News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKlare Sicht auf den Sternenhimmel
La Palma / Puntagorda » Montag 03.02.2020
Um den Sternenhimmel zu schützen, hat jetzt die Gemeinde Puntagorda extra die Straßenlaternen überarbeitet.
Hier wurden weiche Gelblicht Leuchtkörper eingesetzt, damit diese nicht den klaren Blick zum Himmel durch eine grelle Beleuchtung stören.
Für die “Lichtverschmutzung“ gibt es auf der Insel La Palma eigens eine gesetzliche Verordnung. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.02.2020 um 11:22

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoIllegaler Handel ?
Lanzarote / Haria » Montag 03.02.2020
Die Naturschutzabteilung der Guardia Civil, die Seprona, hat jetzt auf Lanzarote einen Graupapagei eingezogen. Dieser wurde von einem 51-jährigen Mann in einem Zoogeschäft angeboten. Zunächst ist dieses Tier geschützt, weiterhin hatte er keinen Ring und der Mann hatte keine Genehmigung für den Verkauf exotischer Tiere. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 03.02.2020 um 11:20

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Calima und starken Windböen in hohen Lagen erwartet
Der morgige Montag (03.02.2020) beginnt freundlich. In der zweiten Tageshälfte wird Calima erwartet, trotz eingeschränkter Sicht bleibt es wolkenlos. Im Nordosten von Teneriffa und La Gomera muß mit starken Boen gerechnet werden.
Die Temperaturen steigen ab Mittag auf Gran Canaria bis zu 28 Grad.

Bild

Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 03.02.2020 um 08:02

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Der Gesundheitsminister sagt, dass der positive Fall des Coronavirus auf La Gomera isoliert ist und bittet um Vertrauen in das System
Die Gruppe von Menschen, die auf La Gomera durch ein mögliches Coronavirus isoliert wurden. Kanarisches FernsehenDie Gruppe von Menschen, die auf La Gomera durch ein mögliches Coronavirus isoliert wurden.Kanarisches Fernsehen
Der Gesundheitsminister Salvador Illa versicherte, dass der positive Fall von La Gomera isoliert sei, und forderte das Vertrauen in das nationale Gesundheitssystem. Er hat daher ein Treffen mit den Autonomen Gemeinschaften einberufen, um die Weiterverfolgung der Fälle zu koordinieren.
Gesundheit feiert an diesem Samstag eine Sitzung des Coronavirus-Überwachungsausschusses, die nach der Bestätigung des ersten Falls in Spanien gestern Abend stattfindet, einer der fünf deutschen Touristen, die im Krankenhaus von La Gomera isoliert wurden.
Der Direktor des Zentrums für die Koordinierung von Gesundheitswarnungen und Notfällen des Gesundheitsministeriums, Fernando Simón, hat angegeben, dass der positive Fall von La Gomera "ein mildes Bild" hat, während die anderen fünf deutschen Touristen, die derzeit nicht anwesend sind, weiter verfolgt werden Symptome und zu denen sie in einigen Tagen neu beurteilt werden.
"Sowohl der positive Fall mit einer milden Symptomatik als auch die anderen fünf Fälle sind perfekt und weisen keine Symptome auf", sagte er, obwohl die Überwachung im Krankenhaus aufrechterhalten wird, falls sich Änderungen entwickeln. "Alles geht wie erwartet weiter", fügte er hinzu.
"Die Fälle, die unter Quarantäne gestellt wurden, werden in den nächsten Tagen überprüft, falls sie bereits infiziert wurden", sagte Simon, der ausführlich berichtete, dass der positive Fall während eines Kongresses mit einer Frau in Deutschland Kontakt hatte, die sich als positiv erwies Land und kurz darauf reiste er zusammen mit den anderen deutschen Touristen auf die Kanarischen Inseln.
Darüber hinaus erklärte er, dass die aus China zurückgeführten Spanier die erste Nacht im Gómez-Ulla-Krankenhaus in Madrid verbracht hätten.
"Die Patienten von Gómez Ulla hatten keinen Risikokontakt, sie sind gesunde Menschen, aber sie haben einen Bereich verlassen, in dem die Quarantäne in China verhängt wurde. Ihre Aufnahme ist durch die Überwachung der Quarantäne, die sie in diesem Land begonnen haben, motiviert "und dass sie in Spanien weitermachen müssen.
Der Gesundheitsbeauftragte hat bestätigt, dass "derzeit kein Fall untersucht wird".
Der Gesundheitsminister hat das Treffen mit den Autonomen Gemeinschaften in der nächsten Woche angekündigt, "um die Situation und die Koordination zu stärken".
"Es geht darum, weiterhin an der gleichen Linie zu arbeiten, die Situation zu koordinieren und täglich zu überwachen und Entscheidungen auf der Grundlage der Kriterien der Experten zu treffen", sagte Illa.
Der Minister hat bestätigt, dass Präsident Pedro Sánchez unverzüglich über die Situation informiert wird.
"Ich möchte eine Botschaft des Vertrauens in das nationale Gesundheitssystem vermitteln, wir haben immer gesagt, dass kein Fall ausgeschlossen werden kann, wir haben gesagt, dass es passieren kann, und deshalb möchte ich eine Botschaft des Vertrauens in das Warnsystem vermitteln, das seine Ergebnisse liefert", sagte er. schloss der Minister.

Bild

Quelle: www.maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - Kommentare (0) - 03.02.2020 um 08:01

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Ein Mann und eine Frau werden festgenommen, weil sie aus Maspalomas nach Telde geflohen sind, nachdem sie der Polizei nicht gehorcht haben
Gran Canaria - Nationale Polizeibeamte haben einen 47-jährigen Mann in der Gemeinde Telde festgenommen, der zahlreiche polizeiliche Aufzeichnungen vorzuweisen hat. Er soll Straftaten gegen die Verkehrssicherheit und den Ungehorsam begangen haben, und eine 43-jährige Frau ohne Hintergrund Verbrecher, als mutmaßlicher Urheber eines Veruntreuungsverbrechens. Die Festgenommenen waren in der Sicherheitszone der Nationalen Polizeistation von Maspalomas stationiert und nachdem sie sie gebeten hatten, sich auszuweisen, ignorierten sie den Ort und flohen aus ihm.
So begann ein Follow-up auf GC-1, bis sie schließlich im Stadtteil Las Huesas der Gemeinde Telde abgefangen wurden, hieß es in einer Erklärung.
Die Ereignisse wurden ausgelöst, als Agenten der Nationalpolizei der Polizeistation Maspalomas, die Überwachungsarbeiten am Rand des Polizeipräsidiums durchführten, ein in der Sicherheitszone geparktes Fahrzeug beobachteten. Daher näherten sich die Beamten dem Auto, um die beiden Insassen zu identifizieren.
Nachdem sie die Dokumentation angefordert hatten, ignorierten sie die Angaben der Agenten und führten ein rücksichtsloses Manöver durch, um mit dem Fahrzeug zu entkommen.
Bei den polizeilichen Bemühungen wurde überprüft, ob das benutzte Fahrzeug einer Vermietungsfirma gehörte, und diese hatte der Nationalen Polizei nach einer Mietzeit die Nichtrückerstattung angezeigt. Die Agenten überprüften, dass die Person im Mietvertrag des Fahrzeugs die Frau war, die den Fahrer begleitete.
Trotz alledem und nachdem alle Extreme überprüft worden waren, wurde der Mann als mutmaßlicher Täter der Verbrechen gegen die Verkehrssicherheit und den Ungehorsam festgenommen und die Frau als mutmaßliche Autorin eines Verbrechens der Veruntreuung.

Bild

Quelle: www.maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - Kommentare (0) - 03.02.2020 um 08:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Morales sagt, der Rücktritt von Sevilla greife nicht in Chira-Soria ein
Gran Canaria - Der Präsident des Cabildo de Gran Canaria, Antonio Morales, hat am Ende der ordentlichen Plenarsitzung des Inselkonzerns versichert, dass der Rücktritt von Jordi Sevilla als Präsident von Red Eléctrica das Projekt zum Bau des Pumpwerks Chira-Soria nicht "aufhört".
"Es gibt keine Informationen über die Aussetzung des Chira-Soria-Projekts", sondern "im Gegenteil", sagte Morales, da "jede Woche" Treffen abgehalten werden, um die Ansprüche des Cabildo auf den Studienvorschlag zu vereinbaren von Umweltauswirkungen.
Wie er betonte, "folgt alles seinem normalen Prozess."
Er hat auch darauf hingewiesen, dass "im Rahmen des gemeinsamen Projekts" der Vorschlag für den Bau der Entsalzungsanlage von Arguineguín voraussichtlich beschleunigt werden wird, da er "derjenige mit den geringsten Problemen bei der Untersuchung der Umweltauswirkungen" ist.
Obwohl "das Abkommen weiter funktionieren wird", hat Morales darauf bestanden, dass "alles darauf hindeutet", was auf diese Weise getan werden könnte, weil "obwohl die Möglichkeit noch nicht geschlossen wurde", dies in Gesprächen mit Red Eléctrica als Alternative vorgeschlagen wurde ".
Für diese Phase ist "die Umweltverträglichkeitserklärung" erforderlich und "diese berücksichtigt ihre Tragfähigkeit".
Zu der Aussage "Die Fristen sind unbekannt" sagte der Präsident des Cabildo, obwohl "diese Woche ein Koordinierungstreffen mit dem Minister der Regierung der Kanarischen Inseln (José Antonio Valbuena) stattfinden wird", der "Interesse an einer Beschleunigung bekundet hat Dieses Thema, auf dem "die Regierung bestehen und untersuchen wird, wie die Regierung rechtzeitig vorankommen kann", sagte er.

Bild

Quelle: www.maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - Kommentare (0) - 03.02.2020 um 08:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Ein Mann und ein Minderjähriger wurden verhaftet, weil sie an einem sauberen Ort im Süden Gran Canarias Kleidung gestohlen hatten
Die Nationale Polizei hat einen 35-jährigen Mann und ein Kind unter 15 Jahren festgenommen, die angeblich 27 Textilien an einem sauberen Ort in San Bartolomé de Tirajana gestohlen haben, wie in einer Erklärung des Obersten Polizeipräsidiums auf den Kanarischen Inseln am Sonntag berichtet wurde.
Die beiden Häftlinge betraten das Gelände und zwangen laut Polizei einen Kleiderbehälter.
Beide wurden als mutmaßliche Täter eines Verbrechens mit Gewalt festgenommen.
Die Ereignisse wurden nach einem Anruf bei 091 ausgelöst, bei dem berichtet wurde, dass zwei Personen an einem sauberen Ort im Süden Gran Canarias Zugang hatten.

Bild

Quelle: www.maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - Kommentare (0) - 03.02.2020 um 08:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Die in der Samstagnacht geretteten Einwanderer sind 46
Die Truppen des Roten Kreuzes besuchten die Einwanderer bei ihrer Ankunft im Hafen von Arguinguín

Die Immigranten, die gestern Abend vor den Küsten Gran Canarias aus einem Kanu gerettet wurden, sind 46, darunter zehn Minderjährige, wie Efe Cruz Roja in einer Erklärung am Sonntag berichtete.
Mitglieder der humanitären Organisation betreuten Einwanderer bei ihrer Ankunft im Hafen von Arguinguín in der Gemeinde Mogán (Gran Canaria), nachdem sie von Maritime Rescue gerettet worden waren.
Eine Aufführung, die kurz nach der Hilfe auch im Hafen von Arguineguín stattfand, laut Quellen acht weitere Einwanderer maghrebinischer Herkunft, alle Männer und zwei von ihnen Minderjährige. EFE

Bild

Quelle: www.maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - Kommentare (0) - 03.02.2020 um 08:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Maspalomas: Alte Gemeindeverwaltung steht noch immer – Noch keine Pläne etwas zu machen
Maspalomas – Das alte Verwaltungsgebäude der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana im Campo International in Maspalomas ist seit dem Jahr 2008 zu einem Geisterhaus verkommen. Am 13. März des Jahres 2008 wurde es geräumt da die Statik des Gebäudes Schwachstellen aufwies und ein weiterer Betrieb nicht mehr sicher genug wäre. Jetzt sind fast 12 Jahre vergangen und Pläne der Restaurierung gibt es noch immer nicht. Die PP-Regierung um Marco Aurelio Pérez hatte schon zu den Wahlen 2011 im Wahlkampf damit geworben, dass man die alte Verwaltung sanieren wird und diese dann wieder in Betrieb gehen würde. In all den acht Jahren der alleinigen Regierung in San Bartolomé de Tirajana gab es nie den Anschein als würde sich dort etwas tun.
Auch die neue Regierung um Bürgermeisterin Cencepción Narváez hat keine Pläne für die alten Verwaltungsräume der Gemeinde. Das Thema gehört derzeit auch „nicht zu den Prioritäten der Gemeinde“. Man „versteht jedoch, dass es notwendig wäre etwas zu tun“. Man will in der Zukunft wohl mehrere Szenarien durch Kalkulieren und sich dann entscheiden, eines wäre sicherlich die Sanierung.
Man muss berücksichtigen, das dort, wo sich aktuell die Verwaltung befindet, eigentlich die öffentliche Bibliothek von Maspalomas beherbergt sein soll. Pérez hatte damals entschieden, dass man die Büros wieder zentral haben müsse, denn seine Vorgängerin María del Pino Torres Melían hatte die Büros verstreut in der Gemeinde.
Die Anwohner in der Gemeinde glauben auch kaum, das der Zustand des Gebäudes so desolat war, dass es hätte geräumt werden müssen, damals hieß es, dass ein Einsturz die Wahrscheinlichste Folge sein wird. Wie erwähnt, das ist 12 Jahre her und das Gebäude steht noch immer. Es wird wohl auch noch einige Zeit stehen, die neue Verwaltung hat einfach die Hände voll mit dem Haufen, der von der PP-Regierung zuvor hinterlassen wurde. – TF

Bild
Bild Info: Alte Verwaltung von San Bartolomé de Tirajana - Bild: GoogleMaps

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 18:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
CineMap Gran Canaria soll Interessierten die Kinogeschichte von Gran Canaria nahe bringen
Gran Canaria – Ein neuer Service des Cabildo de Gran Canaria wird ab dem 4. Februar, so ist es geplant, online bereitstehen. Die sogenannte „CineMap Gran Canaria“ soll die historischen Drehorte von Kinofilmen und Produktionen auf Gran Canaria dokumentieren und einsehbar machen. Realisiert wird das Projekt von der Historikerin Patricia Hernández und der Kunsthistorikerin Andrea Rivero, Andrea V. Cárdenes die Spezialistin für die vorbeugende Konservierung von audiovisuellem Material ist und Computerprogrammierer Ibán Fuentes. Man will eine enge Beziehung zwischen den Kanaren und dem Kino herstellen.
Es soll ein Archiv werden, das von der Gegenwart bis mindestens zu Beginn des letzten Jahrhunderts zurückreichen wird. Es wird Informationen und Daten von Schauspielern enthalten, Filmemacher mit Inselursprung, Filmografien, Bilder und verschiedene Dokumente.
Man soll nicht nur die Meilensteine, sondern auch kuriose Anekdoten auf der Seite erkunden können, die Seite www.cinemapgrancanaria.com wird einen besonderen Schwerpunkt auf die Insel Gran Canaria legen, immer im Vordergrund der kanarische Ursprung, sei es bei Schauspielern oder Filmemachern oder Filmen. Wir wünschen viel Spaß! – TF

Bild
Bild Info: CineMap Gran Canaria - Bild: Screenshot Webseite

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 18:41

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Spielplan UD Las Palmas Saison 2019/2020 2. Liga
Dieser Spielplan ist ein Richtwert für die Saison 2019/2020 für UD Las Palmas in der spanischen Secunda Division (La Liga 2). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. VIEL GLÜCK an UD Las Palmas damit der Wiederaufstieg schnell klappt! Highlight ist natürlich das Derby gegen CD Teneriffa!
Tabelle der TOP 6 2019/2020 (Stand 01.02.2020 – 20:15 Uhr)...zur Tabelle

Bild

Quelle: zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 18:35

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Deutschem Coronavirus-Patienten geht es gut – Keine weiteren Fälle bekannt – 15 Tage von China nach La Gomera
Kanarische Inseln – Der erste Fall des Coronavirus in Spanien auf La Gomera ist bisher auch der einzige, so Ángel Victor Torres, dies teilte er auf einer Pressekonferenz mit. Alle anderen deutschen Urlauber, die mit dem Infizierten in Kontakt waren, wurden negativ getestet, trotzdem müssen noch fünf Tage vergehen, um Gewissheit zu haben, denn man hat den Weg des Virus genau nachverfolgen können.
Ursprünglich war das Virus von einer Chinesin nach Deutschland gebracht worden, die beruflich nach Deutschland einreiste, um einen Schulungskurs beim Autozulieferer Webasto abzuhalten, von dort verbreitete sich das Virus weiter. Einer der infizierten Männer von Webasto traf sich mit dem Opfer auf La Gomera in Deutschland, kurz vor Abreise (25. Januar). Dabei wurde das Opfer auf La Gomera infiziert, alles unwissentlich des Virus. Erst am 28. Januar reiste die Gruppe nach La Gomera mit Umstieg auf Teneriffa (Süd) in eine Fähre. Am selben Tag alarmierte die Bundesregierung von Deutschland die Behörden in Spanien über einen Verdacht. Den weiteren Weg kennen wir ja alle.
Der gesamte Weg des Virus betrug damit etwa 12.000 Kilometer. Die benötigte Zeit von Wuhan in China bis nach La Gomera wird mit 15 Tage angegeben. So hat man „eine gute Vorstellung davon, wie die globalisierte Welt funktioniert“, so Domingo Núñez, der Leiter des Epidemiologie- und Präventionsdienstes der Kanaren.
Torres sagte, „wir haben einen Fall, nur einen Fall auf La Gomera, kein anderer, der Symptome zeigt oder an dem Virus leidet. Keiner von der Gruppe wurde positiv getestet, aber die fünf Tage Inkubationszeit müssen abgewartet werden“.
Es liegen wohl auch genaue Tagesabläufe des Urlaubers vor, sodass man ausschließen kann, dass sich die Infektion auf La Gomera weiter verbreiten könnte, denn es gab wohl keinen Kontakt zu Menschen, die sich hätten anstecken können.
Den Gesundheitszustand des Deutschen kommentieren die Ärzte als „gut“. – TF

Bild

Quelle: Weitere Artikel zum Thema
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 18:27

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
3 Einbrecher in San Fernando festgenommen
San Fernando – Laut einem Bericht der nationalen Polizei wurde drei Einbrecher dingfest gemacht. Es handelt sich um drei Männer im Alter von 33, 34 und 48 Jahren, zwei von Ihnen haben wohl zahlreiche Einträge in der Polizeiakte, so die Polizei in der Mitteilung. Die Untersuchungen wurden aufgenommen als der Eigentümer der Wohnung eine Anzeige erstattete, nachdem er die aufgebrochene Tür vorgefunden hatte.
Gestohlen wurden 2.500 Euro Bargeld, drei kanarische Messer im Wert von 2.000 Euro und ein Jagdgewehr. Allerdings, so teilt die Polizei ebenfalls mit, ist die Untersuchung zu dem Fall noch nicht vollständig abgeschlossen. – TF

Bild
Bild Info: Nationale Polizei - Bild: Infos-GranCanaria.com

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 18:22

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDer 2. Februar 2020 ist ein besonderes Datum
Das gab’s seit mehr als 900 Jahren nicht!
Heute am 02.02.2020 ist das aktuelle Kalenderdatum – weltweit – von vorne und von hinten identisch lesbar.
Während man hierzulande Tag/Monat/Jahr schreibt, schreibt man beispielsweise in den USA meist Monat/Tag/Jahr. In Asien und Kanada ist noch eine andere Form die gängige: Jahr/Monat/Tag.
Aber egal, ob nun 02.02.2020 oder 2020.02.02 – heute ist sich die Welt ausnahmsweise mal einig. In dieser Form gab’s das zuletzt am 11.11.1111 – vor fast 909 Jahren.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 18:17

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren - Info-Nummer für Fragen zum Coronavirus eingerichtet
Die Regierung der Kanarischen Inseln richtete am heutigen Sonntag einen kostenlosen Telefonanschluss ein, um Zweifel im Zusammenhang mit dem Coronavirus auszuräumen …
Nach einer Meldung der kanarischen Regierung werde der deutsche Tourist, der auf La Gomera positiv auf das Coronavirus getestet wurde, weiter behandelt. Deshalb und mit dem Ziel, alle Informationen mit größtmöglicher Transparenz zu übermitteln, sei am heutigen Sonntag ab 9 Uhr eine kostenlose Telefonleitung aktiviert worden, um alle Zweifel im Zusammenhang mit dem Coronavirus auszuräumen.
Auf diese Weise und über die Telefonnummer 900 112 061 werde ein Team von Krankenschwestern unter der Koordination des kanarischen Notdienstes die Anfragen der Bürger nach Informationen über Vorbeugungsmaßnahmen, Ansteckungsmöglichkeiten und falsche Konzepte im Zusammenhang mit dem Virus beantworten.
Der Regierung der Kanarischen Inseln sei es wichtig, die Bürger über die verschiedenen offiziellen Quellen auch weiterhin mit größtmöglicher Strenge und Transparenz permanent zu informieren.
Die Bürger werden an anderer Stelle aufgefordert, sich über die offiziellen Quellen zu informieren, um den Falschmeldungen keinen Raum zur Panilmache zu geben.

Bild
Über die Telefonnummer 900 112 061 kann man sich aktuell informieren. | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 18:11

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren - Kokain-Handel über die „afrikanische Route“ ermittelt
Durch eine internationale Operation wurde kürzlich eine kriminelle Organisation zerschlagen, die auf den Kanarischen Inseln über die „afrikanische Route“ mit Kokain handelte …
An dieser gemeinsamen Operation waren die Guardia Civil Spaniens, der DEA der Vereinigten Staaten von Amerika, der DIRAN der kolumbianischen Nationalpolizei und der EUROPOL beteiligt.
Elf Personen wurden in verschiedenen Gemeinden der Kanarischen Inseln verhaftet, ebenso wie einer der Führer der Organisation mit Sitz in Cali (Kolumbien), dessen Auslieferung an Spanien beantragt wurde.
Darüber hinaus wurden zwei Millionen Euro beschlagnahmt, darunter Wechsel, Häuser und Fahrzeuge, die meisten davon liefen auf Namen von Strohmännern.
Es wurden wichtige Informationen über die bekannte „afrikanische Route“ des Kokains gewonnen, die die Lagerung von Drogensendungen aus Südamerika in Ländern an der Westküste Afrikas vor der Einführung nach Spanien bestätigen...weiterlesen

Bild

Quelle: weiterlesen
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 18:05

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Luftnotlage: Jet2-Flieger nach Teneriffa muss umkehren
Notfall über den Wolken: Ein technischer Defekt hat am gestrigen Morgen eine von London nach Teneriffa Süd gestartete Jet2-Maschine zur Rückkehr gezwungen.
Aufgetreten sei der Defekt nur kurz nach dem Überfliegen des englischen Luftraums. Der Kapitän des Fluges LS1663 habe sich aufgrund dessen zur Rückkehr entschieden – und vorsorglich eine sogenannte Luftnotlage erklärt.
Um jedoch wieder sicher landen zu können, musste die Maschine erst eine Weile im Luftraum kreisen, um einen Teil der zuvor getankten Treibstoffmenge zu verbrennen.
Danach setzte der Flieger wieder sicher auf dem Londoner Flughafen auf und wurde technisch untersucht. Weitere Details sind nicht bekannt.
Wenn eine „Luftnotlage“ erklärt wird, dürfen Flugzeuge bevorzugt landen...Archivfoto

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 18:02

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren: Sechs Ertrunkene im Januar auf den Inseln - AUF GRAN CANARIA, LA PALMA UND LA GOMERA
Insgesamt sechs Personen sind im Januar in den Gewässern der Kanaren ertrunken. Das zeigt die aktuelle Zwischenbilanz der Plattform „Canarias 1.500 km de Costa“.
Von diesen sechs tödlichen Unfällen ereigneten sich dem Bericht zufolge drei auf Gran Canaria, zwei auf La Palma und einer auf La Gomera.
Hiervon kamen zwei Personen aus Deutschland, einer aus Schweden und drei aus Spanien. Weitere neun Personen seien mit mittelschweren sowie schweren Verletzungen aus dem Atlantik gerettet worden...Archivfoto

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 17:58

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLive mit dabei
Kanarische Inseln » Sonntag 02.02.2020
Der regionale Radio und Fernsehsender `Radiotelevisión Canaria` (RTVC), bereitet sich auch dieses Jahr wieder vor, um möglichst alle großen Events des Karnevals von Gran Canaria sowie Santa Cruz de Tenerife zu übertragen.
Hier sind bisher insgesamt über 150 Stunden vorgesehen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 08:18

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoRekordumsätze
Kanarische Inseln » Sonntag 02.02.2020
Die Hotels auf den Kanarischen Inseln nahmen im Monat Dezember 294 Millionen € ein. Dies waren somit Rekordeinnahmen und ein Plus von 8%. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 02.02.2020 um 08:16

« 1 ... 1202 1203 1204 1205 1206 ... 2425 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)