News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSuper Fiesta
Teneriffa / La Florida » Montag 27.01.2020
Wie jedes Jahr war auch in diesem Jahr wieder die Fiesta zu Ehren des Heiligen San Antonio de Abad ein großer Erfolg.
Nachdem viele Anwohner mithalfen, den traditionellen Puchero zu kochen, kamen am Samstagabend dann über 5000 Menschen, die diesen verspeisten. Hier wurden über 4 Tonnen an Zutaten verkocht. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 11:50

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoJetzt geht es los...
Teneriffa / Santa Cruz » Montag 27.01.2020
Zum Karnevalsauftakt in Santa Cruz wurde nicht nur eine große Bühne mit spektakulärer Technik errichtet, sondern es gab auch am Samstagabend eine Super Show zur Eröffnung.
Hier präsentierten sich auch die 36 diesjährigen Anwärterinnen für die Wahl der Karnevalskönigin. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 11:49

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSchlecht versteckt...
Lanzarote / Arrecife » Montag 27.01.2020
Die Guardia Civil nahm jetzt eine Frau aus Kolumbien fest. Diese hatte in einem Gepäckstück mit doppeltem Boden 1,2 Kg Kokain transportiert.
Bei ihrer Ankunft auf dem Flughafen fiel sie auf. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 11:48

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDie Erde bebte
El Hierro / Fuencaliente » Montag 27.01.2020
Gegen 5.13 Uhr verzeichnete das `Instituto Geográfico Nacional` (IGT) auf der Insel El Hierro am Sonntag früh insgesamt vier Erdstöße. Einer davon hatte sogar eine Stärke von 3,3 auf der Richterskala in rund 30 Km Tiefe.
Die anderen Erdstöße wurden mit 2 beziehungsweise 2,5 aufgezeichnet. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 11:46

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeue Super Tankstelle
Fuerteventura / Corralejo » Montag 27.01.2020
Bei der Muelle Chico von Corralejo auf Fuerteventura wurde dieser Tage eine neue große BP Tankstelle eröffnet. Diese hat außer einem Shop auch E-Tank Anschlüsse und ist insgesamt umweltfreundlich, wie die Gesellschaft ganz stolz berichtet. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 11:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFlughafen Umbau
Lanzarote / Arrecife » Montag 27.01.2020
Das Flughafen Terminal T2 wird jetzt umgestaltet. Hierfür waren 186.000€ bewilligt. Bis zum Jahresende sollen die Arbeiten auf dem Flughafen César Manrique-Lanzarote fertiggestellt sein. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 11:43

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Rekordergebnis auf La Palma
La Palma - Fast 1,5 Millionen Passagiere im letzten Jahr.
Nachdem im Jahr 2011 der neue Tower sowie ein größeres Terminal auf La Palmas Flughafen Mazo eröffnet wurden, der für die 104-Millionen-Euro-Investition erwartete Passagieransturm jedoch erst einmal ausblieb, freuten sich die Behörden nun über das jüngste Ergebnis. In den letzten sechs Jahren stieg die Passagierzahl kontinuierlich an und konnte fast verdoppelt werden.
In den Jahren 2004 und 2009 hatte der alte Flughafen bereits die Marke von einer Million Passagieren überschritten, doch dann ging es bergab. Nach der Eröffnung der neuen Anlagen wurde 2013 mit nur 809.000 Passagieren ein Tiefststand erreicht. Damals zeigte sich auf dem Flughafen ein trauriges Bild: menschenleere Hallen, aufgegebene Geschäfte, abgeschaffte Dienstleistungen.
Seitdem stieg die Zahl jedoch wieder. 2014 war die Wirtschaftskrise in Quellmärkten wie Deutschland bereits wieder vergessen. Zudem wurden Flugverbindungen mit Skandinavien geschaffen. Die große Wende kam 2017 mit der Anhebung des Rabatts für die kanarische Bevölkerung für Flüge zwischen den Inseln auf 75%. Das Jahr schloss mit 1,3 Millionen Passagieren ab. Am Jahresende 2018 zeigte sich die Auswirkung des nun auch für Festlandsflüge auf 75% erhöhten Residentenrabatts mit einer weiteren Steigerung der Passagierzahl um mehr als 100.000 auf 1,42 Millionen.
Im vergangenen Jahr ging es weiter bergauf, und am Jahresende wurde ein Endergebnis von 1,483 Millionen Passagieren gemeldet – 4,5% mehr als im Vorjahr und neuer Rekord. In diesem Jahr wollen die Verantwortlichen einen neuen Rekord von 1,5 Millionen Passagieren erreichen.
Die positive Entwicklung der Passagierzahlen auf La Palma im vergangenen Jahr weicht von der allgemeinen Tendenz der kanarischen Flughäfen ab, deren Passagierzahlen um 0,6% zurückgingen. Die Pleite von Thomas Cook hat sich praktisch nicht auf La Palma ausgewirkt.
Im vergangenen Jahr wurden auf La Palmas Flughafen 4,5% mehr Fluggäste gezählt. Foto: Fotosaereasdecanarias.com

Bild

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 08:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
45 Millionen Fluggäste
Kanarische Inseln - Der Passagierverkehr auf den kanarischen Flughäfen blieb im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert
Der spanische Flughafenbetreiber Aena hat die Passagierzahlen des Jahres 2019 bekannt gegeben. Demnach verzeichneten die acht kanarischen Flughäfen im ver­gangenen Jahr 45.028.649 Passagiere. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Fluggäste nur sehr leicht (0,6%) ab. So waren 2018 und 2019 die bisherigen Rekordjahre, was die Fluggastzahlen angeht. Spanienweit liegen die Flughäfen von Gran Canaria und Teneriffa auf dem sechsten bzw. siebten Rang, was das Passagieraufkommen angeht.
Die Statistik von Aena beziffert die Flugzeugbewegungen des gewerblichen Flugverkehrs im Jahr 2019 mit 410.690, was im Vergleich zu 2018 einen leichten Rückgang um 1,4% darstellt.
Bei den Passagierzahlen fällt ein Anstieg der Fluggäste auf nationalen Routen auf; 18.193.947 Passagiere waren 2019 auf innerspanischen Strecken unterwegs, das sind fast 7% mehr als 2018.
Weniger Passagiere verzeichneten die Flughäfen Gran Canaria (-2,3%), Lanzarote (-0,5%) und Fuerteventura (-7,9%). Während das Passagieraufkommen auf dem Flughafen Teneriffa Süd mit +1,1% nahezu gleich blieb, legte der Flughafen Teneriffa Nord kräftig zu und erreichte mit einem Plus von 6,3% und 5,84 Millionen Passagieren einen neuen Rekord. Auch auf den Flughäfen La Palma, El Hierro und La Gomera wurden im letzten Jahr mehr Passagiere gezählt als 2018..._foto Pixabay

Bild

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 08:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Spielplan UD Las Palmas Saison 2019/2020 2. Liga
Dieser Spielplan ist ein Richtwert für die Saison 2019/2020 für UD Las Palmas in der spanischen Secunda Division (La Liga 2). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. VIEL GLÜCK an UD Las Palmas damit der Wiederaufstieg schnell klappt! Highlight ist natürlich das Derby gegen CD Teneriffa!

Bild

Quelle: Zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 08:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Der Außenminister "beruhigt" die Kanarischen Inseln mit der Abgrenzung der Gewässer Marokkos.
Der Präsident der Kanarischen Inseln beschreibt das Treffen mit dem Außenminister als "aufschlussreich und beruhigend"
Ángel Víctor Torres erhält die Zusage der spanischen Regierung, dass es bei der Abgrenzung der Hoheitsgewässer zwischen Marokko und den Kanarischen Inseln „niemals einen Unilateralismus oder eine Politik vollendeter Tatsachen geben wird“
Arancha González Laya betonte, dass Spanien und Marokko auf der Grundlage der geltenden Rechtmäßigkeit Grundsätze für die Arbeitsweise festgelegt haben und dass „wir wachsam bleiben werden, damit der Buchstabe und der Geist der internationalen Rechtmäßigkeit respektiert werden“.
Die Präsidentin der Kanarischen Inseln hielt an diesem Samstag ein Treffen mit der Außenministerin Arancha González Laya im Hauptquartier des Regierungspräsidenten auf Gran Canaria ab. Eine Begegnung, die Ángel Víctor Torres als "aufschlussreich und beruhigend" bezeichnete. Torres betonte, wie wichtig es sei, dass der alauitische Außenminister gestern in Anwesenheit des Vertreters der spanischen Regierung bekräftigte, dass der vom marokkanischen Parlament eingeleitete Prozess zur Abgrenzung seiner Gewässer nicht einseitig sein werde. Eine Datei, die im Jahr 2017 geboren und gerade erst in der Alawiten-Kammer genehmigt wurde, in der es „keine Karte, kein Layout, keine klaren Grenzen“ gibt, sagte der kanarische Präsident.
Arancha González Laya beharrte darauf, dass „in dieser Woche ein Gesetzgebungsprozess Marokkos zur Abgrenzung der Seezone eingeleitet wurde“ und dass das Nachbarland lediglich festlegen möchte, was es ist Hoheitsgewässer "Ein Recht, das alle Länder haben", sagte der Minister. González Laya sagte, dass mit Marokko vereinbart worden sei, die geltenden Rechtsvorschriften zu befolgen, wonach bei Überschneidungen der Seegebiete zweier Länder ein Konsens zwischen beiden Parteien über die Art und Weise der Abgrenzung erzielt werden müsse. „Aber wir sind nicht da. Es gibt kein Layout seiner Seezone durch Marokko “, beharrte der Minister.
Diese Akte, die sich in einem ersten Prozess befindet, müsste noch durch den Senat gehen und im Parlament erneut ratifiziert werden, um später ein Dekret zu werden. Der kanarische Präsident betonte: „Für den Fall, dass dieses Dekret einen Millimeter der spanischen Gewässer berührt, habe ich die Verpflichtung, und ich sage unverblümt, dass die spanische Regierung ihre Ablehnung gegenüber den Vereinten Nationen automatisch aufheben wird und es keine Anerkennung geben würde international ”.
Arancha González Laya übermittelte eine Botschaft der Ruhe und versicherte, dass Spanien wachsam bleiben werde, so dass "der Geist und die Buchstaben internationaler Vorschriften" respektiert werden und darauf bestanden werden, dass "es niemals Unilateralismus oder eine Politik der vollendeten Tatsachen geben wird".
Ángel Víctor Torres erhält die Zusage der spanischen Regierung, dass es bei der Abgrenzung der Hoheitsgewässer zwischen Marokko und den Kanarischen Inseln „niemals einen Unilateralismus oder eine Politik vollendeter Tatsachen geben wird“
Der Minister erklärte unverblümt, dass die Regierung in Fragen, an denen die Kanarischen Inseln ein grundlegendes Interesse haben, "auf sie achten und sie zusammenarbeiten" werde. González Laya dankte Präsident Torres für ihren ersten Besuch auf den Kanarischen Inseln, in der er seine zweite Woche als Minister ist. "Ich wollte kommen und es dem Präsidenten direkt erklären", sagte er.
Der Präsident der Kanarischen Inseln dankte und schätzte auch das Interesse des Ministers, Zweifel vor der Initiative des marokkanischen Parlaments auszuräumen. Ángel Víctor Torres appellierte schließlich an die Erfüllung der internationalen Legalität und auch an die guten Beziehungen zwischen den Ländern. „Es ist gut, dass Spanien und Marokko ihre guten Beziehungen pflegen. Wir haben viele Bindungen, und diese Beziehungen sind zum Beispiel für die Sicherheit in diesem Bereich des Planeten und für Maßnahmen wie Migrationsbewegungen von entscheidender Bedeutung “, schloss er.
Auswirkungen des Brexit und des mehrjährigen Finanzrahmens der Europäischen Union
Die Außenministerin erörterte auf ihrem Treffen mit dem Präsidenten der Kanarischen Inseln weitere Fragen, zu denen auch der Vizepräsident und Finanzminister der Regierung der Kanarischen Inseln, Román Rodríguez, und der Minister für öffentliche Verwaltung, Justiz und Sicherheit, Julio Pérez, gehörten . Vor dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union übermittelte Arancha González Laya eine Botschaft der Ruhe, die sicherstellte, dass in der Postbrexit-Beziehung "die kanarischen Interessen im Handel mit dem Vereinigten Königreich nicht beeinträchtigt werden".
Die Finanzielle Vorausschau der Europäischen Union für die Regionen in äußerster Randlage wurde ebenfalls angesprochen. In diesem Sinne versicherte der Außenminister, dass die Interessen der Kanarischen Inseln im neuen Finanzrahmen für die nächsten sieben Jahre "von der spanischen Regierung voll verteidigt werden".

Quelle: grancanariatv.vom
Autor: granncanariatv.com - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 07:59

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Teneriffa: 105 Kilo Haschisch (drei Ballen) an die Südküste gespült - VOR DER KÜSTE DES KLEINEN FISCHERDORFES LOS ABRIGOS
In den Gewässern der Gemeinde Granadilla de Abona im Süden von Teneriffa wurden am vergangenen Donnerstag wieder drei Ballen Haschisch entdeckt.
Dem Bericht der Guardia Civil zufolge seien die Pakete am Nachmittag von einem Segelboot aus vor der Küste des kleinen Fischerdorfes Los Abrigos gesichtet worden.
Nach Eingang der Meldung wurden die Ballen dann von einem Hubschrauber aus im Wasser treibend lokalisiert und von der Küstenwache aus dem Atlantik gefischt.
Hierbei habe es sich um insgesamt 105 Kilo Haschisch (jeweils etwa 35 kg) gehandelt. Die zuständigen Behörden haben die Ermittlungen aufgenommen.
Woher stammen die Pakete?
Um vom Radar nicht erfasst werden zu können, nutzen Nordafrikaner seit Jahren motorisierte Schlauchboote zum Schmuggeln von Drogen auf die Kanaren und somit nach Europa.
Dabei macht der starke Seegang den Schmugglern die Arbeit nicht immer gerade leicht und so kann es auch passieren, dass bei den lebensgefährlichen Überfahrten ein Paket über Bord geht oder die Drogen ins Wasser geworfen werden müssen, wenn die Küstenwache das Boot lokalisiert...Foto: Guardia Civil

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 26.01.2020 um 18:02

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Ein schlecht geparktes Fahrzeug blockierte einen Stadtbus in La Isleta.
Las Palmas auf Gran Canaria. - In C / Pérez Muñoz musste die Verkehrseinheit die Straße vorübergehend sperren, da ein Fahrzeug, das die Route der Guaguas Muncipales-Linie von Las Palmas auf Gran Canaria verhinderte, schlecht geparkt war.
Nach Aktivierung der Anwesenheit des städtischen Krandienstes wird die Straße wieder für den Verkehr freigegeben....Lokale Polizei @PoliciaLPA

Bild

Bild

Quelle: grancanariatv.vom
Autor: granncanariatv.com - Kommentare (0) - 26.01.2020 um 18:01

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Eine spektakuläre Kollision mit einem geparkten Fahrzeug in Schamann.
Las Palmas auf Gran Canaria
Trotz des Unfalls und der Beschädigung der Fahrzeuge wurden keine Person verletzt.
Es passierte in der C / Agustina de Aragón, als ein Tourist gegen ein auf dem Platz geparkten Geländewagen stieß.
Lokale Polizei @PoliciaLPA

Bild

Bild

Quelle: grancanariatv.vom
Autor: granncanariatv.com - Kommentare (0) - 26.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Polemik um Ausstieg von Ryanair
Kanarische Inseln - Die Mitarbeiter der aufgegebenen Standorte fühlen sich in ihren Rechten verletzt
Wie angekündigt, hat Ryanair am 8. Januar ihre drei kanarischen Basen auf Teneriffa Süd, Gran Canaria und Lanzarote aufgegeben. 348 Mitarbeitern wurde gekündigt, nur die wenigsten konnten bei anderen Airlines unterkommen. Auf einen Schlag büßten die Kanaren 36 Flüge täglich ein.
Am 8. Januar zog Ryanair die neun auf ihren Standorten Teneriffa Süd, Gran Canaria und Lanzarote stationierten Flugzeuge ab und gab 36 tägliche Verbindungen auf. 348 Mitarbeiter sind betroffen, nur sechs Mitarbeiter des Kabinenpersonals und 25% der Piloten wurden von Ryanair auf andere Standorte umverteilt. Jairo Gonzalo, Vertreter der Gewerkschaft USO bei Ryanair, gab bekannt, die Mitarbeiter seien erst am Tag der Schließung offiziell per Einschreiben von ihrer Kündigung informiert worden – das Gesetz schreibt eine Kündigungsfrist von 15 Tagen, der Vertrag sogar von 30 Tagen, vor. Sie mussten ihre Uniformen, Kennzeichnung und Verkaufsterminals pünktlich abgeben, waren jedoch noch nicht bei der Sozialversicherung abgemeldet, sodass sie sich nicht umgehend arbeitslos melden und Arbeitslosengeld beantragen konnten.
USO fügte diese und weitere Unregelmäßigkeiten der Anzeige gegen das Massenentlassungs-Verfahren von Ryanair bei, die im Dezember von USO und den Gewerkschaften SEPLA (Piloten) und sitcpla (Kabinenpersonal) beim Obersten Gerichtshof eingereicht wurden.
Die Regionalregierung versucht, den entlassenen Mitarbeitern durch Verhandlung mit anderen Airlines weiterzuhelfen. Viele fürchten, unter anderem wegen ihres Alters, um ihre Zukunft. Insbesondere die Piloten sind betroffen, denn wenn sie längere Zeit nicht geflogen sind, verlieren sie ihre Lizenz.
Umso mehr sorgte die nur zwei Tage später veröffentlichte Nachricht über die Gewinnerwartung von Ryanair für das im März auslaufende Geschäftsjahr von einer Milliarde Euro für Wut bei den entlassenen Mitarbeitern. Die Airline hatte das Entlassungsverfahren hauptsächlich mit finanziellen Schwierigkeiten begründet, was mit einer um 19% gesteigerten Gewinnerwartung schwer vereinbar ist.
Die Kanarischen Inseln büßen mit der Schließung der Standorte auf einen Schlag 29 Verbindungen ein, die nun zu über der Hälfte jedoch von anderen Airlines abgedeckt werden. Derzeit werden 13 Routen nicht mehr bedient, bis andere Fluggesellschaften diese wieder aufnehmen werden. Mit dem Ausstieg von Ryanair fallen 770.000 Tickets jährlich weg. Die Kanarenregierung ist dennoch positiv gestimmt und geht davon aus, dass die Verluste in Kürze von anderen Airlines ausgeglichen sein werden.
Darrell Hughes, Personaldirektor von Ryanair, versicherte wenige Tage nach der Schließung der kanarischen Standorte, es seien von den etwas mehr als 200 Mitarbeitern rund 100 auf anderen europäischen Basen untergebracht worden.
Ryanair hat ihre kanarischen Standorte Teneriffa Süd, Gran Canaria und Lanzarote am 8. Januar aufgegeben. Foto: EFE

Bild

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 26.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Wasserknappheit auf Fuerteventura
Fuerteventura - Durch eine Notstandserklärung soll rasch Abhilfe geschaffen werden
Angesichts des erschreckenden Rückgangs der Wasservorräte auf Fuerteventura soll nun alles daran gesetzt werden, möglichst rasch Abhilfe zu schaffen. Dafür wurde am 8. Januar einstimmig der Entwurf für eine entsprechende Notstandserklärung verabschiedet, die in Kürze im kanarischen Amtsblatt veröffentlicht werden soll.
„Durch diese Erklärung werden wir die rechtliche und bürokratische Befähigung erhalten, um dringend notwendige Bauverfahren zu beschleunigen. Außerdem können wir so leichter Maßnahmen ergreifen, um die existierenden Wasserspeicher und Entsalzungsanlagen zu erweitern sowie weitere Probleme des Wassernetzes der Insel in Angriff zu nehmen. Mit all dem hoffen wir, das Problem noch vor Sommerbeginn in den Griff zu bekommen“, erklärte diesbezüglich Fuerteventuras Cabildo-Präsident Blas Acosta.
Die derzeitige Wasserknappheit gefährdet inzwischen nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die Wasserversorgung der Haushalte. Die Notstandserklärung wird ermöglichen, rasch und unkompliziert außerordentliche Maßnahmen zu ergreifen, um eine Mindestwasserversorgung auf der Insel zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören die Erweiterung und Verbesserung vorhandener Entsalzungsanlagen sowie der Bau einer weiteren Anlage. Außerdem sollen in allen sechs Gemeinden der Insel die Staubecken repariert und neu abgedichtet sowie eine neue Wasserleitung zwischen Morro Jable und Lajares gelegt werden...foto Pixabay

Bild

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 26.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Ein Denkmal der Vergessenheit
Gran Canaria - Als eines der bedeutendsten Denkmäler im Campo de International (Plaza de la Constitución), welches vom Bildhauer Tony Gallardo (1929-1996) entworfen und hergestellt wurde, ist den meisten nicht bekannt. Es steht auf dem Gelände des ehemaligen Verwaltungsgebäude der Stadt San Bartolome de Tirajana.
Hier können Grafitikünstler ungestört ihre Werke hinterlassen. Manche bauten die Bronzenbuchstaben ab.
„Es war eines der Werke, denen mein Mann viel Zeit und Arbeit widmete“, sagte die Witwe Mela Campos. Sie ist erbost darüber, das diese aus Vulkanstein hergestelltes Denkmal verfällt und seit über einem Jahrzehnt in Vergessenheit geraten ist.

Bild

Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - 26.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Die Anfi-Gruppe prangert den "Niedergang" der Marine an und fordert, ihre Konzession zurückzugewinnen.
Anfi - Der Yachthafen muss sich zur Sicherheit des Benutzers "unverzüglich" regenerieren.
Das Tourismusunternehmen fordert die "sofortige Vollstreckung" des gerichtlichen Beschlusses, mit dem die Konzession für das Familienunternehmen seines Partners Santiago Santana Cazorla aufgehoben wurde
Die Anfi-Gruppe, eines der wichtigsten Tourismusunternehmen auf der Insel Gran Canaria, hat von der Generaldirektion Küsten die „sofortige Vollstreckung“ des Beschlusses des Obersten Gerichtshofs gefordert, mit dem die im November 2011 erteilte Konzession an die Familiengesellschaft für nichtig erklärt wurde von seinem Partner Santiago Santana Cazorla, Narval Management and Operations, um mehr als 145.000 Quadratmeter öffentliches Land in der Anfi del Mar Marina mit kommerziellen, Freizeit-, Sport- und saisonalen Dienstleistungen des gleichnamigen Strandes anzupassen und zu pflegen.
In einer am Mittwoch vorgelegten Zeitung warnt Anfi mehr als acht Jahre später vor dem "Niedergang" und der Aufgabe eines Touristenraums, in dem sich "Trümmerhaufen, Müll, rostige Geländer, unfertige Arbeiten, beschädigte Fassaden und lose Kabel" ansammeln Santana Cazorla birlara diese Konzession an seine damaligen Partner, die Erben von Björn Lyng, die auf Wunsch bei einer anderen Konzessionsfirma hinter seinem Rücken auftauchen
Das Tourismusunternehmen erinnert daran, dass der Oberste Gerichtshof angeordnet hat, das Verfahren bis zu diesem Zeitpunkt zurückzusetzen. Daher muss sich Costas nun motiviert für eines der beiden damals vorgestellten Projekte entscheiden: das von Narval und die Anfi-Gruppe. Daher muss die staatliche Behörde die "Höchstgeschwindigkeit" festlegen, um diese Entscheidung zu treffen und die "schwerwiegenden Mängel" anzugehen, die der derzeitige Konzessionär vorwirft.
Anfi argumentiert, dass der Yachthafen "unverzüglich" zur Sicherheit der Benutzer regenerieren muss und dass es das einzige Unternehmen ist, das den Bereich "in einwandfreiem Zustand" halten kann. Die Tourismusgruppe, an der nun Lopesan (der seinen Anteil von den Erben von Lyng, dem Gründer des Unternehmens, gekauft hat) teilnahm, unterstreicht die "Vernachlässigung des Konzessionsgebiets", das "den Zustand der Gemeinschaftsräume nicht berücksichtigt hat" Anfi Yachthafen und seine Promenade “. "Diese Straße ist völlig verlassen und weist zahlreiche Mängel auf, die die Sicherheit von Fußgängern gefährden", sagt Anfi. Er erinnert sich, dass er immer "versucht hat, das Gebiet zu schützen, obwohl er nicht dazu verpflichtet war".
"Die gegenwärtige Situation erfordert echte Lösungen und dringende Maßnahmen, um eine ernste Situation zu beenden, die das Image einer Touristenreferenz beeinträchtigt", fügt die Tourismusgruppe hinzu, die der Ansicht ist, dass der Zustand der Aufgabe erreicht ist " Point of No Return, bei dem unverzüglich gehandelt werden muss, um die gravierenden Mängel zu beheben. “

Bild

Quelle: www.maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - Kommentare (0) - 26.01.2020 um 10:01

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Die Jet2-Gruppe plant, in diesem Jahr zwei Millionen Touristen auf die Kanarischen Inseln zu bringen
Das sind 500.000 mehr Besucher als im Vorjahr

Kanarische Inseln - Die Jet2-Gruppe, die für 40% der Ankunft von Briten auf den Inseln verantwortlich ist, plant, in diesem Jahr zwei Millionen Touristen auf den Archipel zu bringen, was 500.000 Besuchern mehr bedeutet als im Vorjahr.
Der Minister für Tourismus, Industrie und Handel der Regierung von Canaria, Yaiza Castilla, hat Fitur mitgeteilt, dass die Reisereservierungen auf die Kanarischen Inseln im Vereinigten Königreich in einem guten Tempo verlaufen.
Die britische Touristengruppe Jet2 "hat sehr schnell einen Großteil des von Thomas Cook auf den Kanarischen Inseln hinterlassenen Lochs besetzt. Heute repräsentieren wir 22% ihres Gesamtgeschäfts für das Unternehmen, weshalb das Engagement für die Inseln sehr groß ist stark “, sagt der Berater in einer Stellungnahme.
Der Tourismusminister teilte außerdem mit, dass die britischen Manager des Unternehmens, mit dem sie sich getroffen haben, die Auswirkungen des Brexit auf ihr Tourismusgeschäft mit den Kanarischen Inseln beseitigt haben, was sich darin zeigt, dass sie für die Wintersaison 2020/2021 eine Steigerung planen sein Angebot mit den Kanarischen Inseln 7%, 835.000 Plätze zu erreichen.

Bild

Quelle: www.maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - Kommentare (0) - 26.01.2020 um 09:54

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Für 300-Millionen-Euro: Neues Luxus-Ressort auf Teneriffa
Teneriffa - 300 Millionen Euro Investitionsvolumen, 1,7 Millionen Quadratmeter Fläche und 1500 Arbeitsplätze: Im Südosten Teneriffas soll die alte Geisterstadt bei Abadés verschwinden und durch vier Luxus-Hotels ersetzt werden. So zumindest lautet das Versprechen der Investoren.
Geht es nach dem Wunsch der Investitionsgesellschaft „Playa de Arico S.A.“, sollen die Bauarbeiten für das „wichtigste Tourismusprojekt Europas“ schon bald beginnen. Da wo heute eine Ruinen-Stadt mitten im Nichts steht, planen die Investoren eine 170 Hektar große Luxushotel-Anlage.
Für 300 Millionen Euro sollen knapp 3000 Betten in vier Hotels der Fünf-Sterne-Kategorie entstehen. Die Geldgeber planen etwa 1500 Arbeitsplätze. Umgesetzt werden soll der riesige Bau an der Punta de Abona im Süd-Osten Teneriffas. Bekannt ist die Region durch eine Geisterstadt, um die sich viele Geschichten ranken...weiterlesen

Bild

Quelle: tenerifa-news.com
Autor: teneriffa-news.com - 26.01.2020 um 09:50

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Teneriffa | Torres beklagt auf der Fitur Anstieg der Flugpreise
Inselpräsident Pedro Martín nutzte die Fitur in Madrid auch zu Gesprächen mit einigen Fluggesellschaften …
So fanden unter anderem Treffen mit den Fluggesellschaften Iberia Express, Volotea, Easyjet, Vueling und Jet2 statt. Dabei erhielt er Zusagen, wonach die Anzahl der Sitzplätze im Sommer 2020 weiter erhöht werden sollen.
Martín äußerte aber auch seine Besorgnis über die Erhöhung der Flugpreise, die es für Touristen in vielen Fällen unrentabel mache, mit der Familie nach Teneriffa zu reisen. Stattdessen würden sie ein viel weiter entferntes Ziel zu wählen.
Als Begründung dienten nach einem Bericht im Diario de Tenerife Hinweise auf die Kapazitäten der Flugzeuge. Einige Fluggesellschaften würden noch auf die Ankunft des neuen Airbus warten, um ihr Sitzplatzangebot zu erhöhen, was auch zu einem Rückgang der Ticketpreise führen würde.
Der bei den Gesprächen ebenfalls anwesende Tourismusrat José Gregorio Martín Plata bestätigte, dass einige Unternehmen erklärt hätten, dass sie in Ermangelung endgültiger Zahlen beabsichtigen, mit den bereits in ihrer Flotte befindlichen Flugzeugen nicht nur die Anzahl der Sitzplätze für den Sommer zu erhöhen. Sie würden auch ihre Strecken ausweiten, wobei auch einige der von Ryanair bei der Schließung ihrer Basen auf den Kanarischen Inseln hinterlassenen Strecken abgedeckt werden sollen.
Gespräche mit Fluggesellschaften während der Fitur, hier mit Vertretern von Volotea | Bild-Quelle: Diario de Tenerife

Bild

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 26.01.2020 um 08:37

« 1 ... 1210 1211 1212 1213 1214 ... 2425 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)