News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Sonntag 02.02.2020 Im Januar wurden 360 Patienten mit Grippe in die lokalen Krankenhäuser eingeliefert. Davon waren 109 Fälle sogar gravierend. Derzeit gibt es 230 Grippekranke auf 100.000 Anwohner. Insgesamt 9 Menschen verstarben bisher auf den Inseln bei dieser Grippewelle. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 08:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Sonntag 02.02.2020 Die gebrauchten Wohnungen auf dem Immobilienmarkt der Kanarischen Inseln verteuerten sich im Januar um 1,4 %. Damit liegen die Inseln an erster Stelle von Spanien mit den verteuerten Preisen. Der qm Preis liegt derzeit bei 1.758 €. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 08:13 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Sonntag 02.02.2020 Die lokale Polizei von Santa Cruz de Tenerife hat auf einer Finca beim Valle Brosque bei Anaga zwei Hunde beschlagnahmt. Diese waren voller Ungeziefer, verschmutzt und unterernährt. Beide Tiere wurden ins Tierheim Valle Colino gebracht, wo sie erst einmal versorgt werden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 08:11 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Sonntag 02.02.2020 Jetzt zum Karneval gibt es in Santa Cruz de Tenerife wieder Umzüge, Großveranstaltungen und vieles mehr. Hier gibt es auch immer wieder große Feuerwerke. In diesem Jahr will man auch teilweise die neuen Feuerwerke abbrennen, welche geräuschlos sind. Die Anwohner, die Tiere sowie die Alten und Kranken Menschen wird es freuen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 08:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Candelaria » Sonntag 02.02.2020 In der Stadt Candelaria gibt es derzeit inkl. heute die große Fiesta zu Ehren der Heiligen Candelaria. Dazu viele Veranstaltungen, live Musik, Folklore und auch Prozessionen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 08:09 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Sonntag 02.02.2020 Die Regierungsverwaltung von Teneriffa hat jetzt Projekte vorgelegt, mit welchen insgesamt 14 Kläranlagen aufgerüstet werden sollen. Hierzu kommen Gelder vom spanischen Festland, insgesamt 170 Mill. € wurden hierfür zugesagt. Ebenfalls gibt es Subventionen von der EU. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 08:07 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Adeje » Sonntag 02.02.2020 In einem Hotel im Süden von Teneriffa wurde eine 76-jährige Frau aus einem Pool geborgen. Gegen 16.45 Uhr am Freitag wurden die Einsatzkräfte der 112 gerufen, welche die Frau gerade noch retten konnten. Sie hatte bereits einen Herzstillstand, konnte jedoch reanimiert werden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 08:06 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Santa Cruz » Sonntag 02.02.2020 Nachdem die Condor Fluggesellschaft jetzt von der polnischen Gruppe LOT übernommen wurde, geht es wieder aufwärts, gerade für die Insel La Palma. Nach der Thomas Cook Pleite dachte man zunächst, es würde wieder ein großes Loch geben so wie nach der Air-Berlin Pleite. Gerade auf die Insel La Palma wurden mit diesen Fluggesellschaften viele deutsche Urlauber gebracht. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 08:05 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Gomera / Hermigua » Sonntag 02.02.2020 Wie schon berichtet, gab es auf der Insel La Gomera im beschaulichen kleinen Ort Hermiguera einen Patienten, bei welchem das Corona Virus jetzt bestätigt wurde. Die fünf Mitreisenden wurden sicherheitshalber ebenfalls untersucht und in Hospital eingewiesen. Die 30 bis 40-jährigen Deutschen aus dem Bayerischen werden derzeit unter strengster Aufsicht medizinisch betreut. Es heißt, es gäbe keine Gefahr einer weiteren Verbreitung des Virus. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Sonntag 02.02.2020 Ein Hoch bestimmt weiter das Wetter auf den Kanarischen Inseln. Hier gibt es Calima mit lokal schon über 30 Grad. Auf dem Teide wurden nachts noch minus 1,7 Grad gemessen, am Tag dann im Süden über 28 Grad. Auf El Hierro gab es am Tag 30 Grad. Mit schwachem Wind und Calima geht es dann auch in die neue Woche. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Erster Fall von Coronavirus in Spanien: Deutscher Urlauber auf La Gomera positiv getestet, kein Grund zur Panik!
Kanarische Inseln – Am späten Abend wurde der erste Fall des Coronavirus in Spanien bestätigt, einer der fünf isolierten deutschen Urlauber auf La Gomera wurde positiv getestet. Die Analyse wurde vom nationalen Zentrum für Mikrobiologie in Madrid durchgeführt, deshalb mussten wir alle auch etwas länger auf die Gewissheit warten. Eine der proben wurde positiv auf das Virus getestet, die anderen seien negativ. Die Gruppe von fünf Deutschen ist seit dem 30. Januar in Isolation im Virgen de Guadalupe Krankenhaus auf La Gomera, da man an dem Tag davon erfahren hatte, das zwei der Gruppe im direkten Kontakt mit einem Patienten aus Deutschland hatten bevor man nach La Gomera reiste. Die Gruppe selbst machte zusammen im gleichen Apartment Urlaub, deshalb alle fünf in Isolation. Das spanische Gesundheitsministerium erreichte am Mittwoch die Meldung aus Deutschland, das dort ggf. eine Gefahr bestehen könnte, diese hat sich nun leider bestätigt. Das entsprechende Seuchenprotokoll wurde aktiviert und die fünf Personen wurden umgehen in Isolation im Krankenhaus aufgenommen. Heute wird ein Ministertreffen stattfinden, dessen Vorsitz der Gesundheitsminister Salvador Illa hat, anschließend sollen weitere Informationen zu diesem fall verfügbar gemacht werden. Wie hochgradig ansteckend das Virus ist, konnte man gestern schnell merken, denn weltweit sind die registrierten Fälle des Coronavirus sprunghaft angestiegen und werden aktuell mit über 10.000 angegeben. Auch die Todesfälle sind stark gestiegen. Eine Behandlung gegen das Virus gibt es bisher nicht. Trotzdem ist das Virus noch nicht als die schlimmste Krankheit anzusehen, auch wenn viele in Panik verfallen bei den rasanten Infektionszahlen. Krankheiten wie Tuberkulose oder Malaria (behandelbare Erkrankungen) verbreiten sich schneller und töten weitaus mehr Menschen als das Coronavirus dies wohl könnte. Auch die Panik beim SARS-Virus, welches auch zu den Coronaviren zählt, war unangebracht, weltweit starben “nur” 1.000 Menschen. Eine Panik ist also unangebracht, bei Symptomen sollte man jedoch einen Arzt aufsuchen. Folgende Symptome können auf eine Infektion mit Coronaviren hinweisen: • Fieber • Kopfschmerzen • trockener Husten • Atemnot • Muskelschmerzen • Müdigkeit/Schlappheit Das sind allerdings auch alles Anzeichen einer Grippe, die gerade auf den Kanarischen Inseln im epidemischen Zustand ist. Dafür kann man aber auch typische Grippe-Symptome dem Coronavirus nicht zuschreiben! KEINE typischen Symptome des neuen Erregers: • Schnupfen • Halsschmerzen Schnupfen und Halsschmerzen sind die typischen Infektionszeichen der oberen Atemwege. Wer also ständig niesen muss und eine laufende Nase hat, der hat vermutlich eine Erkältung oder eine ganz normale Grippe. Da der neue Erreger vor allem die unteren Atemwege befällt, haben die Infizierten überwiegend einen trockenen Husten, Atemnot und/oder eine Lungenentzündung, nicht aber Halsschmerzen. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 01.02.2020 um 18:47 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Sergio Araujo wird an AEK Athen ausgeliehen- Kaufoption bis Mai 2020 für die Griechen
Las Palmas – Laut einer Pressemitteilung haben sich UD Las Palmas und AEK Athen auf die Leihgabe des argentinischen Stürmers Sergio Araujo geeinigt. Zudem gibt es eine Kaufoption im Leihvertrag, diese müsste allerdings bis zum 30. Mai 2020 gezogen werden. Araujo war bereits in den Jahren 2017/2017 für eineinhalb Jahre an AEK Athen ausgeliehen und hat für die Griechen 60 Spiele absolviert, dabei erzielte der Stürmer 24 Tore und holte mit Athen die Meisterschaft, im Pokalfinale reichte es nicht für den Sieg. Als Leihsumme bis Saisonende zahlt AEK Athen 300.000 Euro, sollte die Kaufoption gezogen werden, ist eine weitere Summe in Höhe von 2,7 Millionen Euro für den Stürmer zu zahlen. 2012 zahlte UD Las Palmas 1,2 Millionen Euro an die Boca Juniors für den Stürmer. Für US Las Palmas hat Araujo insgesamt 121 Spiele bestritten und dabei 36 Tore erzielt. Die meisten davon in der Saison als Trainer Paco Herrera das Team leitete und UD Las Palmas in die erste Liga aufstieg. Der eigentliche Vertrag für Araujo läuft auf Gran Canaria noch bis zum 30. Juni 2023. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 01.02.2020 um 18:42 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Verfolgungsjagt endet in Telde, 2 Personen festgenommen.
Telde – Laut einem Bericht der nationalen Polizei wurden in Telde ein Mann im Alter von 47 Jahren und eine Frau im Alter von 43 Jahren verhaftet. Die beiden waren aus von der Polizeistation in San Fernando / Maspalomas geflüchtet, nachdem die Beamten von den beiden Personen die Ausweise verlangt hatten. Eigentlich wurde das alles nur ausgelöst, weil die beiden mit Ihrem Fahrzeug in der Sicherheitszone der Polizeistation parkten, dies wollten die Beamten prüfen. Die beiden weigerten sich und begangen ein waghalsiges Manöver um zu fliehen, die Flucht ging über die GC-1 bis nach Las Huesas in Telde, dort wurde das Paar gestoppt aber auch nur, weil eine Achse des Fahrzeuges einen Schaden erlitt. Wie sich herausstellte, war das Fahrzeug ein Leihwagen, nach der Überprüfung des Fahrzeuges wurde festgestellt, das die Leihwagenfirma eine Anzeige gegen die Mieterin (die 43-jährige Frau) erstattet hatte, nachdem das Fahrzeug nicht zum vereinbarten Termin zurückgegeben wurde und auf Anrufe nicht reagiert wurde. Der Schaden aus dem Mietvertrag wird mit 2.000 Euro beziffert. Die Frau ist bis dahin noch völlig unauffällig gewesen, der Mann hingegen hat zahlreiche Einträge in der Polizeiakte. Da der Mann der Autofahrer war, muss er sich nun wegen Ungehorsams und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr verantworten, die Frau wird wegen Betruges und Veruntreuung angeklagt. – TF ![]() Bild Info: Nationale Polizei - Bild: Infos-GranCanaria.com Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 01.02.2020 um 18:23 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Fast 30 °C am heutigen Freitag auf Gran Canaria registriert.
Kanarische Inseln – Der heutige Freitag zählt zu den wärmsten Tagen, die jemals in einem Januar auf den Kanarischen Inseln aufgezeichnet wurden. So gab AEMET eine Liste heraus, auf der man sehen kann, dass an vielen Orten Temperaturen von nahezu 30 °C (Schattenwerte) registriert wurden. Am wärmsten war es auf El Hierro, dort wurden um 14:20 Uhr in der Station Tacorón 29,7 °C gemessen. Kurz dahinter mit 29,1 °C lag La Aldea de San Nicolas (Gran Canaria) um 15:10 Uhr. Den dritten Platz belegt ebenfalls ein Ort auf Gran Canaria, Arucas vermeldete um 12:20 Uhr einen Spitzenwert von 28,3 °C ebenso wie Sabinosa auf Teneriffa. Im Allgemeinen war es also besonders in den Nordteilen der Kanarischen Inseln sehr warm. Auf den östlichen Inseln Fuerteventura und Lanzarote sowie La Graciosa wurden Werte zwischen 27 und 18 °C gemessen, damit kam kein Ort dieser Inseln in die TOP-Liste von AEMET. Wenn man bedenkt, das in der Nordhälfte von Gran Canaria in der vergangenen Woche Minusgrade gemessen wurden (-1,7 °C in San Mateo am Donnerstag, 23.01.2020), zugegeben in der Nacht oder in den frühsten Morgenstunden, dann ist das schon ein gewaltiger Unterschied, AEMET selbst bezeichnet die Temperaturen auch als „ungewöhnlich“. Es gab keine Orte mit Werten unter 25 °C. Morgen soll es etwas „abkühlen“, aber nur minimal auf den Hauptinseln Gran Canaria und Teneriffa werden die Temperaturen kaum verändert ausfallen, so AEMET. – TF ![]() Bild Info: Htze im Januar. Bild Infos-GranCanaria.com / AEMET Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 01.02.2020 um 18:18 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
La Gomera | Coronavirus bei deutschem Touristen nachgewiesen
Bei einer der fünf Personen, die wegen eines Kontaktes zu einem Coronapatienten in Deutschland getestet wurden, wurde das Virus am gestrigen Freitag nachgewiesen … Nach einem Bericht der kanarischen Regierung ist der Gesundheitszustand der betroffenen Person aber gut. Auch der Gesundheitszustand der bisher in Spanien entdeckten Fälle sei gut, was darauf hindeute, dass die Infektion mit diesem Coronavirus meist mild verlaufe und dass das Gesundheitssystem ausreichend vorbereitet sei, um den eventuell auftretenden Fällen zu helfen. Die fünf Personen bleiben weiterhin im Hospital Ntra. Sra. de Guadalupe in Quarantäne und die betroffene Person wird entsprechen behandelt. Die anderen vier Touristen sollen in einigen Tagen neu bewertet werden, da sie während dieser Tage mit dem betroffenen Patienten in Kontakt waren. Nach Medienberichten handelt es sich bei dem Betroffenen um einen deutschen Staatsbürger, der einen sehr engen Kontakt zu dem betroffenen deutschen Coronavirus-Patienten in Deutschland gehabt habe. Dieser sei nicht selbst in China gewesen, hätte aber beruflichen Kontakt mit einem chinesischen Staatsbürger gehabt, der zu einem Geschäftstreffen nach München gekommen war. Auf einer Pressekonferenz der kanarischen Regierung am heutigen Samstag um 12 Uhr wurde nochmals bestätigt, dass sich der betroffene deutsche Tourist in gutem Zustand befinde und die anderen vier negativ getesteten Personen auch keinerlei Symptome aufwiesen. Nach Angaben von Domingo Núñez sei ihnen genau bekannt, was die betreffenden Personen vor ihrer Isolierung gemacht hätten, um die möglichen Kontakte zu bewerten und für Indikationen zu verfolgen. Der Leiter der Epidemiologie informierte auch darüber, dass eine sechste Person, die mit der Gruppe aus Deutschland kam, keine Symptome gezeigt hat und sich weiterhin in häuslicher Isolation befindet, und zwar unter der Aufsicht eines Arztes. Der Präsident der Regierung der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, die Gesundheitsministerin der Kanarischen Inseln, Teresa Cruz Oval, und der Leiter der Abteilung Epidemiologie und Prävention der Generaldirektion für öffentliche Gesundheit, Domingo Núñez, beantworteten die Fragen der Medienvertreter. Während der Pressekonferenz wurde die in den letzten 48 Stunden geleistete Koordinationsmaßnahmen zwischen den verschiedenen Institutionen hervorgehoben, und die Ministerin Teresa Cruz informierte, dass in den ersten Tagen der nächsten Woche ein Treffen mit dem Gesundheitsministerium stattfinden werde. Darüber hinaus sei ein wissenschaftlicher Ausschuss und ein Exekutivausschuss für die Bearbeitung dieses Falles eingerichtet worden. Ángel Víctor Torres betonte abschließend, dass die Regierung der Kanarischen Inseln ständige Informationen zur Verfügung stellen werde. Torres setze darauf, den Bürgern mit maximaler Strenge und Transparenz alles, was geschehe, zu übermitteln. ![]() Pressekonferenz am Samstagmittag | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 01.02.2020 um 18:05 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Teneriffa - 40-jähriges Jubiläum des Hotels Playa Sur Tenerife
Das Hotel Playa Sur Tenerife in El Médano begeht in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Jubiläumsangebot … Wir feiern 40-jähriges Hotel-Jubiläum, feiern Sie mit! So lautet der Slogan, mit dem das Hotel Playa Sur Tenerife das einmalige Jubiläumsangebot für die Monate Mai, Juni und September 2020 ankündigt. 40 Euro pro Tag kosten eine Übernachtung und Frühstück im ½ Doppelzimmer ohne Meerblick. Weitere Leistungen sind allerdings mit Aufschlag möglich. So gibt es für zusätzlich 5 Euro pro Person ein Zimmer mit Meerblick, für 8 Euro pro Person ein Einzelzimmer und für ebenfalls 8 Euro pro Person eine Halbpension. Das Hotel weist aber darauf hin, dass dieses Angebot begrenzt ist: Nur solange der Vorrat reicht! Wenn Sie also mitfeiern möchten, dann rufen Sie bitte die Telefonnummer +34 922 17 61 20 an oder bitten Sie per eMail info@hotelplayasurtenerife.com um ein entsprechendes Angebot. Oder Sie reservieren online über die Website des Hotels...https://hotelplayasurtenerife.com/ ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 01.02.2020 um 18:02 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren - Der Februar beginnt mit klarem Himmel und Calima
Das sonnige Wetter wird sich auf den Kanarischen Inseln auch zu Monatsbeginn fortsetzen und mit sommerlichen Temperaturen aufwarten … Am Samstag wird der Monat Februar mit überwiegend klarem Himmel über den Kanarischen Inseln beginnen. In der ersten Tageshälfte muss auf den westlichen Inseln noch mit Calima gerechnet werden. Die Temperaturen können leicht fallen, sollen aber weitgehend unverändert bleiben. Für Santa Cruz de La Palma, Hermigua auf La Gomera und Arrecife auf Lanzarote sind Höchstwerte von 24 °C angesagt, für La Orotava und Arona auf Teneriffa 26 °C, für Pájara auf Fuerteventura 27 °C und für Mogán auf Gran Canaria sogar 28 °C. In Valverde auf El Hierro sollen es dagegen nur 22 °C werden. Leichter bis mäßiger Wind soll am Samstag aus Nordost bis Ost kommen. In mittleren Höhen und in den Gipfeln kann er stärker sein. Auch der Sonntag soll sich mit überwiegend klarem Himmel zeigen. Im Laufe des Nachmittags wird auf den östlichen Inseln Calima erwartet. Dort können die Höchsttemperaturen allgemein leicht ansteigen. In Mogán auf Gran Canaria werden allerdings nur 27 °C als Spitzenwert erwartet und 26 °C in Santa Cruz de La Palma, in Arona, La Orotava und Santa Cruz auf Teneriffa sowie in Pájara auf Fuerteventura. Leichter bis mäßiger Wind soll am Sonntag aus Ost kommen. In mittleren Höhen und in den Gipfeln kann er stärker sein und aus Südost kommen. Die Woche soll ebenso klar beginnen, allerdings kann sich am Montag der Calima wieder über alle Inseln ausgebreitet haben. Damit können die Temperaturen auch leicht bis mäßig ansteigen. Die Höchsttemperaturen werden aber mit 27 °C in La Orotava auf Teneriffa und in Mogán auf Gran Canaria erwartet. Leichter Wind soll am Montag aus östlicher bis südöstlicher Richtung kommen und auch wieder in größeren Höhen kräftiger sein...Wochenende | Bild-Quelle: AEMET ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 01.02.2020 um 17:58 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Neue Straße zwischen La Caleta und Playa Paraíso
Teneriffa – Anfang März wird mit den Bauarbeiten begonnen Das Cabildo hat die Aufnahme der Bauarbeiten an einer neuen Straße zwischen La Caleta und Playa Paraíso für Anfang März bekannt gegeben, um die Autobahn auf diesem Abschnitt zu entlasten und eine direkte Verbindung zu schaffen. Die Inselverwaltung wird 80% und die Gemeinde 20% des 1,7 Millionen Euro teuren Projektes tragen. Das Vorhaben umfasst auch den Bau einer Fußgängerbrücke. Angesichts der Entwicklung des Tourismus-Sektors in dieser Gegend von Adeje ist im vergangenen Jahrzehnt der Verkehr zwischen La Caleta und Playa Paraíso angewachsen und hat die Verbesserung der Infrastruktur erforderlich gemacht...La Caleta Adeje FADC ![]() Quelle: www.wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 01.02.2020 um 17:43 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
„Saubere” Autos dürfen Busspur benutzen
Teneriffa – Bisher war die Spur auf der TF-5 dem öffentlichen Transport vorbehalten Das Straßenamt der Inselverwaltung Teneriffas hat die Nutzung des bislang den Bussen des öffentlichen Verkehrswesens und den Taxen vorbehaltenen Fahrstreifens der TF-5 bei der Einfahrt nach Santa Cruz nun auch für emissionsfreie Fahrzeuge freigegeben. Fahrzeuge, die eine 0-Emissions-Plakette des Verkehrsamtes DGT haben (batteriebetriebene Elektrofahrzeuge, Hybridfahrzeuge, Brennstoffzellenfahrzeuge etc.) dürfen somit nun diese Spur befahren und haben den Vorteil einer geringeren Verkehrsdichte, Fahrzeit und Fahrstrecke. ![]() Einfahrt nach Santa Cruz Foto: cabildo de tenerife Quelle: www.wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 01.02.2020 um 17:36 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Touristin (76) auf Teneriffa aus Hotel-Pool gerettet - IM KRITISCHEN ZUSTAND INS HOSPITEN SUR GEBRACHT
Auf Teneriffa ist am gestrigen Nachmittag eine 76-jährige Norwegerin buchstäblich in letzter Sekunde vor dem Ertrinken gerettet worden. Dem Bericht des Koordinationszentrums (CECOES) zufolge ereignete sich der Vorfall um 16.45 Uhr im Pool eines Hotels auf der Calle la Lava in Adeje. Dort holte ein Rettungsschwimmer die Frau nach einem erlittenen Herzstillstand bewusstlos aus dem Wasser und leitete sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Rettungssanitäter übernahmen die Wiederbelebung nur wenig später und brachten die Frau nach erfolgreicher Reanimation im kritischen Zustand ins Hospiten Sur. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 01.02.2020 um 17:31 |