News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Alle Jahre wieder warten die Anwohner der Stadt Santa Cruz auf den Verkauf der Tickets für die Ankunft der Heiligen Drei Könige im Fußballstation Heliodoro Rodríguez López. Am Donnerstag ab 8.30 Uhr startete der Verkauf und es gab schon in aller Frühe eine große Warteschlange. Die Tickets sind immer rasch vergriffen. Die Stadt spendet das eingenommene Geld immer für soziale Zwecke. Der Eintritt kostet 2.--€ und es gibt 18.000 Karten. PG-AR Soeben wird gemeldet die Tickets sind ausverkauft ! Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 08:12 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die Stadt Santa Cruz de Tenerife wird in diesem Jahr über 75 Mill.€ für den Ausbau der Infrastruktur und die Asphaltierung der Straßen ausgeben. Damit hat man hier den höchsten Haushaltsbeitrag seit Jahren. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 08:11 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Puerto de la Cruz » Auch die Gemeinde Puerto de la Cruz will aufrüsten und sämtliche touristischen Anlagen wie den Lago Martianez von César Manrique, den Playa Jardín, den Botanischen Garten und auch die Straßen in der Stadt werden erneuert und verschönert. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 08:09 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Arrecife » Bis März 2020 werden im Hafen von Lanzarote 28 Kreuzfahrtschiffe anlegen. Insgesamt kommen 165.000 Kreuzfahrtschiff Reisende damit auf die Insel. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 08:07 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / La Graciosa » An der vorgelagerten Insel La Graciosa kam am Sonntag ein Flüchtlingsboot an der Playa la Lambada gegen 16 Uhr an. Dort wurden 20 Männer von einem Zodiak Boot geborgen, darunter befanden sich auch Minderjährige. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 08:05 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Los Llanos de Aridane » Auf der Insel La Palma wurde an der Playa Charco Verde in der Gemeinde Los Llanos de Aridane gegen 13 Uhr am Neujahrstag ein von den Wellen manövrierunfähiger Katamaran an die Küste geschoben. Die Einsatzkräfte der 112 befreiten das Schiff aus der misslichen Lage. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 08:03 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Der Süden von Gran Canaria setzt weiter auf erneuerbaren Energien
Die Stadt San Bartolomé de Tirajana hat die Lizenssen für die Erweiterung des Umspannwerks Salinas del Matorral erteilt. Mit der Ausführung dieses Projekts wird die südliche Gemeinde zum „größten Windkomplex der Kanarischen Inseln“, und es werden unter anderem die Windparks Arcos del Coronadero, Lomo del Moral, Las Casillas-1 und El Rodeo in Betrieb genommen Sie gehören der Ecoener-Gruppe an und befinden sich derzeit im Bau, heißt es in einer Stellungnahme. Der Stadtrat für Stadtplanung, Tourismus und Umweltpolitik, Alejandro Marichal, erklärte seinerseits: „Mit der Genehmigung dieser Lizenz wird die Gemeinde in Bezug auf die Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien auf den Kanarischen Inseln gesetzt und erfüllt eines der Ziele der strategischer Plan, der von den Bereichen Tourismus, Stadtplanung und Umweltpolitik definiert wird, um Maspalomas Costa Canaria zu einem nachhaltigen Reiseziel zu machen “. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 06:44 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Wie wir erst kürzlich berichteten, werden all diejenigen, welche das Rauchen aufgeben möchten, jetzt von den Gesundheitsbehörden unterstützt und erhalten auch entsprechende Mittel wie Vareniclina und Bupropión kostenfrei über die jeweiligen Gesundheitsdienste verschrieben. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 06:36 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Flüchtlingskrise – Das Jahr hat beim Thema Flüchtlinge mit einem Boot am Strand von Famara auf Lanzarote und einem Boot auf La Graciosa begonnen. Insgesamt mehr als 60 Flüchtlinge sind vom Roten Kreuz erstversorgt worden. Unter ihnen sollen viele Minderjährige sein, die leichteste Möglichkeit von den spanischen Behörden nicht ins Heimatland abgeschoben zu werden. Auf Gran Canaria sind bei Arguineguin dutzende Flüchtlingsboote in Flammen aufgegangen. Unbekannte haben in der Silvesternacht in den Holzbooten Feuer gelegt. Zweieinhalb Stunden haben Einsatzkräfte der Feuerwehr versucht die Flammen an den Flüchtlingsbooten zu löschen. 3,9 Tonnen Müll – In der Silvesternacht sind in Las Palmas auf Gran Canaria 3,9 Tonnen Müll angefallen. Zwischen 5.00 Uhr morgens und 12.00 Uhr mittags waren in der Inselhauptstadt von Gran Canaria 93 Mitarbeiter mit 32 Fahrzeugen im Einsatz um die Straßen von den Auswirkungen der Partynacht zu befreien. 120.000 Liter Wasser waren notwendig um den Bereich der Innenstadt wieder sauber zu machen. Einen ähnlichen Einsatz erwarten die Reinigungskräfte in der Nacht vom 5. Januar auf den 6. Januar. Fünf Brückentage in 2020 – Das Kalenderjahr 2020 enthält 12 nationale Feiertage genauso wie 2019 – acht davon werden in allen spanischen Autonomien gefeiert. Fünf davon fallen entweder auf einen Montag oder einen Freitag. Der erste Brückentag ist der 6. Januar. Das nächste verlängerte Wochenende gibt es am 10. April, sowie um den 1. Mai, den 12. Oktober und den 25. Dezember. Weitere Brückentage gibt es in den verschiedenen Autonomien bei Feiertagen die auf einen Sonntag fallen. In diesen Fällen können die Autonomien selbst entscheiden, ob der freie Tag auf den folgenden Montag geschoben wird oder bereits am Freitag davor frei gemacht wird. Kreuzfahrttourismus Top – 28 Kreuzfahrtschiffe legen im Januar im Hafen von Arrecife auf Lanzarote an. So viele wie noch nie in einem Januar. Erwartet werden 165.000 Kreuzfahrttouristen zwischen den beiden Molen, Los Marmoles und Naos. In den ersten 91 Tagen des Jahres 2020 werden in Arrecife 79 Anlegemanöver von Kreuzfahrttouristen erwartet. Die Reiseveranstalter gehen bis März von 80% Auslastung auf den Schiffen aus die rund um die Kanarischen Inseln verkehren. Klagen gegen Vermieter – 32% der Mieter auf den Kanarischen Inseln hat gegen seine Vermieter Klage wegen zu hoher Miete eingereicht. Das zeigt eine Studie des Versicherers Linea Directa. 70% der Mieter beschweren sich in der Studie wegen dem Zustand des Mietobjektes. Dabei reichen die Beschwerden von defekten Geräten wie Kühlschränke oder Küchengeräten, die vom Vermieter nicht ausgetauscht werden bis hin zu Schwarzgeld oder nicht zurückbezahlter Kaution. Häufig beschweren sich Mieter auch über den allgemeinen Zustand des Mietobjektes. Weiterhin hoch ist die Zahl der Mieter in der Kanarischen Autonomie im Vergleich zu anderen Regionen in Spanien. Jeder zweite lebt auf den Kanarischen Inseln in einem Mietobjekt. Bei der Frage nach den Schuldigen antworten 58% der Befragten Mieter mit der Regierung, die keine Mietpreisbremse im Gesetz verankert, 39% vermuten die Ursache in der Ferienvermietung. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Gran Canaria: Mann (†68) stirbt im Hafen von Mogán - VOM SPORTPIER INS WASSER GESTÜRZT
Im Hafen von Mogán (Muelle Deportivo de Mogán) auf Gran Canaria stürzte am gestrigen Mittwoch ein Mann vom Pier ins Wasser. Er erlitt dabei einen Herz-Kreislauf-Stillstand und konnte nicht mehr reanimiert werden. Dem Bericht des Koordinationszentrums (CECOES) zufolge ereignete sich der Sturz um 23.30 Uhr auf der Esplanade von Castillete. Dort wurde der Mann bewusstlos aus dem Wasser geholt und sofort Wiederbelebungsmanöver eingeleitet. Auch trotz der Reanimation, die nur wenig später vom Rettungsdienst übernommen wurde, konnte der etwa 68-Jährige nicht mehr zurück ins Leben geholt werden. Beteiligt an dem Einsatz waren neben dem Roten Kreuz auch Beamte der örtlichen Polizei sowie der Guardia Civil...Symbolfoto: Kanarenmarkt ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
1,8% mehr Todesopfer durch Ertrinken im Jahr 2019 auf den Kanaren registriert
Kanarische Inseln – Die erste abschließende Statistik für das vergangene Jahr 2019 liegt vor, diese beschäftigt sich mit dem Tod durch Ertrinken auf den Kanarischen Inseln. Insgesamt sind im Jahr 2019 57 Menschen auf den Kanaren durch Ertrinken ums Leben gekommen, dies entspricht einer minimalen Steigerung von 1,8% verglichen mit 2018 (56 Opfer). Unter den Opfern sind auch drei Männer, deren Leichen wurden bis heute nicht gefunden, sie wurden aber mittlerweile für Tot erklärt. Im Durchschnitt sind demnach pro Monat auf den Kanarischen Inseln 4,6 Menschen in den Gewässern des Archipels verstorben. Die Gesamtsumme der Wasserunfälle auf den Kanaren wird mit 127 angegeben, dies inkludiert die 57 Todesopfer bereits. Wie eigentlich immer sind es überwiegend Männer die ertrinken, 84% aller Opfer waren männlich, allerdings ist die Zahl der weiblichen Opfer etwas gestiegen. 75% der Opfer waren Ausländer, die meisten stammten aus Deutschland (7), gefolgt von den Briten und Franzosen (jeweils 3). Norwegen (2) führt die untere Hälfte der Liste an, es gab noch Opfer aus Italien, Schweden, Holland, Russland, Ungarn, Polen und der Schweiz. 15 Kinder waren in Wasserunfälle involviert, davon sind leider zwei verstorben, die Altersgruppe mit dem höchsten Anteil an Opfern liegt bei den über 60-jährigen (32% aller Opfer). Die meisten Opfer gab es auf Gran Canaria (20) gefolgt von Teneriffa (14) und Lanzarote sowie Fuerteventura (je 10). Auf den kleineren Inseln La Palma, La Gomera und El Hierro starb je eine Person. Die Strände verbuchen nach wie vor die meisten Unfälle, 60% der Ereignisse fanden dort statt, gefolgt von Häfen (31%) und Schwimmbädern (8%). In den Nachmittagsstunden gab es die meisten Todesopfer, denn 52% aller getöteten Personen starben am Nachmittag, Morgens starben 30% und der Rest zu den anderen Tageszeiten. Daraus lässt sich auch leicht die Statistik verstehen, dass die meisten der Todesopfer normale Badegäste waren (63%), hingegen waren Fischer (16%), Taucher (7%) und Wassersportler (9%) die geringste Quelle an Opfern. Alle anderen wurden mit 5% angegeben. Die Hauptursache für tödliche Wasserunfälle liegt immer noch bei der Unachtsamkeit der Opfer selbst, in den meisten Fällen wurde die rote Flagge missachtet gefolgt von Strandbesuchen an Orten die nicht überwacht werden. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
2 Feuer in der Silvesternacht in Maspalomas – Palmen und Meereskiefern zerstört
Auch in Playa del Inglés gab es an Neujahr nicht nur Feuerwerk, die Feuerwehr berichtet von zwei Bränden bei denen insgesamt 100.000 Liter Wasser benötigt wurden. Am Playa del Cochino (Schweinebucht) gleich neben dem CC Tropical brannte der Hang etwa 20 Minuten nach Mitternacht. Bei dem Feuer wurden Meereskiefern, Zuckerrohr und Palmen zerstört, die betroffene Fläche beträgt etwa 300 Quadratmeter, ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude etc. konnte verhindert werden. Wie schon bei anderen Gelegenheiten, an dieser Stelle, scheinen hier Feuerwerkskörper den Brand ausgelöst zu haben, davon ist die Feuerwehr zumindest überzeugt. Ein weiteres Feuer, welches durch Feuerwerkskörper ausgelöst wurde, wurde in Salobre Gold gelöscht, hier betraf es eine kleinere Steppenfläche, das Feuer trat etwa Zeitgleich zu dem in Playa del Inglés auf, so die Feuerwehr im Bericht. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Feuer im Hafen von Arguineguin in der Neujahrsnacht, Brandstiftung oder Unfall?
Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 gab es im Hafenbecken von Arguineguin ein Feuer, dabei wurde alle Boote der Flüchtlinge, die dort von der Seerettung gestapelt wurden, zerstört. Laut weiteren Angaben wurde das Feuer um 5 Uhr am frühen Morgen des gestrigen Mittwochs gemeldet, die Feuerwehr benötigte 20.000 Liter Wasser um das Feuer zu löschen. Weiteren Schaden gab es nicht, auch Personen wurden keine verletzt. Neben der Feuerwehr waren auch Guardia Civil und die lokale Polizei vor Ort. Die Guardia Civil übernahm nach dem Löschen des Feuers die Untersuchungen zur Brandursache, man will klären, ob es sich ggf. um absichtliche Brandstiftung handeln könnte. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Staub-Kalima auf dem Weg zu den Kanaren, er soll uns heute erreichen
Kanarische Inseln – Ein aktuelles Satellitenbild zeigt, das ein starker Staub-Kalima auf dem Weg zu den Kanarischen Inseln ist, er soll laut AEMET heute die Inselgruppe erreichen. Bereits gestern vermeldeten Lanzarote und Fuerteventura am späten Nachmittag, dass dort die Sichtweite auf knapp unter 3.500 Meter gesunken ist. Wie weit der Staub über die Inseln reichen wird, ist noch nicht klar und muss abgewartet werden. Laut AEMET soll dieser Wetterzustand bis mindestens Morgen Nachmittag anhalten. Eine aktuelle Warnmeldung wurde jedoch bisher noch nicht herausgegeben. Trotzdem sollte man sich eher im Inneren aufhalten, wenn die Staubbelastung so hoch ist. Die Tagestemperaturen sinken jedoch, trotzt Kalima. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 17:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Teneriffa: Leichter Calima wird sich noch verstärken
Auch wenn die stärksten Calima-Tage für den gestrigen 1. Januar und für heute angesagt waren, wird sich das zumindest für Teneriffa und die westlichen Inseln nach hinten verschieben. Am heutigen Donnerstag sind es eher die hohen Wolken, die die Sonne am Vormittag stark filtern. Der angekündigte Calima hat sich leicht auf die Berge gelegt, wird sich aber aller Voraussagen nach heute noch verstärken. Und nach einer kurzen Verschnaufpause soll dann am Vormittag das morgigen Freitags noch eine Zugabe zu erwarten sein. Die maximalen Temperaturen können dabei heute etwas zurückgehen und morgen wieder etwas ansteigen. Beides allerdings nur minimal. In Santa Cruz und Puerto de la Cruz werden heute Temperaturen bis zu 20 °C erwartet, in Las Américas 21 °C und in El Médano 22 °C. Allerdings soll die Lufttemperatur an der Playa de Las Teresitas (Santa Cruz) auch bei 22 °C liegen und die Wassertemperatur bei 19 °C. Dabei soll das Wasser in El Médano ebenfalls 22 °C erreichen, in Las Américas nur 20 °C und in Puerto de la Cruz lediglich 19 °C. Der UV-Wert liegt aufgrund der relativ starken Sonnenfilterung durch die hohen Wolken allgemein nur bei Stufe 3 (moderat). Der Gipfel des Teide wird zwar allgemein Temperaturen um die 0°C erreichen (für Ausflügler ist unbedingt eine dickere Jacke angesagt), aber aufgrund des fehlenden Niederschlags ist nicht mit Schnee zu rechnen. ![]() Hier noch die erwartete Calima-Entwicklung: ![]() Leichter Calima in den Bergen des Teide-Nationalparks am Donnerstagvormittag | Bild-Quelle: Teneriffa-heute.net Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 16:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Ihr neues Album präsentiert Bonnie Tyler am 18. April in Las Palmas auf Gran Canaria. Das Album “Between The Earth And The Stars” ist zusammen mit Cliff Richard, Francis Rossi und Barry Gibb entstanden. Auf Gran Canaria wird Bonnie Tyler alleine auftreten. Karten gibt es bei alle bekannten Vorverkaufsstellen. Auf der Webseite www.festivalmarabierto.com sind bereits weitere Interpreten für 2020 veröffentlicht. In Las Palmas sind auch noch José Luis Perales auf seiner Abschiedstournee zu sehen, außerdem Victor Manuel und Miguel Poveda Quelle: Mixradio:www.mixradio.eu Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 15:48 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 32% der Mieter auf den Kanarischen Inseln hat gegen seine Vermieter Klage wegen zu hoher Miete eingereicht. Das zeigt eine Studie des Versicherers Linea Directa. 70% der Mieter beschweren sich in der Studie wegen dem Zustand des Mietobjektes. Dabei reichen die Beschwerden von defekten Geräten wie Kühlschränke oder Küchengeräten, die vom Vermieter nicht ausgetauscht werden bis hin zu Schwarzgeld oder nicht zurückbezahlter Kaution. Häufig beschweren sich Mieter auch über den allgemeinen Zustand des Mietobjektes. Weiterhin hoch ist die Zahl der Mieter in der Kanarischen Autonomie im Vergleich zu anderen Regionen in Spanien. Jeder zweite lebt auf den Kanarischen Inseln in einem Mietobjekt. Bei der Frage nach den Schuldigen antworten 58% der Befragten Mieter mit der Regierung, die keine Mietpreisbremse im Gesetz verankert, 39% vermuten die Ursache in der Ferienvermietung. Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 15:46 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Wie der staatliche Wetterdienst AEMET berichtet, gibt es weiterhin ein Hochdruckgebiet, welches unser Wetter mit teils drehenden Winden bestimmt. Gebietsweise herrscht auch wieder verstärkt Calima. Der Wind kommt teils aus Süd – Südwest, drehend auf Nord - Nordost. Die mittleren Tagestemperaturen liegen bei 25 Grad. Die Wassertemperaturen des Atlantiks bei rund 18 Grad und es gibt kaum Wellen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 08:38 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Zum beliebten alljährlichen Silvesterlauf kamen über 11.000 Läufer. Auch der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, und seine Familie nahmen an diesem Sozial Event teil. Die Straßen waren gesäumt von begeisterten Zuschauern. So kam auch hier wieder eine große Spende zusammen, das Geld geht an sozial schwache Anwohner der Insel Gran Canaria. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 08:37 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Das erste Baby, welches auf den Kanarischen Inseln im neuen Jahr geboren wurde, kam im Universitätskrankenhaus von Las Palmas auf Gran Canaria gegen 00.15 Uhr zur Welt. Es war ein Junge, er wog 3 Kg und 310 Gramm. Mutter und Kind sind wohl auf. Nach einem alten Brauch gibt es hier für die Erstgeborenen jedes Jahr 2000.--€ von der Bank La Caixa. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 08:35 |