News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Neues Rekordjahr bei Organspenden
Kanarische Inseln – Mit dem Start des Programms für Herztransplantationen im Universitätskrankenhaus Dr. Negrín auf Gran Canaria wurde ein Meilenstein in der Transplantationsmedizin auf den Kanarischen Inseln erreicht.
2019 wurden auf den Kanaren 183 Transplantationen vorgenommen
2019 wurde auf den Kanarischen Inseln erneut ein Rekordjahr in Sachen Organspenden verzeichnet. Nach Angaben des hiesigen Gesundheitsministeriums wurden im vergangenen Jahr 120 Organspender auf den Inseln registriert, neun Prozent mehr als noch im Vorjahr. Das entspricht einer Quote von 50,6 Organspendern pro einer Million Einwohner. Demnach konnten nicht nur in vier aufeinanderfolgenden Jahren Rekordzahlen erzielt werden, die Kanaren liegen damit auch über dem nationalen Durchschnitt.
Konkret wurden in kanarischen Krankenhäusern dank der Spenderinnen und Spender im vergangenen Jahr 183 Organe transplantiert – 153 Nieren, 28 Lebern, eine Bauchspeicheldrüse und ein Herz.
Insbesondere die Herztransplantation, die im Hospital Universitario Dr. Negrín auf Gran Canaria vorgenommen wurde, wird als besonders wichtige Nachricht in diesem Zusammenhang gefeiert. Bislang mussten kanarische Patienten, die auf ein Spenderherz hofften, die häufig lange Wartezeit nämlich auf dem spanischen Festland verbringen, da diese Art von Transplantationen auf den Kanaren bis vor Kurzem noch nicht durchgeführt werden konnte. Das hat sich nun dank eines speziellen Programms für Herztransplantationen der Uniklinik von Gran Canaria geändert.
Auch im Zusammenhang mit Lebendorganspenden konn­te 2019 ein Anstieg verzeichnet werden. Demnach fanden sich im vergangenen Jahr elf Spenderinnen und Spender, die bereit waren, eine ihrer Nieren abzugeben. Die Transplantationen wurden im auf diese Verfahren spezialisierten Hospital Universitario de Canarias auf Teneriffa durchgeführt.
Ähnlich wie in Deutschland gibt es auch in Spanien eine Art Organspenderausweis, allerdings hat dieser bis dato keine Rechtskraft. Bislang ist es die Familie eines Verstorbenen, die die Erlaubnis für die Entnahme von Organen erteilen muss, sofern sie den Willen ihres Angehörigen in diesem Zusammenhang kennt...Foto: Gobierno de Canarias

Bild

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 17:53

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Umweltfreundliches Bier
Gran Canaria - Busch InBev, die Muttergesellschaft der kanarischen Brauerei CCC, bezieht Strom aus erneuerbaren Energien.
Die kanarischen Biersorten Dorada und Tropical der Compañía Cervecera de Canarias, kurz CCC, sollen ab 2022 ausschließlich mit Strom aus Erneuerbaren Energiequellen hergestellt werden. Anheuser-Busch InBev (AB InBev), die absatzstärkste Brauereigruppe der Welt und Hauptaktionär von CCC, hat ein Abkommen mit dem Dienstleister für Strom aus Erneuerbaren Energien BayWa r.e. geschlossen, um 100% der Elektrizität für seine Produktionsstätten in Westeuropa aus umweltfreundlicher Erzeugung zu beziehen. Diese Übereinkunft schließt die Kanarischen Inseln mit ein.
Es handelt sich dabei um ein virtuelles Strombezugsabkommen (Virtual Power Purchase Agreement, VPPA) auf zehn Jahre, das größte, das bisher in Europa abgeschlossen wurde. Es betrifft die Energieversorgung von insgesamt vierzehn Produktionsstätten in Westeuropa, in denen über fünfzig Biermarken für den Verkauf in zwölf Ländern hergestellt werden. Die Brauereigruppe Anheuser-Busch produziert jährlich über 55 Millionen Fässer Bier und rund fünf Millionen Flaschen der Marke Budweiser pro Woche.
BayWa r.e. wird aufgrund dieses Abkommens zwei neue Solarparks in Spanien errichten. Einer davon, eine 250-Gigawattanlage, wird in Andalusien stehen und den Namen „Granja Solar Budweiser“ tragen. Die neuen Solarenergiekapazitäten sollen bis zum März 2022 ans Netz gehen. Bis es so weit ist, liefert BayWa r.e. zunächst 75 Gigawattstunden aus Erneuerbarer Energie, produziert im Windpark La Muela in Zaragoza...foto Tropical

Bild

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 17:49

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Das TMT würde 5% zum BIP beitragen
La Palma – In Santa Cruz de La Palma wurde ein Bericht über die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Teleskops vorgestellt.
Obwohl das internationale Gremium des Dreißig-Meter-Teleskops TMT bisher an seinem Wunschstandort Mauna Kea auf Hawaii festhält, wo es weiterhin erhebliche Proteste aus der Bevölkerung gegen den Bau auf dem als heilig geltenden Berg gibt, rechnen sich die Verantwortlichen des Ausweichstandortes La Palma weiterhin gute Chancen aus, doch noch den Zuschlag zu bekommen. Dies geht so weit, dass sogar ein Gutachten über die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen, welche die Ansiedelung des größten Teleskops der Welt im Gemeindegebiet Puntagorda auf die Insel hätte, in Auftrag gegeben wurde.
Vor einigen Tagen nun wurde der Bericht im Kulturzentrum der CajaCanarias-Stiftung in Santa Cruz de La Palma vorgestellt. Das Gutachten wurde von Juan José Díaz Hernández, Professor der Fakultät für Wirtschaft, Buchhaltung und Finanzen der Universität La Laguna, erstellt.
Die Zahlen, welche Díaz Hernández präsentierte, sind beeindruckend. Der Professor kam zu dem Schluss, dass der wirtschaftliche Beitrag, den das TMT erbringen würde, 5% des innerinsularen BIP ausmacht und rund 900 neue Arbeitsplätze geschaffen würden. Das TMT wäre demzufolge nicht nur ein wissenschaftlicher Meilenstein, sondern mit seinen Herstellungskosten von rund Hundert Millionen Euro auch ein gewaltiger wirtschaftlicher Impuls, der während der zehnjährigen Bauzeit qualifizierte Vollzeitarbeitsplätze auf der Insel entstehen lassen würde. Auch die öffentlichen Kassen könnten durch Steuern und Sozialbeiträge in der Größenordnung von 13 Millionen Euro jährlich profitieren.
Nach der Fertigstellung im Jahr 2030, wenn das TMT in Betrieb genommen würde, wären die wirtschaftlichen Auswirkungen ebenfalls bemerkenswert. In dieser Phase würden Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen entstehen: Zum einen benötigt das TMT selbst wissen­schaftlich und technisch qualifiziertes Personal, zum anderen entstünden Jobs im Bau-, Beherbergungs-, Gaststätten- und Transportwesen sowie im Handel.
All dies ist bisher nur ein Gedankenspiel, das jedoch Wirklichkeit werden könnte, wenn die Hawaiianer in ihrem Protest standhaft bleiben und den Bau des TMT auf dem Mauna Kea doch noch verhindern.

Bild
Juan José Díaz Hernández, Professor an der Universität La Laguna, stellte das Gutachten in Santa Cruz de La Palma vor. Foto: Ivan Jimenez Montalvo/IAC

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 17:47

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Solidarische Weihnachtsaktionen
Teneriffa/Gran Canaria – Bürgermeisterin Patricia Hernández überreichte den symbolischen Scheck an Vertreter von 16 Hilfsorganisationen.
Das Fußballstadion von Santa Cruz de Tenerife ist wohl selten so schnell ausverkauft wie für die Veranstaltung am 5. Januar. Jedes Jahr findet zum Empfang der Heiligen Drei Könige ein großes Kinderfest im „Estadio Heliodoro Rodríguez López“ in Teneriffas Hauptstadt statt.
Auch dieses Jahr waren die über 18.000 Karten innerhalb nur weniger Stunden ausverkauft. Sie wurden für den symbolischen Preis von zwei Euro pro Stück ausgegeben, und die Einnahmen gehen traditionell an verschiedene Kinder-Hilfsorganisationen, die diese Unterstützung dringend brauchen.
Am 13. Januar fand im Rathaus von Santa Cruz die Übergabe des symbolischen Schecks an Vertreter der Hilfsorganisationen statt. Bürgermeisterin Patricia Hernández stellte hocherfreut fest, dass dank der großen Besucherzahl in diesem Jahr ein neuer Einnahmenrekord aufgestellt werden konnte: 39.266,66 Euro kamen durch das Event zusammen.
Hernández bedankte sich auch bei den vielen Familien mit Kindern, die an den Verkaufsstellen teils lange Wartezeiten in Kauf nahmen, um Karten zu ergattern.

Spende für die Suppenküchen in Las Palmas
In Las Palmas de Gran Canaria gibt es alljährlich ebenfalls eine Weihnachtstradition, die einem guten Zweck dienlich ist. Die Krippe aus Sand, die seit 14 Jahren am Strand Las Canteras von Sandbildhauern aus aller Welt angefertigt wird, kann stets kostenlos besichtigt werden. Am Ausgang wird von den Besuchern allerdings eine Spende für einen guten Zweck erbeten. So kamen dieses Jahr 24.000 Euro zusammen, die an die vier Suppenküchen der Stadt verteilt werden. Außerdem steuert Sponsor Bimbo Donuts Canarias 3.800 Kilo Toastbrot für das Jahr 2020 bei.
Die Stadtverwaltung schätzt, dass in dieser Ausgabe etwa 215.000 Menschen die Sandkrippe besichtigt haben. Damit wird deutlich, dass wohl nicht jeder Besucher nach Bewunderung des Kunstwerks zu einer Spende bereit war.

Bild
Für die Suppenküchen von Las Palmas kamen 24.000 Euro zusammen. Fotos: EFE

Bild
Foto: Ayuntamiento de santa cruz de tenerife

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 17:42

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Von Welle erfasst: Mann auf Gran Canaria aus dem Atlantik gerettet - AN DER PLAYA DE SARDINA
An der Küste der Gemeinde Gáldar im Norden von Gran Canaria wurde am gestrigen Mittag ein Mann im Alter von 60 Jahren aus dem Atlantik gerettet.
Ereignet habe sich der Vorfall um 13.16 Uhr an der Playa de Sardina. Dort wurde der Mann während des Schwimmens von einer Welle erfasst und gegen die Felsen gedrückt.
Zwei Badegäste (Polizisten im Urlaub) holten den Mann mit Anzeichen des Ertrinkens aus dem Wasser und verständigten den Notruf. Er erlitt bei dem Vorfall eine schwere Rückenverletzung und wurde von Rettungssanitätern nach einer Erstversorgung ins Hospital Dr. Negrin gebracht...Archivfoto

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 17:37

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren: Calima und Werte bis zu 28 Grad - AM WOCHENENDE
Wetter Kanaren: So wie der Januar auf den „Inseln des ewigen Frühlings“ startete, so endet der Monat auch wieder – mit Traum-Temperaturen.
Dem Bericht des spanischen Wetteramtes Aemet zufolge zieht ab dem heutigen Nachmittag erneut ein Calima über die Inselgruppe hinweg. Das Wetterphänomen soll die nächsten Tage anhalten und wieder für steigende Temperaturen sorgen.
Laut Angaben der Meteorologen liegen die Höchstwerte in den kommenden Tagen zwischen 22 und 28 Grad. Meldungen über Wetterwarnungen liegen derzeit nicht vor...Foto: Aemet

Bild

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 17:33

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Tod eines Obdachlosen im C.C. Sonnenland
Die Policia Nacional gab auf einer Pressekonferenz bekannt, dass der Tod aufgefundene Mann sich um einen ausländischen Obdachlosen handelt, der häufig auf dem Grundstück des Einkaufzentrum Sonnenland in Maspalomas gesehen worden war.
Der Körper zeigt Anzeichen von Gewalt im Gesicht und am Hals. Die genaue Todesursache soll am Freitag vom Institut für Rechtsmedizin festgestellt werden.

Bild

Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 08:33

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoEs wird wieder wärmer
Kanarische Inseln » Seit Mittwoch gibt es wieder einen leichten Calima auf den Kanarischen Inseln, welcher das Wetter bis zum Wochenende bestimmen wird.
Somit gibt es viel Sonne und wieder ansteigende Temperaturen. Lokal steigen besonders im Süden die Temperaturen über 26 Grad am Tag. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - 30.01.2020 um 08:12

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKein schlechtes Geschäft
Gran Canaria / Las Palmas » Die Stadt Las Palmas wird allein in den blauen Parkzonen wegen Überschreitung der Parkzeit in diesem Jahr rund 3 Mill.€ einnehmen.
Im vergangenen Jahr hatte man von allen Strafmandaten 18,1 Mill. € in der Kasse. Dies waren 63% mehr als noch im Jahr 2018. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 08:10

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDie regionale Wirtschaft stabilisiert sich wieder
Kanarische Inseln » Wie jetzt das Arbeitsamt berichtet, belegt man mit 940.300 Menschen, welche hier eine Arbeit haben, gegenüber dem Vorjahr einen Rekordplatz. Es gab noch einmal ein Plus von 9,2 % zum Jahresabschluss an neuen Arbeitsplätzen.
Dies sind die besten Zahlen seit dem Krisenjahr 2008. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 08:09

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoHundehasser unterwegs
Gran Canaria / Las Palmas » Immer wieder gibt es Hundehasser. Diese greifen, wie jetzt gerade auch wieder auf Gran Canaria, zu drastischen Maßnahmen um Hunde zu töten. Immer wieder wird hier von mit Nadeln gespickten Würstchen berichtet, die ausgelegt werden. Jetzt fordern die Tierschützer härtere Strafen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 08:06

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoHoffnungslos überfüllt
Kanarische Inseln » Täglich kommen mehr Patienten mit Grippe in die Notaufnahmen der lokalen Krankenhäuser. Man berichtet von 240 bis 280 Patienten täglich.
Die Ärzte und das Pflegepersonal arbeiten am Limit.
Derzeit gibt es auf 100.000 Anwohner über 101 Grippefälle. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 08:04

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWeniger Fluggäste
Gran Canaria / Las Palmas » Der Flughafen von Gran Canaria verlor im Monat Dezember 2019 5,4% an Fluggästen. Laut EUROCONTROL waren es 179 Flugbewegungen täglich weniger. Die Flugverspätungen gingen um 22 % zurück. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 08:03

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSieht ganz gut aus für 2020
Teneriffa / Santa Cruz » Jetzt hat die Touristikabteilung der Insel Teneriffa die Bilanz der FITUR in Madrid vorgelegt. Dort hatte man sich unter dem Motto `Tenerife COOL` präsentiert. Es wurden 50 gute Gespräche mit Reise- und Fluggesellschaften geführt.
Man konnte über 770.000 neue Flugmöglichkeiten, also ein Plus von 21% aushandeln.
Auch will man das Durchschnittsalter von 45 Jahren auf der Insel mit Angeboten für junge Leute senken. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 07:57

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGerade noch rechtzeitig
Teneriffa / San Miguel de Abona » Am Montag retten Feuerwehrleute mit einem Hubschrauber beim Barranco del Ancón bei Arona einen Mann, der sich dort durch einen Sturz in die Felsen umbringen wollte. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 07:55

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Info5.Nachtlauf
Teneriffa / Caleta de Adeje » Hier startet am Samstag der fünfte Nachtlauf an der Caleta de Adeje mit über 800 Teilnehmern. Insgesamt gibt es drei Laufstrecken von 2,5 bis 10 Km. Hier ist auch richtig etwas los mit einer Fiesta, viel Gastronomie und Live Musik. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 07:53

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoMehr Kreuzfahrtschiffsgäste
Lanzarote / Arrecife » Im Jahr 2019 gab es auf Lanzarote im Hafen Puerto de Los Marmoles über 520.000 Kreuzfahrtschiffsgäste. Dies waren somit insgesamt 26% mehr als noch im Jahr zuvor. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 07:52

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoUmwelttreffen
Fuerteventura / Puerto del Rosario » Am Mittwoch gab es im Regierungsgebäude ein Treffen von Fachleuten, Umweltschützern und Politikern. Alle haben das Ziel, die Insel sauber und umweltfreundlich zu gestalten und zu erhalten. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 07:51

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGroßeinsatz
Gran Canaria / Großeinsatz » Zwei Einsatzflugzeuge und ein Schnellboot des Seenotrettungsdienstes starteten am Dienstag gegen 7.30 Uhr eine Suchaktion auf dem Atlantik vor der Küste von Fuerteventura. Hier war ein Emigrantenboot mit 35 Menschen an Bord in Seenot geraten und hatte einen Notruf abgesetzt. Auf dem Boot waren auch wieder Frauen mit ihren Kindern. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 30.01.2020 um 07:50

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kurzmeldung
Heute am 29.01.2020 wurde eine männliche Leiche im C.C. Sonnenland im Ruinenviertel aufgefunden.
Die Policia Nacional ist vor Ort und hat die Ermittlungen aufgenommen.

Bild

Bild

Bild

Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 18:00

« 1 ... 1206 1207 1208 1209 1210 ... 2425 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)