News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
25.3.2025 - Abraham Mateo wird als Gaststar bei der Drag Gala des Maspalomas International Carnival 2025 glänzen. Der Künstler aus San Fernando de Cádiz hat in allen seinen sozialen Medien und digitalen Plattformen mehr als 15 Millionen Follower. Sonia und Selena werden nach der Gala auf der Hauptbühne des CC Yumbo auftreten, wo auch der Fernsehstar Amor Romeira anwesend sein wird. Die Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana verfügt über ein Excel-Dokument, das den Ticketerwerbsprozess vollständig transparent widerspiegelt. Die letzte Etappe des Internationalen Karnevals von Maspalomas, einem Festival von touristischem Interesse auf den Kanarischen Inseln, ist voller Veranstaltungen und Spaß. Zunächst einmal ist es erwähnenswert, dass diesen Donnerstag, den 27. März, die mit Spannung erwartete Drag Gala mit einem Starauftritt von Abraham Mateo um 21:00 Uhr stattfindet. Wer „die ganze Nacht durchtanzen“ möchte, kann dies im Anschluss an die Drag Gala mit Auftritten von Sonia und Selena und Amor Romeira auf der Hauptbühne im CC Yumbo tun. Die Party geht bis 04:00 Uhr morgens mit DJ Jonay BJ weiter. Aber das ist noch nicht alles, denn im Strandbarbereich werden auch DJ Alejo Sánchez (von 23:00 bis 01:30 Uhr) und DJ Sammyto (von 01:30 bis 04:00 Uhr) ihr bestes Musikrepertoire teilen. Diesen Freitag, Karneval in der Sonne Die Party wird am nächsten Tag um 14:30 Uhr fortgesetzt. im Annex II in Playa del Inglés mit „Los 40 Session“ mit Renzzo el Selector, Dani Moreno und Óscar Martínez. Darüber hinaus können Sie einen besonderen Auftritt des Kanariers Mel Ömana genießen, einem der vielseitigsten Künstler der aktuellen Musikszene. Über Abraham Mateo Abraham Mateo, einer der innovativsten spanischen Künstler der letzten Zeit, gilt beim Plattenlabel Sony Music Spain als einer der international erfolgreichsten Sänger. Der vielseitige Künstler, geboren am 25. August 1998, kann auf eine 15-jährige künstlerische Karriere zurückblicken und ist weiterhin ein globales Phänomen, dessen Songs die Spitze der Musikcharts erreichen. Seine erstklassige Kunstfertigkeit spiegelt sich in den Bereichen Songwriting, Schauspiel, Gesang, Tanz und Musikproduktion auf internationaler Ebene wider. Der Künstler positioniert sich mit über 1.3 Milliarden Aufrufen auf YouTube als viraler Star auf dem spanischen und lateinamerikanischen Musikmarkt. Darüber hinaus ist es ein einflussreiches Phänomen unter den hispanischen Jugendlichen. „Clavaito“, „False Memories“ und „Miss“ gehören zu ihren größten Hits. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 25.03.2025 um 13:58 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
25.3.2025 - Sommer-Feeling pur! Kanaren erwarten bis zu 28°C Ab Freitag soll auf den Kanaren überwiegend die Sonne dominieren. Für Lanzarote, La Graciosa und Fuerteventura sagen die Wetterfrösche von Aemet bis zu 28 Grad voraus. Aktuell erleben die Kanaren noch einen Mix aus Sonne und Wolken mit vereinzelten Schauern auf den westlichen Inseln. Doch laut dem spanischen Wetteramt soll ab Freitag auf allen Inseln die Sonne deutlich dominieren. Wie aus dem Wettermodell des Barcelona Dust Forecast Centers hervorgeht, wird auch wieder ein leichter Calima in höheren Lagen erwartet. Betroffen von dieser Wetterlage sollen Lanzarote, La Graciosa und Fuerteventura sein. Auf allen drei Inseln sind Temperaturen bis zu 28 Grad möglich. Die Höchstwerte auf Teneriffa, Gran Canaria und den anderen Kanarischen Inseln liegen laut den Wetterfröschen am Wochenende bei bis zu 26 Grad. Hinweis: Da aus einem Kanaren-Urlaub schnell ein böser Albtraum werden kann, sollten bei einer Abkühlung im Atlantik die Hinweise an den Stränden immer beachtet werden. Immer wieder ereignen sich wegen Missachtung der roten Fahnen tödliche Badeunfälle. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 25.03.2025 um 13:52 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
25.3.2025 - Erkunden Sie die Kanarischen Inseln beim Wandern Wichtig: Nicht nur bei Wanderungen zum Teide-Nationalpark auf Teneriffa sondern auch bei Wanderungen zum Roque Nublo im Herzen von Gran Canaria ist eine Genehmigung erforderlich. Es gibt wohl kaum eine aufregendere Möglichkeit, die Kanarischen Inseln zu erkunden, als beim Wandern. Wenn Sie das erste Mal auf einer der Inseln ankommen, werden Sie sich von der Vielfalt der Gipfel, Schluchten und Bäche, die die Inseln durchziehen, sofort angezogen fühlen. Der perfekte Start für Ihren Wanderurlaub auf den Kanaren ist eine Route, die Sie von der Küste bis hinauf zu den Gipfeln führt. Es kann schon eine Herausforderung sein, sich zwischen den zahlreichen Routen zu entscheiden. Eine gute Wahl ist aber der Roque Nublo-Weg in der Gemeinde Tejeda auf Gran Canaria. Nach dem ersten Aufstieg eröffnet sich Ihnen ein atemberaubender Blick auf die Landschaft. Auf Teneriffa bietet sich Ihnen eine Reihe von Wanderungen, die für jeden Geschmack und Fitnesslevel geeignet sind. Vor allem der Teide-Nationalpark ist ein beliebtes Ziel für Wanderfreunde. Hier können Sie die beeindruckenden Gipfel des Teide-Vulkans erklimmen und einzigartige Aussichten auf die Insel genießen. Ebenfalls sehr lohnenswert ist der Weg zur Caldera de Taburiente auf La Palma. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie jeden Tag auf den Kanaren ein unvergessliches Erlebnis haben. Schließlich sollten Sie sich nicht nur auf die Wanderwege beschränken und auch einmal abseits der ausgetretenen Pfade wandern. So können Sie die einzigartigen Landschaften erkunden und einige der spektakulärsten Aussichten und Orte entdecken. ![]() Roque Nublo auf Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 25.03.2025 um 13:49 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
25.3.2025 - Die Kanaren, eines der schönsten Urlaubsziele in Europa Genießen Sie das angenehme Klima und die gastfreundliche Atmosphäre, die die Kanarischen Inseln zu einem idealen Reiseziel machen. Die Kanaren sind ein Paradies für Urlauber. Mit ihrem milden Klima und den traumhaften Stränden locken sie jedes Jahr Millionen von Touristen an. Die Inseln bieten eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel Wassersport, Wandern oder einfach nur Entspannen am Strand. Auch die kanarische Küche überzeugt mit ihren vielfältigen kulinarischen Genüssen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Spezialitäten wie Gofio, Mojo oder Papas arrugadas zu probieren. Wer also eine unvergessliche Auszeit vom Alltag sucht, ist auf den Kanaren genau richtig. Die Kanarischen Inseln sind ein beliebtes Reiseziel für Sonnenanbeter und Naturliebhaber. Das milde Klima ermöglicht ganzjährig angenehme Temperaturen und sonnige Tage. Mit beeindruckenden Landschaften und malerischen Küsten bieten die Inseln eine Vielzahl von Aktivitäten. Von den lebhaften Stränden im Süden von Gran Canaria bis zur Ruhe und Abgeschiedenheit auf La Gomera haben die Kanaren für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Inseln sind reich an wunderschönen Stränden, einer faszinierenden Tierwelt und atemberaubenden Landschaften. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Küste verzaubern, sei es durch die goldenen Dünen von Maspalomas oder die Steilküsten von Los Gigantes. Genießen Sie die Ruhe der Natur und entdecken Sie die einzigartige Tierwelt, wie zum Beispiel die majestätischen Wale vor der Küste von Teneriffa. Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte der Inseln, besuchen Sie historische Stätten wie die Altstadt von Las Palmas oder die Pyramiden von Güímar. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Entspannung, Abenteuer und kulturellem Erbe sind die Kanarischen Inseln ein wahrhaft unvergessliches Reiseziel. ![]() Playa Jardin Tenerife | Archivfoto Kanarenmarkt ![]() Roque Nublo auf Gran Canaria | Archivfoto Kanarenmarkt ![]() Pottwal | Archivfoto Kanarenmarkt - Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 25.03.2025 um 13:45 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.3.2025 - Zwangsschließungen in der Corona-Pandemie Sammelklage für Schadenersatz wegen der Corona-Pandemie von Indemniza abgewiesen, nun geht es ggf. zum Europäischen Gerichtshof!... Laut Verfassung steht den Geschädigten eine Entschädigung zu... Spanien – Im Jahr 2020 hat die Corona-Pandemie nicht nur Spanien lahmgelegt, dies ist nun 5 Jahre her, doch die Gerichte haben noch immer mit der Pandemie und deren Folgen zu tun. Wir berichteten Ende Dezember 2020 darüber, dass eine Sammelklage gegen die Regierung von Spanien zwecks Schadensersatz vorbereitet wurde. Inzwischen gab es von dem entsprechenden Anwaltsbüro in Madrid eine neue Information zu dem Fall. Wie erwartet worden war, hat das Verfassungsgericht am 10. März 2025 eine Entscheidung erlassen, mit der es die Schutzbeschwerde von Indemniza gegen die Abweisung der Entschädigungsansprüche durch Abschnitt 8 der Verwaltungsstreitkammer des Obersten Gerichtshofs in der Kassationsbeschwerde 452/2022 nicht zugelassen hat. Die laut Verfassungsgericht unzulässige Berufung hatte die Nummer 9604/2024. Jedoch lässt man nicht locker, denn dieser Schritt wurde erwartet. Die entsprechenden Teilnehmer der Sammelklage wurden durch Indemniza darüber informiert, dass man „im Rahmen unserer Verpflichtung, auf allen möglichen Rechtswegen für unsere Rechte kämpfen, wie wir es in der Anordnung zur umfassenden Entschädigungsleistung für die durch das Ausnahmezustandsdekret angeordnete Schließung von Unternehmen zugesagt haben, bereits Vorarbeiten leisten“. Konkret geht es den Anwälten darum, eine „Zulässigkeit einer Berufung vor dem Europäischen Gerichtshof zu prüfen“. Natürlich werden alle Teilnehmer der Sammelklage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie auf dem Laufenden gehalten, was wir hiermit ebenfalls tun werden. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 25.03.2025 um 13:43 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.3.2025 - Kanaren-Flucht gescheitert! Festnahme auf Teneriffa Er wurde von Schweizer Behörden im Kanton Tessin gesucht und nun auf Teneriffa verhaftet. Dem Mann droht wegen eines Drogenhandelsdelikts eine Haftstrafe von bis zu 15 Jahren. Auf den Kanaren werden immer wieder in Europa gesuchte Personen festgenommen. Diese versuchen, sich hier unter der kanarischen Sonne vor der Justiz zu verstecken. So auch jetzt auf Teneriffa wieder. Dort klickten nach umfangreichen Ermittlungen der Nationalpolizei jetzt bei einem Mann die Handschellen, der erst kürzlich auf die Insel gekommen ist. Er wohnte in einem Ferienhaus im Südwesten und wurde von Schweizer Behörden wegen Drogenhandels gesucht. Ihm droht dort wegen der Einfuhr von 50 Kilo Kokain im Kanton Tessin eine Haftstrafe von bis zu 15 Jahren. Auf einem Hausdach klickten die Handschellen Während des Einsatzes überfuhr er einen Polizisten mit seinem Auto. Bei ihm klickten die Handschellen, als er versuchte, über ein Hausdach in Adeje zu entkommen. Nach seiner Festnahme wurde er der Justizbehörde überstellt und kam bis zur Auslieferung in die Schweiz in U-Haft. ![]() Polizei Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 25.03.2025 um 13:40 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
25.3.2025 - Taxifahrer wegen Drogenhandel festgenommen Las Palmas de Gran Canaria wurde am Freitag ein Taxifahrer wegen Drogenhandel festgenommen.... Die Festnahme erfolgte am vergangenen Freitag, Las Palmas – Laut einem Bericht der lokalen Polizei wurde in Las Palmas de Gran Canaria ein Taxifahrer im Stadtteil Los Tarahales wegen Drogenhandel festgenommen. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Hinweise von Anwohnern, dass es in dem Viertel zu mehreren Drogengeschäften gekommen war. Diese wurden auch durch die Anwohner bei der Polizei angezeigt. Am vergangenen Freitag konnte die Polizei dann die Festnahme des Taxifahrers durchführen. Gegen 22 Uhr klickten die Handschellen an einem Taxistand nahe einer Bar auf der Hauptstraße von Los Tarahales. Durch die erhöhte Polizeipräsenz aufgrund der Anzeigen beobachtete die Polizei einen Mann und fand dessen Verhalten „merkwürdig“. Man hielt den Mann an und fand bei ihm einen Umschlag mit einer weißen Substanz. Diese Substanz war Kokain. Eine Strafanzeige wegen des Besitzes von Drogen wurde entsprechend aufgenommen. Anschließend wurde das Taxi ausfindig gemacht, von wo aus der Mann gekommen war. Auch dies wurde gestoppt und durchsucht. Gleich mehrere Dosen Kokain wurden in dem Taxi gefunden. Aus diesem Grund wurde der Taxifahrer wegen Drogenhandel festgenommen. Das Taxi wurde beschlagnahmt und befindet sich auf dem städtischen Betriebshof zur weiteren Untersuchung. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 25.03.2025 um 13:37 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 25.3.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Das Kanarische Statistikamt ISTAC hat am Montag mitgeteilt, dass im Februar 2025 rund 1,2 Millionen internationale Touristen auf den Kanarischen Inseln angekommen sind. Diese Zahl entspricht einem Rückgang von 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders auffällig ist der Rückgang bei deutschen Urlaubern, deren Zahl um 7,6 Prozent gesunken ist. Auch die Zahl britischer Touristen ist um 1,2 Prozent zurückgegangen, während die Zahl der Besucher aus Frankreich und Irland jeweils um rund 10 Prozent gestiegen ist. Der Rückgang bei deutschen Gästen könnte laut Branchenverbänden mit der wirtschaftlichen Lage in Deutschland sowie mit gestiegenen Flug- und Unterkunftspreisen zusammenhängen. Laut dem kanarischen Tourismusverband ASHOTEL habe sich zudem das Buchungsverhalten verändert: Viele Deutsche buchten inzwischen kurzfristiger und bevorzugten günstigere Reiseziele außerhalb der Eurozone. Die Nationalpolizei hat am Wochenende einen Mann auf Lanzarote festgenommen, der mit der sogenannten „Wash-Wash“-Masche einen Unternehmer um 68.000 Euro betrogen hat. Der Festgenommene hat sich am Flughafen von Lanzarote als angeblicher Experte für Geldvermehrung ausgegeben und dem Opfer versprochen, gefärbtes Papier mithilfe einer chemischen Substanz in echte Geldscheine verwandeln zu können. Die Masche ist international bekannt und wurde unter anderem in Afrika mehrfach dokumentiert. Die Nationalpolizei konnte den Mann mithilfe von Zeugenaussagen und Überwachungsbildern identifizieren. Der Inselrat von Lanzarote und die Stiftung „Fundación Canaria Yrichen“ haben am Montag ein Abkommen unterzeichnet, mit dem sie ab sofort die psychische Gesundheit von Jugendlichen in weiterführenden Schulen fördern wollen. Das Programm soll in 19 Bildungszentren auf Lanzarote umgesetzt werden und umfasst Workshops, Präventionskampagnen und individuelle Begleitung für gefährdete Schüler. Ziel ist es, frühzeitig Warnsignale für psychische Probleme zu erkennen und diesen mit professioneller Hilfe zu begegnen. Laut der Inselrätin für Soziales, Isabel Martín, habe sich der psychische Druck auf Jugendliche stark erhöht – durch soziale Medien, familiäre Probleme und Leistungsdruck. Das Abkommen läuft ein Jahr und wird mit knapp 50.000 Euro finanziert. Fachleute betonen die Bedeutung niederschwelliger psychologischer Angebote. Die Hafenbehörde von Las Palmas hat am Montag mitgeteilt, dass die Hafenaktivität auf den Kanarischen Inseln im Februar 2025 zum ersten Mal seit Monaten deutlich nachgelassen hat. Der Umschlagverkehr ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,1 Prozent gesunken, der Bunkering-Sektor um 21,6 Prozent. Auch der Containerumschlag ging um 4,2 Prozent zurück. Lediglich der Passagierverkehr konnte mit über 20 Prozent zulegen, vor allem durch Kreuzfahrttourismus. Experten nennen geopolitische Unsicherheiten, höhere Kosten und eine schwächelnde Weltwirtschaft als Gründe. Das Europäische Patentamt (EPA) hat am Sonntag mitgeteilt, dass spanische Erfinder im Jahr 2024 insgesamt 2.200 Patente angemeldet haben – ein historischer Höchstwert. Die Zahl stieg um 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Transport, Energie, Medizintechnik und digitale Kommunikation. Katalonien, Madrid und das Baskenland führen das Ranking an, während die Kanaren nur wenige Anmeldungen verzeichnen. Laut EPA zeigt das Wachstum ein stärkeres Innovationsklima, doch Spanien bleibt im EU-Vergleich zurück. Ein 65-jähriger Mann hat sich am Sonntag gegen 17 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Tejeda schwer verletzt, nachdem er mit seinem Auto rund 30 Meter tief in eine Schlucht gestürzt ist. Der Unfall geschah im Bereich La Culata. Der Mann wurde per Hubschrauber ins Krankenhaus Dr. Negrín gebracht. Die Guardia Civil ermittelt zur Ursache – vermutet werden gesundheitliche Probleme oder ein technischer Defekt. Laut Rettungsdienst war der schnelle Einsatz entscheidend für die Rettung. Die kurvenreichen Bergstraßen der Insel gelten als unfallträchtig. Ein Gericht in Las Palmas hat am Sonntag Untersuchungshaft gegen einen Mann verhängt, der am Samstag während eines Jugendspiels im Stadtteil Jinámar einen Fußballtrainer mit einem Messer angegriffen hat. Der 35-jährige Angreifer, Vater eines Spielers, verletzte den Trainer nach einem Streit auf dem Spielfeld mit mehreren Stichen. Das Opfer ist außer Lebensgefahr. Die Tat hat landesweit Entsetzen ausgelöst. Der Fußballverband verurteilte die Gewalt und forderte mehr Sicherheitsmaßnahmen. Experten sprechen von wachsender Aggressivität im Amateur- und Jugendsport, die durch mangelnde Wertebildung verstärkt werde. Die Nationalpolizei hat am Samstag in Las Palmas de Gran Canaria einen 62-jährigen Taxifahrer im Stadtteil Tarahales festgenommen, der mutmaßlich Drogen in seiner Wohnung lagerte und über sein Taxi vertrieb. Sichergestellt wurden Kokain, Heroin, Cannabis, Bargeld und Verpackungsmaterial. Hinweise aus der Nachbarschaft führten zur Festnahme. Der Mann war polizeibekannt und wurde dem Haftrichter vorgeführt. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 25.03.2025 um 13:33 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
25.3.2025 - Die gefährliche Streikankündigung für Ostern im Süden Gran Canarias bleibt in Kraft. Die Branchenverbände des Gastgewerbes und des Tourismus auf den Kanarischen Inseln haben sich darauf geeinigt, Verhandlungen über die aktuellen Vereinbarungen auf Provinzebene aufzunehmen, um den Vorschlag der CCOO (Working Workers' Commissions) zur „Sektorerneuerung“ umzusetzen. Diese Gewerkschaft hält jedoch an ihrer Streikankündigung für Ostern im Süden Gran Canarias fest, während beide Seiten Kompromisse anstreben, die auch Zugeständnisse an die Arbeitnehmer beinhalten. Dieser Fortschritt wurde nach einer von der Generaldirektion für Arbeit einberufenen Sitzung erzielt, die am Montag stattfand und an der das Streikkomitee und Vertreter von Unternehmensorganisationen wie FEHT in Las Palmas, Ashotel und Aero in Santa Cruz de Tenerife, Asolan auf Lanzarote und Asofuer auf Fuerteventura teilnahmen. Laut Juan Pablo González, Geschäftsführer von Ashotel, bedeutet die Vereinbarung, dass sich die Parteien bald auf Provinzebene treffen werden. Bei diesen Treffen muss die CCOO, die in Las Palmas die größte und in Santa Cruz de Tenerife die zweitgrößte Gewerkschaft ist, die Gründe für die für die wichtigen Ostertage geplante Streikankündigung formalisieren. „Der Dialog hat für uns immer Priorität. Ein Streik nützt keiner der beiden Parteien, daher haben wir Spielraum, Lösungen auszuhandeln, die sowohl für die Arbeitnehmer als auch für die Unternehmen akzeptabel sind“, erklärte González. Er räumte zudem ein, dass die Arbeitgeberverbände zusätzliche Anstrengungen unternehmen müssten, um eine mögliche Einigung zu erzielen. González betonte außerdem, dass zwar bestimmte Diagnosen des CCOO akzeptiert würden, einige Probleme wie Mobilität und Obdachlosigkeit jedoch nicht in den Geltungsbereich der Tarifverhandlungen fielen, so dass die Arbeitgeberverbände für diese Probleme keine direkten Lösungen anbieten könnten. Zu der Forderung der Gewerkschaft nach Gehaltserhöhungen zwischen 7 und 10 Prozent sagte Ashotel, der Vorschlag sei verständlich, warnte jedoch, dass die Arbeitgeber zu gegebener Zeit auch eigene Forderungen vorlegen würden. Bezüglich anderer Forderungen, wie der Abschaffung geteilter Schichten oder der Umsetzung arbeitsrechtlicher Verbesserungen, wie etwa hochstellbarer Betten für Zimmermädchen, stellte González klar, dass diese Entscheidungen in den Bereich der Gesetzgebung fielen und nicht direkt in die Zuständigkeit der Arbeitgeber fielen. Da das Abkommen mit der Provinz Teneriffa bis Juli 2026 in Kraft ist, stellte González klar, dass die Aufnahme von Verhandlungen davon abhängt, dass beide Parteien ein gegenseitiges Interesse an der Erzielung von Vereinbarungen sehen. Das CCOO seinerseits begrüßte, dass seine Streikankündigung die Arbeitgeber zu einem Dialog veranlasst habe, und betonte die Notwendigkeit von Verbesserungen bei den Löhnen, Arbeitsverhältnissen und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für die Arbeitnehmer in diesem Sektor. Abschließend betonte Borja Suárez, Generalsekretär der CCOO Services Federation, dass die Verhandlungen auf Fortschritte in Bereichen wie der Prävention von Arbeitsrisiken und verbesserten Arbeitsschichten abzielen. Er bekräftigte außerdem die Absicht der Gewerkschaft, eine Lohnerhöhung von bis zu 10 % durchzusetzen und sicherzustellen, dass die Interessen der Arbeitnehmer im Mittelpunkt der Tarifverhandlungen stehen. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 25.03.2025 um 06:48 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
25.3.2025 - Für den Sommer im Süden Gran Canarias bleibt TUI bei seiner konservativen Strategie. Der Reiseveranstalter TUI hat seine Zusage bekräftigt, vor der Hochsaison dieses Sommers die Kapazitäten im Süden Gran Canarias aufrechtzuerhalten. Neil Swanson, TUI-Geschäftsführer für Großbritannien und Irland, äußerte sich zufrieden mit dieser Entscheidung und betonte, dass sich TUI im Gegensatz zu Wettbewerbern wie Jet2 und easyJet, die ihre Kapazitäten deutlich erhöht hätten, für eine konservativere Strategie entschieden habe, die seiner Ansicht nach im aktuellen Marktumfeld angemessen sei. Laut Swanson hat sich der Trend zu kurzfristigen Buchungen auch im Jahr 2025 fortgesetzt, was die Notwendigkeit unterstreicht, eine Überlastung des Marktes durch ein Überangebot zu vermeiden. „Ich bin froh, dass wir nicht aufgestockt haben. Jet2 hat um 10 Prozent zugelegt und easyJet um 35 Prozent, sodass viel Kapazität unverkauft blieb. Im Vergleich dazu scheint mir unsere Position die beste zu sein“, sagte Swanson kürzlich bei einem Abendessen mit Journalisten. Der TUI-Manager betonte, wie wichtig es sei, das richtige Gleichgewicht zwischen der Steigerung des Erstumsatzes und der Aufrechterhaltung nachhaltiger Margen zu finden. „Es ist ein schwieriger Balanceakt. Während die Nachfrage stark ist, hat die hohe Kapazität auf dem britischen Markt die Margen gedrückt“, erklärte er und fügte hinzu, dass sie zu Beginn des Jahres einige Margen geopfert hätten, um sicherzustellen, dass am Ende der Saison weniger Lagerbestände zum Verkauf stünden. Bart Quinton Smith, Vertriebs- und Marketingdirektor der TUI, betonte, dass die Preissensibilität in diesem Jahr besonders hoch sei. Kunden suchen nach Angeboten, bevor sie ihre Reservierung bestätigen. Das Unternehmen hat sich diesen Umstand zunutze gemacht, indem es Pakete mit Flügen von Partnerfluggesellschaften anbietet. Dieses dynamische Modell ermöglicht es TUI, von den wettbewerbsfähigen Preisen anderer Fluggesellschaften zu profitieren und gleichzeitig für preisbewusstere Kunden attraktiv zu bleiben. Swanson betonte auch, dass diese Strategie es TUI ermögliche, sich an Marktschwankungen anzupassen. „So niedrige Preise wie zu Ostern, selbst zu Beginn des Sommers, sind für uns eine Chance, die wir für Kunden nutzen können, die nicht unbedingt ein komplettes TUI-Produkt wünschen“, so der Geschäftsführer. Während die Konkurrenz ihr Angebot aggressiv erweitert und der britische Markt mit zusätzlichen Sitzplätzen überschwemmt wird, scheint TUI einen strategischen Mittelweg gefunden zu haben, der es dem Unternehmen ermöglicht, seine Position in wichtigen Reisezielen wie dem Süden Gran Canarias zu behaupten. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass es die Nachfrage steigern und die Rentabilität maximieren kann, ohne einem Überangebot ausgesetzt zu sein, das seine Margen beeinträchtigt. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 25.03.2025 um 06:46 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
25.3.2025 - Die Filmakademie rezensiert Maspalomas für die Goya Awards Im März dieses Jahres überprüften Mitglieder der Academy of Motion Picture Arts and Sciences das Freizeit- und Dienstleistungsangebot in Maspalomas, der Wirtschaftshauptstadt der Kanarischen Inseln, für die Feierlichkeiten der Gala 2026 und 2027, dem Jahr ihres 40-jährigen Jubiläums. Der Bürgermeister von San Bartolomé de Tirajana, Marco Aurelio Pérez, ist daran interessiert, diese Veranstaltung mindestens fünfmal im Süden Gran Canarias abzuhalten, um sie für Werbezwecke im Tourismus der Halbinsel und auf dem Werbemarkt im Zusammenhang mit Filmdrehs zu nutzen. Die Zeremonie in Maspalomas findet normalerweise im ersten Quartal 2026 und 2027 statt und prämiert die besten im Vorjahr entstandenen Werke. Der Preis besteht aus einer Bronzebüste von Francisco de Goya, einem Werk des Bildhauers Miguel Berrocal nach einem Entwurf von Mariano Benlliure. Im Jahr 1990 wurde das Design des Preises von José Luis Fernández aktualisiert, um es besser an das aktuelle Konzept anzupassen. Die Goya-Verleihung ist jedes Jahr das bedeutendste Ereignis des spanischen Kinos. Sie gelten als die höchste Filmauszeichnung Spaniens und werden von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen, um die herausragendsten Produktionen, Darbietungen und technischen Errungenschaften des Jahres zu würdigen. Jenseits des Glamours des roten Teppichs und der emotionalen Reden der Gewinner fangen die Goya Awards die Essenz des spanischen Kinos ein. Diese Auszeichnungen würdigen nicht nur große Produktionen, sondern öffnen auch die Tür für unabhängige und innovative Projekte. Am 8. Februar 2025 findet die 39. Ausgabe im Konferenz- und Ausstellungszentrum Granada statt. Am 12. November 1985 versammelte Produzent Alfredo Matas zwölf prominente Persönlichkeiten des spanischen Kinos, darunter Luis García Berlanga, Marisol Carnicero und José Sacristán, in Madrid, um über die Zukunft der Filmindustrie nachzudenken. Dieses Treffen führte zur Gründung eines von 12 Fachleuten unterstützten Verbandes, der 87 zur Gründung der Spanischen Akademie der Filmkünste und -wissenschaften führte. Aus demselben Treffen entstand die Idee, jährliche Preise zur Anerkennung der besten Kinofilme des Jahres ins Leben zu rufen. Namen wie der Lumière Award, der Buñuel Award und der Soles Award wurden in Betracht gezogen, aber letztendlich entschied man sich für den Goya Award. Francisco de Goya ist nicht nur ein universelles Symbol der spanischen Kultur, sondern bietet auch einen kurzen und kraftvollen Namen, ähnlich dem der Oscars oder Césars. Darüber hinaus machten ihn seine Gemälde mit ihrem erzählerischen und fast filmischen Ansatz zu einer idealen Inspiration für diese Auszeichnungen. Am 17. März 1987 fand die erste Verleihung der Goya Awards im Lope de Vega Theater in Madrid statt. Es gab zunächst 16 Kategorien: Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste Musik, Bester Hauptdarsteller und Beste Hauptdarstellerin, Bester Nebendarsteller und Beste Nebendarstellerin, Beste Kamera, Bester Schnitt, Art Direction, Kostümbild, Make-up, Ton, Spanischsprachiger ausländischer Film und Ehren-Goya. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 25.03.2025 um 06:44 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
25.3.2025 - Telefónica unterzeichnet eine Vereinbarung mit Maspalomas und Mogán, die sein digitales Angebot für britische Touristen stärken wird. Das Projekt „Canary Green“ findet in Mogán und Maspalomas zwei seiner wichtigsten Verbündeten bei der Umgestaltung des Tourismus auf den Kanarischen Inseln hin zu einem nachhaltigeren und digitalisierten Modell für Märkte wie Großbritannien. Diese Gemeinden setzen innovative Lösungen um, die nicht nur ihre natürliche Umwelt bewahren, sondern auch das Erlebnis der Einwohner und Besucher verbessern. Carmen Gloria Rodríguez Falcón, Direktorin für öffentliche Verwaltung bei Telefónica auf den Kanarischen Inseln, erklärt, dass dieses Modell nicht nur an jede Region anpassbar sei, sondern auch Wohlstand schaffen und die natürliche Umwelt bewahren werde. Mit dieser Vision festigt „Canary Green“ seine Position als Maßstab für Nachhaltigkeit und Innovation in der spanischen Tourismuslandschaft. Im Mittelpunkt dieser innovativen Initiative steht die Canary Green App, ein multifunktionales Tool, das den nachhaltigen Tourismus revolutionieren soll. Die App bietet fünf wesentliche Funktionen, die nicht nur den Umweltschutz fördern, sondern auch das Benutzererlebnis deutlich verbessern. Zu seinen Funktionen gehören Umweltwarnungen, mit denen Sie die Behörden schnell über Vorfälle informieren können, die die Umwelt beeinträchtigen, und interaktive Karten, die den Zugriff auf nachhaltige Routen und ökologisch interessante Punkte an Ihrem Zielort erleichtern. Darüber hinaus verfügt die App über die Plattform Good Market, die Benutzer mit lokalen Unternehmen verbindet, die für ihr Engagement für Nachhaltigkeit zertifiziert sind, und so zu verantwortungsvollem Konsum anregt. Zu den weiteren bemerkenswerten Funktionen gehören der Green Backpack, eine Lösung, die den CO2-Fußabdruck eines Besuchs berechnet und Alternativen zu dessen Ausgleich bietet, sowie Green Coins, ein innovatives Treuesystem, das Reisende für nachhaltiges Verhalten belohnt und sie gegen einzigartige Erlebnisse und lokale Produkte eintauscht und so ein bewusstes und bereicherndes Tourismusmodell festigt. In Mogán wurden Maßnahmen wie die Installation von LED-Beleuchtung in Schlüsselbereichen ergriffen, wodurch die CO2-Emissionen und Energiekosten deutlich gesenkt wurden. Darüber hinaus führt die Gemeinde Initiativen zur Reinigung von Schluchten und zur Wiederaufforstung durch, die vom Green Forest Fund finanziert werden, und etabliert sich so als Maßstab im Umweltschutz. Maspalomas, die Wirtschaftshauptstadt der Kanarischen Inseln, hat seinerseits die Canary Green App integriert, um verantwortungsvolles Verhalten bei Touristen zu fördern. Dieses Tool umfasst Funktionen wie interaktive Karten mit nachhaltigen Routen und ein Belohnungssystem, Green Coins, die umweltfreundlichen Tourismus fördern. Darüber hinaus arbeitet Maspalomas an der effizienten Verwaltung seiner Strände und Naturräume und nutzt dabei Technologien, um die Kapazität zu kontrollieren und die Nachhaltigkeit seiner Ressourcen zu gewährleisten. Beide Gemeinden sind Teil des Verbands der Tourismusgemeinden der Kanarischen Inseln (AMTC), der dieses ehrgeizige Projekt in Zusammenarbeit mit Telefónica Empresas fördert. Dank des Tourism Intelligence System (TIS) können Mogán und Maspalomas auf wichtige Daten zur Touristenkonzentration und zu Reservierungen zugreifen und so ein effizienteres, auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnittenes Management erreichen. Mit diesen Initiativen stärken Mogán und Maspalomas nicht nur ihre Position als erstklassige Touristenziele, sondern zeigen auch, dass es möglich ist, wirtschaftliche Entwicklung mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Dieser innovative Ansatz kommt nicht nur den Besuchern zugute, sondern verbessert auch die Lebensqualität der Einwohner und ebnet den Weg für eine grünere und ausgewogenere Zukunft auf den Kanarischen Inseln. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 25.03.2025 um 06:41 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.3.2025 - Fahrzeug in eine Schlucht an der GC-606 gestürzt – Fahrer in kritischem Zustand! Tejeda stürzte heute Nachmittag ein Fahrzeug in eine Schlucht an der GC-606.... Der Unfall ereignete sich gegen 14:33 Uhr. Tejeda – Heute Nachmittag um 14:33 Uhr erreichte die Notrufzentrale 1-1-2 ein Anruf, der darüber berichtete, dass auf der GC-606 in Tejeda (nahe El Carrizal) ein Fahrzeug in eine Schlucht gestürzt ist. Der Anrufer gab an, dass sich in dem Fahrzeug noch eine Person befindet. Entsprechende Rettungskräfte wurden von der 1-1-2 mobilisiert, darunter auch ein GES-Hubschrauber, da man eine schwer zugängliche Stelle zu erwarten hatte. Das Team des Hubschraubers konnte den Mann, zu dem keine Einzelheiten vorliegen, aus dem Fahrzeug bergen und zum Heliport bringen. Dort wartete bereits ein Rettungswagen. Nachdem der Mann stabilisiert werden konnte, wurde dieser in das Uniklinikum Dr. Negrín nach Las Palmas gebracht. Laut weiteren Angaben befindet sich der Mann in einem kritischen Zustand. Zu den genauen Verletzungen wurden keine Details genannt, jedoch soll er diverse schwerwiegende Verletzungen davongetragen haben. Da es ein Unfall mit Fahrzeugbeteiligung war, wurde eine entsprechende Untersuchung durch die Guardia Civil eingeleitet. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 25.03.2025 um 06:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.3.2025 - Montaña Clara nimmt dank der Leitung des Wohnungsbauministeriums am Wohnrehabilitationsprogramm teil Lucía Jiménez: „Wir reagieren auf eine langjährige Forderung der Bewohner von Montaña Clara. Ihre Wohnhäuser werden endlich renoviert.“ Alejandro Marichal: „Dies ist ein weiterer Beweis für das Engagement des Departements bei der Renovierung des bestehenden Wohnungsbestands.“ Die Wohnungsbaubehörde der Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana hat die Aufnahme des Wohnkomplexes Montaña Clara in das Programm „Planned Rehabilitation Residential Environments“ (ERRP) erfolgreich durchgesetzt, ein Subventionsprogramm des Ministeriums für Verkehr, Mobilität und Stadtentwicklung im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten Plans für Wiederaufbau, Transformation und Resilienz (Next Generation EU). Als Teil des zur Umsetzung dieser Initiative erforderlichen Verwaltungsverfahrens hat der Stadtrat von San Bartolomé de Tirajana eine Haushaltsänderung eingeleitet, die der nächsten Plenarsitzung der Stadt vorgelegt werden soll. Durch diese Änderung können die entsprechenden Mittelzuweisungen für das Projekt in den Gemeindehaushalt aufgenommen werden, wodurch die wirtschaftliche und administrative Tragfähigkeit der Sanierung von Montaña Clara sichergestellt wird. Die Einbeziehung von Montaña Clara in dieses Programm ist der erste Schritt, um diesen Wohnblöcken künftig umfassende Renovierungen mit Verbesserungen bei Energieeffizienz, Zugänglichkeit, struktureller Sicherheit und der Qualität der städtischen Umwelt zu ermöglichen. Während der Informationsveranstaltung mit den Bewohnern erklärte die Wohnungsbaurätin Lucía Jiménez: „Wir unternehmen den ersten Schritt, um Montaña Clara in das Hilfsprogramm einzubinden, was es uns ermöglichen wird, nicht nur ihre Wohnungen, sondern auch die umliegende Gegend zu verbessern.“ Jiménez betonte, dass derzeit ein Prozess im Gange sei, der vorläufige technische Studien und die Ausarbeitung des Renovierungsprojekts erfordere, das mit der Hauseigentümergemeinschaft abgestimmt werde. Er wies außerdem darauf hin, dass sich derartige Programme nicht nur positiv auf die Wohnverhältnisse, sondern auch auf die städtische Umwelt und die Lebensqualität der Bewohner auswirken. Der erste stellvertretende Bürgermeister Alejandro Marichal erklärte: „Mit Montaña Clara wurden nun mehrere Wohnsiedlungen in die Sanierungsprogramme aufgenommen, darunter La Paz, Las Llaves, El Pajar, Castillo del Romeral und Ifa. Dies ist Teil unseres Plans: Wir verpflichten uns zur Sanierung des bestehenden Wohnungsbestands in San Bartolomé de Tirajana und zur effizienten Verwaltung europäischer Ressourcen.“ Das geschätzte Budget für die geplante Intervention in Montaña Clara beträgt 1.720.603,04 Euro. Finanziert wird es vom Ministerium für Verkehr, Mobilität und Stadtentwicklung mit einem Beitrag von 787.520 Euro, von der Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana mit 486.229,52 Euro, vom Wohnungsbaukonsortium Gran Canaria mit 446.853,52 Euro und von den Eigentümern mit einem gemeinsamen Beitrag von 9.600 Euro. Diese Aufnahme in das ERRP-Programm stellt eine historische Gelegenheit dar, Montaña Clara in eine sicherere, zugänglichere, effizientere und lebenswertere Wohnumgebung umzuwandeln und das Engagement des Stadtrats zur Verbesserung des Stadtgefüges der Gemeinde zu bekräftigen. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 24.03.2025 um 17:09 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.3.2025 - SPAR Gran Canaria und das Museo Canario erneuern ihre Partnerschaft zur Förderung des kulturellen Erbes der Inseln. SPAR Gran Canaria und das Museo Canario haben ihre Kooperationsvereinbarung zum sechsten Mal in Folge erneuert, um das Bildungsprogramm „Familienbesuche“ fortzusetzen, das bis 2025 laufen wird. Im Rahmen dieses Projekts können Familien auf der Insel an einer kostenlosen Bildungsaktivität teilnehmen, die darauf abzielt, das kulturelle Erbe zu verbreiten und die kanarische Geschichte und Identität aus erster Hand zu erleben. Die Erneuerung des Programms wurde vom Management von SPAR Gran Canaria unterzeichnet; sein Präsident, Ángel Medina Padrón, und sein Vizepräsident, José López Peñate, zusammen mit dem Präsidenten des Kanarischen Museums, Diego López Díaz. Als Ausdruck ihres Engagements für das kanarische Erbe und die Kultur unterstützt die SPAR Gran Canaria-Gruppe weiterhin das Programm „Familienbesuche“ des El Museo Canario. Das Programm bietet das ganze Jahr über an einem Sonntag im Monat Themenveranstaltungen mit einem unterhaltsamen und partizipativen Ansatz und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten wie Workshops, Spiele, theatralische Besuche und dynamische Führungen. Der Erfolg der Initiative wurde im vergangenen Jahr weiter gefestigt: 110 Familien nahmen am 12-tägigen Programm „Familienbesuche“ teil, mit insgesamt 259 Teilnehmern, darunter 147 Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren und 112 Erwachsene. Das Programm wird in den kommenden Sitzungen mit einem Tag des Geschichtenerzählens, den Workshops „Gestalten Sie Ihre Ausstellung“, „Das EMC-Archiv“ und dem „Archäologie-Workshop“ sowie Museumsbesuchen und Workshops fortgesetzt, bei denen die Teilnehmer die Lebensweisen und -bedingungen der Ureinwohner Gran Canarias erkunden können. Um an bevorstehenden Besuchen teilzunehmen, können Interessierte den Zeitplan prüfen und sich über die Website und die sozialen Medien des Museo Canario anmelden. Engagement für die kanarische Kultur Mit diesem Bildungsprogramm trägt die SPAR Gran Canaria-Gruppe zur Erreichung des Ziels 4 für nachhaltige Entwicklung (SDG 4) „Hochwertige Bildung“ bei, indem sie eine Initiative unterstützt, deren Ziel darin besteht, Geschichte zu lehren, um soziale Kompetenzen und Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig übergreifende Werte wie Inklusion, Nachhaltigkeit, Solidarität und Gleichheit zu fördern, indem technologische Innovationen für ein umfassendes Lernerlebnis integriert werden. Das Engagement von SPAR Gran Canaria für die in den Traditionen des kanarischen Volkes verwurzelte Kultur wird neben der Unterstützung und Förderung dieses Projekts durch weitere Aktionen verstärkt, wie beispielsweise die fortgesetzte Patenschaft für die grancanarische Folkloregruppe Los Gofiones, die in diesem Jahr ihr 21-jähriges Jubiläum seit der ersten Zusammenarbeit feiert, oder die Patenschaft für das Lateinersegelboot SPAR Guerra del Río, die bald zum 22. Mal in Folge verlängert wird. Quelle: maspalomas24 |
Autor: maspalomas24 - 24.03.2025 um 14:20 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.3.2025 - 38 Erdbeben zwischen Gran Canaria und Teneriffa Insgesamt registrierte das vulkanologische Institut der Kanaren in den letzten 30 Tagen 89 seismische Aktivitäten auf und vor den Inseln. Um frühzeitig mögliche Gefahren für die Bevölkerung zu erkennen, ist die Überwachung und Erfassung der seismischen Aktivitäten auf und vor den Kanaren von großer Bedeutung. Daher arbeiten alle lokalen Behörden eng mit dem Instituto Geográfico Nacional zusammen. Das Gebiet am Vulkan Enmedio zwischen Teneriffa und Gran Canaria ist die Region mit der größten wiederkehrenden seismischen Aktivität im Archipel. Allein in den letzten 30 Tagen wurden dort wieder 38 Erdbeben registriert. Das stärkste Beben hiervon erreichte M2,3 und wurde in einer Tiefe von 16 Kilometern gemessen. Der Vulkankegel unter dem Meer ist etwa 25 Kilometer von Teneriffa und etwa 36 Kilometer von Gran Canaria entfernt. Erdbeben an der Ostküste von Gran Canaria Den letzten Erdstoß vor Gran Canaria zeichneten die Messgeräte erst am gestrigen Sonntag um 09.25 Uhr auf. Die Stärke des Erdbebens an der Ostküste betrug M2,2. Das Epizentrum lag in einer Tiefe von 29 Kilometern. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 24.03.2025 um 14:02 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.3.2025 - Torres gibt Krebserkrankung bekannt Ex-Präsident und derzeitiger Minister, Ángel VÍctor Torres (PSOE) gibt Kreberkrankung bekannt... Gran Canaria – Der Minister für Territorialpolitik und demokratisches Gedächtnis sowie Ex-Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres (PSOE), gab am gestrigen Sonntag auf dem lokalen Kongress seiner Partei auf Gran Canaria bekannt, dass er an Krebs erkrankt sei und sich Ende April einer Operation unterziehen werde. „Ich habe einige medizinische Tests hinter mir, die zu dem Schluss gekommen sind, dass ich Krebstumore habe, die behandelt werden müssen, aber operabel sind“, sagte Torres während seiner Rede auf dem Kongress der PSOE auf Gran Canaria. Er beabsichtigt, seine gesamte Ministertätigkeit fortzusetzen und an den Plenarsitzungen des Parlaments teilzunehmen, solange seine Ärzte es zulassen. Allerdings werde er, wie er hinzufügte, „seinen Zeitplan vielleicht etwas lockern“. Mögliche Rücktrittgerüchte hat er dementiert, „ich habe gelesen, dass ich ausscheiden werde, aber werde ich nicht. Torres ist noch eine Weile hier, ich weiß, dass es gut ausgehen wird“, so Torres selbst. Seine Worte sprühten Zuversicht und Optimismus aus, auch seine Gestik war überwiegend so zu lesen. Der Krebs hat weder gestreut noch sich vergrößert, erklärte der Minister weiter. Quellen in Moncloa bestätigten gegenüber EFE, dass sie keine Notwendigkeit für eine Übertragung von Befugnissen seitens Torres sehen und dass er weiterhin seine Arbeit als Minister ausüben kann. Unterstützung der Politik in sozialen Netzwerken Relativ kurz nach Bekanntgabe der Krebserkrankung überschlugen sich die sozialen Medien. Auch Spitzenpolitiker äußerten sich zu der Bekanntgabe von Torres. Alle Kabinettskollegen schickten aufmunternde Botschaften in den sozialen Medien an Torres. Auch der Regierungschef Pedro Sánchez postet, dass Torres „einer der brillantesten und engagiertesten Staatsdiener“, die er je getroffen habe, und außerdem „eine großzügige und fürsorgliche Person von immenser menschlicher Qualität“ ist. Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo (CC), erklärte, er sei von seiner schnellen Genesung überzeugt. „Das Wichtigste ist jetzt, dass man die Krankheit so schnell wie möglich besiegt“, sagte der Vizepräsident der Kanarischen Inseln, Manuel Domínguez von der Volkspartei (PP). – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 24.03.2025 um 13:55 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.3.2025 - Notfall auf Ozeanriesen vor den Kanarischen Inseln Die Evakuierung des verletzten Besatzungsmitglieds vom Ozeanriesen vor Teneriffa erfolgte per Hubschrauber. Notfall vor den Kanarischen Inseln. Auf einem Ozeanriesen nördlich von Teneriffa ist es am Sonntag zu einem medizinischen Notfall gekommen. Ereignet habe sich der Vorfall am frühen Morgen auf der Seabourn Venture. Nachdem der Kapitän des Kreuzfahrt-Schiffs das Koordinationszentrum für Luftrettung der Kanaren verständigte, wurde ein Hubschrauber Helimer 202 mobilisiert, der sich zum Zeitpunkt in der Nähe des Gebiets befand. Nur wenig später erfolgte die Notfall-Ausschiffung des Besatzungsmitglieds. Der Mann wurde von Bord geholt und zum Heliport des Hospitals Dr. Negrín nach Las Palmas auf Gran Canaria geflogen. Dort wartende Sanitäter übernahmen den Transport in die Notaufnahme. ![]() Salvamento Marítimo Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 24.03.2025 um 10:18 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 24.3.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Die kanarische Regierung teilt heute mit, dass sie im Jahr 2023 dank eines neuen Tourismusrekords mit über 16 Millionen Besuchern den höchsten Stand an Einnahmen aus dem kanarischen Mehrwertsteuersystem IGIC seit dessen Einführung im Jahr 1993 erreicht hat. Die außergewöhnlich hohen Steuereinnahmen stärken den Haushalt der Kanarischen Inseln erheblich und ermöglichen potenziell mehr Investitionen in öffentliche Dienstleistungen und Infrastruktur. Der kanarische Finanzminister Matías González hat betont, dass sich die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie besonders deutlich im Tourismus- und Konsumverhalten widerspiegle und die IGIC-Zahlen dies eindeutig belegten. Das Bauunternehmen Sacyr hat heute den Auftrag zur Wartung der Wasserverteilungsnetze in Arrecife und Tías auf Lanzarote vorzeitig beendet, weil die Bedingungen aus Sicht des Dienstleisters nicht mehr tragbar sind. Die Entscheidung gefährdet die kurzfristige Stabilität der Wasserversorgung in zwei der bevölkerungsreichsten Gemeinden Lanzarotes und zwingt die Inselregierung zu schnellen Übergangslösungen oder einer Notvergabe an andere Unternehmen. Die Versorgungssicherheit mit Trinkwasser ist essenziell für die Lebensqualität und touristische Infrastruktur auf Lanzarote. Der Rückzug eines großen Anbieters wirft ein Schlaglicht auf strukturelle Schwächen im Wassermanagement der Insel. Ein Autofahrer hat sich am Samstagmorgen gegen 8:00 Uhr auf der LZ-34 bei Tahíche auf Lanzarote mit seinem Fahrzeug überschlagen, ist dabei jedoch unverletzt geblieben. Trotzdem musste der Verkehr in dem Bereich kurzfristig umgeleitet werden. Rettungskräfte und die Guardia Civil waren schnell vor Ort, um den Fahrer zu versorgen und die Straße zu sichern. Experten raten bei morgendlicher Feuchtigkeit und potenziell rutschiger Fahrbahn zu besonderer Vorsicht. Die Guardia Civil hat am Freitag den Geschäftsführer einer Wäscherei in der Gemeinde Antigua auf Fuerteventura festgenommen. Er soll über Jahre hinweg systematisch gegen die Rechte seiner Beschäftigten verstoßen hat. Die Ermittlungen haben aufgedeckt, dass mehrere Angestellte unter prekären Bedingungen arbeiteten, etwa ohne ordnungsgemäße Verträge oder Sozialversicherung – ein schwerer Verstoß gegen das Arbeitsrecht, der nun strafrechtliche Folgen haben wird. Gewerkschaften und Arbeitsinspektoren sehen in diesem Fall ein Beispiel für strukturellen Missbrauch im Niedriglohnbereich und fordern verstärkte Kontrollen in ähnlichen Betrieben auf den Kanarischen Inseln. Das spanische Geografische Institut (IGN) hat mitgeteilt, dass der jüngste Anstieg seismischer Aktivität auf La Palma zwar auffällig sei, aber nach derzeitigem Stand keine Reaktivierung des Vulkans Cumbre Vieja bedeute. Trotz über 150 leichten Beben in kurzer Zeit sieht das IGN keine unmittelbare Gefahr, was zur Beruhigung der Bevölkerung beiträgt und vorerst keine Einschränkungen für Alltag oder Tourismus nach sich zieht. Experten des IGN erklärten, die seismische Aktivität finde in großer Tiefe statt und sei typisch für postvulkanische Prozesse. Die Überwachung werde dennoch verstärkt, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Das Nationale Statistikinstitut (INE) hat in einer Studie veröffentlicht, dass im Jahr 2023 insgesamt ein Viertel der auf den Kanarischen Inseln lebenden Menschen nicht in Spanien geboren worden sind. Diese demografische Entwicklung zeigt die wachsende internationale Prägung der Inselbevölkerung und stellt neue Anforderungen an Integration, öffentliche Dienstleistungen und mehrsprachige Kommunikation im Alltag. Soziologen betonen, dass die Kanaren aufgrund ihrer geografischen Lage und wirtschaftlichen Struktur weiterhin ein starker Migrationsmagnet bleiben werden – sowohl für EU-Bürger als auch für Menschen aus Afrika und Lateinamerika. Die Daten verdeutlichen den sozialen Wandel auf den Kanarischen Inseln und machen deutlich, wie wichtig eine aktive Integrationspolitik für den sozialen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung der Region ist. Eine am Donnerstag veröffentlichte Analyse des Kreditvermittlers Hipoo hat ergeben, dass auf den Kanarischen Inseln derzeit fast ausschließlich Menschen mit Hypothekendarlehen Immobilien erwerben, während Investoren aus Eigenkapital seltener auftreten. Diese Entwicklung zeigt eine wachsende Kluft zwischen Kapitalanlegern und Normalverdienern und weist auf ein strukturelles Problem beim Zugang zu Wohneigentum hin – mit Folgen für die soziale Durchmischung in den Städten. Experten von Hipoo warnen davor, dass steigende Immobilienpreise und hohe Eigenkapitalanforderungen junge Haushalte zunehmend vom Markt verdrängen, wodurch langfristig die soziale Stabilität gefährdet werde. Die Studie legt offen, wie schwierig es für Durchschnittsverdiener auf den Kanaren geworden ist, Wohneigentum zu erwerben – ein alarmierendes Signal für Politik und Gesellschaft im Hinblick auf Chancengleichheit und Wohnraumpolitik. Ein Team von italienischen Geowissenschaftlern hat vergangene Woche eine umfassende Untersuchung der Corona-Lavaröhre in der Gemeinde Haría auf Lanzarote durchgeführt, um deren geologische Eigenschaften und Entstehung besser zu verstehen. Die Ergebnisse sollen helfen, die vulkanische Geschichte Lanzarotes zu rekonstruieren und könnten zur besseren Erhaltung dieser bedeutenden Naturformation beitragen, die auch touristisch von großem Interesse ist. Die Forscher betonten die wissenschaftliche Bedeutung der Röhre als einzigartiges Beispiel für vulkanische Aktivität im Atlantikraum und lobten die gute Erhaltung des geologischen Erbes auf der Insel. Die Studie rückt das geowissenschaftliche Potenzial Lanzarotes erneut in den Fokus und stärkt das internationale Interesse an der Vulkanlandschaft der Kanarischen Inseln – sowohl für Forschung als auch für nachhaltigen Tourismus. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 24.03.2025 um 10:15 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
24.3.2025 - Die Gala ohne Barrieren erfüllt den Internationalen Karneval von Maspalomas 2025 mit Farbe, Rhythmus und Inklusion. 24.3.2025 - Ein Tourist, der nach Maspalomas kommt, verklagt die Fluggesellschaft, weil sie ihm nicht erlaubt, geschlechtsneutral zu sein. 24.3.2025 - In Tirajana steht der grausame Todesfall nach einem Raubüberfall auf ein asiatisches Restaurant in Playa del Inglés vor Gericht. 24.3.2025 - Tirajanas PSOE stärkt mit Álamo ihre Macht in der neuen Exekutive von Gran Canaria. 24.3.2023 - Vier Jahre für die Installation von Solarmodulen auf den San Fernando-Pools in Maspalomas 23.3.2025 - Die Kinderparade und der Tageskarneval werden erfolgreich beim Internationalen Karneval von Maspalomas 2025 konsolidiert. 23.3.2025 - Gran Canaria verfügt über das erste für die Sternenbeobachtung zertifizierte Touristenboot. 23.3.2025 - Eine Woche geprägt von Wind und widrigen Temperaturen im Süden Gran Canarias. 23.3.2025 - Millionen für „nachhaltigen“ Tourismus, während der Wirtschaftsmotor der Kanarischen Inseln weiterhin in Trümmern liegt. 23.3.2025 - BP El Veril bringt in Playa del Inglés neue Zapfsäulen mit Null Toleranz für Fehler beim Befüllen des Tanks auf den Markt. 23.3.2025 - Sarina Hernández Suárez gewinnt die Königinkrone beim Internationalen Karneval von Maspalomas 2025. ![]() Quelle: zu den Berichten |
Autor: maspalomas24 - 24.03.2025 um 05:46 |