News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.3.2025 - „Update“: Kanaren erwarten bis zu 6 Meter hohe Wellen!

Die Kanaren stehen unter Vorwarnung wegen starker Wellen. Entdecken Sie die Details zu den Küstenregionen und Warnstufen

Schon am Samstag löste die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanaren eine erneute Vorwarnsituation wegen Wellen bis zu 4,5 Metern aus. Betroffen hiervon sind ab Montag alle Inseln.

Nach einem Update der Wetterdaten wurde die Warnstufe jetzt von Gelb auf Orange angehoben. Laut den Meteorologen des spanischen Wetteramtes erwarten die Kanaren nun Wellen bis zu sechs Metern. Hiervon betroffen sind alle Küsten von Lanzarote, Fuerteventura, La Palma und El Hierro.

Auf Teneriffa ist die Nordküste sowie die Metropolregion davon betroffen. Für Gran Canaria wurde Orange nur für die Nordküste ausgelöst. Im Süden, Osten und Westen von Teneriffa sowie an allen Küsten von La Gomera gilt Wellenwarnung der Stufe Gelb.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | El Puertillo, Arucas auf Gran Canaria

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 16.03.2025 um 17:39

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.3.2025 - Wetterwarnung der Stufe ORANGE wegen starkem Wellengang

Zunehmend starker Wellengang auf den Kanaren löst eine Wetterwarnung aus....
Ab Montag wird sie See rund um die Kanaren sehr rau.


Kanarische Inseln – Der spanische Wetterdienst hat für die Kanarischen Inseln eine neue Wetterwarnung aufgrund von starkem Wellengang herausgegeben. Die Wetterwarnung betrifft alle Inseln, in Teilen jedoch nur mit der Stufe GELB.

Der Beginn der Wetterwarnung ist für den morgigen Montag platziert. Auf allen Inseln ab 17 Uhr mit unterschiedlichen Warnstufen, je nach genauer Zone. Die Warnungen enden dann nach und nach ab 23:59 Uhr bis in den frühen Morgen des Dienstages hinen.

Starker Wellengang auf den Kanaren
Bezüglich des Wellengangs sind alle Inseln der Kanaren betroffen, Die Stufe GELB gilt für die Inseln La Gomera und den Süden vpn Teneriffa. Alle anderen Zonen, mit der Ausnahme dem Süden von Gran Canaria, haben die Warnstufe ORANGE. Für die Zonen mit der gelben Warnstufe gelten Wellen von 4 bis 5 Metern Höhe und für die mit der Warnstufe orange 5 bis 6 Meter Höhe. In beiden Fälle kann der Intervall der Eeinschlagenden Wellen zwischen 12 und 14 Sekunden liegen, also auch relativ schnell.

Der Grund für diese Wetterbedingungen an den Küsten der Kanaren ist ein vorbeiziehender Sturm weit im Norden der Inseln.

Wie immer gilt bei diesen Warnungen, seien Sie wachsam an den Küsten und achten Sie auf die Beflaggung der Strände, sichern Sie ggf. Pflanzen und Co., auf den Balkonen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 16.03.2025 um 17:33

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.3.2025 - PSOE und VOX scheitern mit Anträgen zur Änderung des Gesetzes zur Regulierung von Ferienwohnungen

Das Gesetz zur Regulierung von Ferienwohnungen auf den Kanaren befindet sich derzeit im Parlament, und erste Änderungsanträge wurden abgelehnt....
Das Parlament bearbeitet derzeit das lange geplante Gesetz.


Kanarische Inseln – In der ersten Sitzung zum neuen Gesetz zur Regulierung von Ferienwohnungen auf den Kanarischen Inseln wurden die Änderungsanträge der Parteien PSOE und VOX vom Parlament abgelehnt.

Am Freitag debattierte das Parlament erstmals über das von der Regierung geplante Gesetz, welches weiterhin massiver Kritik widerfährt. Die umfassenden Anträge der beiden Parteien PSOE und VOX hatten aufgrund der Mehrheit der Regierung keine Chance.

In ihrer Rede vor dem Parlament sagte die Ministerin für Tourismus und Arbeit, Jéssica de León, die Regierung habe getan, „was sie tun musste“. Sie sagte, dass „alle beteiligten Sektoren“ angehört worden seien, räumte jedoch ein, dass es mit einigen dieser Sektoren nicht möglich gewesen sei, einen Konsens zu erzielen.

Zum Gesetzestext meinte sie zwar, dieser sei „verbesserungswürdig“, verteidigte aber die Notwendigkeit, Ferienhäuser auf den Inseln zu regulieren und zu regeln. Die Ministerin räumte ein, dass sie „großem Druck“ aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft ausgesetzt gewesen sei, betonte jedoch gleichzeitig die Notwendigkeit einer Gesetzgebung in dieser Angelegenheit.

PSOE kritisiert das Gesetz zur Regulierung von Ferienwohnungen scharf

Der Sprecher der PSOE-Fraktion, Sebastián Franquis, brachte seinerseits die Ablehnung dieses Gesetzesentwurfs durch seine Fraktion zum Ausdruck und warf der CC-PP-Regierung vor, sie stehe auf der Seite der „Stärksten und nicht der Schwächsten“. Er behauptete, dass das Gesetz zur Ferienvermietung „in die Befugnisse der Gemeinderäte eingreift“ und erinnerte an den Widerstand vieler Gemeinderäte gegen das Gesetz. In diesem Zusammenhang fügte er hinzu, dass die „Ablehnungen nicht nur von den Stadträten, sondern auch aus vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen kommen“.

In diesem Zusammenhang betonte er, dass der Gesetzentwurf in die städtebaulichen Befugnisse der Gemeinden eingreife, indem er diese dazu verpflichte, Ferienhäuser nach ihren eigenen Vorschriften in Zonen einzuteilen. Zudem stelle das Gesetz für die Gemeinden eine „unverhältnismäßige“ Belastung dar, was die Überwachung der Ferienhausnutzung angeht.

Aus Sicht der PSOE begünstigt die Unternehmen, die keine Hotels betreiben, und wirkt sich nachteilig auf die kanarischen Familien aus. „Sie werfen eine wohlhabende Familie mit sechs Häusern in dieser Art von Unterkunft in einen Topf mit Familien, die ein zweites Haus geerbt haben und es als Ferienwohnung vermieten, um über die Runden zu kommen.“

Paula Jover von Vox bezeichnete den Gesetzentwurf als „einen Angriff auf Bürger und Institutionen“ und rechtfertigte damit die Vorlage der Änderung des gesamten Gesetzentwurfs durch ihre Partei. Sie betonte, dass der Sektor der Ferienvermietung „organisiert werden muss“. Dies könne man jedoch nicht gegen „die 90 % der Eigentümer, die Kleinbesitzer sind“, tun.

Raúl Acosta (AHI) verteidigte die „Notwendigkeit“ dieses Gesetzes zur Ferienhausvermietung und seine Unterstützung für das Projekt der Regierung. Eine ähnliche Haltung vertrat Jesús Ramos von der ASG, der ebenfalls den Mangel an echten Alternativen in den von PSOE und Vox vorgelegten Änderungsanträgen kritisierte.

Für die Sprecherin von Nueva Canarias, Esther González González, ist es notwendig, Ferienhäuser zu „organisieren und zu regulieren“, „aber nicht auf diese Weise“. Sie äußerte sich kritisch zum Inhalt des Gesetzentwurfs der Regierung und äußerte ihre Überzeugung, dass ein besserer Text notwendig sei.

So geht es mit dem Gesetz zur Regulierung von Ferienwohnungen weiter

Nun gibt es eine 4-tägige Konsultationsphase für das Gesetz, die im parlamentarischen Verfahren vorgesehen ist.

In einer öffentlichen Konsultationsphase hatte man über 5.000 Beschwerden und Änderungsvorschläge durch die Bevölkerung und diversen Unternehmen sowie Verbände erhalten.

Anschließend wurde das Gesetz laut Ministerin „komplett überarbeitet“, und indessen ist es im Parlament angekommen. Vor der Debatte im Parlament sagte die Ministerin auch noch, dass „wir gesagt haben, dass 90 % der Wohnflächen für die Nutzung durch Anwohner, für Wohnzwecke oder zur Vermietung vorgesehen werden müssen; und die restlichen 10 % für den Tourismus.“

ASCAV ist einer der größten Widersacher zu dem Gesetz und kritisiere am Tag der ersten Debatte, dass „dass das kanarische Ferienhausgesetz das Restriktivste in ganz Spanien sei und zum Verlust von 90 % der derzeitigen Ferienhäuser auf dem Archipel führen werde“. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 16.03.2025 um 17:32

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.3.2025 - So wird das Wetter auf den Kanaren zum Wochenstart

Auch zum Wochenstart wird an den Küsten der Kanaren wieder vor hohen Wellen gewarnt

Zum Wochenstart ist auf den Kanaren wieder mit einem Mix aus Sonne und Wolken zu rechnen. Im Norden von Teneriffa, Gran Canaria und La Gomera, sind schwache Regenfälle am frühen Morgen nicht ausgeschlossen. Laut den Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet werden Höchstwerte von bis zu 22°C erwartet.

Kanaren in Wellen-Alarmbereitschaft

An allen Küsten der Kanarischen Inseln wird ab Montag zudem wieder vor sehr starken Brandungswellen gewarnt. Bereits am Samstag löste die Regierung eine Vorwarnung wegen gefährlichen Küstenphänomenen aus.

Zwar sind die Küsten im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria und Teneriffa von der Warnung vor Wellen bis zu 4,5 Metern ausgeschlossen, dennoch ist auch hier äußerste Vorsicht geboten, dazu zählt;

- Stehen Sie nicht am Ende von Anlegestellen oder Wellenbrechern und riskieren Sie nicht Ihr Leben, um Fotos oder Videos aufzunehmen.
- Vermeiden Sie das Angeln in Risikogebieten
- Fahren Sie keine Fahrzeuge auf Straßen in Strandnähe
- Schwimmen Sie niemals an einsamen Stränden oder solchen, die Sie nicht gut genug kennen, da es dort möglicherweise zu Strudeln kommt.
- Vermeiden Sie das Baden an Stränden mit roter Flagge, in Gebieten mit starken Wellen und Brandung oder in denen es keine Überwachungs- und Rettungsdienste gibt.
- Vermeiden Sie Sport- und Wassersportaktivitäten in Gebieten mit starkem Wellengang und campen Sie nicht am Strand, wenn Sturmwarnung herrscht.
- Wenn Sie ungewöhnliche Wellen bemerken, bleiben Sie nicht in der Nähe des Meeres und begeben Sie sich nicht in dessen Nähe, auch wenn es sich plötzlich beruhigt.
- Wenn Sie ein Boot haben, versuchen Sie, es an einem geschützten Ort festzumachen.
- Wenn Sie andere Menschen an gefährlichen Orten sehen, warnen Sie sie vor der Gefahr
- Wenn Sie ins Wasser fallen, entfernen Sie sich von der Stelle, an der die Wellen brechen, rufen Sie um Hilfe und warten Sie auf Rettung.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Puerto de Mogán auf Gran Canaria

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 16.03.2025 um 11:04

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.3.2025 - Fluggesellschaften drohen mit Inlandskürzungen – Subventionen für Residentenrabatt nicht ausgezahlt

Der 75% Rabatt von Residenten für Flüge wurde durch die Regierung nicht bezahlt, nun drohen Streichungen im Flug-Angebot!...
IBERIA und andere Gesellschaften (ALA) betroffen.


Spanien / Kanaren – Der Verband der Fluggesellschaften (ALA) hat gemeldet, dass die spanische Zentralregierung rund 810 Millionen Euro an Subventionen für die Rabatte von Residenten auf den Kanaren, Ceuta, Melilla und den Balearen bisher nicht an die Fluggesellschaften ausbezahlt hat. Aus diesem Grund warnt man vor massiven Kürzungen beim Streckenangebot und den täglichen Frequenzen.

ALA warnt davor, dass diese Subventionsschulden des Staates auf bis zu 1,5 Milliarden Euro anwachsen könnten, sollten keine Maßnahmen ergriffen werden. Das Fehlen in der Aktualisierung des allgemeinen Staatshaushalts verschlimmert diese Befürchtungen noch.

Die genannte Summe errechnet sich aus diversen Schulden seit dem Jahr 2023. In dem entsprechenden Jahr hatte die Zentralregierung knapp 561 Millionen Euro für diese Subventionen bereitgestellt. Aber die Nachfrage war so hoch, dass man mehr Geld benötigte. Dafür stellte die Regierung weitere 170 Millionen Euro in einem Notfallfonds bereit. Von dieser Summe wurden hunderte Millionen, laut ALA, nicht ausgezahlt.

Trotz dieser Schulden haben die Fluggesellschaften Im Jahr 2024 weiter an dem System festgehalten und sogar die Verbindungen ausgeweitet. Dies könnte sich nun als Fehler erweisen.

Die Regierung weist Schulden zurück

Die spanische Regierung hat zugesichert, die Schulden auszugleichen, gibt aber gleichzeitig an, dass diese nicht bei 810 Millionen Euro liegen, sondern lediglich bei 300 Millionen Euro.

Das zuständige Verkehrsministerium gab an, dass es sich auch nur um eine vorübergehende administrative Verzögerung handelt, die Rabatte sind garantiert und alle Zahlungen werden geleistet, sobald die Zertifizierung und Verwaltungsverfahren abgeschlossen sind“. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 15.03.2025 um 14:06

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.3.2025 - Polizei auf Teneriffa empfängt 15 betrunkene Fluggäste

Schon fast regelmäßig kommt es auf Flügen zu den Kanaren oder zurück ins Vereinigte Königreich zu irgendwelchen Vorfällen. In den meisten Fällen spielt Alkohol eine entscheidende Rolle. Fast immer wurde zu tief ins Glas geschaut.

Und erneut musste die Polizei auf den Kanaren bei der Landung einer Maschine aus dem Vereinigten Königreich einige betrunkene Passagiere in Empfang nehmen. Diesmal wurde Polizeipräsenz zu einer aus Newcastle kommenden Boeing am Südflughafen von Teneriffa gefordert.

Bei der Ankunft wurden die etwa 15 Passagiere von einem großen Begrüßungskomitee der Guardia Civil und dem Flughafensicherheitsteam empfangen. Diese Art von Situation wiederholen sich ziemlich oft.

Bislang haben die Flughafenbehörden nicht bestätigt, ob irgendwelche Sanktionen gegen die Passagiere verhängt wurden. Derartige Verhalten können ein lebenslanges Flugverbot oder Geldstrafen nach sich ziehen.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 15.03.2025 um 14:02

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.3.2025 - 4,5-Meter-Wellen: Kanaren erneut in Alarmbereitschaft

Vorsicht an den Küsten der Kanaren. Wellen bis zu 4,5 Metern haben die Regierung soeben dazu veranlasst, eine Vorwarnung auszulösen.

Auch mit Start in die neue Woche ist an den Küsten der Kanaren wieder äußerste Vorsicht geboten. Hohe Wellen bis zu 4,5 Metern hat der Wetterdienst angekündigt. Die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle löste aufgrund der Vorhersage soeben wieder Wellenalarm aus.

Betroffen von der Warnung vor gefährlichen Küstenphänomenen sind ab Montag erneut alle Inseln. Ausgenommen hiervon sind zum jetzigen Stand die Küsten im Süden, Osten und Westen von Teneriffa und Gran Canaria.

Die Entscheidung der Regierung wurde wieder unter Berücksichtigung aller verfügbaren Informationen und in Anwendung des Sonderplans für Risiken unerwünschter meteorologischer Phänomene getroffen.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 15.03.2025 um 14:01

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.3.2025 - Brennender Kleinbus legte GC-1 lahm

Ein Brennender Kleinbus auf der GC-1 nahe der Wasseraufbereitung legte stundenlang die Autobahn lahm...
Stundenlang ging auf der Autobahn nichts mehr.


Las Palmas – Am gestrigen Nachmittag gab es kilometerlange Staus auf der GC-1 in Fahrtrichtung Las Palmas, der Grund war ein brennender Kleinbus. Die Autobahntunnel Adolfo Cañas und Piedra Santa wurden zeitweise sogar gesperrt.

Erst nach Stunden normalisierte sich die Lage auf der GC-1 wieder. Das Feuer in dem Kleinbus entstand in der Nähe der Wasseraufbereitungslage, also in dem Bereich der Gabelung zur GC-3.

Die Feuerwehr musste von der anderen Seite die Löscharbeiten durchführen, da der Kleinbus auf dem linken Fahrstreifen stand. Dies sorgte ebenfalls zu Verzögerungen in Fahrtrichtung Süden.

Es war auch nicht der einzige Fahrzeugbrand am gestrigen Freitag, denn auf der GC-3 in der Nähe der Mercalaspalmas in Fahrtrichtung Norden brannte ein Lieferwagen.

Laut Angaben der Notrufzentrale 1-1-2 wurden bei beiden Bränden keine Personen verletzt. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 15.03.2025 um 13:56

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.3.2025 - Geiseln aus El Salobre wieder frei! Drogengeschäfte waren wohl der Grund!

500 Kilo geklaute Drogen, eine Entführung von 2 Personen, nun sind die Geiseln wieder frei, aber die Ermittlungen laufen weiter....
Es sollen 500 Kilo geklaute Drogen für die Entführung verantwortlich sein.


San Bartolomé de Tirajana – Gestern Abend gelang es der Nationalpolizei, die beiden im Süden Gran Canarias entführten Geiseln im Rahmen einer Rettungsaktion zu befreien, die ohne Zwischenfälle verlief. Die Geiseln, eine Frau und ihr 19-jähriger Sohn, wurden wohlbehalten aufgefunden, nachdem sie im Zuge eines Drogenvorfalls entführt worden waren.

Das Motiv der Entführung scheint mit dem Diebstahl von über 500 Kilogramm Drogen in Verbindung zu stehen, die aus einer etwa zwei Tonnen schweren Lieferung verschwunden waren. Die für diese Drogenlieferung verantwortliche kriminelle Organisation beschuldigte die Bande „José el del Buque“, für das Verschwinden eines Teils der Lieferung verantwortlich zu sein, was angeblich Anlass für die Entführung als Teil einer Abrechnung mit der Welt des Drogenhandels war.

Nach Angaben der Behörden war der Druck der Polizei ausschlaggebend für die Freilassung der Geiseln und zwang die Entführer schließlich dazu, die Opfer ohne körperliche Schäden freizulassen.
Obwohl die Geiseln inzwischen in Sicherheit sind, sind die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen.

Die Nationalpolizei ist weiterhin damit beschäftigt, die für die Entführung verantwortlichen Personen zu identifizieren und ausfindig zu machen. Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht nicht nur die Suche nach den Entführern, sondern auch die Aufklärung der Einzelheiten des Drogendiebstahls und seiner möglichen Verbindungen zum Drogenhandel auf der Insel. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 15.03.2025 um 13:53

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.3.2025 - Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1

28. Spieltag: UD Las Palmas holt in Nachspielzeit 2:0 auf...

Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt.

Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 15.03.2025 – 12:00 Uhr)
weiterlesen und zum Spielplan...

Quelle: weiterlesen und zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - 15.03.2025 um 13:45

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.3.2025 - Einmal Kanaren, immer Kanaren – Osterurlaub 2025

Obwohl die Kanaren das ganze Jahr über ein sehr beliebtes Urlaubsziel sind, ist Ostern eine ganz besondere Zeit, die Inselgruppe im Atlantik zu besuchen.

Ostern auf den Kanaren ist nicht nur wegen des Klimas immer eine ganz besondere Zeit. Hier trifft Urlaub noch auf Tradition. Es gibt viele religiöse Feierlichkeiten, Bräuche und Prozessionen in der Karwoche.

Die Kanaren sind zudem ein idealer Ort für Outdoor-Aktivitäten. Eine Vielzahl an Möglichkeiten werden geboten, um die Natur zu erkunden. Man kann Radfahren, Wandern oder einfach nur die Landschaft genießen. Es gibt eine Reihe von Aktivitäten in den Bergen wie Klettern oder Paragliding.

Kultur und Natur im Einklang erleben

Ein weiterer Grund, warum die Kanaren ein besonderes Urlaubsziel sind, ist das Essen. Neben den berühmten Tapas servieren die Restaurants viele andere traditionelle Gerichte. Es gibt auch eine Vielzahl von Fischgerichten und Meeresfrüchten, die ein echtes kulinarisches Erlebnis bieten.

Die kanarischen Strände sind perfekt, um Beach-Volleyball zu spielen, ein Sonnenbad am ruhigen Atlantik zu nehmen oder einfach nur die Sonne zu genießen. Mit ihrem milden Klima und ihrer Vielseitigkeit sind die Inseln die perfekte Kulisse für einen erholsamen und unvergesslichen Osterurlaub.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt | Puerto de Santiago - Teneriffa

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 15.03.2025 um 11:26

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.3.2025 - Kanaren-Flüge ab 32,99 € bei Condor » Jetzt buchen!

Einfach abschalten und zum Relaxen und Entspannen auf die Kanaren. Beim Urlaubsflieger ✈ Condor können aktuell wieder die günstigen Eintagsfliegen gebucht werden.

Kanaren-Fans aufgepasst! Beim Urlaubsflieger Condor können aktuell wieder die Eintagsfliegen gebucht werden. Fliegen Sie z.B. im März schon ab 32,99 € von Nürnberg nach Gran Canaria oder im April nach Fuerteventura.

Ab 36,99 € gehts im März vom Hamburg nach La Palma und ab 52,99 € von Nürnberg nach Teneriffa Süd. Wie der Webseite von Condor zu entnehmen ist, können die Preise abweichen, wenn kein Rückflug dazu gebucht wird. Wie immer bei diesen Schnäppchenpreisen wird Flexibilität vorausgesetzt!

Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket und sagen schon bald der Sonne auf den Kanaren ¡Hola!

Auch in dieser begrenzten Rabattaktion sollte man sich wieder beeilen, denn die Tickets in Richtung der Kanaren sind mit Sicherheit wieder schnell vergriffen. Wer frühzeitig von den Aktionen der Airline erfahren möchte, sollte auf der Condor-Webseite den Newsletter abonnieren.

Bild
Archivfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 14.03.2025 um 17:19

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

14.3.2025 - Hunde-Giftköder in Mogán enthielten hochtoxisches Carbofuran

Die Hunde-Giftköder in Mogán (Arguineguin) enthielten auch das für den Menschen hochtoxische Carbofuran!...
Es ist auch für den Menschen giftig und in der EU verboten!


Mogán – Die Vergiftungen von Hunden in der Gemeinde Mogán, konkret in Arguineguin, sollten nicht scheitern. Dies wollte der Täter sicherstellen. Wie der zuständige Gemeinderat, Rayco Guerra, gegenüber der Tageszeitung Canarias7 berichtet, wurden die Analysen zum Gift abgeschlossen.

Die Giftköder, die meist als Schinken getarnt wurden, enthielten eine tödliche Mischung aus vier verschiedenen Toxinen. Die hat das Labor für forensische Toxikologie der kanarischen Regierung herausgefunden. Dorthin brachten die Umweltagenten die gefundenen Proben aus den verschiedenen Ecken der Gemeinde.

Die genaue Zusammensetzung wollte weder die Polizei noch der Gemeinderat verraten, da man die Ermittlungen nicht behindern will. Aber die Polizei konnte so viel mitteilen, die Köder enthielten auch das hochtoxische Carbofuran, es ist eines der giftigsten Pestizide überhaupt und wurde früher in der Landwirtschaft eingesetzt. Heute ist es in der gesamten EU verboten, da es auch eine extrem hohe Toxizität für den Menschen besitzt.

Rayco Guerra gab noch an, dass man aufgrund der Zusammensetzung nun auch versteht, warum diese Giftköder eine so schnelle tödliche Wirkung auf die Hunde hatten, die diese Köder gefressen hatten. Nur sofortige Maßnahmen würden eine Chance eröffnen, das Leben des Tiers zu retten. Zeit ist also in diesem Fall ein wichtiger Faktor gewesen.

Bis heute wurden mindestens 5 Hunde durch diese Giftköder getötet, es sollen bis zu 15 betroffen gewesen sein. Seitdem die Giftköder entdeckt wurden und die Ermittlungen laufen, wurden keine neuen Giftköder gefunden.

Indessen erhofft man sich, den oder die Täter ausfindig machen zu können, da man anhand der Giftzusammensetzung eine recht einmalige Beweislage hat. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 14.03.2025 um 17:14

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.3.2025 - Landungen unmöglich! Kanaren-Flieger starten durch

Scherwinde haben am Südflughafen von Teneriffa heute wieder für etliche Umleitungen gesorgt.

Am Südflughafen von Teneriffa waren heute wieder mehrere Kanaren-Flieger von Scherwinden betroffen. In diesen Situationen ist es üblich, dass die Piloten die Landung abbrechen. Sollte dann auch der zweite Versuch scheitern, werden alternative Flughäfen in Betracht gezogen.

Wie die Fluglotsen berichten, hatten sich mehrere Piloten aufgrund der Windscherung entschlossen durchzustarten und wurden zu alternativen Flughäfen der Kanaren umgeleitet. Der spanische Flughafenbetreiber Aena hatte Reisende über X auf die Wettersituation aufmerksam gemacht.

Windscherung wird durch eine plötzliche Geschwindigkeits- oder Richtungsänderung verursacht. Es handelt sich um eine der gefährlichsten meteorologischen Auswirkungen, da sie die Fluggeschwindigkeit sowohl beim Start als auch bei der Landung beeinflussen kann.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 14.03.2025 um 06:08

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.3.2025 - Vier Meter hohe Wellen: Teneriffa schließt Badebereiche

Die Behörden auf Teneriffa empfehlen extreme Vorsichtsmaßnahmen an den Küsten!

An den Küsten der Kanaren wird ab heute wieder vor gewaltigen Wellen gewarnt. Diese Warnung vor Küstenphänomenen gilt für La Palma, El Hierro, Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura. Im Falle von Teneriffa betrifft die gelbe Warnung die Nordküste und die Metropolregion.

Aufgrund der Auswirkungen hat die Gemeinde San Cristóbal de La Laguna auf Teneriffa erneut die Schließung von Badegebieten angeordnet. Diesmal sind nicht nur Bajamar und Punta del Hidalgo, sondern auch Jover und La Barranquera betroffen. An allen Küsten wurden heute rote Fahnen gehisst.

Regierung rät zur Vorsicht an den Küsten!

Diese erneute Maßnahme soll die Sicherheit aller Nachbarn und Besuchern garantieren, die zu diesen beiden beliebten Punkten an der Küste im Norden von Teneriffa kommen. Die teilte die Sicherheits- und Notfallabteilung der Gemeinde in ihren sozialen Netzwerken mit.

Bild
Ayuntamiento de La Laguna

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 14.03.2025 um 06:05

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.3.2025 - Lidl-Kanaren ab 21. März mit neuer Filiale auf Teneriffa

Die Supermarktkette Lidl wird in diesem Monat ihr Netz von Verkaufsstellen mit Eröffnungen in der Gemeinschaft Madrid, den Kanarischen Inseln und den Balearen erweitern

Nicht nur auf den Kanaren, sondern im ganzen Land ist der deutsche Lebensmittel-Discounter Lidl weiter auf Expansionskurs. Noch im März werden nach einer Investition von 37,5 Mio. Euro vier neue Filialen eröffnet.

Mit diesen Neueröffnungen in der Gemeinschaft von Madrid (Majadahonda y Villalbilla), den Kanaren (Santa Cruz de Tenerife) und den Balearen (Calviá) werden mehr als 110 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Auf den Kanaren, insbesondere auf Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura und La Palma ist Lidl bereits seit mehr als einem Jahrzehnt präsent. Hier verfügt das Unternehmen über 37 Geschäfte, zwei Logistikplattformen und beschäftigt etwa 1.400 Mitarbeiter.

Lidl vor Eröffnung neuer Filiale auf Teneriffa

Am 21. März ist nun die Eröffnung eines dritten Geschäftes in der Gemeinde Santa Cruz auf Teneriffa geplant. Für den Einkauf in dem 1.370 m² großen Markt in der Gegend von El Chorrillo stehen 90 Parkplätze zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind von Montag von Samstag von 9.00 – 22.00 Uhr.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 13.03.2025 um 15:34

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.3.2025 - Politische und rechtliche“ Offensive gegen den Hauskauf von Ausländern angekündigt

Fernando Clavijo (CC) hat im Parlament eine „politische und rechtliche“ Offensive gegen den Hauskauf von Ausländern angekündigt....
Ab April 2025 will man damit beginnen.


Kanarische Inseln – Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo (CC), kündigte diesen Dienstag eine „politische und rechtliche“ Offensive an, um den Zugang zum Aufenthaltsstatus auf dem Archipel neu zu definieren und den Hauskauf durch Ausländer einzuschränken.

In seiner Eröffnungsrede bei der Debatte zur „Lage der Nation“ betonte er, dass es an der Zeit sei, mit dem Staat und der Europäischen Union „neue Regeln“ auszuhandeln, um das Bevölkerungswachstum auf den Inseln einzudämmen.

Clavijo hält es für „offensichtlich, dass das Bevölkerungswachstum auf den Kanarischen Inseln nicht mit einem ausgewogenen Zusammenleben in unserer Umwelt vereinbar ist“, und deshalb werde die Regionalregierung eine politische und rechtliche Strategie verfolgen, um „diese Spielregeln neu zu definieren und unseren Status als Region in äußerster Randlage zu behaupten.“

„Wir werden verlangen, dass die EU-Vorschriften aktualisiert und an die Veränderungen angepasst werden, die in den 45 Jahren seit unserem Beitritt zur EU stattgefunden haben, um ein Wachstum zu ermöglichen, das es 1986 noch nicht gab“, sagte er.

In seiner Rede vor dem Parlament brachte der Regierungschef der Kanarischen Inseln seine Überzeugung zum Ausdruck: „So wie andere EU-Gebiete Regeln für den Zugang zum Aufenthaltsstatus und den Verkauf von Häusern an Ausländer festgelegt haben, sollten auch die Kanarischen Inseln dazu in der Lage sein.“

Die nächsten Schritte zur „Offensive“

Zu diesem Zweck hat Fernando Clavijo angekündigt, dass diese politische und rechtliche Offensive im kommenden April ihre ersten Schritte unternehmen wird, und zwar sowohl auf der Konferenz der Präsidenten der Regionen in äußerster Randlage, die – in Anwesenheit des Vizepräsidenten der Europäischen Kommission – auf der Insel Réunion stattfinden wird, als auch auf der Versammlung der Inselkommission, die im selben Monat auf La Palma tagt.

In beiden Foren „werden die Kanarischen Inseln die Notwendigkeit zur Sprache bringen, Beschränkungen für den Hauskauf durch Nichtansässige einzuführen, wie dies bereits auf den europäischen Inseln der Fall ist, denen es gelungen ist, diese Ausnahmeregelung vor dem EU-Beitritt einzuführen.“

Er räumte ein, dass es nicht einfach sein werde, dieses Ziel zu erreichen, merkte jedoch auch an, dass die Kanarischen Inseln durch „Arbeit, Konsequenz, Dialog und Einheit“ bereits Fortschritte erzielt hätten, die „einst für unmöglich gehalten wurden“. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 13.03.2025 um 15:33

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.3.2025 - Schiff vor Gran Canaria in Flammen – 3 Fischer gerettet

Die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanaren warnt aufgrund des Vorfalls vor einer Meeresverschmutzung in den Gewässern vor Gran Canaria.

Ein Feuer auf einem Schiff vor der Ostküste von Gran Canaria löste am Mittwoch die Aktivierung des Notfallprotokolls aus. Das Rettungszentrum in Las Palmas wurde um 17.10 Uhr über den Vorfall informiert.

Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Fischerboot „Montes y Sabino“ etwa 3,5 Seemeilen nordöstlich vom Flughafen entfernt. Die dichte Rauchwolke war bis in die Hauptstadt und im Süden von Gran Canaria sichtbar.

Die drei Matrosen befanden sich auf einer Rettungsinsel und waren unverletzt. Sie wurden in den Hafen von Las Palmas gebracht. Der spätere Untergang des Bootes hat die Regierung von Gran Canaria dazu veranlasst, den Nationalen Seeplan zu aktivieren, um mögliche Risiken zu bewerten.

Die Behörden bewerten die Situation aktuell und es wird erwartet, dass in den nächsten Stunden weitere Inspektionen durchgeführt werden, um die Umweltsicherheit in dem betroffenen Gebiet zu gewährleisten.

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 13.03.2025 um 15:32

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.3.2025 - Die Eintagsfliegen bei Condor sind auch im März wieder da!

Neue Eintagsfliegen bei Condor ermöglichen Flüge nach Gran Canaria bereits ab 32,99 €!...
Bereits ab 32,99 € kann man nach Gran Canaria fliegen!


Gran Canaria – Ein Urlaub auf Gran Canaria oder den anderen Kanarischen Inseln ist für den aktuellen Winter natürlich noch möglich. Um Geld zu sparen sollte man Angebote auch nutzen, diesmal ist es ein Angebot von Condor, die Eintagsfliegen bei Condor sind wieder da!

Mit den aktuellen Angeboten der Fluggesellschaft kann man im späten Winter oder Frühjhar bereits ab 32,99 € nach Gran Canaria fliegen! Beispielsweise im März 2025 noch, ab Hamburg oder für 32,99 € ab Berlin-Brandenburg im März 2025 ab 34,99 €.

Alle aktuellen Angebote von Condor für Gran Canaria finden Sie hier. Wir haben bereits für Sie vorsortiert.

Sollten Sie lieber ein anderes Reiseziel ansteuern wollen, dann schauen Sie sich doch alle Eintagsfliegen von Condor hier einmal an. Vielleicht finden Sie noch das passende Angebot für Ihren Urlaub im Winter 2024/2025 oder Sommer 2025! – TF

Quelle: zu den Angeboten
Autor: infos-grancanaria - 13.03.2025 um 15:22

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

13.3.2025 - Oberstes Gericht der Kanaren stoppt „Kurtaxe“ von Mogán

Die gerade erst eingeführte "Kurtaxe" in Mpgán wurde durch den obersten Gerichtshof der Kanaren gestoppt....
Mogán will nun FEHT "umzingeln"...


Mogán – Gerade da und schon wieder weg, die „Kurtaxe“ in Mogán, denn die Abteilung für Verwaltungsstreitigkeiten des Obersten Gerichtshofs der Kanarischen Inseln (TSJC) hat dem Antrag auf Aussetzung des Hotelverbandes (FEHT) von Las Palmas stattgegeben und die Stadtverwaltung von Mogán angewiesen, ihren Antrag unverzüglich zurückzuziehen.

In diesem Eilverfahren wurde festgelegt, dass Mogán nun drei Tage Zeit hat, gegen das Urteil Berufung einzulegen. Obwohl der oberste Gerichtshof „gewisse Mängel im Antrag von FEHT“ erkannt hat, ist man der Ansicht, dass die vorgebrachten Argumente die Dringlichkeit der Maßnahme rechtfertigen und somit wird die Aussetzung angeordnet.

FEHT brachte als Argument vor, dass die Verordnung durch eine „untergesetzliche Regelung“ einer großen Zahl von Betroffenen eine „ungerechtfertigte und unverhältnismäßige“ Belastung auferlegt.

Der Gemeinderat von Mogán war sich stets bewusst, dass dieser Umstand eintreten könnte. Daher wird er nach entsprechender Benachrichtigung der lokalen Regierung innerhalb von drei Tagen vor einem Richter oder Gericht erscheinen, um die oben genannte Verordnung zu verteidigen und sicherzustellen, dass die vorsorglichen Aussetzungsmaßnahmen aufgehoben werden können.

Reaktionen der Bürgermeisterin von Mogán

Die Bürgermeisterin von Mogán, Onalia Bueno, will diesen Freitag bekannt geben, dass sie innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist gegen die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der Kanarischen Inseln (TSJC) Berufung einlegen wird, den in ihrer Gemeinde tätigen Hotelketten, von denen keine ihren Hauptsitz in Mogán hat, bei der Erhebung der Ökosteuer von 0,15 Euro Beachtung zu schenken.

Die Strategie des Gemeinderates von Mogán sah von Anfang an vor, dass die Berufung der Stadtverwaltung zugelassen wird und sich ein Rechtsstreit entwickelt, den der Bürgermeister von Juntos por Mogán, die von CC und PP unterstützt wird, früher oder später gewinnen wird, während sich der Hotelsektor dem ersten Bürgermeister und Chef der örtlichen Polizei von Mogán und einem ganzen Verwaltungsapparat stellen muss, der ihnen zur Verfügung steht.

Zudem sollen jetzt eine Reihe von „Umzingelung des FETH“-Operationen eingeleitet. Dabei werden Treffen mit betroffenen Gruppen aus dem öffentlichen und privaten Sektor sowie der Zivilgesellschaft einberufen, um Konsens und Unterstützung für die auf der Plenarsitzung angenommene Idee zu erzielen.

Dadurch stärken Sie die Realisierbarkeit des Projekts und mildern Widerstände. Darüber hinaus verfügt es über die Möglichkeit, technische Teams zu delegieren und zu organisieren, die an der Entwicklung und Begründung der Maßnahme arbeiten, um ihre ordnungsgemäße Umsetzung sicherzustellen und ihre positiven Auswirkungen aufzuzeigen.

Man kann damit rechnen, dass dieser gesamte Vorgang Jahre dauern wird. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 13.03.2025 um 15:18

« 1 ... 81 82 83 84 85 ... 2449 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)