News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDoch wieder mit Kamelen
Teneriffa / La Laguna » Die Gemeinde La Laguna bereitet derzeit den Drei Königsumzug, die “Cabalgada“ vor. Dieser ist wieder am kommenden 5. Januar, der große Tag für die Kinder mit den Geschenken. Bei einer letzten Ratssitzung wurde man sich einig, dass man nicht auf die Kamele verzichten möchte. Jedoch sollen diese keine Lasten oder die Heiligen Drei Könige tragen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.12.2019 um 08:43

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoMit der Stadtbahn zum Weihnachtseinkauf
Teneriffa / Santa Cruz » Die Stadtbahn wird jetzt ab der kommenden Woche über die Festtage bis zu den Reyes, den Heiligen Drei Königen, im 8 Minuten Takt fahren. Hier sind alle unterwegs, um schnell noch Weihnachtsgeschenke einzukaufen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.12.2019 um 08:42

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDer Präsident spricht ein Machtwort
Teneriffa / Granadilla » Der Präsident der Inselverwaltung von Teneriffa, Pedro Martín, hat jetzt die Betreibergesellschaft der spanischen Flughäfen (AENA) aufgefordert, den Flughafen Teneriffa Süd Reina Sofia zu überarbeiten und zu modernisieren. Der Flughafen platzt dort auf lange Sicht aus allen Nähten, wie es hieß. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.12.2019 um 08:40

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWeihnachtslichter stören den Himmel nicht
La Palma / Los Llanos de Aridane » Da die Insel La Palma als Himmels- und Sternen Schutzzone gilt, auch durch die Sternwarte, hat jetzt das `Instituto de Astrofísica de Canarias` (IAC) ein Gutachten in Auftrag gegeben, ob sich die Weihnachtsbeleuchtung störend auswirkt.
Hierbei kam man jedoch zu dem Resultat, dass dem nicht so sei. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.12.2019 um 08:39

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Info40 Minuten ohne Strom
La Palma / Breña Alta » Am Mittwoch gab es in verschiedenen Gemeinden von La Palma wie Breña Alta und Los Llanos de Aridane ab 17.30 Uhr keinen Strom mehr. Es dauerte rund 40 Minuten bis die Stromgesellschaft wieder alles startklar hatte. Wie die Stromgesellschaft Central Eléctrica von Los Guinchos bei Breña Alta berichtet, fiel hier wohl ein Transformator aus. Von dem Stromausfall waren rund 3000 Anwohner betroffen. PG-AR
Quelle: radio-europa
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 14.12.2019 um 08:37

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Temperaturen bis 23 Grad am Wochenende - MIX AUS SONNE, WOLKEN UND REGEN
Kanaren - Das wechselhafte Wetter auf den Kanaren setzt sich laut Angaben des spanischen Wetteramtes Aemet auch am Wochenende fort. Die Höchstwerte auf den Inseln liegen zwischen 18 und 23 Grad.
So startet der morgige Samstag auf allen Inseln wieder mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Lediglich im Norden von La Palma ist in den frühen Morgenstunden mit schwachen Regenfällen zu rechnen.
Am Sonntag sind dann auch gelegentliche Regenfälle in den nördlichen Gemeinden der westlichen Inseln nicht ausgeschlossen. An den Küsten ist der Nordostwind schwach bis mäßig. Meldungen über Wetterwarnungen liegen derzeit nicht vor...Foto: Aemet

Bild
Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 13.12.2019 um 18:02

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
GC-1 ab dem Wochenende wieder 2 Fahrstreifen verfügbar - Arbeiten dauern etwa 6 Monate
Las Palmas - Laut Cabildo de Gran Canaria soll die mittlere Fahrspur der GC-1 ab dem morgigen Samstag wieder für den Verkehr mit PKW freigegeben werden können. Dies ist möglich, weil die Techniker des Cabildo mit Stützpfeilern eine Abstützung der teils eingestürzten Stützmauer errichten. Dies ist eine provisorische Maßnahme um den Verkehr auf der GC-1 in Fahrtrichtung Las Palmas zu entlasten. Diese Woche gab es ab ca. 10 Uhr am Morgen Staus von bis zu 24 Kilometer Länge aufgrund der Verengung der GC-1 auf eine Fahrspur.
Schwere Fahrzeuge wie LKW und Busse müssen aber weiterhin über die GC-3 in die Stadt einfahren, diesen Fahrzeugen ist es nicht gestattet die GC-1 zu nutzen. Global SU bietet den Fahrgästen kostenlose Umstiegsmöglichkeiten an. Wenn man beispielsweise nach San Christobal möchte, so muss der Bus nun in San Telmo (weiter nördlich in der Stadt) halten, dort kann man als Fahrgast in einen Bus einsteigen, der wieder in den Süden der Stadt fährt, ohne dies bezahlen zu müssen.
Laut aktuellen Angaben des Cabildo werden die kompletten Sanierungsarbeiten der GC-1 etwa 6 Monate Zeit beanspruchen, also im Juni 2020 soll die GC-1 wieder im Normalzustand sein. Damit die Arbeiten beginnen können werden derzeit die Palmen entlang der GC-1 ausgegraben und in andere Gemeinden verteilt, keine Palme wird zerstört, lediglich umgezogen. Erst danach können die eigentlichen Arbeiten an der neuen Stützmauer beginnen. Die Baukosten werden mit etwa 1,5 Millionen Euro veranschlagt. Die neue Mauer soll zwischen 12 und 15 Metern hoch sein und auf einer Länge von 60 Metern errichtet werden. Sie soll so in die Böschung integriert werden, dass ein erneutes Abrutschen nahezu ausgeschlossen ist. Die Techniken haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert.
Es gab wohl ohnehin die Planung des Cabildo de Gran Canaria, die Mauer im kommenden Jahr zu erneuern, da die Probleme ja bereits seit Januar 2019 bekannt waren. - TF

Bild
Palmen werden umgesidelt um den Neubau zu ermöglichen. Bild: Carreteras Gran Canaria
Quelle: weitere Artikel zum Thema
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 13.12.2019 um 18:01

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Deutscher (†67) stirbt bei Unfall auf La Palma - MIT PKW VON DER FAHRBAHN ABGEKOMMEN
La Palma - Bei einem Unfall in der Gemeinde Garafía auf La Palma ist am gestrigen Mittwoch ein Mann im Alter von 67 Jahren ums Leben gekommen.
Dem Bericht der Lokalzeitung „La Palma Ahora“ zufolge ereignete sich der Unfall zwischen San Antonio del Monte und Llano Negro. Dort sei der Mann aus derzeit noch ungeklärter Ursache mit seinem Auto von der Straße abgekommen.
Der Verunglückte wurde gegen etwa 16.00 Uhr entdeckt. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass sich der Unfall bereits in den frühen Morgenstunden ereignete. Bei den Mann handelt es sich um einen in der Gemeinde lebenden Deutschen.
Die zuständige Guardia Civil hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen...Symbolbild

Bild
Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 13.12.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Boot mit 48 Afrikanern erreicht Gran Canaria - HERKUNFTSLAND: SUBSAHARA-AFRIKA
Kanarische Inseln - Schon mehr als 2000 afrikanische Migranten erreichten in diesem Jahr die Küsten der Kanaren oder wurden in den Gewässern abgefangen.
Wie die Behörden auf Gran Canaria mitteilen, wurde auch am heutigen Donnerstag wieder ein Boot mit 48 Insassen in den Gewässern der Gemeinde Mogán lokalisiert.
Geortet wurde die Patera um 19.00 Uhr von der Guardia Civil rund zwei Meilen vor Arguineguín. Bei den Insassen (allesamt Männer) handelt es sich wieder um Personen aus Ländern südlich der Sahara.
Die Salvamar Menkalinan brachte die Insassen daraufhin in den Hafen. Dort wurden sie erst Mitgliedern des Roten Kreuzes überstellt und im Anschluss der zuständigen Policia Nacional übergeben...Symbolbild

Bild
Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 13.12.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

27 Kilometer Stau auf der GC-1 – Auf Gran Canaria bleiben auch heute im Bereich von Tívoli zwei von drei Fahrspuren der GC-1 in Richtung Las Palmas für den Verkehr gesperrt. Das Cabildo erklärt in einer Pressemitteilung die mittlere Fahrspur ab morgen wieder für den PKW Verkehr freizugeben. Busse und LKWs müssen den Bereich weiterhin aus Sicherheitsgründen umfahren. Gestern staute sich der Verkehr in die Inselhauptstadt von Gran Canaria zum Teil bis zu 27 Kilometer. Am Mittwoch war als Folge des intensiven Niederschlags eine Stützmauer der Autobahn auf einer Länge von 60 Metern und einer Höhe von 15 Metern eingestürzt. Der rechte Fahrstreifen kann erst nach Fertigstellung der Arbeiten in rund sechs Wochen wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Steigender Meeresspiegel – Nur wenn die Klimaziele von Paris erreicht werden, kann eine Steigen des Meeresspiegels aufgehalten werden. Das ist ein Ergebnis der Klimakonferenz von Paris, auf der Ergebnisse des Klimawandels präsentiert worden sind. 40 Universitäten und Experten der IPCC, des Weltklimarates, haben an Berechnung der möglichen Folgen für den Planeten gearbeitet. Das Ergebnis: sollte die Erderwärmung nicht aufgehalten werden, reichen zwei Grad mehr aus um den Meeresspiegel um 12 Meter bis 20 Meter ansteigen zu lassen. Die Folgen wären nicht nur für die Kanarischen Inseln fatal. Selbst bei einem Anstieg von 1,5 Grad steigt der Meeresspiegel bereits um 6 Meter bis 9 Meter an.

Flüchtlingsboot vor Mogan – Das SIVE Radarsystem hat gestern Abend gegen 19.00 Uhr ein Flüchtlingsboot zwei Meilen vor de Küste von Mogan im Süden von Gran Canaria lokalisiert. An Bord waren 45 Flüchtlinge, vermutlich aus der Region Südsahara. Unter den Flüchtlingen befinden sich keine Frau und Kinder. Fünf Tage war das Cayuco unterwegs. Ein Schiff der Küstenwache hat die Männer an Bord genommen und in den Hafen von Arguineguin gebracht wo Mitarbeiter des Roten Kreuzes die Flüchtlinge erstversorgt hat. Zwei Männer mussten medizinisch wegen Unterkühlung und Dehydration medizinisch behandelt werden.

Erneuerbare Energien sind konkurrenzfähig – Erneuerbare Energien sind auf den Kanarischen Inseln konkurrenzfähig! Das ist die Aussage von Robert F. Kennedy Jr. Gestern auf der Energy Hub in Las Palmas auf Gran Canaria zum Thema Klimawandel. Der Neffe des ehemaligen USA Präsidenten geht aber noch weiter und spricht über das ungleiche Machtverhältnis zwischen Ölproduzenten und Regierungen. Dieser nationale wie auch regionale Druck ist der Grund für die hohen Energiekosten auf dem Archipel. Photovoltaik, Solar und Windenergie stehen auf den Kanarischen Inseln in mehr als ausreichender Form zur Verfügung um sich dauerhaft unabhängig von schwankenden Ölpreisen und Wirtschaftskrisen zu machen. Übernachtet hat der Klimaaktivist in einem Hotel, das seinen Energiebedarf bereits zu 90% mit Photovoltaikanlagen produziert.

Jeder fünfte Arzt befürwortet Sterbehilfe – Auf den Kanarischen Inseln zeigen sich 80% der praktizierenden Ärzte gegenüber der Sterbehilfe nicht ablehnend. Knapp 60% der praktizierenden Ärzte würde sie anwenden. Dieses Ergebnis hat die Vereinigung der Ärzte auf den Kanarischen Inseln veröffentlicht, nachdem rund 400 Mediziner befragt worden sind. Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ, weil nur 10% der insgesamt knapp 6.000 Mitglieder befragt worden sind. Eine Tendenz innerhalb der Diskussion zum Thema Sterbehilfe in Spanien zeigt es aber doch. Spanien will aktive Sterbehilfe in bestimmten Fällen erlauben. Das spanische Abgeordnetenhaus hat für eine entsprechende Gesetzesinitiative gestimmt. Die geplante Regelung sieht demnach unter anderem vor, dass ältere, unheilbar kranke Patienten auf Kosten des staatlichen Gesundheitssystems Sterbehilfe in Anspruch nehmen können. Zudem soll das bislang geltende Verbot medizinischer Suizidbeihilfe abgeschafft werden.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 13.12.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Eine Badebucht für Valleseco
Kanarische Inseln - Teneriffa: Abkommen zur Umsetzung der ersten Phase unterzeichnet
Mehr als 30 Jahre haben sich die Einwohner von Valleseco, einem kleine Vorort von Santa Cruz an der Straße nach San Andrés, für die Anlegung eines Strandes eingesetzt. Nun endlich wurde am 21. November das entscheidende Abkommen für die Umsetzung der ersten Phase des Projektes „Sol y Sombra“ (Sonne und Schatten) unterzeichnet. Im Rahmen dieser ersten Phase, die im Sommer 2022 abgeschlossen sein soll, wird ein Teil der Küstenlinie vor Valleseco in eine Badebucht mit Liege- und Sonnenbereichen umgewandelt. Für dieses Teilvorhaben sind 16 Millionen Euro vorgesehen.
Das Abkommen, das die Aufnahme der Bauarbeiten und die jeweilige Kostenübernahme der beteiligten Behörden festlegt, wurde am 21. November im Sitz der Regionalregierung in Santa Cruz von Ángel Víctor Torres, dem Präsidenten der Regionalregierung, Carlos González, Präsident der Hafenbehörde, Yaiza Castilla, Leiterin des kanarischen Tourismus-Ressorts und Bürgermeisterin Patricia Hernández unterzeichnet. Einige Bürger aus Valleseco konnten ihre Freude nicht zurückhalten und sorgten mit Musik für gute Stimmung. Mehr als 30 Jahre zuvor war in ihrem Ortsteil zum ersten Mal eine Unterschriftensammlung für die Anlegung eines Strandes durchgeführt worden; seitdem haben sie nicht aufgehört, für die Umsetzung dieses Traumes zu kämpfen.
Ein Traum, der wegen einer behäbigen Bürokratie und der Wirtschaftskrise immer wieder hinausgezögert, aber von den Bürgern festgehalten und verteidigt, endlich Wirklichkeit wird, zumindest zum Teil. Denn mit dem Abkommen wurde zunächst nur der Weg zur Umsetzung der ersten Phase frei.
Das zur Verschönerung der Küstenlinie 2005 ausgewählte Projekt „Sol y Sombra“ besteht aus zwei Phasen. Im Rahmen der ersten Phase werden nun zwischen dem Turm der Seenotrettung und dem Zentrum für Wassersport (Cidemat) Gärten, Liegeflächen und eine Badebucht geschaffen. Einmal abgeschlossen, soll der eigentliche Strand angelegt werden, der vom Cidemat bis zu den BP-Tanks reichen wird. Dem Projekt und dessen Motto entsprechend wird er in einen Bereich mit Bäumen und Sonnensegeln sowie einen Sonnen- und Badebereich geteilt sein.
Die Kosten zur Umsetzung der ersten Phase wurden mit 16,4 Millionen Euro veranschlagt. Die Gemeinde wird 5,6 Millionen Euro, die Regionalregierung wird 5,3 Millionen Euro, das Cabildo wird 4 Millionen Euro und die Hafenbehörde 1,6 Millionen Euro beisteuern. Im kommenden Jahr soll mit den Arbeiten begonnen werden. Die Fertigstellung ist für Sommer 2022 geplant.

Bild
DIE 1. PHASE DES PROJEKTES „SOL Y SOMBRA“ SIEHT DIE ANLEGUNG EINER BADEBUCHT VOR. AYTO SC
Quelle: wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 13.12.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Flüchtlingsstrom reist nicht ab
Das SIVE Radarsystem hat am gestrigen Abend (12.11.2019) gegen 19.00 Uhr ein Flüchtlingsboot zwei Meilen vor der Küste von Mogan im Süden von Gran Canaria lokalisiert. An Bord waren 45 Flüchtlinge, vermutlich aus der Region Südsahara.
Fünf Tage war das Cayuco unterwegs. Ein Schiff der Küstenwache hat die Männer an Bord genommen und in den Hafen von Arguineguin gebracht wo Mitarbeiter des Roten Kreuzes die Flüchtlinge erstversorgt hat. Zwei Männer mussten medizinisch wegen Unterkühlung medizinisch behandelt werden.

Bild
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 13.12.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Schwarzer Freitag auf Teneriffa: Drei Tote in drei Stunden - ZWEI VERKEHRSUNFÄLLE UND EINE HUNDEATTACKE
Teneriffa - Insgesamt drei Menschen sind in der heutigen Nacht auf Teneriffa ums Leben gekommen. Davon starben zwei Personen bei Verkehrsunfällen und ein Mann nach einer Hundeattacke.
Der erste Vorfall ereignete sich um 00.49 Uhr an der Calle Mayber in La Laguna. Dort rief ein Mann die Polizei, der von zwei Hunden attackiert wurde.
Für den Mann kam jedoch jede Hilfe zu spät. Die Beamten mussten beide Hunde erschießen, um nicht noch selbst angegriffen zu werden.
Da der Körper des Mannes zudem noch Stichwunden aufwies, hat die zuständige Policia Nacional die Ermittlungen aufgenommen.
Der zweite Vorfall ereignete sich um 03.04 Uhr in Arona. Dort starb ein 43-jähriger Biker nach einem Unfall auf der Calle las Madrigueras. Nur wenige Minuten später um 03.54 Uhr starb ein 40-Jähriger bei einer Pkw-Kollision auf der TF-1 in der Gemeinde Adeje. Eine weitere Person wurde dabei schwer verletzt und ins Universitätsklinikum Nuestra Señora de la Candelaria nach Santa Cruz gebracht...Archivfoto

Bild
Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 13.12.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoEs wird mit Hochdruck an der GC-1 gearbeitet
Gran Canaria - Das Cabildo de Gran Canaria plant, an diesem Wochenende die Mittelspur der Autobahn GC-1 zu eröffnen. Wir arbeiten mit allen verfügbaren Mitteln. Wir haben 30 Personen pro Schicht, meldete das Cabildo de Canaria.
In diesem Zusammenhang betonte der Präsident des Cabildo, Antonio Morales, dass die Institution unmittelbar nach dem Zusammenbruch gehandelt habe und dass dringend ein Projekt zur Sanierung der Mauer durchgeführt werde, für das etwa 1,5 Millionen Euro für alle damit zusammenhängenden Maßnahmen bereitgestellt wurde.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 13.12.2019 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLeere Privatklinik wird Gesundheitszentrum
La Palma / Los Llanos de Aridane » Auf der Insel La Palma entsteht jetzt in einer ehemaligen Privatklinik ein neues Gesundheitszentrum. Die kanarische Regierung hat das Gebäude mitsamt der Einrichtung für 2,1 Mill.€ erworben und wird dies nun wieder startklar machen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.12.2019 um 17:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoHund ohne Herrchen
Teneriffa / Puerto de la Cruz » Ein Schäferhund ähnlicher Hund wurde an der Küste von Puerto de la Cruz herrenlos aufgefunden. Die lokale Polizei sucht nach dem Besitzer, da die Tierheime in der Umgebung voll sind.
Man weiß bisher noch nicht, wo man den hübschen Kerl unterbringen soll. Da der Hund keinen Chip hat, wird es schwierig den Besitzer zu finden. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.12.2019 um 14:52

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoVerbreiter von Kinderpornographie festgenommen
Gran Canaria / Las Palmas » Die Europol hat mit einer Großaktion erneut 33 Täter festgenommen, welche über das Internet Kinderpornographie verbreiteten. Davon waren 2 auf Teneriffa und 5 in Las Palmas aufgespürt worden. Hier wurden auch große Dateien auf den jeweiligen Computern sichergestellt. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.12.2019 um 14:51

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoOrangen Fiesta
Gran Canaria / Telde » In Telde gibt es jetzt wieder die Orangenausstellung der Landwirtschaftsabteilung. Am Sonntag geht es hier rund, alles mit Orangen gibt es hier dann im Parque de San Juan. Man rechnet mit einem Verbrauch von über 6 Tonnen Orangen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.12.2019 um 14:48

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoHotels bekamen Auszeichnung
Gran Canaria / Maspalomas » Die TUI Deutschland hat jetzt zum ersten Mal die Hotels `Salobre Hotel Resort & Serenity` und das Hotel `Gold by Marina` an der Playa del Inglés ausgezeichnet. Auf die Auszeichnung, den TUI Holly, ist man sehr stolz. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.12.2019 um 14:46

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoRYANAIR Mitarbeiter sollen nicht arbeitslos werden
Kanarische Inseln » Die RYANAIR Fluggesellschaft hält an der Schließung der Airbasen Teneriffa, Gran Canaria sowie Lanzarote zum kommenden 8. Januar fest. Wie berichtet wird, sollen einige Mitarbeiter jeweils in anderen Bereichen wieder eine Arbeit finden. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 13.12.2019 um 14:44

« 1 ... 1256 1257 1258 1259 1260 ... 2420 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)