News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.10.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Letzte Regenfälle vor Wetterumschwung auf den Kanaren Die spanische Wetterbehörde AEMET hat am Mittwoch die letzten Regenfälle vor einem Wetterumschwung auf den Kanaren gemeldet. Im Norden und in höheren Lagen hat es schwache Schauer gegeben, begleitet von mäßigem Nordostwind. Die Wellenhöhen haben zwischen einem und zwei Metern gelegen. Laut Prognose soll sich das Wetter nun stabilisieren, was trockene Bedingungen und weniger Regen bedeutet. Für Landwirtschaft und Wasserversorgung könnte das mittelfristig Belastungen bringen, während der Tourismus von stabileren Bedingungen profitiert. Neue Online-Universität Utamed startet mit 1.500 Studierenden Die Universidad Tecnológica del Atlántico-Mediterránea hat ihr erstes akademisches Jahr mit 1.500 Studierenden begonnen. Der Unterricht läuft komplett online in elf Bachelor- und fünf Masterprogrammen. Etwa zwei Drittel der Lehrkräfte haben promoviert, die Studierenden sind im Schnitt 32 Jahre alt. Viele von ihnen leben in kleinen Gemeinden fernab von Hochschulzentren. Ziel der Universität ist es, Bildungsbarrieren zu senken und Innovationen in der Lehre voranzutreiben. Experten sehen darin eine Chance für ländliche Regionen, warnen aber vor Herausforderungen bei Betreuung und Qualitätssicherung. Kanaren schaffen spezialisierte Zentren für seltene Krankheiten Die Gesundheitsbehörde der Kanaren hat neue Referenzzentren für seltene Krankheiten angekündigt. Sie entstehen im Krankenhaus Insular Materno-Infantil auf Gran Canaria und in La Candelaria auf Teneriffa. Dort sollen multidisziplinäre Teams Diagnosen und Behandlungen bündeln. Patientinnenverbände hatten zuvor die schleppende Umsetzung der Strategie 2022–2026 kritisiert. Mit den neuen Einheiten soll die Versorgung verbessert und besser koordiniert werden. Fachleute betonen die Bedeutung, damit Patientinnen nicht länger von Spezialist zu Spezialist wechseln müssen. Über 5.000 Schwangerschaftsabbrüche auf den Kanaren registriert Im Jahr 2024 sind auf den Kanarischen Inseln 5.115 Schwangerschaftsabbrüche registriert worden, ein Anstieg von gut drei Prozent. Etwa 71 Prozent der Eingriffe sind in privaten Kliniken erfolgt, rund 29 Prozent erstmals in öffentlichen Einrichtungen. Auffällig ist, dass mehr als 500 Fälle Mädchen und junge Frauen unter 20 Jahren betrafen. Die Behörden werten den gestiegenen Anteil öffentlicher Versorgung als Erfolg der Reform des Gesundheitsrechts. Organisationen fordern jedoch mehr Prävention und besseren Zugang zu Verhütung, um ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden. Frau nach fast drei Jahren Untersuchungshaft mit 34.000 Euro entschädigt Die spanische Justiz hat einer Frau aus Las Palmas eine Entschädigung von 34.000 Euro zugesprochen. Sie hatte zwischen 2011 und 2014 fast drei Jahre in Untersuchungshaft gesessen und war später vollständig freigesprochen worden. Ursprünglich hatte sie über 300.000 Euro gefordert, was das Gericht ablehnte. Anerkannt wurde der moralische Schaden durch Freiheitsentzug, familiäre Trennung und gesellschaftliches Stigma. Der Fall wirft Fragen nach der Verhältnismäßigkeit langer Untersuchungshaft auf. Teide-Besuche künftig zwischen 9 und 13 Uhr nur per Shuttlebus Der neue Managementplan für den Nationalpark Teide sieht vor, dass Besucher zwischen 9 und 13 Uhr nur noch mit Shuttlebussen in den Park gelangen dürfen. Private Fahrzeuge werden in dieser Zeit nicht zugelassen, außerhalb davon ist eine Zufahrt nur mit reserviertem Parkplatz möglich. Ziel der Maßnahme ist es, die Besucherzahlen besser zu steuern und den ökologischen Druck zu reduzieren. Die Regierung will das System möglichst vor dem Sommer in Kraft setzen. Kritiker warnen, dass Besucherfrust entstehen könnte, falls Buskapazitäten nicht ausreichen. Handel auf Kanaren wächst zweigleisig: große Firmen boomen, kleine stagnieren Ein Bericht des Observatorio del Comercio hat große Unterschiede im kanarischen Handel aufgezeigt. Zwischen 2019 und 2022 sind die Umsätze großer Handelsketten um 25 Prozent gestiegen, kleine Betriebe wuchsen nur um knapp drei Prozent. Gleichzeitig sank die Zahl der Selbständigen im Handel um sechs Prozent. Die Regierung will gegensteuern und hat Programme zur Digitalisierung und Modernisierung kleiner Geschäfte angekündigt. Experten warnen vor einer zunehmenden Marktkonzentration und fordern gezielte Unterstützung, um das wirtschaftliche Gewicht kleiner Händler zu sichern. Sieben Touristen auf Teneriffa für Schwimmen mit Walen angezeigt Die Guardia Civil hat auf Teneriffa sieben Touristen angezeigt, die in einer Schutzzone mit Walen geschwommen sind. Ein Video in sozialen Netzwerken hatte den Vorfall öffentlich gemacht und zur Identifizierung der Beteiligten geführt. Das Schwimmen mit Cetaceen ist nach spanischem Recht verboten und kann mit Bußgeldern bis zu 60.000 Euro geahndet werden. Behörden betonen, dass solche Handlungen die Tiere stören und ihre Lebensräume beeinträchtigen. Der Fall soll abschreckend wirken und zeigt die Risiken von unkontrollierten touristischen Aktivitäten. - ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 01.10.2025 um 14:24 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Illegale Deponierung von Schutt in El Tablero entdeckt Überwachungskameras identifizierten das verantwortliche Unternehmen, ihm drohen Geldstrafen von bis zu 30.050 Euro In El Tablero wurde dank der in der San Salvador Straße installierten Selbstüberwachungskameras eine illegale Mülldeponierung festgestellt. Die Bilder zeigten zwei Personen, die zahlreiche Säcke aus einem weißen Renault-Fahrzeug direkt in die Müllpresse in der Gegend von Las Tabaibas entluden. - Durch das sofortige Eingreifen konnte die Aufzeichnung an die örtliche Polizei übergeben werden, die das Auto identifizierte und überprüfte, dass es der Firma Ramand Estructuras S.L. gehörte, die für den Verstoß verantwortlich war. Dieses Verhalten, das in Artikel 41 der kommunalen Reinigungsverordnung zum Ausdruck kommt, hat zur Einleitung eines Sanktionsverfahrens geführt, das je nach Schwere des Falles Geldstrafen zwischen 3.005 und 30.050 Euro vorsieht. Der Bürgermeister für Reinigung und Abfall, Ruymán Cardoso, betonte, dass diese Handlungen eine Umweltschädigung und einen Mangel an Respekt gegenüber den Bürgern darstellen, die sich an die Vorschriften halten, "daher wird das Departement die Überwachung in verschiedenen Teilen der Gemeinde weiter verstärken". - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 01.10.2025 um 07:14 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Mehr als drei Tonnen Müll in den Häfen von Arguineguín und Mogán vom Meeresboden entfernt Die Aktion wurde von Unternehmen unterstützt, die sich auf Unterwasserarbeiten spezialisiert haben Taucher bergen mit Kränen einen Teil der Überreste, die aus der Anlegestelle von Arguineguín geborgen wurdenTaucher bergen mit Kränen einen Teil der Überreste, die aus der Anlegestelle von Arguineguín geborgen wurden - siehe Foto... - Die Häfen von Arguineguín und Mogán haben die Beseitigung von 3,22 Tonnen Abfall von ihrem Meeresboden registriert, eine Maßnahme, die die Erhaltung des Ökosystems begünstigt und die touristische Qualität der Küste stärkt. In Arguineguín wurden 2,10 Tonnen und in Mogán 1,12 Tonnen durch Arbeiten gefördert, die von Unternehmen durchgeführt wurden, die sich auf Ingenieur- und Unterwasserarbeiten spezialisiert haben. Die Maßnahme ist laut einer Erklärung Teil des "Tourism Sustainability Plan in Destination Mogán: Sea, Mountain and Sky", der im Territorialplan für die Nachhaltigkeit des Tourismus der Kanarischen Inseln enthalten ist und mit europäischen Mitteln von Next Generation EU im Rahmen des Aufbau-, Transformations- und Resilienzplans finanziert wird. Die Gesamtinvestition belief sich auf 31.030 Euro, wobei für jede Enklave 15.515 Euro bereitgestellt wurden. Der Stadtrat für Fischerei, Víctor Gutiérrez, war seinerseits Zeuge eines Teils der Arbeit und appellierte an die Verantwortung der Bürger. "Es ist eine Schande, dass immer noch so viel Müll auf den Böden unserer Häfen liegt. Wir müssen uns daran erinnern, wie wichtig es ist, unsere Umwelt sauber zu halten und die Gesundheit unserer natürlichen Umwelt zu erhalten. Es ist die Aufgabe aller", sagte er. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 01.10.2025 um 07:08 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Kanarische Inseln heben Vorwarnung wegen Waldbrandgefahr auf Gran Canaria verlässt nach Verbesserung der Wetterbedingungen eine besondere Überwachung Die Generaldirektion für Notfälle der Regierung der Kanarischen Inseln hat die seit dem 1. Juni 2025 geltende Vorwarnstufe aufgrund der Gefahr von Waldbränden auf El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria aufgehoben. Den verfügbaren Informationen zufolge haben sich das Wetter, die Wetter- und Umweltbedingungen verbessert, was eine Lockerung der extremen Überwachungsmaßnahmen ermöglicht, die die Einsatzkräfte und die Bevölkerung in Alarmbereitschaft hielten. Die Vorwarnung war im Rahmen des Besonderen Katastrophenschutz- und Notfallplans für Waldbrände auf den Kanarischen Inseln (INFOCA) erlassen worden, der darauf abzielt, Risiken in Situationen extremer Hitze, starkem Wind oder Dürre, die die Ausbreitung von Bränden begünstigen können, zu verhindern und zu verringern. Die Behörden sind zuversichtlich, dass die Hochsaison der Brandgefahr mit geringerer Gefahr vorübergehen wird, obwohl sie daran erinnern, dass Prävention und Vorsicht nach wie vor unerlässlich sind, insbesondere in Waldgebieten und landwirtschaftlichen Flächen. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 30.09.2025 um 15:03 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Die Guardia Civil zerschlägt ein illegales Drogenhandelsnetz auf Gran Canaria Er leitete Drogen für Kinder und Amphetamine auf den Schwarzmarkt um, von denen mindestens 13 Minderjährige betroffen waren Die Guardia Civil hat auf Gran Canaria zwei Personen wegen ihrer Beteiligung an einem Netzwerk verhaftet, das sich dem illegalen Handel mit Arzneimitteln widmet, darunter Medikamente für den Gebrauch von Kindern und Amphetaminen, die aus dem Gesundheitssystem auf den Schwarzmarkt umgeleitet wurden. - Einer der Häftlinge, ein Apothekenangestellter, manipulierte das Computersystem der Einrichtung, um Medikamente wie Rubifen zu verwenden, das bei der Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt wird. Der zweite Häftling kollaborierte mit ihm, fälschte Rezepte und usurpierte die Identität Dritter. Es wird geschätzt, dass etwa 4.150 Dosen gestohlen wurden, von denen mindestens 13 Minderjährige direkt betroffen waren, obwohl die Zahl nach der Analyse der bei der Hausdurchsuchung beschlagnahmten Unterlagen noch steigen könnte. Das Netzwerk funktionierte in fünf Gemeinden, um die Aufdeckung zu erschweren. Die Operation dauerte mehrere Wochen und umfasste die Analyse von Überwachungskameras, die Überprüfung von Dokumenten und die Koordination mit dem Gesundheitsdienst der Kanarischen Inseln. Die Guardia Civil hat die Gefangenen in San Bartolomé de Tirajana vor Gericht gestellt und betont, dass diese Art von Verbrechen die öffentliche Gesundheit gefährdet und einen Schwarzmarkt mit schwerwiegenden Folgen nährt. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 30.09.2025 um 15:00 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Intensive Suche nach vermisstem Jet-Ski-Bergungshelfer vor Gran Canaria Die Suche nach einem vermissten Mann vor der Küste von Gran Canaria hat die Rettungskräfte in Alarmbereitschaft versetzt. Der Mann verschwand, als er versuchte, ein Jet-Ski zu bergen. - Die Behörden setzten Luft- und Seerettungsteams ein, um den Vermissten zu finden. Zeugen berichteten, dass er sich vor seinem Verschwinden in der Nähe der Küste auf dem Wasser befand. Die Rettungsbemühungen wurden durch widrige Wetterbedingungen erschwert, doch die Einsatzkräfte sind entschlossen, die Suche fortzusetzen, bis der Mann gefunden wird. Rettungsteams setzen Suche auf Gran Canaria fort Die örtliche Polizei hat die Bevölkerung aufgerufen, sich zu melden, falls jemand Informationen zu dem Vorfall hat, während die Ermittlungen weitergehen. Weitere Informationen zu dieser sich entwickelnden Geschichte folgen in Kürze. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.09.2025 um 14:52 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Motorradunfall auf Gran Canaria: 64-Jähriger in Lebensgefahr Ein schwerer Motorradunfall hat am Dienstagmorgen auf der GC-3 im Gemeindegebiet von Las Palmas de Gran Canaria einen 64-jährigen Mann schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich um 10.13 Uhr in der Nähe von Tamaraceite in Fahrtrichtung Arucas. - Der Verletzte erlitt ein schweres Schädel-Hirn-Trauma und wurde nach der Erstversorgung durch den Servicio de Urgencias Canario (SUC) in das Hospital Universitario de Gran Canaria Doctor Negrín gebracht. Der Zustand des Mannes wurde als kritisch eingestuft. Nach Eingang des Notrufs aktivierte das Centro Coordinador de Emergencias y Seguridad (CECOES) 1 1 2 umgehend die erforderlichen Rettungsdienste. Zwei Krankenwagen des SUC, darunter eine medizinisch ausgestattete Einheit und eine Basisversorgungseinheit, waren im Einsatz. Motorradunfall auf Gran Canaria sorgt für Großeinsatz Die Einsatzkräfte stabilisierten den schwer verletzten Motorradfahrer vor Ort, bevor er ins Krankenhaus transportiert wurde. Die Guardia Civil übernahm die Ermittlungen zum Unfallhergang und leitete die entsprechenden Maßnahmen ein. Der Vorfall verdeutlicht die Gefahren im Straßenverkehr, insbesondere für Motorradfahrer, und unterstreicht die Bedeutung schneller Notfallreaktionen. Die genauen Umstände des Unfalls sind derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.09.2025 um 14:49 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Polizei nimmt fünf Jugendliche nach Schlägerei auf Gran Canaria fest Die Polizei auf Gran Canaria hat fünf Jugendliche nach einer Massenschlägerei festgenommen, bei der ein Mädchen ausgeraubt wurde. Die Auseinandersetzung ereignete sich in den frühen Morgenstunden, als die Beamten nach Meldungen über eine große Schlägerei am Tatort eintrafen. Sie fanden zahlreiche Beteiligte vor und nahmen fünf Verdächtige in Gewahrsam. - Während der Schlägerei wurde das Opfer gezielt angegriffen und ihrer Habseligkeiten beraubt. Die Behörden bestätigten, dass sie leichte Verletzungen erlitt, die jedoch keine Behandlung im Krankenhaus erforderten. Polizei ermittelt weiter auf Gran Canaria Die örtlichen Strafverfolgungsbehörden setzen ihre Ermittlungen zu dem Vorfall fort. Sie überprüfen Überwachungsaufnahmen und sammeln Zeugenaussagen, um ein klareres Bild der Ereignisse zu erhalten. Die Polizei hat die Bevölkerung aufgerufen, sich zu melden, wenn sie weitere Informationen zu dem Vorfall hat. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.09.2025 um 14:44 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Polizei Gran Canaria fasst Fahrraddieb nach elf Diebstählen Die Polizei auf Gran Canaria hat einen 72-jährigen Mann festgenommen, der bis zu elf Fahrräder gestohlen und weiterverkauft hat. Die Festnahme erfolgte in der Gemeinde Las Palmas, wo der Verdächtige an verschiedenen Orten der Insel Fahrräder entwendete und sie gewinnbringend verkaufte. - Die Ermittlungen der Behörden deckten ein Muster von Diebstählen auf, das schließlich zur Identifizierung und Ergreifung des Täters führte. Eine zunehmende Anzahl von Diebstahlsmeldungen hatte die Polizei veranlasst, verstärkt gegen den Fahrraddiebstahl vorzugehen. Polizei auf Gran Canaria warnt vor Fahrraddiebstählen Die Polizei hat die Bevölkerung aufgerufen, wachsam zu bleiben und verdächtige Aktivitäten zu melden. Sie setzt ihre Bemühungen fort, den Fahrraddiebstahl in der Region einzudämmen. Der Verdächtige wurde angeklagt und wird sich vor Gericht verantworten müssen, während die Ermittlungen weiterlaufen. Dieser Vorfall unterstreicht die wachsende Besorgnis über Fahrraddiebstähle in städtischen Gebieten und hat Diskussionen über die Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen für Radfahrer angestoßen. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.09.2025 um 14:39 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.9.2025 - Las Palmas Atlético erleidet bittere Niederlage in letzter Minute Las Palmas Atlético hat nach einem Rückstand von zwei Toren ein bemerkenswertes Comeback hingelegt, aber in der Nachspielzeit ein spätes Tor kassiert und damit eine bittere Niederlage erlitten. - Der Beginn der Partie gestaltete sich für Las Palmas schwierig. Das Team hatte zunächst Mühe, auf die Chancen der Gegner zu reagieren, die frühzeitig ihre Möglichkeiten nutzten. Trotz des Rückstands zeigte Las Palmas Durchhaltevermögen. Nach einem wackeligen Start fanden die Spieler ihren Rhythmus und begannen, sich auf dem Spielfeld zu behaupten. Las Palmas Atlético entfesselt zweite Halbzeit In der zweiten Halbzeit steigerte sich Las Palmas Atlético erheblich und startete einen offensiven Ansturm. Sie erzielten zwei schnelle Tore, die den Ausgleich brachten und die Hoffnung ihrer Fans entfachten. Doch als der Sieg zum Greifen nah schien, führte eine Fehlkommunikation in der Abwehr dazu, dass das gegnerische Team in letzter Minute ein Tor erzielte, was Las Palmas enttäuscht zurückließ. Obwohl Las Palmas Atlético bemerkenswerte Entschlossenheit zeigte, erinnert der späte Rückschlag an die harten Realitäten des Wettbewerbsfußballs. Das Team muss sich nun neu formieren und auf das nächste Spiel konzentrieren, um diese Enttäuschung in Motivation für zukünftige Begegnungen umzuwandeln. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.09.2025 um 14:28 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - 2 Menschen an der Südküste von Gran Canaria verschwunden – Suchaktion läuft! In den letzten Stunden (seit Montagabend) verschwanden 2 Menschen an der Südküste von Gran Canaria, die Suche läuft!... Beide Personen verschwanden in den letzten Stunden! Mogán/San Bartolomé de Tirajana – Die Seenotrettung von Gran Canaria sucht derzeit nach gleich zwei vermissten Personen im Süden von Gran Canaria. Eine Person ist an der Küste von Mogán verschwunden, und die andere an der Küste von San Bartolomé de Tirajana. - Das Rettungsschiff „Salvamar Macondo“ sucht gemeinsam mit einem Hubschrauber, einem Helimer 201, die Gegend von Puerto de Mogán und Castillo del Romeral ab. Im Fall von Castillo del Romeral begann die Rettungsaktion am Montag gegen 23:00 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt ging die Meldung ein, dass eine Person, die einen Jetski bergen wollte, nachdem dieser sich vom Schleppboot gelöst hatte, nicht wieder aus dem Meer aufgetaucht sei. Rettungskräfte suchten zu Land, zu Wasser und aus der Luft erfolglos nach ihm. Am Dienstagmorgen wurde die Suche mit der Rückkehr des Tageslichts fortgesetzt. Ebenfalls im Morgengrauen begannen die gleichen Rettungskräfte erneut mit der Suche an der Küste von Mogán, um eine Person zu finden, die in der Nacht nicht gerettet werden konnte. Es geschah gegen 5:00 Uhr morgens, als die lokale Polizei zwei Menschen in Seenot meldete. Dieselben Polizisten konnten eine von ihnen retten. Eine zweite Person erreichte das Ufer nicht und wurde bisher nicht gefunden. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 30.09.2025 um 14:20 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Im Zusammenhang mit dem mutmaßlichen Bandenmord in Telde gab es eine vierte Festnahme Der mutmaßliche Bandemord von Telde im Juni 2025 zieht weitere Kreise und es gab eine vierte Festnahme.... Viele Details sind noch geheimgehalten. Telde – Laut neuesten Angaben der Polizei wurde im Zusammenhang mit der Erschießung von Jonathan Josué Delgado Bordón, alias „El Conejero“, am 26. Juni in Telde, eine vierte Person festgenommen. - Bereits am 29. Juni 2025 nahm die Polizei zwei Personen kolumbianischer Herkunft wegen dieses Verbrechens fest. Die Festnahmen erfolgten in Las Palmas de Gran Canaria, und das Untersuchungsgericht Nr. 3 in Telde ordnete die vorläufige Inhaftierung der beiden mutmaßlichen Täter ohne Kaution und mit Kontaktsperre an. Beide wurden in der Calle Presidente Alvear , Ecke Calle Cirilo Moreno, festgenommen. Im August kam es zu einer dritten Festnahme einer Person, die angeblich bei der Logistik zu dem Verbrechen geholfen hatte. Zu der nun vierten festgenommenen Person wurden noch keine weiteren Angaben gemacht. Das Opfer wurde auf offener Straße in Las Longueras fünfmal angeschossen, wobei lebenswichtige Organe getroffen wurden, sodass die Wiederbelebungsversuche des medizinischen Personals erfolglos blieben. Die Ermittlungen zu dem Fall sind weiterhin offen und noch nicht abgeschlossen. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 30.09.2025 um 14:14 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Kanaren strichen 91 Operationen in einem Jahr – Blutmangel als Hauptursache Der Servicio Canario de la Salud hat zwischen 2024 und Mitte 2025 insgesamt 91 geplante Operationen abgesagt, weil Blutkonserven fehlten. Besonders betroffen war die Blutgruppe O-negativ, die in Notfällen oft lebenswichtig ist. Die Zahl der Blutspenden ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 % gesunken. Betroffene Patientinnen und Patienten wurden wenige Tage vor den Eingriffen informiert. Während das Gesundheitsministerium betont, es gebe keine strukturelle Krise, sieht die Opposition ein ernstes Signal mangelnder Versorgungssicherheit. Für die Bevölkerung bedeutet dies, dass jede Spende zählt, um den Operationsbetrieb aufrechtzuerhalten. Aemet sieht in den Kanaren keinen Anlass zur Panik – 34 °C möglich Die spanische Wetterbehörde Aemet hat für die Kanarischen Inseln Temperaturen bis zu 34 Grad angekündigt. Zugleich erklärte sie, dass die Lage stabil und kein Grund zur Sorge sei. Für die kommenden Tage erwartet Aemet wechselnde Bewölkung, mäßige Alisios-Winde und kaum Regen. An den Küsten können Wellen von ein bis drei Metern auftreten. Die Behörde mahnt dennoch, Hitzeempfindliche sollten sich schützen und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Rosa del Lago: 2.504 neue Betten als „Tourismus-Big Deal“ auf Fuerteventura In Puerto del Rosario soll das Mega-Projekt Rosa del Lago wieder aufgenommen werden. Es umfasst ein Luxushotel, Wohnresidenzen, Golfplatz und Einkaufszentren mit insgesamt 2.504 Betten. Ursprünglich 1999 genehmigt, war das Projekt durch Moratorien gestoppt worden. Nun drängen Investoren auf Umsetzung, erste Infrastruktur ist bereits angelegt. Kritiker wie die Bürgerinitiative Drago Canarias warnen vor Wasserknappheit, Identitätsverlust und Ressourcenüberlastung. Das Vorhaben steht exemplarisch für den Konflikt zwischen Tourismuswachstum und nachhaltiger Entwicklung auf Fuerteventura. 72-Jähriger in Gran Canaria wegen systematischem Fahrradklau festgenommen Die Policía Nacional hat in San Bartolomé de Tirajana einen 72-jährigen Mann festgenommen, der wiederholt Fahrräder gestohlen haben soll. Bei der Durchsuchung wurden elf Räder sichergestellt. Die Ermittlungen hatten zuvor mehrere Einbruchserien in Verbindung gebracht. Laut Polizei war der Verdächtige bereits vorbestraft. Der Fall zeigt, dass auch Eigentumsdelikte im Alltag das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung erheblich beeinträchtigen können. Kanarische Inseln wollen TMT nach La Palma holen – Wissenschaft steht hinter dem Projekt Das Instituto de Astrofísica de Canarias und Präsident Fernando Clavijo haben bekräftigt, den Bau des 30-Meter-Teleskops TMT auf La Palma anzustreben. Der mögliche Standort wäre das Observatorium Roque de los Muchachos. Hintergrund sind internationale Differenzen um den Bau auf Hawai‘i, wo es starken Widerstand gibt. Mit 400 Millionen Euro Investitionen wäre das Projekt ein Meilenstein für Forschung und regionale Wirtschaft. Für die Kanaren wäre die Entscheidung ein Prestigegewinn und eine Stärkung ihrer Position als wissenschaftliches Zentrum. Über 300.000 E-Roller auf den Kanaren müssen ab 2026 versichert werden Ab dem 1. Januar 2026 gilt in Spanien Versicherungspflicht für E-Roller und ähnliche Fahrzeuge. Auf den Kanarischen Inseln betrifft dies mehr als 300.000 Geräte. Eigentümerinnen und Eigentümer müssen ihre Fahrzeuge registrieren und eine Haftpflichtversicherung abschließen, sonst drohen Bußgelder bis zu 1.000 Euro. Nicht zugelassene Modelle dürfen ab 2027 gar nicht mehr auf die Straße. Kritiker bemängeln mangelnde Aufklärung, während Versicherer mit Kosten zwischen 20 und 50 Euro pro Jahr rechnen. Ankerplatz für Offshore-Power: Extrem starker Wind-Servicetanker in Las Palmas angekommen Im Hafen von Las Palmas ist der chinesische Offshore-Tanker Bo Qiang 3060 eingelaufen. Das Schiff zählt zu den stärksten Plattformen für den Aufbau von Windparks weltweit. Es ist mit einem 2.200-Tonnen-Kran und selbstaufrichtenden Stützen ausgestattet, die stabile Arbeiten im offenen Meer ermöglichen. Die Ankunft zeigt die wachsende Bedeutung von Las Palmas als logistisches Zentrum für erneuerbare Energien. Experten sehen darin eine Chance, die Stadt zu einem Drehkreuz für Offshore-Windprojekte im Atlantik zu entwickeln. Kompostanlage Zonzamas: Bau für unter 6 Mio. € geplant, Fertigstellung 2026 Der Cabildo de Lanzarote hat den Bau einer neuen Kompostanlage in Zonzamas angekündigt. Die Baukosten liegen unter sechs Millionen Euro, die Fertigstellung ist für Ende 2026 vorgesehen. Die Anlage soll Bio- und Grünabfälle zu rund 2.600 Tonnen Kompost pro Jahr verarbeiten. Hintergrund ist die gesetzliche Pflicht zur getrennten Sammlung organischer Abfälle. Für Lanzarote bedeutet das Projekt einen wichtigen Schritt zur Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft – vorausgesetzt, die Anlage wird effizient betrieben. Inselauszeichnungen 2025: Aer Lingus wird „Premio Isla de Lanzarote“ verliehen In Costa Teguise sind die touristischen Inselpreise 2025 verliehen worden. Hauptpreisträger ist die irische Fluggesellschaft Aer Lingus, die für ihren Beitrag zur Entwicklung des irischen Tourismus auf Lanzarote geehrt wurde. Weitere Auszeichnungen gingen an Ereza Hotels & Resorts, den Vertical de Montaña Blanca sowie an den Gastronomen Naji Zegdaoui Bardoukh. Auch die Salinas de Janubio und Künstler Ico Montelongo wurden gewürdigt. Die Preise unterstreichen die Bedeutung des Tourismus für die Insel, werfen aber auch Fragen nach der Abhängigkeit vom Flugverkehr auf. - ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 30.09.2025 um 14:10 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.9.2025 - Telde sichert tägliche Wasserversorgung für La Solana Die Stadt Telde hat nach Jahrzehnten der Forderungen am Montag die tägliche Versorgung mit Trinkwasser für zwei Stadtteile gesichert. Die Anwohner von La Solana und Valle Casares sowie umliegenden Gebieten wie Barranco García Ruiz und Palmital Bajo erhalten nun täglich Wasser. Diese Maßnahme beendet jahrelange Unterbrechungen, die den Zugang auf nur drei Tage pro Woche beschränkten und rund 800 Menschen betrafen. - Während einer Veranstaltung, die von Dutzenden Anwohnern aus Valle Casares, Barranco García Ruiz, La Solana und benachbarten Orten besucht wurde, wurde die Ankündigung gemacht. Viele kamen skeptisch, erwarteten sie doch eine weitere leere politische Versprechung. Telde sichert Wasser für La Solana und Valle Casares Begleitet wurde der Bürgermeister von Juan Francisco Jiménez, dem Wasserbeauftragten, und Luis Rúa-Figueroa, dem Leiter der gemischten Gesellschaft Aguas de Telde. Beide betonten die Bedeutung dieses Erfolgs. Bürgermeister Peña erklärte: „Weder in meiner Zeit in der Opposition noch während meiner Wahlkampagne wagte ich es, etwas so Komplexes zu versprechen. Ich wusste, wir konnten keine weiteren Enttäuschungen ertragen. Ich zog es vor, leise zu arbeiten, mit Berichten, Studien und ständigen Bemühungen. Heute können wir es endlich mit Stolz sagen: Sie haben jetzt jeden Tag Wasser.“ Die Stadtverwaltung erklärte, dass die Bewohner von La Solana und Valle Casares seit Jahren über eine unregelmäßige Wasserversorgung berichteten, was ernste Folgen für ihre Gesundheit und Würde hatte. Die Situation verschlechterte sich in den letzten Jahren, da es immer wieder Beschwerden über überhöhte Rechnungen gab, die durch Luft in den Leitungen bei Wiederaufnahme des Dienstes verursacht wurden, was zu abnormalen Rechnungssteigerungen führte. In dieser Zeit arbeitete die lokale Regierung nach eigenen Angaben „im Stillen“ zwei Jahre lang an einem Ergebnis, das nun mit Zuversicht verkündet werden konnte. Neue Wasserquelle sichert Versorgung Bürgermeister Juan Antonio Peña beschrieb, dass die Stadtverwaltung zu Beginn seiner Amtszeit im Juni 2023 zwei parallele Strategien entwickelte, um eine stabile Wasserversorgung für La Solana und Valle Casares zu gewährleisten. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.09.2025 um 07:49 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.9.2025 - Gran Canaria: Neues Gerät verbessert Sehkraft ohne Transplantation Das Doctor Negrín Universitätskrankenhaus auf Gran Canaria hat erfolgreich ein innovatives künstliches Gerät implantiert, das die Sehfähigkeit von Patienten mit Hornhautproblemen verbessert und die Notwendigkeit einer Transplantation überflüssig macht. - Vier männliche Patienten im Alter von 49, 67, 68 und 93 Jahren unterzogen sich dem Eingriff, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Damit zählt das Doctor Negrín Krankenhaus zu den ersten Einrichtungen in Europa, die diese bahnbrechende Behandlung anbieten. Gran Canaria setzt neue Maßstäbe in der Augenheilkunde Die neue Technik, durchgeführt von Dr. Eric Álvarez González, einem Facharzt der Augenabteilung, reduziert Hornhautödeme und verbessert die Sehkraft. Der kleine Implantat wirkt als ‚Barriere‘, die die Klarheit der Hornhaut erhält und die durch bestimmte Erkrankungen verlorene Transparenz wiederherstellt. Diese Methode vermeidet invasivere Operationen wie die perforierende Keratoplastik, die Spendergewebe erfordert, lange Wartezeiten mit sich bringt und das Risiko von Abstoßungen birgt. Fortschritt für Patienten auf den Kanaren Der Erfolg im Doctor Negrín Krankenhaus markiert einen wichtigen Meilenstein in den Behandlungsmöglichkeiten für Patienten auf den Kanaren. Es bietet sicherere, weniger invasive Alternativen mit kürzeren Erholungszeiten. Fachleute des Krankenhauses betonen, dass dieser Fortschritt ein bedeutender Schritt zur Entwicklung modernster Techniken ist, die die Lebensqualität der Patienten auf den Inseln verbessern können. Bislang waren solche Behandlungen nur in ausgewählten europäischen Krankenhäusern verfügbar. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.09.2025 um 07:45 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.9.2025 - Motorradunfall in Las Palmas: Fahrer unter Drogen und ohne Versicherung Ein Motorradfahrer hat sich bei einem Unfall in Las Palmas de Gran Canaria verletzt, als er versuchte, der Polizei zu entkommen. Der Vorfall ereignete sich im Stadtteil Casablanca I. Nach dem Unfall versuchte der Fahrer, seine Beteiligung zu verbergen. - Die örtliche Polizei von Las Palmas de Gran Canaria berichtete, dass der Motorradfahrer in einen Unfall im Stadtteil Casablanca I verwickelt war. Nach dem Vorfall unternahm der Fahrer den Versuch, seine Beteiligung zu verschleiern. Polizei deckt fehlende Versicherung auf Die Verkehrseinheit der Polizei entdeckte später das Motorrad und stellte fest, dass es weder versichert war noch über eine gültige Zulassung verfügte. Dies führte zu weiteren Ermittlungen. Zusätzlich ergab ein Test, dass der Fahrer sowohl unter Alkohol- als auch Drogeneinfluss stand. Diese Feststellungen führten zur Einleitung eines Verfahrens wegen eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrssicherheit. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.09.2025 um 07:42 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Auto prallt gegen Mauer: 70-Jähriger in Las Palmas verletzt Ein Verkehrsunfall hat am Montag in Las Palmas de Gran Canaria einen 70-jährigen Mann verletzt. Der Vorfall ereignete sich um 13.59 Uhr im Barranco de la Ballena, als ein Auto gegen eine Mauer prallte. - Der verletzte Mann erlitt laut dem Kanarischen Rettungsdienst (SUC) multiple Prellungen mittleren Schweregrades. Er wurde umgehend mit einer Basis-Lebensunterstützungsambulanz ins Universitätskrankenhaus von Gran Canaria Doctor Negrín gebracht. Das Zentrum für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 1-1-2 des kanarischen Regierung erhielt die Meldung über den Unfall und aktivierte sofort die erforderlichen Rettungsdienste. Neben dem SUC war auch die örtliche Polizei vor Ort, um die notwendigen Ermittlungen durchzuführen. Rettungsdienste reagieren schnell auf Unfall in Las Palmas Der Vorfall zeigt erneut die Effizienz der Notfallmaßnahmen auf den Kanarischen Inseln. Die schnelle Reaktion der Rettungskräfte und der Polizei trug dazu bei, die Situation unter Kontrolle zu bringen und dem Verletzten schnell Hilfe zu leisten. Die genauen Umstände des Unfalls werden derzeit von den zuständigen Behörden untersucht. Weitere Details zu den Ursachen oder möglichen weiteren Beteiligten wurden bisher nicht bekannt gegeben. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.09.2025 um 07:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.9.2025 - Mauer-Crash in Las Palmas: Polizei untersucht Unfallursache Unfall in Las Palmas: Fahrer prallt gegen Mauer Ein Autofahrer hat sich bei einem Unfall in Las Palmas de Gran Canaria verletzt. Der Fahrer prallte mit seinem Fahrzeug gegen eine Mauer, wobei die genauen Umstände des Unfalls derzeit von den örtlichen Behörden untersucht werden. - Die Rettungskräfte trafen schnell am Unfallort ein, um dem verletzten Fahrer Hilfe zu leisten. Die lokale Polizei führt Ermittlungen durch, um die Ursachen des Vorfalls zu klären. Unfall in Las Palmas de Gran Canaria wirft Fragen auf Zeugen berichteten von einem lauten Knall, der sofortige Notrufe auslöste. Weitere Einzelheiten zum Gesundheitszustand des Fahrers wurden bisher nicht bekannt gegeben. Dieser Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit kontinuierlicher Verkehrssicherheitsmaßnahmen in der Region. Die Behörden appellieren an die Fahrer, besonders in stark frequentierten Bereichen vorsichtig zu fahren. Ermittlungen zur Unfallursache laufen Im Zuge der laufenden Ermittlungen werden weitere Informationen zu den Umständen des Unfalls und möglichen Sicherheitsverbesserungen veröffentlicht. Die Öffentlichkeit wird über alle neuen Entwicklungen informiert. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.09.2025 um 07:30 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.9.2025 - Streik bei den Bussen ab sofort ausgesetzt, Verhandlungen starten wieder! Der aktuelle Streik der Busfahrer in der Provinz Las Palmas ist ab sofort pausiert, es wird wieder verhandelt!... Neben GLOBAL sind aber auch andere Busunternehmen betroffen. Gran Canaria – Heute haben die Gewerkschaften mitgeteilt, dass der Streik bei den Busfahrern für den Überlandverkehr, GLOBAL-Busse auf Gran Canaria, mit sofortiger Wirkung ausgesetzt wird. Der Streik galt in der gesamten Provinz Las Palmas und begann auf den Nachbarinseln Lanzarote und Fuerteventura am 15. September 2025, während er auf Gran Canaria erst am 17. September 2025 startete. - Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem die Gewerkschaften heute Morgen ein Treffen mit dem Generalsekretär des Verbands der Transportarbeitgeber (FET), José Ángel Hernández, abgehalten hatten. Bei dem Treffen einigten sich beide Parteien darauf, die geplanten Streiktage auszusetzen, jedoch nicht grundlegend abzusagen. Die Absicht dieser Vereinbarung: die Verhandlungen so bald wie möglich wieder aufzunehmen. Für die Kunden und Busreisenden bedeutet dies zunächst, dass man auf den drei Inseln der Provinz Las Palmas wieder wie gewohnt mit dem Bus fahren kann, ohne lange Wartezeiten oder Ausfälle in Kauf nehmen zu müssen. Die Gewerkschaften forderten dafür, organisatorische Aspekte, die derzeit auf den drei Inseln „sehr schwer miteinander zu vereinbaren“ seien, vorübergehend aus den Verhandlungen herauszunehmen und sich stattdessen auf die Aktualisierung der Mindestlohntabelle der Provinzen zu konzentrieren. Für den Vertreter der CCOO-Gewerkschaft, Santiago Domínguez, haben derzeit die Unternehmensvereinbarungen Vorrang vor der Provinzvereinbarung. Der FET Generalsekretär wies darauf hin, dass der neue in der ganzen Provinz ausgehandelte Mindestlohn künftige Ausschreibungen für Dienstleistungen erleichtern wird. Dies hat den Vorteil, dass öffentliche Verwaltungen die wirtschaftlichen Bedingungen der Branche und nicht die des Dienstleistungsunternehmens berücksichtigen müssen. Daher sei ein Branchenabkommen auf Provinzebene unerlässlich. Gran Canaria ist als Erstes von einer neuen Ausschreibung betroffen, denn der Vertrag des Cabildo de Gran Canaria mit GLOBAL endet im Jahr 2027. Das derzeitige Aussetzen des Streiks bedeutet jedoch nicht, dass dieser nicht umgehend wieder aufgenommen werden kann. Denn er ist rechtlich gemeldet, nur für Verhandlungen pausiert. Auf Gran Canaria sind die Unternehmen Global, Guaguas Gumidafe (Alsa-Gruppe), Telbus und Guaguas La Pardilla vom Streik betroffen. Auf Lanzarote sind Arrecife Bus (Familie Cabrera) und Tiadhe (Alsa-Gruppe) vom Streik betroffen. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 30.09.2025 um 07:21 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.9.2025 - Ein besetztes Haus in El Patronato wird nach jahrelangen Beschwerden aus der Nachbarschaft geräumt Die Nationalpolizei griff diese Woche in einem besetzten Haus in der Avenida Tirajana 84 an der Ecke zur Straße Matías Vega Guerra in San Fernando de Maspalomas ein, das seit Jahren im Mittelpunkt von Beschwerden über Ungesundheit, Konflikte im Zusammenleben und angebliche Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Drogenhandel steht. - Wie Quellen gegenüber diesen Medien bestätigten, fiel die Aktion mit einem Gerichtsverfahren zur Aufhebung des Eigentums zusammen. Bei der Operation wurde ein Mann festgenommen, der mit dem Vertrieb von Betäubungsmitteln in Verbindung gebracht wurde, wodurch eine frühere polizeiliche Untersuchung, die bereits Monate zuvor zu einer weiteren Festnahme geführt hatte, eingestellt werden konnte. Nach der Räumung wurde das Haus zugemauert, um neue Besetzungen zu verhindern. Die Bewohner der Urbanisation El Patronato hatten die Situation im Juni in einem Brief angeprangert, der von mehr als 200 Unterschriften unterstützt wurde. Darin warnten sie, dass das Haus nicht nur illegal besetzt sei, sondern auch gesundheitliche Probleme verursache, da Abwässer und Exkremente auf die öffentliche Straße gekippt würden. Sie prangerten auch Raubüberfälle und Einbruchsversuche in der Gegend sowie die ständige Anwesenheit von Obdachlosen in der Gegend an, darunter zwei Todesfälle in den letzten Jahren. In den letzten Stunden haben die Anwohner gefeiert, dass "die geeigneten Maßnahmen ergriffen wurden, um das Problem zu lösen". Aus diesem Grund vertrauen sie darauf, dass die Intervention einer Situation ein Ende setzen wird, die nach ihren Zeugenaussagen das Zusammenleben und die Sicherheit in der Nachbarschaft jahrelang verschlechtert hat. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 29.09.2025 um 15:57 |