News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKunsthandwerker und Live Musik
Gran Canaria / Las Palmas » In der Altstadt von Las Palmas und Umgebung gibt es jetzt wieder die Feria de Reyes. Wie jedes Jahr auch wieder mit einem Kunsthandwerkermarkt mit großem Programm. Die Feier ist ab heute bis zum 5. Januar. Allein 21 Kunsthandwerker sind vor Ort und es gibt Live Musik sowie Folklore. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 08:34

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWenn der Alte noch gut fährt...
Kanarische Inseln » Wie der Verband der regionalen Autohändler berichtet, gibt es auf den Kanarischen Inseln wohl die meisten alten Autos von ganz Spanien. Diese stoßen im Jahr laut Berechnung 17 Millionen Tonnen Co2 aus.
Die Autos seien hier überwiegend älter als 10 Jahre.
Hier werden jetzt Kaufanreize gefordert, wie Fördergelder oder Vergünstigungen bei Anschaffung eines Neuwagens. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 08:32

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoViele Millionenas Palmas für die Häfen
Kanarische Inseln » Die kanarische Hafenbehörde will in den kommenden zwei Jahren pro Jahr rund 66 Millionen Euro in den Ausbau der Hafenanlagen auf den Kanarischen Inseln investieren.
Es geht um Hafenerweiterungen oder auch Verbesserungen der Infrastruktur und Modernisierungen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 08:29

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoTraurige Zahlen
Kanarische Inseln » Trotz aller Bemühungen mit Aufklärung, Prospekten und familiärer Hilfe, gab es im vergangenen Jahr wieder unzählige Übergriffe gegen Frauen. Weit über 100 Fälle kamen über das Jahr zur Anzeige, 9 Frauen verstarben auch auf den Inseln nach diesen Gewalttaten. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 08:27

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDoch wieder mehr Ertrunkene
Kanarische Inseln » Im vergangenen Jahr ertranken an den Küsten der Kanarischen Inseln insgesamt 57 Menschen. Dies waren erneut 1,8 % mehr als noch im Jahr davor.
Im schlimmsten Jahr 2017 waren es 93 ertrunkene Menschen. Die Sicherheitsbehörden sind hier stets damit beschäftigt, mehr Schilder aufzustellen mit Warnhinweisen und es gibt auch mehr Rettungsschwimmer an den Küsten. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 08:25

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKeine gute Idee
Gran Canaria / Vecindario » Ein Anwohner von Vecindario auf Gran Canaria wollte, da er den Strom nicht auf seinen Namen anmelden konnte weil er insolvent ist, diesen auf seinen 6- jährigen Sohn anmelden. Diese Aktion ging gehörig daneben. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 08:23

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoEin neuer Film entsteht
Fuerteventura / Valverde » Ab Februar ist die Insel El Hierro wieder im Mittelpunkt von Filmdreharbeiten. Hier gab es von Movistar plus bereits eine recht erfolgreiche Serie.
Diese möchte man nun fortsetzen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 08:21

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoPreise für Touristische Zentren erhöht
Lanzarote / Arrecife » Jetzt zum neuen Jahr gibt es auch neue Preise bei den Centros Touristicos von Lanzarote. Man bezahlt jetzt in den Las Montañas del Fuego 12.--€ statt bisher 10.--€. Bei den beiden Höhlen Los Jameos del Agua und Cueva de los Verdes kostet der Eintritt pro Person 10.--€. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 08:20

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoEs ist wieder Geld da...
Lanzarote / Arrecife » Beim Puerto Naos von Lanzarote werden derzeit Pläne überprüft, wie man die Hafenanlage für die Kreuzfahrtschiffe erweitern kann.
Dort wurde jetzt für die Verlängerung der Kaimauer 83.000 € bereitgestellt. Dieses Vorhaben lag seit 2010 auf Eis. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 08:18

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren - Die ersten Geburten des Jahres 2020 auf den Inseln
Als erstes Kind des Jahres, das in einer öffentlichen Klinik auf den Kanarischen Inseln geboren wurde, erblickte am 1. Januar um 0.15 Uhr ein Junge im Hospital Universitario de Canarias auf Teneriffa das Licht der Welt …
Nach einem Bericht der kanarischen Regierung wog er 3.310 Gramm.
Dem folgte ein Mädchen auf Gran Canaria, das um 1.10 Uhr mit einem Gewicht von 2.910 Gramm zu Hause geboren und dann in den Complejo Hospitalario Universitario Materno – Infantil verlegt wurde.
Die dritte Position belegte ebenfalls ein Mädchen, das um 1.32 Uhr im Hospital General auf Fuerteventura geboren wurde. Es wog 2.785 Gramm.
Die erste Geburt auf dem Archipel im Jahr 2020 wird im Rahmen des Programms Recién Nacidos gefördert. Auf Initiative von La Caixa wird für das Kind eine Libreta Estrella (Stern-Sparbuch) in seinem Namen eröffnet, wobei die Eltern als Vertreter auftreten, und einen Beitrag von 2.000 Euro erhalten.

Bild
Das Hospital Universitario de Canarias auf Teneriffa | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 07:38

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Lanzarote: Boot mit 30 Migranten erreicht Badestrand - HERKUNFTSLAND: NORDAFRIKA
Flüchtlingskrise Kanaren: Mit insgesamt 30 Migranten an Bord erreichte am heutigen Morgen die erste Patera des Jahres 2020 die Küste von Lanzarote.
Entdeckt wurde das Boot am Strand von Famara im Nordwesten der Insel. Bei den Auswanderern (allesamt Männer) soll es sich wieder um Personen aus den Maghreb-Staaten handeln.
Die Asyl-Chancen für Marokkaner, Tunesier und Algerier sind in Spanien jedoch sehr gering.
Sie wurden erst Mitgliedern des Roten Kreuzes überstellt und im Anschluss der zuständigen Policia Nacional übergeben. Erst im vergangenen Jahr erreichten auf 133 Booten insgesamt 2696 illegale Einwanderer die Küsten Lanzarote, Teneriffa, Fuerteventura und Gran Canaria oder wurden in den Gewässern abgefangen.
Update mit Video:
Ein weiteres Boot mit mehr als dreißig Insassen erreichte am Mittag die Küste von La Graciosa.


Bild

Quelle: zum Video
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 02.01.2020 um 07:30

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Willkommen liebe Neugeborenen auf den Kanaren
Um 00:15 Uhr erblickte das erste Baby (3,310 Kg) in der Uniklinik auf Teneriffa das Licht der Welt.
Um 01:10 Uhr wurde ein Mädchen (2,910 Kg) auf Gran Canaria zu Hause geboren. Mutter und Kind wurden in die Uniklinik in Las Palmas eingeliefert.
Im Allgemeinen Krankenhaus von Fuerteventura war das erste Baby ein Mädchen, das um 01.32 Uhr geboren wurde. Es wog 2 Kilo und 785 Gramm.
Das erste Baby auf Lanzarote wurde im Dr. José Molina Orosa Hospital um 02:13 Uhr per Kaiserschnitt geboren. Es wog 3 Kilo und 670 Gramm.
Im Universitätsklinikum Nuestra Señora de Candelaria auf Teneriffa wurde um 05.00 Uhr ein Mädchen (3,210 Kg) geboren.
Alle Babys und Mütter sind wohlauf. Wir gratulieren!

Bild

Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 01.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
30-jähriger mit gefäslchten 50 Euroscheine verhaftet
Auch an Feiertagen ist die Policia Nacional wachsam. In Las Palmas erregten den Agenten in der Nacht zu Neujahr die Aufmerksamkeit eines 30-jährigen in der Eduardo Benot Straße.
Als sie seine Identität feststellen wollten, wurde er sichtlich nervös. Bei der Durchsuchung fanden die Agenten gefälschte 50 Euroscheine und 2 Beutel Drogen. Er wurde verhaftet und der Justiz übergeben.

Bild

Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 01.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Willkommen im neuen Jahrzehnt
Das neue Jahr 2020 beginnt mit Brandstiftungen im Süden von Gran Canaria

Das Jahr war keine halbe Stunde alt, da brannte die Böschung an der Promenade zwischen Playa del Inglès und San Agustin. Die starke Rauchentwicklung zog über Playa del Inglès bis zur Autobahn GC-1.
Die Brandermittler gehen von Brandstiftung aus. Nach Zeugenaussagen werden nach 3 Jugendliche von der Guardia Civil gefahndet.
Gegen 05:20 Uhr am Neujahrstag rückten die Bomberos in den Hafen von Arguineguin an, um 23 Holzboote (Cayucos), die dort gelagert wurden, zu löschen. Die Guardia Civil geht von Brandstiftung aus und hat weitere Ermittlungen eingeleitet.
Brand in Arguineguin siehe Video

Bild

Bild

Quelle: zum Video
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 01.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren - Auch am Silvestertag schwere Verkehrsunfälle
Während eine Frau auf La Gomera in der Mittagszeit von der Straße abkam und sich verletzte, fuhr ein Motorradfahrer kurze Zeit später auf La Palma gegen eine Mauer …
Nach einem Bericht des kanarischen Rettungsdienstes ging am heutigen Dienstag gegen 12.50 Uhr eine Meldung ein, wonach ein Fahrzeug in der Avenida Quinto Centenario in der Gemeinde San Sebastián de La Gomera von der Straße abgekommen und in einen etwa zwei Meter tiefen Abgrund gestürzt sei.
Der medizinische Rettungsdienst befreite die verletzte Frau mit Hilfe von Mitarbeitern der Protección Civil aus ihrem Auto. Im Moment der Hilfeleistung wurde eine moderate Rückenverletzung festgestellt, weshalb die Frau ins Hospital Nuestra Señora de Guadalupe überführt wurde.
Gegen 13.20 Uhr wurde der Rettungsdienst alarmiert, weil ein Motorradfahrer auf der LP-213 in der Gemeinde Tazacorte ebenfalls von der Straße abgekommen und vor eine Mauer gefahren war.
Er hatte zum Zeitpunkt der Erstversorgung eine moderate Kopfverletzung und wurde ins Hospital General de La Palma überführt.
In beiden Fällen leitete die Guardia Civil entsprechende Untersuchungen zum Unfallhergang ein.

Bild
Das Fahrzeug hatte offensichtlich eine kleine Mauer überwunden, bevor es auf die Seite stürzte. | Bild-Quelle: Twitter PC_LAGOMERA

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 01.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Studie der ETC – Harter Brexit würde Spanien rund 7% an Touristen kosten
Spanien – Der Brexit steht kurz vor der Umsetzung, nun hat die europäische Reisekommission (ETC) eine Studie veröffentlicht die nahelegt, dass bei einem „harten Brexit“ der Tourismussektor in Spanien besonders schwer getroffen werden würde. Demnach würde das Jahr 2020 einen Verlust von 7% der Touristen im ganzen Land verursachen. Durch den kürzlichen Bankrott des Reiseveranstalters rechnet die Kommission für das Jahr 2021 dann sogar mit einem weiteren Rückgang von 8% allein auf dem britischen Markt, dies entspräche in ganz Spanien etwa 1,3 Millionen Touristen.

Die stärksten Einbräuche würden laut ETC die Balearischen Inseln sowie die Kanarischen Inseln erleiden. Die bisherigen, seit 2011, „gemiedenen“ Urlaubsregionen Türkei, Ägypten, Griechenland, Tunesien und Marokko erstarken weiter, was in der Studie berücksichtigt ist. Besonders die Türkei scheint laut ETC einen extremen Aufschwung zu erlangen, alleine in diesem Jahr gab es einen Zuwachs von 15% verglichen mit dem Vorjahr, die Kapazitäten sind enorm, war das Land ja bisher eine große Tourismusdestination, die durch die Repressalien im Land einbrach. Das Land hat zudem das größte All-Inklusive-Angebot von allen touristischen Zielen und ist damit der aktuell größte Konkurrent für Spanien.

Spanien hat, im nun endenden Jahr, den starken Wachstum im Tourismussektor nicht weiter fortführen können. Laut ETC ist zwar noch Wachstum vorhanden, aber nicht mehr wie bisher. Mit immerhin 1,3% liegt Spanien nur noch auf Platz 26 beim Wachstum im Tourismus.

Montenegro (+18,1%), Türkei (+14,7%) und Luxemburg (+10,1%) liegen auf den ersten drei Plätzen.

Allerdings bietet die Studie des ETC auch eine Lösung für Spanien, neue Märkte, und zwar Langstrecke. Eine Verdopplung der Langstreckengäste könnten die jährlichen Einnahmen im Tourismus von Spanien um etwa 20 Milliarden Euro steigern. Dazu wäre nicht einmal der Ausbau der Kapazitäten notwendig. Ob die Tourismusexperten das umsetzten können, bleibt jedoch abzuwarten. – CK

Bild

Quelle: Weitere Artikel zum Thema
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 01.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
FEHT: Rückgang im Tourismus ist nicht dramatisch aber Realität – Forderung nach Sanierung und Neubauten wie Siam-Park wird lauter
Gran Canaria – Der Präsident des Hotelverbandes von Gran Canaria (FEHT), José María Mañaricúa hat sich ebenfalls zu den Entwicklungen im Tourismussektor von Gran Canaria geäußert. Im endende Jahr sank die Zahl der ausländischen Gäste in Ferienanlagen um etwa 9% so der Präsident, dies schlug sich auch auf die Umsätze nieder, je nach Größe der Betriebe lag der Verlust bei 10 bis 20 Prozent, „es ist nicht dramatisch, aber es ist die Realität“, so der Präsident.

Er warnte auch davon, dass man die Statistik nicht vermischen sollte, sprich der nationale Tourismus sollte grundsätzlich vom internationalen Tourismus getrennt betrachtet werden, denn hier liegen deutliche Unterschiede vor.

Um weitere positive Impulse, besonders bei internationalen Gästen zu erreichen fordert er von der Politik die Verbesserung des touristischen Angebotes, darunter fallen die Sanierung von Ferienanlagen und Hotels sowie die Neubauten, wie jetzt in Pasito Blanco genehmigt. Es seien weitere Luxushotel, besonders im Süden der Insel Gran Canaria, erforderlich, die „Nachfrage nach diesen Unterkünften ist weiter gestiegen und muss bedient werden können“, so der Präsident.

Eine weitere Forderung ist die Sanierung von heruntergekommenen Einkaufszentren und alternative Erholungsgebete sowie der Bau des Siam-Parks als Anziehungspunkt besonders für jüngere Touristen.

Alles in Allem eine gute Sichtweise auf den Sektor, die Forderungen sind nicht unrealistisch und vieles davon kann man problemlos unterschreiben. – CK

Bild

Quelle: Weitere Artikel zum Thema
Autor: infos-grancanaria - 01.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Baugenehmigung für 173 private Häuser im Bereich El Hornillo erteilt, 10 Jahre wartete man darauf
Gran Canaria - San Bartolomé de Tirajana: Eine weitere größere Baugenehmigung wurde nun von der neuen Gemeindeverwaltung in San Bartolomé de Tirajana erteilt, seit 10 Jahren wartete man darauf. Die Bausparte von Lopesan hat die Genehmigung bekommen 173 Privathäuser zwischen Meloneras und Pasito Blanco im Bereich El Hornillo zu bauen. Die Häuser werden alle im Maisonetten-Stil mit zwei Stockwerken errichtet, heißt es in einer Stellungnahme der Gemeinde. Die gesamten Baukosten werden mit 11,3 Millionen Euro angegeben.

Die Bürgermeisterin freut sich, dass „das Thema in der Gemeinde vom Tisch ist, denn seit vielen Jahren warten die Bürger darauf“. Auch der Gemeinderat für Stadtplanung war sichtlich erfreut, er sagte, dass man „in nur sechs Monaten Amtszeit das geschafft hat, was seit mehr als zehn Jahren den Bevölkerungswachstum lähmte, und die Migration der Anwohner in Nachbargemeinde förderte“.

Zudem wurden weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnraumbestandes in der Gemeinde beschlossen, die Renovierung und Sanierung von Gebäuden in öffentlicher Hand sowie öffentliche Wohnbebauung und Mietbeihilfen. Wie dies alles genau aufgestellt sein wird, ist bisher noch nicht bekannt, dazu wird die Gemeinde entsprechende Regularien verabschieden.

Eines ist klar, die neuen Gebäude und die Mietbeihilfen werden sicherlich den Mietmarkt in San Bartolomé de Tirajana entlasten. – CK

Bild

Quelle: Weitere Artikel zum Thema
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 01.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Gute News von Condor, ab Sommer 2020 wird Gran Canaria ab Berlin wieder angeflogen!
Gran Canaria – Zum neuen Jahr gleich mal gute Nachrichten für alle Urlaubs geplagten aus der deutschen Hauptstadt Berlin, denn wie die Fluggesellschaft Condor mitteilt wird ab dem Sommerflugplan die Strecke zwischen Berlin und Gran Canaria wieder in Betrieb genommen. Der Flughafen Berlin Schönefeld (SXF) dient einem Airbus A320 als Basis um diese und weitere Strecken zu bedienen. Ebenfalls angeflogen werden Fuerteventura und Teneriffa Süd.

Die Flüge nach Gran Canaria finden immer mittwochs und sonntags statt, Teneriffa wird montags und freitags bedient während Fuerteventura immer donnerstags und samstags angeflogen wird. Neben den Zielen auf den Kanarischen Inseln bietet Condor dann aber auch Heraklion, Rhodos und Samos in Griechenland an und Olbia in Italien.

Ralf Teckentrup, Vorsitzender der Condor-Geschäftsführung sagte dazu: „Wir freuen uns, nun doch mit Abflügen aus Berlin zum Flughafen Berlin-Schönefeld zurückzukehren. Das große Engagement der Reiseveranstalter erleichtert die wirtschaftliche Entscheidung, Verbindungen zu den beliebten Reisezielen der Berliner und Brandenburger anzubieten. Die beliebte Insel Samos im Ägäischen Meer wird Condor sogar als einzige Airline aus Berlin anbieten. Mit der Rückkehr nach Berlin ist der Ferienflieger Condor an allen großen Airports vertreten.“

In der Tat ist Condor dann neben Leipzig/Halle dann wieder an den beiden größten Flughafen im Osten der Bundesrepublik Deutschland vertreten.

Bild

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 01.01.2020 um 16:03

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Gran Canaria: 23 Boote verbrannt » Feuer im Hafen von Arguineguín
Lichterloh brannten am heutigen Morgen im Hafen der zur Gemeinde Mogán gehörenden Ortschaft Arguineguín die dort seit einigen Monaten gelagerten Flüchtlingsboote.
Das Feuer sei ersten Angaben zufolge gegen etwa 05.20 Uhr ausgebrochen. Um die Flammen zu löschen, wurden rund 23.000 Liter Wasser benötigt. Die zuständige Polizei hat die Brandermittlungen aufgenommen.
Auch im Küstenbereich zwischen Playa del Inglés und San Agustín brach am heutigen Morgen ein Feuer aus. Der Stoppelbrand wurde nur wenige Minuten nach Mitternacht entdeckt und konnte schnell gelöscht werden. Es wird derzeit davon ausgegangen, dass eine Silvesterrakete das Feuer ausgelöst hat.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 01.01.2020 um 15:29

« 1 ... 1235 1236 1237 1238 1239 ... 2421 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)