News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die Iberia Fluggesellschaft startete jetzt eine Kampagne, die 'Viaja Más' (reise mehr) mit super Ticketangeboten von 34.—bis 170.--€ für Reisen von den Inseln zum spanischen Festland oder auch Europa. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 08:38 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die kanarische Regierung hat die Verordnung über die Bezahlung der Medikamente für Rentner neu eingeteilt. So konnten Rentner mit einer Rente von unter 18.000 € im Jahr die Medikamente in der Apotheke gratis bekommen. Diese Regelung wurde jetzt aufgehoben. Es müssen jetzt alle Rentner 10% des Wertes der Medizin oder maximal 8,23 € im Monat bezahlen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 08:36 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Telde » Noch am Freitag gab es ein Urteil des Gerichts in Telde, welches einen Mann aus Ingenio zu sechs Monaten Haft verurteilte. Der Mann hatte am Silvester Tag in seiner Wohnung seinen Hund tot getreten. Nachbarn hatten die lokale Polizei alarmiert, weil der Hund jaulte, es war jedoch zu spät. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 08:35 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Die Policia Nacional hat jetzt im Hafen von Las Palmas insgesamt 1500 Kg Haschisch auf einem dort angekommenen Boot sicherstellen können. Die Lieferung kam wohl aus Marokko. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 08:33 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / La Orotava » Am Samstag gab es im Rahmen der Fiestas zu den Reyes wieder den Roscón de Reyes, ein riesiger Kuchen mit einer Länge von 300 Metern. Dieser wurde von Bäckern und Helfern der Gemeinde angefertigt. Ab 16 Uhr nachmittags wurde dieser an der Avenida Emilio Luque verkauft. Der Erlös fließt in soziale Zwecke. Dazu gab es Christmas Rock live. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 08:32 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Weihnachten ist vorbei, die Heiligen Drei Könige auch. Jetzt startet der Handel auf den Kanarischen Inseln mit dem Ausverkauf durch. Hier gibt es wieder tolle Angebote mit Preisnachlässen von bis zu 70 %. Da lohnt sich ein Besuch in der Stadt oder den jeweiligen Einkaufszentren. Im Schnitt geben die Anwohner 140 € pro Person aus. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 08:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Jetzt wird es ernst, 18 Jahre nach der Einführung des Euro wird die Peseta endgültig ihren Wert zum 31.Dezember 2020 verlieren. Also all diejenigen, welche noch Peseten in Scheinen oder Münzen haben, sollten diese jetzt noch umtauschen. Schauen Sie mal nach, ob Sie auch noch welche gebunkert haben ! PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 08:29 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Das Jahr 2019 wurde mit einem Plus bei den Arbeitslosen von 0,6 % auf den Kanarischen abgeschlossen. Insgesamt zählte man 1.234 Arbeitslose mehr als noch im Jahr davor. Derzeit sind auf den Kanarischen Inseln 208.000 Menschen ohne Arbeit gemeldet. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 08:27 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Das russische Segelschulschiff SEDOW lag nun 5 Tage im Hafen von Las Palmas auf Gran Canaria an der Muelle de Sanapú. Am Drei Königstag brach der wunderschöne Segler auf und segelte in Richtung Uruguay. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 08:25 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Wie berichtet, waren die Eintrittskarten für die Veranstaltung mit den Reyes im Fußballstation Heliodoro Rodríguez López von Santa Cruz sofort ausverkauft. Wie immer gibt es aber auch wieder Menschen, die darin ein Geschäft sehen. Es wurden kurze Zeit nachdem die 18.000 Karten ausverkauft waren, einige in den sozialen Medien für je 6.--€ angeboten. Ein normales Ticket kostete nur 2 .--€. Wie auch berichtet wird, kommen die Heiligen Drei Könige in diesem Jahr weder mit dem Hubschrauber noch mit Kamelen. Sie werden diesmal mit einem Cabrio vorfahren. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 08:23 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
1,5 Tonnen Haschisch am Strand von Castillo del Romeral abgefangen
Eine Zollpatrouille hatte in der Nacht zu Donnerstag (02.01.2020) ein verdächtigtes Schlauchboot an der Südostküste von Gran Canaria, das in Richtung Castillo del Romeral unterwegs war, entdeckt. Einheiten der Policia Nacional und der Steuerbehörde legten sich am Strand von La Caleta auf die lauer. Dabei entdeckten sie mehrere Personen, die auf die Lieferung warteten um sie in Empfang zu nehmen. Beim Eintreffen schlugen die Agenten zu und konnten 2 Marokkaner festnehmen. Vier andere Personen konnten fliehen, nach denen wird gefahndet. Im Schlauchboot befanden sich über 1,5 Tonnen Haschisch. Quelle: Hallo Gran Canaria..https://www.facebook.com/groups/899849090094722/ Boot mit 1,5 Tonnen Haschisch vor Gran Canaria abgefangen San Bartolomé de Tirajana – Laut einem Bericht der Guardia Civil (Steuerfahndung) wurden am Strand La Caleta in Castillo de Romeral eine Lieferung von 1.500 Kilogramm Haschisch abgefangen. Dabei wurden zwei Männer mit marokkanischer Herkunft festgenommen. Die Aktion der Behörden begann bereits am 2. Januar 2020 als eine Patrouille des Zolls ein verdächtiges Schlauchboot in der Nähe der Küste im Südosten der Insel sichtete. Es wurde umgehende die Zentrale benachrichtigt, um eine mögliche Landung an Land abzufangen. Bei Maßnahmen an Land wurde festgestellt, dass am Strand La Caleta die mögliche Anlieferung stattfinden könnte. Die Patrouille auf See überwachte das Schlauchboot weiter bis es sich dem Küstenabschnitt immer mehr näherte. Man gab den Kollegen an Land die genaue Position an und dieser erwarteten den Landgang des Bootes. Die Personen an Land haben die Anwesenheit der Polizei jedoch zu früh bemerkt und konnten flüchten, die Fahndung läuft, die beiden Männer an Board des Schlauchbootes wurde festgenommen und befinden sich in U-Haft. – TF Quelle: www.teneriffa-heute.com Boot mit 1,5 Tonnen Haschisch vor Gran Canaria abgefangen - ERNEUTER SCHLAG GEGEN DIE DROGENMAFIA IM ATLANTIK! An der Südostküste von Gran Canaria wurde am gestrigen Donnerstag wieder ein Schlauchboot mit insgesamt 1,5 Tonnen Haschisch abgefangen. Entdeckt wurde das Boot in den frühen Morgenstunden von einem Patrouillenboot der Küstenwache in der Nähe des Fischerortes Castillo del Romeral. Die beiden marokkanischen Insassen wurden festgenommen und die Ballen sichergestellt. Dies ist bereits der zweite größere Schlag gegen die Drogen-Mafia im Atlantik innerhalb nur kürzester Zeit. Erst vor zwei Wochen wurde in einer Anti-Drogen-Operation rund 90 Meilen vor Gran Canaria ein Segelboot abgefangen. Im Zuge dieser gemeinsamen Operation zwischen Zoll, Guardia Civil und Einheiten der Policia Nacional wurden 1,5 Tonnen Kokain verpackt in mehr als fünfzig Ballen sichergestellt und drei Personen festgenommen...Foto: Agencia Tributaria ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren | Das Tourismus-Jahr der spanischen Halbinsel
Das Ministerium für Tourismus, Industrie und Handel der kanarischen Regierung geht von zwei Millionen Besuchern im vergangenen Jahr von der spanischen Halbinsel aus. Das seien, nach Angabe der Ministerin Yaiza Castilla, etwa 200.000 mehr, als im Jahr 2018. Damit habe man den Rückgang der Zahlen bei ausländischen Besuchern abfedern können. 2019 sei ein Jahr der Schwierigkeiten für den Tourismus auf allgemeiner Ebene gewesen, das auf einen erheblichen Rückgang im Bereich des kanarischen Tourismus hingewiesen habe. Dabei hätten zwei grundlegende Faktoren eine Rolle gespielt: die verlorenen Anbindungen durch den Sturz von Thomas Cook und den Konkursen mehrerer Fluggesellschaften die sehr aggressiven Preisstrategien in Ländern, die wegen interner Konflikte Touristen verloren hatten und jetzt auf das internationale Parkett zurückgekehrt seien. So seien die starken Rückgänge auf den deutschen Markt auf beide Faktoren zurückzuführen. Die Erholung in der Türkei sei deshalb bedeutend, weil dies das erste Reiseziel der Deutschen sei. Laut der Ministerin tragen die Werbestrategien auf der spanischen Halbinsel jetzt Früchte und dieser Tourismus habe in diesem Jahr auf den Kanarischen Inseln Raum für Wachstum gefunden, nachdem in den Vorjahren die Nachfrage von Ausländern sehr hoch gewesen sei. ![]() Yaiza Castilla, Ministerin für Tourismus, Industrie und Handel der Kanarischen Regierung | Bild-Quelle: Gobierno des Canarias Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Gran Canaria | Haftstrafe auf Bewährung wegen Tierquälerei
Sechs Monate Haft auf Bewährung erhielt ein Einwohner von Ingenio, der am vergangenen Dienstag seinen Pudel zu Tode getreten hatte … Wie lokale Medien berichten, hat das Weisungsgericht Nr. 1 in Telde den Mann der Tierquälerei für schuldig befunden. Es hat nicht nur sechs Monate Haft auf Bewährung ausgesprochen, sondern dem Verurteilten für die nächsten 32 Monate auch die Tierhaltung und alle damit zusammenhängenden Arbeiten verboten. Der Angeklagte habe gegenüber dem Richter zugegeben, dass er am Nachmittag des 31. Dezember in seinem Haus in Ingenio seinen achtjährigen Hund „Blanquita“ mit der Absicht getreten habe, ihn zu töten. Das 3,7 Kilo schwere Tier soll dann auch an den Folgen des Trittes gestorben sein. Das mit Zustimmung der Verteidigung ergangene Urteil spricht den Angeklagten eines Verbrechens der Tierquälerei für schuldig. ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren | Das Jahr schließt mit einer höheren Arbeitslosigkeit
Die Zahl der auf den Kanarischen Inseln registrierten Arbeitslosen am Jahresende stieg im Jahr 2019 um 1.234 Personen im Vergleich zu 2018, das sind 0,6 Prozent … Nach den am gestrigen Freitag vom Ministerium für Arbeit, Migration und soziale Sicherheit veröffentlichten Daten waren damit Ende 2019 auf den Kanarischen Inseln 208.249 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen. Während in der Provinz Las Palmas 108.178 Personen als arbeitslos registriert sind, handelt es sich in der Provinz Santa Cruz de Tenerife um 100.071 Personen. Von den Ende 2019 auf den Kanaren registrierten Arbeitslosen waren 92.254 Männer und 115.995 Frauen, wobei 13.904 Personen unter 25 Jahre alt sind. Die Mehrheit der Arbeitslosen auf den Inseln gehörten im vergangenen Jahr mit 156.533 Personen zum Dienstleistungssektor. Dem folgte das Baugewerbe mit 21.494 registrierten Arbeitslosen. 17.252 Personen waren laut dieser Statistik vorher nicht beschäftigt. Von der Gesamtzahl der im letzten Jahr auf den Inseln registrierten Arbeitslosen waren 20.433 Ausländer, von denen die meisten in der Provinz Las Palmas wohnten. Die Zahl der auf den Kanarischen Inseln im Jahr 2019 unterzeichneten Arbeitsverträge belief sich auf 852.132. Davon waren 754.505, also 88,54 Prozent, befristet und nur 97.627, also 11,46 Prozent, unbefristet. ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Hund durch Besitzer auf Silvester mit tritten getötet – Urteil = 6 Monate Haft
Ingenio – Ein weiterer Fall von Tötung eines Tieres hat die Seprona sowie die Gerichte beschäftigt. Erst vor wenigen Tagen berichteten wir über die Tötung einer Katze durch Tritte in Sardina del Sur, diesmal hat die Seprona einen Mann verhaftet der seinen eigenen Hund (kleine Rasse) mit Tritten getötet hat. Laut einem Bericht des Gerichts in Telde wurde der Hundebesitzer bereits verurteilt, er muss für 6 Monate (ohne Bewährung) ins Gefängnis. Laut weiteren Angeben hat der Mann am 31. Dezember 2019 seinen eigenen Hund mit Tritten getötet, weil dieser seine Notdurft im Haus verrichtete. Dies gab der Mann gegenüber der Polizei zu, nachdem diese das tote Tier im Badezimmer des Hauses entdeckt hatten. Die Polizei kam nur zu dem Haus, weil aufmerksame Nachbarn immer wieder ein massives Bellen und teils Jaulen vom Hund wahrnahmen, was dann irgendwann abrupt endete, die Nachbarn alarmierten die Polizei. Laut Polizeibericht sagte der Täter gegenüber den Beamten, dass er dem kleinen einen Hundekuchen gab, weil er etwas richtig machte, das erfreute den Hund und er bellte. Dies glaubten die Beamten nicht und fragten nach dem Tier um es einmal zu sehen, dabei fanden Sie es in der eigenen Blutlache im Bad liegend. Umgehend war der Besitzer geständig, daher das schnelle Verfahren vor Gericht. – TF ![]() Quelle: Weitere Artikel zum Thema |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Bilanz 2019: Mehr Flüchtlinge per Seeweg angekommen als 2018 aber deutlich weniger als zu Höchstzeiten.
Kanarische Inseln – Eine weitere finale Statistik zum Jahr 2019 liegt vor, diese Beschäftigt sich mit den angekommenen Flüchtlingen per Seeweg auf den Kanarischen Inseln. Demnach hat sich die Zahl der Flüchtlinge, die per Seeweg die Küsten der Kanaren erreicht haben im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt (+ 106%), verglichen mit dem Jahr 2018. Insgesamt erreichten 2.698 Flüchtlinge die Kanarischen Inseln, 2018 waren es „nur“ 1.307. Die Regierung der Kanaren hat angekündigt die Verfahren zur Rückkehr in die Heimatländer beschleunigen zu wollen. Allerdings ist die Gesamtzahl der Flüchtlinge, die auf dem Seeweg in Spanien ankamen, um 54,5% zurückgegangen, natürlich verglichen mit 2018. Die Gesamtzahl wird mit 26.168 Menschen angegeben, also haben die Kanarischen Inseln etwas mehr als 10% aller Flüchtlinge abbekommen. Für die Kanarischen Inseln wurden 119 Flüchtlingsboote registriert, davon erreichten 73 Boote die Insel Gran Canaria, 24 landeten auf Lanzarote, 13 auf Fuerteventura und 9 haben Teneriffa erreicht. Insgesamt gab es in Spanien 1.192 Flüchtlingsboote und damit 43,5% weniger als 2018. Die Kanaren haben ganz genau 10% dieser Boote abbekommen. Verglichen mit allen statistischen Werten aus der Vergangenheit ist das vergangene Jahr ein starkes aber trotzdem „harmloses“ Jahr, was die Zahl der angekommenen Flüchtlinge betrifft. In der sogenannten Cayucos Krise (so werden Boote genannt, die größer waren, als die aktuellen Boote), kamen alleine im Jahr 2006 rund 31.600 Flüchtlinge auf den Kanarischen Inseln an, im Jahr 2007 waren es noch 12.500 Flüchtlinge und im Jahr 2008 immer noch 9.200 Flüchtlinge. Das ist aber nicht alles, damals starb pro 5 Flüchtlingen, die auf den Inseln ankamen eine Person bei der Überfahrt durch sinkende Schiffe. Bedeutet also, dass im Jahr 2006 alleine 6.320 Menschen auf den Weg zu den Inseln starben. Also dreimal mehr, als im letzten Jahr ankamen. Dies bedeutet das mit dem aktuell abgeschlossenen Jahr nicht einmal 10% der Flüchtlingsmenge des Jahres 2006 auf den Inseln angekommen ist. Damals wie heute haben die Behörden in Spanien die Situation doch sehr im Griff. Wir arbeiten derzeit auch an einem vollständigen Aufklärungsbericht, der erklären soll wie alles funktioniert, doch eines hatten wir bereits, die meisten müssen wieder zurück in Ihr Land, lesen Sie hier...https://infos-grancanaria.com/2018/fluechtlinge-auf-den-kanaren-fast-alle-landen-in-lagern-cie-zur-abschiebung/ Derweil wurde berichtet, dass heute Morgen am Strand von Maspalomas das nächste Flüchtlingsboot angekommen ist, darauf sollen sich 10 bis 12 Personen befunden haben, die gleich durch die Dünenlandschaft geflohen sind. Nach aktuellen Informationen vermuten die Behörden, dass es sich um Schwarzafrikaner handelt. Das Ereignis fand um 10:10 Uhr statt. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Sternschnuppenregen in der letzten Nacht
Das Observatorium de Teide hat in der letzten Nacht zum 04.01.2020 über 130 Sternschnuppen pro Stunde gezählt. Das Ereignis wurde von sky-live.tv übertragen. Hier eine Videozusammenfassung: ![]() Quelle: zum Video |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 15:43 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Gran Canaria: 13.000 Kreuzfahrer auf fünf Ozeanriesen erwartet
Und auch an diesem Wochenende werden im Hafen von Las Palmas de Gran Canaria wieder Tausende Kreuzfahrer auf fünf Ozeanriesen erwartet. Einlaufen (zurückkehren) wird am heutigen Samstag wieder die AIDAnova, die Zenith sowie das Kreuzfahrtschiff von Marella Cruises die Marella Explorer und am morgigen Sonntag die AIDAstella sowie das dritte Schiff der Reederei TUI Cruises die Mein Schiff 3. Der nächste Ozeanriese wird dann am kommenden Dienstag, den 07. Januar erwartet. Dann legt das Kreuzfahrtschiff der Majesty International Cruises die Ocean Majesty einen Stopp im Hafen der Inselhauptstadt ein. Am Wochenende noch nichts vor? Dann ab nach Las Palmas – Schiffe gucken! ![]() Foto: Ayuntamiento de Las Palmas de Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 15:25 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Noch ist das Wetter hier weitgehend heiter und sonnig. Jedoch zum Wochenende soll es wieder mehr Wind aus Nord - Nordost mit frischeren Temperaturen geben. Auch soll es am Montag lokal leicht regnen geben. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 08:28 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Nachdem es immer wieder Gerüchte gab, dass verschiedene Flug- und Fährgesellschaften nach und nach wegen des Residentenrabatts von 75% die Preise für Tickets erhöht haben sollen, wird nun die Preisgestaltung vom Handelsgericht kontrolliert werden, damit dem nicht so ist. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.01.2020 um 08:26 |