News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln – Es hat etwas gedauert, doch gestern wurde im Parlament der Kanarischen Inseln der Haushalt für das Jahr 2020 verabschiedet. Demnach liegt das Budget bei 9,569 Milliarden Euro und somit 8,75% höher als in diesem Jahr. Die Koalition aus PSOE, NC, Podemos und ASG hat ihren Willen durchgesetzt und die IGIC (welche eigentlich bei 5% liegen müsste, denn diese wurde nur wegen der Krise angehoben) ab dem 1. Januar wieder auf 7% angehoben. Die Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer wurde ebenfalls modifiziert, der Freibetrag ab 55.000 € wird schrittweise reduziert, ab 305.000 € ist dieser komplett gestrichen. Die Einkommenssteuer (IRPF) wird für Einkommen ab 90.000 € angehoben ebenso wie die Steuern auf Tabak und Glücksspiel. Die Reduzierung er IGIC auf Strom und Telefondienstleistungen, welche im Vorjahr eingeführt wurde, wurde gestrichen. Im Gegenzug zu den ganzen Steuererhöhungen für 2020 will die Regierung der Kanarischen Inseln deutlich mehr Geld für soziales ausgeben, die bisherigen Sozialkosten betrugen 72,5% des gesamten Haushaltes, diese kosten werden angehoben auf 75% des gesamten Haushaltes. Es sollen mehr Gelder in Pflege und das Mindesteinkommen gesteckt werden. Wie genau dies aufgeteilt wird, ist noch unklar. 1,468 Milliarden Euro an Schulden sollen ebenfalls abgebaut werden. Der Haushalt der Kanarischen Inseln geht von einem Wirtschaftswachstum von 1,3% aus, dies sollte auch so eintreffen, denn sonst beginnt der Haushalt zu wackeln. Man rechnet zudem mit einem Anstieg der Arbeitslosenquote auf 21,3% im kommenden Jahr. Die Opposition (PP) warf der Regierung vor nur die Steuern anzuheben um weitere Gelder in den Schuldenabbau zu stecken anstelle es für die Menschen aufzuwenden, 169 Millionen Euro kommen aus den Steuererhöhungen, davon 150 Millionen Euro aus den indirekten Steuern (IGIC), dies trifft wieder alle Menschen, auch die armen, so die Opposition. Eine „sozial gerechte Politik sähe anders aus“ meint man. Wo ist denn die „Steuer für die Rechen“ fragt die Opposition weiter, denn 9 von 10 Euro stammen aus der unteren und mittleren Schicht der Gesellschaft. Zudem prangert man an, das die Regierung in keinster Weise versuche die 1,2 Milliarden Euro an Schulden, die der spanische Staat gegenüber den Kanaren habe einzutreiben, damit könnte man diese ganzen Steuererhöhungen für Jahre streichen. Auch Ciudadanos kritisiert das Paket der Regierung, es sei „enttäuschend“, das bei einem wirtschaftlichen Abschwung zunächst die Bevölkerung geschröpft werde, dies sei gar nicht notwendig, denn die Rekordeinnahmen der Inseln steigen, auch ohne Steueranhebungen, man hätte ein Signal der Sicherheit aussenden müssen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 14:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Finanzielle Unterstützung für Studenten – 350.000 Euro stellt das Cabildo von Lanzarote bereit um Studenten zu unterstützen, die ihren Studiengang außerhalb von Lanzarote absolvieren. Pro Student ist die finanzielle Hilfe auf 250 Euro begrenzt. Beantragt werden kann die Unterstützung online über die Webseite des Cabildos. http://www.cabildodelanzarote.com/ Innerhalb der kommenden zwei Monate können die notwendigen Papiere Online eingereicht werden. Ausbezahlt werden soll die finanzielle Unterstützung vor Ende des Semesters. Steuerfreibetrag Lotteriegewinne – Bis zu 10.000 Euro können bei der Weihnachtslotterie „El Gordo“ steuerfrei gewonnen werden. Höhere Gewinne müssen beim spanischen Finanzamt deklariert werden. 2020 wird der Freibetrag für Lotteriegewinne auf 40.000 Euro erhöht. Bisher waren nur Geldgewinne bis zu einem Betrag von 2.500 Euro steuerfrei. Die Weihnachtslotterie in Spanien ist die größte weltweit, in diesem Jahr sind 2,38 Milliarden Euro im Jackpot. Das beste Klima der Welt – Mit diesem Slogan wirbt das Tourismusministerium in einem Video von Irland bis nach Polen und von Norwegen bis nach Italien. Just genau dann, wenn im Norden von Europa seit Tagen keine Sonne mehr zu sehen ist und die Temperaturen deutlich unterhalb der 5 Grad Grenze liegen. Die Kampagne gegen den Winterblues ist in 10 Sprachen produziert, der Zeitpunkt ganz bewusst gewählt. Die Urlaubsplanung beginnt bei den meisten Besuchern der Kanarischen Inseln just in der stillen Zeit oder wenn es in Europa am kältesten ist. Finanziert ist die Kampagne zu 85% aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung. 3 Tonnen Müll erwartet – Mit Sonderschichten werden die Reinigungskräfte in Las Palmas auf Gran Canaria in dieser Weihnachtsnacht unterwegs sein, um den Verpackungsmüll an Weihnachten zu entsorgen. 3.200 Kilogramm hat die Müllabfuhr 2018 in nur einer Nacht in der Inselhauptstadt von Gran Canaria eingesammelt. Dazu mussten die Straßen mit 110.000 Liter Wasser gereinigt worden. Im letzten Jahr sind an Weihnachten rund eine Tonne weniger Verpackungsmüll in Las Palmas angefallen als noch 2017 – vor zwei Jahren waren es noch vier Tonnen Müll in einer Nacht. Energiesparen Fehlanzeige – Canarios sind im Spanienweiten Vergleich die Bevölkerungsgruppe die in ihren Haushalten von Energiesparen am wenigsten wissen will. Die Autonomien Madrid, Baskenland und Katalonien liegen in Sachen Energiesparen in Spanien auf den ersten Plätzen. Die Energieeffizienz wird in Spanien von der Foundation Naturgy auf einer Skala von 0 bis 10 gemessen. Wobei 10 die höchste Energieeffizienz darstellt. Die kanarischen Haushalte erreichen einen Durchschnittswert von 6,01. In Madrid wird ein Wert von 6,5 erreicht. Im Jahresvergleich können die Regionen Baskenland, Galizien und Valencia mehr Energie einsparen als im Jahr zuvor. In Murcia und den Balearen wird in den Haushalten mehr Energie verbraucht als 2018. Unter die größten Energiesparkomponenten fallen Kurzwaschprogramm, LED Lampen, Isolierverglasung an den Fenstern und ein Stromanschluss mit geringerer Stromstärke. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 14:12 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Der staatliche Wetterdienst berichtet derzeit von starkem Wellengang an den Nord- Nordostküsten der Inseln La Palma und Teneriffa. Hier gibt es sogar für den heutigen Freitag die Warnstufe Gelb. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 09:20 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Auch in diesem Jahr gibt es wieder den beliebten und traditionellen Silvesterlauf in der Hauptstadt von Gran Canaria. Hierfür haben sich bisher schon 6500 Teilnehmer angemeldet. Im vergangenen Jahr waren es beim Start über 12.000 Läufer. Am 31. Dezember um 16 Uhr geht es dort wieder rund mit einer großen Fiesta. Die Einschreibung kostet 10.--€, jeder kann sich anmelden. Das Geld wird für soziale Zwecke gespendet. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 09:19 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Ganz stolz berichtet die lokale Presse über einen Bericht der Deutschen Welle-TV, welche jetzt eine schöne Reportage über die Sandkrippen von Las Canteras in der Stadt Las Palmas gebracht haben. Diese gibt es dort jedes Jahr am Strand. Bis zum 6. Januar können auch Sie diese besuchen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 09:18 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Das Flüchtlingsdrama geht weiter. So wurden von den Seenotrettern am Mittwoch erneut rund 110 Km vor der Südküste von Gran Canaria 63 Emigranten in einem Boot entdeckt. Es waren 34 Männer, 21 Frauen, 6 Babys und zwei Kleinkinder an Bord. Diese wurden zum Hafen von Argueneguin begleitet, wo sie das Rote Kreuz übernahm. Bisher kamen in diesem Jahr auf den Kanarischen Inseln 2.162 Emigranten an, dies waren 70,8 % mehr gegenüber 2018. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 09:16 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » 58% der Anwohner der Kanarischen Inseln gehen ihre Wege zu Fuß, dies sind sogar 12% mehr als noch im Vorjahr. Viele nutzen auch gerne die öffentlichen Verkehrsmittel und natürlich, wenn vorhanden, das eigene Auto. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 09:14 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Am Mittwoch entschied sich das kanarische Parlament, den Flughafen GANDO auf Gran Canaria auf Benito Pérez Galdós umzubenennen. Damit will man posthum einen Anwohner ehren, welcher viel für die Insel getan hat. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 09:12 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die TUI hat jetzt den 'TUI Holly 2020' an 100 Hotels weltweit vergeben. Hier wurden auf Gran Canaria die Santa Mónica Suites Hotel, das Seaside Gran Residencia sowie das Seaside Palm Beach, das RIU Palace Meloneras und auch das Salobre Hotel Resort & Serenity geeehrt. Auf Teneriffa waren es die Hotels Tigaiga, Botánico & The Oriental Spa Garden, die Apartamentos Ambassador, das Hotel RIU Garoé sowie das Hotel Vincci Selección la Plantación del Sur. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 09:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / La Laguna » Am heutigen Freitag startet wieder der Soziallauf von La Laguna, der traditionelle Telemaratón Solidario #CompartirCanarias an der Plaza del Adelantado, ab 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Organisiert wird das Ganze von TVE und Mírame Televisión sowie der Gemeinde La Laguna. Hierbei werden dann wie alle Jahre wieder Spielsachen für bedürftige Kinder und deren Familien eingesammelt. Auch Lebensmittel und Kleiderspenden sind willkommen. Es kann sich jeder beteiligen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 09:08 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die lokale Polizei von Santa Cruz verabschiedete jetzt mit einem Festakt den Polizeihund Troy in die Rente. Dazu hatte man sich einiges ausgedacht und es wurden auch 140 Schulkinder eingeladen. Der insbesondere auf Drogen ausgebildete Hund hatte schon gute Dienste geleistet. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 09:06 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Adeje » Am Mittwoch musste beim Barranco de el Burro nach einem Sturz eine junge Frau geborgen werden. Die 23- Jährige wurde von einem Hubschrauber ins Hospiten Sur gebracht. Der Alarm wurde über die 112 ausgelöst. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 09:05 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Tote Schildkröte angespült
Teneriffa / Arona » Eine Schildkröte der Familie Boba (Caretta caretta) mit 88 Kg und etwa 1 Meter Länge wurde an der Küste von El Palmar tot aufgefunden. Die Naturschützer, welche das tote Tier bargen, berichten, dass es von der Flut angespült wurde. PG-AR ![]() Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 09:02 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Arrecife » Im Jahr 1966 wurde auf Lanzarote der Autovermieter Cabrera Medina gegründet. Diese Familie war fleißig und expandierte immer wieder. Heute ist man Repräsentant unzähliger Automarken mit der Firma Overcame und im Mietwagenbereich firmiert man auf allen Inseln seit einigen Jahren unter der Marke CICAR. Übrigens der zuverlässigste Autovermieter auf den Kanarischen Inseln mit stets neuen Autos und einem super Service sowie günstigen Preisen ! Jetzt ist CICAR auch auf umweltfreundliche Fahrzeuge umgestiegen, es wurden bisher 250 neue E-Autos bestellt, welche ab 2020 auf die Straße kommen. Hier hat man 2 Millionen € in die Marken Opel, Mercedes, Volvo, Seat, Smart und BMW investiert. Derzeit gibt es bei diesem Unternehmen über 12.000 Mietwagen auf allen Inseln. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 09:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
46 Vorstrafen: Autoknacker (50) auf Gran Canaria gefasst
Die Kanaren sind grundsätzlich ein sicheres Reiseziel, trotzdem sollte man sich wie überall auf der Welt – nicht leichtsinnig verhalten. Dazu zählt auch, keine Wertgegenstände und Ausweispapiere in abgestellten Fahrzeugen zurücklassen. Aber genau dies haben jetzt wieder Urlauber auf Gran Canaria getan und wurden Opfer eines Einbruchsdiebstahls. Dem Bericht der Policia Nacional zufolge wurde nach Anzeigen jetzt ein Mann ermittelt, der in zwei Fahrzeuge in der Gegend vom Roque Nublo eingebrochen war. Seine geklauten Gegenstände verkaufte er dann in Second-Hand-Läden wo jetzt auch die Handschellen klickten. Für die Beamten war der Mann kein Unbekannter. Er ist bereits 46-mal einschlägig vorbestraft und wurde mit vier Haftbefehlen gesucht. Auch wenn ein Aufenthalt nur von kurzer Dauer ist, sollten Wertgegenstände und Ausweispapiere nicht in abgestellten Fahrzeugen zurückgelassen werden...Foto: Policia Nacional ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Teneriffa: Vier Verletzte bei Pkw-Kollision - AUF DER TF-324 IM STADTTEIL LA PERDOMA
Bei einer schweren Kollision zwischen zwei Autos in La Orotava auf Teneriffa wurden am heutigen Mittag vier Personen verletzt. Dem Bericht des Koordinationszentrums (CECOES) zufolge ereignete sich der Unfall um 12.24 Uhr auf der TF-324 im Stadtteil La Perdoma. Durch den Aufprall landete ein Fahrzeug auf dem Dach und das andere auf der Seite. Während es drei Insassen aus eigener Kraft aus den Fahrzeugen schafften, musste ein junger Mann von der Feuerwehr befreit werden. Bei den Verletzten handelt es sich um zwei Männer und zwei Frauen. Alle vier wurden nach einer Erstversorgung mit unterschiedlichen mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Guardia Civil hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Teneriffa - Schwerer Verkehrsunfall und Rettung einer Wandrerin Am Donnerstagnachmittag kollidierten zwei Pkw auf der TF-324 in La Perdoma und eine Frau musste mit einem Hubschrauber auf einem Wanderweg gerettet werden. Nach einem Bericht des kanarischen Rettungsdienstes kippte ein Pkw bei der Kollision gegen 14 Uhr in der Gemeinde La Orotava auf die Seite und der andere rollte auf das Dach. Vier Personen wurden dabei verletzt, ein 22-jähriger Mann schwer. Er musste aus der Kabine seines Autos befreit werden und wurde nach der Stabilisierung mit einem Rettungswagen ins Hospital Universitario de Canarias überführt. Zwei Frauen und ein 18-Jähriger hatten leichtere Verletzungen und kamen ins Hospital Universitario Nuestra Señora de La Candelaria nach Santa Cruz beziehungsweise ins Hospiten Bellevue nach Puerto de la Cruz. Die Policía Local regelte den Verkehr auf der Straße und leitete entsprechende Untersuchungen zum Unfallhergang ein. Bereits gegen 12.30 Uhr wurde der Rettungsdienst alarmiert, weil eine 43-jährige Frau auf dem Wanderweg Sendero PR TF 2.1 in der Gemeinde Santa Cruz de Tenerife gestürzt war und Hilfe benötigte. Ein Rettungshubschrauber lokalisierte die an den Beinen verletzte Frau und brachte sie zum Flughafen Nord. Von dort aus wurde sie mit einem Krankenwagen ins Hospital Universitario Nuestra Señora de la Candelaria nach Santa Cruz überführt...Quelle:https://teneriffa-heute.net/kanaren-aktuelles-nachrichten-news/2819-teneriffa-schwerer-verkehrsunfall-und-rettung-einer-wandrerin.html ![]() Foto: @112canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren - TUI Holly 2019 für 14 kanarische Hotels
Bei der diesjährigen Bewertung der TUI-Hotels gehören 14 Hotels auf den Kanarischen Inseln zu den 100 besten … Der TUI Holly ist die höchste Auszeichnung, die ein TUI Hotel erreichen kann – so die Erklärung auf der TUI-Website. Er stehe für alles, was einen TUI Urlaub perfekt mache: viel Liebe zum Detail, erstklassigen Service und herausragende Gastronomie. Der TUI Holly sei die Prämie für die 100 beliebtesten TUI Hotels weltweit. Die folgenden Hotels auf den Kanarischen Inseln sind auf der Liste der Gewinner aufgeführt: - ADRIAN Hotels Jardines de Nivaria (Teneriffa, Costa Adeje) - Appartements Ambassador (Teneriffa, Puerto de la Cruz) - Bohemia Suites & Spa (Gran Canaria, Playa del Inglés) - Bull Reina Isabel & Spa (Gran Canaria, Las Palmas) - Gloria Palace Royal Hotel & Spa (Gran Canaria, Playa Amadores) - Gran Hotel Bahia del Duque Resort (Teneriffa, Costa Adeje) - Hotel Botanico & The Oriental Spa Garden (Teneriffa, Puerto de la Cruz) - Hotel ParqueTropical (Gran Canaria, Playa del Inglés) - Hotel Tigaiga (Teneriffa, Puerto de la Cruz) - La Isla y el Mar Hotel Boutique (Lanzarote, Puerto del Carmen) - RIU Palace Meloneras (Gran Canaria, Maspalomas) - Santa Monica Suites Hotel (Gran Canaria, Playa del Inglés) - Seaside Grand Hotel Residencia (Gran Canaria, Maspalomas) - Seaside Sandy Beach (Gran Canaria, Playa del Inglés). Bild-Quelle: Website www.tui.com ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren - Entschiedene Verteidigung der maritimen Grenzen
Die amtierende Außenministerin Spaniens, Margarita Robles, teilt mit dem Präsidenten der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, die Entschiedenheit bei der Verteidigung der maritimen Grenzen der Kanarischen Inseln … Das Gespräch erfolgte am heutigen Mittwoch, nachdem Angel Victor Torres gestern seine Besorgnis an den amtierenden Präsidenten der spanischen Regierung, Pedro Sanchez, weitergegeben hatte. Ebenfalls gestern kontaktierte Torres laut einer Information der kanarischen Regierung Beamte des Außenministeriums. Diese hätten aber noch immer kein offizielles Dokument mit den neuen Abgrenzungen erhalten, die das marokkanische Parlament am Montag festgelegt hat. In diesem Zusammenhang erklärte der Präsident der Kanarischen Inseln, dass der spanischen Regierung bisher kein offizieller Vorschlag der marokkanischen Regierung vorliege. Ministerin Robles habe Präsident Torres darüber informiert, dass sie bereits mit der marokkanischen Botschaft in Spanien und der Regierung Alaouite Kontakt aufgenommen habe. Dabei soll erklärt worden sein, dass keine einseitige Entscheidung, die die Grenzen Spaniens betreffe, akzeptiert werde. Torres habe bei dem Gespräch darauf hingewiesen, dass kein Staat ohne die Zustimmung des Nachbarlandes Entscheidungen über die Grenzen treffen könne. Wenn Marokko bei den Annäherungsversuchen auch nur einen Millimeter der Gewässer der Kanarischen Inseln berühre, werde es einen entschlossenen Widerstand sowohl der Regierung der Inseln als auch der Regierung Spaniens geben. Román Rodríguez, Vizepräsident der kanarischen Regierung und Minister für Finanzen, Haushalt und europäische Angelegenheiten, habe ebenfalls erklärt, dass die spanische Regierung die Integrität der Gewässer gewährleisten müsse. Dies sei unbeschadet aller Maßnahmen erforderlich, die im Einklang mit internationalen Übereinkommen, insbesondere Artikel 15 des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen, getroffen werden könnten. Darüber hinaus habe der Vizepräsident darauf hingewiesen, dass es sich hier um ein Beispiel für die Politik der vollendeten Tatsachen Marokkos handle, die die Gewässer der Kanarischen Inseln und die besetzten Gebiete der Westsahara betreffe. Präsident Torres wollte heute in Erklärungen gegenüber den Medien klarstellen, dass es zur Veränderung der Grenzlinien eine Vereinbarung zwischen den beiden Parteien geben müsse. Ansonsten seien diese Vorschläge wirkungslos. ![]() Angel Victor Torres vor Medienvertretern | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias Quelle: weitere Artikel zum Thema |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Teneriffa | Migranten an der Playa de Las Vistas angelandet
Kurzmeldung - Am Morgen wurden von den kanarischen Rettungsdiensten 27 Personen aufgenommen, die mit einem Boot an der Playa de Las Vistas (Gemeinde Arona) angelandet waren. Darunter befanden sich sieben Frauen und zwei Minderjährige. Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren - Gipfeltreffen zu Flugpreisen geplant
Die Kanarischen Inseln bereiten ein Gipfeltreffen mit den Balearen, Ceuta und Melilla vor, um die Kosten für Flugtickets zu analysieren. Laut einem Bericht der Kanarenregierung hat der Minister für öffentliche Arbeiten, Verkehr und Wohnungsbau der kanarischen Regierung, Sebastián Franquis, am heutigen Donnerstag im Regionalparlament ein Gipfeltreffen mit den Balearen und den autonomen Städten Ceuta und Melilla angekündigt. Dabei soll die Entwicklung der Kosten für Flugtickets erörtert werden, nachdem im vergangenen Jahr eine Subvention in Höhe von 75 Prozent des Preises für Reisen von und zur Halbinsel für die Bewohner dieser Gebiete genehmigt wurde. Sebastián Franquis habe die Besorgnis der kanarischen Exekutive über die derzeitige Situation ausgedrückt. Deshalb sei das Ministerium für Öffentliche Arbeiten gebeten worden, eine Studie durchzuführen, um die von vielen Bürgern angeprangerten Preiserhöhung zu beurteilen. Bisher habe man festgestellt, dass in den ersten sieben Monaten des Jahres 2019 eine durchschnittliche Erhöhung der Ticketpreise zwischen den Kanaren und der Halbinsel um etwa 24 Prozent und auf den Strecken zwischen den Inseln um 0,8 Prozent zu verzeichnen seien. Er habe auch erklärt, dass Reisen von Gran Canaria nach Madrid um 30 Prozent und von Teneriffa um 25 Prozent teurer geworden seien. Auch die Preise für Reisen nach Barcelona seien gestiegen, und zwar um 48 Prozent für die Flüge von Gran Canaria und um 32 Prozent für die Flüge von Teneriffa. Der Minister habe auch darauf hingewiesen, dass diese Situation nicht nur die Bewohner des Archipels, sondern auch den Tourismussektor betreffe, da die Preise für touristische Dienstleistungen und Produkte, die für den Besuch der Kanarischen Inseln angeboten würden, gestiegen seien. „Wir leben in einer aufgesplitterten Gemeinschaft weit weg vom Kontinent. Deshalb wird diese Regierung das Recht auf eine Mobilität, die den Inselbewohnern gleiche Chancen garantiert, und eine sozioökonomische Entwicklung, die mit der der kontinentalen Gebiete vergleichbar ist, entschieden verteidigen“, habe der Minister erklärt...Bild-Quelle: Cobierno de Canarias ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 20.12.2019 um 08:00 |