News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Dienstag 28.01.2020 Die hohe Luftfeuchtigkeit und leichter Regen verzauberte die Höhenlagen des Teide in eine bizarre Winterlandschaft. Dort gefror alles bei Temperaturen von knapp minus 5 Grad. Wenn dann die Sonne kommt, bleibt von der Winterlandschaft aber leider nicht mehr viel übrig…. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 12:57 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Arona » Dienstag 28.01.2020 Ebenfalls auf der FITUR präsentierte sich der Verband `Festival Sostenible Arona SOS Atlántico` mit seinem Concierto Limpio ARN Blue & Green. Auch dies war eine große Bereicherung durch die man die Insel dort so schnell nicht vergisst. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 12:56 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Dienstag 28.01.2020 Der Stand der Insel Teneriffa war auf der Touristikmesse FITUR ganz unter dem Motto `Tenerife Col` mit Freizeit und Kulturangeboten versehen. Zu Besuch kam das Trio `Los del Río`, welche den Welthit Macarena sangen. Bei dieser Gelegenheit unterhielt man sich dann gleich über einen Konzertauftritt auf Teneriffa. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 12:54 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / San Miguel » Dienstag 28.01.2020 Urlauber an Bord eines Ausflugsbootes, welches unterwegs war um Delfine zu sehen, fanden etwa 1,5 Seemeilen vor dem Hafen von San Miguel de Abona verschiedene Pakete im Atlantik. In diesen Befanden sich 500 Kg Haschisch. Die Polizei stellte diese sicher und forscht jetzt von wem diese sein können. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 12:52 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Abona » Dienstag 28.01.2020 Das Unternehmen Playa de Arico S.A mit italienischem Kapital wartet derzeit auf eine Zusage der Behörden für das an der Punta de Abona geplante Großprojekt von über 3000 neuen Hotelbetten. Dieses Unternehmen möchte 300 Mill. € investieren. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 12:51 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Santa Cruz » Dienstag 28.01.2020 Auf der Insel La Palma werden gerne Filme gedreht, so zuletzt auch `The Witcher` für Netflix. Aber auch Ausschnitte für Juego de Tronos. Jetzt kommt im kommenden April eine weitere Filmcrew aus Deutschland um dort zu drehen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 12:46 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Órzola » Dienstag 28.01.2020 Am Sonntag gegen 15.45 Uhr mussten die Einsatzkräfte der 112 einen 33- jährigen Mann an der Playa de Órzola im Norden der Insel Lanzarote bergen. Der Mann war dort mit einem Gleitschirm unsanft gelandet. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 12:44 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Dienstag 28.01.2020 Vergangenen Sonntag wurde in Santa Cruz auf Teneriffa das chinesische Neujahr gefeiert. Die chinesische Gemeinde versammelte sich auf der Plaza de La Candelaria und verbrachte gemeinsam den Wechsel vom Jahr des Schweins zum Jahr der Ratte, die Glück und Wohlstand symbolisieren soll. Die Bürgermeisterin von Santa Cruz nahm ebenfalls an der Feier teil und wünschte den Besuchern für das neue Jahr Wohlstand und Frieden. Zuletzt verabschiedete sie sich mit einigen chinesischen Worten, was sehr wohlwollend aufgenommen wurde. Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 12:42 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Umsatzrekord der Unterkünfte im letzten Quartal 2019, trotzdem Verluste im gesamten Jahr
Kanarische Inseln – Die Unterkünfte auf den Kanarischen Inseln haben nach der Pleite von Thomas Cook einen neuen Umsatzrekord aufgestellt. So war es allein den Hotelbetrieben (Ohne Apartments und Co.) möglich allein im Dezember einen Umsatz von 294 Millionen Euro zu erreichen, dies entsprach einem Plus von 8% gegenüber dem Monat Dezember 2018. Rechnet man alle Unterkunftsarten zusammen und schaut auf das gesamte letzte Quartal 2019, gab es ein Umsatzplus von 1,5% auf 1,086 Milliarden Euro, das entspricht 16 Millionen Euro mehr als im Vorjahresquartal und stellt damit einen neuen Rekord auf. Wie können die Gewinne erklärt werden? Eigentlich sind diese Zahlen konträr zu den Spekulationen, die angestellt wurden, nachdem Thomas Cook die Insolvenz bekannt gab. Wie kann es also sein, dass trotz nicht gezahlter Rechnungen und trotz weggebrochener Auslastung der Umsatz so stark gestiegen ist? Gab es doch nur eine durchschnittliche Preissteigerung von etwas mehr als 1% im letzten Jahr bei den Hotels? Das ist recht einfach, denn letztendlich blieb bei den Hotels mehr in der Kasse. Die Kunden mussten (und taten es auch) auf „eigene Faust“ in den Urlaub fliegen, bedeutet viele Gäste haben dann das Hotel direkt gebucht und bezahlt anstelle über ein Paket. Bei einer direkten Buchung im Hotel bleibt den Hotels effektiv einfach mehr Geld übrig, denn die Veranstalter stecken sich ordentlich etwas in die Tasche. So ist es auch erklärbar, dass bei letztendlich weniger Urlaubern der Tagespreis pro Zimmer in Hotels (ohne Apartments und Co.) im Dezember 2019 um 5,4% auf 92,29 € gestiegen ist. Das ist der Betrag der im Schnitt in der Kasse blieb pro Zimmer. Kurz zusammengefasst bedeutet dies immer, dass ein Urlauber der direkt beim Hotel bucht „mehr wert ist“ da sein bezahltes Geld auch im Hotel ankommt und nicht in anderen Kanälen verschwindet. Die Jahresbilanz auf den Kanarischen Inseln In der Jahresbilanz hingegen machten alle Unterkünfte der Kanarischen Inseln hingegen ein Minus von 1,3% beim Umsatz, zum Ende des Jahres wurden 4,007 Milliarden Euro fakturiert, das waren 54 Millionen Euro weniger als im Jahr 2018. Damit konnte das Rekordquartal 4 des letzten Jahres zwar den Umsatzeinbrauch des Jahres abmildern, aber letztendlich nicht verhindern. – TF ![]() Bild Info: Riu Palace, Bild: Infos-GranCanaria.com Quelle: Weitere Links zum Thema |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 08:02 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Teneriffa | Straßenbahnline zum Flughafen Nord geplant
Die Inselregierung startet am heutigen Montag eine Informationskampagne über das Projekt zur Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 von Santa Cruz nach Los Rodeos … Über das öffentliche Unternehmen Metrotenerife soll eine intensive Informationskampagne über das Projekt zur Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 zum Flughafen Los Rodeos gestartet werden. Damit sollen allen Bürgern der Insel Informationen über diese Initiative zugänglich gemacht und eine breite Beteiligung an der öffentlichen Konsultation zu diesem Thema gefördert werden. Das erklärte laut einer Information des Diario de Tenerife der Erste Vizepräsident des Cabildo de Tenerife und Inselrat für Straßen, Mobilität und Innovation, Enrique Arriaga. Im Rahmen dieses Prozesses, der im April beginnen wird, sind mehrere Aktionen geplant, die die Kommunikation mit den Bürgern erleichtern sollen. Neben Informationspunkten soll auch eine Webseite eingerichtet werden, auf der alle Informationen über das Erweiterungsprojekt veröffentlicht werden, zusätzlich zur ständigen Verbreitung über die Medien und sozialen Netzwerke. Enrique Arriaga weist darauf hin, dass im Rahmen dieser Informationskampagne eine öffentliche Konsultation mit den Bürgern durchgeführt wird, die sich mit ihrer Meinung beteiligen können. Für den heutigen Montag wurde deshalb in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung von La Laguna eine Informationsveranstaltung einberufen, die den Bürgern offensteht. Sie beginnt um 17.30 Uhr und findet im ehemaligen Kloster von Santo Domingo statt. ![]() Die Straßenbahnlinie 1 soll bis zum Nordflughafen verlängert werden. | Bild-Quelle: Diario de Tenerife ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Teneriffa | Klavierkonzert mit Valerij Petasch in El Médano
Am kommenden Montag, 3. Februar, gibt Valerij Petasch wieder ein Klavierkonzert im Salon des Hotels Playa Sur Tenerife in El Médano … Der bekannte Pianist und Komponist Valerie Petasch absolvierte sein Musikstudium an Moskaus berühmter Musikhochschule, dem Tschaikowski-Konservatorium, das er mit der höchsten zu vergebenden Auszeichnung abschloss. Seitdem er in Deutschland lebt, wohin er von deutschen Musikexperten anlässlich eines Konzerts in Moskau eingeladen wurde, konzertierte er inzwischen rund um den Globus. An der Universität Ulm unterrichtet er als Dozent im „Studium Generale“ Studenten der Naturwissenschaften als Doppeltbegabte in der „Meisterklasse Klavier Valerij Petasch“. Am 3. Februar stehen im Hotel Playa Sur Tenerife neben Werken von Domenico Scarletti, Frédéric Chopin, Franz Liszt und Moritz Mozkowski auch Eigenkompositionen auf dem Programm. Die Veranstaltung beginnt um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten sind an der Rezeption, über die Telefonnummer 922 17 61 20 oder per eMail info@hotelplayasurtenerife.com erhältlich. ![]() Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Hubschrauber rettet Wanderer in der Gemeinde Mogán
Mogán – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 musste in der Gemeinde Mogán ein 73 Jahre alter Wanderer per Hubschrauber gerettet werden. Der Vorfall ereignete sich am gestrigen Vormittag gegen 11:06 Uhr, dort wurde der Notruf in der Zentrale registriert. Laut weiteren Angaben wurde durch den Anruf mitgeteilt, dass der Wanderer in der Nähe von Lomo Taurito Gesundheitsprobleme habe. Ein Krankenwagen machte sich umgehen auf den Weg in das Gebiet, aufgrund des schwer zugänglichen Bereichs wurde umgehend von den Rettern ein GES-Helikopter angefordert. Der Hubschrauber barg den älteren Mann und brachte diesen zur Basis in Berriel. Dort übernahmen die Kollegen des Krankenwagens dann wieder. Der Mann wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Über die genaue Herkunft des Mannes wurde nichts bekannt gegeben, die gesundheitlichen Probleme wurde letztendlich als moderat eingestuft. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren | Neue Flugverbindung zwischen Teneriffa und Marseille
Die Fluggesellschaft Volotea wird ab Oktober die Strecke zwischen Teneriffa-Süd und der französischen Stadt Marseille abdecken … Damit erhöht sich die Zahl der im Rahmen des Flugentwicklungsfonds eingerichteten Strecken mit Frankreich auf sechs, wodurch die Anbindung der Inseln an Städte wie Paris, Lyon und Nizza um Marseille erweitert wird. Nach einer Information der kanarischen Regierung hat das Ministerium für Tourismus, Industrie und Handel der Regionalregierung über den Flugentwicklungsfonds diese neue Flugroute vergeben. Die Fluggesellschaft Volotea hat von diesem Anreiz profitiert, um die Flughäfen der französischen Stadt Marseille und Teneriffa-Süd mit einem wöchentlichen Flug zu verbinden. Sie fliegt derzeit von Marseille nach Lanzarote und Fuerteventura und beförderte 2019 insgesamt 77.217 Passagiere, 25,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Ministerin für Tourismus, Yaiza Castilla, beglückwünschte die Verantwortlichen der Fluggesellschaft zu diesem Zuschlag, der es den Kanarischen Inseln ermögliche, jährlich etwa 9.000 zusätzliche Sitzplätze im Flugverkehr zu erhalten. Dies würde zur Verbesserung der regelmäßigen Verbindungen vom französischen Markt aus beitragen, meinte sie. Castilla verwies darauf, dass sich die Kanarischen Inseln für Länder mit Wachstumsmöglichkeiten engagieren. Werbeanstrengungen seien wertlos, wenn der Flugverkehr zu einem Engpass werde, der potenzielle Touristen daran hindere, ihren Wunsch nach den Kanarischen Inseln zu verwirklichen, meinte sie. Gerade der französische Markt sei eines der Ziele des Regionalministeriums. Es werde auf Länder gesetzt, bei denen es noch Wachstumspotenzial gäbe, wie Frankreich, Portugal, die spanische Halbinsel und Russland. Die Fluggesellschaft Volotea fliegt jährlich nach Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria sowie Teneriffa und verbindet die Kanarischen Inseln mit verschiedenen französischen Städten wie Nantes, Toulouse, Bordeaux, Marseille und Straßburg. Sie verbindet auch Oviedo mit dem Süden Teneriffas. ![]() Der Flugverkehr bestimmt die touristischen Möglichkeiten der Kanarischen Inseln mit. | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 28.01.2020 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Zwei Millionen Briten bringt Jet2.com – Zwei Millionen Briten kommen in diesem Jahr alleine durch die Fluggesellschaft Jet2.com auf die Kanarischen Inseln. Das sind für Jet2.com fast eine halbe Million mehr Touristen als noch 2019. Auf der Tourismus Messe Fitur in Madrid sind entsprechende Gespräche mit den Verantwortlichen positiv verlaufen. Jet2.com profitiert von der Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook und der damit verbundenen Nachfrage. 22% des gesamten Geschäftsvolumens von Jet2.com machen Flüge auf die Kanarischen Inseln aus. In diesem Jahr wird dieser Anteil weiter steigen. Insgesamt war der Auftritt der Kanarischen Inseln auf der Fitur ein Erfolg auf der ganzen Linie. 1.200 Repräsentanten von 600 Unternehmen haben für die Kanarischen Inseln auf der Fitur Gespräche geführt und Verträge abgeschlossen. Gleitschirmflieger abgestürzt – Bei Orzola auf Lanzarote ist gestern ein Gleitschirmpilot abgestürzt. Der Unfall hat sich am Strand bei Orzola ereignet, der 33 Jahre alte Pilot bei dem Absturz nur leicht verletzt worden. Notarzt und Polizei sind zur Unfallstelle gerufen worden. Das Unfallopfer ist am Strand erstversorgt und mit einem Krankenwagen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Arrecife gebracht worden. Sein Zustand ist stabil. Keine Menthol Zigaretten mehr ab 20. Mai – Ab dem 20. Mai gibt es in Spanien keine Menthol Zigaretten mehr im Handel. Damit setzt Spanien ein 2014 auf den Weg gebrachtes Gesetz um und hinterlassen auf dem Tabakmarkt eine Lücke von rund 15%. Rund ein Sechstel aller verkauften Zigaretten hatten 2019 auf den Kanarischen Inseln Menthol-Geschmack, auf dem spanischen Festland lag deren Anteil nur bei 3%. Von der Gesetzesänderung nicht betroffen sind Liquids für E-Zigaretten. Diese dürfen auch in Zukunft Aromen enthalten. Flüchtlingsboot vor Fuerteventura – Vor Gran Tarajal auf Fuerteventura ist gestern ein Boot mit 64 Flüchtlingen gesichtet worden. Noch in der Nacht sind 45 Männer, 15 Frauen und vier Minderjährige von der spanischen Küstenwache in den Hafen von Gran Tarajal gebracht worden. Bisher ist noch nicht bekannt ob sich unter den Flüchtlingen noch weitere Minderjährige befinden. Auch ist noch ungeklärt woher die 64 Männer, Frauen und Kinder stammen. Mitarbeiter des Roten Kreuzes haben die Flüchtlinge erstversorgt, alle befinden sich in einem guten gesundheitlichen Zustand. Sturm Gloria fordert 12 Leben – Für den spanischen Ministerpräsidenten ist die Ursache für den Sturm Gloria, der tagelang die Küste auf dem spanischen Festland verwüstet hat, im Klimawandel zu finden. Pedro Sanchez hat gestern den Familien der zwölf Todesopfer, die der Sturm gefordert hat, seine uneingeschränkte Solidarität ausgesprochen. An einem Tag fiel an einigen Orten in Spanien mehr Regen als im gesamten Jahr zu erwarten ist. Eine aktuelle Studie, erstellt von 600 Wissenschaftlern, zeigt für den Süden Spaniens einen Anstieg von bis zu 20% bei Wetterphänomenen ähnlichen Ausmaßes. Gestern war Eisregen, Sturm und heftiger Niederschlag die Ursache für massiven Wellengang, beschädigte Gebäude und überflutete Straßen. In einigen Orten mussten Häuser evakuiert und Menschen in Sicherheit gebracht werden. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 18:37 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
4 Seebeben innerhalb von 30 Minuten an der Südküste von El Hierro
Das National Geographic Institute (IGT) hat am gestrigen Sonntag zwischen 05:13 und 05:50 Uhr 3 Seebeben mit eine Stärke von 2,5 und 3,3 der Richterskala an der Südküste von El Hierro registriert. Obwohl es in einer Tiefe von nur ca. 30 Kilometer rummelte, wurde es von der Bevölkerung nicht wahrgenommen. Schäden entstanden nicht. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 18:32 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Menthol Zigaretten Verbot - Neue EU-Tabakrichtlinie
Kanarische Inseln - Der Europäische Gerichtshof hat über die neue Tabakproduktrichtlinie der Europäischen Union entschieden, die strengere Vorschriften für Tabakerzeugnisse vorsieht. Demnach gibt es u.a. ein Menthol Zigaretten Verbot. Ab Mai 2020 sollen sie nicht mehr käuflich, auch auf den Kanaren, zu erwerben sein. Nach Ansicht der EU sind Zigaretten mit Mentol typische Einsteiger-Zigaretten. Hintergrund ist, dass Menthol sowie auch andere Zusatzstoffe in Zigaretten wie wohl duftende Aromen das Rauchen attraktiver machen sollen. Diese Zusatzstoffe können den unangenehmen und beißenden Geschmack der Verbrennungsprodukte von Tabak überdecken und so das Rauchen „wohlschmeckender“ machen. Außerdem wirkt Menthol als „Frischekick“ kühlend und verhindert so den typischen Hustenreiz. US-Forscher zeigten außerdem, dass es dazu beitragen soll, dass die Atemwege bei den Menthol Zigaretten durch Nikotin nicht mehr so leicht gereizt werden. Dies klingt zunächst positiv, doch weit gefehlt. Die tückische Folge dessen ist nämlich, dass ein tieferes Inhalieren des Zigarettenrauches leichter fällt. Dadurch erleichtert es nicht nur dem Einsteiger unter den Rauchern den Übergang ins tiefe Inhalieren, sondern birgt auch noch größere Gesundheitsgefahren für den Raucher. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 18:27 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Spanien erkennt den kanarischen "Bananenwein" nicht an
Die spanische Regierung lehnt es ab, Bananenwein von den Kanaren einzuführen, weil dieser nicht aus Trauben gewonnen wurde. Was das kanarische Gesetz festlegt, ist sehr ähnlich zu dem, was die europäische Verordnung von 2013 vorsieht. Daher heißt es, dass "Betreiber den Begriff Wein verwenden dürfen für die Vermarktung von Erzeugnissen, die aus der Fermentation von anderen Früchten als der Traube gewonnen werden, unter der Voraussetzung, dass der Name der in Form einer zusammengesetzten Bezeichnung verwendeten Frucht oder Früchte beigefügt ist. Spanien ist der Meinung, dass diese autonomische Verordnung dem spanischen Gesetz über Wein und Rebe widerspricht, da der Bananenwein nicht aus gemahlenen oder Traubenmost gewonnen wird. Carlos Guevara, einer der Besitzer der Bodegas Platé, ist klar, dass das, was aus seinem Keller kommt, Wein ist. "Wenn die kanarische Regierung die Einmischung der spanischen Regierung akzeptiert, wo ist dann unsere Autonomie?", sagte er gegenüber der Presse. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 18:25 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Teneriffa | Santa Cruz begrüßt am Sonntag das Jahr der Ratte
Die Bürgermeisterin von Santa Cruz de Tenerife, Patricia Hernandez, schloss sich am Sonntagnachmittag den Feierlichkeiten an, die die chinesische Gemeinde Teneriffas anlässlich des chinesischen Neujahrsfestes auf der Plaza de La Candelaria organisiert hatte … In ihrer Rede beglückwünschte Patricia Hernández die chinesische Gemeinschaft im Namen der städtischen Körperschaft und aller Chicharreros und Chicharreras (Einwohner von Santa Cruz) und übermittelte die besten Wünsche für das beginnende Jahr. Sie brachte ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass es viel Frieden, Wohlstand und Gemeinsamkeit mit den Freunden und den Familie bringen werde. Die Bürgermeisterin bemerkte auch, dass das Jahr des Schweins verabschiedet und das Jahr der Ratte begrüßt wurde. Dieses Tier sei ein Symbol für Glück und Wohlstand, das zum Botschafter eines sehr positiven Jahres werde. Diese Begrüßung erfolge gemeinsam auf dem heiligen Platz La Candelaria in Santa Cruz de Tenerife. Diese Feier sei das größte und beste Symbol der Gemeinsamkeit, die bereits zwischen der kanarischen und europäischen Kultur mit den Chinesen bestehe. Patricia Hernández verabschiedete sich von dem Fest, indem sie dem neuen Jahr auf Chinesisch gratulierte, was ihr einen warmen Applaus der Anwesenden einbrachte. ![]() Feier zum chinesischen Neujahrsfest in Santa Cruz | Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife ![]() Feier zum chinesischen Neujahrsfest in Santa Cruz | Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 18:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Insel-Haushalt auf der Website
Teneriffa - Ressortleiterin Berta Pérez und Abteilungsleiter Daniel González sowie José Isaac Gálvez stellten das Projekt vor. Foto: cabildo de tenerife Berta Pérez, Leiterin der Ressorts Präsidentschaft, Finanzen und Modernisierung im Cabildo, hat Mitte Januar die neue Website https://presupuestos.tenerife.es vorgestellt, über welche die Bürger Einblick in den Haushaltsplan 2020 erhalten und sich über die konkreten Posten und Ausgaben im Detail informieren können. Die im „Plan zur Modernisierung“ integrierte Maßnahme beweise den Einsatz ihres Teams und der Inselverwaltung für mehr Transparenz. „Wir haben den Haushalt für 2020 den Bürgern zur Verfügung gestellt und zwar über ein zugängliches Werkzeug, weil hier die politischen Maßnahmen vorgegeben werden, welche direkt die Bürger und Bürgerinnen Teneriffas betreffen“, erklärte Pérez. Die Ressortleiterin sprach von einem Vorher und Nachher. „Wir wollten, dass der Haushaltsplan nicht mehr nur ein für niemanden verständlicher „Brocken“ , sondern für alle zugänglich und vollkommen transparent ist. Dieses Werkzeug ist von enormer Nützlichkeit für diejenigen, die zu dem Haushalt beitragen oder dagegen Einwände erheben wollen, bevor er endgültig im Februar beschlossen wird.“ Daniel González, Direktor der Abteilung für Modernisierung, erklärte, die Website biete Information zu den Einnahmen und Ausgaben oder beantworte Fragen zum Wie, Was, Wieviel und Wer die Mittel der Inselverwaltung ausgebe. Anhand von Schlüsselwörtern könnten Suchanfragen gestellt werden. Grundlegende Konzepte würden den Bürgern in einer Übersicht erklärt. ![]() Quelle: www.wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 18:12 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Region übernimmt wieder Arzneimittelkosten
Kanarische Inseln - Rentner mit einem Jahreseinkommen von weniger als 18.000 Euro sind von der Zuzahlung praktisch befreit Kanarische Inseln – Seit dem 1. Januar mussten auch Rentner mit einem Jahreseinkommen von weniger als 18.000 Euro wieder die Arzneimittelzuzahlung von bis zu maximal 8,23 Euro im Monat leisten, nachdem die Übernahme durch die Regionalverwaltung ausgelaufen war. Knapp 70% der auf den Kanarischen Inseln lebenden Rentner waren betroffen (das Wochenblatt berichtete). Am 16. Januar hat die Regionalregierung nun eine Neuauflage des Dekrets zur Übernahme dieser Kosten beschlossen. Demnach übernimmt die Region die Arzneimittelzuzahlung für die 298.000 Rentner mit geringem Einkommen, bis die neue Zentralregierung – wie angekündigt – die Zuzahlungspflicht komplett abschafft. Das Dekret ist am 18. Januar und rückwirkend zum 1. Januar in Kraft getreten. Den betroffenen Rentnern, die bereits eine Arzneimittelzuzahlung leisten mussten, sollen die entsprechenden Beträge zurückerstattet werden. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den Apotheken, die sich eine Frist erbeten haben, um sich logistisch auf die Erstattung einstellen zu können. Die Rückforderung der seit dem 1. Januar geleisteten Zuzahlung soll in jeder Apotheke gestellt werden können. Die Regionalregierung will in Kürze nähere Informationen zur Vorgehensweise und Frist für die Rückforderung bekannt geben. Regionalpräsident Ángel Víctor Torres reagierte auf die Beschwerden der Rentner. Foto: EFE ![]() Quelle: www.wochenblatt.es |
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 27.01.2020 um 18:07 |