<-- Zurück zu den Nachrichten
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Weniger Arbeitslose – Die Zahl der erwerbsfähigen Personen auf Jobsuche hat im letzten Jahresquartal 2019 um 9,24% im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2018 abgenommen. Ein Rückgang der sich im Vergleich zu anderen Autonomien in Spanien durchaus sehen lassen kann. In Zahlen ausgedrückt sind es 22.100 Personen die von Oktober bis Dezember auf dem Archipel einen Job gefunden haben. Trotzdem ist die Arbeitslosenquote auf den Kanarischen Inseln mit 18,7% immer noch eine der höchsten in Spanien. Spanienweit sind aktuell 19,9 Millionen Menschen beschäftigt, der beste Wert seit elf Jahren.

Durchschnittrente steigt um 1,2% – Im Schnitt erhalten Rentner auf den Kanarischen Inseln 914 Euro pro Monat – 1,2% mehr als letztes Jahr. 330.318 Personen erhalten aktuell auf dem Archipel diese Form der Altersversorgung. Dabei wird in Spanien zwischen altersbedingter Rente, Witwenrente, Arbeitsunfähigkeit und familienbedingte Rente unterschieden. Der monatliche Betrag der altersbedingten Rente liegt auf dem Archipel aktuell im Schnitt bei 1.144 Euro monatlich. Dieser Betrag schwangt sehr stark zwischen den einzelnen spanischen Autonomien. Im Baskenland liegt die altersbedingte Rente aktuell bei 1.223 Euro, 5,9% mehr als noch 2019.

Vier Erdbeben in 30 Minuten – Vor El Hierro hat gestern die Erde mehrmals in kurzer Zeit gebebt. Die Epizentren lagen alle rund um den Unterwasservulkan „El Discreto“, der bereits 2012 ausgebrochen war. Das stärkste der vier Beben hatte eine Stärke von 3,3 auf der Richterskala. Von allen Beben geht keinerlei Gefahr für die Bevölkerung aus, sie stellen laut dem vulkanologischen Institut Normalität auf einem Archipel mit vulkanischem Ursprung dar.

Zwei tödliche Sportunfälle – Ein Gleitschirmpilot ist tödlich auf Lanzarote bei Playa Blanca in der Gemeinde Yaiza tödlich verunglückt. Polizeiangaben zu Folge hat das Opfer zwischen den beiden Stränden Arena und Pozo die Kontrolle über seinen Schirm verloren und ist abgestürzt. Ein Rettungshelikopter mit drei Sanitätern an Bord ist zur schwer zugänglichen Unfallstelle geflogen um den 40-jährigen erst zu versorgen. Für den Mann kam aber jede Hilfe zu spät. Bei Agüimes auf Gran Canaria ist gestern Morgen eine 55 Jahre alte Frau beim Tauchen ums Leben gekommen. Die Touristin aus Schweden ist nach einem Tauchgang mit Schwindel aus Wasser gekommen und am Strand ohnmächtig zusammengebrochen. Sie ist von anderen Tauchern und wenig später auch von Sanitätern vergeblich versucht worden zu reanimieren.

Weniger Wirtschaftswachstum – Die Kanarischen Inseln erwarten im ersten Jahresquartal deutlich weniger Wirtschaftswachstum als ursprünglich angenommen. Die Bank BBVA hat ihre Wirtschaftsprognose um 5 Dezimalstellen auf 1,1% nach unten korrigiert. Der spanische Durchschnitt beim Bruttoinlandsprodukt liegt bei 1,6%. Von einer bevorstehenden Rezession spricht bei BBVA aber niemand. Bereits Ende 2020 liegt das Wirtschaftswachstum für den Archipel bereits wieder bei 1,8%. Die aktuelle Korrektur von BBVA ist in erster Linie auf die Pleite des britischen Reiseveranstalters Thomas Cook zurück zu führen.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/

Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 29.01.2020 um 17:45

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)