News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kreuzfahrtschiff in Seenot – Der Kreuzfahrtriese P&O Ventura ist zwischen Teneriffa und Lanzarote in Seenot geraten. Pressemeldungen zufolge hat das rund 300 Meter lange Schiff auf hoher See eine Antriebsmaschine verloren und ist auf dem Weg zurück in den Hafen von Santa Cruz auf Teneriffa. Ein geplanter Zwischenstopp in Arrecife auf Lanzarote entfällt deswegen auf der 12 Tage geplanten Kreuzfahrt bis nach Portugal und wieder zurück. Die Passagiere sind über den Vorfall und die Vorgehensweise von der Besatzung informiert worden. Im Maschinenraum der havarierte P&O Ventura hat es ersten Informationen zufolge einen Kurzschluss gegeben, der zu dem Maschinenschaden geführt hat. Verkehr auf der GC-1 weiterhin eingeschränkt – Heute Nacht haben die Arbeiten an einem Teilstück der Autobahn GC-1 auf Gran Canaria begonnen. Starker Niederschlag hat den Untergrund auf Höhe von Tívoli so stark durchfeuchtet, dass eine Stützmauer teilweise eingestürzt ist. LKWs und Busse dürfen diesen Teil der Autobahn weiterhin aus Sicherheitsgründen nicht benutzen. Heute Nacht ist der gesamte Verkehr über die Circumvalacion umgeleitet worden. Auf einer Länge von 60 Metern muss eine neue Stützmauer mit einer Höhe von 15 Metern neu gebaut werden. Für rund drei Wochen soll der gesamte Transportverkehr zwischen Las Palmas und dem Süden der Insel umgeleitet werden. Deutlich weniger Geburten – Die Zahl der Neugeborenen ist auf den Kanarischen Inseln deutlich stärker gesunken als in anderen spanischen Regionen. Das Ergebnis der ersten sechs Monate 2019 liegt um 4,4% unter dem gleichen Vorjahresergebnis. Im spanischen Durchschnitt ist die Zahl der Babys nur um 1,6% gefallen. Die kanarische Autonomie ist nicht die einzige Region in der die Geburtenrate rückläufig ist, auch in Murcia, Galizien und Kantabrien sind weniger Babys geboren worden. In den beiden Enklaven Ceuta und Melilla liegt die Differenz sogar bei 22% bzw. 27% weniger Neugeborenen. Schlag gegen Schwarzarbeit – Die Polizei ermittelt auf den Kanarischen Inseln gegen 34 Unternehmer. Sie sollen im großen Stil Mitarbeiter beschäftigt und die Sozialversicherung somit um rund 5,5 Millionen Euro haben. Es geht um Unternehmen auf Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote. Über Monate hinweg soll die Gruppe immer wieder neue Unternehmen gegründet haben, um die Mitarbeiter nur über einen begrenzten Zeitraum zu beschäftigen. Kunden konnten nur bar bezahlen, Terminals für bargeldloses bezahlen gab es nicht, Beschäftigte hatten zum Teil eine 60 Stunden Woche. Die Polizei ermittelt seit Januar gegen die Gruppe. Jetzt gab es erste Festnahmen und Schließungen von Lokalen. Über die Identität der Verdächtigen ist nichts Näheres bekannt. 2,3 Milliarden Euro im Jackpot – Die Gewinnsumme von 2,3 Milliarden Euro in der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo stellt weltweit alles in den Schatten. Die spanische Weihnachtslotterie El Gordo ist ein Spektakel, das sich kaum ein Spanier kurz vor Weihnachten entgehen lässt. Nach einer alten Tradition tragen Schüler und Schülerinnen des Madrider San-Ildefonso-Internats, eines früheren Waisenheims, die gezogenen Zahlenkombinationen in einem monotonen Singsang vor. Während beispielsweise bei der Nummernlotterie 6aus49 in Deutschland einzelne Gewinnzahlen gezogen werden, sind es bei der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo Losnummern gezogen. Die Nummern der einzelnen Lottoscheine haben fünf Ziffern und bewegen sich zwischen 00000 und 99999. Um möglichst viele Spieler in der Weihnachtslotterie Loteria de Navidad reich zu machen, werden bei El Gordo alle Gewinne unter den teilnehmenden Scheinen ausgelost. Die Kosten für die Teilnahme bewegen sich zwischen 4,99€ und 249,99€. Gezogen werden die Gewinne traditionell am 22. Dezember live im spanischen Fernsehen. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 18:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Biker (†33) stirbt nach Kollision mit Pkw
Teneriffa - Bei einer Kollision mit einem Pkw wurde am heutigen Nachmittag in der Gemeinde Fasnia ein 33-jähriger Motorradfahrer tödlich verletzt. Dem Bericht des Koordinationszentrums (CECOES) zufolge ereignete sich die folgenschwere Kollision um 15.18 Uhr auf der TF-620. Nur wenig später am Unfallort eingetroffenen Rettungskräfte konnten für den Biker jedoch nichts mehr tun. Er sei noch an der Unfallstelle verstorben. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, darüber liegen aktuell keine Informationen vor. Die zuständige Guardia Civil hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Beteiligt an dem Einsatz waren neben der Besatzung des Rettungswagens auch Beamte der örtlichen Polizei sowie der Guardia Civil. Archivfoto ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
La Aldea schmückt seine Einkaufstraße mit Weihnachtsbäume aus recycelten Materialien
Gran Canaria - Das Bildungszentren der Gemeinde und das Behindertenzentrum La Aldea beteiligten sich an der Initiative des Kulturministeriums unter der Leitung von Cleofé Cubas, originelle Weihnachtsbäume aus recycelte Materialien herzustellen. Zu sehen sind die künstlerisch gestalteten Weihnachtsbäume in der Calle Real in La Aldea. ![]() ![]() ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Baby erblickte im Stau der GC-1 das Licht der Welt
Gran Canaria - Eine 23-jährige Frau hat in einem Krankenwagen des kanarischen Rettungsdienstes (SUC) im Stau der GC-1 ein Kind zur Welt gebracht. Beide sind wohlauf und wurden in die Kinderklinik in Las Palmas eingeliefert. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Siegerehrung des Honig- Mal- und Fotowettbewerbs
Die Preisverleihung fand zum Abschluss der Honigmesse in der Casa del Vino statt Teneriffa – Zum Abschluss der Honigmesse in der Casa del Vino in El Sauzal, auf der auch die Gewinner des 23. Regionalen Honigwettbewerbs geehrt wurden, sind die Preise für den Kindermalwettbewerb und den Fotowettbewerb zum Thema „Honig von Teneriffa“ verliehen worden. Der Preis für die Gewinnerin des Malwettbewerbes für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, den Alicia García Rodríguez, Schülerin des Colegio Salesianos La Cuesta, erhielt, war wie jedes Jahr eine Menge Honig, die ihrem eigenen Gewicht entsprach. Wie es schon Tradition ist, nahm sie auf einer riesengroßen Waage Platz und ließ sich aufwiegen. Den ersten Preis des Fotowettbewerbs gewann Wilmer Valdez Hinojosa mit dem Bild „Una coexistencia milenaria“ (Eine tausendjährige Koexistenz). Die Preisverleihung fand in Anwesenheit des Inselrates für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei Javier Parrilla und des Präsidenten des Imker-Verbandes Apiten Pablo José Pestano statt. ![]() ALICIA GARCÍA RODRÍGUEZ ZEICHNETE DAS BESTE BILD ZUM THEMA „HONIG VON TENERIFFA“ UND WURDE MIT HONIG AUFGEWOGEN. FOTO: CABILDO DE TENERIFE Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Herbstwetter mit Wind und Regenschauern
Kanarische Inseln - Während auf La Palma am heutigen Donnerstag Warnstufe Gelb wegen starken Windes festgelegt wurde, muss auch auf den anderen Kanarischen Inseln in der zweiten Tageshälfte verstärkt mit Regenfällen gerechnet werden … Windböen bis zu 75 km/h veranlassten den spanischen Wetterdienst AEMet zur Festlegung der Warnstufe Gelb auf der Insel La Palma. Aber auch auf den anderen bergigen Inseln ist der starke Passatwind vor allem an den Nordwest- und den Südosthängen zu spüren. Zudem trifft gegen Mittag eine Regenfront auf die Nord- und Nordosthänge der bergigen Inseln, wobei der Niederschlag dann örtlich, vor allem auf La Palma, auch anhaltend sein kann. Auch auf Lanzarote und Fuerteventura soll die Wolkendecke am Nachmittag kompakter werden...Bild-Quelle: AEMet ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 16:09 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Teuerster Warenkorb
Lanzarote – Das kanarische Statistikinstitut (Istac) hat ermittelt, dass Lanzarote und La Graciosa in der Provinz Las Palmas de Gran Canaria den teuersten Warenkorb haben. Auf regionaler Ebene liegen die Preise 1,5% über dem Durchschnitt. Nur bei Brot und Cerealien, Lebensmitteln, die nicht zu den Grundnahrungsmitteln gehören, Alkohol und Tabak, frischem Fisch und frischem Fleisch liegen die Preise unter dem kanarischen Durchschnitt. Bei den anderen 9 von 14 Produktgruppen müssen die Verbraucher auf Lanzarote und La Graciosa erheblich mehr als der kanarische Durchschnitt bezahlen. Der Preis für frisches Obst liegt sogar 10,4% über dem kanarischen Durchschnitt. Gefrierprodukte und Konserven sind durchschnittlich um 8,8% teurer...FOTO: PIXABAY ![]() Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 16:05 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Schönste Dörfer Spaniens
Fuerteventura/Lanzarote – Betancuria (Fuerteventura) und Teguise (Lanzarote, Foto) sind in das Ranking der Schönsten Dörfer Spaniens aufgenommen worden. Die gleichnamige uneigennützige Vereinigung setzt sich für den Schutz des Kulturgutes und den Erhalt und die Förderung der Wirtschaft in ländlichen Gemeinden ein. Bislang gehörte auf den Kanaren nur Tejeda (Gran Canaria) zu den schönsten Dörfern Spaniens. ![]() Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 16:02 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Mogán Mall eröffnet
Gran Canaria – Am 21. November wurde das größte Einkaufszentrum des Inselsüdens, die neue Mogán Mall in Puerto Rico (Mogán), eingeweiht. Die Unternehmen Fund Grube, Canfoto und Número 1 haben 60 Millionen Euro in den neuen Shopping- und Gastro-Komplex investiert. Das 37.000 qm große Zentrum verfügt über eine Ladenfläche von 18.000 qm. 71 Geschäfte und 15 Restaurants und Bars laden zum Shopping- und Gastro-Erlebnis ein. Es sind 800 Parkplätze vorhanden. In Mogán Mall haben unter anderem Inditex, Levi’s, VAns, Mango, Timberland, Natura, Lacoste und Base Sports eine Filiale eröffnet. Fund Grube ist mit einem 1.000 qm großen Geschäft vertreten. Es gibt einen HiperDino und einen McDonald’s mit Drive In. Die Betreiber gehen von einem täglichen Besucheraufkommen von 2.000 Personen aus. In dem neuen Einkaufszentrum sind 700 Personen beschäftigt. Zu den Besonderheiten der neuen Mogán Mall gehört ein auf den Kanaren einzigartiger, 30 m breiter Musik-Licht-Brunnen, der 30 m breit ist und den Besuchern eine einzigartige Show aus Licht, Farben, Musik und Wasserfontänen bietet. Bei dem Bau und der Ausstattung der Mogán Mall wurde Wert auf Nachhaltigkeit, Energieersparnis und Umweltfreundlichkeit gelegt. FOTO: FACEBOOK AYUNTAMIENTO MOGÁN ![]() Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 15:59 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren: Sturmböen mit bis zu 80 km/h auf La Palma - NUR AM HEUTIGEN DONNERSTAG
Wetter Kanaren: Aufgrund der Vorhersage des spanischen Wetteramtes Aemet wurde am heutigen Donnerstag für La Palma gelber Wetteralarm ausgegeben. Laut Angaben der Generaldirektion für Sicherheit und Notfall gilt diese Warnstufe wegen Winden mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 Stundenkilometern. Strandbesucher sollten wegen der sogenannten begleitenden Küstenphänomene „hoher Wellengang“ wieder unbedingt auf die Beflaggung achten. Ansonsten startet der Donnerstag auf den Inseln wieder wechselhaft. Während in den nördlichsten Gemeinden von Teneriffa, La Palma, El Hierro, La Gomera sowie auf Gran Canaria wieder leichte Regenfälle erwartet werden, ist es in den anderen Gemeinden sowie auf Lanzarote und Fuerteventura klar, teils aber auch dicht bewölkt...Foto: Aemet ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 13:37 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Binnen 24 Stunden auf Teneriffa: Zwei Paragleiter abgestürzt
Teneriffa - Erneut ist auf Teneriffa ein Paragleiter abgestürzt. Dem Bericht des Roten Kreuzes zufolge ereignete sich der Unfall am gestrigen Nachmittag in der Nähe von Ifonche im oberen Teil der Gemeinde Adeje. Dort stürzte der 58-Jährige aus derzeit noch unbekannten Gründen ab und zog sich mittelschwere Verletzungen an Armen und Beinen zu. Per Hubschrauber wurde der Verletzte aus dem Gelände geholt und im Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Zweiter Paragleiter-Unfall binnen 24 Stunden Erst am vergangenen Montag stürzte in der Gemeinde ein Gleitschirmflieger in den Tod. Der Mann sei in der Gegend von Taucho abgestürzt und konnte nach einem erlittenen Herz-Kreislauf-Stillstand nicht mehr reanimiert werden @112canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 13:28 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Megastau auf der GC-1 in Richtung Innenstadt
Gran Canaria - Auf Grund eines Erdrutsches auf der GC-1 und Sperrung von 2 Fahrspuren aus Richtung Süden in Höhe des Tivolis (Las Palmas) entstand heute morgen ein Stau von 23 Kilometer Länge. Der Bitte der Verkehrsleitstelle, die Umleitung über die GC-3 in Richtung Innenstadt wurde bisher ignoriert. Das Cabildo Canaria hat sich daher entschlossen, die GC-1 im Bereich des Tivolis für LKW und Busse aus Richtung Süden und aus der Innenstadt zu sperren. Diese werden über die GC-3 und GC-100 umgeleitet. Das Cabildo de Gran Canaria hat einen Notfallplan aktiviert. Heute Abend soll der betroffene Bereich der GC-1 ab 23:00 Uhr bis spätestens Freitag 17:30 Uhr vollständig geschlossen werden. In dieser Zeit soll die Mittelspur gesichert werden um sie nach den Bauarbeiten den Verkehr übergeben zu können. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 12:53 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Horrorpreise für Flüge zu Weihnachten zwischen Spanien und den Kanaren
Kanarische Inseln - Die Fluggesellschaften fordern von den Personen, die nicht auf den Archipel leben und den Rabatt von 70% nicht in Anspruch nehmen können, für den Hin- und Rückflug zwischen den 23.12.2019 und 07.01.2020 600 und 800 Euro und mehr. Viele Familien, die jedes Jahr dasselbe berichten. "In diesem Jahr werden wir nicht mit unseren Sohn Weihnachten feiern können". Sehr viele Familien, die auf dem Festland von Spanien leben und mit ihren Verwandten oder Familienangehörige das Weihnachtsfest auf den Kanaren feiern möchten, sind erbost über die teuren Flugpreise. Wie so viele tausende Canarios, die wegen Studium oder Arbeit gezwungen waren, auf die Halbinsel zu ziehen, ist der Preis unakzeptabel. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
BIKER-Weihnachtstour durch Playa del Inglès
Die diesjährige große Weihnachtstour der Biker durch San Fernando und Playa del Inglès bis nach Maspalomas findet am 21.12.2019 statt. Treffpunkt ist die Plaza El Pajar (am Stadion in San Fernando) um 20:00 Uhr. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Sozialversicherungsbetrug in Höhe von 5,5, Millionen Euro aufgedeckt
Die Policia Nacional hat in ihren Ermittlungen bei 34 Unternehmen auf Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote und Teneriffa, wegen Nichtzahlung von Sozialabgaben in Höhe von 5,5 Millionen Euro aufgedeckt. Die Inhaber, die in den Branchen Gastronomie, Texil, Sport, Immobilien und Bau tätig sind, wurden verhaftet. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Spektakuläres Feuer im Steinbruch von Picón de Jinámar
Aus noch ungeklärten Gründen brach am frühen Mittwochmorgen im Steinbruch von Picón de Jinámar (Gemeinde Telde) ein Großfeuer aus, der den Himmel erleuchtete. Wie die Zentrale der Bomberos mitteilt, ist der Brand unter Kontrolle gebracht worden. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Die etwas andere Verkaufsauststellung von Blumen und Pflanzen
Das die Stadt Galdar sehr keativ in Sachen Fiesta und Ausstellungen sehr aktiv ist, ist bekannt. In diesem Jahr findet ab gestern bis zum 19.12.2019 die Blumen und Pflanzenausstellung in der bekannten weihnachtlich geschmückten Einkaufstraße Capitán-Quesada statt. In dieser Ausstellung werden über 7.000 verschiedene Arten und Sorten gezeigt, die auch erworben werden können. Quelle: zu den Fotos |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Termin bitte vormerken!
Weihnachtsmarkt vom 19.12.-22.12.2019 ab 17:00 Uhr im Parque del Sur in San Fernando Archivbilder: Karin Heizmann (GC-Fotomaus) ![]() ![]() ![]() ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Tödlicher Verkehrsunfall mit Motorroller bei Fasnia
Teneriffa - Am Mittwochnachmittag verlor der Fahrer eines Motorrollers sein Leben, nachdem er mit einem Auto zusammenstieß … Nach einem Bricht des kanarischen Rettungsdienstes kollidierte am heutigen Nachmittag gegen 15.15 Uhr auf der TF-620 in der Gemeinde Fasnia ein Motorroller mit einem Pkw. Beim Eintreffen des medizinischen Rettungsdienstes am Unfallort war der Fahrer des Motorrollers aufgrund seiner schweren Verletzungen bereits verstorben. Es konnte nur noch der Tod des 33-Jährigen bestätigt werden. Die Guardia Civil hat entsprechende Untersuchungen eingeleitet. Bild-Quelle: 1-1-2 Canarias (Archiv) ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 12.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Autobahn GC-1 teilweise gesperrt – Die rechte Fahrspur der Stadtautobahn GC-1 ist auf Höhe von Tívoli auf einer Länge von mehr als einem Kilometer nicht befahrbar. Der intensive Niederschlag der letzten Tage hat die mehrere Meter hohe Stützmauer so stark durchfeuchtet, dass sie einzustürzen droht. An verschiedenen Stellen ist bereits großflächig Baumaterial aus der Mauer gefallen, der Fahrstreifen weißt große Risse im Asphalt auf. An der gleichen Stelle sind Mauer und Fahrspur bereits im Januar ausgebessert worden. Vor 11 Monaten war die Ursache die gleiche, als rund hundert Liter Regen pro Quadratmeter über die Stadtautobahn geflossen sind. Die Fahrspur bleibt bis auf weiteres gesperrt. Wann die Sanierungsabreiten beginnen ist noch nicht bekannt. Mehr Gesundheitspersonal – Im Haushaltsbudget für Gran Canaria sind 354 zusätzliche Arbeitsplätze für Pflegepersonal enthalten. Mehr Geld wird die Inselregierung im kommenden Jahr auch für Kindergärten und Grundschulen ausgeben, ebenfalls mehr Geld wird für die Sozialhilfe fließen. Weniger Geld ist im Haushalt für das Wohnungsbauministerium vorgesehen. Obwohl auch auf Gran Canaria die Lage auf dem Mietwohnungsmarkt sehr angespannt ist. 4,7 Millionen Euro fließen im kommenden Jahr für sozialen Wohnraum. Benötigt werden laut einer aktuellen Studie von DISA pro Jahr aber mindestens 12 Millionen Euro. Schlachthof teilweise geschlossen – Auf Lanzarote hat die Gesundheitsbehörde den Schlachthof teilweise geschlossen. Die Installationen erfüllen teilweise nicht die geltenden Gesundheitsvorschriften. Kühe, Schafe und Ziegen müssen mit sofortiger Wirkung nach Gran Canaria in den Schlachthof gebracht werden. Der Schlachthof zwischen Tahiche und San Bartolome erfüllt in Teilen seit 2013 nicht mehr die geltenden Vorschriften. Nachdem die geforderten baulichen Veränderungen von der Inselregierung bis Dezember 2019 nicht beauftragt worden sind, hat die Gesundheitsbehörde den Bereich für große Tiere, wie Kühe, Schafe und Ziegen bis auf weiteres geschlossen. Keine Krise im Tourismus – Von wegen Krise – der Tourismus auf den Kanarischen Inseln zeigt weiterhin nicht die prognostizierte Talfahrt der Experten. Auch im November liegen die Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahresmonat lediglich 2% unter dem Ergebnis aus November 2018. Selbst die Insolvenz des britischen Reiseveranstalters Thomas Cook hat nicht zu dem Einbruch geführt den die Experten vorhergesagt haben. 22.000 britische Touristen weniger seit Jahresbeginn entspricht einem Rückgang von 5% im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum. Im Vergleich der Ergebnisse einzelner Inseln haben auf Gran Canaria sogar mehr Touristen Urlaub gemacht als letztes Jahr. Auf Lanzarote und Fuerteventura zeigen die Ergebnisse allerdings ein Minus von rund 9% bzw. 5%. Seit Januar haben auf den Kanarischen Inseln 12 Millionen Touristen aus dem Ausland ihren Urlaub verbracht. Drei von zehn zahlen Miete – Im Spanienweiten Vergleich zahlen auf den Kanarischen Inseln die meisten Menschen Miete. Mehr als ein Drittel der Einwohner auf dem Archipel verfügt über kein Eigenheim. Der nationale Durchschnitt liegt bei 24%. Im Vergleich einzelner Autonomien sind die Ergebnisse noch deutlicher: Im Baskenland leben nur 17% der Bevölkerung in Mietwohnungen, 83% verfügen über Eigenheim. Der Trend zur Miete ist auf dem Archipel ein steigender, in den letzten 10 Jahren ist die Zahl der Mieter um 12% gestiegen. Der Traum vom Eigenheim für viele aus finanziellen Gründen in weite Ferne gerückt. Dazu steigen die Mieten ständig weiter an, in einigen Regionen so stark, dass die Bank von Spanien heute ein Warnmeldung veröffentlicht hat: Im Schnitt zahlen Spanier die zur Miete wohnen 37% ihres Einkommens monatlich für ihre Mietwohnung. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 18:00 |