News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kamelmilch soll vermarktet werden:
Der Oasis Park auf Fuerteventura arbeitet an der Planung und dem Bau eines mechanisierten Raums für das Melken und Verpacken von Kamelmilch. Die Melkanlagen wird in ca. 2 Jahre fertig gebaut sein.
Die durchschnittliche Milchproduktion eines Kamels ist drei Liter pro Tag, eine kleine Menge im Vergleich zu den 35-40 Litern, die eine Kuh geben kann. Außerdem erreicht das Kamel erst nach fünf Jahren die Fortpflanzungsreife. Diese Aspekte sind nur einige von vielen, die bei der Entwicklung dieses Projekts berücksichtigt werden müssen, das in den Händen von Elena Díaz Medina, Ärztin für Tierproduktion und verantwortlich für die Kamelfarm von Oasis Park Fuerteventura, liegt.
In Bezug auf das Marketing erklärte Díaz, dass angesichts der Tatsache, dass die von einem Kamel abgegebene Milchmenge niedrig ist und die Produktion erhebliche Kosten verursacht, das Ziel nicht so sehr darin besteht, die Milch selbst zu verkaufen, "ebenso", aber abgeleitete Produkte "mit einem Mehrwert, wie zum Beispiel Eis oder Joghurt.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 06.04.2018 um 15:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Fünf Drogenhändler wurden in einem Fast-Food-Restaurant in Playa del Inglés verhaftet.
Auf Grund von Hinweisen von Hotelangestellten wurden 5 Personen (25-51 Jahre) in einem Fast-Food-Restaurant in Playa del Inglés (in der Nähe eines Einkaufszentrums) wegen Drogenhandel verhaftet. Bei den Durchsuchungen fanden die Agenten mehrer Geräte zur Herstellung von Drogen, Bestellzettel, sowie 1.443 € Bargeld.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 06.04.2018 um 15:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoBananen Transporte werden gefördert:
Kanarische Inseln » Die kanarische Regierung hat jetzt über ihre Transportabteilung weitere 5 Mill. € für die Förderung des Transportes der Bananen bereit gestellt. Insgesamt werden die Bananentransporte im Jahr auf allen Inseln mit 35 Mill. € gefördert. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.04.2018 um 08:30

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoOstergewinnspiel:
Kanarische Inseln » Jetzt gibt es eine große Osterverlosung bei Radio-Europa ! Dazu gibt es tolle Bücher und CD`s verschiedener Interpreten sowie Gutscheine für die Gastronomie zu gewinnen !
Die Teilnahme ist ganz einfach, Sie suchen auf unserer Website: radio-europa.fm
nach den täglich bei den Beiträgen versteckten Hasen. Dann schreiben Sie eine E-mail an: radio-europa@gmx.com
mit den drei Artikeln, welche Sie mit dem Hasen gefunden haben.
Und schon nehmen Sie an der Verlosung teil !
Sie können die Lösung auch telefonisch durchgeben unter der Nummer: 902 10 17 08.
Viel Glück beim Gewinnspiel !
Diese Aktion läuft bis zum Sonntag, den 8. April- Einsendeschluss 00 Uhr. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.04.2018 um 08:29

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoEs darf mehr Tunfisch gefangen werden:
Kanarische Inseln » Die Landwirtschaftsabteilung der Kanaren sicherte jetzt den Tunfisch Fischern insgesamt 500 Tonnen Fang für das Jahr 2020 zu. Bisher beklagten sich die Fischer immer wieder, dass die Fangquote zu gering sei. Diese muss immer mit der “Comisión Internacional para la Conservación del Atún Atlántico (Iccat)” ausgehandelt werden. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.04.2018 um 08:25

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKüstenweg wird ausgebaut:
Teneriffa / Los Silos » Die Regierungsverwaltung Teneriffas wird jetzt für den Ausbau des Küstenweges von Los Silos im Rahmen des Programms 'Tenerife y el Mar' 103.000 € ausgeben. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.04.2018 um 08:24

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSchöner als in Madrid....
Teneriffa / La Laguna » In einem Artikel der Zeitschrift El Mundo wurde jetzt die Calle San Agustin in La Laguna als eine der schönsten Straßen von Spanien beschrieben. Und dies noch vor der berühmten Gran Vía in Madrid !Die alten Häuser aus der Zeit des 17. Jahrhunderts machen das Flair dort aus, wird geschrieben. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.04.2018 um 08:22

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFrühlingspflanzen in der Hauptstadt:
Teneriffa / Santa Cruz » Die Stadtgärtnerei der Gemeinde Santa Cruz ist derzeit dabei, die Frühlingsbepflanzung durchzuführen. Momentan sind die Gärtner dort unterwegs und werden auch gerade im Rahmen der Fiesta del Mayo zwischen April und Mai über 53.700 Blumen einsetzen. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.04.2018 um 08:20

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLieferwagen abgestürzt:
Teneriffa / Santa Cruz » Ein Lieferwagen mit einer Doppelkabine kam am Mittwoch Nachmittag bei Santa Cruz de Tenerife von der Landstraße bei Los Campitos ab und stürzte in einen Barranco. Der Fahrer und die Beifahrerin wurden dabei schwer verletzt. Die Bergung durch die Einsatzkräfte gestaltete sich schwierig, da dies unzugängliches Gelände ist. Es kam daher auch ein Hubschrauber zum Einsatz. Siehe auch das Video unter:
www.facebook.com/radioeuropateneriffa PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.04.2018 um 08:18

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNach europäischem Standard:
Teneriffa / Adeje » Am Mittwoch unterzeichneten die Wasserwerke der Regierungsverwaltung das Handling, wie in Zukunft die neue Abwasseranlage für Arona und Adeje arbeiten soll. Diese Anlage wurde jetzt überarbeitet und erneuert. Man arbeitet hierbei nach europäischen Vorgaben. Dafür wurden 22 Mill. Euro bereit gestellt, in sechs Monaten soll alles fertig sein. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.04.2018 um 08:17

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoMultikulti:
Teneriffa / Arona » Von 23% der Ausländer, welche in der Gemeinde Arona gemeldet sind, sind mehr als 10.250 Italiener. In der Gemeinde sind etwa 45% der Anwohner aus aller Welt, insgesamt aus 123 Nationen. Bei den Engländern gibt es hier 7.529 und bei den Deutschen 2.340 Einwohner in dieser Gemeinde. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.04.2018 um 08:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLanzarote denkt über Sprit-Steuersenkung nach:
Lanzarote / Arrecife » Die lokale Regierung von Lanzarote hat jetzt bei einer letzten Sitzung beschlossen, eventuell die Steuern auf die Treibstoffe zu senken. Diese liegen auf der Insel über dem Durchschnitt der anderen. Nur durch eine Angleichung nach unten könnte man auf den gleichen Preis kommen, hieß es jetzt.
PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.04.2018 um 08:11

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoBeim Drogentransport erwischt:
Lanzarote / Arrecife » Die Policia National hat jetzt einen Nigerianer verfolgt, welcher mit einigen Plastik Beutelchen im Mund mit Drogen flüchtete. Es handelte sich um Kokain. Bei ihm wurden Mobiltelefone und 2440.--€ in bar sowie ein Auto sichergestellt. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 06.04.2018 um 08:10

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Zahl der Arbeitslosen ist im März auf den Kanaren leicht gesunken:
Kanarische Inseln - Die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln ist im vergangenen März um 0,61% (1.314 Personen) gesunken, teilte das Arbeitsministerium nun mit. Damit sind aktuell noch 213.768 Personen als Arbeitslos auf den Kanaren registriert. Vergleicht man die Zahlen mit dem Vorjahresmonat, gab es sogar einen Rückgang von 7,37%, denn im März 2017 waren es noch 230.779 Arbeitslose auf den Kanarischen Inseln.
Am meisten neue Stellen gab es im Dienstleistungssektor zu verzeichnen, gefolgt von der Bauwirtschaft der Industrie und anschließend der Landwirtschaft.
Die Unterschiede zwischen Frauen und Männern sind weiterhin gravierend hoch. So sind immer noch 119.415 Frauen auf den Kanaren ohne Arbeit während es bei den Männern „nur“ 94.353 sind.
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 05.04.2018 um 20:10

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Mord in San Fernando - Angeklagter bittet um 15 Jahre Haft:
Wir erinnern uns: 2016 gab es zwischen einem rumänischen Bürger und einem Obdachlosen, der in der verwahrlosten Tribühne der ehemaligen Hunderennbahn in San Fernando (gegenüber Lidl) lebte, in der Schlucht von El Veril einen Streit. Der Rumäne stellte ihn zur Rede, weil er glaubte, er hätte mit seiner ehemaligen Freundin ein Verhältnis gehabt.
Während der Unterhaltung kam es zu einer Eskalation, wobei der Rumäne den Obdachlosen erschlug.
Vor Gericht beteuerte der Angeklagte sein Verhalten, betonte aber, dass er nicht die Absicht hatte den Obdachlosen zu ermorden und bat um Milde. Er wolle nur für 15 Jahre ins Gefängnis gehen.
Es bleibt abzuwarten, wie das Gericht über seinen Fall entscheiden wird.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 05.04.2018 um 20:05

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Kreditwürdigkeit bei A+ – Die Ratingagentur Standard & Poor rated die Kanarischen Inseln in Sachen Kreditwürdigkeit und finanzielles Vertrauen auf die Stufe A+. Allerdings ist dieses neue Resultat unter Vorbehalt veröffentlicht worden, weil Spanien weiterhin nur das Resultat BB+. Eine einzelne Region kann kein besseres Resultat als das eigene Land erhalten. Trotzdem ist dieses aktuelle neue Ranking von S&P ein Zeichen für den positiven wirtschaftlichen Weg der Autonomie in den vergangenen Jahren. 2010 stand das Ranking Spaniens und der Autonomien noch auf Ramschniveau. Der Tourismus des Archipels und die politische Lage in den Konkurrenzgebieten wie Tunesien, Ägypten und der Türkei haben einen großen Anteil an der aktuellen Entwicklung des Archipels. Die Kanarischen Inseln brechen in Sachen Tourismusergebnisse seit vier Jahren in Folge Rekorde, der Umsatz in diesem Wirtschaftssektor ist ebenfalls Rekord. Das aktuelle Ranking von S&P ist ein wichtiger Indikator für Investitionsentscheidungen aus dem Ausland.

Es fehlen 4.000 Polizisten – Der aktuelle Bericht der Gewerkschaft CCOO zur Sicherheitslage der einzelnen Gemeinden auf den Kanarischen Inseln zeigt das Fehlen von rund 4.000 Polizisten auf. Aus diesem Grund bleiben rund 60% der Arbeitsplätze der PoliciaLocal in den Gemeinden leer. Bürger werden mit ihren Anliegen deswegen in die größeren Gemeinden geschickt. Das spanische Gesetz sieht pro 1.00 Einwohner 1,8 PoliciaLocal Beamte vor. Auf La Gomera zum Beispiel gibt es insgesamt nur 16 Polizeibeamte, ein Schnitt von 0,7 pro 1.000 Einwohner. Auf El Hierro liegt der Schnitt immerhin bei 1,03. Insgesamt wird auf keiner Insel des Archipels die gesetzlich geforderte Zahl an Polizeibeamten erfüllt. Lanzarote erfüllt mit 1,75 Beamten pro 1.000 Einwohner das geforderte Ziel am ehesten. Die Zahl der Polizeibeamten ist in den vergangenen Jahren trotz steigender Bevölkerungszahl von den Behörden abgebaut worden.

Flughafen Fuerteventura 24 Stunden sieben Tage geöffnet – Nicht wegen zu erwartenden Starts und Landungen, sondern als Backup für den Flughafen Gando auf Gran Canaria, wird El Matorralnoch bis zum 30. Juni rund um die Uhr geöffnet sein. Wartungsarbeiten am Flughafen Reina Sofia auf Teneriffa, die immer in der Nacht erfolgen, machen diese Maßnahme notwendig. Der gesamte Flughafen Reina Sofia wird neu asphaltiert, eine Maßnahme die periodisch alle 15 Jahre durchgeführt werden muss. Die Maschinen, die nachts auf Reina Sofia in diesem Zeitraum landen sollen, werden nach Gando umgeleitet. El Matorral auf Fuerteventura steht als Notfallairport in diesem Zeitraum zur Verfügung, sollte Gando aus meteorologischen Ursachen nicht mehr angeflogen werden können.

Erholung am Arbeitsmarkt setzt sich fort – Die Zahl der Arbeitslosen ist in Spanien auf 16,6% gesunken und hat damit den niedrigsten Stand seit 2008 erreicht. Weiterhin sind in Spanien 3,76 Millionen Erwerbsfähige ohne Beschäftigung. 2013 erreichte die Zahl der Arbeitslosen ein Rekordhoch, vor fünf Jahren lag die Arbeitslosenquote bei 27%. Um das vor der Krise registrierte Beschäftigungsniveau zu erreichen, müssen in Spanien noch 1,7 Millionen Arbeitsplätze geschaffen werden.

30.000 Klagen gegen Banken – Die spanische Zentralbank hat in den letzten 12 Monaten so viele Klagen von Bankkunden erhalten wie noch nie. Mehr als drei Viertel zielen auf die sogenannte „Flur Klausel“ in Hypothekenverträgen ab. Mindestzinsraten die von den Banken berechnet werden, unabhängig wie tief der Leitzins fällt. Diese liegen in der Regel zwischen 3 und 4,5%. Der Leitzins, auch Euribor genannt, liegt seit 2010 bei rund 1%. Trotzdem zahlen Hypothekennehmer die in den Verträgen festgelegte Mindestzinsrate. Das Justizministerium hat bereits Dutzende Spezialgerichte eingesetzt um der Klageflut Herr zu werden. Das Problem besteht vor allem darin, dass viele Banken ihre Kunden nicht über die sogenannte Flur-Klausel aufgeklärt haben.

Telamon wird abgerissen – Immer wieder hat es in den letzten Wochen neue Meldungen zum Wrack der Telamon gegeben, das seit 1981 zwischen dem Hafen Marmoles und der Entsalzungsanlage bei Arrecife im Meer liegt. Die Hafenbehörde hat jetzt eine entsprechende Genehmigung modifiziert, die vorsieht auch den Küstenstreifen in der Bucht in der das Wrack liegt, für den Abriss mitzubenutzen. Pressmeldungen zufolge ist bisher die Suche nach einem Abrissunternehmen genau daran gescheitert. Die aktuelle Genehmigung hat eine Gültigkeit von 12 Monaten, ein Unternehmen für den Abriss gibt es bereits. Der Frachter Telamon war im Oktober 1981 mit einer Holzladung von der Elfenbeinküste aus mit Ziel Europa unterwegs, als die Besatzung den Hafen Marmoles in Arrecife anlief, weil Wasser durch ein Leck in den Frachter eingetreten war. Nachdem die Einfahrt in den Hafen verwehrt wurde, lief das Schiff neben dem Hafen auf Grund. Seitdem schmückt die Telamon Urlaubsfotos und Postkarten und soll jetzt abgerissen und entsorgt werden.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 05.04.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoAbstimmung über Bürgerprojekte:
Bürgermeister Augusto Hidalgo (li.) und der Stadtrat für Bürgerbeteiligung Sergio Millares kündigten den Beginn der Bürgerabstimmung Anfang April an. Foto: Ayuntamiento Las Palmas. Gran Canaria – Die Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria eröffnet am 9. April 2018 die Abstimmung über die Verwendung des ersten „Bürgerhaushaltes“ (Presupuesto participativo 2018) der Stadt. Bis zum 22. April können alle in Las Palmas gemeldeten Einwohner ab 18 Jahren unter 97 von Nachbarschaftsvereinigungen, gemeinnützigen Organisationen, Eigentümergemeinschaften und Einzelpersonen vorgeschlagenen Projekten auswählen, welche mit dem zur Verfügung stehenden Budget durchgeführt werden sollen.
Quelle: weiterlesen
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 05.04.2018 um 15:11

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Zahl der Touristen stagniert, Ausgaben steigen jedoch an
Kanarische Inseln - Die neusten Zahlen aus dem Tourismus der Kanarischen Inseln zeigen, dass die Zahl der Gäste bisher in diesem Jahr stagniert, jedoch jeder Tourist mehr Geld ausgibt. Laut nationalem Statistikinstitut kamen im Februar 1,19 Millionen Touristen aus dem Ausland auf den Kanarischen Inseln an, das sind zwar 0,75% mehr als im Vorjahr, dies gleicht jedoch lediglich den Rückgang aus dem Januar wieder aus. Bisher besuchten 2,36 Millionen internationale Gäste die Inseln in diesem Jahr (-0,03% bzw. 759 Personen).
Damit sind die Kanarischen Inseln immer noch die am meisten besuchte Region in Spanien in diesem Jahr gefolgt von Katalonien. Die meisten Gäste kamen aus Großbritannien (33%) gefolgt von Nordeuropa (21%).
Allerdings haben die internationalen Gäste rund 1,418 Milliarden Euro auf die Inseln gebracht, ein Plus von 1,29%. Dafür ging jedoch auch die Zahl der Übernachtungen leicht zurück, 8,5 Nächte waren die Gäste im Schnitt auf den Inseln ein Minus von 7,84%, damit gab es im Februar 10,18 Millionen Übernachtungen von internationalen Gästen auf den Kanarischen Inseln.
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 05.04.2018 um 15:07

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Mord an der Hunderennbahn: 11 Jahre Haft als Urteil gefällt.
Las Palmas - Im Gerichtsverfahren gegen den Rumänen, der einen Mann in San Fernando in der alten Hunderennbahn getötet hat, gibt es bereits ein Urteil. Der Täter wurde wegen Mordes zu einer Haftstrafe von 11 Jahren verurteilt. Das Gericht begründete die etwas gemilderte Strafe, gefordert waren 15 Jahre, damit, dass der Täter vor Gericht permanent Reue und Trauer dem Opfer gegenüber zeigte sowie das der Täter stets geständig war.
Auch als dem Angeklagten das letzte Wurde erteilt wurde, zeigte er nochmals Trauer und Reue und drückte seinen Schmerz aus den er selbst verspürte. Sowohl Verteidigung als auch Staatsanwaltschaft haben das Urteil so akzeptiert.
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 05.04.2018 um 15:03

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKanaren: 15 Personen in drei Monaten auf Gran Canaria, Teneriffa und Lanzarote ertrunken
Fünf Tote pro Monat: Wie der spanische Verband für Lebensrettung mitteilt, sind auch im ersten Quartal 2018 wieder 15 Personen in kanarischen Gewässern ertrunken. “Strömungen bringen Schwimmer in Lebensgefahr” Dem Bericht zufolge ereigneten sich sieben dieser tödlichen Badeunfälle auf Gran Canaria, sechs auf Teneriffa und zwei auf Lanzarote. Im Vergleich zum vergangenen Jahr mit 25 Badetoten in den ersten drei Monaten ist dies zwar ein leichter Rückgang, dennoch ist diese Zahl für eine moderne und hoch entwickelte Gesellschaft einfach nicht akzeptabel.
Quelle: weiterlesen
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 05.04.2018 um 14:59

« 1 ... 1875 1876 1877 1878 1879 ... 2401 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)