News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.4.2025 - Maspalomas Pride by Freedom präsentiert sein bisher vielfältigstes Programm: mehr als 40 Acts mit Musik, Büchern und Spaß. Antonio Morales: „Gran Canaria wird erneut Menschen aus zahlreichen Ländern willkommen heißen, darunter auch solche, in denen ihre sexuelle Orientierung ein Grund für eine Inhaftierung sein könnte. Wir werden erneut Gastgeber des ersten und größten internationalen LGBTI-Treffens des Jahres sein.“ Alejandro Marichal: „Maspalomas ist zu einer Oase für Menschen geworden, die an Respekt und sexuelle Freiheit glauben, und heute müssen wir sie mehr denn je mit unseren Anstrengungen verteidigen und weiter für die Freiheit kämpfen.“ Soraya hat die Hymne für die „Sundance“-Party komponiert, die sie am 9. Mai im Ocean Club in Maspalomas präsentieren wird. DAS KOMPLETTE PROGRAMM SEHEN SIE HIER Die internationale Veranstaltung „Maspalomas Pride for Freedom“, eine der größten der Welt, bietet ein Programm mit mehr als 40 Veranstaltungen aus Musik, Unterhaltung und kulturellen Aktivitäten, um Respekt und Freiheit zu fordern und die Vielfalt weiter voranzutreiben, wie es im letzten Jahr mehr als 300.000 Menschen aus verschiedenen Ländern getan haben. Auf diese Weise, MaSpalomas Vom 1. bis 11. Mai wird es zu einem einzigartigen globalen Veranstaltungsort, der nicht nur für seine beeindruckenden Sanddünen und idyllischen Strände bekannt ist, sondern auch für sein pulsierendes Nachtleben und sich als Epizentrum der LGBTQIA+-Kultur in Europa etabliert hat. An der Präsentation des Programms dieser Ausgabe nahm der Präsident des Inselrats von Gran Canaria, Antonio Morales, teil; der erste stellvertretende Bürgermeister des Stadtrats von San Bartolomé de Tirajana, Alejandro Marichal; die Sängerin Soraya, die ihr 20-jähriges Musikjubiläum feiert; der Manager des Verlags Siete Islas, Ismael Lozano; Eva Pascual, Expertin für die Unterstützung von Familien mit transsexuellen Kindern und Jugendlichen; die Direktorin von RTVE auf den Kanarischen Inseln, Francisca González, und der Direktor von Maspalomas Pride by Freedom, Fernando Ilarduya. Antonio Morales hob das für diese Ausgabe gewählte Thema „Advancing in Diversity“ hervor, das „einen der absolut wesentlichen Werte für Maspalomas und Gran Canaria bekräftigt, die als international führende Anbieter im LGBTI-Sektor anerkannt sind.“ Der Präsident des Inselrats erinnerte daran, wie sich diese Insel in den 60er und 70er Jahren durch ihr innovatives und wegweisendes Touristenziel Maspalomas und den Schnittpunkt der Kulturen, der durch die Häfen von La Luz und Las Palmas, die wichtigsten im Mittelatlantik, gefördert wurde, zu einem Gebiet entwickelte, das die „Vielfalt“ in den sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten von Gemeinschaften normalisiert und verteidigt, die historisch aufgrund ihrer sexuellen Identität diskriminiert wurden. Er fügte hinzu: „Dieser Ort der Freiheit, der Vielfalt und des Feierns ist auch ein Ort des Stolzes und der Forderung nach Rechten und Gleichheit für eine stetig wachsende und sich ständig weiterentwickelnde Gruppe, dank der Überwindung von Vorurteilen und Verfolgung. Es ist eine Errungenschaft und ein historischer Meilenstein, der sich in diesem Ereignis und in den großen Feierlichkeiten widerspiegelt, die Anfang Mai in Maspalomas stattfinden werden.“ Morales zufolge wird diese Veranstaltung Hunderttausende Menschen auf die Insel bringen, die die verfügbaren Unterkünfte nutzen werden, um an den Aktivitäten der Veranstaltung teilzunehmen und unsere Insel zu entdecken. Leider bedeutet die Konsolidierung dieses Stolzes auf die Freiheit nicht, dass alle Hindernisse überwunden sind. Es ist heute notwendiger denn je, der Welt das zu zeigen, was dieser Raum der Freiheit, des Stolzes, der Rechtfertigung, der Bestätigung, des Kampfes, der Kultur und des Feierns verteidigt. In seiner Rede betonte er: „Wir stehen vor einem umfassenden Rückgang dieser Freiheiten und einer beispiellosen Verschiebung in der Verteidigung der öffentlichen Rechte und Freiheiten, sowohl in der Europäischen Union mit dem Aufstieg der extremen Rechten als auch in den Vereinigten Staaten mit Trumps regressiver und neofaschistischer Politik, die darauf abzielt, die Vielfalt in Regierung und Universitäten zu beseitigen.“ Morales verwies auf Länder wie Ungarn, Polen, Italien, die Slowakei und Rumänien, die Diskussionen über Homosexualität oder Geschlechtsidentität in Schulen und an Minderjährige gerichteten Medien verbieten, die legale Geschlechtsumwandlung untersagen, die Adoption auf verheiratete heterosexuelle Paare beschränken, den Zugang zu medizinischer Behandlung erschweren oder die gleichgeschlechtliche Ehe ablehnen. Angesichts des weltweiten Wachstums der reaktionären und homophoben Bewegung muss diese Ausgabe als Plattform dienen, um der Welt zu zeigen, dass Vielfalt eine Realität ist, die nicht durch Unterdrückung und moralische Zwänge verschwinden wird, sondern dass ihre Verfolgung nur Leid und Frustration bringt. Wir können nicht in Zeiten der Dunkelheit und Gewalt zurückkehren. Es ist eine Zeit für Rechte, Würde und Vielfalt. Für Stolz und Rechtfertigung. Deshalb wird Gran Canaria erneut Menschen aus zahlreichen Ländern willkommen heißen, auch aus Ländern, in denen ihre sexuelle Orientierung Grund genug für eine Inhaftierung sein könnte. Wir werden erneut das erste und wichtigste internationale Treffen des Jahres für die LGBTI-Welt ausrichten. Es ist auch eine Möglichkeit, unser touristisches Angebot zu diversifizieren. Abschließend dankte Antonio Morales Fernando Ilarduya und seinem Team „für Ihr Engagement, Ihre Hingabe und Ihre persönlichen Opfer bei der Fortsetzung dieser außergewöhnlichen Initiative. Er dankte auch allen, die mitgewirkt haben, um dies zu ermöglichen: der Stadtverwaltung, dem Tourismusverband Gran Canaria, den Sponsorenunternehmen und den Medien.“ Alejandro Marichal betonte, dass Maspalomas Pride ein wichtiges Ereignis für San Bartolomé de Tirajana und Gran Canaria sei und mehr als 100 Millionen Euro einbringe. „Der LGBT-Tourismus wählt Maspalomas nicht aufgrund unserer Kampagnen, sondern aus eigener Wahl und unter anderem aufgrund der Eigenheiten der kanarischen Bevölkerung, ihrer Toleranz. Aus diesem Grund hat der LGBT-Tourismus Maspalomas an die Spitze der Freiheit und der sexuellen Identität gebracht.“ In seiner Rede erklärte er: „Maspalomas ist zu einer Oase für Menschen geworden, die an Respekt und sexuelle Freiheit glauben, und heute müssen wir sie mehr denn je verteidigen, indem wir weiterhin für die Freiheit kämpfen.“ Fernando Ilarduya betonte: „Wir werden zweifellos das wichtigste Ereignis Europas erleben, das weltweit Maßstäbe gesetzt hat. Außerdem sind wir das sicherste Reiseziel der Welt für die LGBTI-Community. Genau das habe ich vor 14 Jahren erlebt, als ich auf Gran Canaria ankam. Dort fühlte ich mich glücklich, weil ich begann, ich selbst zu sein. Wir haben das Klima, die Menschen und die Bildung der Bevölkerung. Deshalb bin ich sehr stolz, auf Gran Canaria zu sein, und ich hoffe, für immer hier zu bleiben.“ Der Direktor von Maspalomas Pride kündigte an, dass wir in Maspalomas „elf Tage lang feiern, aber auch eine Zeit der Genugtuung erleben werden, insbesondere nach den jüngsten Nachrichten, die wir erhalten haben, wie zum Beispiel nach dem Vorfall vor einer Woche in Kolumbien, wo einem Transgender-Menschen Arme und Beine gebrochen und in einen Fluss geworfen wurden. Das passiert, weil manche Menschen einfach nur Hassreden haben. Wir waren mit der Normalisierung und den Gesetzen zufrieden, aber wir sehen, dass alles wieder so wird, wie es vorher war, und das ist beängstigend.“ Er kündigte an, dass das Yumbo Shopping Center ab dem 1. Mai während der Pride-Nächte komplett überfüllt sein werde. Mit elf Galas und elf Partys ist es die am längsten laufende und am besten besuchte Veranstaltung auf den Kanarischen Inseln.“ Er hob das beliebte High Heel Race als eines der unterhaltsamsten Events hervor; die Poolparty im Yumbo mit einem riesigen Pool; und die Party in Sioux City und am Pool des Ocean Clubs zur Feier von Sundance, wo Soraya auftreten und ein von ihr komponiertes Lied präsentieren wird, das die Sundance-Hymne werden soll. Soraya sagte, sie sei aus einem „sehr wichtigen“ Grund auf Gran Canaria und erklärte die Entstehungsgeschichte der Hymne: „Als Künstlerin fertige ich normalerweise maßgeschneiderte Anzüge mit Texten und Emotionen. Eines Tages rief mich Fernando an und sagte, er wolle, dass ich die Hymne für das Sundance Festival komponiere. Er erzählte mir seine Liebesgeschichte mit Maspalomas, seine Geschichte des Glücks. Er nannte mir eine Reihe von Symbolen und wichtigen Dingen, die er hier erlebt hatte, und daraus schrieb ich ein Lied, vor allem aber für Fernando und das gesamte Kollektiv, das mein Volk, mein Publikum und auch mein Leben ist. Es war ein sehr bewegendes Lied, das gleichzeitig ganz natürlich aus meinem Herzen kam. Ich kenne Maspalomas, die Kanarischen Inseln, dieses Publikum, eure Geschichten sehr gut, und ich bin ein Verbündeter in diesem Kampf, der auch meiner ist.“ Eva Pascual erklärte in ihrer Rede, dass diese Veranstaltung „mehr als nur eine Party“ sei. „Bei Maspalomas Pride können wir Menschen sehen, die sich an den Händen halten und küssen, und das bedeutet, in Freiheit zu leben.“ Es wird verschiedene kulturelle Aktivitäten geben, insbesondere die Ausstellung „Interiores“ mit Unterwäsche für Transsexuelle, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Entworfen wurde sie von der Designerin Silvia Matos aus Gran Canaria, Unternehmerin der Marke „Translingerie“. Sie wird bei der Eröffnung der Ausstellung anwesend sein, die vom 2. bis 11. Mai im Touristeninformationszentrum Yumbo zu sehen sein wird. Darüber hinaus wird Eva Pascual einen Schulungsvortrag zum Thema Vielfalt für Sekundarschüler der Gemeinde halten. Eine Kindergeschichtenerzählstunde für die ganze Familie mit África Arencibia, einer Sozialarbeiterin, Model und Aktivistin, und einer Diskussion mit Bruno León, einem Trans-Influencer, der sein Buch „Everything They Hid from Me Is Everything I Am“ vorstellt. Ismael Lozano betonte, dass Maspalomas Pride by Freedom die Bekanntgabe des Gewinners und Finalisten des vom Siete Islas Publishing House organisierten Preises für vielfältige Literatur 2025 sowie die Preisverleihung im Rahmen der Gala am Freitag, den 9. Mai, ausrichten wird. Seit drei Jahren vergibt der Siete Islas Publishing den Diverse Literature Award, um das Lesen zu fördern, das Bewusstsein für die aktuellen Herausforderungen der LGBTQ+-Community zu schärfen und Vorurteile, Hassreden und jede andere Form der Diskriminierung zu bekämpfen. Dieser Literaturwettbewerb ist von Jahr zu Jahr gewachsen und hat sich zu einem Maßstab in der LGBTQIA+-Kulturlandschaft in Spanien entwickelt. Die Jury des Preises setzt sich aus namhaften Aktivisten und Vertretern der Literatur-, Bildungs- und Kulturwelt zusammen. Am Stand des Siete Islas Publishing House im Diverse Literature Tent im Yumbo Plaza wird es Präsentationen und Signierstunden geben. Autoren wie Ismael Lozano werden sein Werk „Playa del Inglés“ im sogenannten „Diversity Chair“ vorstellen; Quico Marco mit seinem Debütroman „Maricón de Libro“ und die gran-canarische Schriftstellerin Judith Fernández, Finalistin des Diversa-Literaturpreises 2023, mit ihrem Werk „Seis veces tu“. Francisca González kündigte an, dass Radio Televisión Española sich an den Veranstaltungen von Maspalomas Pride beteiligt und zum ersten Mal die Parade der Festwagen in ganz Spanien auf dem internationalen Kanal übertragen wird, „um all jenen eine Stimme zu geben, die keine haben, um Spaß und Freizeitaktivitäten zu teilen, aber vor allem, um die Botschaft zu vermitteln, dass wir in unserer Wachsamkeit nicht nachlassen dürfen.“ Der Regionaldirektor meint: „Wir sehen, dass die Rechte, die wir gefestigt haben, in Gefahr sind. Deshalb möchten wir bei RTVE alle daran erinnern, dass wir den Kampf fortsetzen müssen, denn Tausende von Menschen kämpfen um ihre Existenz. Maspalomas präsentiert sich als Touristenziel, ist aber auch ein Ort der Freiheit, ein Wort, das wir uns zurückholen müssen, nicht nur für die Gemeinschaft, sondern auch für uns als Gesellschaft und für die Gesellschaft, die wir der Zukunft hinterlassen werden.“ Programmnachrichten Zur Feier seiner 24. Ausgabe hat „Maspalomas Pride for Freedom“ 20 Galas auf der Plaza del Yumbo im Zentrum von Playa del Inglés organisiert, die elf Tage lang zu einem Treffpunkt wird, um Gleichheit und Respekt mit Musik und kulturellen Veranstaltungen zu feiern, darunter Präsentationen und Signierstunden mit Autoren von Werken mit LGTBIQA+-Themen, sowie verschiedene festliche Veranstaltungen wie das beliebte High Heel Race, die Schaumparty oder die Parade der Festwagen. Dieses Jahr überträgt das spanische Fernsehen auf den Kanarischen Inseln zum ersten Mal die Festwagenparade live, die am 10. Mai stattfindet. 42 Festwagen werden teilnehmen, geschmückt mit Botschaften, Flaggen und Farben, die Freiheit, Gleichheit und Respekt für alle Identitäten der LGBTQ+-Community fordern. Soraya feiert über 20 Jahre Musik Die Sängerin Soraya, langjährige Teilnehmerin von Maspalomas Pride for Freedom, feiert ihr 20-jähriges Jubiläum bei der Sundance Party, die am Freitag, den 9. Mai, auf der Poolbühne im Ocean Club in Maspalomas stattfindet und Platz für über 2.000 Personen bietet. Wie in den vorherigen Ausgaben können die voll besetzten Galas auf der Yumbo-Bühne von überall auf der Welt gestreamt werden. Die Tänzer werden dank der Designs von ASSETS by Lish, dem offiziellen Kostümpartner, glänzen. Internationale Künstler wie Donna Marie (London), Fruela (Spanien), Gio Box (Italien), Rebeka Brown (Spanien), Senhit (Italien), Roxy Rosario (Spanien), Absolute Britney (Vereinigtes Königreich), Carla Frigo (Spanien), Luis III (Vereinigtes Königreich), Matthew Joseph (Vereinigtes Königreich), Rubén Dizá (Spanien), Nalaya Brown, Carla Frigo (Spanien), Abba Abbasolutely und Glitter Girls werden auf der Yumbo-Bühne auftreten. Kanarische Talente werden mit den Stimmen von Agoney, Jia Miles, Dácil Suárez, Thania Gil, Neo Pinto, Mel Ömana, Free Vogue, Genene, Kimy Touw, Mel Ömana, Nalaya, Rainbow und dem Gospel Choir anreisen. Mehr als 20 internationale DJs werden für die Auswahl der Musik für die Partys und Galas verantwortlich sein, angeführt von Bernal (Kolumbien), Bravat (Brasilien), Anita Fermosel, Iván Pequeño (Spanien), Adham (Brasilien), Nuria Scarp (Spanien), Carlos Salinas (Spanien), Hixel (Venezuela), Exóticas DJs (Spanien), Jonatan Tamayo (Spanien), José Lagares (Spanien), José Rendon (Irland), Joseph Wolf (Kolumbien), Marc (Spanien), Mars (Kolumbien), Melques Viber (Brasilien), Paky Chulo (Italien), Romero (Brasilien), San Keryton (Brasilien), Santhox (Kolumbien), Sergio Tyler (Spanien), Vanesa Fernández (Spanien), Edu Vicentini (Brasilien), Jonay BJ (Kanarische Inseln), Bossio (Brasilien). Das abwechslungsreiche Programm umfasst das lustige „Heel Race“, eine Schaumparty im Yumbo, einen Drag-Queen-Wettbewerb, eine Modenschau, einen Drag-Race-Wettbewerb und die Verleihung der Freedom Awards an Einzelpersonen und Organisationen, die für ihre Beiträge zur Bewusstseinsbildung und Unterstützung des Kampfes für LGBTQI+-Rechte ausgezeichnet werden. Dieses internationale Event wird mehr als 100.000 Menschen nach Gran Canaria bringen, die am Zielort Maspalomas ankommen, um das schöne Wetter, die festliche Atmosphäre und den Spaß zu genießen. Dies wird zu einer Auslastung der Hotels und anderer Einrichtungen von bis zu 80 % führen, was der Insel entsprechende wirtschaftliche Vorteile bringen wird. Wie jedes Jahr wird es mehrsprachige Informationskampagnen geben, um für den Umweltschutz in den Dünen von Maspalomas sowie für einen moderaten Alkoholkonsum und die Vermeidung von Rauschmitteln zu werben. In den Cafeterias von Pride werden keine Getränke in Glasbehältern angeboten. Es werden wiederverwendbare Plastikbecher verwendet und alle Produkte werden recycelt. Maspalomas Pride by Freedom wird vom Stadtrat von San Bartolomé de Tirajana über die Tourismusabteilung gesponsert. Inselrat von Gran Canaria, über das Tourismusministerium, zusätzlich zur Unterstützung von RTVE, Sonocom, Absolut, Coca-Cola und Music Meets Tourism. Zusätzlich zu mehreren kooperierenden Unternehmen: Code22, Boxer Gran Canaria, Carpintería Aldaya, Viajes Canaria Europa, Rainbow Golf, Elorigami, Bar Agave, Luis Hoteles, Fahana Men Only, Villa Ragazzi, Nets Hotels, Wunder Bar, Yumbo Pharmacy, Santa Club Maspalomas, DUNAS Hotels & Resorts, Adonis Bar/Pub, Gran Café Latino, Gio Restaurant. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 24.04.2025 um 05:43 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.4.2025 - Mit Drogen im Slip auf Lanzarote gelandet und erwischt Immer wieder werden Drogenkuriere auf den Flughäfen der Kanaren festgenommen. Beim letzten klickten jetzt auf Lanzarote die Handschellen. So hatte sich ein 44-Jähriger seine Landung auf Lanzarote wohl auch nicht vorgestellt. Der Mann kam mit einer Maschine aus Sevilla und geriet in der Ankunftshalle in eine Routinekontrolle der Guardia Civil. Im Zuge der Gepäckkontrolle fanden sie Beamten in seinem Koffer eine Tasche mit fünf versiegelten Paketen Haschisch. Daraufhin wurde auch der Mann einer genaueren Kontrolle unterzogen. Beamte hatten den richtigen Riecher! Wie sich später herausstellte, trug der Mann nicht nur Haschisch im Koffer bei sich, sondern auch noch im Schlüpfer. Damit endete seine Reise auf den Flughafen von Lanzarote. Er sowie auch die 353 Gramm Haschisch wurden der Gerichtsbarkeit von Arrecife überstellt. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 24.04.2025 um 05:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.4.2025 - Ingenio ist dieses Wochenende Gastgeber der Km.0 Gran Canaria Messe Die Km.0 Gran Canaria Messe findet am 26. und 27. April von 09:00 bis 14:00 Uhr auf der Plaza de la Candelaria in Ingenio statt. Ingenio ist die Gemeinde, die Pionierarbeit bei der Durchführung der Km.O Gran Canaria Fair leistet. Die erste Ausgabe fand im Dezember 2020 statt, in einer Zeit enormer Schwierigkeiten für die Gesellschaft im Allgemeinen und die Produzenten im Besonderen. Auf der diesjährigen Messe werden 50 Produzenten aus 15 Gemeinden vertreten sein, von denen 7 in Ingenio liegen. Einer der Höhepunkte der Messe wird Käse in all seinen Varianten sein. Sechs Käsereien der Insel werden mit dabei sein. Besucher finden außerdem Brot, glutenfreies und veganes Gebäck, Salz, Wein, Honig, Obst und Gemüse, Pilze, Gemüsepasteten, Marmeladen, Eier aus Freilandhaltung, Chorizo, Aloe Vera, handwerklich hergestellte Pasta und handwerklich hergestelltes Eis. Parallel zur Km.O Gran Canaria Messe finden zahlreiche Aktivitäten statt, die Ingenio in ein "guter Plan" fürs Wochenende: Ausstellung von Handwerkern aus der Villa de Ingenio. Km.O und Tourismus. Besucher der Messe können außerdem an Führungen durch das historische Zentrum von Ingenio teilnehmen und so die schönen und unbekannten Ecken dieser Gemeinde entdecken. Die Routen finden sowohl am Samstag als auch am Sonntag um 10:30, 11:30 und 12:30 Uhr statt. Es handelt sich um kostenlose Routen. Um teilzunehmen, melden Sie sich einfach am Willkommensstand der Messe an. Zur Kirmes gibt es auch dieses Jahr wieder ein gastronomisches Rahmenprogramm, an dem sich zahlreiche Restaurants der Gemeinde beteiligen. Interessierte können traditionelle Brotsuppe in der Taverne La Candelaria, im Restaurant El Cumbrero, in der Taverne La Ermita, in der Bar und Café Ca Elisa, im El Muellito Burrero, in der Carrizal Society und im Ca' Gonzalo genießen. Live-Musik in einigen Veranstaltungsorten rund um die Plaza de la Candelaria. Aktivitäten für Kinder. Am Sonntag, den 27. April, organisieren die Ingenio Choirs and Dances einen „Tanztag“ zum Gedenken an den Welttanztag. Ziel dieser Feier ist es, das Bewusstsein für die vielen Werte zu schärfen, die mit der Ausübung jeder Art von Tanz einhergehen. Diese Ausgabe der Km.0 Gran Canaria Messe wird von der Abteilung für Landwirtschaft, Viehzucht und Handwerk des Stadtrats von Ingenio gefördert und profitiert von der Zusammenarbeit mit der Abteilung für wirtschaftliche Entwicklung, Industrie, Handel und Handwerk des Inselrats von Gran Canaria, der Handelskammer von Gran Canaria, dem Tourismusverband Gran Canaria, Cajasiete und Gran Canaria Mosaico. Weitere Informationen zu Km.O Gran Canaria Messe am Telefon: 928 27 30 27 oder per E-Mail an: info@kmQcanarias.com Die Ziele der Messe Km.O Gran Canaria bestehen darin, die lokale Wirtschaft anzukurbeln, das Bewusstsein für lokale Produkte zu schärfen und deren Konsum zu fördern, nachhaltige Gewohnheiten zu fördern und diejenigen zu unterstützen, die zum Erhalt der Landschaft beitragen. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 23.04.2025 um 16:34 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.4.2025 - Kanaren-Flieger nach Gran Canaria wegen Notfall umgeleitet Ein neuer medizinischer Notfall in einem Kanaren-Flieger ereignete sich am Dienstag während eines Fluges nach Gran Canaria. Erfahren Sie mehr darüber. In einem Flieger auf die Kanaren ist es am Dienstag erneut zu einem medizinischen Notfall gekommen. Ereignet habe sich der Vorfall in einem Airbus, der von Barcelona nach Gran Canaria gestartet war. Wie die Fluglotsen auf ihrem X-Konto berichten, erklärten die Piloten der Vueling Airlines Maschine aufgrund dessen der Flugsicherung eine Luftnotlage. Der Flieger wurde daraufhin nach Madrid umgeleitet und erhielt Priorität beim Anflug- und Landeverfahren auf Piste 32 L. Die vom Kontrollturm in diesem Zusammenhang zudem verständigte und am Rollfeld wartende Besatzung eines Rettungswagens brachte den an Epilepsie erkrankten Passagier ins Krankenhaus. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt | Flughafen Madrid-Barajas Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 23.04.2025 um 16:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.4.2025 - Maspalomas auf Gran Canaria » ein Paradies im Atlantik! Mit seiner Vielfalt an Freizeitaktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Unterkünften ist Maspalomas im Süden von Gran Canaria ein Paradies für Urlauber. Maspalomas auf Gran Canaria ist nicht nur ein Paradies im Atlantik, sondern auch ein idealer Ort, um sich zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Der Playa de Maspalomas wurde erst kürzlich von TripAdvisor als einer der besten Strände der Welt ausgezeichnet. Entlang der Promenade sorgen elegante Strandbars und Beachclubs für Karibik-Flair. Der Leuchtturm ist eines der Wahrzeichen der drittgrößten Kanaren-Insel. Maspalomas bietet Urlaubern eine einzigartige Gelegenheit, das Beste aus ihrem Urlaub herauszuholen. Der Ferienort bietet neben den traumhaften Stränden, den Dünen und den vielen Wassersportmöglichkeiten auch weitere Highlight wie den Palmitos Park. Der Tierpark-und botanische Garten gehört zu den beliebtesten Freizeitparks auf Gran Canaria. Auch die vielen guten Restaurants, Bars und Clubs sorgen für einen unvergesslichen Urlaub. Maspalomas ist ein Paradies für Urlauber, das man unbedingt erkunden sollte. Hier kann man entspannen, die kanarische Küche genießen und die herrliche Natur erleben. ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt ![]() Symbolfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 23.04.2025 um 16:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.4.2025 - Ferienwohnungen: ASCAV fordert ein Treffen mit Fernando Clavijo Das geplante Gesetz zur Regulierung von Ferienwohnungen auf den Kanaren wird weiter kritisiert, nun fordert ASCAV ein Treffen mit Fernando Clavijo.... Man hat auch tausende Unterschroften eingereicht. Kanarische Inseln – Am Montag dieser Woche hat der Verband der kanarischen Ferienvermieter (ASCAV) einen offenen Brief an den Präsidenten der Kanaren, Fernando Clavijo (CC) geschickt. Darin fordert der Verband ein dringendes Treffen, damit man „die Besorgnis“ von tausenden Familien, die von der Vermietung von Ferienwohnungen abhängig sind, im Zusammenhang mit dem geplanten neuen Gesetz für die Ferienvermietung zum Ausdruck zu bringen. In dem Brief weist ASCAV nochmals darauf hin, dass 89 % aller Ferienvermietungen durch kleine Eigentümer stattfinden, was Tausende von Arbeitsplätzen sichert. Der geschätzte wirtschaftliche Impact auf den Kanaren durch diesen Wirtschaftszweig beträgt 1,7 Milliarden Euro und alleine 140 Millionen Euro an IGIC für die lokale Regierung. ASCAV ist besorgt über die derzeit im Parlament verhandelten gesetzlichen Neuregelungen, da man befürchtet, dass mit diesem neuen Gesetz das „Verschwinden dieses Modells“ einhergehen wird. Ein Wirtschaftsmodell, welches es sehr vielen Familien auf den Kanaren ermöglicht hat, das Einkommen zu verbessern und zu stabilisieren, zudem wird dadurch das lokale Geschäftsnetz deutlich gestärkt. Laut einer Analyse der über 5.000 Beschwerden, die während der öffentlichen Konsultation eingegangen sind, waren 67 % der Bürger, die eine Beschwerde eingereicht haben, gegen das neue Gesetz. Außerdem hat ASCAV eine Unterschriftenliste mit rund 6.00 Privatunterzeichnern und 685 Unterschriften von Unternehmen und anderen Verbänden im Parlament eingereicht, die alle gegen das Gesetz unterschrieben haben. Man bedauert weiterhin, dass es politische Kräfte gibt, die versuchen, diesen Sektor für den Mangel an Wohnraum auf den Kanarischen Inseln verantwortlich zu machen. Man verweist erneut auf den massiven Leerstand von 211.000 Immobilien hin. Zudem stehen aktuell rund 30.000 Immobilien auf den Kanaren zum Verkauf. Der starke Rückgang des sozialen Wohnungsbaus in den letzten 15 Jahren sei ebenfalls ein Hauptgrund für den Mangel an Wohnraum. Vorschläge zum Gesetz für Ferienwohnungen ASCAV hat in dem Brief an Fernando Clavijo auch verschiedene Vorschläge angekündigt, die man mit dem Präsidenten bei einem Treffen diskutieren möchte. Darunter ein einjähriges Moratorium, um die Sogwirkung des Gesetzes abzumildern. Auch ist man für eine Nutzungszusammenlegung von bereits registrierten Wohnungen und dass es weiterhin die Möglichkeit geben sollte, in touristischen Anlagen auch ohne einen einzigen Verwalter zu arbeiten, um diese individuelle Lösung beizubehalten. Außerdem fordert ASCAV, dass die Vermietung in ländlichen Gebeten von dem Gesetz ausgenommen wird und der Begriff „frei stehendes Einfamilienhaus“ aus dem Gesetz gestrichen wird. Zudem sei die Unterscheidung zwischen kleinen und Großbesitzern extrem wichtig. Abschließend schrieb ASCAV: „Wir können uns nicht vorstellen, dass ein konstruktiver, einvernehmlicher und integrativer Dialog, der die Interessen aller Einwohner einschließt und die Eigentümer von Ferienwohnungen schützt, nicht möglich ist“. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 23.04.2025 um 16:11 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 23.4.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio 49. Rally Islas Canarias: Verkehrsbehinderungen ab Donnerstag Gran Canaria wird ab Donnerstag, 24. April, Schauplatz des 49. Rally Islas Canarias – erstmals Teil des WRC-Kalenders. Zahlreiche Straßen sind von Sperrungen betroffen: Donnerstag (24.4.): GC-320 und GC-151 bei Santa Brígida von Mittwoch 22 Uhr bis Donnerstag 14:30 Uhr gesperrt. Freitag (25.4.): Sperrungen auf der GC-800 (Valsequillo–Telde), GC-21 (Valleseco–Artenara) und GC-200 (La Aldea–Mogán). Samstag (26.4.): Moya–Gáldar, Arucas–Firgas–Teror und Tejeda–San Mateo betroffen. Zusätzlich: Show-Etappe in Las Palmas mit Sperrung der Avenida Hoya de la Gallina ab Donnerstag bis Sonntag. Sonntag (27.4.): Rally führt durch Agüimes–Santa Lucía und Maspalomas. GC-551 und GC-104 sind betroffen. Ökologische Sorge: Menschenmassen in den Dünen von Maspalomas Über Ostern wurden erneut geschützte Dünenbereiche in Maspalomas von hunderten Besuchern betreten. Trotz Verbotsschildern wurden sensible Zonen beschädigt – Behörden schlagen Alarm. Beamtenstatus für 7.150 Angestellte geplant Die Kanarische Regierung plant, langjähriges Verwaltungspersonal zu verbeamten. Ziel ist es, Gleichstellung bei Rechten und Karrieremöglichkeiten zu schaffen. Wetter auf den Kanaren (Mittwoch, 23. April) Gran Canaria & Teneriffa: Im Norden bewölkt mit leichter Regenwahrscheinlichkeit, sonst heiter. Temperaturen zwischen 17–24 °C. Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma, El Hierro: Überwiegend sonnig, vereinzelt bewölkt. Mäßiger Nordostwind, lokal stärkere Böen möglich. La Isleta bereitet sich auf Krönung der Virgen del Carmen vor Die kanonische Krönung der Virgen del Carmen findet am 3. Mai statt. Die Feierlichkeiten beginnen mit dem Eröffnungspredigt am 25. April und einem dreitägigen Triduum vom 28. bis 30. April. Sebadal: 80 freie Parkplätze werden zur blauen Zone In der Industriezone El Sebadal entstehen 96 regulierte Stellplätze (inkl. Plätze für Motorräder und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen). Es gilt die reguläre Gebühr der blauen Zone. Calle Cano: Kritik an neuen Terrassen-Regeln Gastronomiebetriebe in der Calle Cano kritisieren mangelnde Einbindung bei neuen Regelungen zur Terrassenverkleinerung. Eine Klärung mit dem Rathaus ist für Donnerstag geplant. Teneriffa: Großbrand in Industriegebiet Güímar Ein Brand in einer Palettenlagerhalle verursachte eine massive Rauchwolke und führte zur Sperrung der TF-1 in beide Richtungen. Eine Person musste wegen Rauchinhalation ins Krankenhaus. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 23.04.2025 um 10:49 |
Gran Canaria - Nachrichten, Veranstaltungstipps, News, Infos |
23.4.2025 - Besorgnis im Süden Gran Canarias über den Blackstone-Zusammenbruch: Was ist mit den ehemaligen Lopesan-Hotels? Die ehemals zur IFA gehörenden Hotels im Süden Gran Canarias gehören heute einem nordamerikanischen Fonds. US-Geld ist der größte Bettenbesitzer im Süden Gran Canarias. Der Absturz des US-Investmentfonds Blackstone hat im Süden Gran Canarias die Alarmglocken schrillen lassen. In der Sitzung am Dienstag verlor der Finanzgigant 40 Prozent seiner Marktkapitalisierung. Der Grund dafür war die Welle der Unsicherheit, die durch die Zollmaßnahmen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump und seine Offensive gegen die Federal Reserve ausgelöst wurde. Dies führte zu einer neuen Panikwelle auf den internationalen Märkten. Blackstone ist der größte Hotelbesitzer auf den Kanarischen Inseln. Sein Portfolio umfasst 22 Hotels auf dem Archipel – davon fast 3.000 Betten in Maspalomas –, die unter anderem von Marken wie Lopesan und Barceló geführt werden. Zu seinen Vermögenswerten im Süden Gran Canarias zählen mehrere Immobilien, die früher der Lopesan-Gruppe gehörten und nun unter dem Dach von Hotel Investment Partners (HIP), der Tourismusabteilung des Unternehmens, zusammengefasst sind. Obwohl das Unternehmen in den vergangenen Monaten seine Absicht bekundet hatte, sich teilweise aus dem spanischen Hotelmarkt zurückzuziehen und dabei die „gute Dynamik in der Branche und die Rentabilitätschancen“ auszunutzen, lässt die brutale Börsenkorrektur dieser Woche Zweifel an allen laufenden strategischen Operationen aufkommen und schürt erneut die Besorgnis unter Arbeitnehmern, Lieferanten und lokalen Behörden. „Was mit Blackstone passiert, ist im Süden Gran Canarias nichts Unbekanntes“, warnt eine Geschäftsquelle aus San Bartolomé de Tirajana. „Wir sprechen hier vom größten Hotelbesitzer des Archipels, mit dessen Vermögenswerten Tausende von Arbeitsplätzen direkt und indirekt verbunden sind.“ Obwohl der Hotelbetrieb normal weitergeht, ist die Spannung spürbar. Unsicherheiten auf den Finanzmärkten könnten den Verkauf von Vermögenswerten beschleunigen oder stoppen, Managementverträge gefährden oder geplante Investitionen in die Erneuerung der Infrastruktur beeinträchtigen. Darüber hinaus gibt es Befürchtungen, dass eine mögliche Liquiditätskrise beim US-Mutterkonzern die lokalen Geschäftstätigkeiten beeinträchtigen könnte. Gewerkschaften und Tourismusverbände mahnen derweil zur Ruhe, verlangen aber Transparenz: „Wir müssen wissen, was Blackstones Plan ist und welche Garantien es für die Hotelangestellten auf den Kanarischen Inseln gibt“, forderten die Grassroots Unionists. Der Süden Gran Canarias, eines der begehrtesten Reiseziele für den europäischen Tourismus, erwirtschaftet weiterhin Gewinne, aber es bleibt abzuwarten, ob dies ausreicht, um den Schlag dieses neuen globalen Finanzsturms abzufedern. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 23.04.2025 um 09:12 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.4.2025 - Und Maspalomas ist Spitzenreiter: 115.000 Milliarden Euro generiert der Tourismus in Deutschland. Die Wirtschaftshauptstadt der Kanarischen Inseln sorgt weiterhin für gute Nachrichten. Inmitten eines Europas, das aufgrund geopolitischer Spannungen, Inflation und wachsender sozialer Unruhen im Aufruhr ist, haben die Deutschen eine klare Antwort gewählt: Sie packen ihre Koffer und fliehen. Und sie machen es nicht halbherzig. Im Jahr 2024 brach Deutschland mit 115.000 Milliarden Euro an Tourismusausgaben einen Rekord, 3,7 Prozent mehr als im Vorjahr und 15 Prozent mehr als vor der Pandemie. Die Flucht in den Urlaub ist mehr als nur ein Luxus und zu einem nationalen Phänomen geworden, zu einer Art emotionalem Schutzschild gegen schlechte Nachrichten. „Es ist, als würden die Menschen versuchen, das wiederzuerlangen, was während der Pandemie verloren gegangen ist“, erklärt der Psychologe Markus Weber. Laut der Future Research Foundation betrugen die durchschnittlichen Kosten einer Fernreise 1.544 Euro pro Person. In einem wirtschaftlichen Kontext, in dem die Preise für Lebensmittel, Kraftstoffe und Mieten steigen, ist das eine bedeutende Zahl, die jedoch paradoxerweise Prioritäten offenbart: Das emotionale Wohlbefinden hat Vorrang, egal was passiert. Unsere Lieblingsziele sind immer wieder für Überraschungen gut. An der Spitze: die Türkei, trotz ihrer politischen Spannungen; Ägypten, trotz Sicherheitsrisiken; und natürlich Maspalomas, das für den deutschen Reisenden nach wie vor eine bedingungslose Liebe darstellt. Es folgen die USA, deren Politik keine Auswirkungen auf Reservierungen und den Inlandstourismus hat. Bayern und Schleswig-Holstein führen die nationale Rangliste an. Der Deutsche Tourismusverband (DRV) prognostiziert der Branche in diesem Jahr ein Umsatzplus von 11 Prozent. Politische Blindheit oder Überlebensinstinkt? Für Tourismusexpertin Anna Müller ist das eine soziologische Entwicklung: „Die Deutschen haben gelernt, Politik und Freizeitaktivitäten völlig zu trennen. Das Wichtigste für sie sind garantierter Sonnenschein und zuverlässiger Service.“ Selbst internationale Spannungen, Visabeschränkungen und Flugpreise können den kollektiven Wunsch nach Ruhe, Entspannung und dem offenen Meer nicht dämpfen. Doch damit ist der Widerspruch noch nicht zu Ende. Während 62 Prozent der Deutschen sagen, dass ihnen die Umwelt am Herzen liegt, zahlen nur 11 Prozent mehr für umweltfreundliche Unterkünfte und nur mickrige 5 Prozent gleichen den COXNUMX-Fußabdruck ihrer Flüge aus. Der Soziologe Thomas Brown bringt es unverblümt auf den Punkt: „Es ist eine kognitive Dissonanz. Wir wollen Verantwortung übernehmen, ohne jedoch auf Komfort oder Preis zu verzichten.“ Der Tourismus wird so zu einer Art emotionalem und politischem Thermometer für die deutsche Gesellschaft. Eine Reflexion ihrer Ängste, Wünsche und Widersprüche. Bis 2025 dürften die Preise um 10 bis 15 Prozent steigen, Analysten gehen jedoch nicht davon aus, dass die Nachfrage sinken wird. Im Gegenteil: mehr Vorausbuchungen, mehr Technologie, mehr Individualisierung … und vielleicht eine zaghafte Entwicklung hin zu einem nachhaltigeren Tourismus. Inmitten der globalen Unsicherheit hat sich Deutschland für seine kollektive Therapie entschieden: Reisen, auch wenn es Geld kostet. Und zumindest in diesem Punkt scheinen sie nicht bereit zu sein, nachzugeben. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 23.04.2025 um 09:09 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.4.2025 - Werden sich die Richter im Süden Gran Canarias denen in Las Palmas in Bezug auf die alternative Streitbeilegung (ADR) anschließen? Keine Neuigkeiten von der Justizfront in Maspalomas. Beamte warten auf Anweisungen. In einem bedeutenden Schritt hin zu Rechtssicherheit und Einheitlichkeit bei der Anwendung des Gesetzes haben sich die Richter erster Instanz von Las Palmas de Gran Canaria darauf geeinigt, die Kriterien für die Anwendung alternativer Streitbeilegungsmethoden (ADR) gemäß dem Organgesetz 1/2025 vom 2. Januar zu vereinheitlichen. Diese Vereinbarung, die am 3. April von einer Jury verabschiedet wurde, entspricht der Notwendigkeit einer einheitlichen Auslegung einer Vorschrift, die das Grundrecht auf Zugang zum Recht im Kontext rechtlicher Bedenken und Regelungslücken direkt betrifft. Das Organgesetz über Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz des öffentlichen Justizdienstes (LOMESPJ) erfordert für die Zulassung vieler zivil- und handelsrechtlicher Klagen einen vorherigen Versuch bei einem MASC. Der Wortlaut hat jedoch Zweifel und Gesetzeslücken aufgeworfen, die angesichts des Fehlens einer etablierten Rechtsprechung einer Auslegung durch die Justizbehörden bedurften. Mit dieser Vereinheitlichung der Kriterien wollen die Richter von Las Palmas widersprüchliche Entscheidungen vermeiden und eine einheitliche Rechtsanwendung im örtlichen Justizsystem sicherstellen. Insgesamt einigten sich die Richter auf zehn zentrale Kriterien, die zwar nicht rechtsverbindlich sind, aber eine wesentliche Orientierungswirkung für die Bearbeitung von Ansprüchen haben. Hierzu zählen unter anderem die Unheilbarkeit des unterlassenen MASC, seine Anwendung im Überwachungsverfahren und die Anforderung eines zuverlässigen Nachweises über den Eingang des Verhandlungsversuchs. Ausnahmen wurden auch in Fällen der Verfahrensökonomie und in Verfahren in Betracht gezogen, in denen die Art des Anspruchs die Einhaltung von Fristen unmöglich macht. Diese Bemühungen der Richter ermöglichen nicht nur eine effizientere Konfliktlösung, sondern stärken auch die durch die Rechtsreform geförderte Kultur der Verhandlungslösung. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 23.04.2025 um 09:05 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.4.2025 - Der starke Euro erschüttert die nordischen Länder im Süden Gran Canarias. Die jüngste Stärkung des Euro gegenüber dem Dollar und Währungen wie der norwegischen Krone hat direkte Auswirkungen auf den Süden Gran Canarias, eines der Tourismuszentren der Kanarischen Inseln. Der Euro hat zum ersten Mal seit drei Jahren die Marke von 1,2 US-Dollar überschritten und in nur zehn Tagen gegenüber der norwegischen Währung fast eine ganze Krone zugelegt und liegt nun bei 12,13 NOK pro Euro. Dieses Phänomen hat zwei Konsequenzen für die Inselwirtschaft. Einerseits könnte der Süden Gran Canarias als Reiseziel für Touristen aus Nordeuropa an Attraktivität verlieren, die ihre Kaufkraft in Ländern mit starker Währung maximieren wollen. Die Stärkung des Euro verteuert zudem Importe aus Ländern mit schwächeren Währungen, wie etwa Norwegen, und beeinträchtigt damit Sektoren wie das Gastgewerbe und das Baugewerbe, die auf ausländische Zulieferungen angewiesen sind. „Die Preise für mehrere Grundprodukte sind innerhalb weniger Wochen in die Höhe geschossen“, erklärte der Verband der Hotelbranche. „Von Getreide bis hin zu Technologieprodukten zahlen sie für die gleichen Dinge in Euro mehr.“ Hinzu kommt die importierte Inflation, insbesondere im Lebensmittelsektor, wo die Preise in den nordischen Ländern laut norwegischem Verbraucherpreisindex im Vergleich zum Vorjahr um 8,7 Prozent gestiegen sind. Obwohl die Inflation auf den Kanarischen Inseln etwas gedämpfter ist, machen sich die steigenden Lebenshaltungskosten in Supermärkten und bei touristischen Dienstleistungen allmählich bemerkbar. In diesem Zusammenhang bewegt sich der Süden Gran Canarias auf einem schmalen Grat zwischen einem Tourismusboom und steigenden Betriebskosten, und das in einer Wirtschaft, die zunehmend den Schwankungen des internationalen Devisenmarkts ausgesetzt ist. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 23.04.2025 um 09:01 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
23.4.2025 - Inmobiliaria Cárdenas erhält in Deutschland eine Auszeichnung für seine Exzellenz und sein Engagement im Süden Gran Canarias. Cárdenas Real Estate wurde erneut mit dem renommierten Bellevue Award als bester Immobilienmakler ausgezeichnet, eine Auszeichnung, die seine Position als eines der führenden Immobilienbüros in Spanien und Europa bestätigt. Diese Auszeichnung des deutschen Immobilienmagazins Bellevue gilt als eines der wichtigsten Qualitätssiegel der Branche. Jedes Jahr wählt Bellevue Agenturen aus der ganzen Welt nach Kriterien wie Erfahrung, Marktkenntnissen, Servicequalität und Glaubwürdigkeit aus. Nur wer die höchsten Standards erfüllt, erhält diese Zertifizierung und kann den Kunden damit erstklassigen Service und absolutes Vertrauen bei jeder Transaktion garantieren. Anzhela Spiridonova von Cárdenas Inmobiliaria betont: „Unser Ziel war von Anfang an klar: Wir wollen mit höchster Sicherheit, Transparenz und Qualität arbeiten und individuelle Rechts- und Steuerberatung anbieten. Wir sind überzeugt, dass der Kauf oder Verkauf einer Immobilie zu den wichtigsten Prozessen im Leben eines Menschen gehört und daher optimal und sicher abgewickelt werden muss.“ Diese neue Anerkennung unterstreicht die über 40-jährige Geschichte von Inmobiliaria Cárdenas, das auf den Markt im Süden Gran Canarias spezialisiert ist. Ihr klares Bekenntnis zu Transparenz, Rechtssicherheit und individueller Rechts- und Steuerberatung hat sie zur einzigen Agentur gemacht, deren Büro sich ausschließlich diesen Dienstleistungen widmet. Von der Verkaufs- und Mietverwaltung bis hin zur Erbschaftsabwicklung und Steuervertretung für Nichtansässige bietet Cárdenas umfassende, mehrsprachige Unterstützung, die auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten ist. „Für uns ist diese Auszeichnung nicht nur ein Grund zum Stolz, sondern auch eine Bestätigung dafür, dass unsere Werte den Unterschied ausmachen. Wir werden weiterhin mit der gleichen Leidenschaft daran arbeiten, jedem Kunden zu helfen, seinen Platz auf Gran Canaria zu finden, mit allen Garantien“, erklärte die Unternehmensleitung. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 23.04.2025 um 08:58 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.4.2025 - Radfahrer erleidet nach Kollision mit einem Auto in El Pajar, San Bartolomé de Tirajana, ein Halswirbeltrauma Ein Radfahrer wurde am Dienstag, dem 22. April, auf der Autobahn GC-500 in der Nähe von El Pajar verletzt, als er in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana mit einem Auto kollidierte. Der Unfall ereignete sich gegen 15:14 Uhr, als das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen Regierung eine Warnung erhielt, in der es über den Bedarf an medizinischer Hilfe in der Region informiert wurde. Nach Angaben des kanarischen Rettungsdienstes (SUC) erlitt der Radfahrer ein mittelschweres Halswirbeltrauma und wurde mit einem Rettungswagen zur lebenserhaltenden Behandlung in das Universitätskrankenhaus San Roque Maspalomas gebracht. Es ist erwähnenswert, dass als Erster ein außer Dienst befindlicher Rettungssanitäter eintraf, der die verletzte Person behandelte, bis medizinische Hilfe eintraf. Anschließend trafen Fachkräfte von Emeral Ambulance und dem SUC (National Emergency Medical Service) sowie ein Arzt und eine Krankenschwester des Gesundheitszentrums Arguineguín ein und begleiteten das Opfer während seines Transports. An der Operation waren auch örtliche Polizeibeamte beteiligt, die mit den Rettungsdiensten zusammenarbeiteten, sowie die Guardia Civil, die für die Verkehrsregelung und die Erstellung eines Polizeiberichts zuständig war. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 23.04.2025 um 00:50 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.4.2025 - Aktuelle Vermisstenfälle auf Gran Canaria und Teneriffa Wer hat den 52-jährigen José Manuel und die 19-jährige Evelyn auf den Kanaren gesehen? Auf den Kanaren werden aktuell zwei Personen vermisst. Der SOS-Vermisstenverein hat zwei Suchmeldungen herausgegeben. Vermisst wird in Güímar auf Teneriffa seit 16. April 2025 der 52-jährige José Manuel. Er ist 1,75 groß von korpulenter Figur mit blauen Augen. Wer den Vermissten gesehen hat oder Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, den Verein zu kontaktieren. Eine weitere Vermisstenmeldung wurde heute auf Gran Canaria ausgelöst. Hier wird seit dem 02. April in Las Palmas die 19-jährige Evelyn gesucht. Die junge Frau ist cirka 1,70 Meter groß und von normaler Statur. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle sowie der Verein unter 649-952-957 oder 644-712-806 entgegen. ![]() ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 23.04.2025 um 00:37 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.4.2025 - Ayagaures feiert vom 25. bis 27. April seine Feste zu Ehren des Gotteskindes Yilenia Vega: „Hervorzuheben ist die Arbeit der Festkomitees und Vereine, die mit ihrem Einsatz dazu beitragen, das Volksbrauchtum unserer Gemeinde zu bewahren.“ Das malerische Viertel Ayagaures bereitet sich mit der Feier seiner Festlichkeiten zu Ehren des Jesuskindes auf ein Wochenende voller Kultur, Musik und Traditionen vor. Die Feierlichkeiten werden vom Ayagaures-Festkomitee organisiert und von der Abteilung für Feste und Veranstaltungen des Stadtrats von San Bartolomé de Tirajana finanziell unterstützt und finden am 25., 26. und 27. April statt. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, den 25., mit der traditionellen Dekoration des Platzes und des Viertels ab 11:00 Uhr. Am Nachmittag startet das Programm um 20:00 Uhr mit der Eröffnung einer Kunstausstellung des Anwohners Mª Jesús Rivero León. Anschließend kann das Publikum die musikalische Darbietung von Johnny Amobi Showreel, die den Takt für die Nacht vor dem erwarteten Ausrufung der Feiertage, Durch Oliver Álamo Hol, bei 20: 45 Stunden. Gleichzeitig findet die Zanga-Meisterschaft statt, organisiert von Iván Sánchez Rodríguez, und ein Kunst- und Weinworkshop für Erwachsene, gefördert von Romina und jungen Leuten aus der Nachbarschaft. Der Höhepunkt des Tages wird die Veranstaltung „Unsere Traditionen bewahren"und die Leistung der Parranda Die südlichen Dünen. Der Samstag, der 26., steht ganz im Zeichen der kanarischen Tradition mit dem Beliebte Wallfahrt ab 18:00 Uhr.. Einwohner und Besucher werden in traditioneller kanarischer Kleidung durch die Straßen vom Dach bis zum Stadtplatz ziehen, begleitet von Festwagen mit traditionellen Motiven und lokaler Musik. Den Abschluss der Pilgerfahrt bildet eine bewegende Darbringung haltbarer Güter an das Jesuskind. Der Tag wird mit einer Comedy-Session um 20:30 Uhr fortgesetzt. von Jaime Marrero, Landy und Tino, gefolgt von der tolles Festival belebt durch die Gruppe Rebellion ab 22:00 Uhr Um Mitternacht ein Spektakel von leuchtende Feuer rundet den Abend ab, der mit einer wohltuenden Tasse Brühe endet. Der Sonntag, der 27., steht ganz im Zeichen der Familie und der Tradition. Ab 11:00 Uhr gibt es Workshops für Kinderund um 12:50 Uhr findet eine Sitzung statt großartige Vorführung des kanarischen Ringkampfes, organisiert von Pedro Tejera Perdomo. Um 13:00 Uhr Die Zeremonie findet statt Eucharistie und anschließende Prozession, begleitet von der Parranda Archipel, wo die Bewohner der Ayagaures-Schlucht seit den 50er Jahren der Tradition nach zum Jesuskind beten und um ein gutes Regenjahr bitten, um den Damm zu füllen und die Bewässerung ihrer Felder sicherzustellen. Um 14:00 Uhr wird den Nachbarn eine Ehrung zuteil. Francisco (+) und Manuel Peñate Pérezund dann die Kanarisches Grillhaus organisiert vom Festivalkomitee. Um 15:00 Uhr Die Verbena del Solajero, bei dem es einen Preis für den originellsten Hut, eine Tombola und Preisverleihung sowie Hüpfburgen und Kinderspiele gibt. Den krönenden Abschluss bildet um 18:00 Uhr die traditionelle heiße Schokolade und Abschluss der Ausstellungund beendeten damit die Feierlichkeiten voller Emotionen, Kultur und gemeinschaftlicher Beteiligung. Die Feierlichkeiten werden finanziell von der Abteilung für Feste und Veranstaltungen der Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana unterstützt, die in diesem Jahr ihr Engagement für die Popkultur verstärkt hat, indem sie ein deutlich größeres Budget als in den Vorjahren bereitgestellt hat. Im Jahr 2025 wird die Höhe der Zuschüsse für Volksfeste auf 300.000 Euro erhöht – im Vergleich zu 180.000 Euro im Vorjahr – und ermöglicht es damit fast zwanzig Bürgerausschüssen und -gruppen in der Gemeinde, einen Teil der Kosten für die Organisation ihrer Patronatsfeiern zu decken. In diesem Zusammenhang hob die Stadträtin für Feste und Veranstaltungen, Yilenia Vega, insbesondere „die Arbeit der Festkomitees und Vereine wie Ayagaures hervor, deren selbstloser Einsatz nicht nur zur Erhaltung volkstümlicher Bräuche beiträgt, sondern auch zur Stärkung der Gemeinschaftsbindungen in allen Teilen der Gemeinde.“ Die Fiestas del Niño Dios sind daher ein Spiegelbild der gemeinsamen Anstrengung, Traditionen am Leben zu erhalten und das soziale und kulturelle Leben dieser ganz besonderen Enklave San Bartolomé de Tirajana wiederzubeleben. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 22.04.2025 um 16:41 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.4.2025 - Unfall: Auto auf Gran Canaria fast in Schlucht gestürzt Auf der GC-654 in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana im Süden von Gran Canaria hat sich ein Autofahrer mit seinem Wagen überschlagen und musste von der Feuerwehr daraus befreit werden. Aus noch unbekannter Ursache verlor am Montag ein Mann im Süden von Gran Canaria die Kontrolle über sein Auto und überschlug sich. Ereignet habe sich der Unfall auf der GC-654 in der Nähe des Lomito de Taidca in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana. Das Rettungszentrum der Kanaren entsandte nach Meldungseingang einen Krankenwagen, Feuerwehr und Polizei zum Unfallort. Glücklicherweise erlitt der Fahrer nur leichte Verletzungen, obwohl die Feuerwehr ihn aufgrund der Lage des Autos befreien musste. Laut dem kanarischen Rettungszentrum stand das Auto zudem kurz davor, in die dortige Schlucht zu stürzen. Es konnte von der Feuerwehr noch rechtzeitig gesichert werden. Warum der Mann plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat, ist nicht bekannt. ![]() 112 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 22.04.2025 um 16:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.4.2025 - Die Kanaren, ein Paradies nicht nur für Naturliebhaber Ein Kanaren-Urlaub verspricht unvergessliche Abenteuer und eine erholsame Auszeit vom Alltag. Die Kanaren sind ein beliebtes Reiseziel für Urlauber aus aller Welt. Mit ihrem Klima, den traumhaften Stränden und der vielfältigen Natur locken die Inseln jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Zudem bieten sie eine breite Palette an Freizeitaktivitäten wie Wassersport, Wandern und Wellness. Ein Urlaub auf den Kanarischen Inseln verspricht Erholung, Abenteuer und unvergessliche Momente. Die Kanaren, ein Paradies für Naturliebhaber Planen Sie Ihren Kanaren-Urlaub und entdecken Sie die Schönheiten der Inseln selbst. Von beeindruckenden Vulkanlandschaften über üppige Wälder bis hin zu atemberaubenden Küstenabschnitten gibt es hier eine Vielzahl an Naturschätzen zu entdecken. Zudem lockt die Inselgruppe mit einer faszinierenden Tierwelt, darunter seltene Vogelarten und Meeresschildkröten. Einen Urlaub auf den Inseln zu verbringen ist auch eine kulinarische Reise, bei der man lokale Spezialitäten wie die pikante rote Mojosauce oder kanarischen Ziegenkäse probieren kann. Tauchen Sie ein in die faszinierende Kultur und Geschichte der Inseln, während Sie charmante Städte und historische Sehenswürdigkeiten erkunden. Erleben Sie unvergessliche Sonnenuntergänge an den malerischen Stränden und genießen Sie das ganzjährig milde Klima. Unternehmen Sie auf Teneriffa eine Wanderung zum majestätischen Teide oder erkunden Sie die Unterwasserwelt beim Schnorcheln oder Tauchen. Entspannen Sie auf Gran Canaria an den goldenen Sandstränden und entdecken Sie die Dünen von Maspalomas. Lassen Sie sich auf Lanzarote von der einzigartigen Architektur des Künstlers César Manrique verzaubern und kosten Sie die vielfältigen Weine der Insel. Beobachten Sie auf einer Bootstour vor La Gomera Wale und Delfine in ihrer natürlichen Umgebung. Erkunden Sie auf Fuerteventura die endlosen Sanddünen des Naturparks Corralejo. Entdecken Sie auf La Palma die faszinierende Sternenwelt im Observatorium Roque de los Muchachos. Genießen Sie auf El Hierro die Ruhe und Abgeschiedenheit inmitten unberührter Natur. Ein Urlaub auf den Kanarischen Inseln wird Ihnen unvergessliche Erlebnisse und Momente der Entspannung bescheren. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt | Puerto de Mogán auf Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 22.04.2025 um 13:48 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 22.4.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Sergio Armario kandidiert für das Präsidium des Real Club Náutico de Gran Canaria Der Anwalt Sergio Armario hat offiziell seine Kandidatur für die Präsidentschaft des Real Club Náutico de Gran Canaria für den Zeitraum 2025–2029 angekündigt. Unter dem Motto „El Club, lo primero“ (Der Club zuerst) setzt er auf eine transparente, partizipative und menschenzentrierte Leitung. Sein Team besteht aus erfahrenen Clubmitgliedern und will fünf zentrale Bereiche stärken: Transparenz, Modernisierung der Anlagen, Förderung des sozialen und kulturellen Lebens, Stärkung des Sports und mehr Mitsprache für die Mitglieder. Auto im Meer: Rettung in Salinetas gescheitert Starke Strömung und schlechte Sichtverhältnisse verhinderten am Wochenende die Bergung eines ins Meer gespülten Fahrzeugs in Salinetas. Taucher mussten den Einsatz abbrechen. Der Mythos vom Markt und der Pariser Turm Seit Jahrzehnten kursiert in Las Palmas das Gerücht, der Mercado del Puerto sei mit der Pariser Torre Eiffel verbunden. Zwar gibt es keine Beweise, doch die Eisenstruktur des 20 Jahre verspätet gebauten Marktes ähnelt dem Stil jener Zeit – vermutlich mit Material aus Belgien. Auto Laca bringt Rallye-Stars nach La Luz Terminal Auto Laca Canarias präsentierte am Montagabend die „Armada Citroën“ mit sechs Fahrern, darunter Yohan Rossel, beim Show-Event zum Start des 49. Rallye Islas Canarias. Der WRC2-Pilot Rossel zeigt sich siegessicher. Roboter und Hologramme für die Verwaltung Die Stadt Las Palmas testet künftig mobile Roboter und öffentlich zugängliche Hologramme zur Beschleunigung von Behördengängen. Bürger sollen damit künftig z. B. Anmeldungen oder Zahlungen selbstständig erledigen können. Traditionsbäckerei „La Milagrosa“ schließt nach 40 Jahren Die beliebte Bäckerei Virgen de la Milagrosa in San Lorenzo hat nach über 40 Jahren den Betrieb eingestellt. Sie war bekannt für ihr traditionell mit Eukalyptusholz gebackenes Brot. Viele Stammkunden zeigen sich betroffen. Binter expandiert auf dem Festland – Chance oder Risiko? Die kanarische Fluggesellschaft Binter hat ihr Streckennetz auf dem Festland stark ausgeweitet. Mit 32 Direktverbindungen ist jede fünfte innerstaatliche Flugroute mit den Inseln verbunden. Kritiker sehen darin eine mögliche Schieflage zugunsten des Tourismus – auf Kosten der Inselverbindungen für Einheimische. Ein Canario im Vatikan Javier Domingo Fernández González, Sohn eines Herreños, ist Protokollchef des Vatikan. Der gebürtige Venezolaner mit Wurzeln in El Hierro pflegt enge Beziehungen zur Insel. Er war auch an den Zeremonien rund um den Tod von Papst Franziskus beteiligt, der seinerseits besondere Aufmerksamkeit für die Kanaren zeigte. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 22.04.2025 um 13:42 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.4.2025 - Hotelstreik auf Teneriffa, internationales Rampenlicht: Britisches Außenministerium gibt Warnung zu den Kanarischen Inseln heraus Dinge auf der Insel Teide, die Auswirkungen auf den Süden Gran Canarias haben. Der Hotelstreik auf Teneriffa erregt internationale Aufmerksamkeit: Das britische Außenministerium gibt eine Warnung vor den Kanarischen Inseln heraus. Was als Arbeiterprotest während der Karwoche auf Teneriffa begann, hat sich zu einem Problem mit internationalen Auswirkungen entwickelt. Das britische Außenministerium hat seine Bürger vor möglichen Auswirkungen des Streiks des Hotelpersonals auf ihren Urlaub auf den Kanarischen Inseln gewarnt und damit bei Reiseveranstaltern und lokalen Behörden Besorgnis ausgelöst. Der Streik, der von Gewerkschaften angeführt wurde, die die Arbeitsplatzunsicherheit, Überarbeitung und fehlende Gehaltserhöhungen in der Hotelbranche im Süden Teneriffas anprangerten, fiel mit einer der geschäftigsten Jahreszeiten des Jahres zusammen. Bilder von unsauberen Zimmern, gestörten Dienstleistungen und langen Warteschlangen an den Rezeptionen begannen in den sozialen Medien und in den britischen Medien zu kursieren, was das Außenministerium dazu veranlasste, die Situation in seine Reisehinweise für Spanien aufzunehmen. Schlag für den Ruf des Tourismus Die Warnung stellt kein Reiseverbot dar, fordert britische Touristen – die den Hauptmarkt für die Kanarischen Inseln darstellen – jedoch dringend dazu auf, „sich bei ihren Reiseveranstaltern über den Zustand ihrer Unterkünfte und mögliche Betriebsunterbrechungen zu informieren“. Die Auswirkungen waren unmittelbar: Einige Agenturen meldeten Stornierungen und Anfragen zur Änderung des Reiseziels auf die Balearen oder nach Portugal. „Dies ist eine sehr beunruhigende Situation. Das Vereinigte Königreich gibt solche Aussagen nicht leichtfertig ab. Sie wirken sich direkt auf das Vertrauen in das Reiseziel aus“, sagte ein Sprecher eines Tourismusgroßhändlers mit Niederlassungen im Süden Teneriffas. Die Wurzel des Konflikts: Prekarität im Schatten des Luxus Zu dem Streik hatten Beschäftigte im Gastgewerbe aufgerufen, insbesondere Zimmermädchen, Wartungspersonal und Küchenarbeiter, die die unhaltbaren Arbeitsbedingungen trotz Rekordauslastung der Hotels und Rekordgewinnen der Unternehmen anprangern. „Wir füllen die Hotels, aber unsere Gehälter und Arbeitsbedingungen haben sich nicht verbessert“, erklärte ein Gewerkschaftsvertreter während einer Kundgebung in Playa de las Américas. Die Hotelbranche hat versucht, die Auswirkungen zu minimieren, doch die Gewerkschaften versichern, dass die Mobilisierung breite Unterstützung gefunden habe und dass es zu weiteren Protesten kommen werde, wenn keine echten Verhandlungskanäle geöffnet würden. Politische und wirtschaftliche Reaktionen Die Regierung der Kanarischen Inseln zeigte sich überrascht über die Schnelligkeit der Reaktion Großbritanniens, räumte jedoch ein, dass die Beschäftigungssituation in diesem Sektor dringend angegangen werden müsse. „Wir können nicht auf Kosten der Unsicherheit weiterwachsen. Ebenso wenig können wir es uns leisten, das Vertrauen unserer wichtigsten Märkte zu verlieren“, räumte eine Quelle aus der Regionalregierung ein. Unterdessen versuchen die Hoteliers, eine Eskalation der Situation zu verhindern. Die große Angst besteht darin, dass andere europäische Länder dem britischen Beispiel folgen und ähnliche Warnungen aussprechen. Ein Warnsignal für das Tourismusmodell Der Streik und seine internationalen Auswirkungen verdeutlichen eine grundlegende Spannung: den offensichtlichen Widerspruch zwischen der Rekordzahl an Touristen und der tatsächlichen Situation derjenigen, die das System von innen heraus aufrechterhalten. Der Tourismus bleibt die treibende Kraft der Wirtschaft der Kanarischen Inseln, doch seine soziale Nachhaltigkeit ist fraglicher denn je. Die Warnung des Auswärtigen Amtes ist alles andere als anekdotischer Natur und könnte einen Wendepunkt in der Wahrnehmung des Reiseziels markieren. Und auch in der Art und Weise, wie es gehandhabt wird. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 22.04.2025 um 06:04 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
22.4.2025 - Touristen in der Schwebe: Der Süden Gran Canarias leidet unter den Folgen des FTI-Falls Zehn Monate nach der Pleite des Tourismusriesen FTI und seiner Tochter Big Xtra sind die Folgen im Süden Gran Canarias noch immer deutlich zu spüren. Tausende Reisende, viele von ihnen aus Österreich und Deutschland, stecken in einem Labyrinth aus Bürokratie und Schweigen fest, ohne Rückerstattung, ohne klare Erklärungen und mit einem wachsenden Gefühl der Verlassenheit. Der Fachverband Reisebüros der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) hat das Vorgehen des Deutschen Reiseversicherungsfonds (DRSF) scharf verurteilt. „Der Umgang mit den Betroffenen ist unzureichend, intransparent und vielfach inakzeptabel“, sagt Gregor Kadanka, Präsident des Vereins. Und an Reisezielen wie Gran Canaria ist diese Unzufriedenheit vor Ort spürbar. Der Schlag für ein wichtiges Reiseziel Seit der Insolvenz von FTI haben viele Hotelkomplexe im Süden Gran Canarias mit massiven Stornierungen, nicht bezahlten Reservierungen und Kunden zu kämpfen, die über Nacht im Dunkeln gelassen wurden. „Im Juni letzten Jahres hatten wir plötzlich Familien, die ihr gesamtes Urlaubspaket bezahlt hatten, und niemand wollte ihnen entgegenkommen, weil nicht klar war, wer die Rechnung bezahlen würde“, sagt eine Hotelrezeptionistin in Meloneras. „Jetzt, fast ein Jahr später, gibt es immer noch Gäste, die ihr Geld zurückfordern, und wir versuchen, weiterzumachen, ohne Antworten zu bekommen.“ Agenturen, Hotels und gebrochenes Vertrauen Reisebüros in Österreich geben an, alle vom DRSF geforderten Daten übermittelt zu haben, berichten jedoch von doppelten Anträgen, unmöglichen Fristen und einem nahezu nicht vorhandenen Kundenservice. Dies hat die Beziehungen zu den kanarischen Einrichtungen belastet, die oft die Kosten tragen mussten oder Buchungen verloren. „Unsere Vorschläge aus Österreich zur Beschleunigung des Prozesses wurden völlig ignoriert“, erklärt Kadanka. Für die Agenturen bedeutet der Prestigeverlust einen doppelten Verlust: Sie verlieren Geld und auch das Vertrauen ihrer Kunden. Das Image der Kanarischen Inseln steht auf dem Spiel Der Süden Gran Canarias ist stark vom europäischen Tourismus abhängig, insbesondere aus den deutschsprachigen Ländern. Die fehlende Lösung im Fall FTI schadet nicht nur den betroffenen Reisenden, sondern auch dem Image der Verlässlichkeit von Kanaren-Urlauben. „Ein Tourist, der keine Rückerstattung erhält, wird wahrscheinlich nicht an dasselbe Reiseziel umbuchen. Und wenn diese Zahl um Tausende steigt, wird das zu einem strukturellen Problem für unsere Wirtschaft“, warnt ein Vertreter des lokalen Tourismussektors. Ein nicht reagierender Fonds Die Deutsche Reiseversicherung, die eigens zum Schutz von Reisenden im Insolvenzfall gegründet wurde, hat – nach Ansicht von Agenturen und Betroffenen – ihre Aufgabe nicht erfüllt. Kadanka sagt unverblümt: „Es ist ein System, das nicht schützt, das nicht reagiert und das die Schwächsten den Preis für seine Ineffektivität zahlen lässt.“ Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 22.04.2025 um 06:01 |