News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Weniger Arbeitslose – Die Zahl der erwerbsfähigen Personen auf Jobsuche hat im letzten Jahresquartal 2019 um 9,24% im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2018 abgenommen. Ein Rückgang der sich im Vergleich zu anderen Autonomien in Spanien durchaus sehen lassen kann. In Zahlen ausgedrückt sind es 22.100 Personen die von Oktober bis Dezember auf dem Archipel einen Job gefunden haben. Trotzdem ist die Arbeitslosenquote auf den Kanarischen Inseln mit 18,7% immer noch eine der höchsten in Spanien. Spanienweit sind aktuell 19,9 Millionen Menschen beschäftigt, der beste Wert seit elf Jahren.

Durchschnittrente steigt um 1,2% – Im Schnitt erhalten Rentner auf den Kanarischen Inseln 914 Euro pro Monat – 1,2% mehr als letztes Jahr. 330.318 Personen erhalten aktuell auf dem Archipel diese Form der Altersversorgung. Dabei wird in Spanien zwischen altersbedingter Rente, Witwenrente, Arbeitsunfähigkeit und familienbedingte Rente unterschieden. Der monatliche Betrag der altersbedingten Rente liegt auf dem Archipel aktuell im Schnitt bei 1.144 Euro monatlich. Dieser Betrag schwangt sehr stark zwischen den einzelnen spanischen Autonomien. Im Baskenland liegt die altersbedingte Rente aktuell bei 1.223 Euro, 5,9% mehr als noch 2019.

Vier Erdbeben in 30 Minuten – Vor El Hierro hat gestern die Erde mehrmals in kurzer Zeit gebebt. Die Epizentren lagen alle rund um den Unterwasservulkan „El Discreto“, der bereits 2012 ausgebrochen war. Das stärkste der vier Beben hatte eine Stärke von 3,3 auf der Richterskala. Von allen Beben geht keinerlei Gefahr für die Bevölkerung aus, sie stellen laut dem vulkanologischen Institut Normalität auf einem Archipel mit vulkanischem Ursprung dar.

Zwei tödliche Sportunfälle – Ein Gleitschirmpilot ist tödlich auf Lanzarote bei Playa Blanca in der Gemeinde Yaiza tödlich verunglückt. Polizeiangaben zu Folge hat das Opfer zwischen den beiden Stränden Arena und Pozo die Kontrolle über seinen Schirm verloren und ist abgestürzt. Ein Rettungshelikopter mit drei Sanitätern an Bord ist zur schwer zugänglichen Unfallstelle geflogen um den 40-jährigen erst zu versorgen. Für den Mann kam aber jede Hilfe zu spät. Bei Agüimes auf Gran Canaria ist gestern Morgen eine 55 Jahre alte Frau beim Tauchen ums Leben gekommen. Die Touristin aus Schweden ist nach einem Tauchgang mit Schwindel aus Wasser gekommen und am Strand ohnmächtig zusammengebrochen. Sie ist von anderen Tauchern und wenig später auch von Sanitätern vergeblich versucht worden zu reanimieren.

Weniger Wirtschaftswachstum – Die Kanarischen Inseln erwarten im ersten Jahresquartal deutlich weniger Wirtschaftswachstum als ursprünglich angenommen. Die Bank BBVA hat ihre Wirtschaftsprognose um 5 Dezimalstellen auf 1,1% nach unten korrigiert. Der spanische Durchschnitt beim Bruttoinlandsprodukt liegt bei 1,6%. Von einer bevorstehenden Rezession spricht bei BBVA aber niemand. Bereits Ende 2020 liegt das Wirtschaftswachstum für den Archipel bereits wieder bei 1,8%. Die aktuelle Korrektur von BBVA ist in erster Linie auf die Pleite des britischen Reiseveranstalters Thomas Cook zurück zu führen.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/

Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 17:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
5 Jahre danach: Neue Regierung wird ab Februar endlich die Strandkioske in Maspalomas & Playa del Inglés installieren
Playa del Inglés / Maspalomas – Laut Gemeinderat Samuel Hanríquez sollen nach nun fünf Jahren Lagerzeit die neuen Strandkioske ab dem kommenden Februar in Playa del Inglés und Maspalomas endlich installiert werden. In einem Interview mit SER sprach er darüber, das eine Überprüfung der Kioske stattfinden wird, bevor diese installiert werden können. Diese soll zwischen zwei und drei tagen dauern, anschließend soll die Platzierung an den Stränden von Maspalomas und Playa del Inglés beginnen.
Natürlich wird man alle Naturschutzvorschriften im Bereich der Dünen einhalten, dies versicherte Henríquez ebenfalls. Durch Verhandlungen mit der spanischen Küstenbehörde konnten die Lizenzgebühren reduziert werden, die Gemeinde zahlt nun 209.000 Euro anstelle der zuvor geforderten 450.000 €. Ein Seitenhieb gegen die Vorgängerregierung ließ er auch noch los, denn man „habe in nur sechs Monaten einen neuen Antrag durchbekommen und den Willen gezeigt dieses Projekt endlich abzuschließen“.
Für die Einlagerung der Kioske hat die Gemeinde im Übrigen 120.000 € bis heute zahlen müssen.
Er gab zu, dass diese Änderung an den Stränden eine „mächtige Veränderung darstellt“, diese müsse, „mit anderen Änderungen gekoppelt werden“. Man beabsichtigt wohl auch erneut neue Sonnenliegen und Sonnenschirme anzuschaffen, ebenso soll der Zugang zu Toiletten verbessert werden.
Der gesamte Prozess der Erneuerung der Strände oder des „Faceliftings“, wie Henríquez es nennt, kostet die gemeinde nun rund 3 Millionen Euro und es wird „ein Prozess in Schritten sein“, den man gemeinsam mit dem Cabildo de Gran Canaria und dem Tourismus-Rehabilitations-Konsortium der Kanaren gehen werden wird. – TF

Bild

Quelle: Weitere Artikel zum Thema
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 17:40

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Hubschrauber rettet Wanderer in der Gemeinde Mogán
Mogán – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 musste in der Gemeinde Mogán ein 73 Jahre alter Wanderer per Hubschrauber gerettet werden. Der Vorfall ereignete sich am gestrigen Vormittag gegen 11:06 Uhr, dort wurde der Notruf in der Zentrale registriert. Laut weiteren Angaben wurde durch den Anruf mitgeteilt, dass der Wanderer in der Nähe von Lomo Taurito Gesundheitsprobleme habe. Ein Krankenwagen machte sich umgehen auf den Weg in das Gebiet, aufgrund des schwer zugänglichen Bereichs wurde umgehend von den Rettern ein GES-Helikopter angefordert.
Der Hubschrauber barg den älteren Mann und brachte diesen zur Basis in Berriel. Dort übernahmen die Kollegen des Krankenwagens dann wieder. Der Mann wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Über die genaue Herkunft des Mannes wurde nichts bekannt gegeben, die gesundheitlichen Probleme wurde letztendlich als moderat eingestuft. – TF

Bild

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 17:36

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
95% Zuschuss für Baulizenz? Braucht der Siam Park Gran Canaria die Zuschüsse? Reiches Unternehmen in der Kritik
San Bartolomé de Tirajana – Um die Pläne des Siam Park auf Gran Canaria zu unterstützen hatte der zuständige Gemeinderat von San Bartolomé de Tirajana jüngst angekündigt die Baulizenz mit 95% zu bezuschussen, das würde einem Betrag von 1,2 Millionen Euro entsprechen. Allerdings sieht das Gemeinderecht der südlichen Gemeinde auf Gran Canaria einen solchen Zuschuss nicht vor und dieser wäre illegal, dazu müsste also das Baurecht erst geändert werden. Das ist aber nicht der einzige Zuschuss den die Loro Parque SA für das Projekt erhalten würde. In Las Palmas gab es einen solchen Zuschuss für das Poema del Mar ebenfalls, hier ist das Baurecht aber dafür vorbereitet und es war legal, da es im „besonderen Interesse der Kommune war“.
Die Zeitschrift El Diario hat sich die Arbeit gemacht und einmal die letzten Jahre der Finanzen der Loro Parque SA angeschaut. Insgesamt hat das Unternehmen rund 20 Millionen Euro an Zuschüssen bekommen (seit 2004), obwohl es nur eine Körperschaftssteuer von 6,7% zahlt. Üblich sind auf den Kanarischen Inseln 25%. Für den geplanten Siam Park Gran Canaria gab es einen Zuschuss in Höhe von 6,8 Millionen Euro. Für das Poema del Mar (ein Besuch lohnt sich!) gab es einen Zuschuss in Höhe von 4 Millionen Euro und für den Ausbau des Siam Park auf Teneriffa gab es sogar einen Zuschuss in Höhe von 11 Millionen Euro. Fair muss man bleiben, die meisten Gelder stammten nicht aus der Steuerkasse, sondern aus Fördertöpfen der EU für die Entwicklung der europäischen Randgebiete.
Zwischen 2008 und 2018 hat das Unternehmen seinen Gesamtumsatz von 9 Millionen auf 29 Millionen Euro mehr als verdreifacht, trotzdem zahlt man lediglich 6,7% Steuern, da man hier eine sogenannte Rückstellung nutzt. Dabei werden bis zu 90& des Umsatzes als Rückstellung für Investitionen vorgesehen, diese müssen dann binnen 5 Jahren genutzt werden, ansonsten wäre die volle Steuer zu zahlen. Letztendlich zahlt die Loro Parque SA nur auf 10% des Umsatzes die Steuer. Die aktuelle Reserve (Rückstellung) beträgt 173 Millionen Euro für Investitionen auf den Kanarischen Inseln.
Neben dieser Steuerberechnung nutzt das Unternehmen auch die sogenannte ZEC, denn sowohl für das Poema del Mar als auch den Siam Park auf Teneriffa gibt es Tochterunternehmen die in diese ZEC fallen, hier werden sogar nur 4% Körperschaftssteuer fällig.
Viele Politiker, besonders von Teneriffa sind mit der Familie Kiessling befreundet und man kann davon ausgehen, dass hier auch entsprechende Hebel genutzt werden, ElDiario spekuliert auch hier einiges zusammen, so wurden gut bezahlte Firmenposten an Politiker abgegeben, nachdem diese die Ämter aufgegeben haben. Eine gängige Praxis die man ja jüngst auch bei Sigmar Gabriel (SPD) und der Deutschen Bank wieder gesehen hat.
Berücksichtigt man alle diese Informationen muss man sich natürlich aber auch fragen, ob das Unternehmen nicht einfach die geforderten Millionen des spanischen Staates zahlen kann. Schließlich ist das ein geringerer Beitrag, von dem was man da an Summen bisher als Bonis bekommen hat. Zudem sind die Steuerersparnisse enorm, dem Unternehmen geht es gut, Familie Kiessling gehört zu den 200 reichsten Spaniern (TOP 3 auf den Kanarischen Inseln) und man streitet hier in der Tat über Beiträge, die ein Herr Ackermann nur noch als die Peanuts-Schale bezeichnet hätte. – TF

Bild
ild Info: Marchial (Mitte) und Kiessling bei einem Treffen, Bild: MaspalomasAhora

Quelle: Weitere Artikel zum Thema
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 17:29

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
EROSKI beginnt heute mit Ausverkauf, Schließung im April vorgesehen
Las Palmas – Laut Unternehmensangaben von Eroski hat damit begonnen den Warenbestand zu reduzieren, der Ausverkauf des Supermarktes beginnt und soll bis Mitte April abgeschlossen sein. Zunächst sollen alle Artikel aus dem Bereich Bazar, sprich Haushaltsgeräte, Kleidung, Kleingeräte, Fernseher und Co. zu reduzierten Preisen ausverkauft werden, zum Ende hin werden dann auch die restlichen Lebensmittel abverkauft.
Den Mitarbeitern wurden die Pläne ebenfalls mitgeteilt und ab Mitte Februar soll dann die Mitarbeiterregulation (ERE) beginnen. Den Mitarbeitern (allen 50) sollen laut Unternehmen Angebote für die Übernahme in Filialen auf das Festland unterbreitet werden, ein paar werden dies wohl annehmen, aber die meisten werden wohl aufgrund von Familie verzichten.
Rechtlich wird der Schritt des Unternehmens bisher nicht hinterfragt, also anders als beispielsweise bei Ryanair. Die wirtschaftliche Lage des angeschlagenen baskischen Unternehmen ist seit Jahren schlecht. – TF

Bild
Bild Info: Eroski schließt zum April 2020.

Quelle: Weitere Artikel zum Thema
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 17:24

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Strandkioske in Maspalomas und Playa del Inglès werden ausgetauscht.
Wie die Gemeinde San Bartolome de Tirajana mitteilt, werden in den nächsten Wochen die Kioske am Strand von Maspalomas und Playa del Inglès ausgetauscht.
Die vor 5 Jahren von der vorherigen Gemeinderegierung bestellten Kioske durften nach Anordnung des alten Bürgermeister nicht installiert werden, da sie angeblich den Anforderungen nicht entsprachen. Die bisherigen Lagerungskosten betragen über 120.000 Euro.
In diesem Sinne beabsichtigt die Gemeinde, einen Prozess zur Renovierung von Sonnenliegen, Schirmen und Toiletten in Gang zu setzen, um die Zugänglichkeit und die öffentlichen Bereiche von Stränden zu verbessern.
Dieses "Facelifting" der Strände erfordert eine Investition von rund drei Millionen Euro, die Schrittweise erfolgen soll.

Bild

Bild

Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 17:20

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
El Hierro - Erdrutsch und Feuerverbot auf der Insel
Am Mittwochvormittag musste auf El Hierro die Straße HI-400 aufgrund eines Erdrutsches gesperrt werden und wegen der Wettervorhersage wurde ein Feuerverbot ausgesprochen …
Wie die Inselregierung von El Hierro am heutigen Vormittag auf ihrem Twitter-Account mitteilte, musste die Straße HI-400 (Carretera del Julan) wegen eines Erdrutsches in Höhe des Barrancos Tagasaste gesperrt werden.
Als alternative Routen nach La Dehesa wurden Cruz de los Reyes und Lomo Negro empfohlen. Hinweise auf Verletzte liegen nicht vor.
In einer späteren Information wies die Inselregierung darauf hin, dass aufgrund der Wettervorhersage das Abbrennen der Stoppeln durch Privatpersonen auf der Insel vorübergehend verboten ist. Für die nächsten Tage ist Calima mit hohen Temperaturen und Trockenheit angesagt.

Bild
Erdrutsch auf der HI-400 | Bild-Quelle: Twitter @PrensaElHierro

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 17:17

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Verstärkung der Onkologie
Fuerteventura - Ein Facharzt wird zwei Tage pro Woche im Hospital General de Fuerteventura Patienten betreuen
Wie das kanarische Gesundheitsministerium mitteilte, wird die Belegschaft des Inselkrankenhauses von Fuerteventura in Kürze Verstärkung erhalten. Demnach soll ein Onkologe des Hospital Insular de Gran Canaria „an mindestens zwei Tagen pro Woche“ auf Fuerteventura Patienten betreuen. Darüber hinaus werden derzeit die Möglichkeiten geprüft, auch an den übrigen Tagen einen Facharzt auf die Insel zu holen.
In diesem Sinne steht der kanarische Gesundheitsdienst derzeit auch in Verhandlungen mit dem Hospital Doctor José Molina Orosa auf Lanzarote. Angestrebt wird, dass ein Onkologe des Krankenhauses in absehbarer Zeit regelmäßig Dienst auf Fuerteventura verrichtet, um die Patientenbetreuung auf der Insel zu verbessern.
Parallel dazu hat die Krankenhausleitung bei der Spanischen Gesellschaft für internistische Onkologie einen Antrag eingereicht, demzufolge eine ständige Fachkraft für den Bereich Onkologie auf der Insel gewonnen werden soll.

Bild
Das Inselkrankenhaus von Fuerteventura Foto: gobierno de canarias

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 17:13

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren: Drei Flüchtlingsboote binnen 48 Stunden - AUF FUERTEVENTURA UND LANZAROTE GELANDET
Flüchtlingskrise: Und erneut erreichten wieder binnen 48 Stunden drei Boote mit 107 afrikanischen Migranten – ohne Papiere – die Küsten der Kanaren.
Davon erreichte eines am Montag die Küste von Lanzarote und zwei weitere am gestrigen Dienstag die Gewässer von Fuerteventura.
Bei den Migranten handelt es sich um 17 Personen aus den Maghreb-Staaten sowie um 90 Personen (Männer, Frauen und Kinder) aus Ländern südlich der Sahara.
Mit diesen erneuten Ankünften erreichten im Januar auf 20 Booten schon 634 illegale Einwanderer die Küsten von Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura.
Für 60 Migranten endete der Traum von Europa jedoch am vergangenen Montag. Sie wurden per Flugzeug wieder zurück nach Mauretanien gebracht.

Update:
Ein weiteres und somit Boot Nr. 21 im Jahr 2020 mit etwa zehn Insassen wurde am heutigen Nachmittag vor Gran Canaria abgefangen...Archivfoto

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 17:09

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Gran Canaria: Frau (80) in Las Palmas aus dem Atlantik gerettet - IM KRITISCHEN ZUSTAND INS HOSPITAL DR. NEGRIN EINGELIEFERT
Am Strand von Las Canteras in Las Palmas auf Gran Canaria wurde am gestrigen Mittag eine Frau quasi in letzter Sekunde vor dem Ertrinken gerettet.
Dem Bericht der Rettungsleitelle zufolge ereignete sich der Badeunfall um 12.48 Uhr in der Gegend von La Puntilla. Dort erlitt die 80-Jährige während des Schwimmens einen Kreislaufstillstand und wurde von der Strandaufsicht bewusstlos aus dem Wasser geholt.
Durch sofort eingeleitete und von Rettungssanitätern übernommene Reanimationsmaßnahmen konnte die Frau wieder zurück ins Leben geholt werden. Sie wurde im kritischen Zustand ins Hospital Dr. Negrin gebracht...Symbolfoto

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 17:05

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Lanzarote: Gleitschirm-Pilot (†40) in den Tod gestürzt - IN DER GEGEND VON PLAYA QUEMADA
In der Gemeinde Yaiza auf Lanzarote ist am heutigen Mittag ein Gleitschirmflieger im Alter von 40 Jahren tödlich verunglückt.
Dem Bericht des Koordinationszentrums (CECOES) zufolge ging der Notruf über den Sturz in der Gegend von Playa Quemada um 11.16 Uhr im Rettungszentrum ein.
Zuerst an der Unfallstelle eingetroffene Mitglieder des Zivilschutzes fanden den Mann mit einem Kreislaufstillstand vor und leiteten bis zur Ankunft des GES Hubschraubers umgehend Reanimationsmaßnahmen ein.
Auch trotz der sofort eingeleiteten, während des Fluges zum Heliport der Feuerwehr in Arrecife fortgeführten Wiederbelebungsmaßnahmen gelang es nicht, den Mann zu reanimieren.
Wie genau es zu dem Unglück kam, wird nun untersucht. Die zuständige Guardia Civil hat die Ermittlungen aufgenommen...Foto: Protección Civil

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 17:03

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKommt jetzt eine Klagewelle?
Kanarische Inseln » Mittwoch 29.01.2020
Das Handelsgericht von Las Palmas hat jetzt vier Reisenden von Gran Canaria eine Entschädigung zugestanden.
Hierbei handelte es sich um den Streik von Ryanair am 28. September. Die Anwohner der Insel Gran Canaria wollten nach Madrid fliegen, jedoch der Flug war ersatzlos gestrichen worden. Jetzt wurde die Ryanair zu einer Schadenersatzsumme von
2.680 € plus Zinsen verurteilt. Dies wird teuer, das war ein gutes Vorbild. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 08:49

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoErneut weniger Arbeitslose
Kanarische Inseln » Mittwoch 29.01.2020
Die Arbeitslosigkeit ging auch im vergangenen Jahr auf den Kanarischen Inseln weiter zurück. Wie berichtet wird, allein im letzten Viertel Jahr von 2019 um 9,2 %.
Über 22.100 Menschen fanden wieder eine Arbeit. Derzeit liegt die Arbeitslosenquote auf den Inseln bei
4,7 %. Jedoch sind immer noch 217.400 Anwohner ohne Arbeit. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 08:47

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWer schummelt hier ?
Kanarische Inseln » Mittwoch 29.01.2020
Der Verband der Reisebüros sowie die Fluggesellschaften streiten nach wie vor ab, nachdem der Residenten Rabatt auf 75 % erhöht wurde, die Preise bei Flugtickets angehoben zu haben. Es wurde aber festgestellt, dass es doch Preisunterschiede von 15 bis 30% gegenüber früher gibt.
Dies wird nun untersucht. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 08:46

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWeniger Versicherungsbetrug auf den Inseln
Kanarische Inseln » Mittwoch 29.01.2020
Wie jetzt der Verband der Versicherungsgesellschaften berichtet, ging die Zahl der Versicherungs-betrugsfälle auf den Kanarischen Inseln auf 2,5 % des Abschlusswertes zurück.
Hingegen auf dem spanischen Festland erreicht man immer noch über 5,6 %. In ganz Spanien haben die Versicherungsgesellschaften mehr als 60.000 Betrugsfälle aufgedeckt. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 08:44

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoMehr Geld für Touristikmessen
Gran Canaria / San Bartolome de Trajana » Mittwoch 29.01.2020
Die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana, welche auch für Maspalomas und Playa de Ingles zuständig ist, hat jetzt für die Stände und Präsentation auf weiteren Touristikmessen wie die ITB und den World Travel Market über 800.000€ bereitgestellt.
Dort will man wieder die Strände, Kultur und die Gastronomie anbieten. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 08:43

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDrogenboot gefunden ?
Gran Canaria / Las Palmas » Mittwoch 29.01.2020
Die Policia Nacional hat jetzt Ermittlungen aufgenommen, es wurde ein verlassenes Zodiak Schlauchboot an der Costa Ayala bei Las Palmas aufgefunden.
Dies war mit einem starken Motor ausgerüstet und es gab einige leere Benzinkanister darin. Solche Schlauchboote werden gerne für Drogentransporte eingesetzt und genau dies wird nun untersucht. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 08:42

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoBetrüger unterwegs
Gran Canaria / Las Palmas » Mittwoch 29.01.2020
Die Policia Nacional hat jetzt insgesamt neun Personen auf Gran Canaria festgenommen. Diese hatten insbesondere illegalen Ausländern Arbeit und Papiere versprochen.
Die Papiere wurden dann, natürlich gefälscht, gegen entsprechendes Entgeld übergeben. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 08:40

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFeierlichkeiten
Teneriffa / Santa Cruz » Mittwoch 29.01.2020
Am Montag feierte man in der Stadt Santa Cruz de Tenerife die Ernennung der Stadt vor genau 198 Jahren. Hierzu gibt es einige weitere Festakte.
Ebenfalls bereitet man eine große Feier vor wenn es dann in zwei Jahren 200 Jahre her sind, dass man zur Stadt ernannt wurde. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 08:34

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoTeure Kirchen Sanierung
Teneriffa / Tacoronte » Mittwoch 29.01.2020
Der Pfarrer der Kirche Santa Catalina in Tacoronte berichtete jetzt von der Renovierung der Kirche aus dem Jahr 1780. Diese kostet über 1,8 Mill. €. Davon werden viele Anteile von der Kirche und auch der Regierungsverwaltung übernommen. Jedoch bleibt immer noch ein Rest von rund 360.000 €.
Deswegen hat der Pfarrer jetzt die Anwohner aufgefordert auch etwas zu spenden. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 08:32

« 1 ... 1207 1208 1209 1210 1211 ... 2425 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)