Inselbericht
Jeepsafari auf Gran Canaria - Abenteuerrundfahrt
Ein Tagesauflug der besonderen Art möchten wir Ihnen hier einmal vorstellen. Die Jeep-Safari bietet Ihnen ungeahnte Ausblicke und erlebnisreiche Fahrtstrecken.
Erleben Sie ein einzigartiges Abenteuer und Entdecken Sie die schönsten Flecken Gran Canarias und fühlen Sie den Nervenkitzel bei der Fahrt in einem 4x4 Jeep in einer einzigartigen Umgebung.
Entdecken Sie Wälder, Flüsse und Felsen, düsen Sie über Feldwege und staubigen Pisten.
Die Tour führt Sie zu Soria-Staudamm und Sie durchqueren atemberaubende vulkanische Strukturen.
Ein Zwischenstopp in einer Bar für das Frühstück (nicht im Preis enthalten) sorgt für die notwendige Versorgung am Morgen. Anschließend geht es auf Feldwegen weiter. Sie werden Aspekte der Insel sehen, die nur sehr wenige Menschen gesehen haben: Höhlenwohnungen, die kanarische Flora...
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 31.07.2017 um 06:05

Inselbericht
Der Aussichtspunkt „Mirador La Sorrueda“
Der Aussichtspunkt „Mirador La Sorrueda“ liegt über dem rechten Ufers des Stausees Presa de Sorrueta an der GC 651 zwischen Vecindario und Santa Lucía kurz vor Santa Lucía. Selbst die Fahrt von Vecindario nach Santa Lucía ist ein Erlebnis, denn die Landschaft hier ist atemberauben.
Hier im Barranco de Tirajana befindet sich der Aussichtspunkt Mirador La Sorrueda oberhalb des Stausees Presa de Tirajana, der auch als Presa de la Sorrueda bekannt ist. Der Aussichtspunkt besteht aus einer kleinen Plattform die ihr gut mit eurem Auto erreichen könnt.
Direkt am Stausee befindet sich ein wunderschöner Palmenhainen. Die kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) gehört zur ursprünglichen Pflanzenwelt der Schlucht und der näheren Umgebung. Etwas unterhalb von Presa de Sorrueta befindet sich der ebenfalls sehr interessante Aussichtspunkt La Fortaleza (La Fortaleza Grande)
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 29.07.2017 um 07:02

Inselvideo
4K Puerto Rico, Amadores, Mogan, Gran Canaria
Quelle: zum Video
Autor: . - Kommentare (0) - 27.07.2017 um 07:59

Inselbericht
Die Urlauberhochburg Playa del Inglés
Die Urlauberhochburg Playa del Inglés im Süden Gran Canarias ist neben Maspalomas und San Agustín der bekannteste Ort bei Urlaubern auf Gran Canaria.
Aus diesem Grund ist Playa del Inglés bereits seit den 1970er Jahren eines des beliebtesten Urlaubsziels von Urlauber aus ganz Europa.
Auch die Schwulen- und Lesbenszene haben Gran Canaria und Playa del Inglés als eines der beliebtesten Reiseziele für sich gewählt.
Der Hauptwirtschaftszweig in Playa del Ingés und Maspalomas ist natürlich der Tourismus und bildet zusammen mit San Agustín, die zur Gemeinde San Bartolomé de Tirajana gehören, das größte touristische Zentrum im Süden von Gran Canaria.
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 25.07.2017 um 07:25

Inselbericht
Der Strand von Playa del Ingles
Ganz oben in der Beliebtheitsskala steht der mehr als 9 km lange, feine Sandstrand von Playa del Inglés und Maspalomas mit seinen goldgelben Dünen. Playa del Inglès bietet einen wunderschönen langen Sandstrand. Insbesondere in den Abendstunden genießen Strandspaziergänger hier das Rauschen des Atlantiks.
Von hier aus kann man in das 6 Kilometer entfernte Maspalomas am Strand entlang spazieren. Der Strand von Playa del Inglès ist mit dem Strand von Maspalomas und auch mit den berühmten Dunas de Maspalomas direkt verbunden. Der Strand von Playa del Inglès ist ein Muss für jeden Gran Canaria-Besucher.
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 21.07.2017 um 08:14

Inselbericht
.
Quelle: Zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 19.07.2017 um 07:39

Inselbericht
Finca Montecristo
Der etwas andere Ort - Natur trifft Kunst.
Wer das Besondere, wer das Außergewöhnliche liebt, ist hier bestens aufgehoben.
Nur wenige Kilometer abseits des Trubels der Touristenhochburg Maspalomas liegt die Finca Montecristo, ein Mikrokosmos - mehr als ein Geheimtipp für erholungssuchende Individualisten sowie Kunst- und Naturliebhaber.
Guy Martin und Andreas Dacke zeichnen für diesen "Garten Eden" verantwortlich, der wohl eine der schönsten botanischen Parkanlagen auf Gran Canaria ist und wo sich Kunst mit der Natur vereint.
Auf rund vier Hektar Fläche wurden etwa 1.500 verschiedene Pflanzen zusammengetragen, wie z. B. eine Orchideen-Sammlung, Kakteen, Sukkulenten, Sträucher, Blumen, Heilpflanzen, Kräuter, sowie über 70 Sorten Obst- und Fruchtbäume.
Jede Pflanze birgt ein Geheimnis, eine Vielfalt - kein Künstler dieser Welt könnte diese Artenvielfalt der Natur auch nur annähernd in seiner Vorstellungskraft einfangen...
Von daher die Natur fesselt und ist niemals langweilig.
Die Kunst gibt keine Antworten, Kunst stellt Fragen. Guy Martin ist selbst Künstler und betrachtet sie als integrierten Bestandteil des Themenparks Montecristo. Aus diesem Grund werden die Objekte nicht nüchtern oder abgegrenzt präsentiert. Er verstreut die Objekte über das ganze Anwesen, um so überraschende Momente für die Besucher zu erzeugen. Die Kunstwerke verschmelzen in perfekter Harmonie mit der Natur.
Die Finca Montecristo befindet sich im Barranco Ayagaures an der GC 504 , etwa in Höhe von Kilometer 6.
ÖFFNUNGSZEITEN
Samstag, Sonntag und Montag 10 - 18 Uhr
Eintritt: 8 Euro
Da es keinen Busverkehr dort hin gibt, hier mein Tipp für "nichtmotorisierte" Besucher:
Fahren Sie von Ihrem Urlaubsort im Süden mit den Bussen von Global, die als Fahrtziel Palmitos-Park anzeigen und steigen Sie am Freizeit-Wasserpark "Aqualand" aus.
Dort stehen immer Taxen zur Weiterfahrt nach "Montecristo" zur Verfügung (damit die Urlaubskasse ein wenig geschont wird „wink“-Emoticon Smily NR:7 )
Von Bahia Feliz bis Maspalomas ist das der Bus Nr. 45
Von Puerto Rico bis Arguineguin ist das der Bus Nr. 70
Dieser fährt auch über Maspalomas, so dass man dann auch mit diesem Bus von dort aus fahren kann.
Bild
Quelle: Zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 17.07.2017 um 07:15

Puerto Rico und Mogan
Bild
Quelle: Zum Video
Autor: . - Kommentare (0) - 15.07.2017 um 09:52

Inselbericht
Ingenio
An der Ostküste Gran Canarias entlang, etwa 27 km vom Flughafen Las Palmas entfernt, gelangt man in das Gemeindegebiet von Ingenio mit dem gleichnamigen Ort.
Ingenio hat knapp 30.000 Einwohner, liegt südlich von Telde und nordöstlich von Agüimes auf einer Fläche von etwa 40 qkm.
Die Altstadt Ingenios steht unter Naturschutz.
Der Zuckerrohranbau bescherte den Bewohnern schon früh einen Wohlstand der bis heute sichtbar ist. Nicht umsonst bedeutet Ingenio so viel wie "Zuckerrohrmühle".
Die Häuser sind liebevoll und aufwendig restauriert.
Der altkanarische Stil wird auch heute noch hier geehrt, gepflegt und erhalten.
Wenn Sie durch den hübschen Ort flanieren fällt schnell auf, dass die Handwerkskunst hier eine große Rolle im täglichen Leben der Bewohner spielt
Einen Besuch im alten Ortskern von Ingenio beginnt man am besten auf der Plaza de la Candelaria, wo sich auch die gleichnamige Kirche und das Rathaus befinden.
Die Iglesia de la Candelaria wurde im Jahre 1901 fertig gestellt. Sie wurde auf den Resten der alten Kapelle, die den gleichen Namen trug, errichtet. Der Aufsatz des Hauptaltars ist im gotischen Stil gehalten. Erwähnenswert sind auch die Glocken der Kirche, die 1820 von kanarischen Auswanderern in Kuba gefertigt und der Gemeinde als Geschenk überreicht wurden.
Quelle: Zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 13.07.2017 um 08:40

Impressionen
Bild
Quelle: Zum Video
Autor: . - Kommentare (0) - 11.07.2017 um 08:01

Puerto de Mogan to Puerto Rico
Bild
Quelle: Zum Video
Autor: . - Kommentare (0) - 07.07.2017 um 09:44

Lieblingsstrände von Nord bis Süd
Bild
Quelle: Zum Video
Autor: . - Kommentare (0) - 03.07.2017 um 08:48

Inselbericht
Kult- und Ausgrabungsstätte „Cuatro Puertas“
Gran Canaria ist bekannt für seine Kultstätten und Höhlenwohnungen der Altkanarier auch Guanchen genannt, von denen viele gut erhaltene auf der Insel vorzufinden sind. Eine sehr Interessante Fundstätte befindet sich in der Nähe von Telde. Die Kultstätte „Cuatro Puertas“ (Vier Tore) befindet sich am Ende der Calle Guanche (übersetzt Straße) des gleichnamigen Dorfs Cuatro Puertas.
Auf dieser Fundstätte befinden sich mehrere, teils sehr gut erhaltenen Wohnhöhlen. Auch der Höhlenkomplex Cueva Los Pilares, bestehend aus mehreren angrenzenden Höhlen befindet sich hier. Jede dieser Höhlen und Kultstätten wird auf informativen Tafeln gut beschrieben und geben einen Einblick in das Leben der der Altkanarier sowie der sich hier befindenden Wohnhöhlen und Kultstätten.
Bild
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 01.07.2017 um 08:48

Inselbericht
Längster Tunnel statt gefährlichster Strasse.
Die Strecke zwischen La Aldea de San Nicolàs und Agaete entlang der Nordküste hatte den zweifelhaften Ruf, die gefährlichste Strasse aller kanarischen Inseln zu sein.
Nach den starken Regenfällen im Herbst 2016 und den daraus resultierenden massiven Erdrutschen musste sie für den kompletten Verkehr gesperrt werden.
Vielleicht hat "Mutter Natur" den Anstoß gegeben, dass die "ewigen Arbeiten" an der Schnellverbindung zwischen La Aldea und Agaete nun endlich forciert und fertig gestellt wurden.
Am 7. April 2017 war es schließlich soweit, die erste Teilstrecke der neuen GC 2 von La Aldea nach El Risco konnte endlich für den Verkehr freigegeben werden.
Die bisherigen Kosten beliefen sich auf rund 98 Millionen Euro und lagen damit 40% über das veranschlagte Budget.
Wann die restliche Strecke bis nach Agaete fertig gestellt wird, steht allerdings in den Sternen, sollen sich die Kosten, nach heutiger Schätzung, doch wohl auf rund 180 Millionen Euro belaufen.
Das Video beginnt mit einem der spektakulärsten Aussichtspunkte von Gran Canaria, dem "Balcon de Mirador"
Dieser war im Zuge der Vollsperrung der GC 200 eine Zeitlang mit dem Auto nicht erreichbar.
Mit der Fertigstellung der Schnellstrasse kann man diesen Mirador wieder besuchen, allerdings gilt ab hier die Sperrung der GC 200 und man muss wieder zurück nach La Aldea fahren.
Bild
Quelle: zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 26.06.2017 um 08:56

Inselbericht
Der Strand von Meloneras:
Ganz in der Nähe der Dünen von Maspalomas, ist der Playa de Meloneras ein beliebtes Ziel bei allen die es etwas ruhiger möchten. Der Strand von Meloneras ist nicht so laut und überfüllt wie in Maspalomas.Der Sandstrand von Meloneras ist 500 Meter lange und wird überwiegend von Familien besucht. Urlauber genießen die Sonne und Paare spazieren Hand in Hand am Strand entlang. Hier kann man seinen Urlaub genießen! Bild
Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 17.06.2017 um 09:09

Inselbericht
Taurostrand im Mai 2017:
Wie soll man den Zustand beschreiben?
Ruhe vor dem Sturm - vor dem Beginn der umfangreichen und riesigen Baumaßnahme?
Oder geht den Investoren die Luft aus (immer noch fehlende Genehmigungen und Auflagen wegen Naturschutz etc.)?
Fakt jedenfalls ist, der (nicht) genehmigte Strand ist fertig - immer mehr Menschen benutzen, trotz Sperrzäune und Verbotsschilder, den Strand (ich auch, aber nicht weitersagen Smily NR:2
Wenn es zu viele Menschen werden rückt die Polizei an und lässt den Strand räumen, wie im April geschehen.
Einen Wachdienst gibt es nicht mehr.
Alles Baugerät, Raupen, Lkw etc. wurden entfernt.
Das Restaurant "Vistamar" erfreut sich nach wie vor einem großen Zulauf - auch unterhalb der Woche - und beim sonntäglichen Live - Musik - Abend sowieso.
Man darf also gespannt sein, wie es am Taurostrand weitergeht.
Bild
Autor: Jürgen Lamprecht - Kommentare (0) - 13.06.2017 um 20:16

Schiffstour an der Südwestküste
Schiffstour an der Südwestküste
Verzichten Sie für einen Tag mal auf Liegestuhl, Strand oder Pool. Mit den Schiffen der "Lineas Salmon" können Sie einen tollen Tag auf dem Atlantik verbringen und dabei einige der schönsten Orte an der sonnensichersten Seite von Gran Canaria kennen lernen. Die Tour beginnt in Arguineguin, einem urtümlichen Fischerort, der allerdings in letzter Zeit auch von der Tourismus-Industrie "entdeckt" wurde und wird, was man an den vielen Appartement- und Bungalow-Neubauten erkennen kann. Weiter geht es zur (Time-Sharing)Anlage "Anfi del Mar", einem reinen Touristen-Ressort.
Aber auch hier gilt, wie übrigens in ganz Spanien, jeder der möchte, kann den Strand aufsuchen und benutzen.
Privat-Strände oder private Uferbereiche gibt es nicht!! Die Küste ist prinzipiell für die Öffentlichkeit frei verfügbar.
Der nächste Stopp ist Puerto Rico, das maritime Zentrum an der Süd- und Südwestküste der Insel.
Alles was irgendwie mit Wasser(Sport) zu tun hat, kann hier ausgeübt werden. Über das Aussehen des Ortes mit den zugebauten Berghängen kann man geteilter Meinung sein - aber auch hier gibt es schöne "Ecken", die man bei einem Spaziergang am Hafen und durch den Ort entdecken kann..
Bis zum nächsten Haltepunkt, gleichzeitig auch Endpunkt der Küstentour nach Puerto de Mogan, geht es an einigen Touristenorten vorbei, die von den Schiffen nicht angelaufen werden können, da es keine Anlegestationen dort gibt: Playa de Amadores, Playa del Cura und Taurito.
Für den Endpunkt Puerto de Mogan sollten Sie sich wirklich ein wenig mehr Zeit nehmen.
Das "Klein Venedig" von Gran Canaria lädt mit seinen Kanälen, den wunderschönen kleinen, mit zum Teil üppigen Blumen -und Pflanzenschmuck versehenen Häusern zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Etliche Restaurants bieten "Speis und Trank" in allen Preiskategorien an, damit ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Meine Empfehlung zur optimalen Nutzung dieser Tour:
Fahren Sie von Arguineguin aus mit dem Schiff, durch bis nach Puerto de Mogan, ohne an den jeweiligen Haltepunkten auszusteigen.
Die Stoppzeiten für das Ein- und Aussteigen in den einzelnen Häfen betragen lediglich rund 10 Minuten.
Auf der Rückfahrt können Sie dann entscheiden, ob und wie lange Sie die anderen Haltepunkte (Puerto Rico, Anfi del Mar, Arguineguin) näher kennen lernen wollen.
Der Preis für die flexible Tageskarte (Ein- und Aussteigen wann und wo man will) beträgt 20 Euro und kann direkt auf dem Schiff gekauft werden.
Folgende Busse von Global bringen Sie von Ihren Urlaubsdomizilen San Agustin, Playa del Ingles, Maspalomas und Meloneras nach Arguineguin:
Die Linie 1 ( nur San Agustin und San Fernando), sowie die Linien 33,39 und 90
Die jeweiligen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte der Ausschilderung an der nächst gelegenen Haltestelle in Ihrem Urlaubsort.
Abfahrtszeiten der Schiffe:
Arguineguin 10:15 Uhr erste Abfahrt
16:15 Uhr letzte Abfahrt
Puerto de Mogan 9:45 Uhr erste Abfahrt
15:45 Uhr letzte Abfahrt
Anmerkung: Es gibt noch die Firma "Lineas Blue Bird", die ebenfalls diese Touren anbietet.
Die Filmaufnahmen, die Beschreibung und die zusammen getragen Fakten entstanden bei einer Fahrt mit einem Schiff der "Lineas Salmon".
Bild
Quelle: zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 10.06.2017 um 07:11

Inselbericht
Archäologische Fundstätte „Cenobio de Valerón“
Die sehr interessante archäologische Fundstätte „Cenobio de Valerón“ befindet sich an der GC-2 zwischen Las Palmas de Gran Canaria und Galdàr, im Stadtgebiet von Santa María de Guía im Tal von Valerón. Von Maspalomas aus sind es ungefähr 75 Kilometer mit dem Auto.
Auf dieser Fundstätte „Cenobio de Valerón“ befindet sich ein interessanter Getreidespeicher der Guanchen, so werden die Uhreinwohner Gran Canarias genannt.
Die Guanchen nutzten diesen Getreidespeicher bis zur spanischen Eroberung der Inseln im 15. Jhd. Gemeinsam mit der Cueva Pintada in Gáldar ist es eines der Wahrzeichen von Gran Canaria.
Von Las Palmas kommend müsst ihr auf der GC-2 die Ausfahrt Nr. 21 „Guia – Artenara“ benutzen und dann direkt wieder auf die GC-2 in Richtung Las Palmas bis zur nächsten Ausfahrt Nr. 21 fahren.
Nachdem ihr die GC-2 an der Ausfahrt Nr. 21 verlassen habt, folgt ihr dann der GC-291 und der Beschilderung „Cenobio de Valerón“. Die Fundstätte befindet sich rechts der GC-291 gegenüber einem kleinen Parkplatz.
Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 03.06.2017 um 09:45

Inselbericht
Kanarischer Nationalfeiertag am 30. Mai - Dia de Canarias
Jedes Jahr am 30. Mai wird der Feiertag der Kanarischen Inseln, der Dia de Canarias begangen. Er erinnert an die erste Sitzung des kanarischen Parlaments am 30. Mai 1983 in Santa Cruz de Teneriffa unter der Leitung von Pedro Guerra Cabrera, dem ersten Präsidenten der Autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln. Neben den offiziellen finden in vielen Orten lokale Veranstaltungen statt.
Da der kanarische Nationalfeiertag am 30. Mai ein offizieller Feiertag ist, bleiben somit auch die meisten Geschäfte und Behörden geschlossen. Natürlich haben die meisten Restaurants und kleinen Geschäfte im touristischen Süden wie immer geöffnet. Besonders im Vordergrund steht an diesem Feiertag das kanarische Brauchtum. Es gibt zum Beispiel einige Sportarten, die es nur auf den Kanarischen Inseln gibt und ebenfalls an diesem Feiertag ausgeübt werden.
Bild
Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 30.05.2017 um 10:08

Inselbericht
Romería de San Fernando 2017 - San Bartolomé de Tirajana
Am Samstag den 27.05.2017 fand in San Fernando (San Bartolomé de Tirajana) die Romería de San Fernando 2017 mit vielen Veranstaltungen und einem wunderschönen Umzug durch die Straßen von San Fernando statt. Unsere liebe Ute war wieder für uns unterwegs und hat uns ein paar schöne Impressionen der Romería de San Fernando 2017 mitgebracht.
Wie die Romería de San Fernando, so finden das ganze Jahr über zahlreiche Romerías auf der gesamten Insel statt, die auch für Urlauber sehr interessant sind. Neben einem umfangreichen Programm werden die meisten Romerías von Folklore und traditionellen Darbietungen begleitet.
Bild
Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 29.05.2017 um 05:58

« 1 ... 7 8 9 10 11 12 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)