<-- Zurück zu den Nachrichten
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Sternschnuppenregen – Die Zeit um auf den Kanarischen Inseln viele Wünsche in den Himmel zu schicken, ist morgen Nacht. Bei klarem Nachthimmel sollen morgen bis zu 200 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen sein. Grund ist der jährlich in der ersten Januarwoche wiederkehrende Quadrantiden Schwarm. In diesem Jahr soll der Sternschnuppenregen besonders intensiv sein. Wer nicht die ganze Nacht aufbleiben möchte, kann morgen früh gegen 6.30 Uhr den Höhepunkt des Sternschnuppenregens beobachten. Eine weitere Möglichkeit gibt es im Internet auf http://sky-live.tv/. Dort können nachträglich Videoaufnahmen abgerufen werden.

Strom wird ständig teurer – Die Stromrechnung in Spanien wird ständig teurer. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des spanischen Verbraucherschutzes FACUA. Seit 15 Jahren zeigen die Stromtarife in den Himmel. Ein durchschnittlicher Stromanschluss in einem Haus mit Familie mit zwei Kindern hat im Jahr 2004 pro Jahr 529 Euro gekostet, in diesem Jahr werden vom Stromanbieter 853 Euro berechnet. Dieser Trend steht im krassen Gegensatz zum Verbrauchsverhalten und der Produktentwicklung: A+++ Geräte in der Küche, LEDs für die Beleuchtung, smarte Steuerung bei der Energieversorgung. Den Löwenanteil bei der ständigen Preissteigerung machen indirekte Steuern bei Energieversorgung aus. Dieser Anteil liegt aktuell bei über 30%.

Immer mehr Schulabgänger – 21% der 18 bis 24-jährigen auf den Kanarischen Inseln haben die Schule ohne Abschluss verlassen. Das sind aktuell 3,5% mehr als im letzten Jahr. Damit reiht sich der Archipel zu den Regionen Balearen, Extremadura, Murcia und Andalusien. Spanische Autonomien, in den die Quote der Schulabbrecher bei über 20% liegt. Die Gründe sind vielschichtig, einer wird aber immer häufiger genannt: Arbeiten um sein eigenes Geld zu verdienen. Im Geschlechtervergleich sind es mit knapp 24% deutlich mehr Männer als Frauen, die nach der gesetzlich vorgeschriebenen Schulpflicht einen Job suchen.

Weniger Übergewicht, weniger Krebserkrankungen – Die Message der kanarischen Onkologen ist deutlich: wer sich gesünder ernährt, senkt das Risiko einer Krebserkrankung deutlich. Auch die Gefahr von Diabetes und Bluthochdruck wird durch Übergewicht oder Fettleibigkeit stark erhöht. Onkologen auf dem Archipel zeigen besorgt über die aktuelle Situation und haben eine Pressemitteilung veröffentlicht. 18% der Kinder und 22% der Erwachsenen auf dem Archipel leiden demnach an Fettleibigkeit, Topwert in Spanien. Am Welttag gegen Krebs, geht aus der Pressemitteilung der WHO hervor, dass 40% der Krebserkrankungen vermieden werden können, wenn auf den Konsum von Tabak verzichtet, Sport getrieben und sich gesund ernährt wird.

Olympisches Schwimmbecken in Arrecife – In der Ciudad Deportiva in der Inselhauptstadt von Lanzarote soll eines der modernsten olympischen Becken entstehen. Finanziert für rund sechs Millionen Euro aus eigenen und aus Mitteln der FDCAN, der Behörde für kanarische Infrastrukturmaßnahmen. Gestern sind die Pläne und das Modell für die Maßnahme präsentiert worden. Geplant ist auf der Fläche der Padel Plätze und des angrenzenden Hartplatzes ein 50 Meter langes Schwimmbecken. Auf der Längsseite des Beckens sollen Räumlichkeiten mit Umkleidekabinen und Toiletten entstehen. Geplant ist die Fertigstellung des Bauprojektes für das Jahr 2021.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/

Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 03.01.2020 um 18:00

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)