News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.8.2025 - Feuer am Nachmittag in Firgas Am Nachmittag kam es zu einem Feuer in Cambalud (Firgas), es gilt bereits als stabilisiert... Firgas – Heute Nachmittag gegen 15:30 Uhr wurde in Firgas in der Zone Cambalud ein Feuer gemeldet. Löschhubschrauber waren gemeinsam mit der Feuerwehr im Einsatz, eine Ausbreitung des Brandes konnte verhindert werden und es wurde schnell unter Kontrolle gebracht. Es gilt schon wieder als stabilisiert. Das Feuer betraf eine Fläche von rund 300 Quadratmetern Gras und Buschland. Die Wetterbedingungen sind derzeit für Brände eher ungünstig, eine Gefahr der Ausbreitung besteht bei jedem Brand, diesmal ist es gut gegangen. In der Nähe des Brandherdes gibt es Bananenplantagen, die jedoch nicht vom Feuer erfasst wurden, da die Straße als Brandschutzstreifen diente. Es sei daran erinnert, dass wir uns derzeit in Alarmbereitschaft wegen erhöhter Waldbrandgefahr befinden. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 06.08.2025 um 19:58 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.8.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Sánchez trifft Clavijo – Themen: Migration, Finanzen, REF Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez und der Präsident der Kanaren, Fernando Clavijo, planen ein offizielles Treffen in der Woche ab dem 18. August. Besprochen werden sollen unter anderem die instabile politische Lage in Madrid, die Flüchtlingssituation, der kanarische Wirtschafts- und Finanzrahmen (REF) sowie die regionale Finanzierung. Nach fünf Jahren: Teror eröffnet wieder sein Schwimmbad Die Gemeinde Teror feierte am Montag die Wiedereröffnung der Schwimmhalle Los Llanos. Nach pandemiebedingter Schließung und langen Renovierungsarbeiten konnten die ersten Badegäste ab 7 Uhr morgens das Bad wieder nutzen. Triathlon in Arrecife: RCNA sichert Traditionsveranstaltung Am 17. August findet der 31. Triathlon „RCNA – Ciudad de Arrecife“ im Rahmen der San-Ginés-Feiern statt. 181 Teilnehmer sind bereits angemeldet, bis zu 250 Startplätze sind möglich. Der RCNA übernimmt die Organisation, die FECANTRI die sportliche Leitung. Die Veranstaltung ist Teil der Triathlon-Serien 2025 und zählt als Qualifikation für Nachwuchswettbewerbe. Hitze-Warnung auf Gran Canaria und in Spanien Die AEMET (Spanische Wetteragentur) hat für Dienstag und Mittwoch eine gelbe Warnstufe wegen hoher Temperaturen auf Gran Canaria ausgerufen. Besonders in den Medianías und im Inselinneren, etwa in Tejeda und Tirajana, werden bis zu 34 Grad erwartet. Auch auf anderen Kanarischen Inseln steigen die Temperaturen deutlich – am Wochenende könnte sogar eine Hitzewelle folgen. Im Vergleich zum Festland bleibt der Archipel laut AEMET jedoch weitgehend verschont. In über 30 spanischen Provinzen werden derzeit bis zu 42 Grad gemeldet. Dennoch mahnt der Zivilschutz landesweit zur Vorsicht und zum Schutz vor Hitze, insbesondere für ältere Menschen, Kinder und chronisch Kranke. San Felipe: Zwischen Surfern, Charcos und Tradition Das Küstendorf San Felipe in Santa María de Guía bleibt ein Ort zwischen Tradition und Wandel. Der ehemals landwirtschaftlich geprägte Ort ist heute auch bei Surfern beliebt. Einige Anwohner kritisieren die Auswirkungen des Sporttourismus, andere sehen im Mix aus Natur, Meer, Fisch und Ruhe die wahre Stärke des Ortes. Das Lokal Charco de San Lorenzo hat sich als internationaler Treffpunkt etabliert. Neue Unigesetzgebung auf den Kanaren in Kraft – Kritik von Rektoren Die überarbeitete kanarische Gesetzgebung zu den Hochschulräten ist seit Montag offiziell. Sie soll die Kompetenzen dieser Gremien erweitern und die Kontrolle sowie gesellschaftliche Beteiligung stärken. Die Rektoren der ULPGC und ULL sehen jedoch die Autonomie der Universitäten gefährdet. Rettungseinsatz an der Playa de Las Burras: Gefahr durch Riesenflamingos Mehrere Jugendliche mussten am Montag von der Cruz Roja gerettet werden, nachdem sie mit einem großen aufblasbaren Floß („Riesenflamingo“) 400 Meter abgetrieben wurden. Der sogenannte „Effekt Vela“ – durch Wind und Strömung – macht solche Schwimmkörper im Meer besonders gefährlich. Experten raten zur Vorsicht und betonen: Diese sind nicht für offene Gewässer geeignet. Kaffee als Kulturgut: Spezialitätenkaffee in Kanarischer Gastronomie Obwohl die Kanaren für exzellente Küche stehen, bleibt Spezialitätenkaffee meist ein blinder Fleck – selbst in gehobener Gastronomie. Das Beispiel des Michelin-Restaurants Gofio in Madrid zeigt, wie Kaffee als hochwertiger Bestandteil eines Menüs integriert werden kann. Experten fordern mehr Wissen, Ausbildung und Engagement für den Kaffeeanbau – etwa in Agaete (Gran Canaria) – und seine Präsentation. - ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 06.08.2025 um 13:04 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.8.2025 - Vorsicht und Schatten, denn die Hitze kommt mit Gewalt Zwischen Samstag und Montag kommt es am schlimmsten und es besteht eine sehr hohe Waldbrandgefahr Der Sommer lässt auf den Kanarischen Inseln nicht nach. Ab diesem Dienstag ist bereits die Warnung für Höchsttemperaturen auf Gran Canaria aktiviert und auch die Warnung vor der Gefahr von Waldbränden auf den Inseln mit mehr Erleichterung wie El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria. Diesmal handelt es sich nicht um eine einmalige Hitze, sondern um eine neue Episode langer Hitze, die von Tag zu Tag an Intensität zunehmen und ihren kompliziertesten Moment zwischen Samstag, dem 9. und Montag, dem 11. August, haben wird. In vielen Gebieten im Landesinneren und in mittleren Höhenlagen werden die Temperaturen 34 bis 37 Grad überschreiten. Darüber hinaus werden auch die Nächte keine Ruhe geben, in der Tat fallen die Thermometer an einigen Stellen nicht unter 25 °C, was tropische Nächte oder sogar äquatoriale Nächte bedeutet. Neben der Hitze müssen wir uns auch der Brandgefahr bewusst sein, die sehr hoch ist. Die Atmosphäre wird trocken wie Schießpulver sein, mit einer Luftfeuchtigkeit von unter 30 % aus 500 bis 600 Metern Höhe und Wind aus Osten und Südosten in Waldgebieten, was dazu beitragen kann, dass jeder Funke zu einem Problem wird. Vor diesem Hintergrund hat die Regierung der Kanarischen Inseln den INFOCA-Plan aktiviert und bittet die Bevölkerung zu äußerster Vorsicht. Kein Grillen, Feuer, Verbrennen oder Werkzeuge, die in den Bergen Funken verursachen könnten. Wenn du ausgehst, solltest du die zentralen Stunden des Tages meiden, gut hydrieren und diese Hitze nicht riskieren. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 06.08.2025 um 12:58 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.8.2025 - Kanaren verkürzen chirurgische Wartelisten um 3 Prozent im ersten Halbjahr 2025 Der Gesundheitsdienst der Kanarischen Inseln hat im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 76.832 Operationen durchgeführt und damit die chirurgischen Wartelisten um drei Prozent verkürzt. Diese Entwicklung resultierte aus gezielten Maßnahmen im Rahmen der Krankenhausmanagementpläne und des Plans Activa, der die chirurgische Aktivität intensiviert und die Leistung der Krankenhäuser auf dem Archipel kontinuierlich bewertet. Die Gesundheitsministerin Esther Monzón leitete am Dienstag in Las Palmas de Gran Canaria die Sitzung des Lenkungsausschusses. Begleitet wurde sie vom Direktor des Kanarischen Gesundheitsdienstes, Adasat Goya, sowie den Verantwortlichen der Gesundheitsbereiche aller Inseln. Monzón betonte, dass die Reduzierung der Wartelisten auf eine nachhaltige Strategie und eine verstärkte Budgetausstattung zurückzuführen sei. In den vergangenen zwei Jahren stieg das Budget für das Gesundheitswesen um insgesamt 20,2 Prozent auf 4.598 Millionen Euro. Chirurgische Versorgung auf den Kanaren verbessert sich Zu den wichtigsten Neuerungen zählt der Visor de Historia Clínica Unificada, der den Zugang zu Patientendaten von jedem Zentrum des Archipels aus ermöglicht. Der Plan 5C richtet sich an Patienten mit komplexen chronischen Erkrankungen, während die Strategie für neurodegenerative Krankheiten die Versorgung weiter ausbaut. Zudem wurden die Dienste für ambulante Krankenhausbehandlung, Palliativversorgung und Notfallversorgung auf mehreren Inseln gestärkt. Im Bereich der psychischen Gesundheit entstanden neue Angebote, darunter eine Tagesklinik für Essstörungen auf Gran Canaria und spezialisierte Einrichtungen in Telde, La Laguna sowie San Andrés y Sauces. Die geplanten elf Frühförderstellen wurden vollständig eingerichtet, zuletzt auf Lanzarote und Teneriffa. Personal und Ausstattung auf den Kanaren ausgebaut Der Gesundheitsdienst hat mehr als 9000 Stellen entfristet, eine fünfte Stufe der beruflichen Laufbahn eingeführt und ein Programm zur Bindung von Fachkräften gestartet. Neue Computertomographen, ein onkologisches Tageskrankenhaus auf Teneriffa sowie erweiterte Angebote für interventionelle Kardiologie und Strahlentherapie auf kleineren Inseln ergänzen die technische Ausstattung. Für den weiteren Verlauf der Legislaturperiode plant die Gesundheitsbehörde, die Wartelisten weiter zu verkürzen und die Versorgungszeiten zu verbessern. Vorgesehen sind neue Gesundheitseinrichtungen, fortschrittliche Technologien wie der Dienst 5C Responde und Protonentherapie sowie die Eröffnung weiterer Einheiten und Ambulanzen auf verschiedenen Inseln. Gesundheitsversorgung auf den Kanaren bleibt im Fokus Monzón erklärte abschließend, dass der Rückgang der Wartelisten um drei Prozent einen wichtigen Schritt zu einer schnelleren, zugänglicheren und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung der Kanaren darstelle. Die Regierung bekräftige damit ihr Engagement für das öffentliche Gesundheitswesen. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 06.08.2025 um 12:53 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.8.2025 - Canaryfly startet Rabattaktion: 30 Prozent auf Kanaren-Flüge im Herbst Canaryfly hat eine neue Rabattaktion gestartet und bietet bis Samstag einen Preisnachlass von 30 Prozent auf Flugtickets an. Das Angebot gilt für alle Flüge, die zwischen dem 1. Oktober und dem 30. November 2025 geplant sind. Die Aktion ist auf sämtlichen Buchungskanälen der Fluggesellschaft verfügbar und umfasst alle Strecken von Canaryfly. Steuern und Ausstellungsgebühren sind von der Ermäßigung ausgenommen. Canaryfly bietet 30 Prozent Rabatt auf Kanaren-Flüge Cathaysa Santana, Marketing- und Kommunikationsleiterin von Canaryfly, erklärte: „Diese Aktion ist eine hervorragende Gelegenheit, mit großen Rabatten zu reisen und die Orte neu zu entdecken, die die Kanarierinnen und Kanarier ausmachen. Es ist eine Einladung, Distanzen zu überwinden und gemeinsame Momente zu erleben.“ Sie bekräftigte zudem das Engagement der Fluggesellschaft für die interinsulare Verbindung und die Erleichterung der Mobilität auf den Kanarischen Inseln. Reisende profitieren von den besonderen Vorteilen der Airline und können mit 30 Prozent Rabatt zwischen den Inseln fliegen. Canaryfly führt täglich 73 Flüge auf dem Archipel durch. Fluggesellschaft setzt auf günstige Tickets und Qualität Canaryfly setzt weiterhin auf die Stärkung der Luftverbindungen innerhalb des Archipels und bietet die günstigsten Tarife am Markt an. Im Jahr 2024 hat das Unternehmen einen historischen Rekord erreicht und mehr als 625.000 Passagiere befördert. Damit unterstützt Canaryfly die Entwicklung und das Wohl der Inselbewohner und bietet das ganze Jahr über günstige Preise auf allen Strecken. Canaryfly mit mehrfachen Auszeichnungen und Zertifikaten Bereits im Januar 2017 erhielt Canaryfly erstmals die ISO 9001-Zertifizierung für ihr Qualitätsmanagementsystem sowie die ISO 14001 für das Umweltmanagement. 2018 folgte die OHSAS-Zertifizierung für Arbeitsschutz, die später in die ISO 45001 überführt wurde. Im Juni 2024 erneuerte die Fluggesellschaft die renommierte IATA-Zertifizierung für operative Sicherheit (IOSA), die sie erstmals 2018 erhalten hatte. Diese international anerkannte Auszeichnung bescheinigt die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards im Luftverkehr. Canaryfly setzt sich weiterhin für die Optimierung ihrer Ressourcen, die Reduzierung der Umweltbelastung und die Stärkung der sozialen Verantwortung ein. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 06.08.2025 um 12:47 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.8.2025 - Unfall auf Teneriffa: Motorradfahrer bei Kollision in Santa Cruz verletzt Ein 37-jähriger Motorradfahrer hat bei einem Unfall am Mittwochmorgen auf der Carretera del Rosario in Santa Cruz de Tenerife mehrere mittelschwere Verletzungen erlitten. Nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias kollidierten gegen 8.12 Uhr ein Motorrad und ein Auto auf der genannten Straße. Der Rettungsdienst versorgte den verletzten Mann vor Ort und brachte ihn anschließend mit einem Rettungswagen ins Hospital Universitario Nuestra Señora de Candelaria. Die Einsatzkräfte stuften seine Verletzungen als moderat ein. Unfall auf Teneriffa: Motorradfahrer bei Kollision verletzt Die Rettungszentrale der 112 Canarias alarmierte umgehend mehrere Rettungswagen sowie die örtliche Polizei. Die Polizei nahm die Ermittlungen zum Unfallhergang auf und sicherte Spuren am Unfallort. Der genaue Ablauf des Zusammenstoßes ist bislang noch nicht abschließend geklärt. Die Behörden prüfen derzeit die Unfallursache und den Hergang des Geschehens. Polizei untersucht Unfallhergang auf der Carretera del Rosario Nach ersten Erkenntnissen war der Motorradfahrer nach der Kollision ansprechbar. Weitere Details zum Zustand des Verletzten oder zu möglichen weiteren Beteiligten liegen derzeit nicht vor. Die Polizei bittet Zeugen, sich mit Hinweisen zum Unfallhergang zu melden. Die Ermittlungen dauern an. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 06.08.2025 um 12:41 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
6.8.2025 - Der Süden Gran Canarias schließt sich einem nationalen Abkommen zur Modernisierung seiner Sozialdienste an. 6.8.2025 - In Maspalomas findet ein internationaler Kurs für Lehrer zum Thema Kreativität und Achtsamkeit statt. 6.8.2025 - Die Sommerhandwerksmesse kehrt zum 18. Mal zum Leuchtturm von Maspalomas zurück. 6.8.2025 - Vertrauen in Zahlen: Die statistischen Fallen von Maspalomas 6.8.2025 - Die finanzielle Fata Morgana des Tourismus im Süden Gran Canarias 6.8.2025 - Wir gingen zum Aussichtspunkt von Maspalomas: die endgültige Domestizierung einer Landschaft mit der Wüste als Dessert 6.8.2025 - Tirajana und Pesca planen die Erweiterung der Romeral Castle Brotherhood[color=#FF0000][/color] 6.8.2025 - Der Sozialdienst stellt 400.000 Euro bereit, um das Zentrum Aldea Blanca als Alternative zum Alzheimer-Zentrum in San Fernando umzubauen. ![]() Quelle: Zu den Artikeln |
Autor: maspalomas24.de - 06.08.2025 um 06:50 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.8.2025 - San Bartolomé de Tirajana modernisiert seine Abfallsammelstellen Überarbeitete Selbstverdichter und Gehäuse beseitigen schlechte Gerüche und unkontrolliertes Verschütten San Bartolomé de Tirajana wird 307.405 Euro in den Bau und die Modernisierung von vier städtischen und selektiven Sammelstellen für feste Abfälle investieren. Die Aktion, die von der Abteilung für Reinigung durchgeführt wird, wird Verbesserungen in El Tablero, Sonneland und San Fernando durchführen, während die Urbanisation Las Llaves eine vollständige Sanierung erhält, bei der die Wände durch Pflanzgefäße ersetzt werden, um sie in die Umgebung zu integrieren. Jedes Gehäuse wird über Selbstverdichter verfügen, die das Abfallvolumen um 70 % reduzieren können, sowie über differenzierte Behälter für Papier, Pappe, Verpackungen, Textilien und Altöl, die alle an einem einzigen geordneten und zugänglichen Ort zusammengefasst sind. Ebenso umfasst das Projekt, das mit 272.000 Euro aus dem Kooperationsplan des Cabildo de Gran Canaria und 35.350 Euro aus kommunalem Beitrag finanziert wird, verbesserte Umzäunungen, ein Abwassernetz, Wasser- und Stromanschlüsse mit unterirdischen Rohren und rutschfeste Betonplattformen, was die Effizienz und Nachhaltigkeit der Dienstleistung erhöht. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 06.08.2025 um 06:44 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.8.2025 - Spanische Regierung startet Verlegung von minderjährigen Migranten von den Kanaren Die spanische Regierung hat den Beginn der Verlegung von acht unbegleiteten minderjährigen Asylbewerbern von den Kanaren auf das Festland beschlossen. Das erste Kontingent besteht aus besonders schutzbedürftigen Jugendlichen, deren Auswahl nach Angaben des Ministeriums für Integration, Sozialversicherung und Migration auf einer individuellen Bewertung basiert. Damit setzt die Regierung eine Anordnung des Obersten Gerichtshofs um, die bereits seit fünf Monaten besteht. Die Entscheidung fiel nach einer interministeriellen Sitzung zwischen der Zentralregierung und der Regionalregierung des Archipels, die regelmäßig dienstags stattfindet. Ziel ist es, die Vorgaben des Obersten Gerichtshofs zeitnah umzusetzen und die Situation der unbegleiteten Minderjährigen zu verbessern. Unbegleitete minderjährige Migranten auf Teneriffa werden verlegt Der Plan sieht vor, künftig wöchentlich zwei Transfers mit jeweils 15 bis 20 Minderjährigen durchzuführen. Die Auswahl erfolgt unter Mitwirkung der Organisation Engloba auf den Kanaren und der Staatsanwaltschaft, um die Bedürfnisse und das Wohl der Jugendlichen zu gewährleisten. Bisher haben die Behörden ein staatliches Aufnahmezentrum in Las Palmas, bekannt als Canarias 50, eingerichtet. Dort wurden bereits mehr als 140 Minderjährige vorübergehend untergebracht, bis ihre Weiterverteilung erfolgt. Das staatliche Programm sieht eine Finanzierung von 40 Millionen Euro für insgesamt 1200 Aufnahmeplätze auf dem Festland vor, von denen 750 bereits mit Partnerorganisationen abgestimmt sind. Madrid nimmt nicht an Aufnahmeprogramm für Kanaren-Minderjährige teil Das Ministerium für Integration, Sozialversicherung und Migration teilte mit, dass die Autonome Gemeinschaft Madrid wegen fehlender Nutzungsmöglichkeiten des Zentrums in Pozuelo de Alarcón nicht am Verfahren teilnimmt. Andere Regionen hätten jedoch Bereitschaft zur Aufnahme signalisiert. Die Zentralregierung betont, dass die Transfers in kleinen Gruppen erfolgen und die staatlichen Ressourcen auf verschiedene Regionen verteilt werden. Dabei sollen die Prinzipien der Integrität, des Wohlergehens und des Kindeswohls stets eingehalten werden. Weitere Verlegungen von Minderjährigen von den Kanaren geplant Mit dem Beginn der ersten Verlegung setzt die Regierung einen entscheidenden Schritt zur Umsetzung der Gerichtsentscheidung. In den kommenden Monaten ist ein umfassender Zeitplan für weitere Umverteilungen vorgesehen. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 06.08.2025 um 06:39 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.8.2025 - Kanaren: Valido fordert Ausnahmeregelung bei Flughafengebühren im Parlament Cristina Valido hat im spanischen Parlament eine Gesetzesinitiative eingereicht, um die Kanaren von der geplanten Erhöhung der Flughafengebühren auszunehmen. Die Sprecherin der Coalición Canaria im Abgeordnetenhaus forderte am Donnerstag, dass die Zentralregierung die Kanarischen Inseln von dem für 2026 vorgesehenen Anstieg der Flughafengebühren um 6,5 Prozent verschont oder alternativ gezielte Vergünstigungen gewährt. Die Initiative verweist auf die besondere Lage des Archipels und fordert Ausgleichsmaßnahmen im Einklang mit dem Wirtschafts- und Steuersystem sowie dem Autonomiestatut der Kanaren. Valido betonte, dass die Luftmobilität auf den Inseln „eine lebenswichtige Notwendigkeit“ darstelle und eine Gebührenerhöhung „ein offensichtliches Risiko“ für das wirtschaftliche und soziale Gleichgewicht des Archipels bedeute. Sie hob hervor, dass Flüge für viele Bewohner keine Wahl, sondern oft eine Verpflichtung seien. Eine Verschlechterung der Luftanbindung hätte laut Valido unmittelbare und gravierende Auswirkungen auf das Wohl der Bevölkerung. Flughafengebühren auf den Kanaren im Fokus des Parlaments In der Gesetzesinitiative wird zudem betont, dass der Luftverkehr für die territoriale Kohäsion, den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen und die wirtschaftliche Entwicklung der Kanaren unverzichtbar sei. Valido erinnerte daran, dass der spanische Staat eine direkte Verantwortung für die strategische Ausrichtung von AENA trage. Die geplante Erhöhung der Flughafengebühren ohne Beteiligung kanarischer Institutionen verstoße gegen Artikel 161 des Autonomiestatuts, der die Mitwirkung der Region bei der Planung und Verwaltung wichtiger Flughafeninfrastrukturen vorschreibe. Valido bezeichnete die Gebührenerhöhung als „inkohärent“, da die Inseln derzeit ihre Flugverbindungen diversifizieren und strategische Tourismusmärkte erschließen wollten. Damit folgten sie den europäischen Leitlinien für Regionen in äußerster Randlage. Forderung nach Anwendung der Fünften Freiheit des Luftraums Parallel zur Gesetzesinitiative stellte Valido eine parlamentarische Anfrage an Verkehrsminister Óscar Puente zum Stand der Umsetzung der sogenannten Fünften Freiheit des Luftraums in Spanien. Sie will wissen, warum diese bislang nicht auf den Kanaren angewendet wird. Durch die Fünfte Freiheit könnten Fluggesellschaften aus Drittstaaten Zwischenstopps auf den Kanaren einlegen, um Passagiere und Fracht aufzunehmen oder abzusetzen. Valido sieht darin eine Chance, Flughäfen wie Teneriffa Süd und Gran Canaria zu internationalen Logistikzentren auszubauen, ähnlich wie in Dubai, Doha oder Casablanca. Sie fordert eine Erklärung, weshalb die Kanaren bisher nicht von dieser Möglichkeit profitieren, während andere spanische Flughäfen wie Madrid-Barajas bereits entsprechende internationale Verbindungen anbieten. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 06.08.2025 um 06:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.8.2025 - Las Palmas: Kritik an Stadtverwaltung wegen Feuerwehr- und Schädlingsbekämpfung Oppositionsparteien haben der Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria schwere Versäumnisse bei der Organisation wichtiger kommunaler Dienste vorgeworfen. Die Kritik richtet sich insbesondere gegen die Schließung von Feuerwehrwachen und Verzögerungen beim neuen Vertrag zur Schädlingsbekämpfung. Der Partido Popular (PP) und die Coalición Canaria (CC) werfen der von Carolina Darias (PSOE) geführten Stadtregierung gravierende Mängel beim Brandschutz und der Bekämpfung von Schädlingen vor. Beide Parteien sehen dadurch die Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung gefährdet. Kritik an Feuerwehr-Schließungen auf Gran Canaria Die Sprecherin des PP, Jimena Delgado, bezeichnete die gleichzeitige Schließung der Feuerwehrwachen in La Isleta und Vega de San José am Montag als „äußerst unverantwortlich“. Sie erklärte, dass damit im Hochsommer bei hohen Temperaturen und erhöhter Brandgefahr nur noch etwa zehn Einsatzkräfte für fünf Stadtbezirke zur Verfügung standen. Delgado betonte, dass Personalmangel und fehlende Maßnahmen zur Verstärkung des Dienstes die ohnehin angespannte Lage weiter verschärft hätten. Sie kritisierte, dass die Stadtverwaltung nicht auf die Reserveliste zurückgreife, um das Defizit von 25 bis 30 Feuerwehrleuten auszugleichen. Die Belegschaft habe aus Protest gegen die unzureichende Ausstattung beschlossen, sich nicht am Sicherheitskonzept für die San-Lorenzo-Feierlichkeiten zu beteiligen. Verzögerung bei Schädlingsbekämpfung in Las Palmas Delgado forderte, dass die Feuerwehr materielle Verbesserungen, mehr Personal und modernere Ausrüstung benötige. Es gehe nicht um finanzielle Vorteile, sondern um die Funktionsfähigkeit der Grundversorgung. Sie warnte vor einem erneuten Zusammenbruch der öffentlichen Dienste in Las Palmas de Gran Canaria. David Suárez, Sprecher der CC, verlangte eine sofortige Vergabe des neuen Vertrags zur Schädlingsbekämpfung. Er verwies auf Bilder, die Dutzende Ratten auf einem Grundstück im Stadtteil La Paterna neben den Depots des Verkehrsunternehmens Global zeigen. Suárez machte die Verzögerung bei der Vergabe des im Februar ausgeschriebenen, mehr als 1,9 Millionen Euro schweren Vertrags verantwortlich. Trotz eines technischen Vergabeberichts aus Juli sei der Auftrag nach fast sechs Monaten noch nicht vergeben Gesundheitsrisiken durch Rattenbefall auf Gran Canaria Suárez warnte, dass sich die Ratten inzwischen auf weitere Stadtteile wie Escaleritas oder Mesa y López ausbreiten und ein unzumutbares Gesundheitsrisiko darstellen. Er erinnerte daran, dass die CC das Problem seit Monaten thematisiere. Die administrative Blockade betreffe auch andere wichtige Verträge der Stadtreinigung, was zur Ansammlung von Müll und Unkraut in zahlreichen Vierteln geführt habe. Dadurch entstehe „das perfekte Umfeld“ für die Ausbreitung von Schädlingen. Suárez forderte, dass der Vertrag noch vor Ende August vergeben wird. Zudem solle ein Sofortprogramm für La Paterna starten und ein Zeitplan für Maßnahmen in allen Stadtteilen veröffentlicht werden, solange das Vergabeverfahren andauert. PP und CC sind sich einig, dass die aktuelle Verwaltung die öffentliche Sicherheit und Gesundheit gefährde. Sie verlangen umgehende Maßnahmen zur Sicherstellung der Grundversorgung in der Hauptstadt von Gran Canaria. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 06.08.2025 um 06:31 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.8.2025 - Einzelhandel auf den Kanaren: Mehr Umsatz und Jobs, aber weniger Geschäfte Der Einzelhandel auf den Kanaren hat im zweiten Quartal 2025 seine Umsätze um 4,5 Prozent und die Beschäftigung um 2 Prozent gesteigert. Dennoch sinkt die Zahl der Geschäfte weiter, da steigende Kosten und der Online-Handel den stationären Handel belasten. Die Handelskammer von Santa Cruz de Tenerife und Cajasiete präsentierten am Donnerstag den Sektorbericht für das zweite Quartal 2025. Der Bericht zeigt, dass trotz wachsender Umsätze und Beschäftigung die Zahl der Einzelhandelsgeschäfte abnimmt. Einzelhandel auf den Kanaren unter Kostendruck Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Einzelhandelsindex auf den Kanaren um 4,5 Prozent und die Beschäftigung um 2 Prozent. Damit lag die Region beim Beschäftigungswachstum an dritter Stelle hinter den Balearen und Navarra. Im Juni waren 13.399 Handelsunternehmen mit Beschäftigten bei der Sozialversicherung gemeldet, 203 weniger als ein Jahr zuvor. Davon entfielen 158 Schließungen auf den Einzelhandel. Lola Pérez, Generaldirektorin der Handelskammer, erklärte, dass die Steuerbefreiung für Importwaren mit geringem Wert den Marktzugang für asiatische Produkte erleichtert habe. Diese konkurrieren unter ungleichen Bedingungen mit lokalen Händlern. Hinzu kommen fehlender Generationswechsel in Familienbetrieben, steigende Kosten für Transport, Energie, Mieten und Löhne sowie bürokratische Hürden. Handelskammer fordert Maßnahmen für den Einzelhandel Pérez forderte ein umfassendes Maßnahmenpaket, um das Überleben des Sektors zu sichern. Dazu zählten die Überprüfung der Steuerbefreiung, Förderung der Digitalisierung, berufliche Qualifizierung und Entlastungen bei den Lohnkosten. Die Einführung der Nulltarif-Regelung für neue Selbstständige bewertete sie positiv, betonte jedoch, dass dies ohne eine breitere Strategie nicht ausreiche. Der Generaldirektor von Cajasiete, Luis Alberto Díaz, betonte: „Wer auf den Einzelhandel setzt, setzt auf einen Teil der Lösung“ für das Wirtschaftswachstum auf den Kanaren. Der Kredit an Privatpersonen sei in diesem Jahr um 7 Prozent gestiegen, vor allem für den Kauf der ersten Wohnung. Die Unternehmenskredite wuchsen weiter, allerdings verlangsamte sich das Wachstumstempo leicht. Stabile Erwartungen für den Handel auf den Kanaren Der Indikator für das Unternehmervertrauen im Handel sank landesweit um 1,8 Prozent. Auf den Kanaren sind die Erwartungen für den Sommer jedoch moderat optimistisch: 27 Prozent der Händler rechnen mit besseren Ergebnissen, 58 Prozent erwarten stabile Umsätze und 16 Prozent befürchten eine Verschlechterung. Handelskammer und Cajasiete betonen, dass der lokale Handel nicht nur ein wirtschaftlicher Motor sei, sondern auch ein entscheidender Faktor für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Identität des Archipels. Ein Rückgang des Einzelhandels würde sich direkt auf Beschäftigung und das Leben in den Städten und Stadtteilen der Kanarischen Inseln auswirken. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 06.08.2025 um 06:27 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.8.2025 - Beinahe-Ertrinken auf Fuerteventura: Frau nach Rettung im Krankenhaus Rettungskräfte haben am Dienstag eine 50-jährige Frau nach einem Beinahe-Ertrinken in La Oliva auf Fuerteventura ins Krankenhaus gebracht. Der Vorfall ereignete sich gegen 17.10 Uhr in der Calle Las Palmeras, als die Frau bewusstlos und mit Anzeichen eines mittleren Ertrinkungsunfalls aus dem Pool eines Hotelkomplexes geborgen wurde. Die Rettungszentrale der 112 Canarias alarmierte umgehend die erforderlichen Einsatzkräfte. Ein Rettungswagen des kanarischen Rettungsdienstes nahm einen Arzt und eine Krankenschwester aus Corralejo auf. Sie leisteten der Betroffenen vor Ort erste Hilfe. Anschließend übernahm das Team eines weiteren Rettungswagens die weitere Versorgung und brachte die Frau ins Hospital General de Fuerteventura. Beinahe-Ertrinken auf Fuerteventura: Frau in Lebensgefahr Die Polizei von La Oliva dokumentierte den Vorfall und leitete die Ermittlungen ein. Die Rettungskräfte bewerteten den Zustand der Frau als mittelschwer. Nach Angaben der Behörden reagierten alle Einsatzkräfte schnell und koordiniert. Der Vorfall löste eine umfassende Rettungsaktion aus. Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unklar und wird von den Behörden untersucht. Rettungseinsatz in La Oliva: Polizei und Rettungsdienste im Einsatz Die Polizei prüft derzeit die Umstände des Geschehens. Die Frau befindet sich weiterhin in medizinischer Behandlung im Krankenhaus auf Fuerteventura. Weitere Informationen zum Gesundheitszustand der Betroffenen liegen aktuell nicht vor. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 06.08.2025 um 06:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.8.2025 - Teneriffa: Frau bei Verkehrsunfall in La Orotava verletzt Eine 47-jährige Frau hat bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Calle La Cancela im Gemeindegebiet von La Orotava am Dienstag mehrere Prellungen erlitten. Der Unfall ereignete sich um 14.47 Uhr. Nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias wurde die Frau zunächst vor Ort medizinisch versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen in das Hospiten Bellevue gebracht. Die Verletzungen wurden als mittelschwer eingestuft. Verkehrsunfall auf Teneriffa: Frau bei Kollision verletzt Die Polizei nahm den Unfall auf und leitete die erforderlichen Ermittlungen ein. Neben der Polizei war der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen im Einsatz. Die Rettungszentrale der 112 Canarias hatte nach Eingang des Notrufs umgehend die notwendigen Rettungskräfte alarmiert. Die Einsatzkräfte stabilisierten die Verletzte vor dem Transport ins Krankenhaus. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 06.08.2025 um 06:20 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.8.2025 - Unfall auf Lanzarote: 19-Jährige bei Kollision auf Landstraße verletzt Eine 19-jährige Frau hat bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße von Femés nach Las Casitas im Gemeindegebiet Yaiza am Dienstag einen Brustkorbtrauma erlitten. Nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias kollidierten gegen 16.49 Uhr ein Kleinbus und ein Pkw, wobei das Auto auf die Seite kippte. Die Einsatzkräfte trafen die Beteiligten bereits außerhalb der Fahrzeuge an. Die Feuerwehr sicherte das umgestürzte Auto und entfernte ausgelaufene Betriebsstoffe. Die Frau wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und mit einem Rettungswagen ins Hospital Doctor José Molina Orosa gebracht. Unfall auf Lanzarote: Rettungseinsatz nach Kollision Die Guardia Civil übernahm die Unfallaufnahme. Das Konsortium für Sicherheit und Notfälle Lanzarote unterstützte die Maßnahmen vor Ort. Weitere Verletzte wurden nicht gemeldet. Die genaue Unfallursache ist noch unklar. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 06.08.2025 um 06:17 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.8.2025 - Teneriffa: Motorradfahrer bei Unfall in Santa Cruz schwer verletzt Ein 57-jähriger Mann hat bei einem Verkehrsunfall in Santa Cruz de Tenerife am Dienstag mehrere mittelschwere Verletzungen erlitten. Nach Angaben der Rettungszentrale der 112 Canarias ereignete sich der Unfall gegen 8.40 Uhr in der Calle Pedro Suárez Hernández. Beteiligt waren ein Auto und ein Motorrad, wobei der Motorradfahrer verletzt wurde. Rettungskräfte des kanarischen Notfalldienstes versorgten den Mann vor Ort und brachten ihn anschließend mit einem Rettungswagen ins Hospital Universitario Nuestra Señora de Candelaria. Die Polizei nahm die Ermittlungen zum Unfallhergang auf und fertigte einen Bericht an. Verkehrsunfall auf Teneriffa: Motorradfahrer verletzt Die Rettungszentrale der 112 Canarias hatte nach Eingang des Notrufs umgehend die notwendigen Einsatzkräfte alarmiert. Neben dem Rettungsdienst war auch die örtliche Polizei im Einsatz. Zum genauen Ablauf des Unfalls und zu weiteren Hintergründen machten die Behörden zunächst keine Angaben. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 06.08.2025 um 06:14 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.8.2025 - Temperaturanstieg auf den Kanaren: Der Hochsommer kommt mit Hitzewarnung zurück
Werte von bis zu 38°C in den kommenden Tagen, daher gilt eine Hitzewarnung für die Kanarischen Inseln... Bis zu 38°C sind bisher vorhergesagt. Kanarische Inseln – Seit dem heutigen Tag verspürt man den Temperaturanstieg schon und AEMET, der spanische Wetterdienst hatte kurzfristig sogar eine Wetterwarnung der Stufe GELB für die Südhälfte von Gran Canaria herausgegeben. Aktuell ändert sich nun wieder alles auf Hochsommer. Der spanische Wetterdienst hat indessen die heutige Wetterwarnung für den morgigen Mittwoch wegen Hitze erweitert. Die Warnung betrifft die Südhälfte von Gran Canaria mit der Stufe ORANGE und die Nordhälfte der Insel mit der Stufe GELB. Für Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro gibt es eine Wetterwarnung der Stufe GELB. Nach Angaben des Wetterdienstes AEMET gilt für den morgigen Mittwoch die Hitzewarnung ab 11 Uhr am Morgen bis 19 Uhr am Abend. Es werden Temperaturen von bis zu 37 °C (ORANGE) bzw. 34 °C (GELB) erwartet; diese können lokal, wie immer, auch etwas höher ausfallen. Auch das kanarische Gesundheitsministerium hat für die Südhälfte von Gran Canaria bereits eine Gesundheitswarnung herausgegeben. Zudem wurde eine neue Warnung im Zusammenhang mit erhöhter Waldbrandgefahr für die oben genannten Inseln herausgegeben. Die Wetterwarnung von AEMET gilt gleichermaßen auch für den kommenden Donnerstag. Jedoch mit der Abwandlung, dass für Gran Canaria bis zu 38 °C möglich sein sollen und die Warnstufe GELB für die gesamte Insel Teneriffa sowie die gesamte Insel La Palma gelten wird. Wie es am Freitag und am Wochenende genau aussehen wird, werden die Meldungen in den kommenden Tagen zeigen. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 05.08.2025 um 21:24 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.8.2025 - Ab dem 6. August 8 Uhr wieder erhöhte Waldbrandgefahrenlage auf den Kanaren Ab dem morgigen Mittwoch gilt für fast alle Inseln der Kanaren wieder deine Warnung bezüglich erhöhter Waldbrandgefahr!.. Alle Inseln außer Lanzarote und Fuerteventura beroffen. Kanarische Inseln – Erst vor wenigen Tagen gab es eine Warnung der Generaldirektion für Notfälle der Kanarischen Inseln für erhöhte Waldbrandgefahr. Aufgrund der nun zurückgekehrten Hitze und der zu erwartenden Steigerung der Temperaturen hat man entschieden, diese Warnung wegen erhöhter Waldbrandgefahr auf Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro wieder zu aktivieren. Gültig ist diese Warnung ab dem morgigen Mittwoch um 8 Uhr! Räumlicher Geltungsbereich: El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria (in Gebieten mit einer Höhe von mehr als 400 Metern). Alle anderen Inseln befinden sich noch im Vorlalarm! Beobachtungen die zu der Warnung führen: Eine lange Hitzeperiode, die sich am kommende Wochenende voraussichtlich intensiviert. Temperaturanstieg in tiefen Lagen und eine relative Luftfeuchtigkeit unter 30 % beginnend ab etwa 500–600 Metern über dem Meeresspiegel. Die Höchsttemperaturen erreichen voraussichtlich 34–37 °C und überschreiten diese teils auch. Die Tiefsttemperaturen liegen lokal deutlich über 25 °C. In den Waldgebieten weht meist leichter bis mäßiger Wind aus Ost und Süd am Mittwoch, dem 6., und aus Ost am Donnerstag, dem 7., und Freitag, dem 8. Die Regierung bittet alle Menschen um die Einhaltung der entsprechenden Regelungen! – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 05.08.2025 um 21:19 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.8.2025 - Ein neues Zentrum für Studium und Kunst in Arguineguín Es wird die Stadtbibliothek und die Kunstschulen in einem modernen, nachhaltigen und zugänglichen Gebäude zusammenbringen Der Stadtrat von Mogán hat den Bau des neuen Zentrums für Studien und Kunst von Arguineguín, eines Gebäudes, das die akademische und künstlerische Tätigkeit der Gemeinde konzentrieren wird, mit einer Investition von 3,45 Millionen Euro bewilligt. Das Projekt wird durch eine kombinierte Finanzierung finanziert. 2,4 Mio. EUR stammen aus einem Zuschuss der Regierung der Kanarischen Inseln, der Rest aus Eigenmitteln der Stadtverwaltung. Das neue Zentrum wird auf einem 1.675 Quadratmeter großen Grundstück neben dem Gesundheitszentrum und der IES Arguineguín-Lidia Pulido gebaut. Die Arbeiten beginnen im September und dauern 20 Monate. Ein Bildungs- und Kulturraum Das zukünftige Studienzentrum wird die neue Stadtbibliothek von Arguineguín sowie den Sitz der Kunstschulen von Mogán beherbergen. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern einen modernen Raum zu bieten, der Bildung, Lesen und Kunst fördert. Im Erdgeschoss wird es Klassenräume für Musik, Tanz, Theater und Gesang geben, Mehrzweckräume für Proben oder Ausstellungen, einen 24 Stunden am Tag geöffneten Studienraum, Büros für das Personal und Umkleideräume. Die Bibliothek wird im Obergeschoss betrieben und verfügt über differenzierte Räume für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie Computerbereiche, Ausleihen, Zeitungsbibliotheken und Lagerräume. Das Design des Zentrums ist auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgelegt, zusammen mit Sonnenkollektoren, die 60 % des Stromverbrauchs decken. Es garantiert auch eine universelle Zugänglichkeit und den Einfall von natürlichem Licht durch alle seine Fassaden, dank seiner Isolierung von anderen Gebäuden. Das Gebäude wird auf beiden Etagen Terrassen für mehr Komfort haben. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 05.08.2025 um 15:43 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
5.8.2025 - 176 Migranten gerettet, darunter ein Toter und fünf bei der Ankunft in Arguineguín im Krankenhaus Die Gesundheitsbehörden kümmerten sich um die Insassen eines geretteten Bootes Insgesamt 176 Migranten wurden am Montag von der Seenotrettung in den Gewässern vor Gran Canaria gerettet und zum Dock von Arguineguín gebracht, wo sie vom Rettungsdienst der Kanarischen Inseln (SUC), dem Personal der Grundversorgung und dem Roten Kreuz behandelt wurden. Während des Einsatzes wurde der Tod eines Mannes bestätigt, der an Bord des Bootes reiste, wie das Emergency and Security Coordination Center (CECOES) 1-1-2 der Regierung der Kanarischen Inseln berichtete. Ebenso wurden fünf Personen, darunter eine schwangere Frau, in Krankenhäuser überwiesen, um spezialisierte medizinische Hilfe zu erhalten, während der Rest der Insassen, die meisten von ihnen bei anscheinend guter Gesundheit, vom Notfallteam auf dem Dock selbst untersucht und behandelt wurde. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 05.08.2025 um 13:40 |