News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Santa-Cruz » Auf der Insel La Palma wird natürlich auch Karneval gefeiert, so gab es hier am Rosenmontag den “Dia de los Indianos“. Dazu erscheinen alle in weiß gekleidet und werfen mit weißem Pulver um sich. Umzüge und viel Spaß sind inbegriffen. Viele Besucher reisen auch von den anderen Inseln an. Alle Betten sind ausgebucht. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.03.2019 um 07:54 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Vermisster Angler tot bei Las Eras entdeckt
Teneriffa – Gestern wurde ein Angler vermisst der bei den Klippen von La Hondura fischte und ins Wasser gefallen war. Die Leiche des Mannes wurde südlich des Strandes von Las Eras entdeckt und geborgen. Bildquelle: laopinion es ![]() Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanarischer Zoll verhindert Auslieferung von 62 neuen Guardia-Civil-Dienstwagen
Kanaren – Der Zoll hält 62 neue Dienstfahrzeuge zurück die für die ebenfalls dem Finanzamt unterstellte Guardia Civil bestimmt sind. Die Wagen stehen in den Häfen von Las Palmas und Santa Cruz de Tenerife solange bis die rund 80.000,- Euro Gebühren für den Import bezahlt sind. Normalerweise legt die Regierung der Kanaren dieses Geld aus und holt es sich vom Finanzamt in Madrid zurück. Warum dies aktuell nicht geschieht ist unklar. Die neuen Dienstwagen sollen die Flotte der Guardia Civil vergrößern und Fahrzeuge mit über 200.000 km Laufleistung ersetzen. Abbildung symbolisch 62 Brandneue Fahrzeuge der Guardia Civil stecken in den Häfen fest weil die Regierung den Zoll nicht zahlen will Kanarische Inseln - In den Häfen von Las Palmas de Gran Canaria und Santa Cruz de Tenerife stehen insgesamt 62 neue Fahrzeuge für die Guardia Civil. Allerdings werden diese „zurückgehalten“, weil die Regierung der Kanarischen Inseln 80.000 Euro an Importgebühren sparen will, so der Vorwurf der Vereinigung der Guardia Civil (AEGC). Man argumentiert, dass die Fahrzeuge für die Sicherheit auf den Inseln „unverzichtbar“ sind. Seit dem 20. Februar wartet die Guardia Civil auf die Auslieferung der Fahrzeuge, diese sollen die älteren Fahrzeuge, mit einer Kilometerleistung von über 200.000 ersetzten und die Flotte insgesamt etwas vergrößern. Die Fahrzeuge mit über 200.000 Kilometer auf dem Tacho entsprechen nicht mehr den eigenen Sicherheitsvorschriften der Behörde, daher ist es unverständlich, wieso die Einfuhrsteuer für die Fahrzeuge nicht gezahlt wird. Die Regierung betonte jedoch, dass „das Finanzministerium die Ansicht vertritt, dass es besser sei, darauf zu warten, das der spanische Staat die 80.000 Euro begleicht, denn dieser ist dafür zuständig“. Die AEGC erwiderte darauf, dass es unverständlich sei, dass „die Sicherheit der Bürger auf den Kanaren aufgrund eines mangelnden Vertrauens zwischen der beiden Regierungen leiden soll“. Das hat die Guardia Civil recht, denn im Normalfall zahlt die regionale Regierung im Voraus und holt sich das Geld später vom spanischem Staat wieder. Warum man den Vorgang in diesem Fall nicht so durchführen will ist mehr als unverständlich. Offensichtlich ist die Sicherheit der Menschen auf den Inseln wohl nicht so hoch angesiedelt wie bisher gedacht. - TF Quelle: www.infos-grancanaria.com ![]() Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Mogán bietet als erste Gemeinde der Kanaren Ladestationen für mobile Geräte ausschließlich mit Solarenergie
Mogán - Als erste Gemeinde der Kanarischen Inseln hat Mogán öffentliche Ladestationen für mobile Geräte an Stränden installiert, die ausschließlich über Solarenergie arbeiten. Derzeit sind zwei dieser Stationen installiert, eine am Strand von Las Marañuelas und eine am Strand in Puerto Mogán. Beide Säulen sind an der jeweiligen Strandpromenade installiert, darüber soll demnächst auch kostenloses WLAN angeboten werden. Bei der Präsentation nahmen diverse Vertreter der Gemeindeverwaltung und die Bürgermeisterin Onalia Bueno teil. Die Gemeindeverwaltung möchte damit auch unterstreichen, dass man in Mogán an klimafreundlichen Lösungen arbeitet und, dass die Gemeinde besonders auf nachhaltige Entwicklung setzt. Auch werden so die europäischen Sicherheits- und Nachhaltigkeitsvorschriften eingehalten. Der zuständige Gemeinderat für Technik, Alba Medina sagte, dass „neue Technologie in unserem Leben unverzichtbar geworden ist, dies können wir nicht bestreiten. Mit den neuen Säulen wird unsere Gemeinde, die stets gutes Wetter bietet, davon profitieren“. In der kommenden Woche sollen die Tests starten, damit die Säulen auch das WLAN verteilen können. Wenn das System implementiert ist, muss ein Nutzer sich zunächst registrieren und nach einer bestimmten Zeit eine Aktualisierung der Sitzung durchführen, auf diese Weise soll die verantwortungsvolle Nutzung des Netzwerkes und die Sicherheit der anderen Nutzer in dem Netzwerk gewährleistet werden. Die Gemeinde hatte bereits im vergangenen Januar mehrere solcher Stationen installiert, allerdings nur innerhalb von Gebäuden und ohne Solarenergie. So gibt es diese beispielsweise in den städtischen Büros in Arguineguin und Mogán, in dem Gebäude des Sozialdienstes, dem Tourismusbüro in Puerto Rico und im David Silva Sportkomplex sowie im städtischen Fitnesscenter in Playa Mogán. Die Bürgermeisterin bestätigte nochmals, dass diese „Installationen bereits über das öffentliche WLAN verfügen“, dadurch ist auf einigen öffentlichen Plätzen innerhalb der Gemeinde auch das kostenlose WLAN bereits vorhanden. Der Gemeinderat Alba Medina fügte noch hinzu, dass die Gemeinde „der Linie folgen wird und die Erweiterung der WLAN-Zugänge in ganz Mogán“ vorantreiben wird. „Wir beginnen mit den Gebieten Barranquillo und El Horno, anschließend geht es weiter über Veneguera und den neuen Stadtpark in Puerto Rico, der ab Montag geöffnet werden wird“. Eine gute Sache, Ladestationen und gratis WLAN sind in der heutigen zeit eine wirklich wichtige Grundlage für die moderne Kommunikation. Das einige Gemeinden auf Gran Canaria dies erkannt haben spricht für sie. - TF Mogán führt umweltfreundliche Ladestationen für Smartphones ein. Die Bürgermeisterin von Mogán, Onalia Bueno, hat zusammen mit Mitgliedern der lokalen Regierungsgruppe eine der beiden ökologischen Ladestationen für mobile Geräte besucht, die das Konsistorium in der Gemeinde installiert hat. Diese an der Strandpromenade Las Marañuelas und am Strand von Puerto de Mogán nutzen die Sonnenenergie und werden bald eine kostenlose WLAN-Verbindung anbieten. Diese Ladezentren ist ein Pionierprojekt im Archipel, da Mogán die erste kanarische Gemeinde ist, die mit Solarenergie einen Service dieser Eigenschaften anbietet. Dies ist eine feste Zusage des Stadtrats, um die Klimavorteile der Gemeinde zu unterdrücken und die Vernetzung der Stadt zu fördern ohne die nachhaltige Entwicklung zu vergessen und die europäischen Sicherheits- und Nachhaltigkeitsvorschriften einzuhalten. Quelle: Hallo Gran Canaria ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Tragödie auf Teneriffa » Fischer von Klippe in den Tod gestürzt
Seit den frühen Morgenstunden des Samstags suchten an der Küste im Südosten Teneriffas verschiedene Rettungsmannschaften zu Wasser, zu Lande und von der Luft aus nach einem von den Klippen in den Atlantik gestürzten Fischer. Laut Angaben der Notrufzentrale (CECOES) zufolge ereignete sich das Unglück an der Steilküste von La Hondura in der Gemeinde Fasnia. Am Nachmittag teilten die Rettungskräfte dann mit, dass der leblose Körper des Mannes von der Besatzung eines Hubschraubers der Guardia Civil südlich der Küste von Las Eras im Wasser treibend gesichtet wurde...weiterlesen ![]() Quelle: weiterlesen |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Gran Canaria: Deutschen (46) auf frischer Tat beim Klauen erwischt
Wie die Polizeizentrale der Kanarischen Inseln mitteilt, wurde in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana auf Gran Canaria jetzt ein Dieb auf frischer Tat ertappt. Polizeilichen Angaben zufolge hatte dieser versucht, ein Solarmodul vom Dach eines Wohnmobils zu klauen, wurde jedoch vom Eigentümer beim Einstieg über ein Seitenfenster erwischt. Wert des Solarmoduls ca. 450 Euro...weiterlesen ![]() Quelle: weiterlesen |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Patrick Lange ist im Oktober 2018 in die Geschichte der Ironman-Welt eingegangen. Der Triathlet wurde im legendären Test des Weltmeisters Kona (Hawaii, USA) zum zweiten Mal in Folge gekrönt, wobei er seinen eigenen Weltrekord von 7 Stunden, 52 Minuten und 39 Sekunden unterbot. Nun hat der Deutsche beschlossen, zum ersten Mal in seiner Karriere nach Gran Canaria zu kommen, um sich auf die Weltmeisterschaft in Vietnam vorzubereiten. Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Regulierung von Cannabis Clubs
In der Kanarischen Autonomie bewegen sich die Einrichtungen in denen die Mitglieder THC Produkte konsumieren in einer rechtlichen Grauzone. Antigua auf Fuerteventura will als erste Gemeinde auf dem Archipel eine rechtliche Basis schaffen, um den drei Cannabis Clubs aus der Grauzone zu helfen. Zusammen mit der Vereinigung Cannábicas de Canarias, in der mehrere hundert Cannabis Clubs zusammengefasst sind, werden Richtlinien für den Betrieb, Hygienevorschriften oder Werbung erarbeitet. Als Vorbild dient die rechtliche Grundlage die vom Rathaus Donostia in San Sebastian seit 2018 gültig ist. Auf Fuerteventura gibt es insgesamt rund 50 Cannabis Clubs, alleine 30 in der Gemeinde von Corralejo. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Die Dreharbeiten zur ersten Staffel der internationalen Serie The Witcher, einer der großen Einsätze von Netflix für 2019, beginnen am kommenden Montag auf Gran Canaria, wo sie zwei Wochen lang in verschiedenen Enklaven der Insel filmen werden. Das Team der neuen Fernsehserie " Netflix", die aus der Sage fantastischer Romane von Andrzej Sapkowski stammt und aus dem eine beliebte Trilogie von Videospielen entstand, wird von Montag zu den Inseln Gran Canaria und Lagomera mit dem größten Teil seiner Besetzung ziehen. Unter der Leitung des britischen Schauspielers Henry Cavill, der weltweit für seine Rolle als Superman in den Filmen The Man in Steel, Batman vs. Superman: Die Morgendämmerung der Gerechtigkeit und The League of Justice bekannt ist. Der Schauspieler spielt eine Hauptrolle in dieser Fiktion in der Haut von Geralt de Rivia, "einem genetisch veränderten Monsterjäger, der seinen Platz in einer Welt sucht, in der sich Menschen oft als schlimmer erweisen als Tiere", fasst Netflix auf seiner Website zusammen. Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Die Behörden haben Strafen für Touristen verschärft, die ihr Verhalten die Umwelt schädigen. Es gibt Besucher, die sich dafür entscheiden, durch Ablagerungen ihre persönliche Spur zu hinterlassen. 63% der Oberfläche der Inseln wurde zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt. So gibt es Fälle von Touristen, die in Gebieten wie den Dünen von Maspalomas Sandsprays auftragen. Es ist ein Naturschutzgebiet, in dem es Fälle gibt, in denen Menschen bemalt werden. Auch wurde vermehrt festgestellt, dass Sonnenanbeter in den Dünen ihren Müll wahllos in und an den Büschen hinterlassen. Ebenso ist das Sandsurfen in den Dünen von Maspalomas illegal und bringt wirtschaftliche Sanktionen mit sich. Auf allen Inseln der Kanaren gibt es Menschen, die in den Bergen spazieren gehen und die Steine rot oder blau bemalen, um ihre Rekorde von Wettbewerben aufzustellen. Es gibt auch Fälle von möglichen illegalen Führern, die Steine bemalen, damit ihre Gruppen nicht verloren gehen. Einige Touristen glauben, sie können in Halb-FKK Bekleidung durch die Straßen laufen, oder sich in Restaurants/Bars niederlassen. Seit dem 15. Januar ist der Besuch der Insel Lobos illegal, wenn Sie keine Erlaubnis für das Cabildo de Fuerteventura einholen. Die Art der Verstöße sind vielfältig. Im schlimmsten Fall können auch Touristen verhaftet und vor dem Schnellrichter gestellt werden. In den meisten Fällen werden sie nach 12-24 Stunden nach Zahlung einer Geldbuße entlassen. Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Die am heutigen Montag (04.03.2019) stattfindene Drag Queen Gala in Las Palmas ist ausverkauft.
In der Endausscheidung für die Wahl der Drag Queen Karnevalkönigin beim Karneval von "One night in Rio" in Las Las Palmas wurden 16 von 49 Bewerber ermittelt. Um den Titel der Drag Queen werden Drag Lemnos, Boydevil und High Heels, Bang Drag, Gio und High Heels, Elektra, Aruba, Chiron, Vulcano, Chuchi, Múlciber, Equinox, Kiova, Sirius, Noa, Grimassira Maeva und Ácrux antreten. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 11:43 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kommt ein Auto geflogen...wie kann das passieren?
Hatte vielleicht die Musik aus dem Autoradio den Fahrer insperiert aufs Gaspedal zu treten? Dieser Vorfall wird von der Policia Local zu klären sein. Eines scheint festzustehen, der Fahrer fuhr mit einer hohen Geschwindigkeit am Kreisel der Avenida Alejandro del Castillo in San Fernando, verlor die Gewalt seines Fahrzeug und landete über den Gehsteig im Garten einer Wohneinheit. Glück im Unglück hatte er, denn er blieb unverletzt. ![]() ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 11:33 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Wie jetzt im BOE, dem spanischen Staatlichen Mitteilungsblatt veröffentlicht wurde, gibt es neue erhöhte Strafen bei einigen Verkehrsdelikten. So gilt seit dem 2. März eine Verschärfung der Strafen bei Fahrten unter Alkohol oder Drogen, auch das Entfernen vom Unfallort bei einem Sachschaden wird verschärft geahndet. Hier gibt es je nach Fall von 6 Monaten bis neun Jahre Gefängnis. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 08:12 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Beim Cruz de Acusa wird eine neue Radarstation aufgebaut, das Material für neue Anlage in den Bergen von Gran Canaria ist bereits im Hafen. Noch in diesem Jahr soll die Anlage dort fertiggestellt werden. Diese hat dann 13,2 Meter Durchmesser und eine Höhe von 17,8 Metern und steht auf einem Grundstück von 32.000 qm. Die Anlage dient zur Überwachung des Klimas und dessen Veränderung. Die Kosten für diese Anlage liegen bei rund 6 Mill.€ PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 08:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Im Jahr 2018 war der Hafen Puerto de la Luz von Las Palmas Stadt wohl sehr erfolgreich. Es wurden dort mehr als eine Million Container umgeschlagen und 2,3 Mill. Liter Treibstoff verpumpt. Der Schiffsverkehr nahm hier um 20 % zu, es wurden auch mehr Reisende transportiert. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 08:09 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die kanarischen Inseln werden sich jetzt auf der ITB in Berlin präsentieren. Die alljährliche Touristikmesse ist immer wieder ein Ort, an welchem sich die Veranstalter und die Touristikabteilungen zum Austausch treffen. In diesem Jahr will man sich auch wieder um mehr Urlauber aus Deutschland bemühen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 08:07 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Mogán » Die Gemeinde Mogán hat jetzt ein Pilotprojekt gestartet und an den Stränden Playa de las Marañuelas und Playa de Mogán jeweils Ladestationen für Mobiltelefone aufstellen lassen. Diese Häuschen sind solarbetrieben und bieten sogar WIFI für die Badegäste kostenlos an. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 08:05 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Beim Karneval in Santa Cruz geht es diese Tage hoch her. So wurden bereits am Freitag 47 Menschen im Feldlazarett, dem Karneval Hospital behandelt. Bei rund der Hälfte handelte es sich um übermäßigen Alkoholgenuss. Drei davon waren Minderjährig, hier wurden die Eltern einbestellt um diese abzuholen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 08:04 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz I » Der Verband “Fundación Telesforo Bravo-Juan Coello“ kämpft immer wieder gegen die Verunstaltung der natürlichen Landschaften auf den kanarischen Inseln. So häuften sich jetzt hier die Vorfälle von Steinkreisen beim Teide oder auch Wandschmierereien. Auch auf Fuerteventura wurden immer wieder solche Dinge vorgefunden. Die Krönung war aber jetzt im Süden von Teneriffa bei Arona. Dort haben sich irgendwelche Leute bei einer Höhle häuslich niedergelassen und mit einer Couchgarnitur eingerichtet. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 08:02 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Trotz eines großen Polizeiaufgebots beim Karneval in der Stadt Santa Cruz wurde der Besitzer eines Porsche Cayenne Opfer eines Vandalismus Aktes. Als er zu vorgerückter Stunde zu seinem Fahrzeug kam, war dies mit Graffiti aller Art besprüht. Das Fahrzeug benötigt jetzt wohl eine Ganzlackierung. Ansonsten war es wohl ruhig in der Stadt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 08:01 |