Inselbericht
Barranco de la Data - Presa de Ayagaures - Presa de Gambuesa
Ganz in der Nähe der bekannten Urlaubsorte Maspalomas und Playa del Inglès befindet sich die Schlucht „Barranco de la Data“ sowie die beiden sehr interessanten Stauseen Presa de Ayagaures und Presa de Gambuesa, die bei Anglern sehr beliebt sind.
Ganz am Ende der Schlucht „Barranco de la Data“ befinden sich die kleine Ortschaft Ayagaures sowie die beiden Stauseen Presa de Ayagaures und Presa de Gambuesa. Die kleine Ortschaft Ayagaures ist unteranderem Ausgangsort für Wanderer in die Wunderschön Bergwelt Gran Canarias.
Bild
Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 26.05.2017 um 09:26

Inselbericht
Neue Attraktion auf Gran Canaria!
Die verschollende Stadt Atlantis liegt vor dem Hafen von Puerto de Mogàn
Sie liegt zwar nur als Miniatur auf einer Fläche von 3.000 m² in 20 Meter Tiefe und 100 Meter von der Hafeneinfahrt von Puerto de Mogan entfernt.
Die vielen griechischen Säulen, Krieger mit ihren Schildern und Hausbögen können mit dem Uboot der Firma Atlantis Submarine oder mit einer Tauchergruppe besichtigt werden.
Bild
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 22.05.2017 um 19:01

Inselbericht
GC 500 von Maspalomas in Richtung Puerto de Mogan
Wenn ihr einen Ausflug nach Puerto de Mogan plant dann können wir Euch die GC 500 von Maspalomas in Richtung Puerto Rico an der Küste entlang empfehlen.
Auf der Gc 500 kommt Ihr an wunderschönen Orten und Stränden vorbei die man auf jeden Fall gesehen habe muß.
Auf der Gc 500 kommt Eure Kamera bestimmt nicht zur Ruhe. Auf dieser Strecke gibt es an jeder Ecke toll Motive zum Fotografieren.
Bild
Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 22.05.2017 um 07:34

Inselbericht
Bar Restaurant Zurita - Playa de Ojos de Garza
Das kleine direkt am Playa de Ojos de Garza gelegene Restaurant Zurita ist ein echtes typisch kanarisches Restaurant welches auf eurer Ausflugsliste auf keinen Fall fehlen darf. Von der kleinen direkt am Playa de Ojos de Garza gelegenen Terrasse habt ihr einen fantastischen Blick auf die kleine Bucht, den Strand sowie hinaus zum Atlantik.
Im Restaurant Zurita direkt am Playa Ojos de Garza bekommt ihr frischen Fisch sowie viele weitere kanarische Spezialitäten zu einem wirklich kleinen Preis angeboten und das bei hervorragender Qualität. Das Restaurant ist bei Urlaubern weniger bekannt und wird überwiegend von Einheimischen besucht. Zu gewissen Zeiten und am Wochenende ist hier mit großem Andrang zu rechnen und es könnte eventuell schwierig werden einen Platz auf der kleinen Terrasse zu bekommen.
Bild
Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 17.05.2017 um 13:39

Inselbericht
Restaurant Oliva Playa de Tasarte, Gran Canaria
Von Puerto de Mogán aus kommt ihr über die GC 205 nach einer sehr kurvenreichen Strecke in Playa de Tasarte Gran Canaria an.
Hier am Strand von Playa de Tasarte befindet sich das wunderschön gelegene Restaurant Oliva direkt am Meer mit gemütlichen Tischen und Stühlen im Freien, sowie einem super Blick auf das Meer und die kleine Bucht.
Die Einrichtung im Restaurant ist etwas rustikal und entspricht spanischem Standard. Die Straße zum Restaurant selbst ist mehr eine Behelfes-Straße aus Geröll und Kies.
Bild
Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 15.05.2017 um 10:05

Inselbericht
Go North – die andere Seite der Ferieninsel Gran Canari
Seit den Tagen, als in Las Palmas der Tourismus auf Gran Canaria seinen Anfang genommen hat, ist viel passiert auf der beliebten Ferieninsel vor der Küste Afrikas. Durch die Erschließung und den Ausbau der Urlaubsgebiete im sonnigen Süden, besonders in den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, hat sich das Geschäft mit den Touristen immer mehr verlagert. Während die Besucher in stetig wachsender Zahl an die Strände um Playa del Inglés, Maspalomas und Puerto Rico pilgerten, verlor die Inselhauptstadt kontinuierlich an Bedeutung für den Tourismus. Auch die anderen Städte im Norden Gran Canarias konnten nur bedingt vom Urlauberstrom profitieren. Ganz zu Unrecht, wie man bei einer Reise über die Insel leicht feststellen kann. Der Norden hat nicht nur mit üppigem Grün bedeckte Landschaften und wilde Strände zu bieten, an denen der Nachbar weiter als eine Handtuchbreite entfernt liegt, sondern auch sehenswerte Städte und Dörfer...
Quelle: weiter zum kompletten Bericht mit Bilder
Autor: Noticias7 - Kommentare (0) - 12.05.2017 um 07:48

Inselbericht
Montaña de Arucas:
Eine schmale Strasse windet sich um den Vulkankegel von Arucas hinauf zu dem grünen Gipfel.
Von hier aus gibt es tolle Aussichtspunkte in alle Himmelsrichtungen.
Auf der einen Seite bis zur Hauptstadt Las Palmas, auf einer anderen Seite bis nach Galdar im "hohen Norden".
Mehrere Balkone hängen über dem Abgrund und bieten wahlweise Aussicht auf die Stadt, der Rumfabrik "Arehucas" und auf die Nachbarinsel Teneriffa (Mirador del Teide)
Der "Mirador de Las Canteras" bietet einen fantastischen Blich auf den gleichnamigen Strand und der Hafengegend - Puerto de la Luz - der Hauptstadt Las Palmas.
Vom "Mirador La Marquesa de Arucas" erkennt man die grünen Bananenplantagen bis zur "Hacienda del Buen Suceso".
Das gepflegte Restaurant "La Corona de Arucas" bietet spanische und internationale Küche und wird auch gerne für Tagungen und Festlichkeiten gebucht.
Quelle: zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 07.05.2017 um 09:44

Inselbericht
Arguineguin kurz & knackig
Arguineguin liegt an der Südwestküste von Gran Canaria.
In den letzten Jahren haben auch die Touristen die Vorzüge dieses Küstenabschnitts, mit weniger Wind und mehr Sonne als im Süden, entdeckt. So sind mittlerweile auch hier etliche touristische Appartement- und Wohnanlagen entstanden.
Arguineguin ist einer der wenigen Orte im Süden mit einem Ortskern, der schon vor dem Touristenboom existierte.
Am Hafen herrscht morgens und abends geschäftiges Treiben, da es dort auch immer noch etliche Fischer, samt einer Fischfabrik gibt.
Von hier starten auch die Küstenschiffe von "Salmon" und "BlueBird", die entlang der Küste die Ferienorte Arguineguin, Anfi de Mar, Puerto Rico und Puerto de Mogan miteinander verbinden..
Am feinsandige Strand von Marañuelas kann man ungestört die Sonne genießen.
Auf dem anschließenden erhöhten Felsbereich wurde eine schöne Promenade mit etlichen gute Restaurants errichtet.
Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf die zahllosen überwältigend schönen Sonnenuntergänge auf der Insel.
An manchen Tagen reicht die Sicht bei diesem Spektakel bis hin zur Nachbarinsel Teneriffa und dem höchsten Berg Spaniens, dem Teide.
Bild
Quelle: zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - 06.05.2017 um 07:21

Inselbericht
Playa del Cura
Wer Party, Showtime und Nachtleben sucht ist hier völlig fehl am Platz.
Wer einen Ort sucht, von dem aus man die Insel, so wie sie wirklich ist, kennen lernen möchte, ist hier bestens aufgehoben, auch wenn in direkter Nachbarschaft, im Barranco de Tauro und an der Playa de Tauro, der Anfi-Konzern ein gigantisches Ferienressort erstellt.
Noch geht es also in meiner "zweiten Heimat" ruhig und gemütlich zu.
Es gibt ein kleines Einkauf-Center mit einigen Restaurants, Kneipen und einem "Spar-Laden".
Auch die Strandpromenade und der Strand selbst sind klein und überschaubar.
Von Hektik und Lärm ist man (noch) meilenweit entfernt.
Wer keinen Leihwagen hat, kann die Insel trotzdem erkunden und die Urlaubszentren an der Südküste ziemlich problemlos erreichen.
Es gibt direkte Busverbindungen nach Puerto de Mogan, Puerto Rico, Maspalomas/Playa del Ingles, sowie in die Hauptstadt Las Palmas.
Bild
Quelle: weiter zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 30.04.2017 um 07:51

Inselbericht
Parque de los Cocodrilos
Der Krokodilpark (Parque de los Cocodrilos) auf Gran Canaria befindet sich in der Gemeinde Agüimes im Osten der Insel.
Der Park kümmert sich hauptsächlich um die Aufnahme von Tieren aus nicht artgerechter Haltung. Abgegeben werden die Tiere von Privatpersonen, die sich bei der Anschaffung nicht über die Gefährlichkeit ihres neuen Haustiers im Klaren waren. In diesem "Zoo" finden aber auch illegal eingeführte Tiere ein neues Zuhause, die vom Zoll oder den Umweltbehörden beschlagnahmt werden mußten. Im Park gibt es über 300 Krokodile zu sehen, dazu Tiger, Affen, Lamas, Zebras, Wildschweine, sowie Vögel, Papageien und Haustiere. Optisch hervorragend in Szene gesetzt ist das in einer Art Grotte befindliche Terrarium.
Man kann die Echsen, Schlangen und Schildkröten in einer Umgebung erleben, die durch eine individuelle Beleuchtung, sowie Pflanzen, Wasserläufe und Figuren optisch spannend und faszinierend dargestellt wird.
Was mich allerdings am meisten überrascht hat, ist die liebevolle Gestaltung dieses Parks. Da gibt es etliche kleine Blumen- und Kakteengärten, kleine Plätze, wo man unter Palmen auf Bänken ein wenig ausruhen und entspannen kann, ein chinesischer Garten mit Brücke und Figuren und den dazu gehörigen Wasservögeln.
Der Parque de las Cocodrilos ist Sonntag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr geöffnet (Samstag geschlossen).
Bei einem Eintrittspreis von lediglich zehn Euro (Kinder bekommen noch ein e Ermäßigung) möchte ich Euch bitten, diesen Park zu besuchen; denn das ist aktiver Tierschutz, da der Park sich weitestgehend aus den Eintrittsgeldern und durch Spenden finanziert.
Bild
Quelle: weiter zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 28.04.2017 um 06:51

Inselbericht
Spektakuläre Aussichtspunkte auf Gran Canaria
Gran Canaria ist fantastisch, Gran Canaria ist aufregend, Gran Canaria ist immer wieder anders, ist immer wieder neu!
Diese Aussagen macht jeder, der einen der vielen Aussichtspunkte auf der Insel schon einmal besucht hat.
Das mittlerweile hervorragend ausgebaute Straßennetz, wurde in den letzten Jahren um etliche Haltepunkte mit entsprechenden Hinweisschildern erweitert, um die besonders sehenswerte und spektakulärsten Stellen auf der Insel erleben zu können.
Wer also auf der Insel unterwegs ist, sollte auf die Hinweisschilder "Mirador" und den stilisierten Fotoapparat (stellt eine Kamera aus den fünfziger Jahren dar) achten.
In der Regel kann man an diesen Haltepunkten auch problemlos sein Auto abstellen um die tolle Aussicht zu genießen und die atemberaubende Landschaft "hautnah" entdecken zu können.
Wer, wie ich, ständig auf der Insel unterwegs ist, findet natürlich noch viele solcher "Miradors", allerdings ist das Anhalten auf den zum Teil engen Passstrassen an der Küste und im Landesinneren nicht immer möglich
Einige der schönsten und spektakulärsten Aussichtspunkte habe ich in diesem Video besucht.
Es ist nur eine kleine Auswahl; denn auch hier hat die Insel eine solche Vielfalt zu bieten, dass man bei jedem Besuch immer wieder neue spannende Einblicke entdecken kann.
Bild
Quelle: weiter zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 26.04.2017 um 06:28

Inselbericht
LPA Card für Las Palmas de Gran Canaria
Bei meinen Besuchen auf der Insel darf die Hauptstadt Las Palmas natürlich nie fehlen. Vor einiger Zeit bin ich zufällig auf die "LPA Card" aufmerksam geworden und habe sie bestellt und ausprobiert - Fazit, ich bin begeistert über das Preis-Leistungsverhältnis und über die vielen Vergünstigungen und Rabatte, die man mit diesem Ausweis erzielen kann. Hier also weitere Infos in Wort und Bild (Video) :
Erleben, entdecken und genießen Sie die Hauptstadt von Gran Canaria mit der LPA Card Die Las Palmas Card enthält alles, was Sie brauchen, um die Stadt auf eigene Faust kennen zu lernen: vom Kolumbushaus über das Haus des Schriftstellers Pérez Galdós bis hin zur besten Gastronomie der Kanaren mit Sonderpreisen in Bodegas und Restaurants. Wie funktioniert die Las Palmas Card? Schreiben Sie Ihren Namen und das Datum des ersten Nutzungstags auf die Karte (sie ist personenbezogen und nicht übertragbar), und legen Sie sie bei den am Programm teilnehmenden Museen oder Einrichtungen vor, die Sie besuchen möchten. Zu finden sind die Besuchsorte, Restaurants und Geschäfte in einer 60seitigen Broschüre, die sie mit der Karte bekommen. Außerdem erhalten Sie einen großen Stadtplan und die Teilnehmerkarte für eine Stadtrundfahrt mit den roten "Sight-Seeing-Touristen-Bussen"
Quelle: weiter zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 23.04.2017 um 06:09

Inselbericht
Museo Los Cardones - Gran Canaria
Urig - chaotisch - sehenswert. Museen gibt es auf Gran Canaria reichlich! Fast jedes noch so kleine Dorf hat sein (Heimat) Museum. Eine völlig andere Sammlung von Gegenständen aus der Geschichte und aus alttäglichen (Gebrauchs)Gegenständen findet man in der Nähe von Aldea de San Nicolas. Fährt man von diesem Ort auf der GC200 in Richtung Mogan/Küste sieht man nach kurzer Zeit einen kunterbunten Gebäudekomplex auf der rechten Seite: Den Museumspark vom "Museo Los Cardones"
Hier findet man wirklich Alles und Nichts.
Bücher neben alten Waagen, ein Moped im Wohnzimmer, Puppen neben archäologischen Fundstücken - Feuerwehrspritzen und ein Fischerboot im Vorgarten - einfach urig - einfach chaotisch - einfach sehenswert. In diesem Museum ist nichts normal: Es wird kein Eintrittsgeld verlangt. Es gibt keine Ordnung oder ein Hinweis, wie und was man sich in welcher Reihenfolge ansehen sollte. Trifft man den Inhaber in irgendeiner Ecke, kommt der sofort auf Einen zu, um zu erklären, um zu zeigen, was es an Besonderheiten zu sehen gibt. Ein wirklich netter und hilfsbereiter Mensch, aber genau so chaotisch, wie sein Museum. Ich habe in den letzten Jahren ein wenig spanisch gelernt und kann mich mittlerweile auch ein wenig mit den Einheimischen unterhalten und verständigen, aber bei diesem liebenswerten Chaot, keine Chance, nada! Ich habe absolut nichts verstanden. Dieses Museum ist wirklich außergewöhnlich und dabei sehr klein. Aber es macht einen Riesenspaß sich durch die kleinen verwinkelten Räume zu winden, denn hier gibt es einiges zu entdecken, von daher, einfach mal anhalten und rein ins Chaos.
Quelle: weiter zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 22.04.2017 um 06:13

Inselbericht
Cactualdea Parque in Tocodomán
Cactualdea ist, wie die deutsche Übersetzung schon sagt, ein Kakteen Park, der sich in Tocodomán, in direkter Nähe vom Ort San Nicolás de Tolentino, an der GC 200, im Westteil von Gran Canaria befindet. Dieser größte Kakteen-Park Europas bietet auf einer Fläche von rund 15.000 Quadratmetern neben den Kakteen auch eine große Anzahl anderer Pflanzen, wie z. B. die unterschiedlichten Palmenarten, Agaven, Drachenbäume, Aloe-Pflanzen u. v. m. Der Hauptaugenmerk wird aber auf die "stacheligen Pflanzen" gelegt. Kaktus-Liebhaber finden hier Kakteen in allen Größen und Formen in einer unbeschreiblichen Vielfalt vor, die man nicht alle Tage sieht. Die zum Teil herrlich blühenden Pflanzen stammen aus allen Regionen der kanarischen Inseln, oder wurden aus Ländern wie z.B. Mexico, Madagaskar und Bolivien eingeführt. Als weitere Attraktionen hat der Kakteenpark ein Amphitheater, in dem regelmäßig Wettkämpfe im kanarischen Ringen (Lucha Canarias) stattfinden..
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18:00 Uhr
Einrittspreise: Erwachsene: 9,-- € (inkl. einem Kaktus)
Kinder bis 12 Jahren frei
Anfahrt mit den öffentlichen Bussen von Global:
Linie 38 von Puerto de Mogan nach La Aldea de San Nicolas
Ausstieg in Tocodomán! Abfahrt um 7:00 und 11:30 Uhr
Rückfahrt (ab La Aldea, am Park einige Minuten später!!) 14:05 und 17:30 Uhr
Ein Hinweis sei erlaubt: Der Park ist leider gänzlich ungeeignet für Rollstuhlfahrer und Menschen mit einer Geh-Behinderung, da die meisten Wege im Garten unbefestigt (loses Geröll) und teilweise auch ziemlich eng und steil sind!
Quelle: weiter zum Video
Autor: Jürgen Lambrecht - Kommentare (0) - 19.04.2017 um 07:31

Inselbericht
Inselrundfahrt für Urlauber wieder möglich - Eröffnung des ersten Teilstück der neuen GC-2 zwischen La Aldea San Nicolás und El Risco
Am Freitag den 7. April wurde das erste Teilstück der neuen GC-2 zwischen La Aldea San Nicolás und El Risco um 11 Uhr feierlich eröffnet. Die neue GC-2 verläuft parallel zur alten GC-200 Küstenstraße, welche im November 2016 nach einem gewaltigen Erdrutsch zwischen Agaete und La Aldea für den Verkehr endgültig gesperrt wurde.
Von La Aldea San Nicolás aus müsst ihr der Beschilderung „Agaete- Galdàr – Las Palmas“ folgen welche euch zuerst ein Stück auf der alten GC-200 bis zum neuen Teilstück der GC-2 bringt. Hier habt ihr auch die Möglichkeit einen Abstecher zum Aussichtspunkt Mirador del Balcón zu unternehmen.
Quelle: weiterlesen zum kompletten Bericht mit Bilder und Videos
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 09.04.2017 um 07:29

Inselbericht
Der längste Tunnel auf Gran Canaria ist eröffnet
Darauf haben die Bewohner von La Aldea lange warten müssen, endlich wurde die neue Straße nach El Risco, Gemeinde Agaete, am heutigen Freitag eröffnet.
Der 3,162 Kilometer lange Tunnel ist somit der längeste Tunnel der Kanaren. Seine Baukosten betrugen rund 98 Millionen Euro.
Klicken Sie auf "weiter zum Video" und dann auf "Link folgen"
Quelle: weiter zum Video
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 07.04.2017 um 18:06

Inselbericht
Der Strand von Meloneras
Ganz in der Nähe der Dünen von Maspalomas, ist der Playa de Meloneras ein beliebtes Ziel bei allen die es etwas ruhiger möchten. Der Strand von Meloneras ist nicht so laut und überfüllt wie in Maspalomas.
Der Sandstrand von Meloneras ist 500 Meter lange und wird überwiegend von Familien besucht. Urlauber genießen die Sonne und Paare spazieren Hand in Hand am Strand entlang. Hier kann man seinen Urlaub genießen!
Quelle: weiterlesen
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 24.03.2017 um 07:31

Inselbericht
Günstige Unterkünfte und Übernachtungsmöglichkeiten ab 13 Euro pro Nacht.
Preiswerte Unterkunft Übernachtungsmöglichkeit.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Pensionen und Hostals auf Gran Canaria mit preiswerten Unterkünften.
Quelle: weiter zu den Angeboten
Autor: gocanaria - Kommentare (0) - 23.03.2017 um 10:08

Inselbericht
Lernen Sie die Schönheit der Insel kennen !!
Ihr Reisebüro in der Cita. Lassen Sie sich (ent)führen, Gran Canaria ist grandios. Gran Canaria, Teneriffa Loro Park, Bootsausflüge, Helikopterflüge und vieles mehr, unser Reisebüro in der Cita berät Sie gerne. Traumausfüge auf der Insel des ewigen Frühlings mit Cita Reisen Playa del Ingles. Sie wollten schon immer einmal wissen wie die ursprünglichen Bewohner Gran Canarias gelebt hatten. Sie kennen Las Palmas de Gran Canaria? wir zeigen ihnen die schönsten Ecken dieser aufregenden und prunkvollen Stadt auf unserer neu gestalteten Tour „Las Palmas Total“. Auch wenn Sie bereits unserer Gäste waren sollten Sie sich unsere Ausflüge nicht entgehen lassen. Natürlich finden unsere Touren die gesamte Saison über, wöchentlich statt.
Unter weiterlesen eine Übersicht der Touren mit Cita - Reisen
Quelle: weiterlesen
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 04.03.2017 um 13:31

Inselbericht
Restaurante Cocina Canaria
Bei einem Ausflug zum Roque Nublo kommt ihr kurz nach San Bartolomé de Tirajana am Restaurante Cocina Canaria vorbei. Das Restaurant liegt direkt an der GC 60 auf der rechten Seite, man kann es nicht übersehen. Zum Frühstück hatten wir hier einen kurzen Stopp eingelegt.
Die Angebote und Preise sind vollkommen in Ordnung. Ein typisch spanisches, rustikales Restaurant. Auch bei einem etwas größeren Hunger werdet ihr hier bestens versorgt.
Quelle: weiterlesen
Autor: Dieter Possmann - Kommentare (0) - 26.02.2017 um 09:19

« 1 ... 7 8 9 10 11 12 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)