News von den Kanaren - Peters Branchen,- und Infoseiten |
Neue medizinische Leistungen im Nordkrankenhaus
Teneriffa – Teresa Cruz, Leiterin des Gesundheitsressorts, gab dieser Tage bei einem Besuch des Nordkrankenhauses in Icod de los Vinos den Bürgermeistern der im Norden gelegenen Gemeinden Teneriffas die für das kommende Jahr geplanten Neuerungen im medizinischen Angebot des Nordkrankenhauses bekannt. Wie seit Langem gefordert, sollen im Laufe des kommenden Jahres in der Notaufnahme Kinder getrennt betreut werden können. Das Tageskrankenhaus, die Magnetresonanz, zwei Operationssäle für ambulante Eingriffe sowie der Therapie- und Reha-Raum sollen in den Dienst genommen und mit den Arbeiten am Laboratorium begonnen werden können. Die Ressortleiterin nahm auch zu der seit Langem bestehenden Forderung nach einem Kinderarzt in der Notaufnahme Stellung und erklärte, aufgrund eines Mangels an Pädiatern im öffentlichen Gesundheitswesen sei dies derzeit nicht möglich, aber fest für die Zukunft eingeplant. Inselpräsident Martín erklärte, die Bevölkerung im Inselnorden benötige ein richtiges Krankenhaus, das nicht nur so genannt werde, sondern auch die entsprechenden medizinischen Leistungen biete. ![]() CABILDO-PRÄSIDENT PEDRO MARTÍN (3.V.L.) UND GESUNDHEITSBEAUFTRAGTE TERESA CRUZ (2.V.R.) BESUCHTEN DAS NORDKRANKENHAUS. FOTO: CABILDO DE TENERIFE Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 22.12.2019 um 09:42 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanarenmarkt Online wünscht frohe Weihnachten - FELIZ NAVIDAD Y UN PRÓSPERO 2020!
Alle Jahre wieder! Seit nunmehr zwölf Jahren berichtet der Kanarenmarkt täglich über aktuelle Geschehnisse von den Kanaren. An dieser Stelle möchten wir uns auch in diesem Jahr wieder bei all unsern Lesern, Partnern und Freunden für Ihre Treue bedanken. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest im Kreise der Familie, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bis zum Jahreswechsel tritt auch die Redaktion wieder etwas kürzer. Es werden aber auch in dieser Zeit weiterhin einzelne Beiträge erscheinen. Ab dem 2. Januar 2020 sind wir dann wieder wie gewohnt zurück. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 22.12.2019 um 09:38 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die Gesundheitsabteilung der Kanarischen Inseln hat am Freitag in einer letzten Ratssitzung des Parlaments nochmals 62,5 Millionen € für das kommende Jahr an Geldern bewilligt. Hiermit sollen verschiedene Sektoren ausgebaut und erneuert werden, insbesondere die Diagnose Zentren auf den Inseln. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 22.12.2019 um 08:27 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die kanarische Regierung sucht überall das Gespräch mit den europäischen Regierungen. Man möchte erreichen, dass bei den neuen Umweltsteuern die Kanarischen Inseln einen Sonderstatus bekommen. Wie berichtet wird, möchte man unbedingt eine Verteuerung der Flüge vermeiden. Nach der Pleite des Reiseunternehmens Thomas Cook sitzt der Schreck noch tief. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 22.12.2019 um 08:25 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Am dem heutigen Sonntag seit 7.30 Uhr gibt es im spanischen Fernsehen und Radio wieder die Übertragung der Weihnachtslotterie El Gordo. Ganz Spanien fiebert hier großen Gewinnen entgegen. Die Gewinne werden immer von Schülern gesungen vorgetragen. Erstmals übernimmt auch das regionale Fernsehen und das lokale Radio diese Übertragung. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 22.12.2019 um 08:23 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Auch der Verband der Bananenbauern, ASPROCAN, hat jetzt mit einer Aktion 4000 Bäume in den Höhenlagen von Gran Canaria mit freiwilligen Helfern anpflanzen lassen. Schüler und Forstleute waren in den vom Waldbrand zerstörten Wäldern, um diese wieder zu begrünen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 22.12.2019 um 08:21 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Der Wirtschaftskontrolldienst in Madrid warnt derzeit vor dem Kauf einer Sorte Turron, welche jetzt zu den Festtagen im Handel ist. Diesem Turron fehlt der Allergiker Hinweis für Lactose. Es handelt sich hierbei um das Produkt der Firma “Alimentaria y Nutrición” (Aesan), Artikel 329-X, mit 500 Gramm mit dem Ablaufdatum Feb. 2021. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 22.12.2019 um 08:20 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Ingenio » Anwohner riefen die lokale Polizei zu einem heruntergekommenen Haus, welches rund herum auch mit Bauschutt und Müll bei Las Puntillas an der Autobahn GC-1 liegt. Dort waren die Beamten geschockt, denn hier fand man eingesperrt drei Pferde und unzählige Hunde. Alle Tiere waren unterernährt und dehydriert sowie voller Parasiten. Sofort wurden die Tiere vom Tierschutz abgeholt und in Obhut genommen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 22.12.2019 um 08:18 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Bei Santa Ana gibt es am Montag, den 23. Dez., das 32. Konzert der kanarischen Folkloregruppe Los Gofiones. Dies ist dann bei den Los Jardines del Atlántico das 16. Mal, dass man hier das Weihnachtskonzert gibt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 22.12.2019 um 08:16 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die spanischen Gesundheitsbehörden haben einen weiteren Hinweis auf ein Produkt, welches nicht richtig deklariert ist und Soja enthält. Hier ist das Produkt der Firma Verstegen mit der Waren Nr. 1005833316 und Verfallsdatum 10/10/2020 auf dem Markt. Es handelt sich um eine rote Paprika Soße. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 22.12.2019 um 08:14 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Nachdem die Gemeinde den Ausbau des Playa Valeseco freigegeben hat, rollten jetzt die Baumaschinen an. Die Baustelle wird auch von der lokalen Polizei bewacht, da es dort auch Gegner gibt. Nach langen Jahren des Wartens um auch diese bisherige Schandecke zu verschönern, steht jetzt auch die Finanzierung. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 22.12.2019 um 08:12 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Im Durchschnitt gaben die Anwohner von Teneriffa für die heutige Ausspielung des Gordo, der Loteria de Navidad, 57,76 Euro aus. Dies waren sogar 20.--€ mehr als in der Provinz Las Palmas dafür ausgegeben wurde. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 22.12.2019 um 08:09 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Tacoronte » Die Guardia Civil hat jetzt insgesamt sieben Personen ermittelt, welche nach und nach von verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben in mehr als 15 Fällen über 4000 Kg Avocados gestohlen hatten. Die Diebe kamen aus La Laguna und Tacoronte. Die meisten Avocados konnten noch sichergestellt werden und an die Eigner zurückgegeben werden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 22.12.2019 um 08:04 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Seit 30 Jahren schon gibt es in Santa Cruz zu Weihnachten den Parque Infantil de Tenerife (PIT). Diese Weihnachtskirmes mit über 40 Attraktionen auf 18.000 qm beim Messe- und Ausstellungsgelände wurde am Freitag mit einem Festakt eröffnet. Dann wurden die Fahrgeschäfte von den Kindern erobert. Bis zu den Heiligen Drei Königen kann man hier Spaß haben, jeden Tag von 10 bis 23 Uhr. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 22.12.2019 um 08:02 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Gran Canaria: Tourist (65) an Bushaltestelle erfolgreich wiederbelebt - PER HELI IN DIE UNIKLINIK GEFLOGEN
In der Gemeinde Mogán auf Gran Canaria wurde am gestrigen Vormittag ein Mann im Alter von 65 Jahren nach einem erlittenen Herzstillstand erfolgreich wiederbelebt. Dem Bericht des Koordinationszentrums (CECOES) zufolge ereignete sich der Vorfall um 10.47 Uhr an der Bushaltestelle von Playa de Mogán. Dort sei der Mann plötzlich zusammengebrochen und verlor das Bewusstsein Herbeigerufene Rettungssanitäter übernahmen die Reanimationsmaßnahmen und konnten den 65-Jährigen wieder zurück ins Leben holen. Er wurde zum dortigen Fußballplatz gebracht und per Hubschrauber im kritischen Zustand in die Uniklinik nach Las Palmas geflogen. Beteiligt an dem Einsatz waren neben dem Roten Kreuz und der Hubschrauberbesatzung auch die örtliche Polizei sowie Beamte der Guardia Civil...@ 112canarias ![]() ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 21.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Gegen Palme gekracht: Mann (†32) auf Lanzarote tödlich verletzt - IN HÖHE DES HOTELS OCCIDENTAL LANZAROTE MAR IN COSTA TEGUISE
Bei einem Unfall auf Lanzarote wurde am gestrigen Abend ein 32-Jähriger tödlich verletzt. Der Mann sei aus derzeit noch ungeklärter Ursache mit seinem Transporter von der Straße abgekommen und frontal gegen eine Palme gekracht. Dem Bericht des Roten Kreuzes zufolge ereignete sich der Unfall gegen etwa 22.00 Uhr auf der Av. de las Palmeras in Höhe des Hotels Occidental Lanzarote Mar in Costa Teguise. Die Besatzung eines nur wenig später am Unfallort eingetroffenen Rettungswagens konnte für den Mann jedoch nichts mehr tun. Er erlag seinen schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle. Beamte der Guardia Civil haben die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen...@ 112canarias ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 21.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Von den Toten auferstanden?
Kanarische Inseln, Teneriffa - Ein für tot erklärter Canario meldete sich aus Venezuela: „Ich, Ángel González Acosta, erkläre hiermit, dass ich nicht tot bin.” Caracas/Teneriffa – Ángel González Acosta feierte in diesen Tagen seinen 86. Geburtstag. Doch eigentlich müsste er einen neuen Geburtstag feiern, denn er wurde für tot erklärt und kämpft nun um seine Rückkehr unter die Lebenden. 1933 in La Laguna geboren, wanderte er 1978, wie seinerzeit viele Canarios, nach Venezuela aus. Groß war seine Verwunderung, als er eines Morgens ein Schreiben mit seiner Sterbeurkunde im Briefkasten vorfand. Er konnte das nicht fassen und war sicher, dass es sich um einen Verwaltungsfehler handeln müsse. Doch das war nicht der Fall. Seine Tochter María, die er 1978 auf La Palma zurückließ, hatte den Stein ins Rollen gebracht. Wie der Oberste Kanarische Gerichtshof bestätigt, stellte Maria González den entsprechenden Antrag, nachdem sie jahrzehntelang nichts von Ihrem Vater gehört hatte. In verschiedenen Zeitungen und Radiosendern Spaniens waren erfolglos Suchanzeigen veröffentlicht worden, und in den Einwohnermeldelisten Venezuelas war man auch nicht fündig geworden. Gemäß Artikel 193 des Spanischen Zivilgesetzbuchs kann eine Person als verstorben registriert werden, wenn ihre Familie zehn Jahre lang keine Nachricht von ihr hat. Und so ist das Ableben von Àngel 2010 im Spanischen Staatsanzeiger BOE, Boletín Oficial del Estado, veröffentlicht worden. Eingetragenes Todesdatum: 1. Januar 2008. González Acosta kann sich nicht erklären, was seine Tochter dazu bewegt hat, seinen Tod zu registrieren. „Ein wenig traurig darüber bin ich schon“, meint er. Ein langer Verwaltungsweg liegt nun vor ihm, bei dem ihm Angélica, seine Tochter aus der in Venezuela geschlossenen Ehe, behilflich ist. Der erste Schritt ist ein Treffen mit dem spanischen Konsul in Venezuela, der aber nur bestätigen kann, dass Ángel González Acosta tatsächlich lebt. Seinen Tod „rückgängig“ zu machen, ist Aufgabe eines Richters. Ángel ist nach wie vor spanischer Staatsbürger, doch durch seine momentane Situation kann er seine Aufenthaltsgenehmigung in Venezuela nicht verlängern und bekommt somit auch keine Altersversorgung. Jegliche Behördenangelegenheiten bleiben für ihn derzeit unerledigt. Der gleiche Richter, der seinen Todesbescheid ausgestellt hat, muss diesen Vorgang nun wieder rückgängig machen. Da stellt sich nun die Frage, wie hier vorzugehen ist. Eine Reise von Venezuela nach Spanien ist für Ángel nicht nur zu anstrengend, sondern auch zu teuer. Seine größte Sorge ist jedoch, „dass er als „Toter“ wohl nicht in Spanien einreisen darf“. Er nimmt die Sache mit Humor, richtet sich aber gleichzeitig mit einem Hilferuf an verschiedene Rechtsexperten und an Hilfsorganisationen, die ihm bei der Lösung seines Problems behilflich sein könnten. Seine Tochter Angélica hat sich bereits per E-Mail mit dem Obersten Kanarischen Gerichtshof in Verbindung gesetzt, in der Hoffnung, dass dieser Zustand beendet wird. „Mein Vater soll von den Toten auferstehen“, fordert sie mit Nachdruck. ![]() ÁNGEL GONZÁLEZ ACOSTA UND SEINE TOCHTER ANGÉLICA IN VENEZUELA. FOTO: PRIVAT Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 21.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kräftemessen mit dem Ozean
Kanarische Inseln, La Gomera - Am 12. Dezember starteten in San Sebastián de La Gomera 35 Teams zur härtesten Ruderregatta der Welt Am 12. Dezember fand in San Sebastián de La Gomera der Start zu einer neuen Ausgabe der „Atlantic Challenge“ statt, der härtesten Ruderregatta der Welt, die nach ihrem Hauptsponsor „Talisker Whisky“ benannt ist. Über den Atlantik rudern, das hört sich gewaltig an, und tatsächlich ist es eine Herausforderung, die bislang nicht viele bewältigt haben. Immerhin haben schon weitaus mehr Menschen den Mount Everest bestiegen als den Atlantik im Ruderboot überquert. Vor den Teilnehmern liegen 3.000 Seemeilen, rund 5.500 Kilometer, zwischen La Gomera und der Karibik. Das Ziel liegt in Nelson’s Dockyard, English Harbour, Antigua & Barbuda. Die meisten Ruderer werden etwa sechs Wochen unterwegs sein, für Solo-Ruderer kann die Überquerung bis zu 100 Tage dauern. In dieser Zeit sind die Ruderer in den etwa sieben Meter langen Ruderbooten tropischen Stürmen, riesigen Wellen, akutem Schlafmangel, drückender Hitze und dem psychischen Stress dieses gefährlichen Abenteuers ausgesetzt. Die Teilnehmer sind auf der gesamten Strecke vollkommen auf sich selbst gestellt, auch wenn sie zur Sicherheit von zwei Jachten begleitet werden, die im Notfall Hilfe leisten können. Während der Überfahrt muss sparsam mit Essens- und Wasservorräten umgegangen werden. Toiletten gibt es keine an Bord, nur einen Eimer. Zum Ausruhen bleibt kaum Zeit und Raum, geschlafen wird nach Plan, damit die Ruder nie stillstehen. Es wird im 2-Stunden-Rhythmus gerudert und geschlafen, 24 Stunden lang, die gesamte Überfahrt. Vier Hamburgerinnen sind als Team „Rowhhome“ unterwegs. Infos: www.rowhhome.com. Fotos Talisker whisky atlantic challenge Die „SwissOceanDancers“ Tatiana, Astrid, Sandra und Carla sind das erste Schweizer Frauen-Team, das an dem Ruderrennen über den Atlantik teilnimmt. Alle Infos über das Team und seine Charity bei diesem Abenteuer gibt es auf www.swiss-oceandancers.ch. Foto: talisker whisky atlantic challenge Die Schweizerin Gabi Schenkel startete am 12. Dezember als einzige Solo-Frau der diesjährigen Challenge. Infos über sie gibt es auf www.the-swiss-1s.com. Foto:gabi schenkel Während der 40 bis 90 Tage, die sie auf See verbringen, gehen die Ruderer an ihre physischen und psychischen Grenzen. Sie verlieren während der Überfahrt etwa 12 Kilo ihres Körpergewichts. Deutschsprachige Teams Auch dieses Jahr gingen wieder ganz unterschiedliche Teams, 35 an der Zahl, an den Start. Die Teilnehmer kommen aus Südafrika, Großbritannien, Schottland, Belgien, Deutschland Österreich, der Schweiz und den USA, und alle engagieren sich für wohltätige bzw. humanitäre Zwecke. Unter den Teilnehmern sind sieben Solo-Ruderer, die das Abenteuer ganz alleine wagen. Der Österreicher Dewey Fankhauser – D7 – (Infos: www.d73000miles.com), der sich bei diesem Abenteuer in den Dienst der Salzburger Kinderkrebshilfe stellt, ist einer dieser Wagemutigen, ebenso wie die Schweizerin Gabi Schenkel – die einzige Solo-Frau der Atlantic Challenge 2019 –, die die Organisation OceanCare in ihrem Kampf gegen Plastikmüll im Meer unterstützt. Ein weiteres Schweizer Team ist im Zweier-Ruderboot unterwegs: Florian Ramp und Dominic Schaub bilden das „Team Atventure“ und sammeln Spenden für Spitex Zürich (Infos:www.atventure.blog). „SwissOceanDancers“ Aus der Schweiz kommen auch die vier Frauen, die als Team „SwissOceanDancers“ unterwegs sind. Tatiana Aristilde Baltensperger, Astrid Schmid, Sandra Hönig und Carla Lemm sind mit ihrem Boot „Heidi“ als fünfte Frau im Team unterwegs. 2017 hatte Tatianas Sohn Luca Baltensperger im Team „Swiss Mocean“ an der Atlantic Challenge teilgenommen und als erstes Schweizer Männerteam die Atlantiküberquerung in 30 Tagen, 4 Stunden und 59 Minuten (3. Platz) geschafft. Dies weckte in Mutter Tatiana den Wunsch, dieses Abenteuer zu erleben. 2019 ist es nun so weit. Die „SwissOceanDancers“ sind das erste Schweizer Frauenteam, das an der Challenge teilnimmt. „SwissOceanDancers“ unterstützen die gemeinnützige Schweizer Organisation „Viva con Agua“, die sich für einen menschenwü̈rdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt. Vier Frauen aus Hamburg Ein weiteres deutschsprachiges Team ist das „Rowhhome“ aus Deutschland. Vier Frauen aus Hamburg, die sich durch das Team „4 Mums in a Boat“ inspirieren ließen, das im Jahr 2015 als erstes reines Frauenteam an der Challenge teilnahm. Catharina Streit und Meike Ramuschkat, zwei beste Freundinnen, und Stefanie Kluge und Timna Kluge, Mutter und Tochter, bilden das Viererteam, das mit seiner Teilnahme vor allem Kinder dazu ermutigen möchte, an sich selbst zu glauben und daran, dass Träume verwirklicht werden können. Die vier Hamburgerinnen rudern mit der „Doris“ über den Ozean. Spenden sammelt das deutsche Frauenteam für die Kinderprojekte Kinderlachen e.V. und Zeit für die Zukunft e.V. Erste Atlantiküberquerung im Ruderboot vor 53 Jahren Die erste Atlantiküberquerung im Ruderboot fand im Jahr 1966 statt. Der Schotte Sir Chay Blyth ruderte gemeinsam mit Captain John Ridgeway in einem offenen 20 Fuß Dingi über den Nordatlantik – allerdings auf einer anderen Route, nämlich von Cape Cod an der Küste von Massachusetts in den USA ostwärts bis zu den Aran-Inseln vor der Westküste Irlands. Die Reise dauerte 92 Tage, und ihre Geschichte bildet die Grundlage des heutigen Rennens, das erstmals 1997 stattfand und im Laufe der Jahre verschiedene Hauptsponsoren hatte. Seit 2011 ist es „Talisker Whisky“. Infos zu allen Teams, ihre aktuellen Positionen sowie die Möglichkeiten, für die einzelnen Projekte der Ruderer zu spenden gibt es auf der Website taliskerwhiskyatlanticchallenge.com ![]() FOTOS: TALISKER WHISKY ATLANTIC CHALLENGE Quelle: wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 21.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
70 Meilen vor Gran Canaria: Boot mit 28 Flüchtlingen lokalisiert
Das Boot wurde seit vergangenen Mittwoch gesucht und konnte am gestrigen Mittag 129,6 Kilometer vor Gran Canaria lokalisiert werden. Wie die Behörden auf Gran Canaria mitteilen, wurde am gestrigen Mittag die seit vergangenen Mittwoch gesuchte Patera von einem Flugzeug der Küstenwache rund 70 Meilen südlich der Insel gesichtet. Um die 28 Insassen aufzunehmen, wurde umgehend die Guardamar Talía aus Las Palmas in die Gewässer beordert. Die 17 Männer, 9 Frauen und zwei Kinder aus Ländern südlich der Sahara wurden um 21.50 Uhr im Hafen von Arguineguín erst dem Roten Kreuz und im Anschluss den zuständigen Behörden überstellt..Bild: @salvamentogob. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 21.12.2019 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren | Kampagne des Rettungsdienstes zur Weihnachtszeit
Die Koordinierungsstelle für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 1-1-2 intensiviert ihre Kampagne Riesgo 0 (Null Risiko) zur Weihnachtszeit. Damit sollen der Bevölkerung die wichtigsten Tipps zum Selbstschutz vermittelt werden. Es werden Hinweise zur Verbesserung der Sicherheit und der Vermeidung von Gefahren gegeben, die während der Weihnachtszeit, der Zeit der Feste und Shows mit großen Menschenmengen, auftreten könnten. Vor allem auf dem Twitter-Profil @112canarias, das mehr als 168.200 Follower hat, und unter den Hashtags #Risk0 und #SafeChristmas wird daran erinnert, wie man sich richtig verhält, um im Falle einer Notsituation bei Ereignissen mit vielen Menschen Schäden zu vermeiden oder zu minimieren. Dazu gehören solche Hinweise wie: - man sollte die Lage der Notausgänge und Umzäunung des Veranstaltungsortes, in dem man sich befindet, kennen möglichst Stellen vermeiden, an denen man stürzen könnte - bei Auseinandersetzungen oder gewalttätigen Handlungen möglichst den Ort verlassen und die Sicherheitskräfte oder 1-1-2 informieren - bei Reisen auf keinen Fall die Daten der Abwesenheit in den sozialen Netzwerken veröffentlichen - hohe Achtsamkeit bei der Verwendung und Lagerung pyrotechnischer Gegenstände - Überprüfung neuer und bereits gebrauchter Weihnachtsbeleuchtung auf mögliche Schäden, um Brände zu vermeiden - sichere Aufstellung von Kerzen in ausreichender Entfernung von anderen Dekorationselementen - Überprüfung von erhaltenen Spielzeugen für Kinder, ob sie den Vorschriften entsprechen oder altersgerecht sind Bei Notfällen sollte unverzüglich die Nummer 1-1-2 angerufen werden. Dabei sollte der Ort des Geschehens möglichst genau angegeben werden, wie auch die Anzahl der betroffenen oder verletzten Personen und deren Zustand. Damit können die der Situation angemessenen Notfallmittel aktiviert werden und den Ort des Ereignisses schnell erreichen...Bild-Quelle: Gobierno de Canarias ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 21.12.2019 um 18:00 |