News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Über 215.000 besuchten die Sandskulpturen "El Belen de Arena" am Las Canteras Strand in Las Palmas
Innerhalb von 38 Tagen wurden die Sandskulpturen "El Belen de Arena" am Las Canteras Strand in Las Palmas besichtigt. Die freiwilligen Spenden der Besucher brachten 24.000 Euro, die den Küchen von San Pedro, El Carmen, La Paz und Santo Domingo, die täglich den Hilfsbedürftigen der Stadt ein warmes Essen zur Verfügung stellen, zu Gute kommen. In diesem Zusammenhang haben die Sozialstadträtin Carmen Luz Vargas in Begleitung von Olga del Pino, die für die Verteilung der Spenden des Caixabank-Netzwerks und den Koordinatoren des Bethlehem of Arena, Aday Rodríguez und Miguel Rodríguez Verantwortlich sind, symbolisch einen Scheck in Höhe der Spenden übergeben. ![]() ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 16:39 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Ryanair stellte ihre Flüge von den Kanarischen Inseln ab heute, Mittwoch den 08.01.2020, ein
Die Billigfluggesellschaft Ryanair hat ihre Stützpunkte auf den Kanarischen Inseln geschlossen. Am heutigen Morgen gab es keinen Flug von den Inseln. Die kanarischen Inseln werden ab sofort von anderen Basen in Europa angeflogen. Von den neun Flugzeugen befanden sich vier auf Teneriffa, drei auf Gran Canaria und zwei auf Lanzarote. Die neun Flugzeuge absolvierten vier tägliche Flüge mit insgesamt 36 Flügen, die nun verloren gehen. Die Schließung der Stützpunkte erfolgt, ohne dass die Beschäftigten ihr Kündigungsschreiben erhalten haben, was Ryanair nach den gesetzlichen Bestimmungen fünfzehn Tage im Voraus hätte tun müssen. Bis gestern wurden sechs Flugbegleiter (drei auf Teneriffa, zwei auf Gran Canaria und einer auf Lanzarote) sowie 25% der Piloten umgesiedelt. Der Rest der fast 300 Beschäftigten wusste gestern nichts von ihrer Situation. Gestern sandte Ryanair ein Memorandum an die Beschäftigten, in dem sie aufgefordert wurden, dass sie heute um 17:00 Uhr im Hauptquartier der Flughäfen von Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura ihre Ausweise und Uniform abgeben sollen. Sollten sie es nicht tun, dann werden die Kosten mit dem Restgehalt von der Ryanair abgezogen. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 16:37 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
10 Mitarbeiter der Zollbehörde wegen Bestechung zu 6 bis 10 Jahre Gefängnis verurteilt
Der Oberste Gerichtshof hat das Urteil des Gerichts von Las Palmas bestätigt. Die Jury hielt es für erwiesen, dass der für die Zollbehörde zuständige Sergeant Salvador EM und neun seiner Mitarbeiter von Passagieren die aus Marokko, Sahara, Mauretanien und anderen Ländern aus Afrika, mit hohen Bargeldbeträgen auf dem Flughafen Las Palmas ankamen, sich bis zu 1.500 Euro pro Fall bezahlen ließen um die Einfuhrsteuer zu umgehen. Die Angeklagten wurden zu 6 bis 10 Jahre Gefängnis verurteilt und dürfen in Zukunft keine derartigen Beschäftigungen aufnehmen. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 16:35 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren - Zunehmende Regenwahrscheinlichkeit in dieser Woche
Während für Mittwoch auf Lanzarote, Fuerteventura, El Hierro und La Gomera noch wechselnde Bewölkung angesagt ist, werden die Wolken am Donnerstag zunehmen … Aber bereits am Mittwoch wird im Norden und Osten La Palmas, Teneriffas und Gran Canarias mit starker Bewölkung gerechnet. Dort kann es auch zu leichten Regenfällen kommen. Am Donnerstag soll es dann auf Lanzarote und Fuerteventura sowie im Norden der bergigen Inseln bewölkt sein. Im Norden und Osten La Palmas, Teneriffas und Gran Canarias sind wieder leichte Regenfälle möglich. Der Freitag soll dann auf Lanzarote und Fuerteventura sowie im Osten der Hauptinseln wolkig sein, wobei schwache bis mäßige Regenfälle zu erwarten sind. Die Temperaturen sollen sich nur wenig ändern. Während am Mittwoch noch leichter bis mäßiger Wind aus Nordost erwartet wird, soll dieser am Donnerstag und Freitag mäßig, teils stark sein. ![]() Wetterprognose für die Kanarischen Inseln am Donnerstag | Bild-Quelle: AEMET Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 16:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Fuerteventura - Surferin durch Schlag auf den Kopf verletzt
Am Dienstag wurde eine Surferin gegen 11 Uhr an der Playa Punta Blanca in El Cotillo (Gemeinde La Oliva) auf Fuerteventure aus dem Wasser geborgen, nachdem sie einen Schlag auf den Kopf erhalten hatte und bewusstlos geworden war. Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes wies die 32-jährige Frau bei der Erstversorgung an der Playa Punta Blanca eine schwere Kopfverletzung und erste Anzeichen des Ertrinkens auf. Mit einem Rettungswagen wurde sie nach der Stabilisierung durch das medizinische Personal ins Hospital General Virgen de la Peña nach Puerto desl Rosario gebracht. Die Polizei leitete entsprechende Untersuchungen ein...Bild-Quelle: 1-1-2 Canarias (Archiv) ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 16:27 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Las Palmas » Der Verkauf der Lose der staatlichen Ausspielung des `El Niño` ging im diesem Jahr um 3 % zurück. Der Gesamtumsatz betrug auf den Inseln 31,5 Mill.€. Nur die Anwohner von Teneriffa gaben hier im Schnitt 17,30€ aus. Auf Gran Canaria waren es nur 14,80 €. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 09:03 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Die Polizei von Las Palmas berichtet jetzt von einem ruhigen Dreikönigsfest. Es gab keine besonderen Vorfälle. Nur bei Jinamar brannte ein Auto aus. Die Ursache dafür wird noch untersucht. In diesem Jahr arbeiteten alle Polizeieinheiten zusammen und waren gut präsent. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 09:02 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Auch das neue Jahr steht auf den Kanarischen Inseln wieder im Mittelpunkt des Umweltschutzes. So tickt auch hier die Uhr in punkto Klimaerwärmung und der damit einhergehenden Umweltveränderungen. Mit dem Projekt `Mimar` möchte man gerade auch die im Atlantik befindlichen Pflanzen und Tiere schützen und erhalten. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 09:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Nach dem großen Dreikönigsumzug durch die Stadt musste die Stadtreinigung wieder anrücken. Es wurden über 21 Tonnen an Abfällen beseitigt. Den Umzug besuchten über 230.000 Menschen. Nach 22 Uhr starteten dann 60 Arbeiter der Stadtreinigung mit 17 Fahrzeugen und mehreren tausend Litern Wasser mit der Reinigung der Stadt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 08:59 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Wenn auch nicht so wie erwartet ,gab es dann doch bei der Ausspielung der Lotterie `El Niño` auf den Kanarischen Inseln Gran Canaria und Teneriffa Gewinne von 275.000 bis 300.000€ und einige kleinere Gewinne. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 08:57 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Maspalomas » Wie jetzt die Policia Nacional berichtet, war während der Festtage ein 22-Jähriger bei Maspalomas mit 16 Einheiten Drogenpäckchen unterwegs. Diese wollte der bisher nicht vorbestrafte junge Mann dort verkaufen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 08:56 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Wie jetzt die Feuerwehr in ihrem Abschlussbericht zum Jahreswechsel schreibt, gab es beim Feuerwerk zum Jahreswechsel innerhalb von 40 Minuten zehn Brände, welche gelöscht werden mussten. Diese waren eindeutig durch Feuerwerkskörper ausgelöst worden. Dies geht derzeit schnell, denn die Felder sind trocken, weil es schon länger nicht mehr geregnet hatte. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 08:54 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Arrecife » Das neue Jahr beginnt auf der Insel Lanzarote mit 161.100 Einwohnern. Dies sind 3500 mehr als noch im Jahr zuvor. Die Gemeinde Tias mit Puerto del Carmen belegt hier den ersten Platz. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 08:53 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Fuerteventura / Puerto del Rosario » Auf der Insel Fuerteventura wird kräftig an der neuen Autobahn von Puerto del Rosario nach La Caldereta gebaut. Ein 17 Km langes Teilstück soll hier in den nächsten fünf Jahren mit allen seinen Zubringerstraßen gebaut werden. Über 117 Mill. € werden dafür ausgegeben. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 08:52 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Arrecife » Die öffentliche Werbeabteilung für die Insel Lanzarote wird im nächsten halben Jahr eine indirekte Werbekampagne über die Fluggesellschaft Ryanair durchführen. Hierfür hat man jetzt 175.000€ bereitgestellt. Dennoch wird die Air-Base Lanzarote jetzt geschlossen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 08:50 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / La Graciosa » Die kanarische Regierung hat jetzt 198.000 Euro für den TÜV, den ITV, auf der kleinen Insel La Graciosa bewilligt. Bisher mussten die Fahrzeuge immer per Schiff nach Lanzarote gebracht werden. Jetzt will man in Caleta del Sebo eine Station einrichten, welche dann in fünf Intervallen die Überprüfungen vor Ort vornehmen werden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 08:48 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Haria » Am Mittwoch früh gegen 0.50 Uhr kam bereits das sechste Emigrantenboot auf den Kanarischen Inseln im neuen Jahr an. Ein Boot mit 12 Minderjährigen und 3 Erwachsenen an Bord landete an der Punta de las Mujeres im Norden von Lanzarote. Die Einsatzkräfte kümmerten sich um die Flüchtlinge. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 08.01.2020 um 08:47 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
GC-500 zwischen Taurito und Puerto de Mogàn bleibt für immer gesperrt
Die Bürgermeisterin von Mogàn, Onalia Bueno, und der Bürgermeister von La Aldea, Tomás Pérez, haben den Minister für öffentliche Arbeiten der kanarischen Regierung, Sebastián Franquis, erörterten die Dringlichkeiten im Langzeitprojekt und Fertigstellung des "Insular Rings" um mehr Sicherheit bei Reisen durch die gesamten westlichen Küstengebiete zu gewährleisten. Dem Minister wurde klar gelegt, dass das geplante GC-500 Tunnelprojekt zwischen Taurito und Playa de Mogàn nun schnellstens in Angriff genommen werden müßte, da das Teilstück wegen Erdrutsche im Sommer 2017 für den Verkehr gesperrt wurde. Eine Reparatur und Instandsetzung käme aus Sicherheitsrelevanten Gründen nicht in Frage. Der Minister teilte mit, das die Umweltbewertung und archäologische Untersuchungen abgeschlossen sind und das Tunnelprojekt voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres in die Planungsphase übergehen wird. Die Überlegung, die GC-200 zwischen Mogàn und La Aldea zu verbreitern, lehnt der Minister aus Kostengründen ab. Vielmehr werden Überlegungen angestrebt, diese Strecke durch Tunnels direkt zu verbinden. ![]() ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 07.01.2020 um 18:08 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Teneriffa | Zahlreiche Feuerwehreinsätze in der Silvesternacht
In der Silvesternacht kam es auf der Insel Teneriffa zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen durch Unachtsamkeit bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern … Feuerwerkskörper verursachten nach einem Bericht im Diario de Tenerife in nur 40 Minuten, kurz vor Mitternacht, einen Höhepunkt der Aktionen der Feuerwehr von Teneriffa. In nur einer halben Stunde seien fast zehn Brandzwischenfälle gemeldet worden. Nach Angaben des Sicherheitsdirektors der Inselregierung Teneriffas, Cayetano Silva, waren alle Fahrten, die die Feuerwehrleute in dieser Nacht unternehmen mussten, zum Löschen von Bränden auf Grundstücken in der Nähe von Häusern und in Schluchten nötig. Sie seien alle durch den rücksichtslosen Einsatz von Feuerwerkskörpern verursacht worden. Er wies auch darauf hin, dass die Brandgefahr aufgrund des fehlenden Regens recht hoch gewesen war. In Erinnerung an die Brände des vergangenen Sommers sprach er davon, dass ein einziger Feuerwerkskörper eine Katastrophe hätte auslösen können. Die Gemeinden, in denen die Aktionen nach 23 Uhr stattfanden, waren Icod de los Vinos um 23.45 Uhr, Candelaria um 23.49 Uhr, Granadilla um 00.05 Uhr, Los Realejos um 00.14 Uhr, Arona um 00.17 Uhr, El Sauzal um 00.18 Uhr, San Miguel um 00.33 Uhr und Santa Cruz de Tenerife um 00.48 Uhr. Dazu kam noch ein Brand aus gleichen Gründen um 19.45 Uhr, sowie um 7.17 Uhr morgens der Brand einer Palme in Santa Cruz, die durch einen Feuerwerkskörper angezündet worden war. Darüber hinaus kam es in der Nacht zu weiteren Zwischenfällen im Zusammenhang mit Bränden in Containern und auf Parkplätzen in der Nähe von Fahrzeugen. ![]() Die Feuerwehr im Einsatz | Bild-Quelle: Diario de Tenerife Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 07.01.2020 um 18:03 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Gran Canaria: Weihnachtskrippe brachte 24.000 Euro an Spenden - 14. AUFLAGE MIT 215.000 BESUCHERN
Es war mittlerweile die 14. Ausgabe der traditionellen Weihnachtskrippe am Strand im Herzen von Las Palmas de Gran Canaria am Playa de las Canteras. Modelliert wurden die Weihnachtsszenen mit einer Höhe von bis zu fünf Metern von acht internationalen Bildhauern. Diese beeindruckenden Kunstwerke wurden bis hin zum gestrigen 6. Januar (Dreikönigstag) von 215.000 Besuchern besichtigt. In diesem Jahr konnte durch diese Aktion der Sandbildhauer ein Spendenerlös in Höhe von insgesamt 24.000 Euro für die Ärmsten der Stadt gesammelt und an die vier Suppenküchen übergeben werden. Im vergangenen Jahr wurde die Sandkrippe von über 240.000 Personen besucht und brachte einen Spendenbetrag in Höhe von 25.000 Euro ein. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 07.01.2020 um 18:00 |