010 nachdem die Planung und Produktion etwa 1,5 Monate gedauert hatte. Diesmal soll unter anderem die größte Strandmatte mit Abmessungen von 10 x 7 Metern präsentiert werden. Auch das größte Stehpaddelbrett ist in Planung auf dem 30 Personen eine Strecke von 2 Kilometern zurücklegen sollen. Das größte Menschliche Dominospiel mit mindestens 700 Personen soll ebenfalls ein weiterer Versuch sein. Dazu gibt es dann noch einen Versuch mit Schwimmflossen einen Rekord aufzustellen und mit Schwimmmatten soll auch eine Distanz überbrückt werden. Wer sich dafür interessiert sich an den Weltrekordversuchen zu beteiligen kann dies unter www.hazlotropical.es versuchen. Die Brauerei unternimmt diese Aktionen auch um die Stadt in der Welt bekannter zu machen und in der Tat sollten einige der Versuche gelingen wird darüber weltweit berichtet. Quelle: weiterlesen |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 12.09.2016 um 14:08 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Mann misshandelte seinen Lebenspartner in Castillo del Romeral - Festnahme:
Castillo del Romeral - Laut einem Bericht der nationalen Polizei wurde in Castillo del Romeral ein 44-Jähriger Mann festgenommen weil er seinen Lebenspartner misshandelt hat. Nach weiteren Angaben gab es eine Mitteilung über eine Streitigkeit in einem Haus zwischen den beiden Männern welcher dazu führte das die Polizei eingeschaltet wurde. Der Täter schlug mehrere male das Opfer mit den Händen und warf auch einen Blumentopf sowie ein Mobiltelefon auf ihn. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen an der Stirn, den Wangen, der Lippe und am Knie. Beide Männer lebten seit 17 Jahren zusammen, was der genaue Auslöser des Streites war ist nicht bekannt. Der Täter wurde verhaftet und dem Untersuchungsrichter vorgeführt. Quelle: weiterlesen |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 12.09.2016 um 14:04 |