News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWeniger Steuern !
Kanarische Inseln » Freitag 31.01.2020
Die Steuern, welche die Bürger zu entrichten haben, stiegen gegenüber dem Vorjahr nicht. Die Anwohner bezahlen in diesem Jahr sogar 0,7% weniger als noch im Vorjahr.
Der mittlere Schnitt pro Einwohner liegt bei 605,13 €. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 31.01.2020 um 08:04

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoUnfair !
Gran Canaria / Las Palmas » Freitag 31.01.2020
Die Policia Nacional nahm jetzt in Las Palmas einen 38- jährigen polizeibekannten Mann fest, welcher in einem Restaurant an der Playa de las Canteras die Trinkgeldkasse der dortigen Mitarbeiter gestohlen hatte. Die Angestellten hatten darin schon über 400.--€ für eine gemeinsame Aktion angespart. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 31.01.2020 um 08:03

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSind hier Vegetarier zu Gange ?
Teneriffa / Santa Cruz » Freitag 31.01.2020
Die lokale Polizei sucht derzeit nach dem oder den Tätern, welche in der letzten Zeit im Stadtgebiet die Stopp Schilder mit einem Zusatzaufkleber versehen. Auf diesem steht “eating animals”. Der ganze Text mit dem Stopp ergibt dann den Sinn : esst keine Tiere.
Die Polizei ist zwar nicht gegen diese Aufforderung, jedoch dies sei der falsche Ort für eine solche Aktion. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 31.01.2020 um 08:02

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoZurück in die 50er
Teneriffa / Santa Cruz » Freitag 31.01.2020
Das diesjährige Motto des Karnevals von Teneriffa steht ganz im Zeichen der 50er Jahre mit ihren Oldies und den damaligen Röcken und Kleider wie in Grease, bei Elvis Presley oder Marilyn Monroe.
Daher hat sich der Handel jetzt auf diesen Markt entsprechend eingestellt. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 31.01.2020 um 08:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGanz schön vertane Zeit
Teneriffa / Santa Cruz » Freitag 31.01.2020
Wie jetzt Fachleute ermittelt haben, war die Stadt Santa Cruz de Tenerife im vergangenen Jahr eine der Städte mit den meisten Staus. Etwa 23% ihrer Zeit verbringen die Anwohner der Stadt hier in Verkehrsstaus. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 31.01.2020 um 07:59

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeue Stromerzeugung?
Teneriffa / Santa Cruz » Freitag 31.01.2020
Die lokale Regierungsverwaltung und die Stromanbieter erarbeiten derzeit ein neues Projekt zur alternativen Stromgewinnung.
Hier möchte man beim Valle die Güimar eine neue Wasserhydraulik Anlage errichten.
Dabei wird das Wasser in Wasserbecken in den Höhen gelagert und dann durch Rohre ins Tal geschickt.
Dies erzeugt dann über Turbinen den Strom. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 31.01.2020 um 07:58

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeuer Plan für Mobilfunk-Antennen angekündigt
Teneriffa / La Orotava » Freitag 31.01.2020
Die Gemeinde La Orotava möchte in einer der nächsten Ratssitzungen erläutern, ob man einen neuen technischen Plan für die Mobilfunkantennen ausarbeiten lässt. Dort gibt es aufgrund der idealen Höhenlage über das Tal geradezu einen Antennenwald. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 31.01.2020 um 07:56

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSteinschlag
El Hierro / El Golfo » Freitag 31.01.2020
Am Mittwoch musste auf der kleinen Insel die Landstraße von El Golfo nach El Julán geschlossen werden.
Auf die HI 40 waren Steinbrocken größerer Dimension gestürzt, welche jetzt mit großem Gerät entfernt werden müssen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - 31.01.2020 um 07:54

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Cita Reisen im C.C.Cita
Gran Canaria - Playa del Ingles: Liebe Gäste . Unsere Mandelblüte bleibt uns noch etwas erhalten . Wir fahren diese Tour am Montag den 3 Febuar 2020 nochmal . Unser Mittagsstop wird dann bei unserem Inselkoch Charly sein . Neu im Programm ist auch die wunderschöne " Finca Las Tenerias " bei Fataga .
www.cita-reisen.com

Bild

Quelle: www.cita-reisem.com
Autor: www.cita-reisen.com - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 19:02

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren, Balearen, Ceuta & Mellia arbeiten zusammen um Deckelung bei Flugpreisen zu erreichen – Fluggesellschaften warnen vor “Risiko”
Kanarische Inseln – Wir haben in den letzten zwei Jahren immer mal wieder darüber berichtet, die Flugpreise auf den Kanarischen Inseln sind seit der Anhebung des Rabattes für Residenten gestiegen, das wurde auch mehrfach von Politikern gesagt. Nun haben sich die Regierungen der Kanarischen Inseln, der Balearen, Ceutas und Mellias zusammengetan, man will Vorschläge ausarbeiten, die Preise für Luft- und Seeverkehr in ihren Verbindungen mit dem Festland zu deckeln, dafür dann die Kerosinsteuer beispielsweise abschaffen.
Seit der Einführung des Residentenrabattes in Höhe von 75% sind die Preise im Mittelwert um etwa 25% angestiegen, das haben Experten ermittelt, also genau die Summe, die zusätzlich an Rabatt gewährt werden soll. Der Präsident der Kanaren sagte, dass der Rabatt auf „jeden Fall etwas ist das erhalten bleiben muss und wenn möglich sogar verbessert werden muss“. Es sei nur notwendig „nach Lösungen zu suchen“.
Eine Preisdeckelung für Flüge ist rechtlich gesehen schwer durchsetzbar, allerdings sagte die Präsidentin der Balearen dazu, dass „der Preisnachlass von 75% auch kaum vorstellbar war und wir haben eine Lösung gefunden“. Daher werden „wir Vorschläge für Höchstsätze prüfen“.
Auch der Präsident von Melilla ist sich sicher, dass man „geeignete Rechtsmittel und Ressourcen finden wird“. Der Präsident von Ceuta fügte hinzu, dass „Raum für Verbesserungen besteht“.
Nach Frankreich und Deutschland wird auch in Spanien nun über eine Umweltsteuer auf Flüge diskutiert, etwas das sowohl die Kanarischen Inseln als auch die Balearen treffen würde, man wird in jedem Fall von der Zentralregierung erwarten, dass diese Besteuerung für die Inselgruppen nicht angewendet wird, ebenso wie man bei der EU solche Steuern für Flüge zu den Kanaren infrage stellt, dies widerspricht ja der eigentlichen Förderung der Randlage der Kanarischen Inseln, die ja auch von der EU gewollt ist.
Eine erste Idee für weiteren Einfluss auf Flugpreise ist die Beteiligung an der Verwaltung der Flughäfen auf den Inseln. So könnten die Kanaren und auch die Balearen Einfluss auf die Gebühren der Flughäfen nehmen, ohne den spanischen Staat immer darum zu bitten. Bisher ist AENA allein dem spanischen Staat unterstellt. Ein ähnliches Konstrukt gibt es im Übrigen auch bei den Schifffahrts-Häfen der Inseln. Es ist also nicht abwegig.
Unterdessen haben sich die Fluggesellschaften positioniert und eine Drohkulisse aufgebaut. Man lehnt es (natürlich) klar ab, dass die Ticketpreise gedeckelt werden könnten. Die Vereinigung der Fluggesellschaften (ALA) hat die vier „Vorreiter“ vor einem erheblichen „Risiko“ gewarnt, dies könnte die Konnektivität der Inseln sehr negativ beeinflussen. ALA glaubt, dass eben genau dies so wichtig für die Inselgruppen ist, besonders der Tourismus ist davon extrem abhängig. Bei einer Deckelung der Flugpreise werden sich wohl einige Fluggesellschaften überlegen, ob die Menge an täglichen Flügen zwischen dem Festland und den Inseln so hoch bleiben kann. Genau dies würde das „Risiko für die Gebiete bedeuten“.
Durch die Anhebung des Rabattes für Residenten auf 75% wurden nicht nur die täglichen Verbindungen verbessert, sondern auch mehr Zielflughäfen auf dem Festland angebunden. All das setzten die Inseln mit dem Vorstoß aufs Spiel. Aktuell gibt es zwischen den Balearen und dem Festland 46 Direktverbindungen mit dem Festland und von den Kanarischen Inseln aus 45 Direktverbindungen. In den letzten zwei Jahren wurden die Kapazitäten (laut ALA) um 19% (Balearen) und 26% (Kanaren) angehoben.
Man ließ es sich natürlich nicht nehmen und wies auch darauf hin, dass der „Luftverkehr einem freien Markt zugeteilt ist, welches den europäischen Vorschriften für Dienstleistungen entspricht“. Man unterstrich zudem, dass alles transparent auf den Webseiten der Fluggesellschaften einsehbar ist und man alle Vorschriften einhalte. Zudem untersteht man ohnehin der Kontrolle der Generaldirektion für Zivilluftfahrt (DGAC).
Beide Seiten bringen hier gute Punkte vor, die Frage ist letztendlich, wer wird sich durchsetzten? – TF

Bild
Bild Info: Die Päsidenten der 4 Gebiete beim "Gipfel". Bild: AFCIPress

Quelle: Weitere Artikel zum Thema
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 18:38

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Unfassbar, Beweise sollen belegen, dass die Aspro Parks für die Verzögerungen des Siam Park Gran Canaria verantwortlich sind – Ein NO GO!
San Bartolomé de Tirajana – Der Anwalt der Loro Parque SA, Jaime Rodríguez Cé hat in einem Interview mit dem „Espejo Canario“ erstmal die Aspro Parks für die Verzögerungen beim geplanten Siam Park auf Gran Canaria beschuldigt. Zu den Aspro Parks gehören das Aqualand Maspalomas und der Palimtos Park, das Gerücht darum wurde immer mal wieder hochgekocht und auch Residenten und Urlauber äußerten diesen Verdacht immer wieder auf unserer Facebookseite in entsprechenden Kommentaren.
Jedenfalls sprach der Anwalt darüber, dass die Apsro Parks „wiederholt und betrügerisch“ jede Handlung der Loro Parque SA „behindert“ hat, und zwar von Beginn an, seitdem feststand auf welchem Baugrund der Siam Park Gran Canaria errichtet werden soll. „Man hat alle juristischen Schritte unternommen, um unser Projekt zu lähmen“, sagte er weiter.
Er habe sogar einen „Beweis“ für diese Anschuldigungen, denn ein Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung von San Bartolomé de Tirajana sei „mit dieser Firma eng verbunden, da er einmal für diese gearbeitet hatte“. Es ist ein „gefährlicher Feind“ sagte er noch.
Zu der möglichen Subvention in Höhe von 95% bei der Baulizenz verteidigte er, das die Gemeinde dafür ja auch deutlich höhere Steuereinnahmen in den kommenden Jahren nach Parkeröffnung erhalten werden würde. Er rechnet damit, dass der Siam Park Gran Canaria etwas das dreifache einspielen wird (pro Jahr) als die Steuererleichterung bringt.

Meinung:
Wenn die Anschuldigungen gegen die Aspro Parks wirklich stimmen und beweisbar sind, wäre das ein sehr offensichtlicher Fall von Korruption, den viele schon vermuteten. Das wirf ein schlechtes Licht auf die Gemeinde und man sollte umgehend dafür Sorge tragen, dass sich dies ändert. Es kann und darf nicht sein, das ein so wichtiges Projekt wie der Siam Park durch solche Machenschaften behindert wird. Es wird Zeit, dass hier Nägel mit Köpfen gemacht werden und der Park endlich gebaut wird und die verantwortlichen Personen, die dies behindert, haben hinter Gitter kommen.
Da es viele nicht verstanden haben, warum wir vorgestern so kritisch über die Loro Parque SA geschrieben haben, hier nochmals und final eine Erklärung dazu:
Alle Nachrichten, die bei uns erscheinen sind, zuvor in irgendwelchen Presseartikeln, TV-Beiträgen etc. auf den Kanaren erschienen, wir machen diese Menschen zugänglich, die diese Artikel selbst nicht lesen können/wollen. Alles unter “Regionale Infos” kommt direkt von uns. Das Thema der „Steuerspenden“ sorgt immer für Wirbel und man darf auch mal kritische Fragen dazu stellen, denn man bekommt als Kleinunternehmen nie Steuern geschenkt im Gegenteil. Es werden meist die großen bevorteilt, das darf man ruhig kritisch sehen und es ist auch OK, wenn man darüber berichtet. Was nicht OK ist, wenn dieser eine Bericht dann als Referenz herangezogen wird, um zu behaupten wir seinen „die Bösen und haben keine Ahnung“, man sollte mal schauen wie viele Artikel wir bisher über diese Neverending Story geschrieben haben, da war keiner dabei der sich kritisch gegenüber diesem Projekt geäußert hat. Wir sind und bleiben klar FÜR den Siam Park und sind auch damit einverstanden, das hier Gelder von den Regierungen gegeben werden, denn schließlich haben alle etwas davon. Aber trotzdem muss auch Kritik erlaubt sein auch gegenüber einem Unternehmen wie der Loro Parqe SA. Das war nun unsere Meinung zu den ganzen „Kritikern“ uns gegenüber, weitere Kommentare werden wir diesbezüglich nicht kommentieren, denn es ist alles gesagt. – TF

Bild
Bild Info: Da soll der Siam Park hin (El Veril), Bild: Google Maps

Quelle: Weitere Artikel zum Thema
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 18:32

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Leiche im CC Sonnenland entdeckt – Mord nicht ausgeschlossen
Maspalomas – Laut einem Bericht der nationalen Polizei wurde im CC Sonnenland in Maspalomas der Leichnam eines Mannes entdeckt. Nach weiteren Angaben wurde die Leiche bei Sanierungsarbeiten entdeckt die seit wenigen Tagen in dem CC Sonnenland in der Av. Union Europea laufen. Um wen es sich bei der Leiche handelt, ist noch nicht bekannt. Die einzige Information, die derzeit verfügbar ist, es soll sich um einen Mann mittleren alters handeln und der Tod des Mannes scheint gewaltsam herbeigeführt worden zu sein.
Die gesamte Baustelle wurde abgesperrt und die Ermittlungen der Polizei laufen derzeit auf Hochtouren. – TF

Bild
ild Info: Die nationale Polizei ermittelt. Bild: Canarias7

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 18:27

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Eroski-Hypermarkt im El Mirador verschaukelt die Kunden beim Totalausverkauf
Dies ist ein Fiasko, ein Scherz, sagten Hunderte Kunden, die glaubten beim Totalausverkauf im Eroski-Hypermarkt im El Mirador, Las Palmas, ein Schnäppchen zu finden.
María José García, Stammkundin bei Eroski nennt den Preis von zwei Produkten, die gestern unerwartet erhöht worden sind. "Am letzten Samstag war ich mit meinem Mann hier und haben für 399 Euro einen Fernseher gekauft. Heute kostete der gleiche Fernseher, trotz 10% Rabatt, 413 Euro!. Dies ist keine Liquidation, sondern ein Weg, um Leute mit Rabatten zu täuschen.
Der Zorn wurde von vielen Inselbewohnern geteilt, die gestern aus allen Teilen der Insel angereist waren, um einige der angeblichen Schnäppchen zu kaufen, die Eroski auf den Markt bringen würde um die angesammelten Waren loszuwerden, bevor sie Mitte April 2020 schließen werden. Sie haben die Preise um 10% oder 20% gesenkt, aber viele Artikel sind teurer geworden als in der letzten Woche, sagten viele enttäuschte Kunden und verließen ohne etwas zu kaufen den Laden.

Bild

Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 18:24

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Der Brexit wird jetzt Realität: Noch nie gab es einen Austritt aus der EU. Was bedeutet das für uns?
In der Nacht zum Samstag, den 01.02.2020 um 24 Uhr mitteleuropäischer Zeit, 23 Uhr Kanarische Zeit, endet die EU-Mitgliedschaft. Ein Point of no Return: Von diesem Zeitpunkt kann der vor fast drei Jahren eingereichte Austrittsantrag nicht mehr zurückgezogen werden.

Was ändert sich ab Samstag, 1. Februar 2020?
Erst mal nicht viel. Denn der zwischen EU und Großbritannien vereinbarte Austrittsvertrag sieht eine Übergangszeit bis Ende 2020 vor. Bis dahin hält sich Großbritannien an die EU-Regeln, bleibt im Binnenmarkt, zahlt weiter in den EU-Haushalt ein.
Der größte Unterschied: Ab sofort darf das Königreich nicht mehr in Brüssel mitbestimmen. Der 600 Seiten starke Brexit-Scheidungsvertrag hat auch festgelegt, dass Großbritannien 40 bis 50 Milliarden Euro als Abschlusszahlung an die EU leisten muss; zudem wurden eine Reihe möglicher Streitfragen vorgeklärt.

Wie kompliziert werden Reisen nach Großbritannien?
Bis Ende des Jahres ändert sich nichts. Es reicht weiter ein gültiger Personalausweis oder Reisepass für die Einreise nach Großbritannien. Schon jetzt gibt es Grenzkontrollen, weil Großbritannien nicht zur Schengenzone gehörte. Deutsche sind bei Reisen in Großbritannien auch weiterhin durch ihre Krankenversicherung abgesichert, auch der Führerschein gilt weiter.

Kann ich mit dem Euro in Großbritannien bezahlen?
Nein, das Nutzen des Euro in Großbritannien funktioniert in der Praxis schon jetzt nicht. Dort gilt nach wie vor das Pfund Sterling als offizielle Währung. Sollten einzelne Kaufhäuser oder Geschäfte den Euro akzeptieren – zum Beispiel in London oder an der inneririschen Grenze, ist dies meist mit einem sehr ungünstigen Umtauschkurs verbunden. Wer sparen will, tauscht vor dem Einkauf Euro in Pfund, nutzt Geldautomaten vor Ort oder zahlt per Kreditkarte.
Wer allerdings auf eine Schnäppchen-Reise hofft, könnte enttäuscht werden: Das britische Pfund ist zwar immer noch um gut zehn Prozent schwächer als vor der Brexit-Entscheidung 2016. Ein Pfund ist derzeit 1,19 Euro wert.

Bild

Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - 30.01.2020 um 18:20

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio vom 30.1.2020

Kritik der Fluglinien – Die Vereinigung der Fluglinien in Spanien, kurz ALA, übt heftige Kritik an dem Vorstoß der kanarischen Regierung eine Preisbremse für Flugtickets einzuführen. Auch die Autonomien Baleares, Ceuta und Melilla fordern eine ähnliche Deckelung der Flugtickets zwischen dem spanischen Festland und den Autonomien. Die ALA droht mit einer Einschränkung des Flugangebots, sollte von Seiten der Politik eine entsprechende Preisbremse eingeführt werden. Die Diskussion hält bereits seit Wochen an – die Flugpreise sollen seit Einführung des 75% Residenten Rabatts im Vergleich zu vor der Einführung deutlich teurer geworden sein. Entsprechende Statistiken präsentiert von den Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften zeigen das Gegenteil. Seit Einführung 2018 ist die Zahl der Flugverbindungen auf die Kanarischen Inseln deutlich angestiegen, die Zahl der Passagiere die mit Residenten Rabatt fliegen auch. Trotzdem sieht die Politik Notwendigkeit zum Handeln um den Preis für nationale Flugtickets dauerhaft zu bremsen.

Todesursache eines Obdachlosen wird untersucht – In der Gemeinde San Bartolome de Tirajana ist bei Bauarbeiten am Centro Comercial Sonnenland die Leiche eines Mannes gefunden worden. Der Tote soll mittleren Alters sein und aus dem Ausland stammen. Bauarbeiter sind auf die Leiche aufmerksam geworden als sie die Arbeiten an der Baustelle gestern aufgenommen haben. Auf der Baustelle sollen mehrere Obdachlose einen Unterschlupf gefunden haben. Einem Polizeibericht zu Folge sind Ermittlungen aufgenommen worden, weil an der Leiche Spuren von Gewalt gefunden worden sind. Die Ermittler gehen davon aus das der bisher nicht identifizierte Mann durch Gewalt Fremdeinwirkung ums Leben gekommen ist.

Täter verletzt bei Flucht Polizeibeamten schwer – In Telde auf Gran Canaria ist ein Polizeibeamter schwer verletzt worden. Der Beamte hat mit seinem Kollegen einen flüchtigen Täter verfolgt. Als dieser sich in seinem Auto in Parklücke verstecken wollte, sind die Beamten auf den Täter aufmerksam geworden. Bei einem erneuten Fluchtversuch mit dem gestohlenen Fahrzeug ist einer der beiden Beamten überfahren worden. Der Täter konnte wenig später überwältigt und festgenommen werden. Das Opfer liegt mit lebensgefährlichen Verletzungen auf der Unfallstation im Krankenhaus in Las Palmas auf Gran Canaria.

Zwei Polizeibeamte retten im Urlaub 60-jährigen aus meterhohen Wellen – Zwei Polizeibeamte aus Melilla haben während ihres Urlaubs auf Gran Canaria einen 60-jährigen vor dem sicheren Tod bewahrt. Der Mann ist am Strand von Sardina in der Gemeinde Galdar von den meterhohen Wellen über die Felsen gerissen worden. Danach trieb der Körper des Mannes leblos im Wasser, mit schweren Kopfverletzungen. Die beiden Beamten in Civil haben den Vorfall vom Strand aus beobachtet und konnten den leblosen Körper Sekunden später erreichen und am Strand wiederbeleben. Sein Zustand ist nach einer kurzen Behandlung im Krankenhaus stabil.

56 Flüchtlinge in Gran Tarajal – Die spanische Küstenwache hat im Süden Fuerteventuras 56 Flüchtlinge an Bord genommen. Die Patera war sechs Seemeilen südlich von Gran Tarajal entdeckt worden. An Bord befanden sich 46 Männer, acht Frauen und nach ersten Angaben zwei Minderjährige ohne Begleitung ihrer Eltern. Ein Flüchtling musste im Krankenhaus behandelt werden, alle anderen sind im Hafen von Mitarbeitern des Roten Kreuze erstversorgt worden.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: www.mixradio.eu - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 18:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Teneriffa - Ausstellung EXTREME66 – SKYART in El Médano
Am 6. Februar wird die Ausstellung EXTREME66 – SKYART im Panorama Café des Hotels Tenerife Sur in El Médano eröffnet und ist dort bis zum 26. Februar zu sehen.
Es ist niemals genug, zu viel zu fliegen – heißt die Präsentation der Extremathletin Rosina, die das Publikum 66 Minuten lang mit den Ansichten der Ausstellung und ihren eigenen Erlebnissen begeistern wird.
Ein Willkommensdrink, eine Tombola und eine Gewinnmöglichkeit für einen Flug mit der E66 werden die Veranstaltung toppen.
Wer sich schon einmal eine Vorstellung vom Thema machen möchte, der kann sich auf der Website extreme66.com schon einige Anregungen holen.
Ausstellungseröffnung am Montag, 6. Februar um 20.30 Uhr im Panorama Café des Hotels Tenerife Sur in El Médano. Vorbestellungen unter +34 922 17 61 20.

Bild

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 18:10

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Teneriffa - Hilfe für Fluggäste mit ASD im Süd-Flughafen
Seit dem heutigen Donnerstag bietet der Flughafen Teneriffa-Süd einen neuen Service für Personen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASD) an …
Damit soll diesen Menschen der Aufenthalt in den Einrichtungen des Flughafens so einfach wie möglich gemacht werden, ohne dass sie zusätzlichen Stress haben.
Die Fluggäste, die den Dienst anfordern, durchlaufen eine Sicherheitskontrolle, die sich von der der übrigen Passagiere unterscheidet. Sie werden vorrangig bedient, um Wartezeiten und Menschenansammlungen zu vermeiden und eine flüssigere Passage zum Einstiegsbereich zu ermöglichen.
Dieses Verfahren wird durch den Assistenzdienst für Personen mit eingeschränkter Mobilität (PRM) durchgeführt, über den der Flughafen bereits verfügt, und kann mit oder ohne Begleitung stattfinden. Wer es vorzieht, nicht begleitet zu werden, erhält eine Information mit den Kontaktmöglichkeiten bei auftretenden Problemen.
Wer jedoch von einer Person des Dienstes begleitet werden möchte, der muss dies bei der Ankunft am PRM-Schalter am Flughafen anfordern oder eine vorherige Reservierung über die Aena-Website, beim Kauf des Tickets oder am Check-in-Schalter beim Einchecken vornehmen.
Der auf dem Flughafen Teneriffa-Süd eingeführte Dienst, der bereits auf den Flughäfen Málaga-Costa del Sol und César Manrique-Lanzarote durchgeführt wird, soll laut einer Presseinformation des Flughafenbetreibers AENA dazu beitragen, ein günstigeres und integratives Umfeld für die Passagiere zu schaffen, wobei den schwächsten Gruppen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird.

Bild
Flughafen Teneriffa-Süd | Bild-Quelle: Twitter @aena

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 18:08

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren - Verkehrsgipfel auf Gran Canaria fordert Preiskontrolle
Nach dem Abschluss des Verkehrsgipfels auf Gran Canaria warnte der spanische Verband der Fluggesellschaften (ALA) davor, Höchstpreise für die Tickets festzulegen.
Die ALA (Asociación de Líneas Aéreas) ist der Referenzverband für den Luftfahrtsektor in Spanien und die führende Organisation für den Luftverkehr in diesem Land. Ihr Anteil am Passagieraufkommen liegt bei rund 70 Prozent. Dazu gehören neun der zehn Fluggesellschaften mit dem größten Verkehrsaufkommen.
Die Regierungen der Kanarischen Inseln, der Balearen, Ceutas und Melillas hatten sich zuvor am gestrigen Mittwoch beim Abschluss des Verkehrsgipfels auf Gran Canaria darauf geeinigt, Maßnahmen für ein nachhaltiges, effizientes und wirksames Verkehrssystem festzulegen. Diese Maßnahmen sind in einer institutionellen Erklärung zusammengefasst und von den Delegationen der vier autonomen Regierungen gebilligt worden.
Darin wird unter anderem auch gefordert, die Preise für Flugtickets zu kontrollieren. Der 75-prozentige Bonus für die Bewohner der Nicht-Festland-Territorien sei ein Meilenstein gewesen, aber dieser müsse dazu führen, dass das Ticket für den Nutzer wirklich billiger werde, und dass die Aufstockung und Finanzierung durch die spanische Regierung keine Preiserhöhung bedeute.
Nach Medienberichten hat Javier Gándara, Präsident von ALA, daraufhin unter anderem erklärt, dass jede Maßnahme, die die Anbindung dieser Regionen beeinträchtigen oder einschränken könnte, eine ernsthafte Gefahr für diese Gebiete darstelle. Man solle bei der Umsetzung der Maßnahmen berücksichtigen, dass der Luftverkehr der Ermöglicher der touristischen Aktivität sei, der Hauptmotor des Wachstums und der Schaffung von Arbeitsplätzen auf den Kanarischen Inseln und den Balearen. Er habe auch an die Äußerungen der Europäischen Kommission zu diesem Thema erinnert, die vor der möglichen kontraproduktiven Wirkung der Verringerung des Angebots an Flugdiensten aufgrund der Auferlegung von Höchstpreisen gewarnt habe.

Bild
Die Kanarischen Inseln, die Balearen, Ceuta und Melilla demonstrieren Einigkeit. | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 18:04

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Teneriffa - Brand im Hauptsitz der Atlantis Whales Dolphin Foundation
Am Mittwochmorgen brach ein Brand am Hauptsitz der Atlantis Whales Dolphin Foundation (AWDF) aus, einer britischen Umweltschutzvereinigung mit Sitz auf den Inseln …
Nach einem Bericht der Feuerwehr von Teneriffa musste das Grundstück in Vento, in der Gemeinde Arona, für die Löscharbeiten in den frühen Morgenstunden von der örtlichen Polizei geräumt werden.
Dort waren etwa zwanzig ausländische Biologiestudenten im Alter zwischen 21 und 23 Jahren untergebracht.
Der Brand, der bis zum Dach aufstieg, verursachte den teilweisen Absturz des Daches. Auch Fenster, Wände und Möbel wurden stark beschädigt. Es soll aber keine Verletzten gegeben haben.
An den Löscharbeiten, die mehrere Stunden dauerten, waren neben Feuerwehrleuten aus San Miguel de Abona auch Technik und Personal aus Adeje, Guía de Isora und Santa Cruz im Einsatz.

Bild
Feuerwehr im Einsatz | Bild-Quelle: Bomberos de Tenerife (Archiv)

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - 30.01.2020 um 18:01

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Wandern und Entdecken
Teneriffa - Wanderer auf dem Teide CABTF 2. Wandern auf weißen Flecken
Aldea Blanca heißt nicht zufällig so. Das „weiße Dorf“ – so heißt der Ortsname ins Deutsche übersetzt – liegt nämlich in den Bandas del Sur von Teneriffa. Dort im Süden der Insel sind große Flächen mit hellem Bimsstein bedeckt, Zeugnisse verheerender explosiver Ausbrüche des Vorgänger-Vulkans des Pico del Teide. Heller Bimsstein ist leicht zu bearbeiten. Man kann daraus Bausteine, aber auch Zement gewinnen. Aus beidem wurde das ursprüngliche Dorf Aldea Blanca errichtet und wirkte daher auf den sich nähernden Reisenden weiß. Anderenorts wurden eher dunklere Gesteinsarten zum Bau der Häuser verwendet. So kam die Siedlung, die ein Teil der Gemeinde San Miguel de Abona ist, zu ihrem Namen. Bimsstein ist in dieser Region oftmals landschaftsbestimmend und lässt die Südabdachung der Insel hell, manchmal fast weiß erscheinen. Da zwischendurch immer wieder dunklere und jüngere Basaltströme das helle Gestein überlagert haben, erscheinen die Zonen mit Bims wie weiße Flecken in der Landschaft. Einige davon umgeben Aldea Blanca...weiterlesen

Bild

Quelle: weiterlesen
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 17:57

« 1 ... 1205 1206 1207 1208 1209 ... 2425 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)