News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoParfümerie Produkte werden teurer
Kanarische Inseln » Wie die regionalen Parfümerien berichten, wird die Mehrwertsteuererhöhung, also der ICIG auf den Kanarischen Inseln, voraussichtlich einen Umsatzrückgang von rund 10% in diesem Jahr bescheren. Diese Produkte werden dann mit bis zu 15 % besteuert. Diese Erhöhung können die Händler nicht abfangen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.01.2020 um 13:09

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDas wird so nicht hingenommen
Kanarische Inseln » Nachdem in der Presse angekündigt wurde, dass die Rentner der Kanarischen Inseln jetzt mehr bei den Medikamenten zubezahlen müssen, hat der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, gleich angekündigt, dass er nach den Feiertagen deswegen Gespräche mit der Regierung in Madrid aufnehmen wird um die alte Regelung wieder einzuführen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.01.2020 um 13:07

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoBananen bekommen eine Botschafterin
Kanarische Inseln » Mareia Belmonte, die spanische Olympionikin, wird jetzt Botschafterin der kanarischen Bananen.
Der regionale Landwirtschaftsverband ASPROCAN hat die junge Sportlerin auserwählt, um 2020 bei der Olympiade in Tokio die leckeren kanarischen Bananen dort bekannt zu machen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.01.2020 um 13:05

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDreikönigsumzug
Gran Canaria / Las Palmas » Mit Bewölkung und frischeren Temperaturen kamen die Heiligen Drei Könige in der Stadt Las Palmas. Hier wurde der Verkehr schon morgens um 9 Uhr gesperrt, um dem Ansturm gerecht zu werden. Die Heiligen kamen im Hafen der Muelle de Sanapú an. Ab 17 Uhr ging es dann durch die Straßen der Stadt. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.01.2020 um 13:03

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDrei Könige ohne Kamele
Teneriffa / Santa Cruz » Auch auf der Insel Teneriffa gab es am Sonntag schon ab mittags die Dreikönigsumzüge. Melchor, Gaspar und Baltasar zogen mit ihrem Gefolge durch die Straßen. Überall im Norden oder im Süden kamen wieder Tausende mit ihren Kindern. Nur noch vereinzelt gab es in diesem Jahr den Dreikönigsumzug mit Kamelen.
In Santa Cruz im Sportstation fuhren sie im Cabrio gegen 19 Uhr vor. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.01.2020 um 13:01

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoAnstellen an der Glückstankstelle
Teneriffa / Granadilla de Abona » An der Glückstankstelle La Chasnera im Süden von Teneriffa gab es bei der Weihnachtslotterie 4,7 Mill. € an Gewinnen. Gleich danach gab es wieder lange Schlangen zur Sonderausspielung des ‘El Niño’ 2020 zum Dreikönigstag. Hier gaben die Los Käufer im Schnitt 13,88 € aus.
Mal sehen, ob wieder Meldungen über eine weitere Glückssträhne kommen....PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.01.2020 um 12:58

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGemeinde kauft Taxilizenzen zurück
Teneriffa / Santa Cruz » Da in den letzten Jahren die Nachfrage nach Taxis in der Stadt Santa Cruz de Tenerife gesunken war, hat jetzt die Gemeinde beschlossen, weitere 21 Taxilizenzen zurückzukaufen. Hierfür werden 795.000€ zur Verfügung stehen.
Es werden meist Taxifahrer, welche in Pension gehen möchten, auf die Rückgabe angesprochen. Man will den Schnitt von 3,5 Taxis auf 1000 Anwohner erreichen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.01.2020 um 12:56

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFuerte hatte erheblich weniger Urlauber
Fuerteventura / Puerto del Rosario » Im Jahr 2019 gab es auf der Insel Fuerteventura 2,9 Mill. Gäste, dies waren 7,1% weniger als noch im Jahr zuvor. Bei den internationalen Urlaubern verlor man sogar 13,5 %.
Nationale Gäste, von den Kanaren oder dem Festland, zählte man 1,89% weniger. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.01.2020 um 12:54

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFehlende Urlauber sind an Arbeitslosen schuld
Fuerteventura / Puerto del Rosario » Wie schon berichtet, stieg die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln im Dezember um 1.234 an. Die Zahlen , dass die Insel Fuerteventura Verursacher dafür war. Allein hier gab es im letzten Monat des Jahres 781 Arbeitslose.
Dies kommt durch die fehlenden Gäste und auch wegen der fehlenden Flugverbindungen. Nach der Air Berlin Pleite gab es das erste Loch, dann kam die Thomas Cook Pleite dazu. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.01.2020 um 12:52

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGeld für schönere Strandzugänge
Fuerteventura / La Oliva » Die Gemeinde La Oliva auf Fuerteventura hat jetzt 240.000€ bewilligt. Mit diesem Geld sollen die Zugänge zu den jeweiligen Stränden verbessert werden und teils sogar behindertenfreundlich ausgestattet werden. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.01.2020 um 12:50

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Urlaub Gran Canaria
Hier nun die nächsten Infos, die sich mit dem Transfer vom Flughafen zum Urlaubsdomizil befassen.
Hat man eine Pauschalreise gebucht, warten die Transfer-Busse direkt vor dem Flughafen. am Ankunfts-Terminal..
Welcher der "richtige" Bus für Sie ist, sagen und zeigen Ihnen die Repräsentanten der einzelnen Reiseanbieter, die im Ankunftsbereich bereits auf Sie warten, "bewaffnet" mit den entsprechenden Hinweisschildern zum Urlaubsort - domizil.
Wenn Sie den Transferservice nicht gebucht haben, bzw. für die "Individual-Reisenden" gibt es mehrere Möglichkeiten zum Urlaubsort zu gelangen.
Da wäre zunächst einmal das Taxi.
Die Taxis warten direkt vor dem Ausgang an der Ankunfts-Ebene auf Kundschaft - also dort. wo sich auch die Transfer-Busse befinden Smily NR:7
Ein wichtiger Hinweis!
Nehmen Sie nur ein Taxi an den ausgeschilderten Taxiständen des Terminals. In der Regel gibt es einen "Einweiser", der die Fahrzeuge direkt zu Ihnen ruft, damit das Gepäck nicht unnötig "geschleppt" werden muss.
Kommen wir nun zu den augenblicklich geltenden Preisen:
Es folgt eine Auswahl in Euro für die Fahrt vom Flughafen zu den bekanntesten Urlaubsorten auf der Insel.
- San Agustin 33,45
- Playa del Ingles 41,70
- Maspalomas 41,70
- Meloneras 43,35
- Amadores 57,65
- Puerto Rico 58,75
- Taurito 63,15
- Puerto de Mogan 64,25
- Las Palmas 28,00 - 35,00
Achtung: Playa del Ingles z.B. ist flächenmäßig ziemlich groß, so dass der Preis je nach Lage des Hotels auch ein wenig höher sein kann.
An Sonn- und Feiertagen muss man mit einem Aufschlag von rund 10% rechnen!
Weitere Alternativen des Transfers zum Urlaubsdomizil folgen in der nächsten Ausgabe Smily NR:7
Auf dem Bild sehr Ihr ein Taxi am "CITA - Kreisel" in Playa del Ingles

Bild
Quelle: info-grancanaria
Autor: Jürgen Lambrecht - 06.01.2020 um 08:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Urlaub auf Gran Canaria
Ich möchte Euch in loser Reihenfolge mit Beiträgen über die verschiedensten alltäglichen Serviceleistungen auf der Insel bekannt machen.
Diese Infos richten sich in erster Linie an die "Insel-Neulinge".
Aber vielleicht ist für den ein oder anderen Kenner von Gran Canaria auch so mancher Tipp wertvoll - würde mich jedenfalls freuen Smily NR:7
Ankommen
Wo beginnt man eine solche Info-Reihe? - natürlich am Flughafen Las Palmas (LPA).
Nach der Landung und dem Empfang des Gepäcks geht es für die Pauschal-Reisenden zu den bereitgestellten Bussen des jeweiligen Anbieters.
Natürlich gibt es die unterschiedlichsten Pauschal-Angebote, bei denen man bei den Leistungsangeboten zwischen "Nur übernachten" bis "All-Inklusive" wählen kann.
Die meisten der Pauschal-Touristen entscheiden sich allerdings für die bequemste und "sicherste" Variante: Voll-Pension, bzw. All-Inklusive.
Die Anzahl der "Individual-Touristen" wächst stetig, was mich persönlich riesig freut! Smily NR:2
Bleibt doch bei dieser Form der Urlaubsreise wesentlich mehr Geld auf der Insel, da man sich um den Transport zum Hotel und dem Aussuchen und Buchen des Reisedomizils selbst kümmern muss.
Das ist zwar nicht so bequem und auch mit ein wenig (Vor)arbeit verbunden, hat aber den unschätzbaren Vorteil, dass man nicht gebunden ist, dass man frei entscheiden kann, was man in seinem Urlaub unternehmen will, wohin man Essen geht, wohin man Feiern geht etc.
Letzteres gilt natürlich auch für die "Nur übernachten" Pauschal-Reisenden!
Alles ist neu, alles ist unbekannt.
Viele möchten nichts falsch machen, haben schlicht und ergreifend Angst vor dem "Ungewohnten" vor all den neuen Eindrücken.
Und genau an diese Menschen richtet sich meine kleine Info-Reihe.
Heute stelle ich Euch den Flughafen "Gando" (so heißt der Flughafen richtig, da der Namengeber für den Airport, die Hauptstadt Las Palmas rund 35 km entfernt liegt) in einem kleinen Video für den ersten Eindruck vor.
Es folgen dann die Infos über die verschiedenen Möglichkeiten vom Flughafen zu seinem Urlaubsdomizil mit den verschiedensten Verkehrsmitteln zu kommen.

Quelle: Jürgen Lambrecht - info-granCanaria...https://www.facebook.com/groups/infograncanaria/?multi_permalinks=3573281716030296&notif_id=1578235574077673&notif_t=group_activity

Bild
Quelle: zum Video
Autor: Info GranCanaria - 06.01.2020 um 08:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Fuerteventura: Boot mit 44 Migranten vor Gran Tarajal entdeckt - BOOT NR. 5 IM JAHR 2020
Die illegale Einwanderung auf die Kanaren reißt nicht ab. Zu den in diesem Jahr schon gelandeten vier Booten gesellte sich am heutigen Vormittag auf Fuerteventura noch ein weiteres Schlauchboot dazu.
Entdeckt wurde das Boot gegen 11.00 Uhr rund 15 Meilen südlich von Gran Tarajal. Um die Migranten aufzunehmen, wurde umgehend das im Hafen stationierte Seenotrettungsboot „Salvamar Mizar“ in die Gewässer beordert.
Bei den Insassen handelt es sich um 44 Personen darunter 14 Frauen, fünf Kinder und 25 Männer aus Ländern südlich der Sahara.
Update:
Boot Nr. 6 mit 58 Insassen aus Ländern südlich der Sahara wurde am heutigen Nachmittag im Süden von Gran Canaria abgefangen. Laut Angaben des Roten Kreuzes überlebte ein Insasse die Überfahrt leider nicht...@ftvEmergen

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 06.01.2020 um 08:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren: Lebensretter auf Gran Canaria und Teneriffa gesucht - DAS BLUTSPENDEMOBIL KOMMT
Und auch in der kommenden Woche ist das Institut für Blutspenden und Hämotherapie wieder auf Gran Canaria und Teneriffa im Blutspendemobil unterwegs und bittet um Blutspenden.
In Las Palmas, Agüimes, Telde, Santa Cruz auf Teneriffa, San Cristobal de La Laguna, Granadilla de Abona, Candelaria, Guía de Isora und La Orotava
Wer braucht mein Blut? Statistisch gesehen wird das meiste Blut inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, Sport- und Verkehrsunfälle.
Auch bei schweren Unfällen kann es vorkommen, dass wegen bestimmter innerer Verletzungen bis zu zehn Blutkonserven pro Unfallopfer bereitstehen müssen.
Blut spenden und Leben retten!
Daher ist es auch so wichtig, dass es Menschen gibt, die ihr Blut für Kranke und Verletzte spenden. Möchten auch Sie – Leben schenken durch eine Blutspende – erfahren Sie die genauen Standorte des Instituto Canario de Hemodonación y Hemoterapia auf den Inseln gleich hier..http://www3.gobiernodecanarias.org/sanidad/ichh/colectasi.asp
.Symbolbild

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
La Gomera: Badegast per Heli tot aus dem Atlantik geborgen - DER UNFALL EREIGNETE SICH AM STRAND VON SAN MARCOS
Und erneut hat der Atlantik ein Opfer gefordert: Wie das Rote Kreuz auf La Gomera mitteilt, ertrank am gestrigen Mittag ein Badegast an der Küste der Gemeinde Agulo.
Dem Bericht des Koordinationszentrums (CECOES) zufolge ereignete sich der Badeunfall um 13.00 Uhr am Strand von San Marcos. Dort gerieten zwei Badegäste in Schwierigkeiten.
Von den Besatzungen zweier Hubschrauber wurden die Schwimmer nur wenig später lokalisiert, per Rettungswinde aus den Fluten des Atlantiks geholt und am Landeplatz von San Sebastian wartenden Rettungssanitätern übergeben.
Bei einem Schwimmer, dessen Alter zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt ist, konnte jedoch nur noch der Tod festgestellt werden. Der andere junge Mann im Alter von 23 Jahren kam mit Ertrinkungssymptomen ins Hospital Nuestra Señora de Guadalupe.
Dies ist bereits der zweite tödliche Unfall in kanarischen Gewässern im Jahr 2020. Erst am Neujahrstag starb im Hafen von Mogán ein Mann im Alter von 68 Jahren..Symbolfoto

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren | Der Höhepunkt des Weihnachtsfestes auf den Inseln
Am morgige Montag wird mit dem Día de los Reyes Magos der Höhepunkt des Weihnachtsfestes auf den Kanarischen Inseln erreicht, am heutigen Sonntag reisen die Heilige Drei Könige aber bereits an …
Mit der Cabalgate (einem Umzug in einigen Orten) wird die Ankunft der Reyes Magos de Oriente gefeiert. Sie heißen in Spanien Melchor, Gaspar und Baltasar. Symbolisch werden ihnen von den Gemeindeoberhäuptern die Schlüssel für die Häuser der Gemeinde überreicht, damit sie in der Nacht zum Montag die Geschenke verteilen können.
Während der Cabalcate können die Kinder in der Regel den Reyes Magos ihren Wunschzettel überreichen und auch Eltern können an einigen Orten Pakete für ihre Kinder hinterlegen.
Die Zeremonien gestalten sich sehr unterschiedlich. Hier einige Beispiele von der Insel Teneriffa:

Santa Cruz de Tenerife
In Santa Cruz werden Sus Majestades los Reyes Magos de Oriente am Sonntag im Estadio Heliodoro Rodríguez López empfangen. Die Tore werden um 15.30 Uhr geöffnet, die Begrüßungs- und Empfangsshow für die Monarchen soll jedoch pünktlich um 17 Uhr beginnen und etwa eine Stunde dauern.
Anschließend erfolgt ab 19 Uhr der Umzug der Könige in Santa Cruz. Er beginnt in der Avenida de Bélgica (genauer gesagt neben dem Park La Granja) mit der folgenden Route: Rambla de Santa Cruz, Calle Ramón y Cajal, Méndez Núñez, Calle de El Pilar und Calle Villalba Hervás bis zur Alameda del Duque de Santa Elena.

Puerto de la Cruz
Am Sonntag um 12 Uhr wird ein Botschafter der Königshäuser ihrer Majestäten am Pier der Stadt eintreffen, begleitet von den Fischern der Cofradía del Gran Poder de Dios, um die bevorstehende Ankunft der Drei Könige anzukündigen. Dann wird die königliche Flagge an der Plaza de Europa gehisst, um das abendliche Gefolge zu führen. Danach finden ab 15 Uhr der Empfang, die Begrüßung und die Sammlung der letzten Briefe an ihre Majestäten statt.
Um 19.30 Uhr beginnt die große Cabalgate vom Castillo San Felipe zur Plaza de Europa. Melchor, Gaspar y Baltasar werden dabei vom Bürgermeister begleitet, der ihnen den magischen Schlüssel überreicht, der alle Türen der Häuser in der Touristenstadt öffnet. Auf der Plaza de Europa wird eine riesige Leinwand stehen, um kein Detail der gesamten Kavalkade zu verpassen.
Beim abschließenden Feuerwerk soll der Lärm für die Haustiere der Stadt bei einer pyro-musikalischen Show, die auf Disney-Musicals basiert, gemildert werden.

Granadilla de Abona
Ihre Majestäten, die Heiligen Drei Könige des Ostens, werden am Sonntag gegen 17.30 Uhr nach dem Opfer an das Jesuskind in der Iglesia de San Antonio de Padua die große Parade durch die Straßen der historischen Altstadt von Granadilla de Abona beginnen.

An der Sportanlage werden Ihre Majestäten danach aus den Händen des Bürgermeisters von Granadilla de Abona die magischen Schlüssel erhalten, die die Türen aller Häuser öffnen, damit der königliche Zug seine Geschenke hinterlassen kann.

Adeje
Die Heiligen Drei Könige aus dem Osten werden am Sonntag um 17 Uhr im Campo Municipal de Fútbol von Adeje empfangen. Sie werden wahrscheinlich mit einem Hubschrauber eintreffen.
Der Eintritt ist frei, bis die volle Kapazität erreicht ist. Die Einladungen müssen im Kulturzentrum von Adeje oder an der Stadionkasse abgeholt werden.

Arona (Los Cristianos)
Die Drei Könige des Ostens werden am Sonntag um 16.30 Uhr im Bereich des Kulturzentrums von Los Cristianos eintreffen, um sich der Feier anzuschließen, die im Freien stattfinden wird. Dort werden ihnen auch die magischen Schlüssel zu den Häusern der Kinder der Gemeinde überreicht. Nachdem die Kinder ihre Wunschzettel abgegeben haben, werden die Drei Könige ab 20 Uhr mit ihrem Gefolge durch die Straßen von Los Cristianos ziehen: von der Avenida Ámsterdam, weiter zur Plaza del Pescador, durch die Calle Barranquillo, die Avenida Suecia, die Avenida Espigón Benchijigua bis der Umzug schließlich an der Explanada de la Casa del Mar endet.

Bild
Die Heiligen Drei Könige in Arona | Bild-Quelle: Ayuntamiento de Arona (Archiv)

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Spielplan UD Las Palmas Saison 2019/2020 2. Liga

Bild

Quelle: Zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Warnung der Parfümerien auf den Kanaren: Stetig steigende IGIC zerstört Arbeitsplätze
Kanarische Inseln – Die stetige Veränderung der IGIC, meist nach oben, hat mittlerweile auch direkten Einfluss auf einen Teil des touristischen Sektors der Kanarischen Inseln. Parfümerien und Kosmetikgeschäfte haben nun bestätigt, dass seit 2016 erhebliche Umsatzeinbußen in der Branche zu verzeichnen sind, die auf die steigenden IGIC-Werte zurückzuführen sind. Durch die höheren Steuern auf die Produkte werden diese teurer, das führt dazu, dass besonders in den Filialen der touristischen Zentren der Umsatz deutlich zurückgegangen ist, so der Verband. Insgesamt wurden seit 2016 10% Umsatzeinbruch festgestellt.

Man fordert nun die Politik auf dies zu korrigieren, sonst würde es auf längere Sicht einige Filialen nicht mehr geben können. Vergleichen wir einmal, denn 2016 zahlte man auf alle Produkte aus der Parfümerie nur 3% IGIC, bis Ende 2019 waren es bei manchen Kosmetika 6,5% bzw. bei Parfüm der erhöhte Satz von 13,5%, seit dem 1. Januar 2020 sind die Sätze erneut angehoben worden, auf 7% bzw. auf 15%.

Alleine durch die erneute Steigerung der IGIC rechnet der Verband mit einem erneuten Umsatzrückgang von 4%. Man moniert, dass ein Produkt, welches bei allen Touristen besonders beliebt ist künstlich so verteuert, dass die Beliebtheit starke Einbußen hinnehmen muss. Man sieht es in der Politik nur noch als reines Luxusgut, nicht mehr als Exportschlager bei Touristen. Zudem warnt man davor, dass alleine in den Parfümerien der Kanarischen Inseln rund 5.000 Menschen beschäftigt sind, diese Arbeitsplätze werden mit jeder Steuerbelastung weiter gefährdet.

Man beschwert sich auch darüber, dass Politiker darüber sprechen den Tourismussektor zu beschützen und alles zu tun, damit dieser weiter funktioniert. Aber man übersieht in der Politik alles, was um die Hotels drumherum an Geschäften existiert, der Einzelhandel, die Restaurants etc. Der Verband Lifestyle und Parfüm, in dem auch die Bekleidungsgeschäfte der Kanaren, wie MosFashion, mit angeschlossen sind, sieht bei der aktuellen Handlungsweise der Politik eher ein „Erdrosseln“ des touristischen Angebotes anstelle eine Förderung.

Der Sektor habe auch schon mit den Auswirkungen der Thomas Cook Pleite zu kämpfen, auch das der Euro bei den Urlaubern aus Deutschland nicht mehr so locker sitzt wurde bemerkt, aber anstelle den Sektor zu unterstützen versucht man diesen weiter zu schröpfen, „ab diesem Jahr“, so der Präsident des Verbandes, Raju Daswani, „wird es direkte Auswirkungen auf die Zahl der Beschäftigten haben“.

Keine guten Signale aus dem Bereich des Einzelhandels der Kanarischen Inseln, aber ob die Politik dies wahrnehmen wird bleibt abzuwarten. – TF

Bild

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoZum Jahresende neue Grippekranke
Kanarische Inseln » Bis zum Jahresende gab es auf den Kanarischen Inseln 68,7 Grippefälle auf 100.000 Anwohner.
Dies war in den letzten Tagen des alten Jahres ein Anstieg von 43%.
Wie berichtet wird, wurden 23 % der Erkrankten auch ins Krankenhaus eingewiesen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 08:42

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoAllgemein weniger Neuwagen zugelassen
Kanarische Inseln » Gegenüber dem Vorjahr wurden im Jahr 2019 7,8 % weniger neue Autos auf den Kanarischen Inseln verkauft. Es waren insgesamt 58.527 neu zugelassene Fahrzeuge. Es wurden auch weniger All Rad Fahrzeuge und Diesel verkauft. Auch die Mietwagen Unternehmen kauften weniger neue Autos. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.01.2020 um 08:40

« 1 ... 1231 1232 1233 1234 1235 ... 2422 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)