News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Hier wurde jetzt zu den Heiligen Drei Königen die traditionelle Kunsthandwerker Messe im Parque San Telmo eröffnet. Bis zum 5. Januar stellen über 100 Kunsthandwerker aus und dies schon seit 25 Jahren. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 08:21 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Auf den Kanarischen Inseln wurden im Monat November insgesamt 7,7 Mill. Übernachtungen verbucht. Dies waren zwar 3,6 % weniger als im Vorjahr, aber insgesamt lagen die Kanarischen Inseln als beliebtestes Urlaubsziel vorne. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 08:20 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Der Ausverkauf (Rebajas), welcher jetzt am 7. Januar beginnt, hat wieder 3.687 neue Arbeitsplätze geschaffen. Dies ist 1 % mehr als noch im Vorjahr. Jetzt können Schnäppchenjäger wieder loslegen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 08:18 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Im offiziellen Arbeitskalender für 2020 gibt es 12 Feiertage. Diese lassen sich gut für Brückentage ausnutzen. Dazu kommen aber auch noch lokale und regionale Feiertage, gerade auf den Kanarischen Inseln. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 08:17 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Wir berichteten über den Start des Verkaufs der Tickets für die Ankunft der Reyes im Fußballstation Heliodoro Rodríguez López. Diese Karten sind alle Jahre sehr beliebt. Es waren die 18.000 bereit gestellten Tickets im Handumdrehen ausverkauft. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 08:16 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Vilaflor » Das “Instituto Volcanológico de Canarias“ hat den ersten Erdstoß in diesem Jahr am 1. Januar um 0.16 Uhr bei Vilaflor im Süden von Teneriffa in rund 6 Km Tiefe aufgezeichnet. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 08:14 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Der Anwohner Verband “Asociación de Vecinos de García Escámez“ hatte auch in diesem Jahr wieder zu Spenden von Spielsachen aufgerufen. Unter dem Motto : `Kein Kind ohne Spielzeug` wurde diese Aktion wieder erfolgreich gestartet. So können zu den Heiligen Drei Königen rund 900 Kinder beschenkt werden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 08:13 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die Stadt Santa Cruz de Tenerife hat jetzt eine Verordnung herausgegeben, welche für das Nutzen eines E- Rollers in der Stadt gilt. Zunächst ist es untersagt zu Zweit zu fahren, dies kostet 100.--€. Die maximale Geschwindigkeit wurde auf 25 Km/h festgelegt. Fahren darf man auch nur ohne das Benutzen eines Mobiltelefons oder Kopfhörer, hier wurden 200.--€ Strafe festgelegt. Fahren unter Alkohol oder Drogen kann von 500 bis 1000.--€ kosten. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 08:11 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren - Am Wochenende soll sich das Wetter ändern
Die Wetteränderung am Wochenende soll am Montag den ersten Regen dieses Jahres für die Kanarischen Inseln bringen. Am Samstag und Sonntag soll der Wind allgemein von Ost wieder auf Nordost drehen, der üblichen Richtung des Passatwindes, der auch Wolken mit sich bringen wird. Vor allem am Sonntag sind sie dann wieder an den Nordhängen der bergigen Inseln sowie auf den Inseln La Graciosa, Lanzarote und Fuerteventura zu erwarten. Die bisherigen hohen Wolken werden sich wohl verziehen. Die aus Nordost kommenden Wolken sollen dann am Montag, dem letzten Festtag der Weihnachtszeit, auch den ersten Regen des Jahres mit sich bringen. Die Höchsttemperaturen können etwas zurückgehen. Damit nimmt dann auch die Wahrscheinlichkeit für Schneefall auf dem Teide zu, auch wenn noch sie sehr gering bleibt. ![]() Am Sonntag muss dann schon mit wechselnden Wolken gerechnet werden. | Bild-Quelle: AEMET Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Sternschnuppenregen – Die Zeit um auf den Kanarischen Inseln viele Wünsche in den Himmel zu schicken, ist morgen Nacht. Bei klarem Nachthimmel sollen morgen bis zu 200 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen sein. Grund ist der jährlich in der ersten Januarwoche wiederkehrende Quadrantiden Schwarm. In diesem Jahr soll der Sternschnuppenregen besonders intensiv sein. Wer nicht die ganze Nacht aufbleiben möchte, kann morgen früh gegen 6.30 Uhr den Höhepunkt des Sternschnuppenregens beobachten. Eine weitere Möglichkeit gibt es im Internet auf http://sky-live.tv/. Dort können nachträglich Videoaufnahmen abgerufen werden. Strom wird ständig teurer – Die Stromrechnung in Spanien wird ständig teurer. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des spanischen Verbraucherschutzes FACUA. Seit 15 Jahren zeigen die Stromtarife in den Himmel. Ein durchschnittlicher Stromanschluss in einem Haus mit Familie mit zwei Kindern hat im Jahr 2004 pro Jahr 529 Euro gekostet, in diesem Jahr werden vom Stromanbieter 853 Euro berechnet. Dieser Trend steht im krassen Gegensatz zum Verbrauchsverhalten und der Produktentwicklung: A+++ Geräte in der Küche, LEDs für die Beleuchtung, smarte Steuerung bei der Energieversorgung. Den Löwenanteil bei der ständigen Preissteigerung machen indirekte Steuern bei Energieversorgung aus. Dieser Anteil liegt aktuell bei über 30%. Immer mehr Schulabgänger – 21% der 18 bis 24-jährigen auf den Kanarischen Inseln haben die Schule ohne Abschluss verlassen. Das sind aktuell 3,5% mehr als im letzten Jahr. Damit reiht sich der Archipel zu den Regionen Balearen, Extremadura, Murcia und Andalusien. Spanische Autonomien, in den die Quote der Schulabbrecher bei über 20% liegt. Die Gründe sind vielschichtig, einer wird aber immer häufiger genannt: Arbeiten um sein eigenes Geld zu verdienen. Im Geschlechtervergleich sind es mit knapp 24% deutlich mehr Männer als Frauen, die nach der gesetzlich vorgeschriebenen Schulpflicht einen Job suchen. Weniger Übergewicht, weniger Krebserkrankungen – Die Message der kanarischen Onkologen ist deutlich: wer sich gesünder ernährt, senkt das Risiko einer Krebserkrankung deutlich. Auch die Gefahr von Diabetes und Bluthochdruck wird durch Übergewicht oder Fettleibigkeit stark erhöht. Onkologen auf dem Archipel zeigen besorgt über die aktuelle Situation und haben eine Pressemitteilung veröffentlicht. 18% der Kinder und 22% der Erwachsenen auf dem Archipel leiden demnach an Fettleibigkeit, Topwert in Spanien. Am Welttag gegen Krebs, geht aus der Pressemitteilung der WHO hervor, dass 40% der Krebserkrankungen vermieden werden können, wenn auf den Konsum von Tabak verzichtet, Sport getrieben und sich gesund ernährt wird. Olympisches Schwimmbecken in Arrecife – In der Ciudad Deportiva in der Inselhauptstadt von Lanzarote soll eines der modernsten olympischen Becken entstehen. Finanziert für rund sechs Millionen Euro aus eigenen und aus Mitteln der FDCAN, der Behörde für kanarische Infrastrukturmaßnahmen. Gestern sind die Pläne und das Modell für die Maßnahme präsentiert worden. Geplant ist auf der Fläche der Padel Plätze und des angrenzenden Hartplatzes ein 50 Meter langes Schwimmbecken. Auf der Längsseite des Beckens sollen Räumlichkeiten mit Umkleidekabinen und Toiletten entstehen. Geplant ist die Fertigstellung des Bauprojektes für das Jahr 2021. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Sternschnuppenshow am Himmel der Kanaren
In der kommenden Nacht (3. auf den 04.01.2020) werden nach Angaben des Instituts für Astrophysik der Kanarischen Inseln (IAC) über 100 Quadrantiden (Sternschnuppen) pro Stunde in der Erdatmosphäre verglühen. Das Schauspiel kann über sky-live.tv verfolgt werden. Quelle: Hallo Gran Canaria www.facebook.com/groups/899849090094722/ Heute Nacht: Sternschnuppenregen über den Kanaren, auch Live im Internet verfolgbar! Kanarische Inseln – Laut einem Bericht des kanarischen Instituts für Astrophysik (IAC) wird es in der heutigen Nacht auf den Kanarischen Inseln die besten Chancen geben Sternschnuppen zu beobachten. Denn die Quadrantien streifen die Erde und die Kanaren liegen an einer der besten Stellen für die Beobachtung, das IAC rechnet mit etwa 100 Mini-Meteoren pro Stunde. Laut weiteren Angaben muss man in der heutigen Nacht damit rechnen, dass etwa alle vier Minuten eine Sternschnuppe sichtbar sein könnte, die höchste Chance eine zu sehen hat man übrigens in den frühen Morgenstunden des morgigen 4. Januar 2020, denn dann ist der Mond bereits untergegangen. Man kann sich natürlich auch wieder vor den Bildschirm setzten und unter sky-live.tv einen Stream verfolgen der vom IAC aus dem Observatorium am Teide ausgestrahlt wird. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Eintreffen der 3 Heiligen Könige am 05.01.2019 - Video
Bald ist es wieder soweit, die Paraden für die Heiligen Drei Könige finden am Sonntag, den 5. Januar 2020 statt. In San Fernando de Maspalomas werden die 3 Heiligen am 05.01.2020 um 16:00 Uhr per Hubschrauber in das Stadion von Maspalomas eingeflogen, wo sie von Hunderten Kinder freudig begrüßt werden. Der große Umzug startet um 18:00 Uhr auf der Plaza am Ayuntamiento und führt durch die Avda. Galdar bis zur Kirche von San Fernando. In Las Palmas werden die Heiligen bereits am Vormittag im Hafen mit dem Schiff eintreffen. Der Umzug folgt um 17:00 Uhr, der auf der Plaza Manuel Becerra beginnt und durch die ganze Stadt führt. Mit Verkehrsbehinderungen muß gerechnet werden. ![]() Quelle: zum Video |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Jahresbilanz 2019 – Weniger Verkehrstote auf den Straßen der Kanarischen Inseln.
Kanarische Inseln – Eine weitere Jahresbilanz für das vergangene Jahr 2019 wurde nun vom Straßenverkehrsamt der Kanaren (DGT) veröffentlicht. Demnach gab es im letzten Jahr auf allen Straßen des Archipels 39 tödliche Unfälle. Damit ist die Zahl der Todesopfer von 43 im Jahr 2018 um knapp 10% gesunken. Ein positives Signal für die Straßen auf den Kanarischen Inseln, was jedoch noch aussteht, sind finale Informationen darüber, durch was die meisten Unfälle ausgelöst wurden. Die meisten Verkehrstoten gab es im Übrigen in Spanien in der Region Andalusien, dort starben mit Abstand die meisten Menschen auf den Straßen, insgesamt 196 Personen und damit sogar 25 mehr als im Jahr 2018. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Leiche am Strand von Arguineguin entdeckt – Bekannter Obdachloser der Gegend verstorben.
Arguineguin – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 wurde gestern am Strand neben dem Sunwing Hotel in Arguineguin von Touristen eine Leiche entdeckt. Dies geschah etwa gegen 14 Uhr, so der Bericht weiter. Laut weiteren Angeben handelte es sich bei der Leiche um einen in der Gegend bekannten Obdachlosen. Laut Zeugenaussagen befand sich der Körper des Mannes in einer „Ruheposition ohne jedwede Anzeichen von Gewalt“, so wird derzeit angenommen, dass ein natürlicher Tod eingetreten sein muss. Letztendlich kann dies aber nur eine Obduktion klären. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 03.01.2020 um 17:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Gran Canaria: Migranten-Boot erreicht Strand von Maspalomas - SIE RANNTEN DURCH DIE DÜNEN
Es ist bereits die dritte Patera mit afrikanischen Migranten im Jahr 2020 auf den Kanaren. Wie die Behörden auf Gran Canaria mitteilen, erreichte am heutigen Morgen wieder solch ein Boot die Küste der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana. Hierbei soll es sich um etwa zwölf Personen aus den Maghreb-Staaten handeln. Sie erreichten den Strand von Maspalomas auf eigene Faust und rannten anschließend durch die Dünen. Weitere Informationen liegen zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor. Das erste Boot in diesem Jahr erreichte am Morgen des Neujahrstages den Strand von Famara auf Lanzarote. Hierbei habe es sich um 30 Marokkaner gehandelt. Nur wenige Stunden später landete dann ein weiteres Boot mit 27 Insassen an der Küste von La Graciosa. Erst im vergangenen Jahr erreichten auf 133 Booten insgesamt 2696 illegale Einwanderer die Küsten von Lanzarote, Teneriffa, Fuerteventura und Gran Canaria oder wurden in den Gewässern abgefangen...Symbolfoto © Kanarenmarkt Online ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 16:43 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Das Bild des Teide von Teneriffa ist das Titelbild des neuen Kalenders des `Oficina de Turismo de España` (OET), der spanischen Touristikvereinigung. Dieser Kalender wurde auch nach Tokio an die dortigen Touristikunternehmen verschickt. Die Auflage des Kalenders lag bei rund 1000 für dieses Jahr. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 08:21 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Die Policia Nacional hat auf Gran Canaria einen 30- jährigen Mann festgenommen. Dieser trug bei seiner Festnahme nicht nur Drogen bei sich, sondern auch falsche 50.--€ Scheine. Insgesamt neun Scheine wurden bei ihm sichergestellt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 08:19 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Nach den Silvesterfeiern in der Stadt Las Palmas kam gegen 5 Uhr früh auch gleich die Stadtreinigung mit 32 Fahrzeugen und 93 Arbeitern. Diese reinigten die Stadt sehr gründlich. Insgesamt wurden rund 4 Tonnen an Abfällen bis 12 Uhr mittags beseitigt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 08:18 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Im Hospital Universitario de Canarias fehlt es immer wieder an professionellem Personal. Daher wird das Gesundheitswesen der Kanarischen Inseln diese Situation alsbald ändern. Man hat jetzt alle erforderlichen Stellen von Fachärzten bis hin zum Pflegepersonal ausgeschrieben. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 08:16 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Las Palmas » Die extra Ausspielung der ONCE Blindenlotterie spielte 23 Mill. € zum 1. Januar in Spanien aus. Hier gewannen 13 Loskäufer, welche ihr Los auf der Poststelle von Playa de las Amerikas auf Teneriffa gekauft hatten insgesamt 5,2 Mill. €. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 08:14 |