Inselbericht
Aussichtspunkt Degollada de las Yeguas
Der Aussichtspunkt Degollada de las Yeguas liegt von Maspalomas kommend an der GC-520 kurz vor Fataga. Von hier aus hat man einen faszinierenden Ausblick auf die Schlucht (Barranco de Fataga), sowie über weite Teile der wunderschönen Insel Gran Canaria.
Wer sich für die Bergwelt Gran Canarias interessiert, sollte hier einen kurzen Zwischenstopp einlegen. Hier könnt ihr wunderbare Fotos schießen.
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 03.11.2017 um 09:09

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Centro Comercial Anexo II Playa del Inglés:
Das Centro Comercial Anexo II befindet sich im Süden der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana direkt am beliebten Strand von Playa del Iglés, unweit der berühmten Dünen von Maspalomas. Das Centro Comercial Anexo II ist eine große Shoppingmeile und auf dem Paseo Costa, der wunderschönen Fußgängerpromenade, befinden sich zahlreiche Restaurants, Bars, Pubs und viele Geschäfte.
Das kulinarische Angebot im Centro Comercial Anexo II ist besonders attraktiv sowie vielfältig und ihr werdet hier voll auf Eure Kosten kommen. Im Centro Comercial Anexo II gibt es eine riesige Auswahl der verschiedensten Restaurants, angefangen von typisch spanischen Restaurants bis hin zu Fast Food Restaurants. Auch befinden sich im Centro Comercial Anexo II zahlreiche kleine Verkaufsstände an denen ihr die unterschiedlichsten Gegenstände wie Sonnenbrillen und Strandtücher bis hin zu schönen Souvenirs erwerben könnt.
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 02.11.2017 um 10:04

Inselbericht
Talsperren auf Gran Canaria:
Gran Canaria ist den Meisten nur als Urlaubsinsel bekannt. Wenige wissen, dass die Wasserversorgung zu einem bedeutenden Teil mit Hilfe von 60 Talsperren sicher gestellt wird. Dabei liegen viele dieser Talsperren nur wenige Kilometer vom Hauptbadeort Playa del Inglés entfernt und sind mit einem Leihwagen leicht zu erreichen.
Gebaut wurden die meisten Talsperren während des Franko-Regimes, z.T. mit Zwangsarbeitern.
Die bekanntesten Talsperren der Insel sind Cueva de las Niñas, El Risco, El Chorrillo, Presa de Soria und der Cercadillo.
Die mit 40 Mio. m³ Inhalt größte und wohl auch am Schönsten gelegene ist die "Embalse de Soria". Sie liegt nur 30 km von der Costa Canaria, dem Tourismuszentrum im Süden Gran Canarias, um Maspalomas, entfernt. Während der Sommermonate verbirgt sich hinter der imposanten Staumauer allerdings eher eine Pfütze als ein See. Nach ausgiebigen Regengüssen füllt er sich dann jedoch wieder sehr schnell auf.
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: talsperren.info - Kommentare (0) - 30.10.2017 um 09:41

Inselbericht
Moya El Roque an der GC 2 zwichen Las Palmas und Gáldar
Die Gemeinde Moya befindet sich im Norden Gran Canarias. Wer einen Spaziergang durch Moya unternimmt kann die typischen Gebäude der Ortschaft bewundern.
Hierzu zählen Bauten wie die Kirche Nuestra Señora de la Candelaria, das Museumshaus Tomás Morales, das Koordinierungsamt für Gewässer Heredad de Agua oder die Kapelle San Bartolomé de Fontanales.
Die Kirche Nuestra Señora de la Candelaria wurde an den Steilhängen oberhalb der Schlucht von Moya errichtet. Die Einweihung fand im Jahre 1957 statt.
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 27.10.2017 um 09:50

Inselbericht
Felsformation „Fuente de Los Azulejos“ – Gran Canaria
Wie alle Inseln des Archipels ist auch Gran Canaria vulkanischen Ursprungs und das Vulkangestein hat meist einen dunkelbraunen Farbton wie auf weiten Teilen der Insel. Inmitten dieser eintönig braunfarbenen Felsen gibt es aber auch sehr interessante Stellen, die euch direkt ins Auge fallen.
Eine dieser sehr interessanten Stelle ist die Felsformation “ Fuente de Los Azulejos“, die sich direkt an der GC-220 zwischen Mogán und San Nicolás de Tolentino im Südwesten der Insel befindet. Vielen Urlaubern ist diese Stelle sehr bekannt, da sich dort ein kanarischer Obst und Gemüsestand mit Sitzmöglichkeiten im freien befindet, den viele Urlauber auf ihren Inselausflügen für eine kleine Pause nutzen.
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 24.10.2017 um 08:53

Inselbericht
Neuer Busbahnhof in Puerto de Mogàn:
Puerto de Mogàn ist eines der beliebtesten Ziele für Urlauber auf Gran Canaria und am 1. Februar 2017 wurde der neue Busbahnhof durch den Präsident des Cabildo de Gran Canaria, Antonio Morales sowie dem Minister für Verkehr, Francisco Trujillo und dem Bürgermeister Onalia Bueno, feierlich eingeweiht.
Mit rund einer Millionen Fahrgästen im Jahr, ist der neue Busbahnhof in Puerto de Mogàn eine wichtige Verbesserung des öffentlichen Verkehrsnetzes.
In dem neuen Busbahnhof befindet sich auf einer Fläche von 2000 Quadratmetern sieben überdachten Bussteige, Umkleide- und Ruheräume für Busfahrer, ein Kiosk sowie Toiletten die auch behindertengerecht sind.
Bild
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 22.10.2017 um 09:34

Inselbericht
InfoCampen und Zelten auf Gran Canaria:
Das Campen und Zelten ist durch eine Verordnung der Kanarischen Regierung auf den Kanarischen Inseln geregelt. Generell gilt, dass in Naturschutzgebieten und an öffentlichen Stellen, das Campen und Zelten verboten ist. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen. Diese vorgesehenen Zonen sind ausgeschrieben. Für einzelne Personen, die bei einer Wanderung zur Übernachtung ein Zelt aufschlagen, gilt.
Mit einer Erlaubnis der Umweltschutzbehörde von Gran Canaria ist es der Einzelperson erlaubt, z.B. bei einer Wanderung das Zelt auch in verbotenen Campingzonen aufzustellen. Dieser Antrag muss jedoch mindestens 10 Tage vor Antritt der Reise mit genauer Angabe der Route und den geplanten Plätzen, wo gezeltet werden soll, beantragt werden
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 21.10.2017 um 08:15

Inselbericht
Der Strand von Patalavaca:
Im Süden Gran Canarias, zwischen Maspalomas und Puerto de Mogan, liegt der kleine Ort Patalavaca mit seinem Sandstrand. Der Strand von Patalavaca besteht aus einer kleinen Bucht mit hellem Sand. Der Strand ist nicht besonders groß, aber durch seine geschützte Lage und dem ruhigen Wasser für Familien mit Kindern bestens geeignet.
Der Strand von Patalavaca hat eine Länge von 290 Metern und ist ungefähr 25 Meter breit. Für das leibliche Wohl stehen einige Cafés und Restaurants an der Strandpromenade zur Verfügung. In der Hauptsaison ist der Strand allerding sehr gut besucht und es kann hin und wieder etwas eng werden.
Bild
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 07.10.2017 um 11:37

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
"LA FORTALEZA", ein wichtiger kultureller Ort auf Gran Canaria.
Die "La Fortaleza" ist eine der bedeutendsten Fundstätten von Gran Canaria. Sie besteht aus drei Felsen: der Fortaleza Grande (Große Festung), der Fortaleza Chica (Kleine Festung) und Titana.
Diesen Ort verbindet man mit der Ergebung der kanarischen Ureinwohner am 29. April 1483 vor den Kastilianischen Truppen. Danach begangen der Anführer Bentejuí und der Faycán (Schamane) von Telde (Tazarte) Selbstmord, indem sie sich von den Felsen, “Atis Tirma” schreiend, hinabstürzten. Jedoch wird heutzutage bezweifelt, dass jenes Vorkommnis an diesem Ort geschehen ist.
Dank der Radiocarbonmethode wissen wir, dass La Fortaleza schon seit ungefähr 800 Jahren bevölkert war. Höchstwahrscheinlich ist sie aber noch älter. Aus der Fortaleza Grande sticht der Gipfel hervor. Dort gibt es eine Vielzahl von Felsgravuren und Wänden in Form von Schutzwällen, wie auch Steinstrukturen, die an kulturelle Praktiken erinnern. Einige Autoren verbinden diese auch mit der Bestimmung der Jahreszeiten (Äquinoktium). Aufgrund des Reichtums und der Vielfalt der vorhandenen archäologischen Manifestationen an dieser Fundstätte (Lebensräume, Grab -und Kultstätte, Felsmalereien) wurde der Ort zu einem geschützten Kulturdenkmal erklärt.
Quelle: lafortaleza.es
Adresse:
Kilometer 9 -La Sorrueda, GC-651, Gemeinde Santa Lucía de Tirajana.
Öffnungszeiten: Täglich von 10:00–17:00
Telefon: 928 79 85 80
Quelle: zum Video
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 30.09.2017 um 19:55

Inselbericht
Der Hafenort Puerto de Mogán:
Der Hafenort Puerto de Mogán im Süden Gran Canarias ist ein kleines aber überaus beliebtes Fischerdorf. Lange Zeit war das einstige Fischerdorf nur per Boot zu erreichen und galt vor Jahren als Aussteigerparadies für viele, die Ruhe und Erholung vor dem Alltag suchten.
Die Umgebung des Hafens wurde in den vergangenen Jahren zu einem stilvollen Ferienort im andalusischen Stil mit farbenprächtig bepflanzten Gassen, Restaurants, Hotels und Bungalows umgestaltet.
In der Nähe des Fischerhafens befindet sich der künstlich angelegte Strand, der mit seinem feinem Sand und dem kristallklaren Wasser zum Schwimmen, Surfen, Segeln und Bootsfahrten einlädt...
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 23.09.2017 um 10:01

Inselbericht
Gran Canaria - Hauptstadt der Könige - Galdar
Die Stadt Gáldar, ist die alte Hauptstadt der Könige der Insel den Guanartematos und war einst die erste Hauptstadt der Insel.
Im Stadtzentrum, das seit 1981 unter Denkmalschutz steht, gibt es eine Reihe von bemerkenswerten Gebäuden.
Die Kirche "Santiago de los Caballeros" gilt als eine der schönsten der Kanaren. Dies gilt vor allen Dingen für das prachtvolle Innere der Kirche mit seinen zahlreichen wertvollen Kunstschätzen. Einige der wichtigsten sind der silberne Altar, die Fresken, sowie das "Pila verde", das grüne Taufbecken, in dem schon die ersten, mehr oder weniger freiwillig bekehrten Altkanarier, getauft wurden.
Das alte Rathaus, das auf den Resten eines Gebäudes aus dem 18. Jh. errichtet wurde, ist ebenfalls einen Besuch wert. Hier wird einer der ältesten Drachenbäume (Drago) der Insel gehegt und gepflegt. Seine Existenz ist schon im Jahre 1718 dokumentiert worden.
Gleich neben dem Rathaus steht das Städtische Theater, ein Gebäude aus dem Jahre 1912, welches das alte von Königin Isabel II. gegründete Theater ersetzte.
Besonders erwähnenswert ist natürlich der Archäologiepark der bemalten Höhle "Cueva Pintada", der mitten im Stadtzentrum liegt und einen der wichtigsten archäologischen Funde im atlantischen Raum beherbergt.
Es handelt sich hierbei um ein Gebiet mit ehemaligen Wohnräumen und Kultstätten der Ureinwohner, dessen wichtigster Fund, die rund 5m x 5m große Höhle mit ihren aus geometrischen Ornamenten bestehenden Wandmalereien ist. Nach aufwendigen Restaurations- und Konservierungsarbeiten, ist der Park nun wieder für die Öffentlichkeit geöffnet.
Durch seinen altkanarischen Stil und die Pflege der Traditionen unterscheidet sich Galdar von vielen anderen Orten der Insel und ist daher unbedingt einen Besuch wert.
Mit dem Bus der Linie 105 erreicht man Galdar vom Busbahnhof Santa Catalina in Las Palmas.
Quelle: zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 17.09.2017 um 07:26

Inselbericht
Motorsport- & Flug-Center - Aeródromo de El Berriel
Aeródromo de El Berriel ist ein Flugplatz im Gemeindegebiet von San Bartolomé de Tirajana im Süden der Insel.
Der Flugplatz liegt an der Küste rund elf Kilometer von Maspalomas entfernt.
Auf dem Gelände befinden sich Hangars, eine Wartungshalle, eine Tankstelle, das Büro des Aeroclubs und der Tower der Flugleitung.
Von hier aus kann man bei verschiedenen Anbietern entweder einen Rundflug mit einer kleinen einmotorigen Maschine, oder einen Rundflug mit einem Hubschrauber buchen.
Auf dem Gelände des Flugplatzes befindet sich auch die 4,4 Kilometer lange Motorsportrennstrecke "Circuito Maspalomas" mit einer großen Zuschauertribüne.
Die Strecke besteht aus 5 Rechts- und 10 Linkskurven, und wird gegen den Uhrzeigersinn befahren.
Im Freigelände steht eine Douglas DC-7C, die von der Flug-Gesellschaft Swissair von 1958 bis 1962 im Liniendienst zwischen der Schweiz und den Kanaren im Einsatz war.
Diese Maschine war übrigens das letzte angefertigte Exemplar vom Typ Douglas DC-7C.
Bis 1976 war das Flugzeug für verschiedene andere Gesellschaften, zuletzt bei der Spantax zwischen dem Festland und den Kanaren im Einsatz, ehe es dann als "Denkmal" nach El Berriel verfrachtet wurde
Nachdem das Flugzeug durch Wind- und Wetter dem Rost fast komplett zum Opfer fiel, nahm sich im Jahr 2015 die auf der Insel ansässige Charter-Gesellschaft "Binter" der mittlerweile zum Schandfleck verkommenen Maschine an.
In mühevoller, unermüdlicher, wochenlanger Arbeit haben einige Mitarbeiter das alte Flugzeug restauriert und zu einem wahren "Hingucker" des Aerodromo de El Berriel werden lassen.
Gegenüber dem Aerodromo befindet sich die größte Kartbahn der Insel.
Die Bahn wurde sowohl für Erwachsene als auch für Kinder gebaut. Wenn Sie ein Fan von Geschwindigkeit sind, sind Sie hier richtig!
Es stehen drei Bahnen zur Verfügung: Die Junior-Bahn (650 m) eignet sich ideal für Kinder im Alter von 12 bis 16 Jahren. Kinder im Alter von 5-10 Jahren werden ihren Spaß mit den Mini-Bikes auf der Kinderbahn haben..
Auf der rund 990m langen Hauptstrecke für erwachsene "Rennfahrer" können Geschwindigkeiten von rund 80 km/h erreicht werden - dies dürfte auch für die abenteuerlustigsten Besucher schnell genug sein!
Öffnungszeiten täglich: Winter 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr / Sommer 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Zu erreichen ist der Aerodromo mit dem PKW auf der GC500 bei KM 46, bzw. auf der Autobahn GC 1 in Richtung Las Palmas, Abfahrt San Agustin/Tarajalillo - dann Richtung Bahia-Feliz.
Die Busse von Global Nr. 1, 25 und 36 bringen Euch von den südlichen Touristengebieten direkt zum Aerodromo de El Berriel.
Die Linien 30 und 66 halten nur in Bahia Feliz, nicht am Aerodromo, so dass Ihr dann noch einen kleinen Fußmarsch absolvieren müsst.
Quelle: zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 15.09.2017 um 08:42

Inselbericht
Granja Escuela - Burro Safari Las Tirajanas - Eselsfinca
Kamelsafaris sind bei den meisten Urlaubern auf Gran Canaria bekannt und machen immer viel Spaß. Hier haben wir einen ganz besonderen Insidertipp für die ganze Familie welcher besonders für Familien mit Kindern geeignet ist. Zirka einen Kilometer hinter der bekannten Ortschaft „Santa Lucía de Tirajana“ auf der GC-65 aus Richtung „Vecindario“ kommend, befindet sich die Eselsfinca „Burros Safari La Tirajana“.
Die Eselsfarm „Donkey Safari Las Tirajanas“ von „Árcadio Martín“ in Santa Lucía de Tirajana ist der perfekte Ort wo ihr und vor allem Familien mit Kindern voll auf ihre Kosten kommen. Die Eselsfarm „Donkey Safari Las Tirajanas“ von „Árcadio Martín“ in Santa Lucía de Tirajana bietet Spaß für die ganze Familie und das zu einem absolut moderaten Preis.
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 12.09.2017 um 08:23

Inselbericht
Wandertipp Playa de San Agustín bis zum Playa de Ingles
Wer gerne einen ausgedehnten Spaziergang oder Wanderung unternimmt, für den haben wir hier einen ganz besonderen Tipp. Dieser Wanderausflug führt Euch entlang der malerischen Küste vom Playa de San Agustín bis nach Playa del Inglés zum Playa de Inglés.
Wir starten unsere Wanderung am Playa de San Agustín wo euch ein sehr gut ausgebauter Wanderweg entlang der malerischen Küste vorbei am bekannten Hotel San Agustín Beach Club und dem Punta de Las Burras bis zum Playa de las Burras führt.
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 06.09.2017 um 08:03

Inselvideo
Flight over Maspalomas, Gran Canaria
Quelle: zum Video
Autor: . - Kommentare (0) - 04.09.2017 um 15:13

Inselbericht
Playa de Taurito
Playa de Taurito heißt übersetzt „Strand des kleinen Stieres“ und liegt an der Südwestküste von Gran Canaria. Der reine Touristenort befindet sich zwischen den etwas größeren und bekannteren Touristen-Zentren Puerto Rico und Puerto de Mogán und ist eingebettet in eine malerische Berglandschaft, die allerdings auch hier an den Hängen "gnadenlos" zubetoniert wurde.
Bemerkenswert empfinde ich die Tatsache, dass man vor dem eigentlichen Badeort eine kleine grüne Oase angelegt hat.
Palmen, Kakteen jeder Größe, dazu viele weitere Pflanzen und blühende Sträucher und Blumen laden dazu ein, auf den bereit stehenden Bänken ein wenig "im Grünen" zu entspannen.
Im Ort findet man an der Promenade eine Vielzahl von Cafés, Restaurants, Geschäften und Snackbars.
Der Mittelpunkt ist unübersehbar der große Wasser- und Freizeitpark "Parque Acuático Oasis Lago"
Es ist der einzige Salzwasserpark auf der Insel.
Auf etlichen Wasserrutschen der unterschiedlichsten Größe, auf den Liegeflächen oder in einem der vielen Pools, an diversen weiteren Sportanlagen, beim Bowling, an der Minigolfanlage, in verschiedenen Bars und Restaurants wird Sommerurlaub pur für die ganze Familie geboten.
Einziger Wermutstropfen: Nur die Gäste der Paradise-Hotels haben freien Eintritt.
Alle Anderen müssen einen Eintrittspreis von 15 Euro berappen!
Der kleine rund 250m lange Strand ist von Felsen umrahmt, was Ruhe und Abgeschiedenheit garantiert. Der feine Sand lädt zum Sonnenbaden ein. Allerdings dürfte es dort zur Hochsaison ziemlich eng werden.
Quelle: zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 03.09.2017 um 12:17

Inselbericht
Puerto de Las Nieves
Puerto de Las Nieves ist der vorgelagerte Hafen von Agaete an der Nordwestküste von Gran Canarias.
Den Name Nieves, zu deutsch - Schnee - bekam dieser Ort aus dem Grund, weil man von hier aus wunderbar den schneebedeckten Gipfel des Teide der Nachbarinsel Teneriffa vor allem im Winter sehen kann!
Besonders am Wochenende ist dieser schöne Ort ein beliebtes Ausflugsziel für die in Las Palmas lebenden Canarios.
Gibt es doch eine Reihe von guten Restaurants, die insbesondere fangfrischen Fisch anbieten.
Ausserdem ist der Hafen von Puerto de las Nieves der Ausgangspunkt für einen Besuch der Nachbarinsel Teneriffa.
Bis zu 6mal pro Tag starten die Schiffe von der Reederei Fred Olsen zur Überfahrt auf die Nachbarinsel und natürlich auch wieder zurück.
An der Hafenpromenade "Paseo de los Poetas" findet man Galerien, Souvenir- und Kunsthandwerksläden, sowie die vielen zum Teil sehr guten (Fisch)Restaurants.
Es geht hier noch ruhig und beschaulich zu, auch wenn in der Umgebung einige Ferien- und Appartementanlagen gebaut wurden.
Die kleine Kapelle "Ermita de Nuestra Senora" beherbergt einen wahren Schatz: ein Triptychon aus dem 16. Jahrhundert (ein Kunstwerk mit drei unterschiedlichen Segmenten), das die Heilige Jungfrau mit ihrem Kind zeigt. Leider ist diese Iglesia nur sehr selten geöffnet, so dass es wirklich schwierig ist, diesen Schatz zu Gesicht zu bekommen.
Das eigentliche Wahrzeichen ist jedoch der "Dedo de Dios", der Finger Gottes, eine von Wind, Wetter und Meer geschliffene Felsnadel, die wie ein knochiger Finger steil vor dem Kliff aus dem Meer ragt.
Am 29. November 2005 knickte der Tropensturm Delta den Finger leider ab.
Aber auch der "verbliebene Rest" ist immer noch ein beliebtes Fotomotiv.
Quelle: zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 30.08.2017 um 08:25

Inselbericht
Valle de Agaete
Östlich direkt hinter Agaete beginnt eines der schönsten Täler der Insel, das "Valle de Agaete." Dieses subtropische Tal, in dem auch Kaffeepflanzen gedeihen, ist rund 14 km lang und beim Anblick seiner üppig bewachsenen Hänge verschlägt es einem fast den Atem!. So schön, so bunt, so fantastisch kann man hier die Natur bewundern. Es gibt Palmen und Kiefern, Agaven, Orangen-, Zitronen-, Mango- und Avocadobäume. Auch Bananen, Mandeln und Papayas wachsen hier ebenso wie Kaffee!! In der Mitte des Tals, liegt das kleine verträumte Dorf San Pedro.
Hier befindet sich eine der bekanntesten Kaffee- Plantagen der Insel, die inzwischen auch von vielen Touristen besucht wird.
Das Tal kann nicht durchfahren werden, da es in zwei Bergrücken endet, die man allenfalls "per pedes" durchwandern kann. Am Endpunkt der asphaltierten und gut befahrbaren Tal-Straße, bei "Los Berrazales" , befinden sich ein ehemaliges Kurhotel und eine Bushaltestelle.
Hier ist die Fahrt zu Ende und man muss wieder zurück zum Ausgangspunkt bei Agaete fahren, was aber bei den Schönheiten dieses Barrancos eine wahre Freude ist.
Quelle: zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 24.08.2017 um 08:12

Inselbericht
Der Caldera de Bandama – Ein faszinierender Vulkankrater
Der Naturpark Bandama befindet sich im Nordosten der Insel Gran Canaria und liegt in der spanischen Provinz, ganz in der Nähe von Santa Brigida. Die Hauptstadt Las Palmas liegt nur ca. 15 km und 10-15 Minuten Fahrtzeit entfernt.
Der Caldera de Bandama ist 216 Meter tief, 574 Meter hoch und misst tausend Meter im Durchmesser. Das Schutzgebiet um den Naturpark umfasst eine Fläche von insgesamt 325,7 Hektar.
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder
Autor: cristobalcolon.de - Kommentare (0) - 17.08.2017 um 18:02

Inselbericht
Shortys Taperia und Cocktailbar - Playa del Inglès - Anexo II
Die Shortys Taperia und Cocktailbar bei Birgit Bebensee & Marcelo Wessels direkt am beliebten Strand von Playa del Inglès (Anexo II) ist das kulinarische Erlebnis welches ihr euch in eurem Urlaub nicht entgehen lassen solltet.
Egal ob ihr nur einen der hervorragenden Cocktails auf der großen gemütlichen Terrasse mit Blick zum Atlantik genießen möchtet oder viel Hunger mitbringt, bei Birgit Bebensee & Marcelo Wessels werdet ihr immer sehr freundlich empfangen und euer Abend im Shortys wird auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis.
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 15.08.2017 um 07:58

« 1 ... 7 8 9 10 11 12 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)