News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Artenara » Die Kurven in die Berge nach Artenara waren kein Hindernis für die Besucher der Käsemesse, welche sich dort am Wochenende einfanden. Es gab 35 Stände mit feinem Käse der Inseln. Über 5000 Besucher wurden dort gezählt. Die besten Käsesorten wurden auch ausgezeichnet. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.03.2019 um 11:43 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Eine Anwohnerin der Stadt Las Palmas staunte nicht schlecht, als sie von einer mehrtägigen Reise in ihre Wohnung zurückkehren wollte. Es hatten sich zwei junge Männer im Alter von 19 und 24 Jahren in ihrer Wohnung eingenistet. Die beiden waren hier eingebrochen und dann eingezogen. Wie die Polizei berichtet, waren die Männer auch schon vorbestraft als sie festgenommen wurden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.03.2019 um 11:41 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die Firma `Navalia Yachting Canarias` hat am Sonntag die neue Ausstellungs- und Verkaufshalle in der Stadt Santa Cruz eröffnet. Dort gibt es jetzt alles für Bootsbesitzer oder solche, welche es werden wollen, dazu alles Nautik Zubehör auf mehr als 3000 qm. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.03.2019 um 11:40 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Granadilla » Wieder einmal gab es bei Twitter ein Video aus einem Flieger der Ryanair, welcher auf dem Weg nach Teneriffa Süd war. Ein betrunkener Brite beschimpfte hier eine Frau, dies artete zu einem Handgemenge aus, bei welchem dann sogar gebissen wurde. Die Crew hatte alle Hände voll zu tun, die Passagiere bis zur Ankunft auf dem Flughafen auf Teneriffa zu beruhigen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.03.2019 um 11:39 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Teide » Ein Radfahrer wurde auf einer Landstraße auf dem Teide durch einen Autofahrer böse geschnitten. Den Vorfall hatte der Mann auf seiner Helmkamera gefilmt und alles mit Kennzeichen bei der Polizei vorgelegt. Diese stellte dem Autofahrer einen Strafbefehl von 200.--€ aus und strich ihm 4 Punkte aus seinem Punkteguthaben. Hier ist wichtig, dass man beim Überholen eines Radfahrers einen Mindestabstand von 1,5 Metern hat, sonst wird es teuer wie man sieht. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.03.2019 um 11:37 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Fasnia » Am Sonntag stürzte ein deutscher Radfahrer beim Barranco de San Joaquín bei Fasnia im Süden der Insel rund 20 Meter in die Tiefe. Die Einsatzkräfte der 112 bargen den 59- Jährigen mit recht schweren Verletzungen und brachten ihn ins Universitätskrankenhaus. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.03.2019 um 11:36 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Arona » Der Verband “Asociación Nacional de Ocio Nocturno Spain Nightlife Association“ und der regionale Unternehmerverband haben für den 27. und 28. März im Hotel `Hard Rock Tenerife` ein Treffen der Fachleute und Betreiber der Bar- und Nachtclubbetreiber organisiert. Hier will man sich austauschen, was man den Gästen und Urlaubern alles so anbieten kann. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.03.2019 um 11:34 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma » Wie die bisherigen Zahlen belegen, hat man nach der Germania Pleite auf der Insel La Palma im Monat Februar einen Rückgang bei den Gästen um 1,35% verbuchen müssen. Damit kann man sich noch abfinden, denn man rechnete mit zunächst wesentlich höheren Ausfällen. Jedoch andere Gesellschaften übernahmen rasch die Routen so, dass es gut weiter ging. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.03.2019 um 11:32 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Los Tilos. » Immer wieder werden Filme auf der Insel La Palma gedreht, wie derzeit noch für den Netflix Film “The Witchers“. Aber bereits im Juni geht es weiter mit den Dreharbeiten für den Film “Juego de Tronos“. Wie die La Palma Filmkommission berichtet, kommen hierfür allein 300 Mitarbeiter auf die Insel. Gedreht wird in den Lorbeerwäldern bei Los Tilos. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.03.2019 um 11:31 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Mann wollte mit Brückensprung auf die GC-1 Selbstmord begehen
Gran Canaria – Auf einer Brücke über der Autobahn GC-1 wollte am Sonntag ein korpulenter Mann Selbstmord begehen. Polizisten der Policia Nacional konnten den Sprung von einer Brücke in Melenara aber verhindern in dem sie ihn mit mehreren Personen körperlich vom Geländer fern hielten. Der Mann wurde per Krankenwagen in eine Klinik gebracht. ![]() Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 19.03.2019 um 11:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() - Feuer gelöscht – Der Waldbrand bei Fataga in der Gemeinde San Bartolome auf Gran Canaria ist unter Kontrolle. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung der Inselregierung hervor. Flammen und eine dichte Rauchsäule haben gestern die Einsatzkräfte in Atem gehalten, das Landhotel Molino de Agua musste aus Sicherheitsgründen evakuiert werden. Die Polizei ermittelt in dem Fall und geht von Brandstiftung aus. Ebenfalls gebrannt hat es gestern in einem Appartementgebäude in Playa de Inglés. Die Ursache für den Brand ist noch nicht geklärt. Menschen kamen in den Flammen nicht zu Schaden. - Schlägerei im Flugzeug – Auf einem Flug einer Ryanair Maschine von Glasgow nach Teneriffa ist es zu einem Kampf gekommen. Die beiden Männer sind nach der Landung auf Teneriffa von Guardia Civil Beamten festgenommen worden und sitzen in Untersuchungshaft. Auf dem Flug soll ein stark alkoholisierter Passagier eine Frau beschimpft haben. Als der Mann der Frau schlichten wollte kam es zum Streit und daraufhin zum Kampf. Fotos auf dem Nachrichtendienst Twitter veröffentlicht, zeigen die zum Teil Blut verschmierte Flugkabine der Maschine. - Jagd auf roten Thunfisch – Für die Fischer der Kanarischen Inseln hat die Thunfisch Saison begonnen. Zum ersten Mal gibt es keine Fangquote für die Flotte, sondern Fangquoten für jedes Schiff. 438,5 Tonnen roten Thunfisch kann jede Mannschaft fangen, danach ist die Saison für sie zu Ende. In den Jahren zuvor war Fangquote auf Regionen verteilt, weswegen für einige Boote die Saison bereits nach wenigen Tagen zu Ende war. Roter Thunfisch steht unter Schutz, nur an wenigen Tagen im Jahr darf die weltweite Delikatesse gefangen werden. Für alle spanischen Fischer liegt die maximale Menge in dieser Saison bei 9.000 Tonnen. - Wandmalereien auf Fuerteventura – Sechs nationale und internationale Künstler sollen auf Fuerteventura meterhohe Wände verschönern. Das Projekt ist von der Inselregierung initiiert und hat mehr als 1.000m² Fläche für die Freilichtgemälde zur Verfügung gestellt. Koordiniert und inspiriert wird das Projekt von „Sabotaje al montaje“ – einem kanarischen Künstler, der mit seiner Graffiti-Kunst bereits internationalen Ruhm erreicht hat. Auf Fuerteventura sollen meterhohe Wände in allen Gemeinden mit zeitgemäßen Motiven bemalt oder besprüht werden. Die Künstler kommen von den Kanarischen Inseln, vom spanischen Festland und aus der Ukraine. - Das gesündeste Land der Welt – Pedro Sanchez hat das Ergebnis der Bloomberg Studie bejubelt, kurz vor den Neuwahlen kommt jedes positive Ergebnis dem amtierenden spanischen Präsidenten Recht. In Spanien leben laut der neuen Studie die gesündesten Menschen der Welt. Das liegt nicht nur an Gazpacho, Geselligkeit und Siesta. In das Ranking des Healthiest Country Index, in dem 169 Länder verglichen wurden, flossen nicht nur Ernährungstraditionen wie etwa Spaniens mediterrane Kost ein. Sondern zum Beispiel auch die ärztliche Versorgung, die in Spanien ebenfalls ausgezeichnet worden ist, was sich im internationalen Gesundheitstourismus Richtung Mallorca und spanischer Mittelmeerküste spiegelt. Nach den letzten verfügbaren Eurostat-Zahlen aus dem Jahr 2016 werden Spanier im Schnitt 83,5 Jahre alt. In Europa leben nur die Schweizer ein klein wenig länger, sie kommen auf durchschnittlich 83,7 Jahre. Weltweit haben lediglich die Japaner noch eine geringfügig höhere Lebenserwartung. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 18.03.2019 um 18:02 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Iren von Maspalomas feierten den St. Patrick's Day
Die Feierlichkeiten von St. Patrick, die gemeinsam mit Freunde von El Veril und Playa del Inglés und dem irischen Konsulat organisiert wurden, begannen am 16.03.2019 mit einer katholischen Messe im ökumenischen Tempel El Salvador. Danach wurde mit den Klängen der lokalen Musikgruppen Hits4Life, Micorán, Gloria & Saulo, Crossfire und Anna Liffex bis Mitternacht ausgiebig gefeiert. Der irische Konsul Víctor Auz verlies öffentlich die offizielle Glückwunschbotschaft, die der irische Präsident Michael D. Higgins allen seinen Landsleuten sendete. Danach folgte die Nationalhymne von Irland und Spanien. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 18.03.2019 um 18:02 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Radaranlage an der TF-13 auf Teneriffa blitze 2018 40.679 Mal
Teneriffa/Gran Canaria – In der Provinz Las Palmas de Gran Canaria wurden im Jahr 2018 rund 2.500 Verkehrssünder mehr „geblitzt“ als in der Provinz Santa Cruz de Tenerife. Dies teilte die Generaldirektion für Verkehr (DGT) mit. So waren es in der Provinz Las Palmas de 40.679 und in der Provinz Santa Cruz de Tenerife 39.195 Verkehrsstrafen die per Radar ermittelt wurden. Die Radaranlage bei Kilometer 0,5 auf der TF-13 (Vía de Ronda), in der Gemeinde La Laguna, hat es spanienweit auf Platz fünf der „erfolgreichsten“ Blitzer geschafft und 24.950 Verstöße registriert. Damit ist es der ertragreichste „Blitzer“ auf den Kanaren. Mit 15.493 registrierten Geschwindkeitsverstößen belegt die Radaranlage an der GC-1, km 42, San Bartolomé de Tirajana, Platz zwei auf den Kanaren. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 18.03.2019 um 18:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Zwei Drogenschmuggler mit Kokain am Flughafen Gran Canaria erwischt
Gran Canaria – In der letzten Woche wurden zwei Personen auf dem Flughafen von Gran Canaria festgenommen. Ein 43 Jahre alter Mann hatte 1.130g und ein 31 Jahre alter Mann 205g Kokain in Kapseln geschluckt und versucht diese in ihrem Bauch auf die Insel einzuführen. Einer kam mit einem Flug aus Madrid und der andere aus Paris als Drogenkurier angereist. Das Gericht von Telde erließ gegen beide Drogenschmuggler Haftbefehle. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 18.03.2019 um 18:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Perez glaubt, dass ein hart arbeitendes Team der PP die Insel Gran Canaria in glorreiche Zeiten führen wird
Gran Canaria - Der Wahlkampf um die Präsidentschaft von Gran Canaria scheint eröffnet zu sein, denn ausgerechnet Marco Aurelio Perez (PP), derzeit Bürgermeistern von San Bartolomé de Tirajana, macht den Anfang mit der Forderung danach, dass „wir ein Team brauchen, dass mehr arbeitet und weniger spricht, dies wird dazu führen, dass wir es uns wieder Wert sind“. Er meint wohl, dass ein Nichtstun in der touristischen Gemeinde genau das ist, was ein arbeitendes Team machen sollte, man muss nur an den Baustau etc. denken den genau er und sein „Team“ in San Bartolomé de Tirajana verursacht. Da erscheint diese Forderung schon fast wie eine Büttenrede zum Karneval in Köln oder anderswo. Er war aber noch lange nicht fertig, er sagte auch, dass „Gran Canaria eine Insel ohne Ermutigungen und Hoffnung ist“, er werde dafür sorgen, dass „Gran Canaria ein Wahrzeichen wird, eine kosmopolitische Insel, die sie einmal war, die immer kämpferisch ist und stolz auf sich“. Das alles werde nur möglich sein, wenn „Gran Canaria von der PP unter Perez und einem starken Team geführt wird, Menschen die andere begeistern können“. Er nahm auch Bezug auf die aktuelle Regierung von Antonio Morales (NC), „ich kann mich nicht an eine einzige positive Aktion erinnern, welche Gran Canaria mit Hoffnung gefüllt hat, das ist die Realität“. Als beste Referenz für eine Wahl der PP bot er die Vergangenheit an, man habe als PP Gran Canaria stetig nach vorn gebracht und das Autobahnnetz beispielsweise wurde unter Führung der PP etabliert. Sein größter Wunsch wäre es, wenn die gesamte Insel inklusive der 21 Gemeinde von der PP in Alleinregentschaft regiert werden würden, das wäre sein größter Traum. OK träumen darf ja jeder, Größenwahn haben auch, aber sich als den Heilsbringer darzustellen, obwohl er genau das Gegenteil ist (er merkt es nur schon lange nicht mehr) ist einfach absurd. Daher raten wir allen Residenten aus dem Ausland, gehen Sie wählen, verhindern Sie mit Ihrer Stimme eine solche Person an der Spitze der Regierung von Gran Canaria! Denn auch die Stimme der residenten zählt. Wir mischen uns bewusst hier in die Politik ein, obwohl wir dies normalerweise vermeiden, denn die politischen Ambitionen von Marco Aurelio Perez sind aus unserer Sicht mehr schädlich als alles andere, dafür gibt es einfach genug Belege aus der touristischen Gemeinde, die er derzeit noch führt. - TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 18.03.2019 um 18:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Elena Álamo Vega will auch die alleinige Regierung der PP in San Bartolomé de Tirajana erreichen
San Bartolomé de Tirajana - Nach Marco Aurelio Perez hat auch die Spitzenkandidatin der PP für San Bartolomé de Tirajana, Elena Álamo Vega den Wahlkampf eingeleitet. Sie glaubt, dass „das Volk nicht in die Zeit zurück möchte, in der Koalitionen erforderlich sind, der einzige Vorschlag ist daher die Alleinregentschaft der PP“. So sei es der Gemeindeverwaltung auch möglich, „weiter voranzukommen“. Dafür sei die absolute Mehrheit erforderlich, nur diese würde der Gemeinde den Fortschritt und den Wohlstand bringen. Nun ja, Fortschritt gab es in den letzten Jahren eher weniger. Gezwungenermaßen wurde Geld investiert, um gewisse Dinge zu erneuern, von Infrastruktur bis hin zu Schulen etc. Alles Notwendigkeiten, die mit Fortschritt nicht viel gemeinsam haben. Dinge wie der Siam Park oder Neubauten, die wirklichen Fortschritt bedeuten würden, wurden von der PP gut blockiert. Sie betonte dann noch, das die PP eine besondere Rolle im Bereich Sport und Kultur für die Gemeinde darstellen würde und hob die entsprechenden Maßnahmen für Sportzentren hervor, die von der PP durchgeführt wurden. Sie betonte auch die Events wie das Maspalomas Soul Festival und den Karneval, als Referenz dafür, das die PP gut für die Gemeinde ist, Veranstaltungen sind aber auch nicht alles. Letztendlich forderte Sie genau wie Perez für das Inselpräsidium, eine alleinige Regentschaft ein und bat daher jeden Wähler für die PP zu stimmen. - TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 18.03.2019 um 18:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Auf Flug nach Teneriffa: Mann Nase blutig gebissen
Teneriffa – Auf einem Ryanair-Flug von Glasgow nach Teneriffa gerieten zwei Männer in eine handfeste Auseinandersetzung weil eine Partnerin ihre Schuhe ausgezogen hatte. Der Angreifer drohte die Frau nach der Ankunft „fertig“ machen zu wollen. Ihr Partner wollte den Streit schlichten, was der Angreifer als Einladung zur Prügelei interpretierte. In der Folge biss der Angreifer dem Partner der Frau so stark in die Nase dass diese massiv blutete. Der Angreifer war bereits vorher durch sein störendes Verhalten aufgefallen. Laut Zeugen soll der Angreifer alkoholisiert gewesen sein. Die beiden Männer wurden bei der Ankunft auf Teneriffa von der Polizei vorübergehend in Gewahrsam genommen. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 18.03.2019 um 18:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Waldbrand in Fataga: Gelöscht aber Hotel Molino de Agua teilweise zerstört
Fataga - Der Waldbrand in Fataga hatte schwere Folgen für das Hotel Molino de Agua, einiges an Gebäuden und Struktur des Hotels wurde durch das Feuer zerstört oder zumindest in Mitleidenschaft gezogen, auch auf dem Parkplatz abgestellte Fahrzeuge wurden zerstört. Zu Beginn des Brandes sah es so aus, als könnte das Hotel um diesen Schaden herumkommen, aber der Brand war zu stark und die Winde drückten die Flammen hinein. Das Feuer wurde endgültig am heutigen Morgen gelöscht, dies wurde vom Cabildo de Gran Canaria bestätigt. Gestern kam es jedoch nochmals zu einem Aufflammen des Brandherdes, etwa 200 Quadratmeter standen erneut in Flammen. Erste Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Spezialeinheit der Waldbrandbrigade der Guardia Civil und des Cabildo de Gran Canaria durchgeführt, demnach schließt man bereits jetzt eine natürliche Ursache des Brandes aus. Nun muss festgestellt werden, ob das Feuer durch Fahrlässigkeit oder Mutwilligkeit entstanden ist, dies ist „eine mühsame Aufgabe“, so die Experten. Allerdings hat die Abteilung eine relativ gute Quote, etwa 80% der Brände werden ursächlich aufgeklärt. Allerdings rechnen die Experten auch damit, dass die Untersuchungen Wochen dauern werden. Wie hoch der Schaden an der Finca Molino de Agua genau ist und wann das Hotel seinen Betrieb wieder aufnehmen kann, ist derzeit noch völlig unklar. - TF Quelle:www.infos-grancanaria.com Hotel Molino de Agua in Fataga nach Brandschaden geschlossen Gran Canaria – Das Feuer in Fataga (wir berichteten) ist gelöscht. Das Hotel Molino de Agua hat dabei aber großen Schaden erlitten und ist bis auf Weiteres geschlossen. Einige Gebäude sind abgebrannt oder durch das Feuer beschädigt worden. Ähnlich erging es mehreren auf dem Parkplatz abgestellten Fahrzeugen, die ebenfalls ausgebrannt sind. Die genaue Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Tiere und alle anwesenden Personen konnten rechtzeitig evakuiert werden. Gestern kam es zu einem erneuten Aufflammen des Feuers auf rund 200 Quadratmeter, dies konnte aber durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Spezialeinheit der Waldbrandbrigade von Gran Canaria sowie die Guardia Civil haben die Ermittlungen aufgenommen. Nach vorläufigen Erkenntnissen wird eine natürliche Ursache des Feuers ausgeschlossen. Demnach entstand es durch einen technischen Defekt, Fahrlässigkeit oder mutwillige Brandstiftung. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 18.03.2019 um 18:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Schwerer Motorrad auf der GC-60
Die Strecke zwischen Maspalomas und Arteara auf der GC-60 werden von den Bikern gern als Rennstrecke benutzt, obwohl dort nur 40 Km/h gefahren werden darf. Eine Gruppe von Bikern, die am gestrigen Sonntag (17.03.2019) mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren erlebten ein Szenario, den sie so schnell nicht vergessen werden. Der erste Biker, der eine Yamaha R1 fuhr, stieß nach einer unübersichtlichen Kurve gegen ein Fahrzeug und prallte gegen eine Mauer. Der zweite Biker, der auf der Aprilia RSV4 unterwegs war, wollte ausweichen und landete in einem Zuckerrohrfeld. Der dritte Biker kollegierte mit seiner Suzuki GSX-R frontal gegen ein 2. Fahrzeug und zerbrach in 2 Teile. Ein 23 jährige Biker wurde mit verschiedenen Polytraumatismen mit dem Rettungshubschrauber in das Krankanhaus Negrin in Las Palmas geflogen. Die beiden anderen verletzten Biker wurden nach der Erstversorgung in das Krankenhaus San Roque in Maspalomas eingeliefert. Quelle: Hallo Gran Canaria 3 Motorradfahrer auf der GC-60 mit einem Auto kollidiert - schwer verletzt! San Bartolomé de Tirajana - Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 gab es am gestrigen Sonntagmittag einen schweren Verkehrsunfall auf der GC-60 bei Cruce de Arteara, bei dem Unfall sind drei Motorräder mit einem Auto zusammengeprallt, dabei wurden drei Personen schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 13 Uhr, da wurde der Notruf in der Notrufzentrale registriert, entsprechende Rettungsteams wurden mobilisiert und zum Unfallort geschickt. Zwei Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber sowie ein Notarztwagen und die Guardia Civil haben sich auf den Weg zum Unfallort gemacht. Als die drei verletzten Personen stabil waren, wurden diese in verschiedene Gesundheitszentren abtransportiert. Das jüngste Unfallopfer (23 Jahre) wurde mit dem Hubschrauber in das Uniklinikum nach Las Palmas geflogen, er erlitt diverse Polytraumata. Der älteste (30 Jahre) wurde ebenfalls mit diversen Traumata in das Uniklinikum nach Las Palmas gebracht, allerdings mit dem Krankenwagen da sein Zustand nicht ganz so kritisch war. Das dritte Unfallopfer (25 Jahre) wurde in das Klinikum San Roque nach Maspalomas transportiert, als man ihn dort Vorbehandelt hatte, wurde er weiter transportiert in das Klinikum Insular nach Las Palmas. Die Guardia Civil hat den Unfallort abgesperrt und ermittelt derzeit noch den Unfallhergang. Die drei verletzten Personen waren allesamt die Motorradfahrer. - TF Quelle: www.infos-grancanario.com Drei Motorräder mit PKW auf der GC-60 kollidiert – drei Verletzte Gran Canaria – Am Sonntag, gegen 13:00 Uhr, kollidierten auf der GC-60, bei Arteara, drei Motorräder mit einem PKW. Alle drei Motorradfahrer überlebten den Unfall mit schweren und mittelschweren Verletzungen. Sie wurden per Rettungshubschrauber in die Universitätsklinik nach Las Palmas geflogen. Die Guardia Civil ermittelt die Unfallursache. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 18.03.2019 um 18:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Alba Dunkerbeck, Königin "Maspamoon"
Am gestrigen Sonntagabend wurde die 17-jährige Alba Dunkerbeck zur Karnevalköniging von Maspalomas im Jumbo Center gekürt. Den 2. und 3. Platz neben der Königin nimmt Yanira López und Paula Fuentes Cabrera ein. Mit ihren originellen Phantasiekostümen präsentierten sich 13 Kandidatinnen, begleitet mit tosenden Beifall der Tausenden Gäste, auf der Gala des internationalen Karneval von Maspalomas, der unter dem Motto "Maspamoon" gefeiert wird. Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 18.03.2019 um 18:01 |