News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
15.4.2025 - Blue Man Group auf Gran Canaria wird verlängert! Der Aufenthalt der Blue Man Group auf Gran Canaria wurde bis Mitte Mai 2025 verlängert!... Vorerst bis zum 18. Mai ist die Gruppe zu Gast! Maspalomas – Die Begeisterung und Nachfrage nach der Blue Man Group nach der nationalen Premiere am 20. März 2025 im Zelt am Expomeloneras ist ungebrochen. Diese Nachfrage wurde nun vom Veranstalter gehört und man hat das Gastspiel der Blue Man Group auf Gran Canaria verlängert! Mit den Worten von Yago Pita, Vizepräsident für Show Operations der Cirque du Soleil Entertainment Group, unterstreicht die Präsenz der Blue Man Group in Meloneras „das Engagement des Unternehmens für Gran Canaria als Schlüsselmarkt für unsere Produktionen. Blue Man Group ist ohne Zweifel die nächste der vielen internationalen Shows, die im Big Top der Insel stattfinden.“ Die bisher bestätigten neuen Daten gehen vorerst bis zum 18. Mai 2025! Tickets sind ab sofort buchbar! – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 15.04.2025 um 14:11 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 15.4.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Am Karfreitag gibt es bei uns Zackenbarsch, Salat und eine Kugel Gofio. “Die Kanarier planen ihre Last-Minute-Einkäufe auf dem Zentralmarkt in Las Palmas de Gran Canaria, der wegen der Feierlichkeiten zum Karfreitag mit ihren Familien besonders voll ist. Unter den verschiedenen Fischen, die man am Stand 52 der Montesdeoca Medina Brothers auf dem Zentralmarkt von Las Palmas de Gran Canaria sehen kann, sticht der gesalzene Zackenbarsch hervor . Es ist derzeit der meistverkaufte Fisch, der am Karfreitag gegessen wird. Kanarische Familien erledigen ihre Einkäufe, um den Feiertag mit „einem guten kanarischen Sancocho“ zu feiern. Zum Zackenbarsch, auch Felsenzackenbarsch genannt, gibt es an diesem Karfreitag in der Regel Salat, Süßkartoffeln, Gofio und kanarischen Käse. „Ich komme, um Gofio, Gemüse für einen Salat und Zackenbarsch zu kaufen“, sagt Margot Cruz, eine Stammkundin des Lebensmittelmarkts im Einkaufsviertel Mesa y López, dem größten der vier Plätze in der Hauptstadt Gran Canarias mit mehr als 120 Ständen. Er wird diesen Freitag Lebensmittel kaufen, obwohl alles „wirklich teuer“ aussieht. „Ich bin Rentnerin und Witwe, vielleicht liegt es daran, aber ich sehe die hohen Preise“, sagt sie lachend, denn beim Fischhändler gibt sie immer noch zwischen 50 und 100 Euro aus. Die beliebtesten Käsesorten sind Gáldar, Moya und Flor de Guía. „Es ist Saison und es ist eines der meistverkauften Gerichte für Kunden, die auf der Suche nach einem guten kanarischen Sancocho sind“, sagt er. Ein weiteres Lebensmittel, das auf dem Tisch nicht fehlen darf, ist Gofio. „Wir haben mehr als zehn verschiedene Sorten und die aus Gummi ist am schnellsten ausverkauft“, so Santana abschließend. Granca Live Fest 25 hat seine neuesten Ergänzungen zu einem der wichtigsten Festivals der kanarischen Musikszene bekannt gegeben. Drei große Namen werden der Liste der heute bereits bestätigten Künstler hinzugefügt: der derzeit gefragteste Künstler, der Kolumbianer Feid ; die Ikone Jason Derulo ; und Dei V , eine der großen Offenbarungen des Jahres. Am Freitag, den 4. Juli, kommt Feid, der unangefochtene Anführer des heutigen Reggaeton, mit seinem einzigartigen Sound und Hymnen, die auf der ganzen Welt gesungen werden, auf Gran Canaria an. Feids Auftritt wird ein Knaller, den Sie nicht verpassen sollten. Die Populationskontrolleinheit für die Kalifornische Königsnatter auf Gran Canaria hat ihre Belegschaft seit dem 31. März für einen Zeitraum von vier Monaten um 36 Mitarbeiter aufgestockt. Dieser Zeitraum fällt mit dem Beginn der Notstandsperiode für diese invasive Art zusammen, in der ihre Oberflächenaktivität zunimmt , ihr Balz- und Paarungsverhalten zunimmt und die höchste Zahl an Fängen des Jahres verzeichnet wird. Die 36 Hilfskräfte für die Operation 2025 wurden auf die vier größten Ballungszentren dieser Gegend aufgeteilt und arbeiten von Montag bis Sonntag täglich 14 Stunden zwischen 7.00 und 21.00 Uhr in zwei Arbeitsschichten. Sie stellen den Großteil der von Gesplan koordinierten und gemeinsam von der Kanarischen Regierung und dem Inselrat finanzierten Operation, sind jedoch nicht die einzige Truppe. Der für Gründonnerstag und Karfreitag ausgerufene Streik in der Provinz Santa Cruz de Tenerife geht nur zwei Tage nach seinem Beginn weiter, nachdem das Treffen am Montag zwischen den Gewerkschaften des Hotel- und Gaststättengewerbes (Kanarischer Gewerkschaftsbund, UGT, Intersindical und USO) und den Arbeitgeberverbänden Aero und Ashotel ohne Einigung endete. Wie Manuel Fitas, Sprecher des Gewerkschaftsrundtischs und Generalsekretär der Rank-and-File Trade Unionists, erklärte, gab es bei dem Treffen Fortschritte, die in den nächsten Stunden erzielt werden könnten. Die Arbeitgeberverbände haben eine Gehaltserhöhung auf den Tisch gelegt, die den ursprünglichen Vorschlag verdoppelt – 4 % statt 2 % – und zudem rückwirkend ab Januar dieses Jahres gilt und nicht erst ab Juli, wie die Arbeitgeber ursprünglich vorgeschlagen hatten. „Es stellt eine Verbesserung gegenüber dem Vorhandenen dar, ist aber noch weit von unserem ursprünglichen Vorschlag entfernt, den wir auf eine Erhöhung der Fördermittel von Januar 2022 bis Januar 2024 um 4,25 Prozent zuzüglich der vereinbarten Erhöhung um 2 Prozent mit derselben rückwirkenden Wirkung reduziert haben“, sagte Fitas nach Abschluss des Treffens. An diesem Montag häuften sich die Arbeiten in der Einsiedelei San Bernardo und San Telmo in Las Palmas, Gran Canaria . Alle Hände reichten nicht aus, um die vielen Aufgaben zu bewältigen, die mit der Organisation einer Prozession wie der unter der Führung der Schmerzensmutter von Triana verbunden sind , die an diesem Kardienstag ab 19:30 Uhr beginnt, wird zum dritten Mal in Folge in Begleitung des Christus der Vergebung und Barmherzigkeit durch die Straßen des Geschäftsviertels ziehen. Der Ausflug wurde seit 2022 verschoben, um einen zeitlichen Zusammenfall mit der Heiligen Begegnung am Karmittwoch zu vermeiden. Der 34. Jahrestag wird von einer ansässigen Bruderschaft organisiert. Der neue Oberbruder, Ramón Fernández-Caro, hat diese Position nach dem Tod von José Luis Rivero im vergangenen November übernommen. Die Stadtverwaltung erneuert ihre Überwachungsanlagen, um die Bereitstellung von Rettungsdiensten zu verbessern und die Sicherheit der Rettungsschwimmer im Einklang mit den Vorschriften zur Verhütung von Berufsrisiken zu gewährleisten. Die über 20 Jahre alten Türme sind stark verfallen und weisen zahlreiche Korrosionsprobleme, Risse und verstopfte Abflüsse auf, die eine Gefahr für das Personal und die Sicherheit der Badegäste darstellen. „Wir machen einen wichtigen Schritt in unserem Engagement für die Sicherheit unserer Strände. Nachdem wir erst vor wenigen Monaten vier Rettungsschwimmertürme installiert haben, ermöglicht uns die Anschaffung von acht neuen Einheiten, eines unserer vorrangigen Ziele voranzutreiben: die vollständige Erneuerung der Rettungsschwimmer- und Rettungsausrüstung, die sich derzeit in einem stark baufälligen Zustand befindet. Die neuen Türme werden nicht nur das Erscheinungsbild und die Funktionalität der Küste verbessern, sondern auch bessere Arbeitsbedingungen und mehr Sicherheit für die Rettungsschwimmer bieten und ihnen so die Ausübung ihrer wichtigen Arbeit an unseren Stränden erleichtern. Darüber hinaus arbeiten wir weiterhin intensiv an der Fertigstellung der Spezifikationen für den neuen Rettungs- und Überwachungsdienst. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 15.04.2025 um 14:08 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
15.4.2025 - So geht es der Rennstrecke von NC: Abgeordnete verabschieden sich aus dem Südosten Gran Canarias. Francisco García López, Bürgermeister von Santa Lucía de Tirajana, hat seinen Rücktritt von seinem Amt bei Nueva Canarias aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit der Parteiführung bekannt gegeben, wird jedoch weiterhin sein Amt als Bürgermeister des Stadtrats ausüben. In einem Brief an die Mitglieder von Nueva Canarias informierte García den örtlichen Parteivorstand in Santa Lucía über seine Entscheidung. In seiner Botschaft bekräftigte der Bürgermeister seine Entschlossenheit, die Gemeinde im Rahmen des Regierungspakts, den er mit der PSOE und Unidos por Gran Canaria unterhält, weiterhin zu führen. Garcías Abgang erfolgt zu einem Zeitpunkt, als fünf weitere Regierungsräte ebenfalls beschlossen haben, Nueva Canarias zu verlassen. Von den neun bei den Wahlen 2023 gewählten Stadträten sind nur noch drei treue Mitglieder in der von Román Rodríguez und Carmelo Ramírez geführten Partei. Das derzeitige Regierungsteam des Stadtrats von Santa Lucía besteht aus neun Ratsmitgliedern von Nueva Canarias-Frente Amplio Canarista, fünf von der PSOE (Spanische Sozialistische Arbeiterpartei) und einem von Unidos por Gran Canaria. García erklärte seinen Kollegen, dass seine Entscheidung, Nueva Canarias zu verlassen, auf die Weigerung der nationalen Führung der Partei zurückzuführen sei, einen Führungswechsel zuzulassen. In seinem Brief betonte er, dass er die Demokratie immer als einen Raum für Dialog und Zusammenarbeit betrachtet habe und dass politische Parteien Werkzeuge für kollektive Arbeit und nicht Instrumente zur Verfolgung persönlicher Interessen sein sollten. „Drohungen, die Erstellung von Listen mit Andersdenkenden und die Untätigkeit einiger politischer Führer stehen dieser Vision entgegen“, erklärte er in seinem Brief. Der Bürgermeister betonte außerdem: „Als progressive Nationalisten müssen wir sowohl im Diskurs als auch in der politischen Praxis zeigen, dass Demokratie Tag für Tag gelebt wird, indem wir den Aktivisten und den Bürgern zuhören.“ García befürwortet einen optimistischen Ansatz, der sich in kohärenten, partizipativen und demokratischen politischen Praktiken widerspiegelt. Mit der Entscheidung von Francisco García verliert Nueva Canarias eines seiner bedeutendsten Bürgermeisterämter. Dieser Rücktritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem eine Gruppe lokaler Parteien unter Führung der Bürgermeister von Gáldar und Agüimes, Teodoro Sosa und Óscar Hernández, ihre Allianzen mit Nueva Canarias aufgebrochen hat und dabei ist, ein neues Wahlprogramm zu bilden. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 15.04.2025 um 03:43 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
15.4.2025 - No-Go-Zonen auf Gran Canaria: Wie lange wird es dauern, bis das Pulvermagazin Vecindario auch Maspalomas betrifft? Internationale Medien berichten zunehmend über den Anstieg der Kriminalität auf Gran Canaria, und das Pulverfass, zu dem Vecindario geworden ist, könnte auch Maspalomas treffen. vor ein paar Tagen in Maspalomas24h wir haben das wiederholt Anstieg der Kriminalität in Santa Lucía de Tirajana, insbesondere in Vecindario, wo Hausbesetzungen, Nachbarschaftsschlägereien und Messerstechereien an der Tagesordnung sind und die Bewohner in ständiger Anspannung halten. Genau am letzten Sonntag gab es eine Messerstecherei am helllichten Tag auf der Avenida de Canarias, die wichtigste Handelsader der Gemeinde. Dass Vecindario zu einer Art „No-Go-Zone“ wird (ein Gebiet, das als gefährlich oder instabil gilt und das weder von Behörden noch von Bürgern aus Sicherheitsgründen betreten wird), ist auf der Insel allgemein bekannt, umso mehr im Zeitalter der Vernetzung und Unmittelbarkeit, wo dies sogar audiovisuell dokumentiert wird. das Drama der Hausbesetzung in der Gegend und der Anstieg der Kriminalität. Ein wachsendes Problem, das nicht nur die Gemeinde Santa Lucía de Tirajana zu zerstören droht, sondern auch auf benachbarte Gemeinden überzugreifen droht, darunter San Bartolomé de Tirajana, wo der wichtigste Wirtschaftsmotor der Insel vom positiven Image und der Sicherheit des Reiseziels abhängt. Die Gefahr, dass sich auf den Emissionsmärkten die Nachricht verbreitet, dass nur 15 Kilometer von Maspalomas entfernt ein Pulverfass der Kriminalität angelegt wurde, ist real. insbesondere angesichts der Sensationsgier und des Sensationsjournalismus, die in den britischen Boulevardblättern so beliebt sind. Gerade The Sun (eine führende Zeitung in England) wiederholte vor einigen Tagen die Messerstecherei gegen einen 64-jährigen Polen in einer Suppenküche in Las Palmas de Gran Canaria. Mit der üblichen angelsächsischen Sensationsgier berichtete die Zeitung in ihrer digitalen Version, wie sich das Opfer mit dem Messer im Rücken zu einem nahegelegenen Laden schleppte. Als ob das nicht genug wäre, gibt es Referenzseiten wie Reiseführer für die Kanarischen Inseln, die vielen Touristen als Referenz dienen, die Ratschläge zu Unterkünften und Sehenswürdigkeiten während ihres Aufenthalts auf den Inseln suchen, haben kürzlich wiederholt Ähnliche Veranstaltungen in den Touristengebieten von Teneriffa. Obwohl der Anstieg der Kriminalität in Vecindario ein schwierigeres Problem zu sein scheint, gab es auch im Süden der Insel eine erstes Quartal des Jahres ziemlich arbeitsreich mit Veranstaltungen wie der Entführung einer Mutter und ihres Kindes Das Hauptmotiv war Drogenhandel, worüber in den nationalen Nachrichten und Zeitungen berichtet wurde. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 15.04.2025 um 03:40 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
15.4.2025 - Die verpatzte Rallye Teneriffa geht gut eine Woche vor der Ankunft der WRC auf Gran Canaria viral. Die Rallye Orvecame Norte, die dieses Wochenende auf der Nachbarinsel stattfand, ist in den sozialen Medien viral gegangen, unter anderem aufgrund des Unfalls von Yeray Lemes, bei dem sein Citroen C3 Rally 2 gegen die Fassade eines Hauses prallte und das Gebäude sofort zum Einsturz brachte. Der Clip verbreitete sich in den sozialen Medien auf nationalen und internationalen Motorsport-Accounts wie ein Lauffeuer und wurde sogar als Kuriosität in der Sportrubrik einiger Nachrichtenberichte als Füllmaterial verwendet. Die widrigen Bedingungen, die Sturm Olivier an diesem Wochenende im Archipel hinterlassen hatte, waren die Hauptursache für den Vorfall in Lemes, der auf einem der schnell fließenden Abschnitte des Abschnitts El Amparo – La Montañeta ins Rutschen geriet, gegen ein Haus prallte und in ein altes Haus geschleudert wurde, das schließlich einstürzte. Weder die Regenreifen noch die Setup-Änderungen noch das Können eines der besten Rallyefahrer der Kanarischen Inseln konnten einen unglücklichen Ausgang verhindern, der jedoch nicht eingetreten wäre, wenn die Organisatoren die Prüfung aufgrund schlechter Wetterbedingungen früher neutralisiert hätten. Dies war nicht der einzige Zwischenfall bei der Rallye. Auch der Russe Alexander Lukyanuk vom Hyundai Canarias-Team, der bei der Rally Islas Canarias das Auto 0 fahren wird, hatte einen Unfall, als er mit seinem Hyundai I20N Rally 2 ins Schleudern geriet, gegen eine Wand prallte und schlitterte, bis er auf einen Fluchtweg gelangte, der zur Einfahrt eines anderen Hauses führte. Diesmal hatte der Fahrer jedoch Glück und obwohl er die Kontrolle über das Auto verlor, fuhr er mit geringer Geschwindigkeit hinein und kollidierte leicht mit einem Auto, das am Eingang des Grundstücks geparkt war und nur mit Band abgesichert war. Unfälle, die auch Treibstoff soziale Netzwerke die Rede vieler "Aktivisten", die erneut anprangerten, dass „Die Kanarischen Inseln sind ein Vergnügungspark“ und überschritt sogar alle moralischen Grenzen bedauert, dass Yeray Lemes nicht verletzt wurde des Unfalls. Als ob das nicht genug wäre, berichteten Mitglieder des Hyundai Canarias-Teams in den sozialen Medien, dass einige Fans den Heckflügel von Lukyanuks Auto mitgenommen hätten, der sich nach dem Unfall gelöst hatte. Diese und andere Vorfälle, die dazu führten, dass über 30 Autos nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, sind typisch für jede Rallye im Regen, bei der die Nähe der Fans und die Robustheit der Autos die Veranstaltungen einzigartig machen. Auf Gran Canaria rauften sich jedoch mehrere führende Persönlichkeiten des weltweiten Sports und Motorsports angesichts dieser Situation die Haare. Der Grund? Nur zwei Tage vor diesen Vorfällen hatte auf Gran Canaria die 2. Kanaren-Rallye stattgefunden. Ein Debüt, bei dem hochrangige lokale, Insel-, Regional- und sogar nationale Beamte anwesend waren; Unter der Leitung von CSD-Präsident José Manuel Uribes trafen sie sich im Alfredo Kraus Auditorium, um die Rückkehr der WRC nach Spanien zu feiern. Ein Treffen, bei dem die Reden der Behörden drei klare Ziele verfolgten: Simon Larkin (WRC-Promoter) zu ehren, die Organisation der Veranstaltung hervorzuheben und die Fans zur Verantwortung aufzurufen; alles mit dem Ziel, die Veranstaltung über die ursprünglich vereinbarten zwei Jahre hinaus in die Weltmeisterschaft zu integrieren. Von Germán Morales (Organisator der Kanarischen Inseln-Rallye) bis Antonio Morales war die Botschaft aller Redner die gleiche: Die Öffentlichkeit muss sich benehmen und dem Rowdytum ein Ende setzen, um die WRC nicht zu verschrecken und der Insel vor über 85 Millionen Zuschauern international ein schändliches Bild zu verleihen. Eine notwendige Botschaft angesichts der Investitionen, die getätigt wurden, um Veranstalter anzuziehen, und des Drucks, der von Katalonien ausgeübt wird, die Veranstaltung erneut auszurichten, nachdem sie 2023 ihren Weltmeisterschaftsstatus verloren hat. In Las Palmas weiß man aus erster Hand, dass man, wenn man Gran Canarias Status als Austragungsort wichtiger Weltereignisse aufrechterhalten will, von dem Image abrücken muss, das dieses Wochenende auf Teneriffa präsentiert wurde (obwohl dies die Essenz ist, die die Rallyes des Archipels schon immer ausstrahlten), und sich für eine sorgfältige Organisation und lückenlose Sicherheit in jeder einzelnen Phase der Veranstaltung entscheiden muss. Neben der vollständigen Beseitigung der Idee, die seit der Ankunft des Welttests von der Nachbarinsel im Umlauf war und die Germán Morales selbst bestätigte ermöglichen, dass einige WRC-Etappen im Jahr 2026 auf Teneriffa ausgetragen werden; Nicht nur wegen des Bildes an diesem Wochenende, sondern weil es eine Verdoppelung des logistischen Aufwands für einen Test bedeuten würde, der bereits jetzt einen Einsatz darstellt, wie es ihn auf dem Archipel noch nie gegeben hat. Im Moment scheint die WRC bereit zu sein, die Beziehung mit der Insel um bis zu drei weitere Jahre zu verlängern, wenn in diesen ersten zwei Jahren alles gut läuft: Sicherheit, Organisation, Spendensammlung, Publikum... Die erste Feuerprobe findet in 10 Tagen mit dem Shakedown in Santa Brígida statt und der Startschuss für den Test mit dem zeremoniellen Start in der Santa Ana Platz, wo die Rally1-CVs zum ersten Mal auf der Insel dröhnen werden. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 15.04.2025 um 03:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
15.4.2025 - Der soziale Zweig von Alsa auf den Kanarischen Inseln verstärkt seine Unterstützung für den Transport im Süden Gran Canarias. Die Stiftung Nos Movemos, eine gemeinnützige Organisation, die mit der 1844-Gruppe verbunden ist – einem führenden Anbieter von Landtransporten für Touristen im Süden Gran Canarias – festigt weiterhin ihre Rolle als Vermittler des sozialen Wandels auf dem Archipel. Ihre Mission besteht darin, durch Programme, die sich auf Kinder, funktionale Vielfalt, Beschäftigungsfähigkeit, Freiwilligenarbeit und Talententwicklung konzentrieren, zur Entwicklung der kanarischen Gesellschaft beizutragen. Im April dieses Jahres fand ein Treffen mit María Fernández Pérez, Generaldirektorin für Verkehr im Ministerium für öffentliche Arbeiten, Wohnungsbau und Mobilität der Kanarischen Regierung, statt, um mögliche Wege der Zusammenarbeit zwischen der Regionalregierung und der Stiftung Nos Movemos zu besprechen. An dem Treffen nahm auch Óscar Díaz, Präsident der Stiftung, teil. Eines ihrer symbolträchtigsten Programme ist „Employment on Wheels“, eine Initiative, die Menschen in prekären Situationen, darunter auch Frauen, die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt sind, Ausbildung und Arbeitsvermittlung im Transportsektor bietet. Mit dieser Maßnahme wird nicht nur einem Marktbedürfnis Rechnung getragen: dem Mangel an Berufskraftfahrern, sondern auch werden neue Beschäftigungsmöglichkeiten für Gruppen geschaffen, die Schwierigkeiten beim Zugang zu einer Beschäftigung haben. Darüber hinaus fördert die Stiftung Projekte wie „Solidaritätstransport“, das kostenlose Transportdienste für soziale Organisationen anbietet, und beteiligt sich aktiv an Kampagnen zum Sammeln von Solidaritätsverschlüssen und Spenden für Lebensmittelbanken und andere humanitäre Zwecke. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 15.04.2025 um 03:34 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 14.4.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Die Gemeinde Arrecife erlebte einen kritischen Tag nach dem heftigen Wolkenbruch am vergangenen Samstagmittag, bei dem nahezu 70 Liter pro Quadratmeter fielen und schwere Überschwemmungen in Wohnhäusern, Geschäften und öffentlichen Gebäuden verursachten. Von Beginn an leitete Bürgermeister Yonathan de León den Noteinsatz, bei dem über 100 Einsatzkräfte verschiedener Einheiten mobilisiert wurden. Die Arbeiten konzentrieren sich auf die Unterstützung der Betroffenen und die Beseitigung des Schlamms, den der Regen von Montaña Mina und Zonzamas in die Stadt gespült hat. Am Sonntag kündigte der Bürgermeister in einem Interview mit TVE an, dass das Rathaus die Erklärung zur Katastrophenzone beantragen werde, damit die Geschädigten Zugang zu finanziellen Hilfen erhalten, um die materiellen Schäden an Wohnungen, Geschäften und Fahrzeugen zu beheben. In der Nacht besuchte der Bürgermeister verschiedene Stadtviertel wie La Vega, eines der am stärksten vom Regen betroffenen, wo er das Ausmaß der Zerstörung persönlich begutachtete: überflutete Garagen, zerstörte Waren und verlorene Besitztümer. In Arrecife wurden nahezu 100 Zwischenfälle registriert. Die Kanarier zeigen weiterhin, dass Reisen für sie eine der obersten Prioritäten ist. Trotz ihres Kaufkraftverlusts, der sich in den Schwierigkeiten beim Erwerb einer Immobilie, beim Umzug ins Ausland oder beim Kauf eines neuen Autos zeigt, werden die Inselbewohner erneut in Scharen ihre Häuser verlassen, um vor den Sommerferien ein paar Tage der Entspannung zu genießen. Laut Angaben des Verbands der Reisebüros und Reiseveranstalter der Kanarischen Inseln (Acavyt) dürften die Umsätze regionaler Reisebüros an Einheimische im Vergleich zum Jahr 2024 um etwa 15 % steigen . Zu Ostern stehen Kurzurlaube außerhalb des Archipels im Mittelpunkt , noch vor den Reisen zwischen den Inseln, die in dieser Zeit am beliebtesten sind. Die hohe Nachfrage aus Nordeuropa und Skandinavien hat zu einer eingeschränkten Hotelverfügbarkeit während der Spitzentage um Ostern und damit auch zu deutlich höheren Preisen geführt. Diese Tatsache werden die Einwohner der Kanaren in diesem Jahr ausnutzen, um dank der Unterstützung von Binter Airlines Kurzurlaube zu verschiedenen Inlandszielen mit Direktverbindungen zu unternehmen, sagt Francesco Delli-Paoli, Manager von Acavyt. Der Tourismussektor in der Provinz Las Palmas konnte dank einer Vereinbarung zwischen den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden des Sektors einen Streik während der wichtigen Osterzeit vermeiden. Die Vereinbarung, die von José María Mañaricua, dem Präsidenten der Federation of Hospitality and Tourism Entrepreneurs (FEHT), unterzeichnet wurde, wird von den führenden Tourismusunternehmen der Provinz unterstützt. Beide Parteien haben ihr Engagement für die Verbesserung der Kaufkraft der Arbeitnehmer zum Ausdruck gebracht, stets in einem Rahmen, der die wirtschaftliche Stabilität der Unternehmen gewährleistet. Das Abkommen unterstreicht außerdem die wesentliche Rolle des Tourismus bei der Schaffung von Arbeitsplätzen, Wohlstand und öffentlichen Einnahmen auf den Kanarischen Inseln und die Bedeutung der Wahrung des sozialen Friedens in diesem strategischen Sektor. Die Verbreitung der fünf Finalprojekte für den Paseo Guiniguada de la Cultura y las Artes Canarias setzt sich in Las Palmas de Gran Canaria mit neuen Open-Air-Ausstellungen an drei bedeutenden Orten der Stadt fort: den Ramblas de Mesa y López, den Gärten der Atlántikhäfen (neben dem Alfredo-Kraus-Auditorium) und dem Platz Alcalde Alejandro del Castillo (neben der Ciudad de la Justicia). In den kommenden Wochen wird das Rathaus diese Wanderausstellung in die fünf Stadtbezirke bringen. Die Projekte zur Umgestaltung der Guiniguada-Schlucht werden zunächst an diesen drei Standorten bis zum 21. April zu sehen sein. Anschließend werden sie auf dem Plaza del Pilar, dem Zentralmarkt und der Avenida Pintor Felo Monzón gezeigt, wo sie bis zum ersten Maiwochenende besucht werden können. Danach ziehen sie weiter in die Calle Luis Morote, nach Triana und auf die Rambla der Avenida César Manrique. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 14.04.2025 um 13:37 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
14.4.2025 - EOI Maspalomas kooperiert auf europäischer Ebene, um die Lehrerbeobachtung zu verbessern Die offizielle Sprachschule von Maspalomas verstärkt ihr Engagement für die kontinuierliche Verbesserung des Unterrichts durch ihre aktive Teilnahme am europäischen TOP-Projekt (Tools for Observation and Peer-learning). Diese Initiative ist Teil des Erasmus+-Programms und zielt darauf ab, die Lehrerbeobachtung als wichtiges Instrument der beruflichen Weiterentwicklung von Lehrern zu fördern. Das TOP-Projekt entstand aus einem gemeinsamen Bedürfnis europäischer Bildungseinrichtungen: die Qualität und Wirkung der Personalmobilität zu steigern, insbesondere im Hinblick auf Job Shadowing. Diese Praxis ermöglicht es den Lehrern, Kollegen in realen Unterrichtssituationen zu beobachten und gemeinsam über die verwendeten Methoden nachzudenken. Zu den Hauptzielen des Projekts gehören die Ermittlung der wichtigsten Merkmale von Job Shadowing-Erfahrungen, die Entwicklung eines digitalen Tools zur Gestaltung und Umsetzung strukturierter Beobachtungen und die Förderung einer Kultur der Peer-Beobachtung in Bildungseinrichtungen. Das EOI Maspalomas trägt aktiv zu diesen Zielen bei, indem es regelmäßig Sprachlehrer aus verschiedenen europäischen Ländern beherbergt. Während ihres Aufenthalts beobachten die Teilnehmer den Unterricht, unterrichten und tauschen auf strukturierte Weise Eindrücke aus, wodurch der Austausch bewährter Verfahren und das gegenseitige Lernen gefördert werden. Darüber hinaus hat das Zentrum vor Kurzem einen spezifischen Kurs für Projektpartner entwickelt und damit seine aktive Rolle als treibende Kraft für Bildungsinnovationen auf internationaler Ebene unter Beweis gestellt. Mit diesen Maßnahmen festigt das Maspalomas EOI seine Position als europäischer Maßstab bei der Förderung von Job Shadowing als Möglichkeit zur Verbesserung der Bildungsqualität und der beruflichen Weiterentwicklung von Lehrern. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 14.04.2025 um 06:26 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
14.4.2025 - Gewerkschaften retten TUI in Maspalomas, während Griechenland aufgrund eines Streiks zusammenbricht Während sich der Himmel über Griechenland aufgrund eines landesweiten Streiks verdunkelt, der Tausende Passagiere am Boden hält, atmet Maspalomas auf: Die Gewerkschaften haben einen in letzter Minute eingeleiteten Osterstreik in den Hotels beendet, der die Hochsaison zu gefährden und einen der größten Reiseveranstalter der Region zu beeinträchtigen drohte: TUI. Die Arbeiter im Süden Gran Canarias werden nicht streiken. Im Gegensatz zum Flugchaos in Griechenland, wo ein Streik der Fluglotsen mehr als 80 Direktflüge aus dem Vereinigten Königreich lahmlegte, ist Gran Canaria mittlerweile ein Hort der touristischen Stabilität. Die Entscheidung der kanarischen Gewerkschaften, den für diese Woche geplanten Streik in der Hotellerie abzusagen, hat wichtige TUI-Betriebe im Süden der Insel gerettet, insbesondere in Maspalomas, wo der Betreiber eine hohe Kundenkonzentration hat. Die griechischen Tourismusarbeiter bleiben ihrerseits standhaft in ihrem Protest. Der von der Gewerkschaft ADEDY ausgerufene Streik fordert die Wiedereinführung des 13. und 14. Gehalts für öffentliche Angestellte, darunter auch für die Mitglieder der griechischen Fluglotsenvereinigung (EEEKE). Das Ergebnis: ein schwarzer Mittwoch für europäische Reisende, insbesondere für britische Reisende, deren Urlaub ohne finanzielle Entschädigung vorzeitig abgebrochen wird, da es sich gemäß den europäischen Vorschriften um einen Fall höherer Gewalt handelt. Flughäfen wie London Heathrow, Gatwick, Manchester, Edinburgh, Birmingham und Luton haben erhebliche Annullierungen und Verspätungen von Flügen nach Griechenland gemeldet. Die am stärksten betroffenen Fluggesellschaften: TUI, easyJet, Ryanair und British Airways. Schätzungsweise sind mindestens 12.800 Passagiere direkt von den Annullierungen betroffen. Hinzu kommt ein Dominoeffekt: Griechenland fungiert als strategischer Luftverkehrsknotenpunkt für Flüge in den Nahen Osten, nach Asien und Australien. Sogar internationale Langstreckenverbindungen sind von Umleitungen und Umplanungen betroffen. Im Gegensatz dazu ist in Maspalomas nicht nur das Klima angenehm, sondern auch die soziale Harmonie. Durch eine Vermittlung zwischen Gewerkschaften und Unternehmen der Hotelbranche konnte ein Streik verhindert werden, der den Tourismusbetrieb während der Karwoche hätte lahmlegen können. Die Entscheidung ist ein frischer Wind für TUI, nachdem einige Strecken aus anderen Gründen zusammengebrochen sind, während andere dank des Dialogs weiterhin bestehen. Experten von AirAdvisor, einer Organisation, die die Rechte von Passagieren überwacht, empfehlen Reisenden, sich auf dem Laufenden zu halten, Notfallpläne zu haben und nicht mit einer finanziellen Entschädigung aus Gründen zu rechnen, die außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaften liegen. Sie weisen die Passagiere jedoch darauf hin, dass sie im Falle längerer Verspätungen Anspruch auf grundlegende Hilfeleistungen haben. Während Griechenland zum Stillstand kommt, gewinnen die Kanarischen Inseln als verlässliches Reiseziel an Stärke. Und wenn bei dieser Schnittstelle der Realitäten etwas deutlich geworden ist, dann die Tatsache, dass sich im Tourismus die Lage innerhalb von Stunden ändern kann … dass aber Vereinbarungen vor Ort den entscheidenden Unterschied machen. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 14.04.2025 um 06:23 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
14.4.2025 - Die mobile technische Einheit von Hidroten in Siscocan Playa del Inglés Hidroten bewertet seinen Kundenservice in Siscocan, Playa del Inglés. Die Mobile Technische Einheit (MTU) von Hidroten machte Halt in den Einrichtungen von Siscocan in Playa del Inglés, wo sie Kunden aus der Branche einen persönlichen Service anbot. Im Laufe des Tages führte das technische Team von Hidroten Live-Demonstrationen mit echten Produkten durch, beantwortete Fragen und bot praktische Schulungen zu Flüssigkeitsmanagementlösungen für Sektoren wie Landwirtschaft, Industrie und Schwimmbäder an. Diese Initiative ist Teil des Engagements von Hidroten, seinen Kunden Technologie und Wissen zur Verfügung zu stellen und über sein UTM direkte, qualitativ hochwertige Beratung bereitzustellen. Siscocan betont die hervorragende Resonanz auf die Veranstaltung, die seine Zusammenarbeit mit Hidroten und sein Engagement für spezialisierten technischen Service im Süden Gran Canarias bekräftigt. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 14.04.2025 um 06:20 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
13.4.2025 - Ein Motorradfahrer stirbt nach einem Sturz auf der Autobahn GC-200 in La Aldea de San Nicolás. Die Guardia Civil war für die Erstellung des entsprechenden Berichts zur Aufklärung der Unfallumstände zuständig. Ein Mann starb am Sonntag, dem 13. April, nachdem er auf der Autobahn GC-200 bei Kilometer 45 in der Gemeinde La Aldea de San Nicolás auf Gran Canaria von seinem Motorrad gestürzt war. Der Unfall ereignete sich um 14 Uhr. Nach Angaben des Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrums (CECOES) 112 der Kanarischen Regierung ging zum angegebenen Zeitpunkt ein Alarm ein, der den Sturz eines Motorradfahrers meldete, der auf der oben genannten Straße dringend Hilfe benötigte. CECOES aktivierte sofort die notwendigen Notfallressourcen. Mitarbeiter des kanarischen Rettungsdienstes (SUC) trafen mit einem medizinisch ausgestatteten Krankenwagen und einem Arzt des Gesundheitszentrums La Aldea am Unfallort ein, um dem Opfer zu helfen. Nachdem festgestellt wurde, dass der Mann einen Herzstillstand erlitten hatte, wurden erweiterte kardiopulmonale Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt, allerdings ohne Erfolg. Sein Tod wurde noch vor Ort festgestellt. Die Guardia Civil war für die Erstellung des entsprechenden Berichts zur Aufklärung der Unfallumstände zuständig. An dem in der Region eingesetzten Einsatz waren auch Feuerwehrleute des Notfallkonsortiums von Gran Canaria beteiligt. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 14.04.2025 um 06:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
13.4.2025 - Nachbarschaftsalarm: Junger Mann nach Messerangriff auf offener Straße verletzt Nach dem Angriff auf einen jungen Mann auf der Avenida de Canarias wurden heute Morgen durch einen Einzelruf die Rettungsdienste mobilisiert. Das Opfer wurde mit einem Krankenwagen in das Inselkrankenhaus von Gran Canaria gebracht Ein 30-jähriger Mann wurde am Morgen des Sonntags, 13. April 2025, verletzt, nachdem er auf einer öffentlichen Straße in der Avenida de Canarias im Stadtteil Vecindario der Gemeinde Santa Lucía de Tirajana auf Gran Canaria mit einem Messer angegriffen worden war. Nach Angaben des Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrums (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen Regierung ging um 09:18 Uhr ein Alarmruf ein, der darauf hinwies, dass eine Person nach einem Messerangriff medizinische Hilfe benötigte. Der kanarische Rettungsdienst (SUC) aktivierte sofort einen medizinischen Krankenwagen und einen Krankenwagen mit lebenserhaltenden Maßnahmen, die zusammen mit einem Arzt und einer Krankenschwester des Doctoral Health Center zum Unfallort geschickt wurden. Der Verletzte wurde vor Ort behandelt und später mit mittelschweren Verletzungen, sofern keine Komplikationen auftraten, in das Universitätskrankenhaus von Gran Canaria eingeliefert. Auch die Guardia Civil und die örtliche Polizei trafen vor Ort ein und führten die notwendigen Ermittlungen durch, um den Vorfall aufzuklären. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 13.04.2025 um 17:38 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
13.4.2025 - Einigung: Kein Streik im Tourismus in der Provinz Las Palmas für Ostern! Immerhin, in der Provinz Las Palmas (Gran Canaria, Lanzarote & Fuerteventura) konnte der Streik im Tourismus durch eine Einigung abgewendet werden!... In der Provinz Santa Cruz de Teneriffa könnte trotzdem gestreikt werden! Gran Canaria – Gute Nachrichten für Urlauber in der Osterwoche für die Provinz Las Palmas (Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote), denn der Streik im Tourismus konnte abgewendet werden! Der Arbeitgeberverband FEHT konnte sich mit den Gewerkschaften auf einen neuen Tarifvertrag verständigen. Noch bis Freitag sah es nicht so aus, als könnten sich die Verhandlungspartner auf ein Ergebnis einigen, doch nun scheint es deutliche Verbesserungen für die Arbeitnehmer zu geben, sodass die Gewerkschaften den Streik für die Provinz abgesagt haben. Es wird wohl Gehaltserhöhungen geben, zu denen es jedoch keine genauen Angaben gibt, bisher zumindest. Allgemein sind wenig Details zu dem letzten Treffen vom gestrigen Samstag bekannt, außer, dass der Streik in de Provinz nicht wie zuvor geplant stattfinden wird. Provinz Santa Cruz de Teneriffa weiter uneinig Anders sieht es in der Provinz Santa Cruz de Teneriffa aus, hier gibt es weiterhin keine Einigung, sodass der geplante Streik auf den Inseln Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro wohl stattfinden wird. Allerdings soll am morgigen Montag nochmals ein Verhandlungstermin stattfinden, möglicherweise kann der Streik dann doch noch abgewendet werden. Sollte es doch keine Einigung geben, wäre am Gründonnerstag und Karfreitag der erste Streik im Tourismus der Kanaren seit 47 Jahren angesetzt. Auch wenn es dann nur die westliche Provinz betreffen würde. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 13.04.2025 um 17:27 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
13.4.2025 - Sturm Olivier löst Notfall-Alarm durch Überflutungen auf Lanzarote aus! Sturm Olivier löste auf Lanzarote einen Notfall-Alarm wegen Regenfällen mit bis zu 100 Liter pro Quadratmeter aus, es gab diverse Überflutungen!... Teils mehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter registriert. Lanzarote – Atlantiksturm Olivier hat auch am gestrigen Samstag nochmals auf den Kanaren für unschönes Wetter gesorgt. Auf Lanzarote gab es sogar einen Notfall-Alarm wegen Überschwemmungen! Auf der Insel wurden in den Gemeinden Arreceife und Costa Teguise 222 Vorfälle im Zusammenhang mit Sturm Olivier gemeldet. Denn in nur wenigen Stunden sind mehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter vom Himmel gekommen.Pauschalreisen Kanarische Inseln Der Notfall-Alarm wurde am heutigen Sonntag um 7 Uhr am Morgen beendet. Gestern bildeten sich auf den Straßen teilweise reißende Flüsse, die Mülltonnen und Co. mitrissen. In Costa Teguise wurden auf dem Golfplatz 97,5 Liter pro Quadratmeter gemessen. Andere Gebiete wie Aguapark und Los Ancones erreichten 70,4 bzw. 65,8 Liter. In Tahíche wurden mehr als 100 Liter pro Quadratmeter gemessen, während in Arrecife in der Straße Tenderete 61 Liter gemessen wurden. Die Regenfälle verursachten schwere Überschwemmungen in den Straßen und teilweise auch in Häusern. Costa Teguise, eines der am stärksten betroffenen Gebiete In Nazareth und Tahiche waren mehrere Straßen mit Schlamm und Steinen bedeckt. Auch in Tahiche und Costa Teguise kam es zu Überschwemmungen. Die Rezeption des Beach Resort Hotels in Costa Teguise wurde komplett überflutet. In anderen Gegenden, beispielsweise in der Calle Elipse, kam es zu erheblichen Überflutungen in den Kellern. Obwohl die meisten Arbeiten bereits abgeschlossen sind, waren die Arbeiten an den Trébol-Apartments in Costa Teguise heute früh noch im Gange, wobei große Keller vollständig überflutet waren. Betroffene Keller und Zentren in Arrecife Feuerwehrleute aus La Oliva waren an mehr als 30 Einsätzen in Arrecife beteiligt. Sie kümmerten sich um überflutete Garagen, Häuser, Fahrzeuge und ein Jugendzentrum. Starke Regenfälle verursachten vor allem in Arrecife große Schäden. Häuser, Garagen, Geschäfte und öffentliche Zentren wurden durch das angestaute Wasser überflutet. In Arrecife wurden mehr als zwanzig Einsätze registriert. Menschen saßen fest, Garagen wurden überflutet und Häuser evakuiert, wie es in den Straßen Copa Cabana und Seguidilla geschah. Für den heutigen Sonntag hat AEMET keinerlei Wetterwarnungen mehr aktiviert. Wobei man lokal noch immer mit Regenfällen rechnen muss. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 13.04.2025 um 17:19 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
13.4.2025 - Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1 31. Spieltag: UD Las Palmas kann doch noch gewinnen!... Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt. Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 13.04.2025 – 12:50 Uhr) - weiterlesen und zum Spielplan... Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 13.04.2025 um 17:16 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
13.4.2025 - Valencia war die Warnung: Olivier stellte die Schluchten und Straßen im Süden Gran Canarias auf die Probe. Valencia ist ein aktuelles Beispiel dafür, was extreme Regenfälle anrichten können: Der Sturm Olivier erreichte Gran Canaria, sperrte Straßen, überwachte Schluchten und ließ mehr als 600.000 Kubikmeter Wasser in Staudämmen ablaufen. Diesmal war der Schrecken milde, aber die Lektion ist klar. La Sturm Olivier Es ist vorbeigegangen, aber es hat seine Spuren hinterlassen. Obwohl es nicht dazu führte, dass Zerstörung in Valencia, wo an einem einzigen Tag mehr als 600 Liter pro Quadratmeter fielen, in Gran Canaria verursachte die Sperrung von Straßenabschnitten aufgrund von Erdrutschen, verstärkter Überwachung in Schluchten und Ansammlungen von fast 50 Litern pro Quadratmeter in Gebieten wie La Suerte (Agaete). Zum Glück blieb das Schlimmste aus, aber der Schrecken diente als Stresstest für ein Infrastrukturnetzwerk, das nicht immer rechtzeitig reagiert. Die Regenfälle von Olivier füllten die Staudämme mit mehr als 600.000 Kubikmetern Wasser, eine Erleichterung für die Landschaft und die Stauseen. Doch der Regen brachte auch das Übliche ans Licht: instabile Hänge, mit Unkraut überwucherte Schluchten, zu Müllhalden gewordene Bäche und eingestürzte Abwasserkanäle. Es liegt nicht nur an der Wassermenge, sondern auch an mangelnder Pflege und Vorbeugung. Und das kann Sie jederzeit wieder teuer zu stehen kommen. Valencia innerhalb weniger Stunden das Chaos durchlebt. Hier war der Schaden geringer, die Bedrohung jedoch real. Sturm Olivier sollte uns eine Warnung sein: Es reicht nicht aus, einen Sturm zu überstehen, wenn man danach nicht handelt. Das Risiko bleibt bestehen und angesichts des Klimawandels besteht die dringendste Notwendigkeit nicht darin, Liter zu zählen, sondern die Insel auf alles vorzubereiten, was kommen mag. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 13.04.2025 um 06:08 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
13.4.2025 - Wohnraum für wen? Europa hört endlich auf die Kanarischen Inseln Die Europäische Union schlägt eine grundlegende Änderung vor: Erstmals zählt der Wohnungsbau zu den Prioritäten der Union für Regionen in äußerster Randlage wie die Kanarischen Inseln. Dies könnte die Möglichkeit eröffnen, dem massiven Kauf von Eigenheimen durch im Inland nicht ansässige Ausländer Einhalt zu gebieten. Die Europäische Union scheint endlich Kenntnis davon zu nehmen, was auf den Inseln passiert. Beim letzten Gipfeltreffen auf Réunion (französisches Territorium) kündigte Brüssel an, dass es seine Strategie für die Regionen in äußerster Randlage, darunter auch die Kanarischen Inseln, ändern werde. Und was gibt es Neues? Dass das Thema Wohnen zum ersten Mal ernsthaft als Problem diskutiert wird, das angegangen werden muss. Seit Jahren erleben wir auf unseren Inseln einen Massenkauf von Häusern, oft von Ausländern, die nicht einmal hier leben. Dies hat die Preise in die Höhe getrieben und vielen Einheimischen die Möglichkeit genommen, angemessenen Wohnraum zu kaufen oder zu mieten. Mit dieser neuen europäischen Strategie steht nun die Tür offen für die Prüfung von Maßnahmen, die etwas Ordnung in dieses Chaos bringen. Bedeutet dies, dass Ausländern ab morgen der Erwerb von Eigenheimen untersagt sein wird? Nein, aber es ist ein erster Schritt, um es legal tun zu können. Die Regierung der Kanarischen Inseln hat Brüssel gebeten, eine Studie in Auftrag zu geben, um zu analysieren, wie auf unsere Situation zugeschnittene vorübergehende Maßnahmen umgesetzt werden könnten. Er zeigte auch Beispiele aus anderen Orten in Europa, wo ähnliche Grenzwerte bereits eingeführt wurden. Darüber hinaus wurde gefordert, dass der europäische Plan für bezahlbaren Wohnraum einen eigenen Abschnitt für die Kanarischen Inseln und die übrigen Regionen in äußerster Randlage enthält, da Bauen in Mitteleuropa nicht dasselbe ist wie auf einer Insel mit begrenztem Bauland und Tausenden von Touristen pro Jahr. Kurz gesagt: Endlich beginnt Europa, klar über den Wohnungsbau auf den Kanarischen Inseln zu sprechen. Jetzt heißt es, weiter Druck zu machen, damit es nicht nur bei schönen Worten bleibt und Entscheidungen getroffen werden, die diejenigen von uns, die das ganze Jahr über hier leben, wirklich schützen. Denn eines ist klar: Ohne Wohnraum gibt es für unsere Bevölkerung keine Zukunft. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 13.04.2025 um 06:06 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
13.4.2025 - Auf den Kanarischen Inseln wimmelt es von Migrantenkindern, und das Gesetz zu ihrer Überstellung wird wie durch ein Wunder verabschiedet. Die Aufnahmezentren für minderjährige Migranten auf den Kanarischen Inseln sind völlig überlastet. Täglich kommen weiterhin Kanus mit unbegleiteten Kindern und Jugendlichen an, während die Situation auf den Inseln allein immer mehr der auf Lampedusa ähnelt. Während auf den Inseln mehr als 5.400 minderjährige Migranten unter Vormundschaft stehen und das Aufnahmenetz zusammengebrochen ist, hat der Staat endlich ein Gesetz verabschiedet, das die Verteilung dieser Minderjährigen auf andere autonome Gemeinschaften ermöglicht. Diese seit über einem Jahr verzögerte Regelung tritt im April in Kraft und legt eine Frist von drei Monaten für den Beginn der Überweisungen fest. Die Situation war bereits unhaltbar: Die Zentren sind zu 150 % ausgelastet und es gibt keinen Platz mehr, um den vielen Kindern und Jugendlichen, die mit dem Boot ankommen, weiterhin eine würdige Betreuung zukommen zu lassen. Das Gesetz enthält außerdem eine wichtige Änderung: Befindet sich auf den Kanarischen Inseln eine „Migrationsnotfallsituation“, müssen neu ankommende Minderjährige künftig innerhalb von höchstens 15 Tagen in eine andere autonome Gemeinschaft verlegt werden. Es geht nicht darum, die Verantwortung abzuwälzen, sondern darum, die Last einer Notlage zu teilen, die nicht länger nur auf einzelne Akteure beschränkt bleiben kann. Trotz allem bleibt der Schutz dieser Minderjährigen bestehen, denn kein Kind kann ohne Vormundschaft bleiben. Im Jahr 2024 kamen mehr als 39.000 Migranten auf den Kanarischen Inseln an, und allein in den ersten Monaten des Jahres 2025 sind bereits mehr als 8.500 von Bord gegangen. Viele von ihnen sind unbegleitete Minderjährige. Das verabschiedete Gesetz mag den Druck verringern, aber es kommt zu spät und fühlt sich wie ein Flicken an. Die Inseln bleiben die erste südliche Grenze Europas, doch allzu oft scheinen sie – wie Lampedusa – mit diesem Problem allein zu sein. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 13.04.2025 um 06:03 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
12.4.2025 - Die wichtigsten Punkte der Vereinbarung, die den Osterstreik der Hotels auf den Kanarischen Inseln beendete Der Tourismussektor in der Provinz Las Palmas konnte dank einer Vereinbarung zwischen den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden des Sektors einen Streik während der wichtigen Osterzeit vermeiden. Die Vereinbarung, die von José María Mañaricua, dem Präsidenten der Federation of Hospitality and Tourism Entrepreneurs (FEHT), unterzeichnet wurde, wird von den führenden Tourismusunternehmen der Provinz unterstützt. Beide Parteien haben ihr Engagement für die Verbesserung der Kaufkraft der Arbeitnehmer zum Ausdruck gebracht, stets in einem Rahmen, der die wirtschaftliche Stabilität der Unternehmen gewährleistet. Das Abkommen unterstreicht außerdem die wesentliche Rolle des Tourismus bei der Schaffung von Arbeitsplätzen, Wohlstand und öffentlichen Einnahmen auf den Kanarischen Inseln und die Bedeutung der Wahrung des sozialen Friedens in diesem strategischen Sektor. Einer der wichtigsten Punkte der Vereinbarung ist die Gewährung einer Sonderzahlung in Höhe von 650 Euro brutto, die den Vollzeitbeschäftigten mit der Gehaltsabrechnung im Mai 2025 ausgezahlt wird. Für Teilzeitbeschäftigte ist der Betrag anteilig und wird auf Grundlage der tatsächlich zwischen dem 1. April 2024 und dem 1. April 2025 geleisteten Arbeitszeit berechnet. Dieser Bonus wird nicht konsolidiert und hat keinen Einfluss auf die Gehaltstabellen im Kollektivvertrag. Der Gastronomiebereich ist von dieser Zahlung ausgenommen. Darüber hinaus sieht die Vereinbarung eine Gehaltserhöhung von 5 % im Jahr 2025 vor. Diese Zahl ergibt sich aus der Hinzurechnung einer zusätzlichen Erhöhung von 2,75 % – die jetzt vereinbart wurde und zwischen April und Dezember 2025 wirksam ist – zu den 2,25 %, die bereits im aktuellen Tarifvertrag enthalten sind. Für das Jahr 2026 ist eine Gehaltserhöhung von 4 % vorgesehen, die auf den Ende 2025 gültigen Gehaltsstufen basiert. Diese Erhöhung wird direkt in den nächsten Tarifvertrag für den Zeitraum 2026–2029 einfließen und die einzige für dieses Jahr geplante Gehaltserhöhung sein. Mit dieser Vereinbarung zeigen die Wirtschaftsführer und Arbeitnehmer des Tourismussektors erneut, dass Dialog und Verhandlungen wirksame Instrumente sind, um Arbeitsplätze und wirtschaftliche Stabilität im wichtigsten Wirtschaftsmotor des Archipels zu sichern. Durch die Aufhebung des Streiks wird der normale Ablauf des Hotelbetriebs in einer der wichtigsten Jahreszeiten gewährleistet. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 12.04.2025 um 17:17 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
12.4.2025 - Bei einem Unfall auf der Autobahn GC-1 in der Nähe von Juan Grande werden in San Bartolomé de Tirajana drei Menschen verletzt. Bei einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen, die sich heute Samstagmorgen auf der GC-1 in der Nähe von Juan Grande ereignete, wurden drei Personen verletzt und mehrere Notfallteams in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana mobilisiert. Der Unfall ereignete sich am Samstag, dem 08. April 17, gegen 12:2025 Uhr auf der Autobahn GC-1 Richtung Süden im Gebiet Juan Grande der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana auf Gran Canaria. Das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen Regierung erhielt eine Meldung über eine Kollision zwischen zwei Fahrzeugen und aktivierte sofort die erforderlichen Notfallressourcen. Der kanarische Rettungsdienst (SUC) behandelte vor Ort drei Verletzte. Eine 22-jährige Frau erlitt ein mittelschweres Rückentrauma und wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus Hospiten Roca gebracht. Eine andere 73-jährige Frau litt unter leichten Nackenschmerzen und wurde mit einem Rettungswagen in dasselbe Krankenhaus gebracht. Ein 33-jähriger Mann litt ebenfalls unter leichten Nackenschmerzen und wurde mit einem Krankenwagen zur lebenserhaltenden Versorgung ins Hospiten Roca gebracht. Mitarbeiter der Feuerwehr und des Rettungsdienstes aus San Bartolomé de Tirajana sicherten die beschädigten Fahrzeuge und halfen dem medizinischen Personal dabei, eines der Opfer aus dem Fahrzeug zu bergen. Die Guardia Civil führte die entsprechenden Ermittlungen durch und die Polizei der Kanarischen Inseln leistete vor Ort Unterstützung. Der Straßeninstandhaltungsdienst der Inselregierung von Gran Canaria hat seinerseits den betroffenen Abschnitt markiert und eine Straßenreinigung durchgeführt. Der kanarische Rettungsdienst (SUC) beteiligte sich mit einem Krankenwagen zur lebenserhaltenden Grundversorgung und einem medizinischen Krankenwagen an der Notfalloperation. der Feuerwehr- und Rettungsdienst von San Bartolomé de Tirajana; die Guardia Civil; das Generalkorps der Kanarischen Polizei; und der Straßeninstandhaltungsdienst der Stadtverwaltung von Gran Canaria. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 12.04.2025 um 17:12 |