News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.8.2025 - Kanarische Inseln: Selbstständigkeit wächst, doch viele Unternehmen scheitern

Die Wirtschaft auf den Kanarischen Inseln hat in den vergangenen Jahren ein deutliches Wachstum erlebt. Das Bruttoinlandsprodukt stieg, die Beschäftigung nahm zu und die Zahl der Unternehmer erreichte einen neuen Höchststand. Dennoch scheiterten laut aktuellen Daten rund die Hälfte aller Neugründungen innerhalb von weniger als fünf Jahren.

Besonders auffällig war der Anstieg der Selbstständigen auf dem Archipel. Zwischen 2014 und 2024 wuchs die Zahl der Mitglieder im Selbstständigenregister von 111.444 auf 144.305. Das entsprach einem Zuwachs von 32.861 Personen oder 29,5 Prozent innerhalb eines Jahrzehnts. Im gleichen Zeitraum lag der nationale Durchschnitt bei 8,5 Prozent.

Selbstständigkeit auf den Kanaren wächst überdurchschnittlich

Dieses Wachstum verdeutlichte den ausgeprägten Unternehmergeist der Kanarier. Eliot Martín, Generalsekretär des Verbands der Selbstständigen auf den Kanaren, erklärte: „Die gute Entwicklung des Tourismussektors hat das Wachstum der Selbstständigen in allen Bereichen maßgeblich unterstützt.

Doch nicht nur der Tourismus trieb die Selbstständigkeit voran. Auch Baugewerbe, professionelle, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen sowie Telekommunikation verzeichneten einen Anstieg an Selbstständigen.

Herausforderungen für Gründer auf den Kanaren

Martín beobachtete, dass viele Gründer nicht aus einer Geschäftschance heraus starteten, sondern aus der Notwendigkeit. „Es gibt weiterhin Selbstständige, die aus der Not heraus gründen, ohne eine durchdachte und analysierte Idee“, betonte er. Das erhöhe das Risiko, da die Ausfallrate hoch sei. Er hob hervor, wie wichtig Überzeugung und eine fundierte Analyse vor dem Markteintritt seien: „Weil wir an eine Idee glauben, weil wir sie analysiert haben und sie auf den Markt bringen wollen.

Fehle das nötige Wissen, drohten Scheitern und Verschuldung. Zudem stellten die Experten fest, dass viele Selbstständige mehreren Tätigkeiten nachgingen und sowohl angestellt als auch selbstständig arbeiteten. Dies betreffe vor allem erfahrene Fachkräfte, die ihr Wissen nutzten, um eigene Unternehmen zu gründen. „Wenn sie Erfolg haben, wechseln sie wahrscheinlich vollständig in die Selbstständigkeit“, sagte Martín.

Strukturelle Schwächen und hohe Kosten belasten Unternehmen

Als Hauptgrund für das Scheitern von fast 50 Prozent der Selbstständigen nannte Martín nicht tragfähige Geschäftsmodelle. Zu Beginn helfe zwar die Nulltarif-Regelung, doch ohne eine erprobte und wertschöpfende Idee, die Kunden gewinnt, komme es zu Betriebsschließungen.

Die Zahl der Unternehmen auf den Kanaren lag zuletzt bei rund 142.000. Die Struktur des Unternehmensbestands zeigte Schwächen: Die Hälfte der Firmen hatte nur einen Beschäftigten, 95 Prozent weniger als zehn. „Das ist ein strukturelles Defizit unseres Produktionsgefüges, das wir angehen müssen“, sagte Lola Pérez, Generaldirektorin der Handelskammer Santa Cruz de Tenerife.

Handel besonders betroffen – Online-Shopping und Nachfolgeprobleme

Pérez betonte die Notwendigkeit, das Wachstum der Unternehmen zu fördern, um Innovationskraft, Diversifizierung und Markterweiterung zu ermöglichen. Besonders im Einzelhandel stieg die Zahl der Geschäftsaufgaben. Bereits vor der Pandemie sank die Zahl der Läden. „Wir sehen, wie der Einzelhandel Quartal für Quartal weiter zurückgeht“, erklärte Pérez. Gründe seien veränderte Konsumgewohnheiten durch Online-Shopping, fehlende Nachfolge in Familienbetrieben und die Konkurrenz großer Ketten.

Hinzu kämen steigende Miet- und Personalkosten. Trotz niedriger Arbeitskosten im Vergleich zu anderen Regionen profitierten kanarische Unternehmer kaum davon. Laut Daten des Verbands ATA stiegen für 80 Prozent der Selbstständigen die Ausgaben, während nur 30 Prozent ihren Umsatz steigern konnten.

Arbeitskosten und Fachkräftemangel als zentrale Hürden

Für die Hälfte der Selbstständigen stellten Personalkosten die größte Hürde bei der Einstellung dar, so Martín. Die steigenden Kosten und der Mangel an qualifizierten Fachkräften bremsten das Wachstum zusätzlich.

Beide Experten forderten, Initiativen wie die Nulltarif-Regelung für Selbstständige und Anreize zur Senkung der Arbeitskosten weiter auszubauen, um die Unternehmer auf den Kanaren zu entlasten. -

Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 04.08.2025 um 16:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.8.2025 - La Palma: Stauseen erreichen im Juli fast doppelt so hohe Füllstände wie 2024

Die zwölf Stauseen auf La Palma haben im vergangenen Monat 42 Prozent ihrer maximalen Füllmenge erreicht. Im Vorjahr lag der Wert bei lediglich 27 Prozent, wobei die Balsa de Vicario damals noch nicht berücksichtigt wurde.

Nach aktuellen Angaben speichern die Stauseen der Insel im Juli mehr als zehn Millionen Pipas Wasser. Damit verdoppelte sich der Füllstand der zwölf Anlagen nahezu im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres. Die Integration der Balsa de Vicario hat den verfügbaren Wasservorrat deutlich erhöht.

Wasserspeicher auf La Palma erreichen Höchststände

Juan Ramón Felipe, Inselrat für Wasserwirtschaft, betonte die besondere Bedeutung der Laguna de Barlovento und der Balsa de Vicario, die gemeinsam mehr als drei Millionen Pipas Wasser fassen. Die Laguna de Barlovento dient weiterhin als zentrale Verteilstation für die Wasserversorgung anderer Regionen auf La Palma.

Unter den einzelnen Stauseen weist die Balsa Cuatro Caminos in Los Llanos de Aridane mit einem Füllstand von 77 Prozent und 82.937 Pipas den höchsten Wert auf. Es folgen die Manuel Remón in Puntallana mit 75 Prozent beziehungsweise 99.652 Pipas, Adeyahamen in San Andrés y Sauces mit 73 Prozent und 250.837 Pipas sowie Las Lomadas im selben Ort mit 70 Prozent und 68.593 Pipas.

Einzelne Stauseen auf La Palma mit deutlichen Unterschieden

Die Balsa Dos Pinos in Los Llanos de Aridane erreichte 69 Prozent ihrer Kapazität und speichert 267.664 Pipas. Die Stauseen Bediesta in San Andrés y Sauces und Montaña de Arco in Puntagorda liegen jeweils bei 67 Prozent und fassen 119.805 beziehungsweise 66.336 Pipas.

Der Stausee von Puntagorda ist zu 55 Prozent gefüllt und enthält 62.975 Pipas Wasser. Los Galguitos in San Andrés y Sauces steht bei 47 Prozent mit 51.944 Pipas. Die Balsa de Vicario in Tijarafe erreicht 35 Prozent mit 485.486 Pipas, während die Laguna de Barlovento bei 27 Prozent mit 473.799 Pipas liegt. Die Caldereta in Fuencaliente ist mit vier Prozent und 4.849 Pipas nahezu leer.

La Palma profitiert von gestiegenem Wasservorrat

Die aktuellen Zahlen verdeutlichen, dass die Wasserspeicher auf La Palma ihre Vorräte im Vergleich zum Vorjahr deutlich ausgebaut haben. Die Inselverwaltung sieht darin einen wichtigen Schritt zur Sicherung der Wasserversorgung in den kommenden Monaten.

Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 04.08.2025 um 16:09

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.8.2025 - Teneriffa: Frau stirbt nach Badeunfall an der Playa de Troya in Adeje

Rettungskräfte haben am Montag eine Frau nach einem Badeunfall an der Playa de Troya im Süden von Teneriffa vergeblich reanimiert. Gegen 12.30 Uhr meldeten Badegäste der Rettungszentrale der 112 Canarias, dass eine Frau aus dem Meer geborgen worden war und keine Lebenszeichen zeigte.

Die alarmierten Rettungsschwimmer leiteten umgehend Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Kurz darauf trafen mehrere Rettungswagen des Kanarischen Rettungsdienstes ein und setzten die Reanimation fort. Die Frau konnte jedoch nicht gerettet werden. Der Tod wurde noch am Strand festgestellt.

Unfall an der Playa de Troya auf Teneriffa

Die Polizei übernahm die Ermittlungen zum Hergang des Unfalls. Die örtliche Polizei unterstützte die Einsatzkräfte bei der Absicherung des Bereichs und der Koordination vor Ort.

Nach Angaben der Behörden handelte es sich bei der Verstorbenen um eine Frau. Weitere Details zur Identität wurden zunächst nicht bekanntgegeben.

Polizei leitet Ermittlungen nach Badeunfall auf Teneriffa ein

Die Playa de Troya zählt zu den beliebtesten Stränden im Süden von Teneriffa. In den Sommermonaten sind dort regelmäßig Rettungsschwimmer im Einsatz, um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten.

Die Behörden rufen erneut dazu auf, die Warnhinweise an den Stränden zu beachten und bei Gefahrensituationen sofort die Notrufnummer 112 zu wählen. -

Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 04.08.2025 um 16:04

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.8.2025 - Verweste gefesselte Leiche in einer Schlucht nahe des Strandes San Felipe gefunden

Nahe des Strandes San Felipe in Santa María de Guía wurde eine gefesselte und verweste Leiche gefunden...
Es deutet auf ein Verbrechen hin.


Santa María de Guía – Wie die Guardia Civil mitteilt, wurde in der Küstenregion von Santa María de Guía die Leiche eines Mannes durch Wanderer gefunden. Die Meldung erreichte die Guardia Civil am gestrigen Sonntagmorgen. Die Leiche wurde in einer Schlucht nahe dem Strand San Felipe gefunden.

Obwohl der Fund in dem Gebiet gemacht wurde, in dem Juana Ramos jahrelang gesucht wurde, erklärten sowohl die Regierungsdelegation als auch ihre Familie, dass es sich bei der gefundenen Leiche nicht um ihre handele.

Laut weiteren Angaben der Guardia Civil ist es zweifelsohne eine männliche Leiche, die allerdings in einem stark verwesten Zustand ist. Da die Leiche gefesselt gefunden wurde, deutet dies auf die Hypothese hin, dass es ein gewaltsamer Tod gewesen sein könnte, eine Art Abrechnung, wie die Guardia Civil es nennt.

Die Identität der Leiche ist noch unbekannt. Aus diesem Grund wurde die Leiche in das gerichtsmedizinische Institut gebracht, um dort eine entsprechende Autopsie durchzuführen. Man erhofft sich so, die Identität der Leiche und die genaue Todesursache zu erfahren. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 04.08.2025 um 15:58

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.8.2025 - Minimaler Anstieg der Arbeitslosenzahlen für Juli 2025 auf den Kanaren

Im Juli 2025 verbuchten die Kanarischen Inseln einen ganz leichten Anstieg bei der Zahl der Arbeitslosen...
Die Kanaren haben aber den niedrigsten Stand der Jugendarbeitslosigkeit erreicht.


Kanarische Inseln – Im vergangenen Juli stieg die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln minimal um 384 Personen, dies geht aus den neusten Daten des Arbeitsministeriums hervor. Dies entspricht einem Anstieg von 0,25 % verglichen zu Juni 2025. Demnach sind aktuell 151.088 Menschen auf den Kanarischen Inseln als arbeitslos registriert. Verglichen mit Juni 2024 gab es einen Rückgang von 12.400 Arbeitslosen, dies entspricht einem jährlichen Rückgang von 7,58 %.

Einer der Gründe für den monatlichen Anstieg ist das Ende des Schuljahres. Dies führte zu einem starken Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bildungssektor. Allerdings wurde durch die Einstellung von Mitarbeitern im Sommer die Jugendarbeitslosigkeit auf einen historischen Tiefstand reduziert.

Von Allen derzeit registrierten Arbeitslosen sind 87.866 Frauen und 63.222 Männer. Bei Personen unter 25 Jahren sind es 7.279 Personen (-321 zum Vormonat).

Schaut man in die Provinzen, so stieg die Zahl der Arbeitslosen in Las Palmas um 142 Personen auf nun 78.895 (+0,2 %). In der Provinz Santa Cruz de Tenerife gab es einen Anstieg von 242 Personen auf jetzt 72.193 Personen (+0,3 %).

Auf Branchenebene war es ein durchwachsener Monat, in der Landwirtschaft sank die Zahl der Arbeitslosen um 33 Personen auf 2.527 Gemeldete. Bei der Zahl der Menschen ohne vorherige Beschäftigung gab es einen Rückgang um 320 auf 10.824 Arbeitslose.

Den stärksten Anstieg verbuchte jedoch der Dienstleistungssektor, wo die Arbeitslosigkeit um 876 Personen stieg, sodass die Zahl der Arbeitslosen nun bei 119.755 liegt. Im Bausektor und in der Industrie betrug der Rückgang 95 bzw. 44, sodass die Zahl der Arbeitslosen 12.565 bzw. 5.417 betrug.

Im Juli 2025 war die Zahl der neuen unbefristeten Arbeitsverträge niedriger (41.777), als die Zahl der befristeten Verträge (29.146).

Die Arbeitslosenquote auf den Kanaren lag im Juni zum Quartalsabschluss ende März bei 13,3 %, die Jugendarbeitslosigkeit (unter 25 Jahre) lag bei 33,6 %. Diese Daten werden nur Quartalsweise neu herausgegeben und wir erhalten erst im Laufe des Monats Oktober 2025 wieder neue Daten dazu. Man muss dabei berücksichtigen, dass im Vergleich zu Deutschland, auch Langzeitarbeitslose etc. eingerechnet werden, also alle Menschen, die keiner sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachgehen. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 04.08.2025 um 15:53

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.8.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Leben am Strand: Las Canteras als Spiegel sommerlicher Vielfalt
Die Playa de Las Canteras zeigt im Sommer zwei Menschentypen: die Minimalisten mit Handtuch und Flipflops – und die, die gefühlt ihr ganzes Zuhause mitbringen. Familien mit Buggys, Stühlen, Sonnenschirmen und Zelten mischen sich mit Urlaubern, die nur mit Badehose und Sonnencreme die Sonne genießen. Trotz aller Unterschiede eint sie das gleiche Ziel: den Tag am Meer. Ob unter einem Iglu-Zelt, auf der Liege mit Musik im Ohr oder im Familienlager mit Kühltasche – Las Canteras bietet Raum für alle. Besonders beliebt ist der Bereich La Puntilla, wo das ruhige Wasser Kindern Sicherheit gibt.

Ferienunterkünfte nicht hauptverantwortlich für Mietpreis-Anstieg
Die Asociación Canaria del Alquiler Vacacional (Ascav) wehrt sich gegen die These, dass Ferienwohnungen die Mietpreise in Las Palmas massiv in die Höhe treiben. Laut Vizepräsident Javier Valentín sind andere Faktoren wie fehlender Neubau und mangelnder sozialer Wohnraum ausschlaggebender.

Mehr Schatten und Grünflächen in San Bartolomé de Tirajana
Das Rathaus plant die Begrünung von Schulhöfen und öffentlichen Plätzen als Maßnahme gegen den Klimawandel. Drei Schulen sollen durch natürliche Schatteninseln aufgewertet werden. Ziel: kühlere, lebenswertere urbane Räume und mehr Biodiversität.

Sagulpa investiert in neue Kontrollzentrale für Umweltzonen
Die städtische Parkgesellschaft Sagulpa kauft für 608.000 Euro neue Büros an der Avenida Marítima. Dort entsteht das Kontrollzentrum für die bald startenden Umweltzonen und MetroGuagua-Ampelanlagen. Die Investition wird aus Eigenmitteln finanziert.

Pedro Sánchez verbringt Sommerurlaub erneut auf Lanzarote
Der spanische Regierungschef Pedro Sánchez urlaubt erneut mit seiner Familie in der Residenz La Mareta. Die Sicherheitsmaßnahmen wurden nach Vorfällen im vergangenen Jahr deutlich verstärkt. Auch andere Politiker wie Zapatero und Marlaska werden auf der Insel erwartet. Politische Spannungen gibt es unterdessen im Cabildo: Der Versuch der PP-Fraktion, Sánchez zur „unerwünschten Person“ zu erklären, scheiterte am Widerstand der Koalitionspartner.

Temisas – Ein verstecktes Juwel zwischen Bergen und Sternen
Das Dorf Temisas, ein Caserío Canario Representativo, begeistert mit Olivenhainen, traditionellen Häusern und sternenklarem Himmel. Die Gemeinde bewahrt ihre Wurzeln durch Projekte wie ein kommunales Olivenöl und ein Observatorium. Trotz Wassermangel und Landflucht hält die Dorfbevölkerung an ihren Traditionen fest. Die öffentliche Poolanlage wird im Sommer zum Treffpunkt für Familien und Besucher – ein echter Geheimtipp abseits des Trubels.

Teror verbessert Wasserversorgung mit Hilfe der Cumbre
Die Gemeinde Teror hat 800 Kubikmeter Wasser aus Hochlagen in ihr Netz eingespeist. Neue Leitungen versorgen besonders schwer erreichbare Gebiete wie Arbejales und El Faro. Zudem wird geprüft, ob auch Wasser aus Los Granadillos zur Bewässerung genutzt werden kann. Ziel ist es, die Versorgung langfristig zu sichern – auch durch Entsalzungsprojekte in Kooperation mit dem Cabildo.

San Bartolomé de Tirajana startet umfassende Sanierung von 300 Wohnungen in ‚Las Llaves‘
Der Stadtrat von San Bartolomé de Tirajana macht den Weg frei für die längst überfällige Sanierung der Wohnsiedlung Las Llaves. Insgesamt 300 Wohnungen in 25 Wohnblöcken sollen in zwei Phasen umfassend modernisiert werden. Der Stadtrat bringt hierzu zwei Ergänzungen früherer Finanzierungsvereinbarungen in den Gemeinderat ein, um die Baukosten an das aktuelle Marktpreisniveau anzupassen.

Die Gesamtinvestition beträgt rund 5,73 Millionen Euro, einschließlich Bauleitung, Sicherheit und Gebäudetechnik. Die Arbeiten umfassen unter anderem neue Fassaden, Dächer, Elektro- und Wasserinstallationen, barrierefreie Zugänge sowie die Umgestaltung der Außenanlagen.

In Phase I werden 84 Wohnungen für rund 755.700 Euro saniert, in Phase II folgen 216 Wohnungen mit Gesamtkosten von etwa 3,96 Millionen Euro. Der Baustart ist – nach Ausschreibung und Vergabe – für Anfang 2026 geplant.

Vizebürgermeister Alejandro Marichal (CC) und Wohnungsdezernentin Lucía Jiménez betonen die soziale Bedeutung des Projekts: Es gehe nicht nur um Bauarbeiten, sondern um mehr Sicherheit, Lebensqualität und Würde für die betroffenen Familien.

Gran Canaria stärkt fünf touristische Projekte mit 400.000 Euro
Der Inselrat von Gran Canaria hat eine Budgetänderung in Höhe von rund 402.800 Euro beschlossen, um fünf touristisch relevante Projekte zu fördern. Die Finanzierung erfolgt durch Umschichtung – ersetzt wird die gestrichene Unterstützung für das LaLiga FC Futures-Turnier.

Gefördert werden:
- 40.000 Euro für die Feria del Atún y del Mar in Mogán.
- 115.000 Euro für die Silvesterfeier in Puerto Rico.
- 42.798 Euro für den barrierefreien Zugang zur Plaza de Nuestra Señora del Pino in Teror.
- 40.000 Euro für den Tag des Tourismus in der Nordregion.
- 165.000 Euro für das Projekt Gran Canaria 365 zur Förderung von Sporttourismus, unterstützt vom Radstar Tadej Pogačar.

Tourismusrat Carlos Álamo betont, dass diese Maßnahmen die Sichtbarkeit Gran Canarias stärken und auf zahlungskräftigere Zielgruppen abzielen, um den wirtschaftlichen Nutzen für die ganze Insel zu steigern.

Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 04.08.2025 um 15:47

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

4.8.2025 - Pérez Moreno gewinnt das Arguineguín Art and Study Center: 3,5 Millionen Euro

4.8.2025 - Steuer-Update: Tourismusinvestitionen ohne IGIC, wenn sie von außerhalb der Kanarischen Inseln getätigt werden

4.8.2025 - Gofio, Geisel der AIEM: Wenn die Kanarischen Inseln Zölle auf ihr eigenes Gedächtnis erheben

4.8.2025 - Der Flughafen Gran Canaria hinkt der technologischen Revolution der Sicherheitskontrollen hinterher.

4.8.2025 - Maspalomas unter der Aufsicht der Regierung: Hotels stehen vor der neuen digitalen Zeitmessung

4.8.2025 - Check-in unter Überwachung: Geldstrafe wegen Pass-Scanning sorgt für Aufregung in Hotels in Maspalomas

4.8.2025 - Neun Erstligateams vertrauen ihre Gesundheit den Universitätskliniken von San Roque an

Bild
Quelle: Zu den Artikeln
Autor: maspalomas24.de - 04.08.2025 um 08:02

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.8.2025 -Playa de Mogán feiert die mit Spannung erwartete maritime Prozession der Carmen-Feierlichkeiten

Die Überfahrt nach Arguineguín brachte Nachbarn, Behörden und mehr als 200 Boote zusammen

Die Virgen del Carmen von Playa de Mogán erlebte eines der bedeutendsten Ereignisse ihrer Feierlichkeiten, als sie sich nach Arguineguín einschiffte, um an der traditionellen maritimen Prozession teilzunehmen.

Die Reise, die an Bord der "Emiliano Primero" unter dem Kapitän Emiliano Perdomo Medina durchgeführt wurde, wurde von einem Dutzend Fischerbooten und etwa 200 Freizeitbooten begleitet, die zwischen Hupen und Jubel das Bild entlang der Küste eskortierten.

Die Tour begann mit der Eucharistie auf dem Platz Doktor Pedro Betancor León und der anschließenden Prozession zum Fischerpier. Auf dem Boot reisten der erste stellvertretende Bürgermeister, Mencey Navarro, die Stadträtin für das Präsidialamt, Tania Alonso, und der zufällige Chef der örtlichen Polizei, Marcos Domínguez, zusammen mit Nachbarn, die den Moment teilen wollten.

Bei der Ankunft in Arguineguín wurde das Bild von seinem lokalen Namensgeber mit Applaus aufgenommen und bildete einen emotionalen Gruß, der die Partnerschaft zwischen den beiden Seefahrergemeinschaften symbolisierte.

Die Schnitzereien sind auch eine Hommage an ein drittes Bild, das sich im Hafen befindet, bevor es auf die Plaza de Las Marañuelas geht, wo die Feier mit Musik, Tänzen und Zuneigungsbekundungen der Öffentlichkeit und der Mitglieder der Stadtverwaltung fortgesetzt wird.

Die Veranstaltung endete mit der Verabschiedung der Bilder und der Rückkehr der Virgen del Carmen de Playa de Mogán in ihre Stadt und gab einem Monat voller Feierlichkeiten den letzten Schliff, der am Sonntag, dem 3. August, mit einer Eisenkraut von D' Music und der Übergabe der Trophäen auf dem Platz Doktor Pedro Betancor León endet. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 04.08.2025 um 08:01

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.8.2025 - Die Vorderachse eines CanaryFly-Flugzeugs bricht am Flughafen von Gran Canaria zusammen

Der Vorfall ereignete sich beim Starten des Anfahrmanövers, nachdem der Passagier eingestiegen war

Ein Flugzeug des Typs ATR 72-500 der Fluggesellschaft CanaryFly erlitt einen Zusammenbruch des vorderen Fahrwerks, als es auf dem Vorfeld des Flughafens Gran Canaria geparkt war.

Der Vorfall, bei dem es nicht zu Personenschäden kam, ereignete sich beim Starten des Anfahrmanövers nach dem Einsteigen des Passagiers.

Die genauen Ursachen des Ausfalls wurden noch nicht angegeben und es wurde nicht bestätigt, ob sich Passagiere oder Besatzung zum Zeitpunkt des Ausfalls im Flugzeug befanden.

Nach dem Zusammenbruch wurden die vom Unternehmen geplanten Sicherheitsprotokolle aktiviert, die dazu führten, dass Reisende auf andere Flüge umgesiedelt wurden, um Verzögerungen im Betrieb zu minimieren.

CanaryFly hat seinerseits die Unannehmlichkeiten für die Passagiere und die möglichen Verspätungen, die dieser Vorfall bei anderen Flughäfen verursacht hat, bedauert. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 04.08.2025 um 07:50

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.8.2025 - Zwei Tote und mehrere Rettungen an einem kritischen Wochenende an den Stränden der Kanarischen Inseln

Der Verein "Canarias 1500 Km de Costa" warnt vor der Bedeutung der Prävention

Der Verein "Canarias 1500 km de Costa" hat an diesem Sonntag an die Bedeutung appelliert, "äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und eine vorbeugende und selbstverantwortliche Haltung zu bewahren", wenn man die Wasserumwelt genießt, insbesondere an Stränden und Küstengebieten. Diese Warnung kommt nach der "tragischen Bilanz" dieses Samstags auf den Inseln, mit zwei Toten und mehreren Rettungen an den Küsten von Gran Canaria, Teneriffa und Fuerteventura.

Das erste Ereignis ereignete sich am Strand von Las Canteras in Las Palmas de Gran Canaria, wo ein 80-jähriger Mann mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand aus dem Wasser gerettet wurde. Trotz der Wiederbelebungsbemühungen durch die Mitarbeiter des Spanischen Roten Kreuzes und des Notdienstes der Kanarischen Inseln (SUC) konnte nichts getan werden, um sein Leben zu retten.

Kurz darauf wurde an der Playa del Bobo in Adeje (Teneriffa) ein Mann in seinen 70ern ebenfalls mit Herz-Kreislauf-Stillstand aus dem Wasser gerettet. Trotz des Eingreifens der SUK und des Personals der Primärversorgung starb er noch am Unfallort, wie der Verband in einer Pressemitteilung an die Medien mitteilte.

Ein weiterer Vorfall kommt am Strand von La Laja (Gran Canaria) hinzu, wo ein 13-jähriges Kind mit Anzeichen eines schweren Ertrinkens gerettet und in einem medizinisch versorgten Krankenwagen in das Universitätskrankenhaus für Mutter und Kind der Kanarischen Inseln gebracht wurde. Darüber hinaus griffen Rettungsteams am Strand von Jover in La Laguna (Teneriffa) ein, wo ein Hubschrauber der Emergency and Rescue Group (GES) zwei 18-Jährige in Not im Wasser rettete. Beide wurden mit leichten Verletzungen behandelt.

In El Cotillo, La Oliva (Fuerteventura), wurden ihrerseits zwei Männer aus dem Meer gerettet. Einer von ihnen zeigte Anzeichen von mittelschwerem Ertrinken und wurde in das Allgemeine Krankenhaus von Fuerteventura verlegt, der andere wurde vor Ort wegen einer Angstattacke behandelt.

Aufmerksamkeit für die Schwächsten

Ebenso, so der Verband, unterstreicht dieses Ergebnis "die Wichtigkeit", extreme Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und eine "präventive und eigenverantwortliche" Haltung beizubehalten, wenn man die aquatische Umgebung genießt, insbesondere an Stränden und Küstengebieten. "Canarias, 1500 Km de Costa" betont die Notwendigkeit, Kindern und älteren Menschen, "den Schwächsten in diesen Räumen", besondere Aufmerksamkeit zu schenken und die Hinweise der Rettungsschwimmer und der Beschilderung zu respektieren. -

Bild
Quelle: maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - 04.08.2025 um 07:47

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.8.2025 - Restaurierung der Virgen de las Nieves auf Gran Canaria angekündigt

Teodoro Sosa hat am Donnerstag in Lomo Magullo die Restaurierung der Statue und des Thrones der Virgen de las Nieves angekündigt. Die Ankündigung erfolgte um 19 Uhr auf dem zentralen Platz des Viertels vor mehr als 100 Anwohnern, dem Bürgermeister von Telde, Juan Antonio Peña, sowie weiteren Vertretern der Stadt und des Cabildo de Gran Canaria.

Die Bewohner und das Patronat El Naciente hatten die Restaurierung der Statue und des Thrones der Virgen de las Nieves, der ewigen Schutzpatronin von Telde, seit Langem gefordert. Das Cabildo de Gran Canaria sicherte nun die Finanzierung der ersten Phase zu. In einer späteren Etappe soll auch das Gemälde der Ánimas del Purgatorio restauriert werden.

Restaurierung der Virgen de las Nieves auf Gran Canaria

Bürgermeister Juan Antonio Peña betonte die Bedeutung des Projekts für die lokale Identität. „Solche Maßnahmen zeigen, welchen Wert die Institutionen unseren Traditionen und Wurzeln beimessen. Lomo Magullo war immer ein zentraler Pfeiler der Identität unserer Stadt und die Virgen de las Nieves ist die Seele ihrer Menschen. Das Engagement von Teodoro Sosa ist ein Zeichen des Respekts für Glauben, Kultur und Geschichte unseres Ortes“, sagte Peña.

Auch Kultur- und Denkmalrat Juan Martel hob hervor, dass die Statue nicht nur einen hohen religiösen, sondern auch einen historischen und künstlerischen Wert besitzt. „Sie ist ein lebendiges Symbol des Glaubens und der Verbundenheit der Generationen. Dank der Unterstützung des Cabildo können wir dieses Erbe für die Zukunft bewahren“, erklärte Martel.

Cabildo de Gran Canaria unterstützt kulturelles Erbe

Die Ankündigung wurde von den Anwesenden mit Applaus und sichtlicher Rührung aufgenommen. Juan Antonio Hernández, Präsident des Patronats El Naciente, bedankte sich im Namen der Gemeinde: „Danke, dass Sie unsere Stimme gehört und uns diese große Freude bereitet haben.

Teodoro Sosa erklärte, die Virgen de las Nieves sei ein Symbol für Telde. „Wir verstehen die Bedeutung für die Gemeinde. Diese Restaurierung ist ein Akt der Gerechtigkeit, des Respekts vor dem Kulturerbe und der Liebe zu unseren Traditionen. Lomo Magullo hat es verdient“, sagte Sosa. Er kündigte an, die Arbeiten umgehend zu beginnen und betonte die Notwendigkeit größter Sorgfalt bei der Restaurierung.

Telde feiert Engagement für lokale Traditionen

Die Veranstaltung endete mit Dankesworten und einer spürbaren Vorfreude auf die kommenden Feste zu Ehren der Virgen de las Nieves. Die Stadt Telde bekräftigte ihren Dank an das Cabildo de Gran Canaria und Teodoro Sosa für die Unterstützung bei der Bewahrung des kulturellen Erbes und der Identität der Inselgemeinden. -

Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 04.08.2025 um 07:43

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.8.2025 - Adolfo Castro präsentiert Aktfotografie-Ausstellung in Maspalomas auf Gran Canaria

Adolfo Castro hat am Mittwoch seine Ausstellung künstlerischer Aktfotografie in Maspalomas eröffnet. Die Casa Saturninita in San Bartolomé de Tirajana zeigte die Werkschau „Alma al desnudo“ des kolumbianischen Musikers und Designers, der seit Jahren auf Gran Canaria lebt. Zahlreiche Gäste, darunter lokale Künstler, Freunde und Vertreter der Stadtverwaltung, würdigten Castros einfühlsamen Blick auf den menschlichen Körper.

Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von Castros besten Fotografien, die seine Entwicklung vom Hobby zum Beruf dokumentieren. Ursprünglich kam Castro als Musiker auf die Insel, bevor er sich als musikalischer Arrangeur, Plakatdesigner und schließlich als Fotograf einen Namen machte. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine besondere Sensibilität aus.

Ausstellung in Maspalomas zeigt Werke von Adolfo Castro

Zur Eröffnung erschienen Bürgermeister Marco Aurelio Pérez und die Kulturdezernentin Elena Álamo Vega. Beide lobten Castros künstlerische Laufbahn und sein Talent. Freunde und Weggefährten des Künstlers gestalteten ein Konzert zu seinen Ehren. Auf der Bühne standen unter anderem Noelia Ramos, Fina Alemán, Marina Hernández, Dunia Trujillo, Kenneth Shearman, Olga Sánchez und das Trío Bellagio.

Adolfo Castro gilt nicht nur als vielseitiger Musiker und Fotograf, sondern auch als verlässlicher Freund und Unterstützer für andere Künstler auf Gran Canaria. Viele betrachten ihn als stillen Mentor und kreative Inspiration.

„Alma al desnudo“ läuft bis 13. August auf Gran Canaria

Die Ausstellung „Alma al desnudo“ bleibt noch bis zum 13. August für Besucher geöffnet. Sie versteht sich nicht allein als Präsentation von Fotografien, sondern als Hommage an Kunst, Freundschaft und erfüllte Träume. Castros Bilder thematisieren die stille Musik des Moments, aufrichtige Schönheit und menschliche Nähe. -

Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 04.08.2025 um 07:39

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.8.2025 - Basketball 3×3-Turnier in Agüimes: 38 Teams treten auf Gran Canaria an

Der Club Baloncesto Agüimes hat gemeinsam mit der Gemeinde Agüimes das Polideportivo Municipal am Samstag mit mehr als 150 Basketballspielern gefüllt. Insgesamt traten 38 Teams beim 19. Basketball-3×3-Turnier an, das ab 10 Uhr auf dem Gelände im Ortszentrum stattfand.

Die Veranstaltung richtete sich an Spielerinnen und Spieler aller Altersgruppen, von der Kategorie Benjamín (Jahrgänge 2015 bis 2017) bis zu den Senioren. Jedes Team bestand aus mindestens drei und höchstens vier Mitgliedern, wobei einer als Ersatzspieler fungierte. Das Turnier gliederte sich in eine Gruppenphase und anschließende K.-o.-Runden. Für die Begegnungen galt ein speziell angepasstes 3×3-Regelwerk.

Basketballturnier auf Gran Canaria begeistert mit Fairplay

Jedes Spiel dauerte zehn Minuten. Sieger wurde das Team, das zuerst 21 Punkte erzielte oder nach Ablauf der Spielzeit in Führung lag. Bei Gleichstand entschieden Freiwürfe über den Ausgang der Partie.

Das Turnier setzte wie gewohnt auf Fairplay und Eigenverantwortung der Teilnehmer. Offizielle Schiedsrichter kamen nicht zum Einsatz. Die Spieler regelten Regelverstöße selbst, während ein Tischkontrolleur bei Unstimmigkeiten die letzte Entscheidung traf. Seine Urteile waren bindend.

Agüimes etabliert sich als Treffpunkt für Basketballfans

Der 3×3-Wettbewerb in Agüimes hat sich als fester Bestandteil des sportlichen Sommers etabliert. Neben dem sportlichen Wettkampf standen Teamgeist, Respekt und Spaß im Vordergrund. Das vollständige Regelwerk ist auf der Webseite der Gemeinde im Bereich Sportveranstaltungen einsehbar. -

Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 04.08.2025 um 07:33

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.8.2025 - Gran Canaria: Neues Beschäftigungsprogramm für Frauen in Santa Lucía de Tirajana

Der Inselrat für Beschäftigung und lokale Entwicklung des Cabildo von Gran Canaria, Juan Díaz, hat gemeinsam mit Vertretern der Stadtverwaltung von Santa Lucía de Tirajana am Donnerstag ein neues Beschäftigungsprogramm vorgestellt. Das Projekt mit dem Namen „Colores en Femenino“ richtet sich gezielt an Frauen aus Gruppen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt und soll deren Integration fördern.

Das Vorhaben wird vom Rathaus von Santa Lucía in Zusammenarbeit mit den Ressorts für öffentliche Dienste, wirtschaftliche Entwicklung sowie Gleichstellung und Vielfalt umgesetzt. Die Finanzierung übernimmt fast vollständig das Cabildo mit einer Summe von 101.728 Euro.

Beschäftigungsprogramm für Frauen in Santa Lucía de Tirajana

Das Programm läuft über fünf Monate und sieht die Einstellung von elf Frauen vor. Zielgruppe sind arbeitslose Frauen mit niedriger formaler Qualifikation, die Teamfähigkeit mitbringen und zu Gruppen mit besonderen Vermittlungshemmnissen zählen.

Die Stadtverwaltung hatte das Cabildo um Unterstützung gebeten, um gezielt die Gleichstellung zu fördern und die Chancen dieser Frauen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Im Rahmen des Projekts übernehmen die Teilnehmerinnen Aufgaben zur Instandhaltung und Pflege öffentlicher Gebäude und Anlagen. Damit soll nicht nur die Beschäftigungssituation von Frauen verbessert, sondern auch die Chancengleichheit gestärkt und öffentliche Räume aufgewertet werden.

Gran Canaria: Förderung von Chancengleichheit durch Qualifizierung

Zur Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit erhalten die elf Frauen Schulungen zur aktiven Arbeitssuche, zur Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen sowie zur Stärkung von Durchsetzungsvermögen. Ergänzend werden sie in der Erstellung einer eigenen Marke, in der Recherche von Unternehmen und in der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche unterwiesen

Weitere Inhalte der Qualifizierung sind der Umgang mit digitalen Tools wie E-Mail, das Verfassen von Anschreiben, die Nutzung sozialer Netzwerke für Bewerbungen sowie die Vorbereitung auf Auswahlverfahren, darunter Prüfungen, Simulationen, psychotechnische Tests und Vorstellungsgespräche.

Projekt „Colores en Femenino“ als Teil der Beschäftigungsstrategie auf Gran Canaria

Das Projekt „Colores en Femenino“ wird vom Rathaus von Santa Lucía umgesetzt und erhält 101.728 Euro, was 99,26 Prozent der Gesamtkosten entspricht, aus dem Etat der Abteilung für Beschäftigung und lokale Entwicklung des Cabildo von Gran Canaria. Das Programm ist Teil des Kooperationsabkommens zur Koordination und Umsetzung aktiver Beschäftigungspolitik auf Gran Canaria in Zusammenarbeit mit dem Kanarischen Arbeitsamt (SCE). -

Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 04.08.2025 um 07:28

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.8.2025 - Fiestas del Carmen in Mogán: Höhepunkte und Abschluss auf Gran Canaria

Die Fiestas del Carmen im Gemeindegebiet Mogán haben nach fast einem Monat voller kultureller, religiöser und traditioneller Veranstaltungen ihren Abschluss gefunden. Die Feierlichkeiten begannen am 7. Juli in Arguineguín und konzentrieren sich nun auf Playa de Mogán, wo an diesem Wochenende mehrere Höhepunkte stattfinden. Am Freitagabend stehen Tribute-Shows zu Ehren von Juan Gabriel und Juan Luis Guerra auf dem Programm, gefolgt von der Bajada de La Rama am Samstag und der maritimen Prozession am Sonntag

Ab 20 Uhr startet auf dem Platz Doctor Pedro Betancor León der ‚Tag der Senioren‘ mit dem Konzert ‚Amor Eterno: Tributo a Juan Gabriel‘, interpretiert von Jeremai Cruz. Begleitet wird er von Yamiley Cruz, Dunia Pérez und der Gruppe Mariachi Peleón.

Fiestas del Carmen: Höhepunkte am Wochenende auf Gran Canaria

Im Anschluss folgt um 22 Uhr auf dem Platz Las Gañanías die Show ‚Tributando a Juan Luis Guerra‘ mit der Orquesta La Sabrosa. Besucher erleben live bekannte Lieder des dominikanischen Musikers wie ‚Ojalá que llueva café‘, ‚Bachata rosa‘, ‚La Bilirrubina‘ und ‚Las Avispas‘. Danach geht die Feier mit einer Tanzveranstaltung mit La Mekánica by Tamarindos und DJ Tony Bob weiter.

Am Samstag, 2. August, beginnt der Tag mit der vierten Auflage des Family Jumping Mogán im städtischen Fußballstadion. Bei dieser sportlichen Familienaktivität, organisiert von Damasi Eventos und der Gemeinde Mogán, absolvieren Teams aus einem Erwachsenen und einem Kind einen zwei Kilometer langen Parcours mit verschiedenen Stationen und aufblasbaren Hindernissen, teils mit Wasser. Die Anmeldefrist endete am Dienstag.

Maritime Prozession als Höhepunkt der Fiestas in Mogán

Am Nachmittag startet um 18.30 Uhr die Bajada de La Rama. Der Umzug führt von der Plaza Doctor Pedro Betancor León durch verschiedene Orte des Fischerdorfs, begleitet von der Musikgruppe La Charanga La Aldea. Gegen 22 Uhr beginnt die Verbena del Mayor mit der Gruppe Luz de Luna auf dem Hauptplatz. Eine Stunde später startet auf dem Platz Las Gañanías die Tanzveranstaltung mit Armonía Show, DJ Promaster und Las Ladys del Swing.

Um Mitternacht findet ein großes Feuerwerk an der Strandpromenade statt. Am Sonntag, 3. August, beginnt um 10 Uhr die feierliche Messe auf der Plaza Doctor Pedro Betancor León. Im Anschluss begleiten die Gläubigen die Statue der Schutzpatronin der Seeleute zum Hafen. Dort startet die maritime Prozession nach Arguineguín, wo ein bewegendes Treffen mit der Virgen del Carmen der Nachbargemeinde stattfindet.

Abschluss der Fiestas del Carmen auf Playa de Mogán

Nach der Rückkehr nach Playa de Mogán endet das Fest am Abend mit einer Tanzveranstaltung der Gruppe D’Music um 20.30 Uhr auf dem Hauptplatz. Um 21.30 Uhr folgt die Siegerehrung der verschiedenen Turniere, die im Rahmen der Feierlichkeiten im Viertel ausgetragen wurden.

Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 04.08.2025 um 07:24

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.8.2025 - El Hierro: Rettungshubschrauber birgt Toten nach Unfall im Barranco bei El Pinar

Ein Rettungshubschrauber hat am Sonntag auf El Hierro einen toten Mann aus einem Barranco geborgen. Das Fahrzeug des bislang nicht identifizierten Mannes war gegen 13.25 Uhr in der Nähe der Straße HI-400 im Gemeindegebiet von El Pinar entdeckt worden. Die Rettungszentrale der 112 Canarias wurde durch das Notfallzentrum CECOPIN des Cabildo von El Hierro informiert. Die Einsatzkräfte des Cabildo erreichten das Unfallfahrzeug und stellten den Tod des Fahrers fest.

Nach Freigabe durch die Behörden brachte der Hubschrauber des Notfall- und Rettungsdienstes der Kanarischen Regierung (GES) den Leichnam zur Helisuperficie in Frontera. Dort übernahm die Justiz die weiteren Maßnahmen. Die Guardia Civil leitete die Ermittlungen zum Unfallhergang ein. Der Rettungsdienst SUC unterstützte die Einsatzkräfte vor Ort.

Unfall auf El Hierro: Mann tot aus Barranco geborgen

Der Unfall ereignete sich am Sonntagmittag in einem schwer zugänglichen Gelände. Die Identität des Verstorbenen ist weiterhin unbekannt. Die Behörden prüfen die Umstände des Vorfalls und schließen eine Fremdeinwirkung derzeit nicht aus.

Die Rettungsmaßnahmen wurden in enger Abstimmung zwischen den lokalen und regionalen Einsatzkräften durchgeführt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sichert Spuren am Unfallort.

Rettungshubschrauber und Polizei im Einsatz auf El Hierro

Die Einsatzkräfte waren mit mehreren Fahrzeugen und einem Hubschrauber vor Ort. Die Straße HI-400 blieb während der Bergung zeitweise gesperrt. Die Behörden bitten Zeugen, sich bei der Polizei zu melden.

Weitere Informationen zum Unfallhergang werden nach Abschluss der Ermittlungen erwartet. Die Polizei setzt ihre Untersuchungen fort, um die genaue Ursache des Unglücks zu klären. -

Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 04.08.2025 um 07:18

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.8.2025 - Schwerer Motorradunfall auf der TF-61 bei Güímar auf Teneriffa

Ein Motorradfahrer hat am Sonntag auf der TF-61 im Gemeindegebiet von Güímar bei einem Unfall schwere Verletzungen erlitten. Nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias ereignete sich der Vorfall gegen 17.48 Uhr auf der Zufahrtsstraße zum Puertito de Güímar. Eine Passantin, die sich als Krankenschwester auswies, leistete dem Verunglückten noch vor Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe.

Der Notruf ging bei der Rettungszentrale der 112 Canarias ein, woraufhin sofort die erforderlichen Einsatzkräfte alarmiert wurden. Der Rettungsdienst übernahm die medizinische Versorgung des Mannes vor Ort. Nach der Stabilisierung transportierte ein Rettungswagen den Schwerverletzten in das Hospital Universitario de Canarias.

Schwerer Motorradunfall auf Teneriffa

Die Guardia Civil nahm den Unfall auf und leitete die weiteren Ermittlungen ein. Zum Unfallhergang und möglichen Ursachen liegen bislang keine weiteren Informationen vor. Der Zustand des Verletzten wurde von den Einsatzkräften als schwer eingestuft.

Der Verkehr auf der TF-61 war durch den Einsatz der Rettungskräfte zeitweise beeinträchtigt. Die Behörden appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, auf den kurvenreichen Straßen der Region besonders vorsichtig zu fahren. -

Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 04.08.2025 um 07:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.8.2025 - Schwerer Motorradunfall auf der TF-1 bei Radazul auf Teneriffa

Ein Motorradfahrer hat am Samstag auf der TF-1 in Richtung Süden bei Radazul im Gemeindegebiet El Rosario einen schweren Unfall erlitten. Nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias ereignete sich der Vorfall gegen 17.42 Uhr.

Der Mann zog sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu. Eine zufällig anwesende Krankenschwester leistete am Unfallort Erste Hilfe, bevor die Einsatzkräfte eintrafen.

Schwerer Motorradunfall auf Teneriffa

Der Rettungsdienst versorgte den Verletzten und brachte ihn nach der Stabilisierung mit einem Rettungswagen ins Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de la Candelaria. Die Guardia Civil nahm den Unfall auf und leitete die Ermittlungen ein.Teneriffa Ausflugsziele

Nach offiziellen Informationen waren eine medizinisch ausgestattete und eine weitere Rettungswagen sowie die Guardia Civil im Einsatz. Die Unfallursache ist noch nicht bekannt. -

Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 04.08.2025 um 07:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.8.2025 - Unfall auf FV-413 bei Antigua: Zwei Verletzte nach Überschlag auf Fuerteventura

Ein Auto hat am Sonntag auf der FV-413 im Gemeindegebiet von Antigua einen Unfall mit Überschlag verursacht. Der Vorfall ereignete sich gegen 14.08 Uhr. Nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias wurden ein Mann und eine Frau verletzt.

Der Mann erlitt bei dem Unfall mittelschwere Rückenverletzungen. Rettungskräfte brachten ihn mit einem Rettungswagen ins Hospital General de Fuerteventura. Die Frau zog sich eine mittelschwere Halswirbelverletzung zu und wurde ebenfalls ins Krankenhaus transportiert.

Unfall auf Fuerteventura: Zwei Verletzte nach Überschlag

Die Rettungszentrale der 112 Canarias alarmierte sofort mehrere Rettungswagen, die Feuerwehr und die Guardia Civil. Die Rettungskräfte fanden beide Verletzten außerhalb des Fahrzeugs vor und versorgten sie vor Ort. Anschließend erfolgte der Transport ins Krankenhaus.

Die Feuerwehr sicherte das verunglückte Fahrzeug und unterstützte die übrigen Einsatzkräfte. Die Guardia Civil regelte den Verkehr auf der FV-413 und nahm den Unfall auf.

Rettungseinsatz auf der FV-413 bei Antigua

Der Unfall führte zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen im Bereich der Unfallstelle. Die genaue Ursache für den Überschlag ist bislang nicht bekannt.

Die Behörden ermitteln zur Klärung des Unfallhergangs. Weitere Informationen liegen derzeit nicht vor. -

Bild
Quelle: kanarenmarkt.de
Autor: kanarenmarkt.de - 04.08.2025 um 07:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

3.8.2025 - Das Cabildo wird 5 weitere E-Ladesäulen im Inselinneren errichten lassen

Der Ausbau der Ladestationen für Elektromobilität des Cabildo de Gran Canaria geht kontinuierlich weiter, diesmal für Bergwelt...
Der "saubere" Tourismus soll so weiter gestärkt werden.


Gran Canaria – Das Umweltministerium hat über das CIE, die Energieabteilung des Cabildo de Gran Canaria, hat eine neue Ausschreibung für fünf weitere Ladesäulen für E-Autos innerhalb der Bergwelt von Gran Canaria gestartet. Mit einem Budget von 319.505 € ist dieses Projekt Teil des zweiten Plans für nachhaltige Tourismusziele für die beiden UNESCO-Stätten auf der Insel, der zu 41 % von der Europäischen Union über Next Generation-Fonds finanziert wird.

„Wir setzen uns dafür ein, dass sich die Vorteile der Elektromobilität nicht nur auf städtische oder rentablere Gebiete konzentrieren, sondern auch kleinere Städte erreichen“, betont Raúl García, der Umweltminister von Gran Canaria.

Die neuen Ladesäulen sollen sich dann am Velatorium von Fataga, am Arzthaus in Ayacata am Friedhof von Mogán, in La Aldea de San Nicolas de Tolentina und am Tourismus-Informationszentrum von Tejeda befinden.

Die ersten beiden, in Fataga und Ayacata werden, so wie auch die in Tejeda, Ladesäulen mit 24 KW erhalten und diese werden eine Ladegeschwindigkeit von etwa 100 Kilometer in 32 Minuten schaffen. Die Ladesäule am Friedhof in Mogán wird mit 100 KW ausgestattet, sodass man in nur 8 Minuten eine Kapazität von bis zu 100 km laden kann.

Schließlich wird die Ladesäule in der Avenida de San Nicolás mit 60 KW ausgestattet, dort schafft man dann in 13 Minuten eine Ladekapazität von 100 km. Wann genau diese fünf neuen Ladepunkt im Energienetz des Cabildo de Gran Canaria fertig sein werden ist noch offen. – TF -

Bild
Quelle: Infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 03.08.2025 um 16:16

« 1 ... 6 7 8 9 10 ... 2444 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)