News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() AirBnb feiert – Nach dem Urteil des obersten kanarischen Gerichtshofes steht alles wieder auf null. Die Richter haben das Verbot zur Ferienvermietung annulliert. In der Urteilsbegründung heißt es, dass kein Grund bestehe Wohnungen und Häuser in touristischen Zonen nicht für die Vermietung anzubieten. Weiter heißt es, der einzige Grund ein Verbot für private Mietangebote auszusprechen, wäre die traditionellen Angebote zu bevorteilen und das verstößt gegen freie Marktwirtschaft. Mit dem Urteil ist die Unsicherheit abgewendet, mit der sich tausende Privatanbieter in den letzten Monaten konfrontiert sahen. Spanische Gorch Fock vor La Graciosa – Die Juan Sebastián de Elcano wird am 7. November vor der achten Kanarischen Insel Ankern. Das Segelschulschiff der spanischen Marine soll mit dem Anlegen vor Caleta de Sebo den neuen Inselstatus von La Graciosa unterstreichen. Seit Jahresbeginn gilt die bisher zum Municipio Teguise auf Lanzarote gehörende Gemeinde als eigene und somit als achte Kanarische Insel. Vom 8. bis 13. November wird der Viermaster dann in Las Palmas auf Gran Canaria erwartet. Die Juan Sebastián de Elcano ist 113 Meter lang und verfügt mit 20 Segeln über mehr als 3.000 m² Segelfläche. Anlegen kann das spanische Segelschulschiff im kleinen Hafen von Caleta de Sebo nicht, das Boot hat einen Tiefgang von mehr als sieben Metern. Wine Run Lanzarote – Am 16. Juni startet im Weinanbaugebiet La Geria der Lauf in drei Kategorien. Auf der Webseite http://www.lanzarotewinerun.com/es/ gibt es drei Möglichkeiten an dem Event teilzunehmen. Zwischen 25€ und 39,40 Euro kostet die Teilnahme inklusive einer Unfallversicherung und Eintrittskarte für das am Abend des 16. Juni stattfindenden Festivals. Mehr Infos dazu, auch auf Englisch, im Internet. 90 statt 100 km/h – Spanien hat auf vielen größeren Landstraßen eine Senkung des Tempolimits von 100 auf 90 km/h eingeführt. Landesweit sind deswegen auf rund 7.000 Straßenkilometern mehr als 2.700 Verkehrsschilder ausgetauscht. Die Maßnahme soll dazu beitragen, die Zahl tödlicher Verkehrsunfälle zu verringern. 80 Prozent der Unfälle mit tödlichem Ausgang sind in den vergangenen fünf Jahren in Spanien auf Landstraßen registriert worden. Die Zahl der jährlichen Verkehrstoten pro eine Million Einwohner liegt landesweit bei 39. Diese Quote will Spanien senken. Vorbild in der EU ist Schweden mit 25 Verkehrstoten auf eine Million Einwohner. In dem skandinavischen Land gilt Tempo 70 auf Landstraßen. Pflegefamilien gesucht – Die Inselregierung von Lanzarote bittet Familien auf den Kanarischen Inseln um Unterstützung beim Projekt „Acojida Familiar“. 1115 Kinder sind auf dem Archipel in Kinderheimen untergebracht, darunter unbegleitete minderjährige Flüchtlinge oder Minderjährige deren Eltern das Sorgerecht entzogen worden ist. Mit einer 13-minütigen Reportage sollen Pflegeeltern gefunden werden, die den betroffenen Kindern ein zu Hause bieten. www.youtube.com/comunicacioncabildo – Dabei geht es nicht um Adoption, vielmehr werden für zeitlich begrenzte Zeiträume Familien gesucht, die mit der Aufnahme und Versorgung von Kindern die überfüllten Kinderheime auf Lanzarote entlasten. Mehr Informationen zu dem Aufruf gibt es auf der Internetseite des Cabildos oder unter der Telefonnummer 012. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 06.03.2019 um 18:01 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |