News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Karneval in Santa Cruz de Tenerife hinterließ 210 Tonnen Müll
Teneriffa – Der Karneval in Santa Cruz de Tenerife hinterließ wieder jede Menge Abfall. 210 Tonnen wurden in diesem Jahr von dem aus 75 Personen bestehenden Reinigungsdienst entsorgt. Dazu verwendeten sie 1,3 Millionen Liter Brauchwasser, 187.792 Liter Trinkwasser und 1.466 Liter chemische Reinigungsmittel. Allerdings war es in diesem Jahr deutlich weniger Abfall als noch 2018, als man knapp 242 Tonnen Müll der Feierenden entsorgen musste. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 17:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Mann wartet am Flughafen Tenerife Sur 35 Minuten auf Rettungskräfte – tot!
Teneriffa – Ein Mann verstarb im Flughafen del Sur auf Teneriffa. Die Rettungskräfte brauchten über 35 Minuten um ihm zur Hilfe zu kommen. Allerdings kam sie zu spät. Passanten hatten zwischenzeitlich Wiederbelebungsmaßnahmen versucht, jedoch ohne Erfolg. Weshalb die Rettungskräfte erst so spät eintrafen und ob den Flughafenbetreiber AENA eine Mitverantwortung trifft, muss noch geklärt werden. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 17:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Frau randalierte auf Condor-Flug von Fuerteventura nach Hannover – Festnahme!
Fuerteventura/Hannover – Eine 38 Jahre alte Frau randalierte auf einem Condor-Flug von Fuerteventura nach Hannover Langenhagen, am 05.03.19. Sie widersetzte sich den Aufforderungen des Kabinenpersonals, wurde verbal ausfallend und handgreiflich. Sie musste an Bord gefesselt werden und in Hannover empfing sie die Bundespolizei. Wie sich herausstellte stand die Frau unter Alkoholeinfluss. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 17:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Fahrgeschäft beim Karneval in Santa Cruz außer Kontrolle
Teneriffa – Beim diesjährigen Karneval ereignete sich am 03.03.19 eine technische Panne die den Fahrgästen in Erinnerung bleiben wird. Das Fahrgeschäft „Tremendo Amedo“, bei dem die Fahrgäste an einem riesigen schwingendem Arm aufsitzen und sich zusätzlich um die eigene Achse drehen, erlitt während des Betriebs einen Stromausfall. Licht, Antrieb und Bremse waren funktionslos. Die Attraktion musste mehrere Minuten, bedingt durch die Schwerkraft, bis zum Ende ausgeschaukelt werden lassen, damit die schockierten Passagiere aussteigen konnten. Zur Ursache gab es noch keine Angaben. Siehe Video zu dem Vorfall. Quelle: zum Video |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 17:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Deutsche Touristen gaben 2018 1 Milliarde Euro auf den Kanaren aus
Kanaren – Deutsche Touristen blieben 2018 den Kanaren treu. Am beliebtesten ist Gran Canaria dass ein Drittel alle Touristen auf den Kanarischen Inseln für sich gewinne konnte. Mehr als die Hälfte von ihnen sind „Wiederholungstäter“. Gran Canaria hatte 22 Direktverbindung zu deutschen Flughäfen, das waren mehr als nach Festland-Spanien. Nicht zu letzt aber wegen der Airline-Pleiten in den letzten Monaten wird für 2019 mit einem Rückgang der deutschen Touristen gerechnet. Dafür kommen aber mehr Inlandstouristen vom Festland und den anderen Inseln. Während 2011 743.000 Deutsche Gran Canaria besuchten, waren es 2018 979.000 deutsche Urlauber. Dies bedeutet ein Zuwachs von 35% in sieben Jahren. Durchschnittlich lässt jeder Deutsche 1.283,- Euro auf der Insel, das sind 110,- Euro mehr als der Durchschnittstourist. Ein Drittel der Touristen, die auf Gran Canaria ankommen, sind zwischen 46 und 60 Jahre alt, das zweite Drittel ist zwischen 25 und 45 Jahre alt und 23 Prozent sind über 60 Jahre alt. Die große Mehrheit, 77 Prozent, reist als Paar, während fast 15 Prozent mit Kindern und der Rest mit anderen Familienmitgliedern oder Freunden reisen. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 17:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Pumpspeicherwerk am Chira- und Soria-Staussee auf Gran Canaria
Gran Canaria – Der Inselpräsident, Antonio Morales, hat bekannt gegeben dass die Bauaufträge für das Pumpspeicher-Wasserkraftwerk „Chira/Soria“ im Sommer 2019 vergeben werden. Das Projekt sollte bereits 2016 begonnen werden, musste aber wegen Änderungen am Bauprojekt um drei Jahre verschoben werden. Für die Bauzeit werden rund 6 Jahre veranschlagt. Das Projekt: Mittels Wasserkraft sollen Turbinen mit 200MW Leistung angetrieben werden die bis zu 36% des Strombedarfs von Gran Canaria decken könnten. Windkraftanlagen produzieren Strom welcher zum Teil, insbesondere Nachts, dazu benutzt wird um Wasser vom Soria-Stausee in den höher gelegenen Chira-Stausee zu pumpen. Bei Bedarf lässt man das Wasser über ein Rohrleitungssystem wieder zurück in den niedriger gelegenen Soria-Stausee fließen, wobei das Wasser dabei durch Wasserkraftturbinen fliesst, welche Strom produzieren. Es handelt sich also um ein von Windkraft angetriebenes Pumpspeicherwerk das zu 100% CO2-neutral arbeitet. Das benötigte Süßwasser, um die Verluste durch Bewässerungsanlagen und Verdunstung auszugleichen, kommt von einer extra dafür geplanten Meerwasserentsalzungsanlage bei El Pajar oder Arguineguin, die ebenfalls mit dem Strom aus Windkraft und Wasserkraft versorgt werden soll. Betreiber der Anlage soll Red Eléctrica de España (REE) sein. Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 17:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Schlepper-Lizenz für Fairplay verweigert
Das deutsche Unternehmen "Fairplay" hatte im Juli 2018 eine Schlepperlizens für den Hafen in Las Palmas beantragt. Dieser wurde vom Cabildo Canaria abgelehnt. Zur Begründung heißt es, das Unternehmen, welches im Hafen von Las Palmas agieren möchte, gewährleistet nicht die vorgeschriebenen Arbeitsbedingungen der Verordnung 2017/352. Außerdem sollen die Schlepper unter fremder Flagge eingesetzt werden. Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 17:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Nachdem auf Gran Canaria 145.000 und auf der Insel Fuerteventura 135.000 deutsche Urlauber im Jahr 2018 weniger kamen, will man sich jetzt auf der derzeit laufenden ITB, der Touristikmesse in Berlin, mit den Reiseveranstaltern treffen um diese Lücke wieder zu schließen. Hier müssen jetzt insbesondere für die Flüge neue Anbieter und Möglichkeiten gefunden werden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 08:12 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria – An der Küste von Pozo Izquierdo wurde ein totes Exemplar einer sehr seltenen Delfinart angespült. In den 1950er Jahren wurde diese Meeressäugerart namens Fraser-Delphin (Lagenodelphis hosei) erst wissenschaftlich dokumentiert. Bisher ist kein lebendes Exemplar beobachtet worden. Alle Erkenntnisse dieser Delfin-Art stammen von angespülten toten Exemplaren. Was die Wissenschaftler um so mehr erstaunt: es gab noch nie einen Fund im Atlantik. Bisher wurden nur Kadaver am, bzw. im Pazifik entdeckt. Das gefundene Tier wird im Atlantic Center for Cetacean Research des ULPGC, in Las Palmas, wissenschaftlich untersucht. Quelle: www.canaryo.net Selten vorkommender Delfin tot geborgen Gran Canaria / Las Palmas » Beim Pozo Izquierdo auf Gran Canaria wurde jetzt ein Delfin der seltenen Rasse `Fraser` tot aufgefunden. Die Naturschützer bargen das Tier und brachten es zur weiteren Untersuchung in das “Instituto Universitario de Sanidad Animal y Seguridad Alimentaria“, IUSA. Fachleute berichten, dass diese Art Delfin in den Gewässern der kanarischen Inseln kaum vorkommt. Das Tier war rund 2,6 Meter lang und wog rund 200 Kg. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 08:11 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Am Montag Abend wurde die Drag-Queen in Las Palmas Stadt gewählt. Dies ist immer ein großes Spektakel. Die Veranstaltung wurde vom TVC, dem lokalen Fernsehkanal, übertragen. Es kamen über 250.000 Zuschauer und somit war die Einschaltquote über 35 %. Die Bilder wurden auch von anderen Stationen übernommen und gingen um die Welt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 08:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Ein 24- jähriger Angestellter eines Informatik Geschäfts auf Gran Canaria, welches auch Mobiltelefone repariert, hat sich ein seltsames Hobby zugelegt. Der Mann kopierte sich Bilder und Videos von den Geräten der Kunden. Darunter befand sich auch ein Video mit Kinderpornos. Dies lud er dann ins Netz hoch und verbreitete es. Jetzt wurde der Mann von der Policia National verhaftet. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 08:08 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Der große Karneval von Vegueta auf Gran Canaria, auch mit der Wahl der Drag Queen, war gut besucht. Hier gab es mehr als 100.000 Besucher und Gäste, die mitfeierten. Dies hatte zur Folge, dass danach 7,5 Tonnen Abfälle beseitigt werden mussten. Es waren 53 Müllwerker der Stadtreinigung mit 18 Fahrzeugen zu Gange. Über 160.000 Liter Wasser für die Hochdruckreiniger war nötig. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 08:06 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Wie schon berichtet, gibt es in ganz Spanien am 28. April vorgezogene Kommunalwahlen. In ganz Spanien sind über 34,8 Millionen wahlberechtigt. Davon sind 1,7 Mill. auf den kanarischen Inseln gemeldet. Viele nutzen hierfür auch die Möglichkeit der Briefwahl. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 08:04 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » TIn der Nacht zum Montag registrierte das “Instituto Geográfico Nacional“ (IGN), eine Reihe von kleinen Erdstößen, welche um 1.51 Uhr nachts bei Vilaflor und um 9.23 Uhr bei Icod de los Vinos gemessen wurden. Insgesamt gab es sieben schwache Erdstöße. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 08:03 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Am Dienstag feierte man in Santa Cruz den großen Karnevalsumzug, zu welchem hunderttausende von Besuchern kamen. Mit bunten Kostümen und Karossen ging es ab 16 Uhr durch die Straßen. Die Stadt hatte hier sogar an verschiedenen Stellen über 7500 Stühle aufstellen lassen. Auch das spanische Fernsehen war für eine Live Übertragung vor Ort. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 08:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Buenavista del Norte » In den Mittagsstunden des dienstags mussten die Rettungskräfte ausrücken, um eine Wanderin auf dem Wanderweg Cruz de la Hilada nach El Palmar zu bergen. Gegen 13.20 Uhr wurde die Frau mit einem Hubschrauber geborgen und ins Krankenhaus Nord von Icod de los Vinos gebracht. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santiago del Teide » Bis spät in die Nacht zum Mittwoch waren die Einsatzkräfte der 112 dabei, aus dem Barranco Seco bei Santiago del Teide insgesamt sieben Wanderer zu bergen. Diese waren für den Abstieg wohl zu erschöpft. Daraufhin setzen sie einen Notruf ab. Es kam die Feuerwehr und auch ein Hubschrauber, welche die Wanderer nach und nach bargen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 07:58 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Tias » Die zuständige Gemeinde Tias für Puerto del Carmen auf Lanzarote hat jetzt 1,5 Mill. € bereitgestellt, um die Avenida de Las Playas zu überarbeiten und zu verschönern. Hier soll dann auch ein neuer Fahrradweg entstehen sowie Terrassen mit Blick auf den Atlantik. Gebaut wird zwischen Los Pocillos und der Playa Grande, die Bauzeit wurde auf ein halbes Jahr festgesetzt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 07:57 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Santa-Cruz » Nach der großen Karnevalsfiesta der Los Indios, bei welcher alle weiß gekleidet sind und sich mit Talkpulver bewerfen, war jetzt eine Generalreinigung der Stadt Santa Cruz de la Palma nötig. Hier waren dann 120 Männer und Frauen der Stadtreinigung zu Gange, um mit Hochdruckreinigern und anderem Gerät die Stadt wieder zu reinigen. Zu dieser Veranstaltung kamen über 70.000 Besucher. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.03.2019 um 07:55 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() AirBnb feiert – Nach dem Urteil des obersten kanarischen Gerichtshofes steht alles wieder auf null. Die Richter haben das Verbot zur Ferienvermietung annulliert. In der Urteilsbegründung heißt es, dass kein Grund bestehe Wohnungen und Häuser in touristischen Zonen nicht für die Vermietung anzubieten. Weiter heißt es, der einzige Grund ein Verbot für private Mietangebote auszusprechen, wäre die traditionellen Angebote zu bevorteilen und das verstößt gegen freie Marktwirtschaft. Mit dem Urteil ist die Unsicherheit abgewendet, mit der sich tausende Privatanbieter in den letzten Monaten konfrontiert sahen. Spanische Gorch Fock vor La Graciosa – Die Juan Sebastián de Elcano wird am 7. November vor der achten Kanarischen Insel Ankern. Das Segelschulschiff der spanischen Marine soll mit dem Anlegen vor Caleta de Sebo den neuen Inselstatus von La Graciosa unterstreichen. Seit Jahresbeginn gilt die bisher zum Municipio Teguise auf Lanzarote gehörende Gemeinde als eigene und somit als achte Kanarische Insel. Vom 8. bis 13. November wird der Viermaster dann in Las Palmas auf Gran Canaria erwartet. Die Juan Sebastián de Elcano ist 113 Meter lang und verfügt mit 20 Segeln über mehr als 3.000 m² Segelfläche. Anlegen kann das spanische Segelschulschiff im kleinen Hafen von Caleta de Sebo nicht, das Boot hat einen Tiefgang von mehr als sieben Metern. Wine Run Lanzarote – Am 16. Juni startet im Weinanbaugebiet La Geria der Lauf in drei Kategorien. Auf der Webseite http://www.lanzarotewinerun.com/es/ gibt es drei Möglichkeiten an dem Event teilzunehmen. Zwischen 25€ und 39,40 Euro kostet die Teilnahme inklusive einer Unfallversicherung und Eintrittskarte für das am Abend des 16. Juni stattfindenden Festivals. Mehr Infos dazu, auch auf Englisch, im Internet. 90 statt 100 km/h – Spanien hat auf vielen größeren Landstraßen eine Senkung des Tempolimits von 100 auf 90 km/h eingeführt. Landesweit sind deswegen auf rund 7.000 Straßenkilometern mehr als 2.700 Verkehrsschilder ausgetauscht. Die Maßnahme soll dazu beitragen, die Zahl tödlicher Verkehrsunfälle zu verringern. 80 Prozent der Unfälle mit tödlichem Ausgang sind in den vergangenen fünf Jahren in Spanien auf Landstraßen registriert worden. Die Zahl der jährlichen Verkehrstoten pro eine Million Einwohner liegt landesweit bei 39. Diese Quote will Spanien senken. Vorbild in der EU ist Schweden mit 25 Verkehrstoten auf eine Million Einwohner. In dem skandinavischen Land gilt Tempo 70 auf Landstraßen. Pflegefamilien gesucht – Die Inselregierung von Lanzarote bittet Familien auf den Kanarischen Inseln um Unterstützung beim Projekt „Acojida Familiar“. 1115 Kinder sind auf dem Archipel in Kinderheimen untergebracht, darunter unbegleitete minderjährige Flüchtlinge oder Minderjährige deren Eltern das Sorgerecht entzogen worden ist. Mit einer 13-minütigen Reportage sollen Pflegeeltern gefunden werden, die den betroffenen Kindern ein zu Hause bieten. www.youtube.com/comunicacioncabildo – Dabei geht es nicht um Adoption, vielmehr werden für zeitlich begrenzte Zeiträume Familien gesucht, die mit der Aufnahme und Versorgung von Kindern die überfüllten Kinderheime auf Lanzarote entlasten. Mehr Informationen zu dem Aufruf gibt es auf der Internetseite des Cabildos oder unter der Telefonnummer 012. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 06.03.2019 um 18:01 |