News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() - Feuer gelöscht – Der Waldbrand bei Fataga in der Gemeinde San Bartolome auf Gran Canaria ist unter Kontrolle. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung der Inselregierung hervor. Flammen und eine dichte Rauchsäule haben gestern die Einsatzkräfte in Atem gehalten, das Landhotel Molino de Agua musste aus Sicherheitsgründen evakuiert werden. Die Polizei ermittelt in dem Fall und geht von Brandstiftung aus. Ebenfalls gebrannt hat es gestern in einem Appartementgebäude in Playa de Inglés. Die Ursache für den Brand ist noch nicht geklärt. Menschen kamen in den Flammen nicht zu Schaden. - Schlägerei im Flugzeug – Auf einem Flug einer Ryanair Maschine von Glasgow nach Teneriffa ist es zu einem Kampf gekommen. Die beiden Männer sind nach der Landung auf Teneriffa von Guardia Civil Beamten festgenommen worden und sitzen in Untersuchungshaft. Auf dem Flug soll ein stark alkoholisierter Passagier eine Frau beschimpft haben. Als der Mann der Frau schlichten wollte kam es zum Streit und daraufhin zum Kampf. Fotos auf dem Nachrichtendienst Twitter veröffentlicht, zeigen die zum Teil Blut verschmierte Flugkabine der Maschine. - Jagd auf roten Thunfisch – Für die Fischer der Kanarischen Inseln hat die Thunfisch Saison begonnen. Zum ersten Mal gibt es keine Fangquote für die Flotte, sondern Fangquoten für jedes Schiff. 438,5 Tonnen roten Thunfisch kann jede Mannschaft fangen, danach ist die Saison für sie zu Ende. In den Jahren zuvor war Fangquote auf Regionen verteilt, weswegen für einige Boote die Saison bereits nach wenigen Tagen zu Ende war. Roter Thunfisch steht unter Schutz, nur an wenigen Tagen im Jahr darf die weltweite Delikatesse gefangen werden. Für alle spanischen Fischer liegt die maximale Menge in dieser Saison bei 9.000 Tonnen. - Wandmalereien auf Fuerteventura – Sechs nationale und internationale Künstler sollen auf Fuerteventura meterhohe Wände verschönern. Das Projekt ist von der Inselregierung initiiert und hat mehr als 1.000m² Fläche für die Freilichtgemälde zur Verfügung gestellt. Koordiniert und inspiriert wird das Projekt von „Sabotaje al montaje“ – einem kanarischen Künstler, der mit seiner Graffiti-Kunst bereits internationalen Ruhm erreicht hat. Auf Fuerteventura sollen meterhohe Wände in allen Gemeinden mit zeitgemäßen Motiven bemalt oder besprüht werden. Die Künstler kommen von den Kanarischen Inseln, vom spanischen Festland und aus der Ukraine. - Das gesündeste Land der Welt – Pedro Sanchez hat das Ergebnis der Bloomberg Studie bejubelt, kurz vor den Neuwahlen kommt jedes positive Ergebnis dem amtierenden spanischen Präsidenten Recht. In Spanien leben laut der neuen Studie die gesündesten Menschen der Welt. Das liegt nicht nur an Gazpacho, Geselligkeit und Siesta. In das Ranking des Healthiest Country Index, in dem 169 Länder verglichen wurden, flossen nicht nur Ernährungstraditionen wie etwa Spaniens mediterrane Kost ein. Sondern zum Beispiel auch die ärztliche Versorgung, die in Spanien ebenfalls ausgezeichnet worden ist, was sich im internationalen Gesundheitstourismus Richtung Mallorca und spanischer Mittelmeerküste spiegelt. Nach den letzten verfügbaren Eurostat-Zahlen aus dem Jahr 2016 werden Spanier im Schnitt 83,5 Jahre alt. In Europa leben nur die Schweizer ein klein wenig länger, sie kommen auf durchschnittlich 83,7 Jahre. Weltweit haben lediglich die Japaner noch eine geringfügig höhere Lebenserwartung. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 18.03.2019 um 18:02 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |