News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoOb das ankommt ?
Teneriffa / Santa Cruz » Mittwoch 29.01.2020
Einige Politiker der Stadt Santa Cruz möchten aus Lärmschutzgründen die Karnevalsfeiern nur an bestimmten Plätzen und zu bestimmten Uhrzeiten haben.
Es ist allerdings fraglich, ob die Karnevalisten hier mit dabei sind. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 08:30

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoErfolgreicher Besuch
La Palma / Santa Cruz » Mittwoch 29.01.2020
Auch die Insel La Palma war auf der FITUR in Madrid. Wie jetzt die Touristikabteilung bestätigt, konnte man viele gute Abschlüsse tätigen, um auch hier wieder die Zahl der Urlauber zu stabilisieren. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 08:29

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoErneut Flüchtlinge angekommen
Lanzarote / Tinajo » Mittwoch 29.01.2020
Am Montag kam erneut ein Emigrantenboot mit insgesamt 12 Jugendlichen und 5 Männern an der Küste bei La Santa auf Lanzarote an. Gegen 10 Uhr vormittags wurde die Polizei und das Rote Kreuz informiert. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 08:28

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Gran Canaria: Taucherin (†55) stirbt am Strand von El Cabrón
Am Strand von El Cabrón (Tauchrevier) in der Gemeinde Agúimes auf Gran Canaria ist am heutigen Mittag eine 55-jährige Schwedin an einem Herzstillstand gestorben.
Dem Bericht des Roten Kreuzes zufolge wollte die Frau nach einem Tauchgang an Land und erlitt dabei einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Sie sei noch im Wasser bewusstlos zusammengebrochen und wurde von anderen Tauchern und Badegästen ans Ufer gebracht.
Trotz der sofort eingeleiteten und von Rettungssanitätern übernommenen Reanimationsmaßnahmen konnte die Frau jedoch nicht mehr ins Leben zurückgeholt werden...Archivfoto

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 19:23

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
"EL MIRADOR" in Jinámar für nur 45 Millionen Euro verkauft
Die Eroski-Gruppe hat das Einkaufszentrums El Mirador in Jinámar an die Socimi General de Galerías Comerciales (GGC), die dem Murcia-Geschäftsmann Tomás Olivo gehört, für mehr als 45 Millionen Euro verkauft.
Der Verkauf von El Mirador fällt unter den Veräußerungsplan, den die baskische Gruppe unter dem Druck ihrer Gläubiger steht. Eroski muss sich im Juli 2019 einer Schuldenfälligkeit von 1,6 Milliarden Euro stellen, die er nicht bewältigen kann und die ihn zwingt, Vermögenswerte in Eile zu verkaufen.
Erst vor anderthalb Monaten legten einige der Gläubiger, darunter BBVA, CaixaBank, Bankia, Santander und Banco Sabadell, einen Veräußerungsplan auf den Tisch, der Eroski zwang, Vermögenswerte im Wert von 600 Millionen zu verkaufen, um mindestens 40% der Schulden zu decken. In diesem Szenario fand der Verkauf von El Mirador zu einem niedrigeren Wert statt, als er tatsächlich hat.

Bild

Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 19:20

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Karnevalisten auf Werbetour in 13 Stadtteilen von Telde
Im Rahmen ihrer Werbekampagne für den Karneval in Telde (13.03-31.03.2020) werden Karnevalisten und Musikgruppen in 13 Stadtteilen von Telde tagsüber unterwegs sein.
Termine:
Valle de los Nueve (31. Januar), Los Arenales (7. Februar), El Caracol (14. Februar), San Antonio (22. Februar) und El Goro (28. Februar), Las Huesas (6. März), San Juan (19. März), Hoya Aguedita und La Primavera (20. März) und San Gregorio (27. März). Darüber hinaus steht am 7. März eine Party in Ingenio auf dem Programm.

Bild

Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 19:17

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Internationales Fußballturnier in San Fernando de Maspalomas
Heute am Dienstag den 28.01.2020 beginnt im Stadion von San Fernando de Maspalomas das internationale Jugendfußballturnier "Copa del Atlántico" mit Nationalmannschaften aus Spanien, Japan, der Slowakei und Mexico.
Spielplan:
Dienstag, 28. Januar Maspalomas Municipal Stadium 16.00 Uhr - Japan gegen Mexiko, 18.30 Uhr - Spanien gegen die Slowakei
Mittwoch, 29. Januar Annex Gran Canaria Stadium 16.00 Uhr - Mexiko gegen die Slowakei, 18.30 Uhr - Spanien gegen Japan
Freitag, 31.01.2020 18:30 Uhr Endspiel
Der Eintritt ist frei.

Bild

Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 19:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Termin für die Winter-Pride Maspalomas 2020 steht fest
Das Rathaus von San Bartolomé de Tirajana und das organisierende Unternehmen Progay haben vereinbart, einen langfristigen Plan zu entwickeln, um den Winterstolz von Maspalomas für die kommenden Jahre zu garantieren und weiterhin in Qualität, neue Initiativen und Umweltschutz zu investieren.
Die Organisatoren des Maspalomas Winter Pride, Oliver Armas und Emiel Wijnberg de Progay, trafen sich mit der Bürgermeisterin von San Bartolomé de Tirajana, Concepción Narváez; der Stadtrat für Tourismus, Stadtplanung und Umweltpolitik, Alejandro Marichal; und der Stadtrat der Abteilung für Wohnen, Feiern und Veranstaltungen, Alexis Moreno, um den Termin für 2020 vorzustellen.
Die Winter-Pride 2020 wird vom 09.-15.11. stattfinden.
Wie die Organisatoren anlässlich der Feierlichkeiten im Jahr 2019 mitteilten, nahmen mehr als 50.000 nationale und internationale Besucher teil, die in der Ausgabe 2020 voraussichtlich überschritten werden.

Bild

Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 19:14

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren | Zwei tödliche Unfälle innerhalb weniger Minuten
Am Dienstag kurz nach 11 Uhr ereigneten sich in der Provinz Las Palmas zwei Unfälle durch Extremsportler, die beide zum Tod führten …
Am Dienstagvormittag verstarb eine 55-jährige Taucherin auf der Insel Gran Canaria an der Playa de El Cabrón in der Gemeinde Agüimes.
Laut des Berichtes des kanarischen Rettungsdienstes erfolgte die Alarmierung um 11.19 Uhr. Die Frau war ohnmächtig geworden, nachdem sie aus dem Wasser gekommen war. Personen am Strand sollen ihr geholfen haben, ans Ufer zu kommen.
Als das medizinische Rettungspersonal eintraf, hatte sie bereits einen Herz-Atem-Stillstand. Grundlegende und fortgeschrittene Reanimierungsmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Es konnte nur noch der Tod der Frau bestätigt werden.
Nur wenige Minuten zuvor war ein Gleitschirmflieger auf der Insel Lanzarote an der Playa Quemada in der Gemeinde Yaiza abgestürzt. Nach dem Bericht des kanarischen Rettungsdienstes erfolgte die Alarmierung um 11.16 Uhr.
Mit einem geländegängigen Fahrzeug begaben sich Mitarbeiter des Katastrophenschutzes zur Absturzstelle. Dort fanden sie den Verletzten vor, der bereits einen Herz-Atem-Stillstand hatte. Sie versuchten, ihn bis zur Ankunft des Rettungshubschraubers zu reanimieren. Die Wiederbelebungsversuche wurden auch während des Fluges zum Hubschrauberlandeplatz der Feuerwehr von Arrecife fortgesetzt, blieben aber erfolglos. Der etwa 40-jährige Mann war an seinen Verletzungen verstorben.
Bereits am Sonntag war ein 33-jähriger Gleitschirmflieger auf Lanzarote beim Absturz an der Playa de Órzola in der Gemeinde Haría verletzt worden, konnte aber gerettet werden...Bild-Quelle: 1-1-2 Canarias (Archiv)

Bild

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 19:01

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Santa Úrsula fordert zwei neue Kreisverkehre
Teneriffa - Bürgermeister Juan Acosta sieht dringenden Handlungsbedarf, um die Verkehrssicherheit zu verbessern
Die Stadtverwaltung von Santa Úrsula bemüht sich, zwei Projekte im Verkehrsbereich voranzutreiben, die als dringend notwendig erachtet werden, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Bürgermeister Juan Acosta (AISU) sieht an zwei Kreuzungen dringenden Handlungsbedarf: der Kreuzung an der Hauptstraße TF-217 in Cuesta de la Villa, die auch die Autobahnzufahrt bildet, und die Kreuzung direkt vor dem Rathaus.
Wie Juan Acosta versichert, werde sich die Stadtverwaltung weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, dass diese Projekte, insbesondere das des Kreisverkehrs bei Cuesta de la Villa, endlich genehmigt und umgesetzt werden. Mehrere Besprechungen mit den Verantwortlichen des Amtes für Straßenbau zu diesem Thema haben bereits stattgefunden, die letzte davon im Januar.
„Wir werden im Cabildo weiter darauf pochen“, so Acosta. Die Kreuzung in Cuesta de la Villa habe sich zu einem zentralen Verkehrsknotenpunkt entwickelt und sei regelmäßig überlastet. Ebenso wie der Kreisverkehr vor dem Rathaus sei dieser Verkehrskreisel zur Verbesserung des Verkehrsflusses sowie der Verkehrssicherheit dringend notwendig, fügte er hinzu. „Beide Projekte sind für die Verkehrsinfrastruktur in unserer Gemeinde von entscheidender Bedeutung“, so Acosta.
Wichtig ist der Gemeinde auch das bereits vorhandene Projekt zur Verbesserung der Straße TF-213, bekannt als „carretera vieja“. Die Straße soll einen neuen Belag bekommen, zwei neue Kreisverkehre und einen Mittelstreifen für Fußgänger, wie er auf dem Abschnitt der TF-213 durch die Nachbargemeinde La Victoria angelegt wurde. Allerdings, räumte Acosta ein, sei vonseiten der Inselverwaltung bereits verlautet, dass für das laufende Jahr keine Mittel für die Umsetzung dieser Pläne zur Verfügung gestellt werden können. Man peile das Projekt nun für 2021 an.

Bild
Santa Úrsulas Bürgermeister Juan Acosta (im Vordergrund rechts) trug sein Anliegen bei einem Treffen im Cabildo, unter anderem mit dem Verantwortlichen für Straßenbau, Enrique Arriaga (Mitte) vor. Foto: cabildo de tenerife

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren | Calima mit steigenden Temperaturen auf den Inseln
Während es in den letzten Tagen auf den Kanarischen Inseln ziemlich frisch war, sollen ab dem heutigen Dienstag die Temperaturen wieder ansteigen …
Überwiegend leichte Bewölkung oder klarer Himmel werden das heutige Wetter bestimmen, nachdem sich die Bewölkung im Norden und Osten Gran Canarias, Teneriffas und La Palmas verzogen hat. Dabei sollen die Temperaturen vor allem in den inneren Gebieten der Inseln wieder ansteigen.
An den Küsten wird schwacher bis mäßiger Wind aus Nordost bis Ost erwartet, in mittleren und großen Höhen kommt der Wind aus Südost.
Am Mittwoch sollen zu leichter Bewölkung auch hohe Wolken kommen. Auf Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria wird Calima erwartet. Während die Temperaturen weiter ansteigen, kommt leichter bis mäßiger Wind aus Ost bis Südost.
Der Donnerstag wird sich dann auf allen Inseln mit Calima zeigen, der nicht nur mit höheren Temperaturen in Erscheinung tritt, sondern auch mit eingeschränkter Sicht. Leichter Wind aus Ost und wechselnde hohe Wolken ergänzen das Bild.
Hier die erwartete Calima-Entwicklung der nächsten Tage:
Erwartete Calima-Ausbreitung am Donnerstagmittag. | Bild-Quelle AEMET

Bild

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren | Zunehmende Konflikte durch Handys in der Schule
Das Mobiltelefon ist auch in einigen kanarischen Klassenzimmern zu einer Quelle zunehmender Konflikte geworden …
Nach einem Bericht im kanarischen Fernsehsender RTVC nutzen Schülerinnen und Schüler ihre mobilen Telefone in den Schulen trotz bestehender Verbote. Sie nehmen auch sogenannte Memes von ihren Lehrern oder anderen Schülern auf, um sie später in den sozialen Medien zu verbreiten.
In einem dargestellten Fall verletzte eine Schülerin ihre Lehrerin sogar, um ihr Mobiltelefon zurückzubekommen. Für diese Aggression soll sie allerdings gerichtlich verurteilt worden sein.

Bild

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Gran Canaria | Schmiergeld für Scheinarbeitsverträge
Ein 55-jähriger Arbeitsberater aus Gran Canaria wurde festgenommen, weil ihm das Ausstellen falscher Arbeitsverträge gegen Bezahlung vorgeworfen wird …
Nach eier Presseinformation der Policía Nacional war bereits im März 2018 bekanntgeworden, dass ein marokkanischer Staatsbürger einen Scheinarbeitsvertrag gegen Zahlung eines Geldbetrages an einen Arbeitsberater erhalten hatte, um damit auf Gran Canaria eine Arbeits- und Aufenthaltsbescheinigung für Spanien zu bekommen.
Daraufhin wurden verschiedene Untersuchungen eingeleitet, um mögliche ähnliche Fälle festzustellen. In den untersuchten Unternehmen konnten mindestens sieben Arbeiter marokkanischer Nationalität identifiziert werden, die keine Arbeiten ausführten, für die sie angeblich eingestellt worden waren. Es handelte sich also um Scheinarbeitsverhältnisses, mit denen legale Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse für Spanien erreicht werden sollten.
Im Laufe der weiteren Untersuchungen wurden etwa 30 Scheinarbeitsverhältnisse aufgedeckt und der Arbeitsberater wegen des Verdachts der Dokumentenfälschung festgenommen und an die Justizbehörden übergeben.
Insgesamt wurden neun Personen im Rahmen der gemeinsamen polizeilichen Untersuchung mit der Arbeits- und Sozialversicherungsinspektion von Las Palmas unter dem Vorwurf falscher Unterlagen festgenommen.
Bild-Quelle: Policía Nacional (Archiv)

Bild

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Keine Preissteigerungen bei Flugtickets – Anders als immer wieder kritisiert sind die Preise für Flugtickets sowohl zwischen den Inseln, als auch vom Festland zu den Kanarischen Inseln wegen des höheren Residenten Rabatts nicht teurer geworden. Das haben sowohl Reiseagenturen als auch die Fluglinien bekannt gegeben und stützen diese Aussage auf belastbare Statistiken. Preissteigerungen zur Osterwoche oder während der Schulferien seien genauso normal wie höhere Flugpreise bei kurzfristigen Buchungen. Günstige Ticketpreise sind bei acht- bis zwölfwöchiger Buchung im Voraus verfügbar und mit 75% Residenten Rabatt auch deutlich günstiger als vor Juli 2018 als der Rabatt für Residenten bei 50% lag. Diese Angaben sind sowohl von Promotur als auch vom kanarischen Tourismusministerium bestätigt. Im letzten Jahr sind 200.000 Personen mehr als 2018 mit dem erhöhten Residenten Rabatt vom spanischen Festland auf die Kanarischen Inseln geflogen.

10 Berufe mit der größten Nachfrage – Adecco stellt die auf den Kanarischen Inseln am meisten gesuchte Berufe ins Netz. Auf Platz 1 liegt der Nachfrage im Tourismus geschuldet Kellner oder Kellnerin und Assistent im Servicebereich. Danach folgt Rezeptionist. Auf Platz drei bei den am häufigsten gesuchten Berufen auf dem Archipel liegt der Verkäufer gefolgt vom Promotor, meistens Freelancer, die für eine Marke Public Relation in Centros Comerciales oder auf der Straße betreiben. Auf Platz 5 der am häufigsten gesuchten Arbeitskräfte liegt der Reinigungssektor. Auf dem sechsten Platz sind es Mitarbeiter für den Dienstleistungsbereich, ganz speziell Mitarbeiter für Call Center, aber auch im Transport, Logistik oder Verkehr. Danach wird auch in der Teleberatung auf dem Archipel immer wieder nach qualifiziertem Personal gesucht. Auf Platz folgen Facharbeiter die speziell in bestimmten Bereichen wie Kosmetik, Ernährung, Smartphone oder TV und Audio ausgebildet sind. Weniger Nachfrage, aber immerhin noch auf Platz 9 der am häufigsten gesuchten Fachkräfte auf den Kanarischen Inseln, besteht bei Fachpersonal für die Fracht- und Gepäckabfertigung an den Flughäfen. Auf Platz 10 der Rangliste von Acciona liegen 2020 Fachleute für den E-Comerce Handel. Obwohl die kanarischen Inseln in einer steuerbegünstigen Zone liegen und der Zoll immer wieder eine Hürde für den Online Handel darstellt, ist dieser Wirtschaftszweig in den letzten Jahren stetig gewachsen.

Flüchtlingsboot vor La Santa – 17 Flüchtlinge sind gestern im Hafen von La Santa, in der Gemeinde Tinajo auf Lanzarote angekommen. Das Holzboot hat gegen 10.00 Uhr vormittags, ohne dass es vom SIVE Radarsystem lokalisiert worden ist, an der Mole im kleinen Fischerhafen angelegt. Unter den Insassen sind laut Polizeiangaben 12 Minderjährige. Ein Flüchtling musste wegen Dehydrierung ins Krankenhaus nach Arrecife gebracht werden, alle anderen Flüchtlinge sind in gutem gesundheitlichem Zustand. Seit Jahresbeginn steigt mit diesem Flüchtlingsboot die Zahl der Flüchtlinge vom afrikanischen Kontinent auf den Kanarischen Inseln auf 540 Personen an.

Binter mit größtem Bintazo Angebot seit Jahren – Binter Canarias bietet bis zum 10. Februar Flüge zu nationalen und internationalen Flugzielen ab 30,70 Euro an. Unter den Flugzielen befinden sich Vigo, Mallorca, Zaragoza, Pamplona, Madeira, Casablanca, Marrakesch, Agadir, Dakar, Banjul und Isla de Sal. Die Preise gelten für Flugziele zwischen dem 1. März und 30. Juni. Das Angebot gilt für Hin- und Rückflüge – einzelne Strecken sind nicht im Bintazo Angebot enthalten. Gebucht werden kann sowohl Online als auch telefonisch oder über die App von Binter Canarias.

400 Ladestellen für e-Autos – Der Energieversorger Endesa kooperiert mit dem Parkraumbewirtschafter Saba, um auf dessen Parkflächen bis zu 400 Ladepunkte für e-Autos zu installieren. Die ersten 144 der 22-kW-Ladepunkte sind bereits in 36 Parkhäusern in 14 spanischen Städten in Betrieb genommen worden. Darunter in Madrid, Barcelona, A Coruña, Alicante, Marbella und Pamplona. Die neue Vereinbarung ist Teil des von Endesa im November 2018 vorgelegten Plans, bis zum Jahr 2023 in Spanien über 8.500 öffentliche Ladepunkte sowie mehr als 100.000 Ladepunkte an Wohn- und Firmenparkplätzen aufzubauen. Das Unternehmen, das sich mehrheitlich im Besitz des italienischen Energiekonzerns Enel befindet, bezeichnet das Vorhaben selbst als den „mit Abstand ambitioniertesten Plan zur Förderung der Elektromobilität in ganz Spanien“.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/

Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
9 Personen wegen Begünstigung von Arbeits- und Aufenthaltserlaubnissen verhaftet
Damit für ausländische Staatsbürger die Aufenthalts- und Abeitserlaubnisse auf Gran Canaria erteilt werden kann, wurden von 9 Arbeitsberater fingierte Arbeitsverträge gegen Endgeld ausgestellt. Sie wurden verhaftet und der Justiz in Las Palmas übergeben.
Die Ermittlungen der Policia Nacional ergab bisher, das 7 identifizierte marokkanische Staatsbürger die Arbeit nicht aufgenommen hatten. Im weiteren Verlauf der Untersuchungen wurden 30 fingierte Arbeitsverträge sichergestellt.

Bild

Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 13:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDer Umsatz stimmt
Kanarische Inseln » Dienstag 28.01.2020
Wie jetzt der Hotel- und Gaststättenverband berichtet, hat man im vergangenen Jahr 2,9 Milliarden € in den Hotels auf den Kanarischen Inseln umgesetzt. Dies waren trotz weniger Urlauber doch 8% mehr Einnahmen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 13:05

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWeniger Hypotheken unterzeichnet
Kanarische Inseln » Dienstag 28.01.2020
Im Monat November 2019 wurden auf den Kanarischen Inseln 1.171 Hypotheken unterzeichnet. Dies waren jedoch 7.9 % weniger als im November 2018. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 13:03

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDreister Kirchendiebstahl
Gran Canaria / Las Palmas » Dienstag 28.01.2020
Bei La Vegueta in Las Palmas Stadt alarmierten Anwohner die Policia Nacional. Dort waren zwei Männer mit Kapuzen in eine Kirche eingedrungen und plünderten sie die Opferstöcke. Hierbei richteten sie nicht unerheblichen Schaden an. Die Polizei konnte die Täter am Tatort festnehmen. Es handelte sich um einen 57-jährigen Mann und einen 15-jährigen Jungen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 13:02

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDer Frühling meldet sich an
Gran Canaria / Valsequillo » Dienstag 28.01.2020
In Valsequillo ging es am Wochenende rund mit der Fiesta de Almendro, mit dem Mandelfest. Dazu gab es nicht nur viele Erzeugnisse aus Mandeln, sondern auch Folklore und landestypische Trachten.
Auch die großen Wandertouren in die Höhen von Gran Canaria waren wieder ein Erlebnis.
Die Mandelbäume blühen derzeit überall.
Dies ließen sich wieder tausende Besucher nicht entgehen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 13:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGelungene Einladung
Gran Canaria / Las Palmas » Dienstag 28.01.2020
Insgesamt zwölf Journalisten aus England hat die Touristikabteilung der Stadt Las Palmas jetzt eingeladen. Diesen wurde die Altstadt, der Parque Santa Catalina und der Jardín Canario sowie der Las Canteras Strand und auch die kanarische Küche präsentiert.
Jetzt erwartet man in der Heimat einen entsprechenden Bericht. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 12:59

« 1 ... 1208 1209 1210 1211 1212 ... 2425 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)