News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKarneval auf seinem Höchstpunkt
Gran Canaria / Las Palmas » Im Parque Santa Catalina von Las Palmas Stadt kochte am Sonntag der Karneval. Bei durchwachsenem Wetter gab es ab 12 Uhr mittags den Straßenkarneval. Hier kamen nahezu 100.000 Menschen, die Großen wie die Kleinen feierten hier mit den buntesten Kostümen.
Am Abend war dann die Wahl der Dragqueen und anschließend Tanz mit heißen Rhythmen bis in die Morgenstunden. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.03.2019 um 08:19

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDurch fehlende Germania Flüge weniger Sommergäste ?
Kanarische Inseln » Durch die Germania Pleite fehlen derzeit rund 23 % an Flugkapazität auf die kanarischen Inseln. Das heißt, für den Sommer fehlt es für etwa 400.000 Urlauber an Flügen auf die Inseln. Ebenso bringt der Brexit so seine Probleme für die englischen Fluggesellschaften mit sich. Auch hier wird es Engpässe bei den Flügen geben.
Jetzt suchen die Verantwortlichen der Touristik Abteilung nach neuen Möglichkeiten. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.03.2019 um 08:17

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoArbeitsmarkt sieht gut aus
Kanarische Inseln » Im Monat Februar stieg die Zahl der Arbeitslosen auf den kanarischen Inseln leicht an. Hier meldeten sich 47 Menschen arbeitslos. Dies waren jedoch nur 0,2%.
Dennoch gingen bisher in diesem Jahr die Arbeitslosenzahlen um 5.616 zurück. Dies waren 2,61 %. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.03.2019 um 08:16

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoHund schwer misshandelt in Mülltonne gefunden
Gran Canaria / Las Palmas » Die Lokalpolizei veröffentlichte am Sonntag grausame Fotos eines misshandelnden Hundes, welcher dann auch noch schwer verletzt in einer Mülltonne entsorgt wurde. Die Polizisten waren ebenso geschockt wie der Tierarzt, welcher das Tier versorgte. Daraufhin startete die lokale Polizei eine Suchkampagne über Twitter und bat die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem Täter. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.03.2019 um 08:09

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeue Freizeitfläche geplant
Gran Canaria / Mogán » Die Gemeinde Mogán im Süden von Gran Canaria hat jetzt die Genehmigung erhalten, ein lange vorliegendes Projekt auf über 20.000 qm zu bauen. Hier soll bei der Playa de El Perchel in der Nähe des Hafens eine Grünzone und Freizeitfläche entstehen. Dafür werden rund 1,5 Mill. € ausgegeben. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - 05.03.2019 um 08:07

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDie Narrenzeit in Santa Cruz ist eröffnet
Teneriffa / Santa-Cruz » Mit einem großen Umzug am vergangenen Freitag wurden zwei Wochen voller Karnevalsfeste mit aufwendigen, glitzernden Kostümen und Samba-Rhythmen eingeleitet. Zwei Highlights stehen aber noch bevor: Der große Karnevalsumzug am morgigen Dienstag und die Bestattung der Sardine am Aschermittwoch. Eine kanarische Tradition, bei der eine riesige Sardine aus Pappmaché, begleitet von Klageliedern durch die Stadt getragen und am Ende verbrannt wird.
Wann & Wo?
Großer Karnevalsumzug: 05.März, 16 Uhr an der Avenida Francisco la Roche
Bestattung der Sardine: 06.März, ab 22 Uhr an der Calle Juan Pablo II
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.03.2019 um 08:06

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDer Karneval ist nicht nur bunt und lustig....
Teneriffa / Santa Cruz » Am Sonntag ging es wieder rund in Santa Cruz mit dem Karneval und auch das Hospital de Karneval war wieder gut besucht. Es wurden an diesem Tag 123 Menschen behandelt. Bei vielen war es wieder der Alkohol, aber auch Unfälle oder Verletzungen durch Schlägereien. Es waren wieder 21 Jugendliche aufgegriffen worden, welche von den Eltern zur Ausnüchterung abgeholt werden mussten. Insgesamt 17 Personen wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.03.2019 um 08:04

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGarachicos Wellenproblem bereitet Kopfzerbrechen
Teneriffa / Garachico » Nach den letzten großen Zerstörungen durch die hohen Wellen bei Garachico auf Teneriffa ist man jetzt bemüht, zumindest rechtzeitig eine Vorwarnung zu bekommen.
Daher hat man jetzt hier ein Pilotprojekt am Start, welches klimatische Veränderungen rechtzeitig anzeigen soll.
Weitere Projekte werden überprüft. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.03.2019 um 08:03

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoHospital Süd kann jetzt auch Endoskopie
Teneriffa / Granadilla » Das Hospital TF-Süd wird jetzt auch endoskopisch operieren können, auch zur Vorsorge und Diagnose.
Die Untersuchungen können im kardiologischen Bereich, bei Lungenkrankheiten und anderen Untersuchungen eingesetzt werden. Weitere Erweiterungen sind derzeit in Planung. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.03.2019 um 08:01

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKämpfen für deutsche Urlauber
Teneriffa / Santa Cruz » Auch die Touristikabteilung von Santa Cruz de Tenerife ist auf der ITB präsent. Dieses Jahr will man die Insel als aufgeschlossen zeigen. Von der Freizeit bis zum Sport, vom Wandern bis zum Tauchen oder den Sehenswürdigkeiten, alles hat man sich auf die Fahne geschrieben um wieder mehr deutsche Urlauber anzusprechen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.03.2019 um 07:59

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoÖsterreicher schwer gestürzt
Lanzarote / Haria » Am Sonntag Mittag gegen 16.15 Uhr stürzte beim Mirador del Rio auf Lanzarote im Gemeindebereich von Haria ein 50- jähriger Österreicher unsanft in das dort befindliche Gebäude. Der Mann wurde von den Einsatzkräften der 112 geborgen und dann ins Krankenhaus gebracht. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.03.2019 um 07:58

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoOffizielle Namenstaufe des Flughafens
Lanzarote / Arrecife » Wie schon erwähnt, wurde der Flughafen von Lanzarote von bisher GUASIMETA auf “Airopuerto César Manrique“ umgetauft. Dies geschah zu Ehren des lanzarotenischen Künstlers zum 100. Geburtstag in diesem Jahr.
Am Sonntag wurde die Taufe mit einem Festakt dort besiegelt. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.03.2019 um 07:56

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoAuch La Palma hat seinen eigenen Karneval
La Palma / Santa-Cruz » Auf der Insel La Palma wird natürlich auch Karneval gefeiert, so gab es hier am Rosenmontag den “Dia de los Indianos“. Dazu erscheinen alle in weiß gekleidet und werfen mit weißem Pulver um sich. Umzüge und viel Spaß sind inbegriffen. Viele Besucher reisen auch von den anderen Inseln an. Alle Betten sind ausgebucht. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 05.03.2019 um 07:54

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Vermisster Angler tot bei Las Eras entdeckt
Teneriffa – Gestern wurde ein Angler vermisst der bei den Klippen von La Hondura fischte und ins Wasser gefallen war. Die Leiche des Mannes wurde südlich des Strandes von Las Eras entdeckt und geborgen.
Bildquelle: laopinion es

Bild
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanarischer Zoll verhindert Auslieferung von 62 neuen Guardia-Civil-Dienstwagen
Kanaren – Der Zoll hält 62 neue Dienstfahrzeuge zurück die für die ebenfalls dem Finanzamt unterstellte Guardia Civil bestimmt sind. Die Wagen stehen in den Häfen von Las Palmas und Santa Cruz de Tenerife solange bis die rund 80.000,- Euro Gebühren für den Import bezahlt sind. Normalerweise legt die Regierung der Kanaren dieses Geld aus und holt es sich vom Finanzamt in Madrid zurück. Warum dies aktuell nicht geschieht ist unklar.
Die neuen Dienstwagen sollen die Flotte der Guardia Civil vergrößern und Fahrzeuge mit über 200.000 km Laufleistung ersetzen.
Abbildung symbolisch

62 Brandneue Fahrzeuge der Guardia Civil stecken in den Häfen fest weil die Regierung den Zoll nicht zahlen will
Kanarische Inseln - In den Häfen von Las Palmas de Gran Canaria und Santa Cruz de Tenerife stehen insgesamt 62 neue Fahrzeuge für die Guardia Civil. Allerdings werden diese „zurückgehalten“, weil die Regierung der Kanarischen Inseln 80.000 Euro an Importgebühren sparen will, so der Vorwurf der Vereinigung der Guardia Civil (AEGC). Man argumentiert, dass die Fahrzeuge für die Sicherheit auf den Inseln „unverzichtbar“ sind.
Seit dem 20. Februar wartet die Guardia Civil auf die Auslieferung der Fahrzeuge, diese sollen die älteren Fahrzeuge, mit einer Kilometerleistung von über 200.000 ersetzten und die Flotte insgesamt etwas vergrößern. Die Fahrzeuge mit über 200.000 Kilometer auf dem Tacho entsprechen nicht mehr den eigenen Sicherheitsvorschriften der Behörde, daher ist es unverständlich, wieso die Einfuhrsteuer für die Fahrzeuge nicht gezahlt wird.
Die Regierung betonte jedoch, dass „das Finanzministerium die Ansicht vertritt, dass es besser sei, darauf zu warten, das der spanische Staat die 80.000 Euro begleicht, denn dieser ist dafür zuständig“.
Die AEGC erwiderte darauf, dass es unverständlich sei, dass „die Sicherheit der Bürger auf den Kanaren aufgrund eines mangelnden Vertrauens zwischen der beiden Regierungen leiden soll“.
Das hat die Guardia Civil recht, denn im Normalfall zahlt die regionale Regierung im Voraus und holt sich das Geld später vom spanischem Staat wieder. Warum man den Vorgang in diesem Fall nicht so durchführen will ist mehr als unverständlich. Offensichtlich ist die Sicherheit der Menschen auf den Inseln wohl nicht so hoch angesiedelt wie bisher gedacht. - TF Quelle: www.infos-grancanaria.com

Bild
Quelle: canaryo.net
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Mogán bietet als erste Gemeinde der Kanaren Ladestationen für mobile Geräte ausschließlich mit Solarenergie
Mogán - Als erste Gemeinde der Kanarischen Inseln hat Mogán öffentliche Ladestationen für mobile Geräte an Stränden installiert, die ausschließlich über Solarenergie arbeiten. Derzeit sind zwei dieser Stationen installiert, eine am Strand von Las Marañuelas und eine am Strand in Puerto Mogán. Beide Säulen sind an der jeweiligen Strandpromenade installiert, darüber soll demnächst auch kostenloses WLAN angeboten werden.
Bei der Präsentation nahmen diverse Vertreter der Gemeindeverwaltung und die Bürgermeisterin Onalia Bueno teil. Die Gemeindeverwaltung möchte damit auch unterstreichen, dass man in Mogán an klimafreundlichen Lösungen arbeitet und, dass die Gemeinde besonders auf nachhaltige Entwicklung setzt. Auch werden so die europäischen Sicherheits- und Nachhaltigkeitsvorschriften eingehalten.
Der zuständige Gemeinderat für Technik, Alba Medina sagte, dass „neue Technologie in unserem Leben unverzichtbar geworden ist, dies können wir nicht bestreiten. Mit den neuen Säulen wird unsere Gemeinde, die stets gutes Wetter bietet, davon profitieren“.
In der kommenden Woche sollen die Tests starten, damit die Säulen auch das WLAN verteilen können. Wenn das System implementiert ist, muss ein Nutzer sich zunächst registrieren und nach einer bestimmten Zeit eine Aktualisierung der Sitzung durchführen, auf diese Weise soll die verantwortungsvolle Nutzung des Netzwerkes und die Sicherheit der anderen Nutzer in dem Netzwerk gewährleistet werden.
Die Gemeinde hatte bereits im vergangenen Januar mehrere solcher Stationen installiert, allerdings nur innerhalb von Gebäuden und ohne Solarenergie. So gibt es diese beispielsweise in den städtischen Büros in Arguineguin und Mogán, in dem Gebäude des Sozialdienstes, dem Tourismusbüro in Puerto Rico und im David Silva Sportkomplex sowie im städtischen Fitnesscenter in Playa Mogán.
Die Bürgermeisterin bestätigte nochmals, dass diese „Installationen bereits über das öffentliche WLAN verfügen“, dadurch ist auf einigen öffentlichen Plätzen innerhalb der Gemeinde auch das kostenlose WLAN bereits vorhanden.
Der Gemeinderat Alba Medina fügte noch hinzu, dass die Gemeinde „der Linie folgen wird und die Erweiterung der WLAN-Zugänge in ganz Mogán“ vorantreiben wird. „Wir beginnen mit den Gebieten Barranquillo und El Horno, anschließend geht es weiter über Veneguera und den neuen Stadtpark in Puerto Rico, der ab Montag geöffnet werden wird“.
Eine gute Sache, Ladestationen und gratis WLAN sind in der heutigen zeit eine wirklich wichtige Grundlage für die moderne Kommunikation. Das einige Gemeinden auf Gran Canaria dies erkannt haben spricht für sie. - TF

Mogán führt umweltfreundliche Ladestationen für Smartphones ein.
Die Bürgermeisterin von Mogán, Onalia Bueno, hat zusammen mit Mitgliedern der lokalen Regierungsgruppe eine der beiden ökologischen Ladestationen für mobile Geräte besucht, die das Konsistorium in der Gemeinde installiert hat. Diese an der Strandpromenade Las Marañuelas und am Strand von Puerto de Mogán nutzen die Sonnenenergie und werden bald eine kostenlose WLAN-Verbindung anbieten.
Diese Ladezentren ist ein Pionierprojekt im Archipel, da Mogán die erste kanarische Gemeinde ist, die mit Solarenergie einen Service dieser Eigenschaften anbietet. Dies ist eine feste Zusage des Stadtrats, um die Klimavorteile der Gemeinde zu unterdrücken und die Vernetzung der Stadt zu fördern ohne die nachhaltige Entwicklung zu vergessen und die europäischen Sicherheits- und Nachhaltigkeitsvorschriften einzuhalten. Quelle: Hallo Gran Canaria

Bild
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Tragödie auf Teneriffa » Fischer von Klippe in den Tod gestürzt
Seit den frühen Morgenstunden des Samstags suchten an der Küste im Südosten Teneriffas verschiedene Rettungsmannschaften zu Wasser, zu Lande und von der Luft aus nach einem von den Klippen in den Atlantik gestürzten Fischer.
Laut Angaben der Notrufzentrale (CECOES) zufolge ereignete sich das Unglück an der Steilküste von La Hondura in der Gemeinde Fasnia.
Am Nachmittag teilten die Rettungskräfte dann mit, dass der leblose Körper des Mannes von der Besatzung eines Hubschraubers der Guardia Civil südlich der Küste von Las Eras im Wasser treibend gesichtet wurde...weiterlesen

Bild
Quelle: weiterlesen
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Gran Canaria: Deutschen (46) auf frischer Tat beim Klauen erwischt
Wie die Polizeizentrale der Kanarischen Inseln mitteilt, wurde in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana auf Gran Canaria jetzt ein Dieb auf frischer Tat ertappt.
Polizeilichen Angaben zufolge hatte dieser versucht, ein Solarmodul vom Dach eines Wohnmobils zu klauen, wurde jedoch vom Eigentümer beim Einstieg über ein Seitenfenster erwischt.
Wert des Solarmoduls ca. 450 Euro...weiterlesen

Bild
Quelle: weiterlesen
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoIronman-Weltmeister "Patrick Lange" bereitet sich für die Saison2019 im Süden von Gran Canaria vor.
Patrick Lange ist im Oktober 2018 in die Geschichte der Ironman-Welt eingegangen. Der Triathlet wurde im legendären Test des Weltmeisters Kona (Hawaii, USA) zum zweiten Mal in Folge gekrönt, wobei er seinen eigenen Weltrekord von 7 Stunden, 52 Minuten und 39 Sekunden unterbot.
Nun hat der Deutsche beschlossen, zum ersten Mal in seiner Karriere nach Gran Canaria zu kommen, um sich auf die Weltmeisterschaft in Vietnam vorzubereiten.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Regulierung von Cannabis Clubs
In der Kanarischen Autonomie bewegen sich die Einrichtungen in denen die Mitglieder THC Produkte konsumieren in einer rechtlichen Grauzone. Antigua auf Fuerteventura will als erste Gemeinde auf dem Archipel eine rechtliche Basis schaffen, um den drei Cannabis Clubs aus der Grauzone zu helfen.
Zusammen mit der Vereinigung Cannábicas de Canarias, in der mehrere hundert Cannabis Clubs zusammengefasst sind, werden Richtlinien für den Betrieb, Hygienevorschriften oder Werbung erarbeitet. Als Vorbild dient die rechtliche Grundlage die vom Rathaus Donostia in San Sebastian seit 2018 gültig ist. Auf Fuerteventura gibt es insgesamt rund 50 Cannabis Clubs, alleine 30 in der Gemeinde von Corralejo.

Bild
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 04.03.2019 um 18:00

« 1 ... 1572 1573 1574 1575 1576 ... 2425 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)