News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.10.2025 - Ein Mann, der verschwand, als er einen Jetski bergte, ist ausfindig gemacht worden Nach Angaben der Behörden hat der gerettete Mann eine mäßige Dehydrierung und einen Sonnenbrand Vermisster junger MannVermisster junger Mann Ein junger Mann wurde am Dienstag gerettet, nachdem er seit Montagabend an der Küste von San Bartolomé de Tirajana vermisst wurde, als er versuchte, einen Jetski zu bergen. - Bei der Suchaktion, die von der Seenotrettung, der Notfall- und Sicherheitsgruppe (GES) und der Polizei koordiniert wurde, gelang es, den Mann zu lokalisieren und zum Dock von Arguineguín zu evakuieren. Dort führten Mitarbeiter des Roten Kreuzes eine erste Begutachtung durch, bevor er in ein Krankenhaus auf der Insel verlegt wurde. Nach Angaben der Behörden leidet der Gerettete an mäßiger Dehydrierung und Sonnenbrand, ist aber außer Gefahr. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 02.10.2025 um 14:17 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.10.2025 - Maspalomas macht Fortschritte bei der Modernisierung der Umgebung des Leuchtturms von Maspalomas Die Aktion erstreckt sich über 115 Meter Promenade mit einer Investition von 400.955,79 Euro Die Umgebung des Leuchtturms von Maspalomas wird ab November Gegenstand der Sanierung eines der belebtesten öffentlichen Plätze in der Gegend sein, des Abschnitts, der die Promenade von Meloneras mit dem Fußgängerpier verbindet und eine ungefähre Länge von 115 Metern hat. - Das Projekt mit dem Namen "Neugestaltung der Umgebung des Leuchtturms von Maspalomas" wird fünf Monate dauern und hat eine Investition von 400.955,79 Euro, die vom Cabildo de Gran Canaria beigesteuert wird. Zu den Maßnahmen, die vom Konsortium Maspalomas Gran Canaria vergeben wurden, gehören unter anderem der Abriss des derzeitigen Bürgersteigs und die anschließende Erneuerung der Pflasterung, die Schaffung einer barrierefreien Rampe und die Installation neuer Stadtmöbel Der grundlegende Zweck dieser Intervention, so heißt es in einer Erklärung, besteht darin, eine einzigartige Enklave zu modernisieren, um die Qualität und die touristische Attraktivität der Umgebung des Leuchtturms von Maspalomas zu stärken, der als einer der emblematischsten Orte Gran Canarias gilt. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 02.10.2025 um 14:10 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.10.2025 - Rückgang der Arbeitslosigkeit auf den Kanaren im September Die Arbeitslosenzahlen auf den Kanarischen Inseln haben sich im September verbessert, als sich die Zahl der registrierten Arbeitslosen um 4.842 Personen verringerte. Dies entspricht einem Rückgang von 3,22 %. Der Archipel schloss den Monat mit insgesamt 945.251 bei der Sozialversicherung gemeldeten Personen ab, was einem Anstieg von 10.368 gegenüber August und 30.623 mehr als im gleichen Monat des Jahres 2024 entspricht. Diese Zahlen, veröffentlicht vom Ministerium für Inklusion, Sozialversicherung und Migration, zeigen einen monatlichen Anstieg der Sozialversicherungsanmeldungen um 1,11 % und einen jährlichen Zuwachs von 3,35 %. - Las Palmas und Santa Cruz de Tenerife verzeichnen Zuwächse In Las Palmas gab es im September 493.244 Sozialversicherungsanmeldungen, was einem Anstieg von 5.470 Personen oder 1,12 % entspricht. Im Vergleich zu September 2024 bedeutet dies einen Zuwachs von 14.922 Personen, was 3,12 % entspricht. Santa Cruz de Tenerife verzeichnete 452.007 Anmeldungen, was einem Zuwachs von 4.899 Personen oder 1,1 % gegenüber August entspricht. Im Jahresvergleich zeigt sich ein Anstieg von 15.701 Personen oder 3,6 % im Vergleich zu September 2024. Regelungen zu befristeten Arbeitsverhältnissen Am letzten Tag des Septembers waren auf den Kanarischen Inseln 812 Arbeitnehmer von einem Temporären Beschäftigungsregulierungsdossier (ERTE) betroffen, darunter 418 Frauen. Von diesen waren 740 vollständig von der Arbeit freigestellt, während die restlichen 72 eine teilweise Freistellung erlebten. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 02.10.2025 um 14:03 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.10.2025 - Guardia Civil deckt Verkauf abgelaufener Produkte in Las Palmas auf Die Guardia Civil hat in Las Palmas de Gran Canaria einen Lebensmittelladen ausgehoben, der 575 abgelaufene und unsichere Produkte verkauft hat. Die Behörden informierten die Gesundheitsbehörde der Kanarischen Inseln, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen. - Die Beamten der Finanz- und Grenzpatrouille in Santa María de Guía erhielten Hinweise aus der Bevölkerung über abgelaufene Waren im Geschäft. Daraufhin führten sie eine Kontrolle durch, um sicherzustellen, dass der Betrieb korrekt arbeitet, wie die Guardia Civil in einer Mitteilung erklärte. Verstöße in Las Palmas gefährden die Gesundheit Bei der Inspektion stellten die Beamten fest, dass das Geschäft wiederholt abgelaufene Produkte anbot, was ein erhebliches Gesundheitsrisiko für die Kunden darstellte. Die Guardia Civil beschlagnahmte insgesamt 575 abgelaufene Produkte, die nicht auf Spanisch etikettiert waren. Zu den Artikeln gehörten Hülsenfrüchte, Gewürze, Sojasaucen, Nudeln, Nüsse, Konserven, Smoothies, Snacks, Kekse, Fisch und Meeresfrüchte. Die Behörden haben die Gesundheitsbehörde der Kanarischen Inseln über die Inspektion informiert und auf die wiederholten Verstöße des Geschäfts hingewiesen. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 02.10.2025 um 13:58 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
2.10.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Flug nach Granada kehrte wegen entlaufenem Hund nach Gran Canaria zurück Gestern hat ein Flugzeug nach dem Start von Gran Canaria nach Granada umkehren müssen, weil sich ein Hund aus seinem Transportkäfig in der Ladeluke befreit hatte. Der Vorfall führte dazu, dass die Maschine zur Sicherheit zurückkehrte und erst später erneut abhob. Die Passagiere waren zu keiner Zeit in Gefahr, bestätigten die Behörden. Für Reisende zeigt der Fall, wie wichtig strenge Kontrollen bei Tiertransporten im Frachtraum sind. Puerto del Rosario verzeichnet historischen Anstieg bei Busnutzern Die Stadt Puerto del Rosario auf Fuerteventura hat in den letzten Monaten einen sprunghaften Anstieg der Busnutzung erlebt. Die Fahrgastzahlen sind von 4.000 auf rund 20.000 gestiegen – ein Zuwachs um 400 Prozent. Grund ist die Erweiterung des Liniennetzes mit neuen Verbindungen in Wohngebiete, Industrie und zum Krankenhaus. Die Stadtverwaltung spricht von einem Durchbruch für umweltfreundliche Mobilität. Für die Einwohner bedeutet das kürzere Wege und eine attraktive Alternative zum Auto. Wetter bleibt am Wochenende auf den Kanaren weitgehend stabil Die Wetterbehörde AEMET hat angekündigt, dass es auf den Kanarischen Inseln am Wochenende kaum Veränderungen geben wird. Lanzarote und Fuerteventura sollen überwiegend bewölkt bleiben, während auf den übrigen Inseln vor allem im Norden Wolken erwartet werden. Die Temperaturen bleiben stabil, begleitet von mäßigem Nordostwind mit lokalen Böen. Für Bewohner und Urlauber bedeutet das: überwiegend ruhiges, aber wechselhaft bewölktes Wetter mit geringem Regenrisiko. Vermisster Jet-Ski-Fahrer lebend vor Gran Canaria gefunden Am Mittwoch ist der seit Montagabend vermisste Jet-Ski-Fahrer Layonel Ramírez rund 15 Seemeilen südwestlich von Arguineguín entdeckt und gerettet worden. Er hatte versucht, sein Wasserfahrzeug zurückzuholen, das abgetrieben war, und wurde zwei Tage vermisst. Ein Suchflugzeug der Seenotrettung sichtete ihn schließlich auf dem gekenterten Jet-Ski, bevor er von der Guardamar Urania geborgen wurde. Ramírez war dehydriert und sonnenverbrannt, blieb aber bei Bewusstsein. Sein Fall zeigt die hohe Effizienz der Rettungskräfte und die Bedeutung von Vorsichtsmaßnahmen bei Wassersport. Aufforstungsprojekt mit 3.000 Bäumen auf Gran Canaria gestartet Die Fundación Foresta und die TUI Care Foundation haben in Santa María de Guía auf Gran Canaria das Gebiet Monte Pavón mit mehr als 3.000 einheimischen Bäumen neu bepflanzt. Die Fläche war 2019 durch Brände schwer beschädigt worden. Insgesamt haben über 1.300 Menschen an 33 Pflanzaktionen teilgenommen, darunter auch Touristen und Schulkinder. Das Projekt soll langfristig CO₂ binden, Wasser speichern und die Bodenerosion verringern. Das Cabildo hat die Aktion unterstützt und sieht darin ein Zeichen für nachhaltigen Tourismus und aktiven Umweltschutz. Erdbeben der Stärke 2,7 vor Teneriffa registriert In der Nacht auf Mittwoch hat das Instituto Geográfico Nacional vor der Küste von San Miguel de Abona auf Teneriffa ein Erdbeben der Stärke 2,7 registriert. Das Beben lag in etwa 19 Kilometern Tiefe und wurde in den Gemeinden Los Abriguitos und San Miguel leicht gespürt. Schäden oder Gefährdungen hat es keine gegeben. Fachleute erklären, dass solche Erschütterungen in vulkanisch aktiven Regionen wie den Kanaren normal sind und engmaschig überwacht werden. Für die Bevölkerung bedeutet das: keine Gefahr, aber ein Hinweis auf die ständige seismische Aktivität der Inseln. 48 Ertrunkene auf den Kanaren bis September – zwei Badegäste weiter vermisst Bis Ende September sind auf den Kanarischen Inseln 48 Menschen durch Ertrinken ums Leben gekommen, drei weniger als im Vorjahr. Zwei weitere Männer werden aktuell vermisst: einer vor Mogán und ein Jet-Ski-Fahrer vor Gran Canaria, der inzwischen lebend gefunden wurde. Allein im September wurden neun Tote durch Badeunfälle gezählt. Experten warnen, dass ein Großteil dieser Unfälle durch Strömungen, Unachtsamkeit oder Ignorieren von Warnhinweisen entsteht. Für Inselbewohner und Urlauber bleibt deshalb Vorsicht im Meer oberstes Gebot. Apothekenmitarbeiter wegen Diebstahl von 4.100 Amphetaminen festgenommen Auf Gran Canaria hat die Guardia Civil einen Apothekenmitarbeiter und einen Komplizen festgenommen. Sie sollen mehr als 4.100 verschreibungspflichtige Amphetamine entwendet und in mehreren Gemeinden verkauft haben. Die Medikamente waren eigentlich für Kinder und Jugendliche mit ADHS bestimmt. Die Ermittler werfen den Verdächtigen Urkundenfälschung, Identitätsdiebstahl und ein Vergehen gegen die öffentliche Gesundheit vor. Der Fall zeigt, wie anfällig das Gesundheitssystem für Betrug sein kann und welche Risiken entstehen, wenn verschreibungspflichtige Medikamente auf den Schwarzmarkt gelangen. 575 abgelaufene Lebensmittel in Geschäft auf Gran Canaria sichergestellt Die Guardia Civil hat in einem Lebensmittelgeschäft auf Gran Canaria 575 abgelaufene oder verdorbene Produkte sichergestellt, die weiterhin verkauft wurden. Darunter befanden sich Hülsenfrüchte, Fisch, Meeresfrüchte, Pasta, Konserven und Getränke – viele ohne spanische Etikettierung. Bereits im vergangenen Jahr waren in demselben Laden über 7.500 Produkte beschlagnahmt worden. Die Gesundheitsbehörden der Kanaren prüfen nun weitere Schritte. Für Verbraucher zeigt der Fall, wie wichtig Kontrollen sind, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 02.10.2025 um 13:47 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.10.2025 - Die Guardia Civil zerschlägt auf Gran Canaria ein illegales Drogenhandelsnetzwerk und nimmt eine Apothekenhelferin fest. Die Guardia Civil hat eine Untersuchung abgeschlossen, bei der ein Netzwerk für den illegalen Drogenhandel auf Gran Canaria zerschlagen wurde. Die Operation führte zu zwei Festnahmen, einer davon im Zusammenhang mit dem Pharmasektor. Ihm werden Verbrechen gegen die öffentliche Gesundheit, Dokumentenfälschung und Identitätsdiebstahl vorgeworfen. - Die Ermittlungen begannen, nachdem Unregelmäßigkeiten bei der Verteilung von Medikamenten mit hohem Suchtpotenzial festgestellt wurden, darunter Rubifen und Amphetaminderivate, die in der medizinischen Behandlung von beispielsweise ADHS eingesetzt werden. Beamte des Hauptpostens von Vecindario analysierten Überwachungsaufnahmen, verglichen offizielle Dokumente und sammelten in Abstimmung mit dem Gesundheitsdienst der Kanarischen Inseln Aussagen von Opfern und Zeugen. Die Ermittlungen ergaben die direkte Beteiligung einer Apothekenassistentin. Sie manipulierte das Computersystem, um Medikamente auf den Schwarzmarkt zu bringen, fälschte Rezepte und gab sich in Zusammenarbeit mit einem zweiten Verdächtigen als Dritte aus. Das Netzwerk weitete seine Aktivitäten auf mindestens fünf Gemeinden aus und stahl rund 4.150 Medikamentendosen. Davon waren dreizehn Minderjährige mit ADHS-Diagnose betroffen, denen die verschriebenen Medikamente vorenthalten wurden. Bei einer Hausdurchsuchung wurden zahlreiche Dokumente und Beweismittel beschlagnahmt, die auf weitere Ermittlungen hindeuten. Mit dieser Operation zerschlug die Guardia Civil ein Netzwerk, das das Gesundheitssystem betrogen und die Gesundheit schutzbedürftiger Patienten ernsthaft gefährdet hatte. Die Festgenommenen und die Verfahren wurden dem Amtsgericht in San Bartolomé de Tirajana übergeben. - ![]() Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 01.10.2025 um 15:07 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.10.2025 - Ein junger Mann überlebt, nachdem er zwei Tage lang auf einem Jetski vor der Südküste Gran Canarias getrieben ist. Layonel Ramírez Collado wurde diesen Mittwoch fast 30 Kilometer vor der Südküste gerettet, nachdem er mehr als 36 Stunden auf See verbracht hatte. Die Seenotrettungsaktion schloss die Suche nach Layonel Ramírez Collado erfolgreich ab. Der junge Mann galt seit Montagabend in den Gewässern südlich von Gran Canaria als vermisst. Am Mittwochmorgen wurde er 16 Seemeilen (etwa 30 Kilometer) südwestlich der Insel lebend gefunden. Es wurde bestätigt, dass ihn die Strömung aufs offene Meer hinausgetrieben hatte. Nach seiner Entdeckung wurde er an Bord des Schiffes Salvamar Urania in den Hafen von Arguineguín gebracht, um seinen Zustand zu untersuchen. - Die Familie hatte ihren Unmut über die Durchführung der Rettungsaktion zum Ausdruck gebracht. Sie bemängelte, dass nachts keine Suchaktionen durchgeführt wurden und sich die Suche trotz des starken Windes auf küstennahe Gebiete konzentrierte. Angehörige stellten auch die Anzahl der eingesetzten Flugzeuge in Frage, während die Behörden die Teilnahme von privaten Booten, die von Freiwilligen bereitgestellt wurden, aus Sicherheitsgründen ablehnten. Der Vorfall ereignete sich während einer nächtlichen Bootsfahrt mit mehreren Freunden, als sich der Jetski des jungen Mannes vom Boot löste. Er sprang ins Meer, um ihn zu bergen, und versuchte, aus eigener Kraft zum Dock des Castillo del Romeral zurückzukehren, doch das Fahrzeug blieb liegen. Schließlich wurde er vom Meer aufs offene Meer hinausgezogen, bis er von einem Rettungsflugzeug entdeckt wurde. Damit war das Verschwinden beendet, das den Süden Gran Canarias in Atem gehalten hatte. - ![]() Quelle: maspalomas24.de |
Autor: maspalomas24.de - 01.10.2025 um 15:02 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.10.2025 - Die Nationalpolizei schließt einen Drogen- und Gesundheitsschwerpunkt in El Patronato
138 Gramm Drogen und 4.100 Euro Bargeld Die Nationalpolizei hat ein besetztes Haus in der Avenida de Tirajana 84 an der Ecke zur Calle Matías Vega Guerra in San Fernando de Maspalomas geräumt, nachdem sich Anwohner jahrelang über Ungesundheit, Konflikte des Zusammenlebens und angebliche Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Drogenhandel beschwert hatten, so offizielle Quellen. - Die Operation, die am 25. September von der lokalen Brigade der Kriminalpolizei von Maspalomas durchgeführt wurde, führte zur Festnahme eines vorbestraften Mannes und einem geltenden Ausweisungsbeschluss aus dem Staatsgebiet im Zusammenhang mit der Verteilung von Betäubungsmitteln. Mit der Intervention wurde eine frühere Untersuchung abgeschlossen, die bereits Monate zuvor zu einer weiteren Verhaftung geführt hatte. Bei der Durchsuchung beschlagnahmten die Beamten 114,68 Gramm Heroin, 23,58 Gramm Kokain, 4.100 Euro Bargeld, zwei Präzisionswaagen und ein Mobiltelefon. Das Haus befand sich in einem unhygienischen Zustand, ohne die Mindestanforderungen an Bewohnbarkeit und Hygiene, und diente als Verkaufsstelle für Arzneimittel. Die Bewohner der Urbanisation El Patronato hatten im Juni einen Brief mit mehr als 200 Unterschriften vorgelegt, in dem sie vor dem Abladen von Abwässern und Exkrementen auf öffentlichen Straßen, Raubüberfällen, Einbruchsversuchen und der ständigen Anwesenheit von Obdachlosen warnten, unter denen es in den letzten Jahren sogar zwei Todesfälle gab. Nach der Räumung wurde das Haus zugemauert, um neue Besetzungen zu verhindern, und die Bewohner*innen feierten, dass Maßnahmen ergriffen wurden, um einer Situation ein Ende zu setzen, die jahrelang das Zusammenleben und die Sicherheit in der Nachbarschaft verschlechtert hatte. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 01.10.2025 um 14:56 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Kanarische Inseln und Airbnb entfernen 10.000 illegale Unterkünfte Ein Abkommen zwischen den Kanarischen Inseln und Airbnb hat mehr als 10.000 illegale Ferienunterkünfte von der Plattform entfernt. Die kanarische Tourismusministerin Jéssica de León verkündete am Dienstag, dass das im April geschlossene Abkommen mit Airbnb zur Löschung dieser Angebote geführt hat. - Die Tourismus- und Beschäftigungsbehörde der Kanaren informierte am Dienstag, dass das Abkommen mit Airbnb die Entfernung von mehr als 10.000 illegalen Ferienunterkünften ermöglicht hat. Diese Maßnahme betrifft unter anderem Zeltangebote auf Dächern, Mini-Campingplätze in Geschäftsräumen und umgebaute Wohnmobile, die vor einem Jahr noch für Schlagzeilen sorgten. Die Direktorin für öffentliche Politik von Airbnb in Spanien und Portugal, Sara Rodríguez, betonte, dass dieses Abkommen eine neue Ära der Zusammenarbeit mit den Kanaren einläutet. Sie hob hervor, dass alle Vermieter auf den Inseln über die Registrierpflicht informiert wurden und Unterstützung sowie Erinnerungen erhielten. Airbnb und Kanaren stärken Zusammenarbeit Das Abkommen ist Teil der Strategie der Regionalregierung, die vor Inkrafttreten der EU-Verordnung zu Kurzzeitvermietungen umgesetzt wird. Der nächste Schritt wird sich auf nicht registrierte Unterkünfte konzentrieren. De León warnte, dass der Erfolg der Maßnahmen von der Zusammenarbeit zwischen Behörden und Plattformen abhängen wird. Die Ministerin betonte, dass nicht alle Fälle zu Sanktionen führen werden, da einige Mängel behoben werden können. Andere, eindeutig illegale Einrichtungen müssen jedoch geschlossen werden. Neue Gesetze sollen Ferienvermietungen regulieren Die kanarische Regierung arbeitet zudem an einem Gesetz zur nachhaltigen Nutzung von Ferienwohnungen, das derzeit im Parlament behandelt wird. Dieses Gesetz soll zusammen mit den Inspektionen der Cabildos und Gemeinden die Überwachung des Ferienwohnungsmarktes verstärken. Der Generaldirektor für Tourismusordnung, Ausbildung und Förderung, Miguel Ángel Rodríguez, erklärte, dass das zukünftige Gesetz umfassendere Inspektionspläne ermöglichen wird. Diese sollen in Zusammenarbeit mit der autonomen Polizei und den Grundbuchämtern durchgeführt werden. „Das Ziel ist es, das touristische Gleichgewicht der Kanaren zu bewahren und eine effektive und nachhaltige öffentliche Politik zu entwickeln“, so Rodríguez. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 01.10.2025 um 14:50 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.10.2025 - UD Las Palmas könnte durch Stadionumbau gezwungen werden, die Spielstätte zu wechseln Der Umbau des Stadions Gran Canaria für die WM 2030 könnte UD Las Palmas dazu zwingen, in ein anderes Stadion auszuweichen... Alternative könne das Stadion Maspalomas sein, zeitweise. Las Palmas – Viele unserer Leser haben uns das schon öfters gefragt: Kann UD Las Palmas während der Umbauphase des Stadions Gran Canaria in Las Palmas überhaupt dort spielen? Nun hat Aridany Romero, Minister für Sport des Cabildo de Gran Canaria, gestern auf Onda Cero Canarias die Möglichkeit angesprochen, dass die Renovierung des Gran Canaria-Stadions UD Las Palmas dazu zwingen könnte, irgendwann in einer anderen Anlage zu spielen. - „Es ist möglich, dass UD, wenn das Dach angehoben werden muss, in ein anderes Stadion umziehen oder das Stadion in Parzellen aufteilen muss“, kommentierte er. Romero betrachtete dieses Thema als Hypothese. Denn die Bauarbeiten im Stadtteil Siete Palmas haben noch nicht begonnen. „Wir würden der Öffentlichkeit keinen Gefallen tun, wenn wir ihr sagen müssten, dass wir, wie im Fall von Saragossa, 27 Millionen Euro in den Bau eines provisorischen Stadions investieren und es dann wieder abreißen werden. Es könnte andere Möglichkeit(en) geben, wie zum Beispiel die Renovierung des Estadio Municipal de San Fernando, da wir die Mindestkapazität von 8.000 Zuschauern erreichen müssen. Vielleicht müssen wir nicht so weit kommen, aber vielleicht werden wir es. Aber wir sprechen hier von der Saison 2028/29 und erst, wenn das Dach angehoben wird“, erklärte er. Der Umbau steht fest und ist unumgänglich Der Minister bekräftigte auch, dass es nichts mehr an den Plänen zu rütteln gibt. Alles ist genau festgelegt, auch der Zeitplan. „Der endgültige Auftrag für das Projekt wurde diesen Dienstag unterzeichnet. Der Abriss des Ostgebäudes und eines Zylinders des Stadions wird im November oder Dezember beginnen, und wir signalisieren damit, dass wir im Zeitplan liegen. Ich denke, die Neubauarbeiten könnten noch in der ersten Jahreshälfte beginnen. Wir liegen im Zeitplan, das Gran Canaria-Stadion bis Juni 2029 fertigzustellen“. Zum Zeitplan des Projekts weist Romero darauf hin, dass „die erste Phase der Arbeiten unterhalb der Haupt-Tribüne durchgeführt wird. Dabei werden alle Gemeinschaftsbereiche wie die Umkleideräume vorbereitet und die gesamte Verkabelung und Kommunikation verlegt. Diese Phase wird UD Las Palmas nicht beeinträchtigen. Im nächsten Schritt beginnen wir mit der Osttribüne, einer neuen Tribüne, die vor den bestehenden errichtet wird. Dies wird klarer, wenn uns das Projekt am 7. Oktober vorgestellt wird. Die Fans müssen in andere Bereiche verlegt werden. Die Osttribüne ist unproblematisch, da sie nur 1.000 Sitzplätze bietet.“ Also wird vor dem Jahr 2028 keine Beeinträchtigung für den Spielbetrieb von UD Las Palmas durch den Umbau hin zu einem WM 2030 Stadion stattfinden. – TF - - siehe Video... ![]() Quelle: zum Video |
Autor: infos-grancanaria - 01.10.2025 um 14:40 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.10.2025 - Ende des seit 1. Juni 2025 geltenden Voralarms für Waldbrandgefahr auf den Kanaren Auf den Kanarischen Inseln wurde nach nun 4 Monaten auch der Voralarm für Waldbrände aufgehoben!... Damit endet der Voralarm nach genau 4 Monaten. Kanarische Inseln – Wie die Generaldirektion für Katastrophenfälle der kanarischen Regierung mitteilt, wurde der Voralarm für die Waldbrandgefahr, welcher seit dem 1. Juni 2025 galt, auf den Kanaren mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 aufgehoben. Diese Entscheidung wurde unter Berücksichtigung der Informationen der staatlichen Wetterbehörde und anderer verfügbarer Quellen sowie in Übereinstimmung mit dem Sonderplan für Katastrophenschutz und Notfallmaßnahmen bei Waldbränden der Autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln (INFOCA) getroffen. Aufgrund der aktuellen klimatologischen, meteorologischen und ökologischen Umstände sind gemäß den Bestimmungen von Abschnitt 2.10 von INFOCA die Voraussetzungen gegeben, um die am 1. Juni 2025 ausgerufene Infoca-Voralarmsituation zu beenden, heißt es abschließend in der Erklärung. – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 01.10.2025 um 14:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.10.2025 - Bis Ende September ertranken 48 Menschen in den Gewässern der Kanaren Auf den Kanarischen Inseln starben bis Ende September 2025 insgesamt 48 Menschen bei Wasserunfällen.... An den Stränden allein waren es 54% dieser tödlichen Unfälle. Kanarische Inseln – Der neunte Monat Jahres 2025 brachte 9 neue Todesfälle durch Ertrinken auf den Kanaren hervor, damit war es gemeinsam mit August 2025 der dunkelste Monat des Jahres, bisher. So berichtet es die Plattform „Canarias, 1500km de Costa“. Demnach sind bis Ende Ende 2025 auf den Kanarischen Inseln 6 % weniger Menschen in den Gewässern ertrunken, als im gleichen Zeitraum 2024. Zudem gab es 107 weitere Badeunfälle auf den Inseln in den ersten neun Monaten, davon waren 11 Verletzte in kritischem Zustand, 19 waren schwer betroffen, 45 Betroffene mittelschwer, 15 leicht und 15 Rettungsaktion gab es ohne Verletzungen. - Mit diesen neuen Daten ist die Gesamtzahl der auf den Kanaren ertrunkenen Menschen im Jahr 2025 auf 48 gestiegen. Die Gesamtzahl aller Wasserunfälle liegt demnach bei 154. Fast 90 % aller Unfälle sind auf Unachtsamkeit zurückzuführen, beispielsweise durch ignorieren der roten Flagge. In den aktuellen Zahlen wurden die zwei derzeit Vermissten Personen auf Gran Canaria noch nicht hunzugerechnet. Nach Inseln liegt Teneriffa bei den Todesfällen vorn, dort gab es im Jahr 2025 je 14 Todesfälle, Gran Canaria liegt mit 13 Fällen auf dem zweiten Platz. Dann folgt Lanzarote mit 7, gefolgt von Fuerteventura mit 6 und auf La Gomera sowie El Hierro gab es je 3. La Palma verbuchte bisher zwei Todesfälle. Auf La Graciosa gab es bisher keine Opfer. 73 % aller Opfer waren männlich und 27 % weiblich. 10 der 48 Toten waren Ausländer: vier Briten, zwei Polen, ein Italiener und drei nicht näher bezeichnete Personen. Die übrigen waren zwei Spanier und 36 Personen unbekannter Nationalität. 67 % aller tödlichen Unfälle ereigneten sich in den Nachmittags- und Abendstuden, 23 % in den Morgenstunden, 2 % in der Nacht und 8 % ohne Angabe einer genauen Uhrzeit. 54 % aller Unfälle ereigneten sich direkt an den Stränden, 19 % in Hafengebieten, 17 % an den natürlichen Meerwasser-Seen und 10 % in Pools, wie das kleine Mädchen auf Gran Canaria im April 2025. Der größte Anteil an Unfällen eregnete sich bei schlechten Wasserbedingungen und als rote Flaggen gehisst waren! – TF - ![]() Quelle: Infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 01.10.2025 um 14:30 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.10.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Letzte Regenfälle vor Wetterumschwung auf den Kanaren Die spanische Wetterbehörde AEMET hat am Mittwoch die letzten Regenfälle vor einem Wetterumschwung auf den Kanaren gemeldet. Im Norden und in höheren Lagen hat es schwache Schauer gegeben, begleitet von mäßigem Nordostwind. Die Wellenhöhen haben zwischen einem und zwei Metern gelegen. Laut Prognose soll sich das Wetter nun stabilisieren, was trockene Bedingungen und weniger Regen bedeutet. Für Landwirtschaft und Wasserversorgung könnte das mittelfristig Belastungen bringen, während der Tourismus von stabileren Bedingungen profitiert. Neue Online-Universität Utamed startet mit 1.500 Studierenden Die Universidad Tecnológica del Atlántico-Mediterránea hat ihr erstes akademisches Jahr mit 1.500 Studierenden begonnen. Der Unterricht läuft komplett online in elf Bachelor- und fünf Masterprogrammen. Etwa zwei Drittel der Lehrkräfte haben promoviert, die Studierenden sind im Schnitt 32 Jahre alt. Viele von ihnen leben in kleinen Gemeinden fernab von Hochschulzentren. Ziel der Universität ist es, Bildungsbarrieren zu senken und Innovationen in der Lehre voranzutreiben. Experten sehen darin eine Chance für ländliche Regionen, warnen aber vor Herausforderungen bei Betreuung und Qualitätssicherung. Kanaren schaffen spezialisierte Zentren für seltene Krankheiten Die Gesundheitsbehörde der Kanaren hat neue Referenzzentren für seltene Krankheiten angekündigt. Sie entstehen im Krankenhaus Insular Materno-Infantil auf Gran Canaria und in La Candelaria auf Teneriffa. Dort sollen multidisziplinäre Teams Diagnosen und Behandlungen bündeln. Patientinnenverbände hatten zuvor die schleppende Umsetzung der Strategie 2022–2026 kritisiert. Mit den neuen Einheiten soll die Versorgung verbessert und besser koordiniert werden. Fachleute betonen die Bedeutung, damit Patientinnen nicht länger von Spezialist zu Spezialist wechseln müssen. Über 5.000 Schwangerschaftsabbrüche auf den Kanaren registriert Im Jahr 2024 sind auf den Kanarischen Inseln 5.115 Schwangerschaftsabbrüche registriert worden, ein Anstieg von gut drei Prozent. Etwa 71 Prozent der Eingriffe sind in privaten Kliniken erfolgt, rund 29 Prozent erstmals in öffentlichen Einrichtungen. Auffällig ist, dass mehr als 500 Fälle Mädchen und junge Frauen unter 20 Jahren betrafen. Die Behörden werten den gestiegenen Anteil öffentlicher Versorgung als Erfolg der Reform des Gesundheitsrechts. Organisationen fordern jedoch mehr Prävention und besseren Zugang zu Verhütung, um ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden. Frau nach fast drei Jahren Untersuchungshaft mit 34.000 Euro entschädigt Die spanische Justiz hat einer Frau aus Las Palmas eine Entschädigung von 34.000 Euro zugesprochen. Sie hatte zwischen 2011 und 2014 fast drei Jahre in Untersuchungshaft gesessen und war später vollständig freigesprochen worden. Ursprünglich hatte sie über 300.000 Euro gefordert, was das Gericht ablehnte. Anerkannt wurde der moralische Schaden durch Freiheitsentzug, familiäre Trennung und gesellschaftliches Stigma. Der Fall wirft Fragen nach der Verhältnismäßigkeit langer Untersuchungshaft auf. Teide-Besuche künftig zwischen 9 und 13 Uhr nur per Shuttlebus Der neue Managementplan für den Nationalpark Teide sieht vor, dass Besucher zwischen 9 und 13 Uhr nur noch mit Shuttlebussen in den Park gelangen dürfen. Private Fahrzeuge werden in dieser Zeit nicht zugelassen, außerhalb davon ist eine Zufahrt nur mit reserviertem Parkplatz möglich. Ziel der Maßnahme ist es, die Besucherzahlen besser zu steuern und den ökologischen Druck zu reduzieren. Die Regierung will das System möglichst vor dem Sommer in Kraft setzen. Kritiker warnen, dass Besucherfrust entstehen könnte, falls Buskapazitäten nicht ausreichen. Handel auf Kanaren wächst zweigleisig: große Firmen boomen, kleine stagnieren Ein Bericht des Observatorio del Comercio hat große Unterschiede im kanarischen Handel aufgezeigt. Zwischen 2019 und 2022 sind die Umsätze großer Handelsketten um 25 Prozent gestiegen, kleine Betriebe wuchsen nur um knapp drei Prozent. Gleichzeitig sank die Zahl der Selbständigen im Handel um sechs Prozent. Die Regierung will gegensteuern und hat Programme zur Digitalisierung und Modernisierung kleiner Geschäfte angekündigt. Experten warnen vor einer zunehmenden Marktkonzentration und fordern gezielte Unterstützung, um das wirtschaftliche Gewicht kleiner Händler zu sichern. Sieben Touristen auf Teneriffa für Schwimmen mit Walen angezeigt Die Guardia Civil hat auf Teneriffa sieben Touristen angezeigt, die in einer Schutzzone mit Walen geschwommen sind. Ein Video in sozialen Netzwerken hatte den Vorfall öffentlich gemacht und zur Identifizierung der Beteiligten geführt. Das Schwimmen mit Cetaceen ist nach spanischem Recht verboten und kann mit Bußgeldern bis zu 60.000 Euro geahndet werden. Behörden betonen, dass solche Handlungen die Tiere stören und ihre Lebensräume beeinträchtigen. Der Fall soll abschreckend wirken und zeigt die Risiken von unkontrollierten touristischen Aktivitäten. - ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 01.10.2025 um 14:24 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Illegale Deponierung von Schutt in El Tablero entdeckt Überwachungskameras identifizierten das verantwortliche Unternehmen, ihm drohen Geldstrafen von bis zu 30.050 Euro In El Tablero wurde dank der in der San Salvador Straße installierten Selbstüberwachungskameras eine illegale Mülldeponierung festgestellt. Die Bilder zeigten zwei Personen, die zahlreiche Säcke aus einem weißen Renault-Fahrzeug direkt in die Müllpresse in der Gegend von Las Tabaibas entluden. - Durch das sofortige Eingreifen konnte die Aufzeichnung an die örtliche Polizei übergeben werden, die das Auto identifizierte und überprüfte, dass es der Firma Ramand Estructuras S.L. gehörte, die für den Verstoß verantwortlich war. Dieses Verhalten, das in Artikel 41 der kommunalen Reinigungsverordnung zum Ausdruck kommt, hat zur Einleitung eines Sanktionsverfahrens geführt, das je nach Schwere des Falles Geldstrafen zwischen 3.005 und 30.050 Euro vorsieht. Der Bürgermeister für Reinigung und Abfall, Ruymán Cardoso, betonte, dass diese Handlungen eine Umweltschädigung und einen Mangel an Respekt gegenüber den Bürgern darstellen, die sich an die Vorschriften halten, "daher wird das Departement die Überwachung in verschiedenen Teilen der Gemeinde weiter verstärken". - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 01.10.2025 um 07:14 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Mehr als drei Tonnen Müll in den Häfen von Arguineguín und Mogán vom Meeresboden entfernt Die Aktion wurde von Unternehmen unterstützt, die sich auf Unterwasserarbeiten spezialisiert haben Taucher bergen mit Kränen einen Teil der Überreste, die aus der Anlegestelle von Arguineguín geborgen wurdenTaucher bergen mit Kränen einen Teil der Überreste, die aus der Anlegestelle von Arguineguín geborgen wurden - siehe Foto... - Die Häfen von Arguineguín und Mogán haben die Beseitigung von 3,22 Tonnen Abfall von ihrem Meeresboden registriert, eine Maßnahme, die die Erhaltung des Ökosystems begünstigt und die touristische Qualität der Küste stärkt. In Arguineguín wurden 2,10 Tonnen und in Mogán 1,12 Tonnen durch Arbeiten gefördert, die von Unternehmen durchgeführt wurden, die sich auf Ingenieur- und Unterwasserarbeiten spezialisiert haben. Die Maßnahme ist laut einer Erklärung Teil des "Tourism Sustainability Plan in Destination Mogán: Sea, Mountain and Sky", der im Territorialplan für die Nachhaltigkeit des Tourismus der Kanarischen Inseln enthalten ist und mit europäischen Mitteln von Next Generation EU im Rahmen des Aufbau-, Transformations- und Resilienzplans finanziert wird. Die Gesamtinvestition belief sich auf 31.030 Euro, wobei für jede Enklave 15.515 Euro bereitgestellt wurden. Der Stadtrat für Fischerei, Víctor Gutiérrez, war seinerseits Zeuge eines Teils der Arbeit und appellierte an die Verantwortung der Bürger. "Es ist eine Schande, dass immer noch so viel Müll auf den Böden unserer Häfen liegt. Wir müssen uns daran erinnern, wie wichtig es ist, unsere Umwelt sauber zu halten und die Gesundheit unserer natürlichen Umwelt zu erhalten. Es ist die Aufgabe aller", sagte er. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 01.10.2025 um 07:08 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Kanarische Inseln heben Vorwarnung wegen Waldbrandgefahr auf Gran Canaria verlässt nach Verbesserung der Wetterbedingungen eine besondere Überwachung Die Generaldirektion für Notfälle der Regierung der Kanarischen Inseln hat die seit dem 1. Juni 2025 geltende Vorwarnstufe aufgrund der Gefahr von Waldbränden auf El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria aufgehoben. Den verfügbaren Informationen zufolge haben sich das Wetter, die Wetter- und Umweltbedingungen verbessert, was eine Lockerung der extremen Überwachungsmaßnahmen ermöglicht, die die Einsatzkräfte und die Bevölkerung in Alarmbereitschaft hielten. Die Vorwarnung war im Rahmen des Besonderen Katastrophenschutz- und Notfallplans für Waldbrände auf den Kanarischen Inseln (INFOCA) erlassen worden, der darauf abzielt, Risiken in Situationen extremer Hitze, starkem Wind oder Dürre, die die Ausbreitung von Bränden begünstigen können, zu verhindern und zu verringern. Die Behörden sind zuversichtlich, dass die Hochsaison der Brandgefahr mit geringerer Gefahr vorübergehen wird, obwohl sie daran erinnern, dass Prävention und Vorsicht nach wie vor unerlässlich sind, insbesondere in Waldgebieten und landwirtschaftlichen Flächen. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 30.09.2025 um 15:03 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Die Guardia Civil zerschlägt ein illegales Drogenhandelsnetz auf Gran Canaria Er leitete Drogen für Kinder und Amphetamine auf den Schwarzmarkt um, von denen mindestens 13 Minderjährige betroffen waren Die Guardia Civil hat auf Gran Canaria zwei Personen wegen ihrer Beteiligung an einem Netzwerk verhaftet, das sich dem illegalen Handel mit Arzneimitteln widmet, darunter Medikamente für den Gebrauch von Kindern und Amphetaminen, die aus dem Gesundheitssystem auf den Schwarzmarkt umgeleitet wurden. - Einer der Häftlinge, ein Apothekenangestellter, manipulierte das Computersystem der Einrichtung, um Medikamente wie Rubifen zu verwenden, das bei der Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt wird. Der zweite Häftling kollaborierte mit ihm, fälschte Rezepte und usurpierte die Identität Dritter. Es wird geschätzt, dass etwa 4.150 Dosen gestohlen wurden, von denen mindestens 13 Minderjährige direkt betroffen waren, obwohl die Zahl nach der Analyse der bei der Hausdurchsuchung beschlagnahmten Unterlagen noch steigen könnte. Das Netzwerk funktionierte in fünf Gemeinden, um die Aufdeckung zu erschweren. Die Operation dauerte mehrere Wochen und umfasste die Analyse von Überwachungskameras, die Überprüfung von Dokumenten und die Koordination mit dem Gesundheitsdienst der Kanarischen Inseln. Die Guardia Civil hat die Gefangenen in San Bartolomé de Tirajana vor Gericht gestellt und betont, dass diese Art von Verbrechen die öffentliche Gesundheit gefährdet und einen Schwarzmarkt mit schwerwiegenden Folgen nährt. - ![]() Quelle: maspalomasahora.com |
Autor: maspalomasahora.com - 30.09.2025 um 15:00 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Intensive Suche nach vermisstem Jet-Ski-Bergungshelfer vor Gran Canaria Die Suche nach einem vermissten Mann vor der Küste von Gran Canaria hat die Rettungskräfte in Alarmbereitschaft versetzt. Der Mann verschwand, als er versuchte, ein Jet-Ski zu bergen. - Die Behörden setzten Luft- und Seerettungsteams ein, um den Vermissten zu finden. Zeugen berichteten, dass er sich vor seinem Verschwinden in der Nähe der Küste auf dem Wasser befand. Die Rettungsbemühungen wurden durch widrige Wetterbedingungen erschwert, doch die Einsatzkräfte sind entschlossen, die Suche fortzusetzen, bis der Mann gefunden wird. Rettungsteams setzen Suche auf Gran Canaria fort Die örtliche Polizei hat die Bevölkerung aufgerufen, sich zu melden, falls jemand Informationen zu dem Vorfall hat, während die Ermittlungen weitergehen. Weitere Informationen zu dieser sich entwickelnden Geschichte folgen in Kürze. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.09.2025 um 14:52 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Motorradunfall auf Gran Canaria: 64-Jähriger in Lebensgefahr Ein schwerer Motorradunfall hat am Dienstagmorgen auf der GC-3 im Gemeindegebiet von Las Palmas de Gran Canaria einen 64-jährigen Mann schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich um 10.13 Uhr in der Nähe von Tamaraceite in Fahrtrichtung Arucas. - Der Verletzte erlitt ein schweres Schädel-Hirn-Trauma und wurde nach der Erstversorgung durch den Servicio de Urgencias Canario (SUC) in das Hospital Universitario de Gran Canaria Doctor Negrín gebracht. Der Zustand des Mannes wurde als kritisch eingestuft. Nach Eingang des Notrufs aktivierte das Centro Coordinador de Emergencias y Seguridad (CECOES) 1 1 2 umgehend die erforderlichen Rettungsdienste. Zwei Krankenwagen des SUC, darunter eine medizinisch ausgestattete Einheit und eine Basisversorgungseinheit, waren im Einsatz. Motorradunfall auf Gran Canaria sorgt für Großeinsatz Die Einsatzkräfte stabilisierten den schwer verletzten Motorradfahrer vor Ort, bevor er ins Krankenhaus transportiert wurde. Die Guardia Civil übernahm die Ermittlungen zum Unfallhergang und leitete die entsprechenden Maßnahmen ein. Der Vorfall verdeutlicht die Gefahren im Straßenverkehr, insbesondere für Motorradfahrer, und unterstreicht die Bedeutung schneller Notfallreaktionen. Die genauen Umstände des Unfalls sind derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.09.2025 um 14:49 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
30.9.2025 - Polizei nimmt fünf Jugendliche nach Schlägerei auf Gran Canaria fest Die Polizei auf Gran Canaria hat fünf Jugendliche nach einer Massenschlägerei festgenommen, bei der ein Mädchen ausgeraubt wurde. Die Auseinandersetzung ereignete sich in den frühen Morgenstunden, als die Beamten nach Meldungen über eine große Schlägerei am Tatort eintrafen. Sie fanden zahlreiche Beteiligte vor und nahmen fünf Verdächtige in Gewahrsam. - Während der Schlägerei wurde das Opfer gezielt angegriffen und ihrer Habseligkeiten beraubt. Die Behörden bestätigten, dass sie leichte Verletzungen erlitt, die jedoch keine Behandlung im Krankenhaus erforderten. Polizei ermittelt weiter auf Gran Canaria Die örtlichen Strafverfolgungsbehörden setzen ihre Ermittlungen zu dem Vorfall fort. Sie überprüfen Überwachungsaufnahmen und sammeln Zeugenaussagen, um ein klareres Bild der Ereignisse zu erhalten. Die Polizei hat die Bevölkerung aufgerufen, sich zu melden, wenn sie weitere Informationen zu dem Vorfall hat. - ![]() Quelle: kanarenmarkt.de |
Autor: kanarenmarkt.de - 30.09.2025 um 14:44 |