News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Telde » Im Parque de San Juan gab es am Sonntag wieder die “Feria de la Naranja de Telde“. Das war die neunte Ausgabe dieser Orangenausstellung. Alle, vom Saft über frische Orangen, Gebäck und vieles mehr wurde angeboten. Es wurden weit über 6 Tonnen Orangen verkauft und verarbeitet. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 17.12.2019 um 13:19 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln »Gegenüber dem Vorjahr gingen die Kosten beim Einkauf auf den Inseln im Monat November um 0,1% zurück. Dies berichtete jetzt das “Instituto Nacional de Estadística“, INE. Ursache für die Preisstabilität waren verschieden Bereiche, welche die Waren günstiger anboten. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 17.12.2019 um 13:18 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Gegen 12 Uhr mittags am Sonntag wurde von der Gemeinde der Teresitas Strand vorübergehend für die Badegäste geschlossen. Dort gab es an einem Teilabschnitt eine Ölspur im Wasser. Diese löste sich dann später von alleine auf. Dann durften die Gäste wieder baden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 17.12.2019 um 13:16 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die Stadt Santa Cruz hat mit viel Liebe und der Gartenbauabteilung die Wege durch den Parque García Sanabria wieder hergestellt. Diese sind aus Holz und benötigen eine besondere Pflege. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 17.12.2019 um 13:14 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Arona » Die Gemeinden Arona und Adeje unterstützten am Sonntag den Solidaritätslauf gegen den Brustkrebs des Verbands Brigitte Gypen. Hierzu, bei der 15. Ausgabe, kamen mehr als 5000 Menschen. Es konnte die Rekordsumme von 36.000€ an Spenden gesammelt werden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 17.12.2019 um 13:13 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Granadilla » Jeden Tag werden es mehr Menschen, welche bei der Glückstankstelle La Chasnera Schlange stehen. Nachdem diese Lottoverkaufsstelle im Jahr 2013 beim GORDO, der Weihnachtslotterie, einen Gewinn von 200 Millionen € brachte, brach die Glückssträhne dort nicht ab. Immer wieder gab es große Gewinne bei der National Lotterie. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 17.12.2019 um 13:11 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Fuerteventura / Puerto del Rosario » Auf rund 10.000 qm hat man beim Barranco de Pilon von Puerto del Rosario liebevoll eine Weihnachtskrippe aufgebaut. Es gibt Wassermühlen grüne Felder, und viele Details. Die Kippe kann man täglich von 9 bis 22 Uhr bis einschließlich 6. Januar besuchen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 17.12.2019 um 13:09 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren | Nachlassender Wind und abnehmende Küstengefahr
Auch wenn der Dienstag noch mit der Warnstufe Orange an den Küsten beginnt, wird die Windwarnung auf den Inseln bereits um Mitternacht beendet … Der teils sehr starke Wind erreichte am Montag in den Gipfeln Teneriffas in Böen mehr als 120 km/h. Selbst am Flughafen Teneriffa-Nord wurden gegen Mittag rund 90 km/h gemessen. Der Wind hat aber inzwischen allgemein abgenommen. Um Mitternacht wird die Warnstufe Gelb des spanischen Wetterdienst AEMet wegen Windes wieder zurückgenommen. Die Küstenwarnung bleibt allerdings bis Dienstag bestehen. Nach bisheriger Information soll sie wie folgt aufgehoben werden: La Palma und El Hierro Orange bis 6 Uhr, Gelb bis 15 Uhr La Gomera Orange bis 3 Uhr, Gelb bis 12 Uhr Teneriffa Metropole Orange bis 8 Uhr, Gelb bis 18 Uhr Teneriffa Nord Orange bis 6 Uhr, Gelb bis 15 Uhr Gran Canaria Nord Orange bis 6 Uhr, Gelb bis 18 Uhr Lanzarote und Fuerteventura Orange bis 10 Uhr, Gelb bis 20 Uhr Am Dienstagmorgen sollen im Norden der bergigen Inseln noch Wolken vorherrschen, die auch zu gelegentlichen Regenfällen führen können und am Nachmittag zurückgehen sollen. In den übrigen Gebieten sowie auf Lanzarote und Fuerteventura wird überwiegend ein wolkenloser Himmel erwartet. Allerdings kann es in den Morgenstunden auch an den Küsten der östlichen Inseln Wolken geben. Der Nordwestwind soll am Morgen abnehmen und auf Nord drehen. In den frühen Morgenstunden kann es auf den Gipfeln Teneriffas noch zu sehr starken Böen kommen. Mit diesen Wetterwarnungen beginnt der Dienstag. | Bild-Quelle: AEMet ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 17.12.2019 um 08:02 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Bis zu 127 km/h: Sturm traf die Kanaren » Flüge umgeleitet
Wie angekündigt traf am heutigen Morgen ein heftiger Sturm die Kanaren. Diese Böen mit Geschwindigkeiten von teilweise bis zu 127 km/h sorgten aber nicht nur für bis zu sechs Meter hohe Wellen, sondern behinderten auch den Flugverkehr. Dem Bericht der Lokalzeitung „La Voz“ zufolge mussten auf Lanzarote wegen heftiger Winde von 75 km/h zwei aus London kommende Flüge nach Fuerteventura und eine aus Sevilla kommende Maschine nach Gran Canaria umgeleitet werden. Wegen gewaltiger Wellen wurde am Nachmittag auch wieder die rechte Spur der Avenida Maritima in Höhe des Hospital Insular gesperrt. Dies teilte die örtliche Polizei aus Las Palmas am Nachmittag auf ihrem Twitter-Account mit. Noch bis hin zum morgigen Dienstag wird auf allen Inseln vor Wellen bis zu sechs Metern gewarnt...Foto: Gobierno de Canarias ![]() Quelle: zum Video |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 17.12.2019 um 08:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Música en Navidad en el Casino de Gáldar
Das Casino de Gáldar veranstaltet am kommenden Freitag, den 20. Dezember, ab 18:00 Uhr ein Weihnachtskonzert mit A. M. Santa Cecilia, A.CM.F. Acatifa, Streichorchester San Isidro mit Solisten von Clave de Sol und Cira Rodríguez vom Duo Love Story. Der Einritt ist frei. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 17.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Seit 60 Jahren wird Agaete am 16.12. eines Jahres mit Weihnachtsmusik geweckt
Sechzig Jahre sind vergangen, seit sich der kalte Morgen im Dezember in der Villa de Agaete im Rhythmus der traditionellen Weihnachtslieder um 05:00 Uhr früh die Anwohner erwärmten und die Sänger durch die Stadt tourten um das Gefühl von Weihnachten zu wecken. Es war im Jahre 1959, als der beliebte Priester Don Manuel Luján mit seinen Pfarrchor unter der Leitung von Tomás Martín Trujillo am 16.12. um 05:00 Uhr die Bewohner mit Weihnachtsklängen an das Weihnachtsfest erinnerte. Diese Tradition wird alljährlich in der Stadt Villa de Agaete gepflegt und mit Freude aufgenommen. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 17.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Doppelter Boden: Frau mit 4,5 Kilo Kokain auf Gran Canaria gelandet
Dumm gelaufen! So hatte sich eine 28-Jährige ihre Landung auf dem Flughafen von Gran Canaria mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wohl nicht vorgestellt. Polizeilichen Angaben zufolge wurde am 6. Dezember eine Drogenschmugglerin erwischt, die mit sage und schreibe 4,5 Kilo Kokain im Gepäck gelandet sei. Zur Festnahme der Frau kam es im Rahmen einer routinemäßigen Gepäckkontrolle durch die Guardia Civil nach der Landung einer Maschine aus Madrid. Und nur wenig später stand fest, dass die Beamten einmal mehr den richtigen Riecher hatten. Ein Röntgen-Scan ihrer beiden Koffer förderte zutage, dass insgesamt 4,5 Kilo Kokain darin versteckt waren, und zwar in doppelten Böden. Für die Frau endete damit die Reise in Handschellen auf dem Flughafen...Symbolfoto/Kanarenmarkt ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 17.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Gran Canaria: Deutscher Tourist (†80) im Hotelpool ertrunken - IN PLAYA DEL INGLÉS
Wie das Rote Kreuz auf Gran Canaria mitteilt, ertrank am heutigen Mittag ein Tourist aus Deutschland in einem Hotelpool in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana. Dem Bericht des Koordinationszentrums (CECOES) zufolge ereignete sich der Badeunfall um 11.30 Uhr im Pool eines Hotels auf der Avenida de Los Menceyes in Playa del Inglés. Dort wurde der Mann nach einen erlittenen Herz-Kreislauf-Stillstand bewusstlos aus dem Wasser geholt und sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet. Auch trotz der Reanimation, die nur wenig später vom Rettungsdienst übernommen wurde, konnte der 80-Jährige nicht mehr zurück ins Leben geholt werden...Symbolbild ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 17.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
"Auf Gran Canaria ist alles anders als anderswo!"
In der Adventszeit wird die Weihnachtsvorfreude unter Palmen auf allen Inseln, besonders auf der Plaza von Cafe Mozart 2 in Playa del Inglès gefeiert. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 17.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Neuer Mercadona-Supermarkt auf Teneriffa eröffnet - IN CUESTA PIEDRA
Am heutigen Montag eröffnete Mercadona auf Teneriffa einen weiteren Supermarkt mit einer Verkaufsfläche von 1.670 Quadratmetern. Diese neue Generation des effizienten Supermarkts besteht aus einem festen Team von 38 Mitarbeitern und verfügt über ein komplett erneuertes Design im Vergleich zum Vorgängermodell. Mercadona C/ García Álvarez-C/Subida – Cuesta Piedra Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag in der Zeit von 09.00 bis 21.30 Uhr. Insgesamt stehen 146 Parkplätze zur Verfügung. Vier davon mit Ladestation für Elektrofahrzeuge. Wie in allen weiteren Filialen besteht auch hier die Möglichkeit, den Homeservice oder das Onlineshopping der größten Supermarktkette Spaniens unter www.mercadona.es zu nutzen. Am Bau des Marktes waren 38 Firmen beteiligt, die während der Bauphase mehr als 220 Mitarbeiter beschäftigten...Foto: Mercadona ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 16.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Mehr als 2.500 verunglückte „Pardelas“ gerettet
Die Aufklärungskampagnen für den Schutz dieser Vögel zeigen Erfolg Teneriffa – Das Umweltamt der Inselverwaltung hat das Ergebnis der diesjährigen Schutzkampagne für Sturmtaucher bekannt gegeben, während der mehr als 2.500 Jungvögel gerettet werden konnten. Jedes Jahr, wenn der Nachwuchs der Sepiasturmtaucher (Calonectris diomedea), auch bekannt als Gelbschnabel-Sturmtaucher, seine ersten Flugversuche unternimmt, wird vom Cabildo eine Schutz- und Hilfsaktion für diese Zugvogelart gestartet. Auch andere kanarische Institutionen haben ähnliche Schutzpläne entwickelt, denn die „Pardela Cenicienta“, wie der Sepiasturmtaucher auf Spanisch heißt, kommt an allen Küsten der Kanarischen Inseln vor. Ihr Bestand ist nicht gefährdet, doch die Bebauung und die grelle Beleuchtung der Küstenorte bereitet den Jungvögeln bei ihren ersten Flugversuchen bei Nacht zunehmend Probleme. Viele Junge verlieren, geblendet von der Beleuchtung, die Orientierung und stürzen ab. Dank der Einrichtung eines Nottelefons konnten in diesem Jahr insgesamt 2.580 junge Sepiasturmtaucher gerettet werden. Sie wurden von Tierärzten des Wildtierzentrums „Centro de Rescate La Tahonilla“ untersucht und konnten anschließend wieder freigelassen werden. Vom Umweltamt des Cabildos aus werden jedes Jahr Freilassungen organisiert, an denen die Bevölkerung teilnimmt. Dieses Jahr fanden über 30 solcher Aktionen statt, womit die Öffentlichkeit für den Schutz dieser Vögel sensibilisiert werden soll. Der Erfolg zeigt sich in der aktiven Beteiligung der Bürger an der Schutzkampagne. In den Monaten Oktober und November gingen mehr als 3.400 E-Mails und über 1.500 Anrufe in La Tahonilla ein, die verunglückte Sturmtaucher meldeten. Sepiasturmtaucher brüten einmal pro Jahr, und jedes Paar legt nur ein einziges weißes Ei in eine Nisthöhle an den Klippen oder direkt auf die Felsen. Wenn das Junge im Sommer schlüpft, wird es eine lange Zeit – bis zu 90 Tage – im Nest von den Eltern versorgt, bis es flügge ist. Wenn die Sturmtaucher bei Nacht zu ihren Nistplätzen fliegen, sind sie an ihrem lauten Geschnatter zu erkennen. Im Oktober verlassen die Jungvögel dann die Nistplätze und wagen sich aufs Meer hinaus. Die ersten Flugversuche finden meist im Mondschein statt, weshalb die Lichtverschmutzung der Küsten eine große Bedrohung für den Nachwuchs darstellt. Besonders viele Vögel verunglücken jedes Jahr in den touristischen Gemeinden Arona und Adeje (etwa 65% der gesamten Zahl). ![]() DER SEPIASTURMTAUCHER ODER AUCH GELBSCHNABEL-STURMTAUCHER IST EINE AUF DEN INSELN SEIT JAHREN GESCHÜTZTE ZUGVOGELART. FOTO: CABILDO DE TENERIFE Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 16.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Zwei Fahrspuren auf der GC-1 befahrbar – Bei Tívoli auf Gran Canaria ist die GC-1 in Richtung Las Palmas für PKWs wieder auf zwei Fahrstreifen befahrbar. Busse und LKWs müssen aus Sicherheitsgründen weiterhin über die GC-3 in Richtung Las Palmas ausweichen. Auch heute muss auf der GC-1 in diesem Bereich mit zähfließendem Verkehr oder sogar Stau gerechnet werden. Starker Niederschlag hatte letzte Woche eine Stützmauer so stark durchweicht, dass sie auf einer Länge von 60 Metern und einer Höhe von 15 Metern eingestürzt ist. 1,5 Millionen Euro kostet die Instandsetzung und soll bis Ende Februar abgeschlossen sein. An der gleichen Stelle war bereits im Januar die Autobahn wegen einem ähnlichen Vorfall über Wochen auf einem Fahrsteifen nicht befahrbar. Alarmstufe Orange – Heute wird auf Lanzarote und Fuerteventura, sowie in Teilen auf Teneriffa und La Palma mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometer pro Stunde gerechnet. Das Baden im Atlantik wird heute nicht empfohlen. Es gilt heute Alarmstufe Orange. Gran Canaria, La Gomera und El Hierro sind ebenfalls betroffen – auf diesen drei Inseln gilt Alarmstufe Gelb. Die Sturmböen wehen heute aus Nordwesten, an diesen Küstenabschnitten besondere Vorsicht geboten, es wird mit Wellen von bis zu sieben Metern Höhe gerechnet. Alarmstufe Orange gilt mindestens bis morgen Vormittag. Therapeut wegen sexuellem Missbrauch festgenommen – Wegen sexuellem Missbrauch in verschiedenen Fällen sitzt auf Lanzarote ein Therapeut in Untersuchungshaft. Der 55-jährige steht im Verdacht seine Patientinnen mit Medikamenten betäubt und sie sexuell Missbraucht zu haben. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung in Playa Honda, in der auch die Therapiestunden stattgefunden haben, sind acht entsprechende Medikamente sichergestellt worden. Den Aussagen der Opfer zu Folge haben alle ein Glas Wasser während der Therapie getrunken und sind daraufhin eingeschlafen. Bisher haben die Ermittler die Aussage von vier Opfern aufgenommen, nach weiteren betroffenen Frauen wird ermittelt. 46 Euro für El Gordo – 46 Euro investiert jeder Canario in diesem Jahr für die Weihnachtslotterie El Gordo. Das hat eine Analyse der staatlichen Lotteriegesellschaft Selae ergeben. Die Gewinnsumme von 2,3 Milliarden Euro in der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo stellt weltweit alles in den Schatten. Nach einer alten Tradition tragen Schüler und Schülerinnen des Madrider San-Ildefonso-Internats, eines früheren Waisenheims, am 22. Dezember die gezogenen Zahlenkombinationen in einem monotonen Singsang vor. Während beispielsweise bei der Nummernlotterie 6aus49 in Deutschland einzelne Gewinnzahlen gezogen werden, sind es bei der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo Losnummern. Um möglichst viele Spieler in der Weihnachtslotterie Loteria de Navidad reich zu machen, werden bei El Gordo alle Gewinne unter den teilnehmenden Scheinen ausgelost. Die Kosten für die Teilnahme bewegen sich zwischen 4,99€ und 249,99€. Gezogen werden die Gewinne traditionell am 22. Dezember live im spanischen Fernsehen. Migration schafft Bevölkerungswachstum – Die Zahl der Geburten reicht in der kanarischen Autonomie nicht aus um die Bevölkerungszahl zu stabilisieren. Aktuell liegt diese bei 2,18 Millionen Einwohner. 11.500 Migranten sorgen seit Jahresbeginn für ein ähnliches Ergebnis wie im letzten Jahr. Darunter Einwanderer aus anderen Ländern wie auch Spanier, die ihren Wohnsitz auf die Kanarischen Inseln verlegt haben. 75% der Migranten kommen in diesem Jahr aus anderen Ländern, ein Viertel vom spanischen Festland. Aus der aktuellen Statistik geht nicht hervor aus welchen Ländern die Menschen migriert sind. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 16.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
SEPRONA hat Ermittlungen zum Waldbrand im Sommer 2019 abgeschlossen – Verfahren gegen Heredad de Aguas de Arucas eröffnet
Gran Canaria – Aufgrund der Ermittlungsergebnisse der SEPRONA bezüglich des großen Waldbrandes 2019 hat die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen Heredad de Aguas de Arucas eingeleitet. Das Unternehmen soll für den Waldbrand verantwortlich sein. Aufgrund einer nicht gewarteten 20.000 Volt Leitung, die mit einer Kieferkrone in Berührung kam, sei das Feuer ausgelöst worden, den Rest erledigte das Wetter. Das gerichtliche Ermittlungsverfahren wird in Arucas geführt, da dort die Firma ansässig ist. Die beiden letzten Direktoren des Unternehmens müssen sich wohl für die Fehler verantworten, nach den bisherigen Ermittlungsergebnissen wurden die Leitungen seit über einem Jahr an der Stelle nicht mehr geprüft. Daher liegt hier wohl ein mutmaßliches Verbrechen aufgrund von Fahrlässigkeit gegen das Wohlergehen von Menschen vor. Zudem ist die Tatsache der Brandentstehung ebenfalls ein Verbrechen. Im ersten Fall sollte das Gericht letztendlich so entscheiden drohen bis zu 10 Jahre Haft. Dass man dieses Unternehmen in die Verantwortung zieht, liegt nicht zuletzt auch an den entsprechenden Unterlagen, so gab es Aktenvermerke bei Endesa, die darauf hindeuten, dass die Durchführung der Wartungsarbeiten aufgrund von Bequemlichkeit von diesem Unternehmen nicht durchgeführt wurde, obwohl Endesa vor einem solchen Unfall gewarnt hatte. Neben den möglichen Freiheitsstrafen drohen auch wirtschaftliche Sanktionen, bis zu 50.000 Euro pro Stunde, in der die Rettungskräfte daran gearbeitet haben das Feuer zu löschen. Insgesamt wurden bei dem Feuer offiziell 9.200 Hektar Waldfläche zerstört, einige davon mit besonders hohem ökologischem Wert. Über 10.000 Menschen wurden in den Gemeinden Valleseco, Artenara, Tejeda, San Mateo, Agaete, Gáldar und Teror evakuiert. Das Cabildo de Gran Canaria hat bisher über 1,8 Millionen Euro als Soforthilfe für den Wiederaufbau der betroffenen Gebäude bereitgestellt. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 16.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Firma Heredad de Arucas verantwortlich für den Großbrand im August 2019
Aufgrund der Ermittlungsergebnisse der SEPRONA bezüglich des großen Waldbrandes 2019 hat die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen Heredad de Aguas de Arucas eingeleitet. Das Unternehmen soll für den Waldbrand verantwortlich sein. Aufgrund einer nicht gewarteten 20.000 Volt Leitung, die mit einer Kieferkrone in Berührung kam, sei das Feuer ausgelöst worden, den Rest erledigte das Wetter. Das gerichtliche Ermittlungsverfahren wird in Arucas geführt, da dort die Firma ansässig ist. Die beiden letzten Direktoren des Unternehmens müssen sich wohl für die Fehler verantworten, nach den bisherigen Ermittlungsergebnissen wurden die Leitungen seit über einem Jahr an der Stelle nicht mehr geprüft. Daher liegt hier wohl ein mutmaßliches Verbrechen aufgrund von Fahrlässigkeit gegen das Wohlergehen von Menschen vor. Zudem ist die Tatsache der Brandentstehung ebenfalls ein Verbrechen. Im ersten Fall sollte das Gericht letztendlich so entscheiden drohen bis zu 10 Jahre Haft. ![]() Quelle: zum Video |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 16.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanarische Inseln: Warnung vor Sturmfluten
Laut Aemet wird mit der heutigen Flut um 16:00 Uhr an den Küsten der Kanarischen Inseln zwischen 4 und 6 Meter hohe Wellen auf Grund eines Sturmtiefs im Norden der Inseln erwartet. Betroffen sind vor allem die Strände Roque de las Bodegas, Almáciga und Benijo auf Teneriffa, die am Nachmittag für Besucher gesperrt werden. Weiter warnt das Wetteramt vor einer Sturmflut am morgigen Dienstag an den Küsten, die um 02:00 Uhr, 07.00 Uhr, 15:00 Uhr und 19:00 Uhr einsetzt. Für alle betroffenen Strände wird für diese Zeit absolutes Badeverbot (Rote Flagge!!) angeordnet. ![]() ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 16.12.2019 um 15:32 |