News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
GC-1 nach Las Palmas auf 2 Streifen gesperrt, Gefahr eine Abrutschens der Autobahn ins Meer entdeckt
Gran Canaria - Las Palmas - Die Zufahrt über die GC-1 nach Las Palmas wird komplizierter, laut Angaben der Straßenwacht des Cabildo de Gran Canaria gibt es massive Beschädigungen an der Stützmauer der GC-1 in der Nähe des Strandes La Laja. LKW und andere Transportfahrzeuge müssen bereits über die GC-3 fahren um in die Stadt zu gelangen. Seit Tagen ist der rechte Fahrstreifen auf der GC-1 in diesem Bereich gesperrt, nun hat die Straßenwacht auch den Mittelstreifen gesperrt, da die GC-1 sonst droht ins Meer zu stürzen.
Die Brüche in der Stützmauer der GC-1 stellen laut Straßenwacht eine erhebliche Gefahr für die Autofahrer dar. Man muss durch die Sperrungen und Umleitungen nun mit deutlich mehr Fahrtzeit rechnen.
Seit Januar 2019 gibt es wohl schon Beschädigungen an der Stützmauer in diesem Bereich. Damals wurde ein Stützgitter an den Hang angebracht in der Hoffnung, dass dies ausreichen könnte. Doch die Risse in Form eines Halbmondes sind wieder verstärkt aufgetreten.
Wie lange dieser Zustand nun bleibt ist noch unklar, die Techniker der Straßenwacht analysieren derzeit noch die entsprechenden Beschädigungen, um einen entsprechenden Maßnahmenkatalog zu erstellen. - TF
Die Risse seien bedrohlich. Bild: Straßenwacht Gran Canaria

Bild
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Brand am Mittwochmorgen in El Médano
Teneriffa - In einem Wohngebiet von El Médano (Gemeinde Granadilla de Abona) brach am Morgen ein Brand in den Räumen einer Pizzeria aus …
Kurz nach 8 Uhr drangen dicke Rauchschwaden aus den Nebenräumen einer Pizzería in der Calle José Reyes Martín in El Médano auf die Straße. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr aus dem Park von Las Chafiras (Gemeinde San Miguel de Abona) löschten das Feuer und belüfteten anschließend die Raume.
Die Pizzería liegt im Erdgeschoss eines mehrstöckigen Wohnhauses. Obwohl neben der Feuerwehr und der Policía Local auch der medizinische Rettungsdienst vor Ort war, gibt es bisher keine Hinweise auf Verletzte.
Bild-Quelle: Teneriffa-heute.net

Bild
Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Weiterer Absturz eines Gleitschirmpiloten bei Adeje
Teneriffa - Am Dienstagnachmittag stürzte in der Gemeinde Adeje erneut ein Gleitschirmflieger in ein schwer zugängliches Gebiet und musste mit einem Hubschraubereinsatz gerettet werden …
Nach einem Bericht des kanarischen Rettungsdienstes wurde am gestrigen Dienstag gegen 14.30 Uhr gemeldet, dass ein Gleitschirmflieger in einem schwer zugänglichen Bereich bei Ifonche abgestürzt sei.
Daraufhin kamen neben dem medizinischen Rettungsdienst auch die Feuerwehr, die Guarda Rural, die Policía Local sowie die Guardia Civil zum Einsatz. Auch ein Rettungshubschrauber der Grupo de Emergencias y Salvamento (GES) war beteiligt.
Nach der Lokalisierung des 58-jährigen Mannes wurde dieser in den Hubschrauber aufgenommen und zum Hubschrauberlandeplatz der Freiwilligen Feuerwehr von Adeje geflogen.
Zum Zeitpunkt der Erstversorgung wurden mehrere Verletzungen an Armen und Beinen festgestellt. Der Verletzte wurde daraufhin mit einem Krankenwagen ins Hospiten Sur gebracht.
Erst einen Tag zuvor verunglückte ein Gleitschirmflieger in der Gemeinde Adeje tödlich. Lesen Sie dazu bitte auch : Gleitschirmflieger verunglückt bei Adeje tödlich.
Bild-Quelle: Twitter @112canarias

Bild
Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Polizei darf Tattoos tragen
Teneriffa - Der Stadtrat von Santa Cruz ändert die Statuten der Lokalpolizei.
Die Beamten der Lokalpolizei von Santa Cruz de Tenerife dürfen in Zukunft Tätowierungen und Piercings tragen und auch zeigen. Außerdem müssen männliche Polizisten nicht mehr die Erlaubnis ihrer Vorgesetzten einholen, wenn sie sich einen Bart wachsen lassen wollen und dürfen lange Haare haben.
Die Stadtverwaltung wird in ihrer nächsten Sitzung eine ganze Reihe von Verboten in den Statuten der Policía Local, die sich auf diese Themenkreise beziehen, außer Kraft setzen. Dadurch wird verschiedenen gerichtlichen Urteilssprüchen Rechnung getragen, die durch die Polizeigewerkschaften erwirkt wurden. In all diesen Verfahren hatten die Gerichte den Polizisten ganz oder teilweise Recht gegeben. In einigen Fällen wurde sogar auf die vollständige Annullierung der Statuten geklagt, weil es vor deren Verabschiedung keine Verhandlungen mit den Polizisten gegeben hatte. Dies wurde von den Richtern jedoch zurückgewiesen.
Weg fällt unter anderem ein Paragraf, der Polizisten, die sich gerade außer Dienst befinden, verpflichtet, sich bei Auftreten eines schwerwiegenden Notstandes mit der Kommunikationszentrale in Verbindung zu setzen, um zu erfahren, ob sie gebraucht werden. Dabei blieb jedoch unklar, wie solche Notstände zu identifizieren seien. Außerdem ein Artikel, der die Beamten verpflichtet, vor Gericht in Galauniform zu erscheinen, ein weiterer, der Ohrringe, Piercings und sichtbare Tattoos verbietet, sowie ein Verbot für Frauen, das Haar offen zu tragen und ein Verbot für Männer, das Haar lang zu tragen, sich Strähnchen einzufärben und Bärte wachsen zu lassen.
FOTO: PIXABAY

Bild
Quelle: wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Adoptionskampagne
Teneriffa – Die Inselregierung von Teneriffa hat eine Kampagne ins Leben gerufen, die dafür wirbt, Haustiere aus Tierheimen zu adoptieren, anstatt sie zu kaufen. Die Website zu dieser Aktion ist www. bienestaranimaltenerife.es. Die Komiker und Schauspieler Aarón Gómez und José Ramallo stellen dort ihre adoptierten Haustiere vor. Unter dem Hashtag #YoNoCompro Amigos ist die Kampagne in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter sowie bei Youtube präsent. Ein Song des Liedermachers Sito Morales mit dem Titel „Que bueno encontrarte!“ (Wie gut, Dich zu finden!) ist die Erkennungsmelodie der Initiative.

Bild
Quelle: wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
TMT: Die Lizenz ist da
La Palma - Das spektakuläre 30-Meter-Teleskop, das auf Hawaii errichtet werden soll, hat nun einen gesicherten Ausweichstandort auf La Palma
Die Gemeindeverwaltung von Puntagorda auf La Palma, in deren Gebiet das astronomische Observatorium „Roque de los Muchachos“ liegt, hat die Baugenehmigung für das 30-Meter-Teleskop (TMT) erteilt. Es unterstützt damit den „Plan B“ des Konsortiums, das die Errichtung des TMT als gemeinschaftliches Projekt der Länder Indien, China, Kanada, Japan und USA betreibt.
Der Wunschstandort ist bekanntlich der 4.205 Meter hohe Vulkan Mauna Kea auf Hawaii. Doch die anhaltenden Proteste von Teilen der hawaiianischen Bevölkerung, für die der Berg heilig ist, veranlasste die Entscheider, für alle Fälle einen Ausweichstandort vorzubereiten.
Deshalb wurde vor einigen Wochen eine Baulizenz für einen Platz im Observatorium auf La Palma beantragt, für den das Ayuntamiento von Puntagorda eine Lizenzgebühr von 50.000 Euro erhebt, die nun in die Gemeindekasse fließt. Bei der Ausarbeitung der Baugenehmigung hat das Ayuntamiento hohe Sorgfalt walten lassen und externe Fachleute hinzugezogen, damit diese nicht wegen möglicher formaler oder inhaltlicher Fehler gerichtlich angefochten und somit verzögert werden kann, was eine häufig von Umweltaktivisten eingesetzte Strategie darstellt. Für den Bau des TMT, des bisher größten optischen Teleskops der Welt, sind 1,5 Milliarden Dollar an Investitionen und eine Bauzeit von zehn Jahren veranschlagt.
Aus Anlass der Erteilung der Baugenehmigung haben sich verschiedene hochrangige Politiker zu Wort gemeldet. Kanarenpräsident Ángel Víctor Torres wandte sich von Brüssel aus mit den Worten an das Konsortium: „Wenn Sie sich am Ende für La Palma statt für Hawaii entscheiden, können Sie gleich morgen mit dem Bau beginnen.“
Auch der geschäftsführende spanische Wissenschaftsminister und ehemalige Astronaut Pedro Duque sieht gute Chancen, dass La Palma doch noch als Standort des Mega-Teleskops ausgewählt wird. Vom Wissenschaftsministerium aus werde man auch weiterhin die Arbeit aller Institutionen koordinieren, sodass es, wenn sich das Konsortium für La Palma entscheide, keinerlei Hindernisse geben werde. Duque stellte außerdem für diesen Fall einen möglichen Beitritt Spaniens zum Konsortium des TMT mit der entsprechenden finanziellen Beteiligung in Aussicht.

Bild
DER GESCHÄFTSFÜHRENDE WISSENSCHAFTSMINISTER UND EHEMALIGE ASTRONAUT PEDRO DUQUE ÄUSSERTE SICH OPTIMISTISCH ZU DEN CHANCEN LA PALMAS, DOCH NOCH ALS STANDORT FÜR DAS MEGA-TELESKOP TMT AUSGEWÄHLT ZU WERDEN. FOTO: EF
Quelle: wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Cabildo beschließt Vergabeverfahren für das neue Schwimmbad
Teneriffa - Nach der öffentlichen Kritik der Opposition
Der regierende Rat der Inselverwaltung hat die Einleitung des Vergabeverfahrens zum Bau des neuen, modernen Schwimmbadkomplexes von Puerto de la Cruz beschlossen. Das Projekt wird knapp 13 Millionen Euro kosten und in 24 Monaten abgeschlossen sein.
Die Inselverwaltung entgegnete der Oppositionspartei Coalición Canaria auf ihren Vorwurf, das Cabildo treibe die Umsetzung des Projektes nicht voran (das Wochenblatt berichtete), diese habe während ihrer Regierungszeit es jahrelang nicht geschafft, den Bau in Auftrag zu geben. Man habe die Arbeiten nach Übertragung des alten Gemeindeschwimmbades im Oktober noch nicht in Auftrag gegeben, weil zuerst die zukünftigen Kosten für Unterhalt und Wartung untersucht werden mussten, um die Gemeinde später nicht zu stark zu belasten.
Nach dem Beschluss über die Einleitung des Vergabeverfahrens erklärte Cabildo-Präsident Pedro Martín, man erfülle eine langjährige Forderung der Gemeinde auf vernünftige Art. Die Bürger würden nun endlich die moderne Anlage erhalten, auf die sie so lange gewartet hätten.
Das mit 12,6 Millionen Euro veranschlagte Projekt sieht den Bau eines 50 m langen Wettkampfbeckens, eines 20 m langen Beckens für Training und Synchronschwimmen, eines Gegenstrombeckens, mehrerer Umkleiden und Büroräume, eines Fitnessraumes, mehrerer Mehrzweckräume und eines Trainingsraumes vor.
FOTO: MOISÉS PÉREZ PÉREZ

Bild
Quelle: wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Hotel Océano wieder eröffnet
Teneriffa - Das modernisierte Fünfsternehaus bietet Entspannung, Wellness und gesunde Ernährung
Am 21. November wurde das OCÉANO Hotel Health Spa nach einer umfassenden Neugestaltung wieder eröffnet. Das Viersternehotel war fünf Monate lang für eine gründliche Erneuerung und Modernisierung geschlossen worden. Investiert wurden sieben Millionen Euro. Nun erstrahlt das Hotel, das fernab vom Massentourismus den Gästen Wellness und Erholung bietet, in neuem Glanz. Zu den Neuerungen gehört die Gestaltung in modernem Design und ein Infinity-Pool.
Das Hotel existiert bereits seit fünf Jahrzehnten und wird seit drei Generationen von der Familie Rolle-Corominas geführt, die besonderen Wert auf Gesundheit, Erholung und nachhaltigen Urlaub legt. Das Haus mit Blick auf den Atlantik, den Teide und das Anaga-Gebirge bietet den Gästen nun ein modernes Design und Ambiente, Entspannung am neuen Infinity-Pool sowie ein vielfältiges Spa-, Sport- und Gastronomie-Angebot.
Die Fassade, der Eingangsbereich und die Balkone der 96 Zimmer und Suiten wurden modernisiert, der Garten – nach Angaben der Eigentümer das „Herzstück“ des OCÉANO – komplett umgestaltet. Es wurde ein neuer Yoga-Bereich auf der Dachterrasse geschaffen. Das Spa hat einen neuen Eingang erhalten.
Inhaber K. Matthias Rolle setzt im neuen F. X. Mayr Restaurant auf Fastenmedizin sowie Thalassotherapie. Im ebenfalls renovierten Restaurant „La Marea“ wird leichte, ausgewogene Kost aus regionalen Erzeugnissen (Obst, Gemüse, Ziegenmilchprodukte, frischer Fisch, lokaler Wein) angeboten.
Das Hotel verfügt über ein breites Angebot an ärztlich begleiteten Kuren und Behandlungen im Health Spa.

Bild

Bild
Quelle: wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
11.12.2019 10:50 Uhr -AKTUELL!!
Verkehrslage Eingang Las Palmas an der GC-1


Bild
Quelle: zum Video
Autor: www.canarias7.es - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 12:20

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Erdrutsch an der GC-1 in Höhe Jinámar
Gran Canaria - Am heutigen frühen Morgen ereignete sich an der GC-1 in Höhe des Tivolis (Jinámar) am Ortseingang von Las Palmas zu einem Verkehrskollaps. Die mittlere und linke Fahrspur mußte aus Sicherheitsgründen gesperrt werden.
Als Alternative empfiehlt der Cabildo Gran Canaria insbesondere für Fahrzeuge, die Güter befördern, die GC-3, also die Ringstraße zur Hauptstadt der Insel, zu nehmen, um eine Überbelegung der von der Sperrung betroffenen Straße zu vermeiden.

Bild
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 12:18

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Keine Kerosinsteuer aber nachhaltiger Tourismus
Kanarische Inseln - Die amtierende spanische Ministerin für Wirtschaft und Unternehmen, Nadia Calviño, hat versichert, dass die Einführung einer Steuer auf Flugzeugkraftstoff und die Schifffahrt nicht die erste Option der spanischen Regierung bei der grünen Besteuerung sei …
Auf einer Pressekonferenz im Rahmen des Klimagipfels in Madrid (COP25) wies sie darauf hin, dass Spanien als Randgebiet und angesichts der Insellage, die in einem Teil des Staatsgebiets besteht, diesbezüglich vorsichtig sein müsse. Diese Art von Maßnahmen könnten einen Wettbewerbsnachteil mit sich bringen und die Anbindung gefährden.
In diesem Sinne erklärte sie, dass das Anliegen und die Priorität der Exekutive darin bestehen werden, die Verbindung zu erschwinglichen Preisen für alle Bürger zu verteidigen und zu verhindern, dass sie für einen so sensiblen Sektor wie den Tourismus, insbesondere auf den Kanarischen Inseln, Wettbewerbsnachteile verursache.
Nach Meinung des kanarischen Ministers für technologischen Übergang, José Antonio Valbuena, müsse jede Art von Maßnahmen an die Besonderheiten des Archipels angepasst werden, denn die Kanarischen Inseln seien nun mal vom Flugzeug abhängig.
In diesem Sinne hat das Ministerium für den ökologischen Übergang, die Bekämpfung des Klimawandels und die Raumordnung der Regierung der Kanarischen Inseln am heutigen Dienstag eine Präsentation auf dem Madrider Klimagipfel angeboten, die sich mit den Möglichkeiten befasste, die der Archipel als Ziel für einen nachhaltigen Tourismus biete.
Die kanarische Regierung hat dabei zusammen mit Unternehmen der Branche auf der IFEMA verschiedene Initiativen vorgestellt, die bereits auf den Inseln umgesetzt werden, um den durch den Tourismus verursachten CO2-Fußabdruck auszugleichen. So soll durch die Reduzierung von Abfall, durch Aufforstung und durch Null-Kilometer-Produkte zur Minderung der Auswirkungen des Klimawandels beigetragen werden.
Bild-Quelle: Gobierno de Canarias

Bild
Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 07:07

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Gleitschirmflieger verunglückt bei Adeje tödlich
Teneriffa - Am Montagmittag stürzte ein Gleitschirmflieger bei Taucho (Gemeinde Adeje) in ein schwer zugängliches Gebiet und verstarb an seinen Verletzungen …
Nach einem Bericht des kanarischen Rettungsdienstes ging am Montag gegen 13 Uhr die Notfallmeldung ein, dass ein Gleitschirmflieger in einem schwer zugänglichen Gebiet abgestürzt wäre. Daraufhin kamen neben dem medizinischen Rettungsdienst unter anderem auch die Feuerwehr und ein Rettungshubschrauber zum Einsatz.
Nach der Lokalisierung des Betroffenen wurde er mithilfe der Feuerwehr in den Hubschrauber gebracht. Da er zu diesem Zeitpunkt bereits einen Herz-Kreislauf-Stillstand hatte, erfolgten während des Fluges zum Hubschrauberlandeplatz der Freiwilligen Feuerwehr von Adeje Reanimationsmaßnahmen.
Nach der Landung des Hubschraubers übernahm der medizinische Rettungsdienst den Verletzten und setzte die Reanimation fort, was aber erfolglos blieb. Es konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden, der sich beim Sturz zahlreiche Verletzungen zugezogen hatte.
Guarda Rural und Policía Local unterstützten die Rettungsaktion. Die Guardia Civil übergab den Leichnam an die Justizbehörden und leitete eine Untersuchung ein...
Bild-Quelle: Twitter @112canarias

Bild
Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 06:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Stromsparende Beleuchtung für San Sebastián
La Gomera– Die Gemeinde San Sebastián hat die baldige Eröffnung des Vergabeverfahrens für die Erneuerung der Außenbeleuchtung angekündigt. 128 der 1.404 Lampen sollen stromsparende LED-Glühbirnen erhalten. Bürgermeister Adasat Reyes erklärte, die Kosten von 105.922 Euro würden zu 85% mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (Feder) finanziert. In den vergangenen vier Jahren sei San Sebastián bereits mit 600.000 Euro für solche Aktionen des nachhaltigen Wachstums unterstützt worden. Konkret werden Straßenlampen in der Avenida de los Descubridores, der Avenida de José Aguiar, der Straße Profesor Armas Fernández und der Carretera de El Faro mit den modernen Glühbirnen ausgestattet. Bürgermeister Reyes geht davon aus, dass diese Maßnahme den Stromverbrauch der Beleuchtung um 54% senken wird.
FOTO: PIXABAY

Bild
Quelle: wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 06:38

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Lauf für das Leben
Teneriffa - Am 15. Dezember findet wieder die „Carrera por la vida“ („Der Lauf für das Leben“) in Adeje und Arona statt. Die gleichnamige Stiftung, die in Zusammenarbeit mit den beiden Gemeinden seit 15 Jahren den Lauf veranstaltet, setzt sich für den Kampf gegen Brustkrebs ein. Die bei dem Lauf gesammelten Spenden kommen vollständig diesem Zweck zugute.
Der diesjährige Lauf startet am 15. Dezember um 11 Uhr vom Einkaufszentrum Siam Mall und endet nach 4 km auf der Milla de Oro, Avenida de las Américas, in Arona. Bereits ab 10.00 Uhr werden in der Siam Mall unterschiedliche Aktivitäten angeboten.
Anmelden kann man sich am Stand der Stiftung im Einkaufszentrum Siam Mall am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr oder vor dem Start am 15. Dezember. Um eine Spende von 5 Euro wird gebeten. Dafür erhält man ein rosa Teilnehmer-T-Shirt ausgehändigt.
Zu den Sponsoren gehört Quirónsalud Costa Adeje. Die Klinik verlost zehn Mammografien unter den Teilnehmerinnnen.

Bild
Quelle: wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 06:35

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Rezession in Sicht
Kanarische Inseln - Unternehmer fordern korrigierende Maßnahmen und lehnen Steuererhöhungen ab
Kanarische Inseln – Der Unternehmerverband CEOE Tenerife hat in seinem jüngsten Bericht zur Entwicklung der kanarischen Wirtschaft für das kommende Jahr eine Rezession vorhergesagt.
Die Unternehmervertreter, allen voran der Präsident auf Tenerife, José Carlos Francisco, führten die unsichere politische Lage auf nationaler und internationaler Ebene als Grund für das zurückgehende Wirtschaftswachstum der letzten Monate zurück. Der Verband geht davon aus, dass sich im kommenden Jahr die Wirtschaft während mindestens zwei Quartalen in Rezession befinden wird. Vorausgesetzt, dass nicht rechtzeitig Korrekturmaßnahmen ergriffen würden, sagte Francisco.
Er hege jedoch keine Zweifel an der Fähigkeit der privaten Unternehmen, sich dem neuen Wirtschaftszyklus anzupassen. Die öffentliche Verwaltung forderte er zum Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen auf, um dem neuen Szenario entsprechend begegnen zu können. Die von der Regionalregierung geplanten Steueranhebungen seien angesichts der aktuellen Entwicklung nicht förderlich, so Francisco.
Die Region müsse wettbewerbsfähiger werden, indem die Kosten gesenkt und die Produktivität und Qualitätsstandards verbessert werden.
Der Unternehmerverband zeigte sich äußerst besorgt über die anhaltende politische Instabilität auf nationaler Ebene, die sich negativ auf die Wirtschaft auswirke. Eine stabile Regierung sei grundlegend, um Entscheidungen über strukturelle Veränderungen treffen zu können, erklärte José Carlos Francisco.
Arbeitslosenquote über 20%
Der Rückgang des Wirtschaftswachstums und des Bruttoinlandsproduktes (BIP) in zwei oder gar drei Quartalen im kommenden Jahr wird auch den Arbeitsmarkt treffen. Der Unternehmerverband geht davon aus, dass wieder weniger Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Arbeitslosenquote werde sich über der Marke von 20% halten, prophezeit der Verband.
Die Experten raten der öffentlichen Verwaltung, an der Arbeitsbeschaffungspolitik festzuhalten und insbesondere die am stärksten von der Arbeitslosigkeit betroffenen Personengruppen aktiv zu unterstützen. Dazu gehören statistisch gesehen Arbeitslose im Alter von unter 30 Jahren, die über 45-Jährigen und die Frauen, die besonders vom Stellenabbau des dritten Quartals dieses Jahres betroffen waren. Laut einer Umfrage der aktiven Bevölkerung (EPA) ging die Beschäftigung der Frauen von Juli bis September um 20.100 zurück, bei den Männern nur um 2.000.
„Keine Rezession, sondern schwaches Wachstum“
Nach der Vorstellung des Berichtes von CEOE Tenerife meldete sich José Cristóbal García, Generalsekretär des Kanarischen Unternehmerverbandes (CCE), zu Wort und bezeichnete die Prognosen als „übertrieben“. Der CCE teile die Einschätzung des CEOE Tenerife nicht und gehe für das kommende Jahr zwar von einem geringen, aber vorhandenen Wachstum aus. García erklärte, die deutsche Wirtschaft sei nicht in Rezession getreten, so wie ursprüglich angenommen, sodass man keinen Einbruch bei dem deutschen Hauptquellmarkt erwarte. Die Wirren um den Brexit und der Handelskrieg würden sich legen und damit der Tourismus keinen Rückgang erfahren.
Der Präsident des CCE stimmte jedoch mit José Carlos Francisco hinsichtlich der Notwendigkeit antizyklischer politischer Wirtschaftsmaßnahmen überein.
Die Regionalregierung lehnte ebenfalls die negativen Prognosen des CEOE ab und geht von einem Wachstum von 1,3% des BIP aus.
Die Gewerkschaft CC.OO. warnte vor einer übertriebenen „Panikmache“, die seitens der Unternehmen zu Einsparungen beim Personal und bei den Familien zu Zukunftsangst führen könne.

Bild
JOSÉ CARLOS FRANCISCO, PRÄSIDENT DES UNTERNEHMERVERBANDES CEOE AUF TENERIFFA (M.), UND VERTRETER VON CAJAMAR STELLTEN DEN NEUESTEN BERICHT ZUR ENTWICKLUNG DER KANARISCHEN WIRTSCHAFT VOR. FOTO: EFE
Quelle: wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 06:32

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Thomas Cook: Ving rettet 4 Hotels
Kanarische Inseln - Investor Petter Stordalen will auf den Kanaren Fuß fassen
Kanarische Inseln – Die norwegische Investment-Gruppe Ving um den Magnaten Petter Stordalen hat aus der Konkursmasse von Thomas Cook vier Hotels auf den Kanaren gekauft. Auf diese Weise wird der Fortbestand von zwei Hotels auf Gran Canaria und je einem auf Teneriffa und Fuerteventura sowie von rund fünfhundert Arbeitsplätzen im Hotelwesen gesichert.
Unter der Führung Stordalens, der Eigentümer der Investmentgesellschaft Strawberry Group ist, hatten die Investoren schon den norwegischen Zweig von Thomas Cook übernommen. Dazu gehören Airlines Scandinavia, die schwedischen Reiseveranstalter Ving und Globetrotter sowie die dänischen Reiseveranstalter Spies und Tjäreborg. Die gesamte Operation erforderte eine Investition von fast 600 Millionen Euro und bewahrt, zusammen mit der Rettung der deutschen Fluglinie Condor durch einen staatlichen Überbrückungskredit, das Tourismusgeschäft auf den Kanaren vor einem Fiasko. Das Fortbestehen von Airlines Scandinavia und das Engagement der Ving-Group sichert den Kanarischen Inseln den Besuch von einer halben Million skandinavischer Touristen jährlich.
Es ist das erklärte Ziel Stordalens und der beteiligten Investmentgruppen, auf den Kanaren zu expandieren. „Ich bin gekommen, um zu bleiben“, erklärte der Investor vor einigen Tagen während eines Besuchs auf Gran Canaria.
Die vier Hotels mit insgesamt rund 880 Zimmern, die von Ving übernommen wurden, sind das Ocean Beach Club und Sunprime Atlantic View auf Gran Canaria, das Sunwing Fañabé Beach auf Teneriffa und das Buganvilla Hotel & Spa auf Fuerteventura.
11,1% weniger Touristen
Der Bankrott von Thomas Cook hat zu einem spürbaren Rückgang der Touristenzahlen, vor allem von Urlaubern aus Großbritannien und Skandinavien, geführt, wo der in Konkurs gegangene Reiseveranstalter, der alljährlich vier Millionen Ferienreisende auf die Kanaren brachte, sein Hauptgeschäft hatte.
Im September kamen nach den Zahlen des Tourismusministeriums 8,4% weniger als im Vorjahr und im Oktober 11,1%. Auf den Baleareninseln gab es im Oktober ebenfalls einen Rückgang um 2%. In den Ferienorten des spanischen Festlandes machte sich die Pleite des britischen Reiseveranstalters jedoch nicht bemerkbar.
Hilfen von der Regierung
Der Ministerrat in Madrid hat Soforthilfen von 15 Millionen Euro für die Kanaren beschlossen. Diese wird das Tourismusressort der Kanarenregierung unter anderem dafür einsetzen, die Transportverbindungen auf die Inseln zu stärken und auszubauen und das Reiseziel Kanaren zu bewerben.
Die bereits genehmigten weiteren Hilfen und Maßnahmen für die Geschädigten der Thomas Cook-Pleite können jedoch sehr zum Ärger des kanarischen Hotelsektors vorerst wegen der anstehenden Regierungsbildung nicht umgesetzt werden.

Bild
PETTER STORDALEN, VERTRETER DER NORWEGISCHEN VING-GRUPPE, AUF GRAN CANARIA
Quelle: wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 06:27

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Mahnmal für die Plastik-Krise
Teneriffa - Die Loro Parque Stiftung hat auf dem Gelände der Universität La Laguna eine Skulptur aus Plastik enthüllt
Teneriffa – Am 28. November wurde auf dem Campus der Universität von La Laguna (ULL) eine Skulptur enthüllt, die auf das weltweite Problem des Plastikmülls aufmerksam macht und die Bevölkerung für diese Umwelt-Krise sensibilisieren soll. Die Initiative der Umweltstiftung Loro Parque Fundación (LPF) wird von der Universität La Laguna unterstützt, die bereits seit einigen Jahren auf wissenschaftlicher Ebene mit der Stiftung zusammenarbeitet.
Bei der Präsentation der Skulptur waren unter anderen Persönlichkeiten die Rektorin der Universität La Laguna, Rosa María Aguilar, Cabildo-Vizepräsident Enrique Arriaga, La Lagunas Bürgermeister Luis Yeray Gutiérrez sowie der Präsident der Loro Parque Unternehmensgruppe, Wolfgang Kiessling, und sein Sohn Christoph Kiessling, Präsident der Umweltstiftung, anwesend.
Die Skulptur wurde von dem Künstler und Bühnenbildner Paolo Bonanno aus Plastikflaschen und -verpackungen verschiedenster Art angefertigt, die an Schulen gesammelt worden waren, die an der Kampagne „Bye Bye Plastik“ teilgenommen hatten.
Universitätsrektorin Rosa María Aguilar erinnerte bei der Veranstaltung daran, dass die ULL und die LPF bereits seit dem Jahr 2017 verschiedene gemeinsame wissenschaftliche Projekte durchführen, wie das Forschungsprojekt über Lärmverschmutzung im Meer und ihre Auswirkungen auf die Meeressäuger oder das Projekt der Abteilung Zoologie über Meeressäuger.
Christoph Kiessling, Präsident der Stiftung, während seiner Rede in der Aula der Universität
Christoph Kiessling rief bei seiner Rede in der Aula der Universität die rund 500 Anwesenden auf, über einige Fakten zu reflektieren wie über die Tatsache, dass weltweit jede Minute eine Million Plastikflaschen gekauft werden oder dass nur etwa sieben Prozent des weltweiten Plastikmülls recycelt wird. Jedes Jahr gelangen 13 Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane, was für 100.000 Meerestiere den Tod bedeutet. Hinzu komme, so Kiessling, dass Plastik längst den Weg in die Nahrungskette gefunden hat und in Form von millimeterkleinen Teilchen, dem Mikroplastik, von Fischen verschluckt wird. So gelangt das Mikroplastik bis zu uns. „Wir essen pro Woche fünf Gramm Mikroplastik“, ergänzte er.
Die Plastik-Skulptur von Paolo Bonanno soll die Betrachter für das gravierende Umweltproblem des wachsenden Plastikbergs und der Vermüllung der Ozeane sensibilisieren.
„Wir sind die einzige Spezies, die ihr Habitat zerstört. Im Jahr 2050 wird es in den Ozeanen mehr Plastik als Fische geben. Wir erleben das sechste Massenaussterben und sind im Begriff, alles zu vernichten“, mahnte Christoph Kiessling abschließend, nicht ohne auf die wichtige Rolle hinzuweisen, die im Zuge dieser Entwicklung Zoos spielen, um die Artenvielfalt für künftige Generationen zu erhalten.

Bild
DIE SKULPTUR WURDE VON KÜNSTLER PAOLO BONANNO GESCHAFFEN UND IST DURCH EIN BEKANNTES GEMÄLDE DES KANARISCHEN KÜNSTLERS NÉSTOR MARTÍN-FERNÁNDEZ DE LA TORRE (1887-1938) INSPIRIERT, DAS TEIL DER BILDERREIHE „POEMA DEL ATLÁNTICO“ IST. FOTOS: MOISÉS PÉREZ
Quelle: wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 06:22

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichtern Mix Radio

Großbrand in Arrecife – Ein Feuer in einer Wohnanlage in Arrecife auf Lanzarote hat gestern zu einem Großeinsatz der Feuer geführt. Das Gebäude ist evakuiert worden. 19 Personen mussten behandelt werden, vier von ihnen sind mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus Hospital Doctor José Molina Orosa gebracht worden. Das Feuer ist gegen 4:40 Uhr in einem Gebäude in der Calle El Greco ausgebrochen. Die Brandursache wird noch untersucht.

Neue Notaufnahme Hospital San Roque – Das Universitätskrankenhaus San Roque in Maspalomas auf Gran Canaria erhält eine neue Notaufnahme. Kürzere Wartezeiten, schnellere Erstversorgung und einen eigenen Bereich für Familien mit Kindern. Die Notaufnahme wird nach Fertigstellung rund 200 m² größer ausfallen. Zusätzlich wird die Unfallchirurgie erweitert. Hospitales San Roque Universitarios verfügen über insgesamt acht Einrichtungen auf Gran Canaria und Lanzarote und bieten Patienten mit privaten Krankenversicherungen ärztliche Versorgung.

Lanzarote – Helsinki – Zum ersten Mal ist gestern eine Maschine der Fluggesellschaft Jet Time aus Helsinki auf Lanzarote gelandet. Die Verbindung wird vorerst bis zum 28. März 2020 bedient. Jeden Montag fliegt die Chartergesellschaft Jet Time zwischen Helsinki und Lanzarote insgesamt 44 Mal bis zum Ende der Wintersaison. Insgesamt werden in dieser Zeit 8.316 Flugtickets angeboten um Non-Stopp die finnische Hauptstadt zu besuchen.

Kiko Veneno und Anni B Sweet beim Sum Festival – Für das Gran Canaria Sum Festival 2020 stehen bereits die ersten vier Interpreten fest: Kiko Veneno, Anni B Sweet, La Bien Querida und Shinova werden am 26. September auf dem Messegelände in Las Palmas auftreten. Mit den vier bereits bekannten Acts steigt der Ticketpreis von 15 Euro auf 28 Euro. Beim letzten Sum Festival haben knapp 10.000 Musikbegeisterte den Recinto Ferial besucht. Unter den Interpreten Texas, Fangoria, Miss Cafeina und Sidecars. Das Sum Festival 2020 findet am 26. September 2020 statt. Mehr Infos auf Sumfestival.es

Conejero pfeift Clasico – Auf Alejandro José Hernández Hernández wartet am 18. Dezember eine schwere Aufgabe. Der aus Lanzarote stammende Schiedsrichter pfeift die Begegnung in der Primera Division zwischen FC Barcelona und Real Madrid. Bisher hat Hernández die Begegnung drei Mal gepfiffen. Für eine vierte Begegnung war Hernández am 26. Oktober gesetzt, dieses Spiel ist aber aus Sicherheitsgründen wegen des Katalonien Konflikts abgesagt worden. Bei der Anstoßzeit haben sich die Clubs durchgesetzt. La Liga wollte die Partie nachmittags ansetzen um in Asien für zuschauerfreundliche TV Zeiten zu sorgen. Anstoß ist um 19.00 Uhr kanarischer Zeit.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 06:17

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Richter schicken einen 63-jährigen für 10 Jahre ins Gefängnis wegen sexuellen Mißbrauch an einen 7-jährigen Junge
Das Provinzgerichts von Las Palmas hat einen 63 Jährigen Mann zu zehn Jahren und einem Tag Haft verurteilt, weil er einen siebenjährigen Jungen in seinem Haus in Playa de Arinaga sexuell missbraucht hatte.
Die Kammer hat den Beweis erbracht, dass der Mann mit der Absicht, das Kind sexuell auszunutzen in dem er ihn mit in seine Wohnung zum spielen aufforderte. Auf diese Weise benutzte er das Kind um sich 2x zu befriedigen

Bild
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 06:14

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Pädophiliengruppe ausgehoben -39 Verhaftungen, 6 davon auf den Kanaren
Die Ermittlungen der Policia Nacional begannen aufgrund von Informationen aus einer Bürgergruppe, die in einer E-Mail an denuncias.pornografia.infantil@policia.es die Existenz einer Pädophilengruppe im WhatsApp meldeten. Die Operation war nach Angaben der Policia National von Anfang an nicht nur als Schlag gegen Kinderpornografie in spanischsprachigen Chats geplant, sondern auch, um zu verhindern, dass junge Menschen Kontakt mit pädophilem Material oder gefährlichen Personen bekommen, die nach selbst erzeugtem Material im Netz fragten. Zu diesem Zweck war die Zusammenarbeit mit Interpol, EUROPOL und den Polizeikräften von Costa Rica, Ecuador, Frankreich, Guatemala, Indien, Italien, Pakistan, Peru, Vereinigtes Königreich und Syrien von entscheidender Bedeutung.
39 Menschen in elf Ländern auf drei verschiedenen Kontinenten, davon 7 in Spanien; 6 auf den Kanaren wurden verhaftet, die zwischen 15 und 29 Jahre alt sind.
Alle diese Personen wird vorgeworfen, Kinderpornografie über WhatsApp eine Sofortnachrichtenanwendung gespeichert und verbreitet zu haben. Die Verhafteten teilten pädophiles Material zusammen mit anderen Inhalten extremer Gewalt und sexuellen Handlungen gegen Minderjährige.
Die Policia Nacional bittet alle User in den sozialen Netzwerken über Hinweise Pädophilen Inhalte per EMail an denuncias.pornografia.infantil@policia.es zu senden.

Bild
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 11.12.2019 um 06:12

« 1 ... 1259 1260 1261 1262 1263 ... 2420 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)