News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.3.2025- Brennendes Boot sank: Droht der Ostküste von Gran Canaria eine Umweltkatastrophe?

Vor der Küste von Telde sank ein Fischerboot, droht nun eine Umweltkatastrophe an der Ostküste?...
Am späten Abend wurde die erste Warnung herausgegeben.


Gran Canaria – Die Regierung der Kanarischen Inseln hat eine Alarmsituation für die Verschmutzung des Meeres für die Ostküste von Gran Canaria herausgegeben. Ein Fischerboot stand in Flammen und ging in der Nähe des Flughafens Gando unter.

Etwa 3,5 Seemeilen östlich des Flughafens ereignete sich der Seeunfall, um 22:18 Uhr am gestrigen Abend sank die Montes y Sabino. Zuvor konnten noch die drei Fischer, die an Board waren, durch die Küstenwache mit dem Schiff Salvamar Nunki gerettet werden. Diese waren bereits in eine Rettungsinsel geflohen.

Um 23:30 Uhr wurde dann die erste Alarmsituation ausgerufen, diese galt zunächst für die Küsten von Telde und Ingenio. Mittlerweile wurde diese Warnung auf die Gemeinden Agüimes, Santa Lucia de Tirajana und San Bartolomé de Tirajana ausgeweitet.

Aktuell laufen massive Überwachungsmaßnahmen entlang der gesamten Küste, um mögliche Ölflecken zu entdecken. Bisher konnten noch keine Verunreinigungen bestätigt werden. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 13.03.2025 um 15:10

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.3.2025 - Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1

27. Spieltag: UD Las Palmas rutscht in Abstiegszone!...

Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt.

Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 10.03.2025 – 10:02 Uhr)
weiterlesen und zum Spielplan...

Bild

Quelle: weiterlesen und zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - 13.03.2025 um 15:04

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.3.2025 - „Hohe Wellen“: Kanaren erneut in Alarmbereitschaft!

Achten Sie auf die Warnung vor gefährlichen Küstenphänomenen an den Küsten der Kanaren. Sicherheit steht an erster Stelle.

Ab heute ist an den Küsten der Kanaren wieder äußerste Vorsicht geboten. Bereits zum Wochenstart löste die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle eine Warnung vor sehr starken Brandungswellen aus.

Von dieser Warnung nicht betroffen ist La Gomera und die Küsten im Süden, Osten und Westen von Teneriffa und Gran Canaria. Aktuell gilt die Warnung vor sogenannten Küstenphänomenen bis in den frühen Freitagmorgen.

Die kanarische Regierung rät an den Küsten äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und Ratschläge zum Selbstschutz in die Praxis umzusetzen, um Risiken zu vermeiden. Hier werden speziell jene Menschen angesprochen, die sich den Gebieten aus Neugier und zum Fotografieren nähern wollen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 13.03.2025 um 07:39

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

Notfall im Kanaren-Flieger von Teneriffa nach Barcelona

Die Maschine von Vueling Airlines aus Teneriffa wurde nach Erklärung des medizinischen Notfalls zum Flughafen Málaga umgeleitet.

Immer wieder melden Piloten in letzter Zeit auf Flügen zu und von den Kanaren medizinische und andere Notfälle. So auch heute wieder in einem Airbus von Vueling Airlines, der von Teneriffa nach Barcelona gestartet war.

Um einen Passagier mit medizinischen Problemen rasch notärztliche Hilfe zuführen zu können, erklärten die Piloten gegenüber der Flugsicherung eine Luftnotlage. Der Flieger wurde daraufhin nach Málaga umgeleitet und erhielt dort absoluten Vorrang beim Anflug- und Landeverfahren.

Die vom Kontrollturm verständigte und am Rollfeld wartende Besatzung eines Rettungswagens brachte die betroffene Person ins Krankenhaus. Weitere Informationen zu diesem Notfall liegen nicht vor.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.03.2025 um 18:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.3.2025 - Erdbeben-Schwarm zwischen Gran Canaria & Teneriffa

Am dortigen Vulkan Enmedio werden pro Jahr zwischen 400 bis 500 Erdbeben aufgezeichnet.

Das Instituto Geográfico Nacional der Kanaren hat am Dienstag am Vulkan Enmedio zwischen Teneriffa und Gran Canaria einen Erdbeben-Schwarm registriert. Ereignet haben sich die Beben innerhalb von nur 15 Minuten.

Innerhalb des seismischen Schwarms wurden elf Beben mit geringer Stärke lokalisiert. Die Epizentren lagen in Tiefen zwischen 11 und 31 Kilometern. Das stärkste Beben erreichte eine Magnitude von 2,3 und wurde um 22.18 Uhr in einer Tiefe von 16 Kilometern gemessen.

Die Seismologen weisen jedoch darauf hin, dass die Region zwischen Gran Canaria und Teneriffa das Gebiet mit der größten wiederkehrenden seismischen Aktivität im Archipel sei und es in den letzten Jahren durchschnittlich 30 Erdbeben pro Monat gegeben habe.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.03.2025 um 18:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

12.3.2025 -Vieh-Frachter vor Gran Canaria brachte Gülle-Geruch

Ein weiteres Mal wurden die Bewohner von Las Palmas auf Gran Canaria vom Duft eines Viehtransport-Schiffs geweckt, das in der Bucht der Hauptstadt vor Anker liegt.

Erneut wurden Bewohner in verschiedenen Ecken von Las Palmas auf Gran Canaria von einem Gülle-Geruch geweckt. Auch dieser leichte Hauch nach Misthaufen stammte von einem der Viehfrachter. Diese Schiffe treffen fast alle zwei Wochen zum Tanken in den Gewässern von Gran Canaria ein.

Dort ankern sie weiter draußen und bleiben meist unbemerkt. Solche Frachter bringen Tiere von verschiedenen Punkten in Lateinamerika zu Zielen wie der Türkei oder dem Irak. Es ist auch egal, ob diese Schiffe mit oder ohne Fracht die Gewässer der Kanaren erreichen.

Was bleibt, ist der intensive Geruch dieser Ställe, wo die Tiere teils über Wochen unter katastrophalen Bedingungen zusammengepfercht sind oder waren. Den Rest erledigt ein aus der falschen Richtung kommender Wind.

Einen Extremfall erlebten die Bewohner von Las Palmas erst vor Monaten. Hier musste eines dieser Schiffe aufgrund des schlechten Wetters direkt im Hafen von La Luz ankern. An Bord befanden sich 15.000 lebende Rinder.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 12.03.2025 um 10:48

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.3.2025 - Erneuter Notfall im Kanaren-Flieger » Boeing umgeleitet

Die Boeing von Air Malta aus Teneriffa nach Manchester wurden nach Erklärung des medizinischen Notfalls zum Flughafen Santiago de Compostela umgeleitet.

Erneut ist es in einem Kanaren-Flieger zu einem medizinischen Notfall gekommen. Ereignet habe sich der Vorfall am Sonntag (09.03) in einer von Teneriffa Süd nach Manchester gestarteten Boeing 737 von Air Malta.

Auch in diesem Fall haben die Piloten der Flugsicherung wieder eine Luftnotlage erklärt. Der Flieger wurde daraufhin nach Santiago de Compostela umgeleitet und erhielt dort absoluten Vorrang bei der Landung, wie die Fluglotsen auf „X“ ehemals Twitter berichten.

Die vom Kontrollturm in diesem Zusammenhang verständigte und am Rollfeld wartende Besatzung eines Rettungswagens brachte die betroffene Person ins Krankenhaus. Weitere Einzelheiten liegen nicht vor.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 11.03.2025 um 09:40

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

11.3.2025 - „Kanaren-Wetter-Update“: 5-Meter-Wellen im Anrollen!

Vorsicht an allen Küsten der Kanarischen Inseln vor sehr starken Brandungswellen

Erneut wird an den Küsten der Kanaren vor Wellen bis zu 5 Metern gewarnt. Die Regionalregierung hat über die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle die erst kürzlich deaktivierte Vorwarnung wieder erklären lassen.

Betroffen hiervon sind ab Donnerstag mit Ausnahme von La Gomera, Gran Canaria sowie den Küsten im Süden, Osten und Westen von Teneriffa alle Inseln. Diese Entscheidung wurde wieder unter Berücksichtigung aller verfügbaren Informationen getroffen. Zudem erfolgte die Anwendung des Sonderplans für Risiken unerwünschter meteorologischer Phänomene.

Inselgruppe erneut in Wellen-Alarmbereitschaft

Die Regierung rät der Bevölkerung an den Küsten der Kanaren, äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Auch sollten Ratschläge zum Selbstschutz in die Praxis umgesetzt werden. Es wird zudem davor gewarnt, sich Küstengebieten nur aus Neugier oder zum Fotografieren zu nähern.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 11.03.2025 um 09:39

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

10.3.2025 - Unglück auf Gran Canaria – Pkw in Schlucht gestürzt

Ein 56-Jähriger verlor auf Gran Canaria die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte in einen Barranco. Details zum Vorfall.

Zu einem tragischen Unfall ist es am Sonntag zwischen den Gemeinden Ingenio und Agüimes auf Gran Canaria gekommen. Der Notruf über den Vorfall ging um 8.37 Uhr im Rettungszentrum der Kanaren ein.

Darin wurde mitgeteilt, dass ein Mann mit seinem Auto etwa 30 Meter in den Barranco de Guayadeque gestürzt sei. Entsandte Rettungskräfte trafen nur kurz nach Eingang der Meldung an der Absturzstelle ein.

Für den 56-Jährigen aus Ingenio kam jedoch jede Hilfe zu spät. Seine Leiche musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack befreit werden. Die Polizei hat die Unfallermittlungen aufgenommen. Als erste Unfallursache wird vermutet, dass der Mann durch nassen Asphalt die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der schmalen Straße verloren hatte.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 10.03.2025 um 16:27

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.3.2025 - Das Kanaren-Wetter: 22°C, Regen und eine Warnung

Auch zum Wochenstart wird an den Küsten von La Palma, Lanzarote und Fuerteventura noch vor hohen Wellen gewarnt.

Die neue Woche auf den Kanaren startet stark bewölkt mit vereinzelten Schauern. An den Küsten von Lanzarote, Fuerteventura und La Palma wird auch am Montag noch vor starken Brandungswellen gewarnt.

Laut den Meteorologen des spanischen Wetteramtes wird der Regen die Kanarischen Inseln noch bis hin zum nächsten Wochenende begleiten. Es werden Höchstwerte von 22 Grad erwartet. Die weitere Entwicklung des Wetters auf Teneriffa, Gran Canaria und Co. zeigt das Vorhersagemodell.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 10.03.2025 um 06:26

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.3.2025 - Kanaren-Flieger von Zürich nach Gran Canaria kehrt um

Der Edelweiss-Flieger mit Ziel Gran Canaria kehrte nach etwa einer Stunde wieder zur Wartung nach Zürich zurück.

Immer wieder werden technische Probleme oder andere Notfälle in Fliegern zu oder von den Kanaren gemeldet. Der letzte derartige Vorfall ereignete sich am Sonntagmorgen in einem von der Schweiz gestarteten Ferienflieger.

Wie die Fluglotsen auf X (ehemals Twitter) berichten, meldeten die Piloten der von Zürich nach Gran Canaria gestartete Maschine technische Probleme und kehrten zur Inspektion zum Abflugflughafen zurück.

Zum Zeitpunkt des Vorfalls befand sich der Flieger von Edelweiss Air im spanischen Luftraum. Die Kontrolle über den Flug wurde im Anschluss an die französischen Fluglotsen übergeben. Am Flughafen Zürich wurde der Maschine Priorität beim Anflug- und Landeverfahren eingeräumt.

Wie die Schweizer Zeitung »20 Minuten« berichtet, soll es während des Fluges Unregelmäßigkeiten im Kabinendrucksystem gegeben haben.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 09.03.2025 um 17:19

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.3.2025 - Trotz mehr Lohn gab es auf den Kanaren im Jahr 2024 einen Kaufkraftverlust

Auf den Kanaren gab es im Jahr 2024 einen Kaufkraftverlust von rund 209 € bei jedem Einwohner....
Im Schnitt hatten die Menschen 209 € weniger in der Tasche.


Kanarische Inseln – Auch wenn es Lohnerhöhungen und Co. im Jahr 2024 gab, so sank die Kaufkraft jedes Menschen auf den Kanarischen Inseln im vergangenen Jahr um gut 1 %. Der historische Höchstwert beim durchschnittlichen Gehalt von 1.668 Euro im Monat hat also keinerlei Effekt auf die Bewohner der Kanaren.

Dies geht aus dem jüngsten Bericht von Adecco hervor, dem zufolge die Kanarischen Inseln zusammen mit Kantabrien die autonomen Gemeinschaften sind, die in den vier Quartalen des Jahres 2024 einen Kaufkraftverlust verzeichneten.

Die durchschnittlichen Löhne stiegen auf den Kanarischen Inseln zwar um 2,9 %, verglichen zum Jahr 2023, aber dieser Anstieg liegt unter dem Durchschnitt von Spanien. Denn im ganzen Land stiegen die Löhne um 3,8 %. Mit diesem neuen Gehalt bleiben die Kanarischen Inseln die Region in Spanien mit dem zweitniedrigsten Lohn.

Kaufkraftverlust 209 €

Da man auf den Kanarischen Inseln in allen vier Quartalen einen Kaufkraftverlust verbuchte, blieb unter dem Strich am Jahresende nur ein Minus von 1 % in der Kasse der Einwohner der Inseln.

Setzt man diese Werte zueinander ins Verhältnis, dann haben die Einwohner der Kanaren einen Realverlust von 8,3 % erlitten. In Euro umgemünzt bedeutet dies einen jährlichen Verlust von 209 €.

Nur in Extremadura haben die Einwohner ein noch niedrigeres Gehalt, allerdings gab es dort einen durchschnittlichen Anstieg von 7,4 % und man erreicht ein Gehalt von 1.641 Euro, und damit nur noch 27 Euro weniger als auf den Kanarischen Inseln. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 09.03.2025 um 17:10

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.3.2025 - Mann stürzte mit Auto in die Guayadeque-Schlucht und starb

In der Guayadeque-Schlucht wurde ein Fahrzeug mit dem Leichnam eines Mannes entdeckt..
Der Unfall wurde um 8:37 Uhr gemeldet.


Ingenio – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 ist am heutigen Morgen in der Guayadeque-Schlucht ein Mann ums Leben gekommen, als dieser mit seinem Fahrzeug in die Schlucht stürzte.

Laut weiteren Angaben ereignete sich der Unfall vor 8:37 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes bei der 1-1-2. Der Anrufer berichtete darüber, dass er in etwa 30 Metern Tiefe ein Fahrzeug in der Guayadeque-Schlucht entdeckt hat und dass sich darin eine Person befindet. Entsprechende Rettungskräfte wurden zum Unfallort geschickt.

An dem Einsatz an der Guayadeque-Schlucht beteiligt waren neben Krankenwagen auch die Feuerwehr, der Zivilschutz von Ingenio, die Guardia Civil und die lokale Polizei. Die Feuerwehr barg den leblosen Körper aus dem Wagen, und die Retter konnten nur den Tod des Mannes bestätigen.

Weitere Details zu dem Unfall wurden bisher nicht veröffentlicht. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 09.03.2025 um 14:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.3.2025 - Zwei Erdbeben zwischen Teneriffa und Gran Canaria

Die Erdstöße mit Stärken von 2,2 und 2,3 ereigneten sich wieder am dortigen Vulkan Enmedio.

Immer wieder bebt die Erde auf und vor den Kanaren. Insgesamt 23 Beben, 14 davon in den letzten zehn Tagen wurden innerhalb von 30 Tagen wieder zwischen Gran Canaria und Teneriffa aufgezeichnet. Die letzten beiden Erdstöße am Donnerstag und Samstag erreichten Stärken von 2,2 und 2,3.

Erdbeben am dortigen Vulkan Enmedio werden meist in großen Tiefen festgestellt, deren Stärken M3 selten übersteigen. Die Meerenge zwischen den beiden Inseln gilt als eine der aktivsten Gebiete des Archipels.

Aufgrund des vulkanischen Ursprungs sind Erdbeben auf dem gesamten Archipel jedoch sehr verbreitet. Trotz allem ist aber die ständige Überwachung der seismischen Aktivitäten von großer Bedeutung. Sie dient dazu, frühzeitig mögliche Gefahren für die Bevölkerung zu erkennen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 09.03.2025 um 11:21

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

9.2.2025 - 52 Migranten vor Maspalomas auf Gran Canaria abgeholt

Insgesamt trafen zwischen Freitagabend und Samstagmorgen 310 Migranten auf fünf Booten auf den Kanaren ein. Hiervon erreichte ein Boot die Gewässer von Gran Canaria und ein weiteres die Küste von La Gomera. Auf dem kleinen Eiland El Hierro trafen drei dieser sogenannten Pateras ein.

Schon in 2024 sind die Kanaren mit fast 47.000 Migranten auf 692 Booten zum Lampedusa von Europa geworden. Auch in diesem Jahr vergeht kein Tag, ohne das ein oder mehrere solcher Boote auf den Inseln eintreffen.

So auch in den letzten Stunden mit gleich fünf Booten wieder. An Bord der ersten Patera, die in den Gewässern im Süden von Gran Canaria entdeckt wurde, befanden sich 52 Menschen subsaharischer Herkunft. Das Boot wurde von einem Rettungsschiff in den Hafen von Arguineguín begleitet.

Drei Boote mit 70,73 und 77 Insassen wurden vor El Hierro entdeckt. Rettungsschiffe begleiteten die Boote nach La Restinga. Koordiniert wurden die Einsätze vom Rettungszentrum auf Teneriffa. Ein anderes Boot erreichte zudem auf eigene Faust die Küste von Alajeró auf La Gomera.

Bild
Salvamento Marítimo

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 09.03.2025 um 08:55

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

8.2.2025 - Ramírez (UD Las Palmas) erneut einem Betrugsverfahren entkommen

Der Präsident von UD Las Palmas, Miguel Ángel Ramírez, entkommt erneut einem Betrugsverfahren aus Mangel an Beweisen...
Aus Mangel an Beweisen wurde der Verfahren eingestellt.


Las Palmas – Der Präsident von UD Las Palmas, Miguel Ángel Ramírez, hat einen weiteren Sieg vor Gericht erreicht. Denn das Provinzgericht von Las Palmas hat zugestimmt, den Fall „Sinergias“ einzustellen. Die Staatsanwaltschaft forderte eigentlich 6 Jahre Haft und eine Geldstrafe in Höhe von 2,89 Millionen Euro.

In dem Verfahren ging es um mutmaßlichen Steuerbetrug im Zusammenhang mit der Führung diverser Sicherheitsunternehmen auf Gran Canaria.

Von den Verfahren waren neben Miguel Ángel Ramirez Alonso auch Jesus Miguel Acosta Santana, Marta Rosa Hernandez Marrero (verstorben), Alicia Perez Sanchez, Jacobo Lopez Perdomo, Antonio Redondo Alvarez und Gladys Jesus Acosta Garcia sowie die Unternehmen Sinergias de Vigilancia y Social Security SA und Novo Segur Private Security SA betroffen.

Die Staatsanwaltschaft hatte beim Gericht die Untersuchung beantragt, nachdem diverse Unregelmäßigkeiten bei der Anwendung von Tarifverträgen und Unterschiede bei der Beitragbemessungsgrundlage der Arbeitnehmer entdeckt wurden.

Allerdings kam das Gericht nun zu dem Entschluss, dass es nicht genügend Beweismittel zur Untermauerung der Anzeige gibt. Die vorliegenden Elemente belegen keine kriminelle Handlung, sodass das Gericht das Verfahren einstellen muss.

In seinem Urteil führt das Gericht aus, dass die Untersuchungen „es ermöglicht haben, die Existenz von Unterschieden in der Beitragsbemessungsgrundlage der Arbeitnehmer von Sinergias de Vigilancia y Seguridad, SA nachzuweisen, jedoch weder eine betrügerische Absicht noch das Vorliegen der vom Strafgesetzbuch geforderten Voraussetzungen für die Verfolgung eines Verbrechens gegen die soziale Sicherheit nachgewiesen werden konnten.“

Darüber hinaus weist der Gerichtshof ausdrücklich darauf hin, dass „Streitigkeiten in Arbeits- und Sozialversicherungssachen von der Sozial- und Verwaltungsgerichtsbarkeit entschieden werden müssen, außer in Fällen von offensichtlichem Betrug, nachgewiesener Täuschung und besonders erheblichen Beträgen, deren Umstände im vorliegenden Fall nicht bewiesen wurden.“

Zudem konnte keine direkte Verbindung von Miguel Ángel Ramírez im Zusammenhang mit den Vorwürfen bei den Unternehmen festgestellt werden. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 08.03.2025 um 14:40

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

8.3.2025 - Gleitschirm-Unfall auf Teneriffa fordert Heli-Rettung

Ereignet habe sich der Unfall am Freitagnachmittag im Barranco de La Vera in La Orotava im Norden von Teneriffa.

Ein Gleitschirm-Tandemflug im Norden von Teneriffa endete am Freitag für zwei Männer im Krankenhaus. Der Notruf über den Sturz sei um 13.24 Uhr in der Rettungsleitstelle der Kanaren eingegangen.

Ereignet habe sich der Vorfall im Barranco de La Vera in La Orotava. Rettungskräfte trafen nur wenig später ein. Da sich die Verletzten in einem schwer zugänglichen Gebiet befanden, wurde zudem ein Heli angefordert.

In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr wurden beide Piloten nur wenig später aus dem Gelände geholt. Sie zogen sich bei dem Sturz unterschiedliche Verletzungen zu und wurden nach einer Erstversorgung zum Nordflughafen von Teneriffa geflogen. Dort wartende Sanitäter übernahmen den Transport in die Uniklinik.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 08.03.2025 um 12:03

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.3.2025 - 5-Meter-Wellen rollen auf die Kanaren zu – Küstenalarm

Erneut wurde auf den Kanaren eine Warnung wegen hoher Wellen ausgelöst.

Das Wochenende auf den Kanaren wird recht ungemütlich. Regen, Wind und hohe Wellen hat der Wetterdienst angekündigt. Wegen Wellen bis zu 5 Metern löste die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle ab Samstag soeben einen Voralarm aus.

Hiervon ausgenommen sind La Gomera und Gran Canaria sowie die Küsten im Süden, Osten und Westen von Teneriffa. Nach Angaben der Regionalregierung erfolgte diese Entscheidung vor dem Hintergrund der Vorhersagen des staatlichen Wetteramtes Amtes und anderer Quellen, die auf eine Rückkehr des schlechten Meereszustands hinweisen.

Kanaren erneut in Wellen-Alarmbereitschaft

Die Regierung rät der Bevölkerung an den Küsten äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und Ratschläge zum Selbstschutz in die Praxis umzusetzen. Es wird zudem davor gewarnt, sich Küstengebieten aus Neugier oder zum Fotografieren zu näheren.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 08.03.2025 um 05:09

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.3.2025 - Teneriffa und Gran Canaria – Trauminseln im Atlantik

Gran Canaria und Teneriffa sind beliebte Urlaubsdestination für viele Touristen. Überhaupt bieten die Kanarischen Inseln das ganze Jahr über ein angenehmes Klima, was die Inselgruppe zu einem idealen Reiseziel macht.

Gran Canaria und Teneriffa sind beliebte Reiseziele für einen entspannten Urlaub auf den „Inseln des ewigen Frühlings“, wie die auch Kanaren genannt werden. Beide Inseln bieten eine Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen.

Auf Gran Canaria können Besucher die atemberaubende Dünenlandschaft von Maspalomas bestaunen oder das charmante Stadtzentrum von Las Palmas besichtigen. Ob Sie entspannen möchten oder Abenteuer suchen, auf Gran Canaria werden Sie sicherlich eine unvergessliche Zeit verbringen.

Teneriffa lockt mit dem beeindruckenden Teide-Nationalpark, der Heimat des höchsten Berges Spaniens, dem Teide. Zudem können Urlauber die lebendige Atmosphäre von Puerto de la Cruz genießen oder sich an den wunderschönen Stränden der Playa de las Américas entspannen.

Ob man sich am Strand entspannen, wandern oder Wassersport betreiben möchte, Teneriffa bietet für jeden etwas. Neben den natürlichen Schönheiten hat die Insel auch kulturell einiges zu bieten, wie zum Beispiel historische Städte und kulturelle Veranstaltungen.

Ein Urlaub auf Gran Canaria oder Teneriffa verspricht somit eine gelungene Mischung aus Entspannung, Abenteuer und kulturellem Genuss sowie unvergessliche Erlebnisse und erholsame Tage unter der spanischen Sonne.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Sporthafen von Las Palmas auf Gran Canaria

Bild
Playa de Las Teresitas

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.03.2025 um 11:02

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

„Wellen-Alarm“: Das Kanaren-Wetter am Wochenende

Obwohl die Wellenwarnung nur für die Küsten von La Palma ausgelöst wurde, ist trotzdem an allen Küsten der Kanaren absolute Vorsicht geboten.

Mit einem für die Kanaren üblichen Mix aus Sonne und Wolken starten die Kanaren in den Freitag. Ab der zweiten Tageshälfte gehört auf den westlichen Inseln und Gran Canaria wieder ein Regenschirm mit ins Handgepäck.

Auch am Wochenende wird es auf den Kanaren recht ungemütlich. Regen, Wind und hohe Wellen kündigt der spanische Wetterdienst an. Die Temperaturen liegen zwischen 17 und 22 Grad. An den Küsten von La Palma gilt am Samstag wegen Wellen bis zu vier Metern bereits eine Vorwarnung.

Vorsicht vor sehr starken Brandungswellen

Die Regierung der Kanaren rät bei Wellenwarnungen immer wieder zur äußersten Vorsicht. Hier werden speziell jene Menschen angesprochen, die sich den Küsten aus Neugier und zum Fotografieren nähern wollen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 07.03.2025 um 11:00

« 1 ... 82 83 84 85 86 ... 2449 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)