News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Gran Canaria erwartet 14.000 Kreuzfahrer auf sechs Ozeanriesen - AM WOCHENENDE NOCH NICHTS VOR? DANN AB NACH LAS PALMAS – SCHIFFE GUCKEN!
Gran Canaria: Wie die Hafenbehörde in Las Palmas mitteilt, werden am Wochenende auf sechs Ozeanriesen wieder rund 14.000 Kreuzfahrer erwartet. Den Anfang macht bereits am heutigen Freitag die Black Watch der Kreuzfahrt-Reederei Fred Olsen Cruise Lines. Am morgigen Samstag wird dann die AIDAnova sowie das Kreuzfahrtschiff von Marella Cruises die Marella Explorer und am Sonntag die AIDAstella, die Oceana und das dritte Schiff der Reederei TUI Cruises die Mein Schiff 3 erwartet. Als letzte Schiffe im Januar laufen am Montag die AIDAcara, am Dienstag die Ocean Majesty und am Mittwoch die Mein Schiff ♥ im Hafen der Inselhauptstadt ein...Archivfoto ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 17:58 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Per Heli gerettet: Zwei Wanderunfälle auf den Kanaren - AUF LA GOMERA UND TENERIFFA
Auf den Kanaren ereigneten sich am gestrigen Donnerstag zwei Wanderunfälle. In beiden Fällen waren die Rettungskräfte wieder auf Luftunterstützung angewiesen. Hiervon ereignete sich der erste Unfall um 12.08 Uhr auf La Gomera. Dort stürzte ein 60-Jähriger auf einem Weg nach Hermigua und zog sich eine Beinverletzung zu. Der Mann wurde per Heli aus dem Gelände geholt und am Landeplatz von San Sebastian wartenden Rettungssanitätern übergeben. Diese brachten den Verletzten ins Krankenhaus. Um 15.42 Uhr stürzte auf einem Weg in der Gemeinde Vilaflor auf Teneriffa eine Wanderin im Alter von 59 Jahren. Die Frau zog sich verschiedene Verletzungen zu. Sie wurde per Heli aus dem Gelände geholt und zum Nordflughafen geflogen. Ein dort wartender Krankenwagen übernahm den Transport in die Universitätsklinik...@ 112canarias Kanaren | Hubschraubereinsätze für Wanderer und Radfahrer Am gestrigen Donnerstag wurden vom kanarischen Rettungsdienst drei Hubschraubereinsätze in der Provinz Santa Cruz de Tenerife gemeldet … Auf dem Weg von La Laja (San Sebastian) nach Bailadero (Hermigua) auf La Gomera verletzte sich ein 60-jähriger Mann am Kopf und an den Beinen durch einen Sturz, sodass er seinen Weg nicht fortsetzen konnte. Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes ging der Notruf am gestrigen Donnerstag um 12.08 Uhr ein. Daraufhin lokalisierte ein Rettungshubschrauber den Mann und brachte ihn zum Hubschrauberlandeplatz von von San Sebastian de La Gomera. Dort wurde er von einem Krankenwagen übernommen, der ihn in das Hospital Nuestra Señora de Guadalupe überführte. Auf Teneriffa verletzte sich am Donnerstagnachmittag eine 59-jährige Frau bei einem Sturz auf dem Rundweg Suarez-El Topo bei Vilaflor. Ein entsprechender Notruf ging nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes um 15.52 Uhr ein. Nach der ersten Hilfeleistung wurde die Frau mit einem Rettungshubschrauber zum Flughafen Teneriffa-Nord gebracht, wo ein Krankenwagen bereitstand, um sie ins Hospital Universitario Nuestra Señora de la Candelaria nach Santa Cruz zu bringen. Mit dem Fahrrad war ein 50-jähriger Mann auf La Palma unterwegs, als er auf einem Weg bei Llano Las Vacas in der Gemeinde Santa Cruz de La Palma stürzte und sich dabei schwere Beinverletzungen zuzog. Hier war der Notruf beim kanarischen Rettungsdienst um 14.11 Uhr eingegangen. Der zum Einsatz gekommene Rettungshubschrauber setzte die Rettungskräfte am Unfallort ab. Dort wurde entschieden, die Evakuierung des Verletzten auf dem Landweg durchzuführen, da die Rettung aus der Luft zu gefährlich war. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes erreichten zusammen mit dem Krankenwagen den Betroffenen. Um ihn in den Krankenwagen zu bringen, mussten sie einen Pfahl abschneiden. Danach wurde der Betroffene auf einer Rettungstrage an den Ort gebracht, an dem das Fahrzeug bereitstand. Mit diesem konnte er schließlich ins Hospital General de La Palma überführt werden. Quelle: www.Teneriffa-heute.net ![]() ![]() Hubschrauberrettung in Vilaflor | Bild-Quelle: Twitter @112canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 17:55 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Katastrophenübung auf den Kanaren zwischen dem 21. und 26.03.2020
Mehr als 3.500 Menschen werden an einer Simulation eines Erdbebens auf Gran Canaria teilnehmen, gefolgt von einem Ausbruch auf Teneriffa, der zwischen dem 21. und 26. März stattfinden wird. Die Simulation wird mit einer seismischen Bewegung im Norden Gran Canarias beginnen, bei der es zu zahlreichen Verletzungen und Todesfällen bei der Bevölkerung sowie schweren Schäden an Gebäuden und zahlreichen Erdrutschen kommen wird. Der Chef der Militärischen Notfalleinheit hat bekräftigt, dass es kein besseres Szenario als die Kanarischen Inseln gibt, um Katastrophen mit "größerem Realismus und größerer Effizienz", wie sie bereits in Neuseeland und Manila stattgefunden haben, zu bewerkstelligen. Dies ist eine schwierige Übung, da sie zwei Katastrophen von "großer Bedeutung" wie eine seismische Bewegung und einen Vulkanausbruch kombiniert, sagte Julio Pérez, der vorgebracht hat, dass die Regierung nach der Übung Selbstkritik üben wird um ihre Notfallpläne überarbeiten zu können. ![]() ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 14:25 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
"Wir werden den Emigranten nicht den Rücken kehren"
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, hat in einer Pressekonferenz zugesichert, dass die kanarischen Häfen nicht vor dem Eintreffen weiterer Kick- oder Cayucos-Boote geschlossen werden, da die Exekutive unter anderem nicht in Erwägung zieht, jemanden auf dem Meer treiben zu lassen: "Wir werden diesem Drama nicht den Rücken kehren", wie von einigen Ländern gefordert werden, betonte er. «Diese Menschen fliehen vor Kriegen und Hunger. Sie riskieren ihr Leben und lassen ihre Familien zurück “, sagte Torres. Der Präsident der Kanarischen Inseln hat betont, wie wichtig es ist, dass Spanien und die Inseln gute diplomatische Beziehungen zu Ländern unterhalten, die Migrationshintergründe haben, darunter auch Marokko. Direkte wirtschaftliche Investitionen in diesen Ländern oder die Untermauerung von Sicherheitsmaßnahmen sind weitere Aspekte, die Torres während des Interviews angedeutet hat. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 14:23 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Internationale Touristenmesse in Madrid - Mehr Flugangebote im Sommer 2020 zu den Kanaren
Die Fluggesellschaften reagieren schnell, um die Lücken zu schließen, die die Fluggesellschaften wie Thomas Cook,Ryanair und Norwegian hinterlassen haben. Der Minister für Tourismus, Industrie und Handel der Regierung der Kanarischen Inseln, Yaiza Castilla, bestätigte gestern aus Madrid, dass das für den Sommer 2020 verschiedene Fluggesellschaften bereits 3,1 Millionen Passagiere auf die Kanaren bringen werden. Eine weitere gute Nachricht stammte von Norwegian: "Wir haben erwartet, dass er wegen seiner internen Probleme von den Kanarischen Inseln sich zurückzieht, und wir haben gemeldet bekommen, dass er bereits 97.836 Passagiere für die Kanarischen Inseln geplant hat, das wir nicht erwartet hatten." Der Minister für Tourismus, Industrie und Handel der Regierung der Kanarischen Inseln, Yaiza Castilla, nannte gestern die Unternehmen, die einen Schritt nach vorne gemacht haben: Er erklärte, dass der CEO von Iberia Express, Carlos Gomez, gestern ein Wachstum des Unternehmens von 6,4% für diesen Sommer im Verkehr mit den Kanarischen Inseln angekündigt hat. Das Unternehmen der IAG-Gruppe wird zwischen der Halbinsel und den Kanarischen Inseln für etwas mehr als 800.000 Passagiere anbieten. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 14:21 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Die Kanarischen Inseln hatten 2019 die zweithöchste Auslastung an Hotelbetten, 72,2%
Die Kanarischen Inseln waren mit 72,2% nach den Balearen die zweite spanische Autonome Gemeinschaft, die nach Angaben des INE vom Donnerstag einen höheren Belegungsgrad von Hotelbetten verzeichnete. In Spanien insgesamt stiegen die Übernachtungen in Hotelbetrieben im Jahr 2019 gegenüber 2018 um 0,9% auf 343,1 Mio., was auf einen Anstieg der spanischen Aufenthalte um 2,6% zurückzuführen ist. Die Anmeldungen von Ausländern in spanischen Hotels - 65,2% der Gesamtzahl - blieben im vergangenen Jahr mit einem Anstieg von 0,1% praktisch unverändert. Dies geht aus Daten zur touristischen Situation des Hotels hervor, die das Institut an diesem Donnerstag veröffentlicht hat. Nationale Statistik (INE). Dies ist die sechste Zunahme der Übernachtungen in Hotels in den letzten sieben Jahren (im Jahr 2018 gingen sie um 0,2% zurück). Die Preise folgten mit einem durchschnittlichen Anstieg von 1,9% (dem sechsten in Folge) nach den Rebounds von 2018 (2,2%) und 2017 (6,5%) dem Pfad moderater Anstiege in den letzten Jahren. Die Zahl der Beschäftigten in der Unterbringung spanischer Hotels stieg 2019 um 2,5%, wobei 219.784 Mitarbeiter beschäftigt waren, von denen 109.265 (49,7%) in Vier-Sterne-Betrieben arbeiteten. Die Aufenthalte von Reisenden aus Großbritannien, dem Hauptemissionsmarkt, stiegen um 0,3%, während die des Zweitmarkts Deutschland um 9% zurückgingen. Zwischen beiden Märkten kamen im Jahr 2019 44,1% der gesamten Hotelaufenthalte hinzu. Die Hotels besetzten 2019 durchschnittlich sechs von zehn angebotenen Plätzen (60,2%), was den Zahlen für 2018 entsprach, während am Wochenende zwei von drei Plätzen besetzt waren (66,1%). ), mit einem Anstieg des Halbjahreszinssatzes um 0,2%. Die Balearen wiesen 2019 mit durchschnittlich 75,5% die höchste Belegungsrate nach Orten auf, gefolgt von den Kanarischen Inseln (72,2%) und Katalonien (61,2%). Die wichtigsten touristischen Gebiete nach Anzahl der Übernachtungen im Jahr 2019 waren die Insel Mallorca (mit 45,1 Millionen Übernachtungen), die Insel Teneriffa (mit 25,2 Millionen) und die Region Barcelona (mit 22,3 Millionen). Gran Canaria war mit 17,3 Millionen und Fuerteventura mit rund 12 Millionen das sechste und achte spanische Touristengebiet mit der höchsten Zahl an Übernachtungen. Die Touristenzentren mit den meisten Übernachtungen waren Barcelona, Madrid und San Bartolomé de Tirajana, in denen 11,7 Millionen Übernachtungen zu verzeichnen waren. Arona (Teneriffa) verzeichnete die höchste durchschnittliche Belegungsrate nach Orten (79,08%) und auch die höchste durchschnittliche Belegungsrate am Wochenende (79,6%). Die Indikatoren erreichten 76,62 und 78,21 pro Prozent in San Bartolomé de Tirajana (Gran Canaria) und sie erreichten 77,19 und 78,25 Prozent in Adeje (Teneriffa). Die Hotelpreise auf den Kanarischen Inseln stiegen 2019 gegenüber dem Vorjahr um 0,3%, der durchschnittliche Tagessatz stieg um 0,7% und der Gesamtnutzen der Zimmer verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 3,1%. Im Dezember stiegen die Übernachtungen in Hotelbetrieben im Vergleich zum letzten Monat des Jahres 2018 um 1,5%. ![]() Quelle: www.maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 14:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Freitag 24.01.2020 Das vergangene Jahr war für die Kanarischen Inseln recht turbulent. Gerade hatte man die Pleite der Air-Berlin verkraftet, kam die nächste mit der Thomas Cook. So hat man sich für die FITUR, welche am Mittwoch in Madrid startete, einiges zurechtgelegt, um die steigenden Zahlen der Gäste vom spanischen Festland weiter zu stabilisieren und zu erhöhen. Hier will man in Zusammenarbeit mit den Reiseagenturen verstärkt Angebotspakete auf den Markt bringen. Erste Analysen zeigen schon Erfolg. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 08:06 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Freitag 24.01.2020 Wie jetzt die Handelskammer der Kanarischen Inseln berichtet, gibt es auf den Kanarischen Inseln 1031 Supermärkte und Discounter, diese haben eine mittlere Fläche von 298 qm und stehen rund 1000 Anwohnern zur Verfügung. Hier könnten ohne Probleme noch weitere Supermärkte eröffnen, hieß es jetzt in einer Studie. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 08:04 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Freitag 24.01.2020 Das `Seaside Gran Hotel Residencia` von Gran Canaria bekam auf der FITUR vergangene Nacht die Auszeichnung `Top 10 Re Think` für das moderne und umweltfreundliche Handling von der Touristik Abteilung der Regierung in Madrid. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 08:03 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Freitag 24.01.2020 Die Regierung in Madrid hat jetzt beschlossen, noch in diesem Jahr den Mindestlohn auf 950.--€ anzuheben. Dies sind 22,3 % mehr als momentan. Diese Regelung gilt dann auch für die Kanarischen Inseln. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 08:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Freitag 24.01.2020 Die Eltern der Kinder im Krankenhaus `Universitario de Canarias` (HUC) in Las Palmas können ihre Kinder jetzt Dank einer neuen Technik via Video auf dem Handy oder Tablet sehen. Mit diesem Pilotprojekt will man es den Eltern leichter machen, wenn sie ihre Kids mal nicht besuchen können. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Arguineguín » Freitag 24.01.2020 Im Süden von Gran Canaria wurde erneut ein Emigrantenboot mit 27 Flüchtlingen vom Seenotrettungsdienst in den Hafen von Arguineguín gebracht. Dieses Boot war etwa 50 Meilen vor der Südküste von Gran Canaria gesichtet worden. Unter den Ankömmlingen waren 20 Männer, 6 Frauen und ein Baby. Das Rote Kreuz kümmerte sich um diese Menschen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 07:58 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / La Orotava » Freitag 24.01.2020 Der Naturschutz der Gemeinde La Orotava bietet jetzt Ausflüge in die Natur der Umgebung an. Hier gibt es jetzt geführte Routen mit viel Erklärungen über die jeweiligen Sehenswürdigkeiten bis hin zum National Park Teide. Ab Februar bis Mai soll es diese Touren geben. Mehr Information über das Rathaus in La Orotava. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 07:57 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Freitag 24.01.2020 In diesen Tagen ist es recht wechselhaft auf der Insel Teneriffa, lokal gibt es auch mal einen Schauer, aber auch die Temperaturen sind zurückgegangen. So wurden von den nördlichen Gemeinden Nachttemperaturen um die 11 Grad gemeldet, nachts um 1 Uhr wurden auf dem Teide 4,7 Grad minus gemessen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 07:55 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Freitag 24.01.2020 Die Stadt Santa Cruz de Tenerife ist ebenfalls auf der Touristikmesse FITUR in Madrid. Hier hat man sich mit dem Hotelverband Ashotel und Expedia zusammengetan. Damit will man den Urlaubern gute und preiswerte Möglichkeiten für einen Urlaub in der Stadt Santa Cruz de Tenerife anbieten. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 07:54 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Freitag 24.01.2020 Die Stadt Santa Cruz de Tenerife rüstet weiter auf. Es wurden jetzt über 835.000€ bereitgestellt. Mit diesem Geld möchte man den Verkehrsfluss durch die Stadt besser steuern und kontrollieren. Es sollen jetzt auch Abgasmessstationen aufgestellt werden um eine bessere Übersicht über die CO2 Werte zu erhalten. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 07:52 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Fuerteventura / Puerto del Rosario » Freitag 24.01.2020 Der Landschaftsschutz von Fuerteventura hat mit einem Einsatzschiff rund drei Seemeilen vor der Küste vor Pajara eine Meeresschildkröte geborgen. Die Schildkröte war schon tot, sicher war das rund 300 Kg schwere Tier Opfer einer Schiffskollision. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 07:50 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Tinajo » Freitag 24.01.2020 Der Bürgermeister der Gemeinde Tinajo auf Lanzarote stellte jetzt die neuen Defibrillatoren vor, welche jetzt von der lokalen Polizei verwendet werden können. Auch bekamen die Beamten neue 15 Sicherheitswesten und zwei Teaser Pistolen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 07:49 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Ziel Gran Canaria: Rauch in der Kabine » Flieger umgeleitet
Wegen Rauch in der Kabine musste am Donnerstag Mittag eine von Madrid nach Gran Canaria gestartete Maschine auf halber Strecke umgeleitet werden. Dem Bericht der Fluglotsen (@controladores) zufolge ereignete sich der Vorfall an Bord einer Iberia-Maschine. Der Airbus mit Flugnummer IB3822 wurde daraufhin nach Sevilla (SVQ) umgeleitet und landete dort mit Vorrang...@controladores Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 24.01.2020 um 07:02 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
La Palma | Kitesurfer stirbt an der Playa Las Monjas
Am Dienstagnachmittag starb ein Kitesurfer an der Playa Las Monjas in der Gemeinde Los Llanos de Aridane trotz eines Hubschraubereinsatzes … Nach einem Bericht des kanarischen Rettungsdienstes wurde am heutigen Dienstag um 15.25 Uhr gemeldet, dass ein Kitesurfer an der Playa Las Monjas in Not geraten sei und Hilfe benötige. Daraufhin kam ein Rettungshubschrauber zum Einsatz, der den Betroffenen lokalisierte und aufnahm. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Verunglückte aber bereits einen Herz-Atem-Stillstand. Deshalb wurden während des Fluges zum Hubschrauberlandeplatz des Hospitals General de La Palma Reanimierungsversuche unternommen. Während des Transports zur Notaufnahme des Krankenhauses, wo der Betroffene schließlich verstarb, waren die Reanimierungsversuche ohne Erfolg fortgesetzt worden...Bild-Quelle: 1-1-2 Canarias (Archiv) ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 23.01.2020 um 18:00 |