News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.3.2025 - Wetterwarnung für die Kanaren im Zusammenhang mit Regen, es kann sogar Schneefall geben Für die Kanaren gilt eine aktuelle Wetterwarnung im Zusammenhang mit Regen... Außer für Fuerteventura und Lanzarote gilt die Warnung für alle Inseln. Kanarische Inseln – Das Wetter auf den Kanarischen Inseln wird instabil, der spanische Wetterdienst AEMET hat eine Wetterwarnung für Regenfälle auf den Inseln La Palma, El Hierro, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria herausgegeben. Diese Warnung gilt ab dem morgigen Sonntag ab bereits 3 Uhr am Morgen, auf Gran Canaria ab 12 Uhr Mittags. Nach aktuellen Einschätzungen endet diese Warnung am Montag um 23:59 Uhr. Auf La Palma können bis zu 60 Liter Regen (binnen 12 Stunden) herunterkommen, während es auf den anderen Inseln um die 15 Liter pro Stunde sein können. Am Abend hatte das Cabildo de Gran Canaria sowie die Regierung der Kanaren bereits auch für Schneefälle eine Vorwarnung herausgegeben, diese können ggf. ab einer Höhe von 1.800 Metern auftreten. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 01.03.2025 um 12:48 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.3.2025 - Fluggast mit „3 Kilo Koks“ auf Gran Canaria gelandet Der 44-Jährige wurde nach der Landung eines Fluges aus Brüssel einer Routinekontrolle unterzogen. Als die Beamten in seinem Koffer drei Kilo Kokain und 700 Gramm Heroin fanden, klickten die Handschellen. Für ihn endete damit seine Reise auf dem Flughafen von Gran Canaria in Handschellen. So hatte sich ein 44-Jähriger seine Landung auf Gran Canaria wohl nicht vorgestellt. Der Mann wurde nach der Landung eines Fluges aus Brüssel von Zollbeamten einer stichprobenartigen Kontrolle unterzogen. Und damit hatten die Beamten wieder einmal mehr genau den richtigen Riecher. Schon bei den ersten Fragen habe sich der Mann immer wieder in Widersprüche verstrickt und wurde mit jeder Frage zunehmend nervöser. Festnahme auf dem Flughafen der Kanaren-Insel Als dann noch in seinem Koffer drei Kilo Kokain und 700 Gramm Heroin entdeckt wurden, klickten die Handschellen. Damit endete seine Reise auf dem Flughafen von Gran Canaria. Ein Richter schickte ihn in U-Haft. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.03.2025 um 12:47 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.3.2025 - Mogán kassiert ab sofort 15 Cent „Kurtaxe“ pro Gast und Tag In Mogán gilt ab sofort die "Kurtaxe" in Höhe von 15 Cent pro Nacht und Gast!.. Seit Dezember wurde darüber diskutiert... Mogán – Auf der letzten Ratssitzung der touristischen Gemeinde Mogán wurde final die Touristensteuer (Kurtaxe) der Gemeinde verabschiedet, diese tritt sofort in Kraft. Ab sofort erhebt die Gemeinde eine „Kurtaxe“ in Höhe von 15 Cent pro Gast und Übernachtung. Diese 15 Cent müssen von jeder Übernachtung, unabhängig davon, ob Hotel, Apartmentanlage oder andere Unterkunft, bezahlt werden. Die Urlauber haben mit der Abführung dieser Gebühr jedoch nichts zu tun. Dafür sind die Betreiber der Unterkünfte in Mogán zuständig. Diese müssen halbjährlich die Gebühren an das Rathaus zahlen. Wie schon zuvor erklärt, handelt es sich bei der Gebühr um eine für die „Bereitstellung von Dienstleistungen und die individuelle Durchführung von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Tourismus“. Dafür hat das Rathaus jedoch auch festgelegt, dass das Geld, das darüber eingenommen wird, tatsächlich nur für diese Zwecke verwendet werden darf. Bevor die Sache im Plenum behandelt wurde, wurden die Einwände des Verbands der Hotel- und Tourismusunternehmer von Las Palmas (FEHT), des spanischen Hotel- und Beherbergungsverbands (CEHAT), der PSOE, NC-BC, Avoris Retail Division S.LU und Viajes Halcón SAU UTE, South Paradise SA, Suite Taurito SA und Mogán Resort SL bearbeitet. Abschließend wurden sie zurückgewiesen, da davon ausgegangen wird, dass diese neue „Kurtaxe“ den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 01.03.2025 um 12:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
1.3.2025 - Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1 26. Spieltag: UD Las Palmas holt in Unterzahl 1:1 bei Valladolid.... Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt. Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 01.03.2025 – 10:44 Uhr) - weiterlesen und zum Spielplan... Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 01.03.2025 um 12:31 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.2.2025 - Schnee-Warnung auf Teneriffa, Gran Canaria und La Palma Die Kanarischen Inseln starten ungemütlich in den März Die Regierung der Kanaren hat soeben ab Sonntag eine Vorwarnung wegen Schneefall ab einer Höhe von 1.800 Metern ausgelöst. Hiervon betroffen Teneriffa, La Palma und Gran Canaria. Diese Entscheidung der Regierung wurde in Anwendung des Sonderplans für Risiken unerwünschter meteorologischer Phänomene getroffen. Am Sonntag trifft zudem eine Dana mit reichlich Regen und Gewittern im Gepäck die gesamte Inselgruppe, was zu sinkenden Tagestemperaturen führt. Für alle westlichen Inseln und Gran Canaria wurde heute zudem eine gelbe Warnstufe wegen Regen ausgelöst. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.03.2025 um 06:42 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.2.2025 - Wetter-Alarm: Kanaren starten ungemütlich in den März Auch wenn die Wellenwarnung nur für einige Küsten der Kanaren ausgelöst wurde, kann es überall zu starken Brandungswellen kommen. Es ist weiter äußerste Vorsicht geboten! So wie der Februar auf den Kanaren endet, so startet auch der März. Mit einer Warnung vor Wellen bis zu 4,5 Metern und Regen. Eine Wellenwarnung wurde bereits am Donnerstag ausgegeben. Obwohl diese Warnung nicht für alle Inseln ausgelöst wurde, ist an allen Küsten wieder äußerste Vorsicht geboten. Schon die morgige erste Tageshälfte startet auf allen Inseln überwiegend bewölkt. Auf den Inseln der Provinz Santa Cruz de Tenerife gehört ab der zweiten Tageshälfte bereits ein Regenschirm mit ins Handgepäck. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 17 und 22 Grad. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.03.2025 um 06:40 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.2.2025 - Im Februar 2025 steigt die Inflation um 0,1% auf 3% Spanien ist die Inflation, nach vorläufigen Daten, den 5. Monat in Folge gestiegen und erreicht nun 3 %.... Spanien – Die ersten vorläufigen Daten zur spanischen Inflation im Februar 2025 wurden vom INE (nationales Statistikinstitut) präsentiert. Demnach steigt die Inflation im Land im Februar auf 3 %. Im Januar lag die Inflation noch bei rund 2,9 %. Erst im September 2024 hatte die Inflation den niedrigsten Stand seit Beginn der Krise (1,5 %) erreicht. Seither stieg die Inflationsrate wieder monatlich leicht an. Das Ansteigen der Inflation im Februar 2025 ist auf die Preisanstiege bei den Stromkosten zurückzuführen, so INE. Mit diesen neusten Daten sieht man nun einen dreimonatige Anstieg der Inflation in Spanien in Folge. Die Kerninflation bewegt sich ingesamt wenig, die Kerninflation beinhaltet nicht unverarbeitete Lebensmittel und Energie, diese zeigt, dass das Leben in Spanien weiterhin teurer ist als vor einem Jahr, diese liegt derzeit bei 2,1 %, damit liegt die Kerninflation allerdings auf dem Niedrigsten Stand seit Dezember 2021. Die vorläufigen Daten des INE erlauben keine genauen Rückschlüsse über die genauen Preise. Man müsse bis Mitte März warten, um genauere Rückschlüsse zuzulassen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 28.02.2025 um 15:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.2.2025 - Polizei auf Gran Canaria fasst nächtlichen Brandstifter Der Mann habe auf der Calle Drago in Gáldar fünf Container in Brand gesteckt und konnte nur wenig später von der örtlichen Polizei festgenommen werden. Brannten lichterloh! Fünf Container in Gáldar auf Gran Canaria abgefackelt. Verwüstete Spielplätze, beschädigte oder abgefackelte Autos und Container – auch auf den Kanaren kommt es immer wieder zu Vandalismus. Die örtliche Polizei von Gáldar konnte nach Hinweisen von Anwohnern in der Nacht zum Donnerstag einen nächtlichen Brandstifter kurz nach der Tat festnehmen. Dieser habe zuvor in der Calle Drago fünf Container abgefackelt. Brandstifter von Gran Canaria vor Gericht Der Mann wird sich nun wegen vor Gericht verantworten müssen. Die Gemeinden auf den Kanaren bitten immer wieder alle Bürger um Mithilfe. Wer eine solche Tat beobachtet oder von solch einer Tat Kenntnis erlangt, wird gebeten, sich an die nächste Polizeidienststelle zu wenden. ![]() Ayuntamiento de Gáldar Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.02.2025 um 15:34 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 28.2.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Die Spanische Konföderation der Medizinischen Gewerkschaften (CESM), unterstützt von der Andalusischen Medizinischen Gewerkschaft (SMA), hat für den 23. Mai einen landesweiten Ärztestreik angekündigt. Grund ist der Protest gegen das neue Rahmenstatut des Gesundheitsministeriums, das in der Ärzteschaft auf starken Widerstand stößt. Die Gewerkschaften fordern eine Überarbeitung des Entwurfs und betonen die Notwendigkeit fairer Arbeitsbedingungen. Besonders umstritten ist die Regelung, dass leitende Positionen im öffentlichen Gesundheitswesen verbleiben müssen. Zudem sollen 24-Stunden-Schichten abgeschafft und die tägliche Arbeitszeit auf 17 Stunden begrenzt werden. Als Vorbereitung auf den Streik ist am 22. März eine große Demonstration in Madrid geplant, bei der medizinische Berufsverbände Verbesserungen in Gehalt und Arbeitszeit fordern werden. Experten warnen vor möglichen Versorgungsengpässen und betonen, dass eine Verhandlungslösung nötig sei, um den Arbeitskampf abzuwenden. Der Streik könnte weitreichende Auswirkungen auf das spanische Gesundheitssystem haben. Im letzten Jahr erreichte die spanische Musikindustrie einen Gesamtumsatz von 568,8 Millionen Euro, was einem Anstieg von 9,42 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses Wachstum wird hauptsächlich durch den digitalen Markt getragen, der nun 89 % des gesamten Musikkonsums in Spanien ausmacht. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Audio-Streaming-Nutzung um 14,09 % und der Video-Streaming-Nutzung um 7,45 %. Die Zahl der Nutzer von Audio-Streaming-Plattformen überstieg 20 Millionen, wobei fast 7 Millionen ein kostenpflichtiges Premium-Abonnement besitzen. Vor allem wegen des digitalen Booms verzeichneten physische Musikverkäufe einen Rückgang von 13,25 %. Interessanterweise sanken die Vinyl-Verkäufe erstmals um 8 %, bleiben jedoch mit einem Anteil von 63 % das dominierende physische Format. Die Einnahmen aus Urheberrechten stiegen um 13 % auf 56,3 Millionen Euro, während die Erlöse aus der Synchronisation von Musik für audiovisuelle Produktionen leicht um 2,14 % auf 4,1 Millionen Euro zurückgingen. Diese Daten stammen aus dem Jahresbericht 2024 von Promusicae, der die positive Entwicklung der Branche trotz Herausforderungen im physischen Verkauf hervorhebt. Im letzten Jahr besuchten fast 17,8 Millionen Touristen die Kanarischen Inseln, was einen Anstieg von 9,6 % gegenüber dem Vorjahr darstellt und einen neuen Rekord markiert. Die Gesamtausgaben der Urlauber stiegen um 14,2 % auf 22,35 Milliarden Euro. Trotz dieser Zuwächse verkürzte sich die durchschnittliche Aufenthaltsdauer auf 7,1 Tage. Dieser Trend wird auf gestiegene Reisekosten zurückgeführt, wodurch Touristen kürzere Aufenthalte bevorzugen, jedoch vor Ort mehr ausgeben. Die Hotellerie profitierte ebenfalls, mit einem Umsatzplus von 11,3 % pro verfügbarem Zimmer (RevPar), der nun bei 97,84 Euro liegt. Teneriffa war mit 7,2 Millionen Besuchern die beliebteste Insel, gefolgt von Gran Canaria (4,5 Millionen), Lanzarote (3,2 Millionen) und Fuerteventura (2,4 Millionen). La Palma verzeichnete nach dem Vulkanausbruch ein Besucherwachstum von 14,4 %. Gestern Nacht um 03:41 Uhr hat ein Erdbeben der Stärke 1,8 in der Nähe von Santa Cruz auf La Palma ereignet. Das Epizentrum lag etwa 4,5 km von Los Llanos de Aridane entfernt. Aufgrund der geringen Magnitude wurden keine Schäden gemeldet, und es ist unwahrscheinlich, dass das Beben wegen seiner geringen Stärke von der Bevölkerung wahrgenommen wurde. Laut einem Bericht von idealista vom 27. Februar 2025 sind die Mietpreise in Spanien im Jahr 2024 um 11,5 % gestiegen und erreichten im Dezember einen historischen Höchststand von durchschnittlich 13,5 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Städte für Mieter sind: Barcelona: Durchschnittlicher Mietpreis von 23,40 Euro/m², was bedeutet, dass eine 100 m² große Wohnung theoretisch 2.340 Euro pro Monat kostet. Madrid: Durchschnittlich 20,70 Euro/m², mit einem jährlichen Anstieg von 15,3 %. San Sebastián: 18 Euro/m², mit einer jährlichen Steigerung von 7,2 %. Palma de Mallorca: 17,20 Euro/m², was einer jährlichen Steigerung von 11,9 % entspricht Málaga: 15,10 Euro/m², mit einem Anstieg von 11,4 % im letzten Jahr. Diese Entwicklungen spiegeln die anhaltende Nachfrage und das begrenzte Angebot auf dem spanischen Mietmarkt wider. Bei den Swiss Golf Awards 2024 wurde Spanien zum wiederholten Mal als beliebtestes europäisches Golfreiseziel gekürt. Die Preisverleihung fand am 26. Februar 2025 im Restaurant Lake Side in Zürich statt. Die Auszeichnung basiert auf einer Umfrage, an der rund 18 % der lizenzierten Schweizer Golferinnen und Golfer teilnahmen. Spanien überzeugt mit über 400 Golfplätzen, mildem Klima und hervorragender Infrastruktur, was es zu einer bevorzugten Wahl für Golfbegeisterte macht. Regionen wie die Costa del Sol, Mallorca und die Kanarischen Inseln bieten eine Vielzahl von Plätzen für Profis und Freizeitgolfer. Das Spanische Fremdenverkehrsamt in Zürich engagiert sich intensiv für die Förderung des Golf-Tourismus, unter anderem durch Sponsoring von Golf-Events und Kooperationen mit Schweizer Reiseveranstaltern. Die kanarische Ministerin für Tourismus und Beschäftigung, Jéssica de León Verdugo, betonte in einem Vortrag an der Europäischen Universität der Kanarischen Inseln die Dringlichkeit, qualifizierte Fachkräfte für den Tourismussektor auszubilden. Sie hob hervor, dass trotz der Anerkennung der Kanarischen Inseln als beliebtes Reiseziel Verbesserungen in der Fachkräfteausbildung, Produktdiversifizierung und der Förderung eines nachhaltigeren Tourismus notwendig sind. Im letzten Jahr empfingen die Inseln fast 18 Millionen Touristen und erzielten einen Rekordumsatz von nahezu 25 Milliarden Euro. Dennoch besteht ein erheblicher Fachkräftemangel, insbesondere im Hotel- und Gaststättengewerbe, wo von 20.000 verfügbaren Stellen nur etwa 15.000 besetzt sind. Ursachen hierfür sind unter anderem unattraktive Arbeitsbedingungen und eine hohe physische Belastung der Beschäftigten. Die Ministerin unterstrich die Notwendigkeit, die Lebensqualität der Einwohner zu priorisieren und ein qualitativ hochwertiges und respektvolles Verhältnis zwischen Bewohnern und Besuchern zu fördern. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 28.02.2025 um 15:31 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.2.2025 - 4,5-Meter-Wellen: Kanaren lösen Wetter-Alarm aus An den Küsten der Kanaren wird erneut vor hohen Wellen gewarnt. Die Kanaren starten zumindest wettertechnisch recht ungemütlich in den März und ins Karnevalswochenende. Wie bereits heute berichtet, ist ein Tiefdruckgebiet mit Regen, Gewitter, Sturm und sogar Schnee im Anmarsch. Der morgige Freitag startet noch mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Es werden Werte bis zu 21 Grad erwartet. Auch die erste Tageshälfte am Samstag startet ähnlich. Ab der zweiten Tageshälfte sind leichte Niederschläge auf den westlichen Inseln und Gran Canaria bereits nicht ausgeschlossen. Recht ungemütlich wird es dann ab Sonntag mit heftigen Böen und Regen. In den Bergen der höheren Inseln ist sogar Schneefall nicht ausgeschlossen. Auch der Wochenstart soll laut den Wetterfröschen ungemütlich starten. Die Regionalregierung der Kanaren hat über die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle soeben die erste Warnung vor Wellen bis zu 4,5-Metern erklären lassen. Betroffen hiervon sind aktuell nur La Gomera sowie die Küsten im Süden, Osten und Westen von Teneriffa. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.02.2025 um 05:37 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.2.2025 - Unwetter: Kanaren erwarten Regen, Gewitter & Schnee Die Kanarischen Inseln starten mit Unwetter in den März: Regen, Gewitter, Sturm und sogar Schnee im Anmarsch Nach einem traumhaften Wochenstart starten die Kanaren ungemütlich ins Wochenende und in den März. Verantwortlich hierfür ist laut dem spanischen Wetteramt Aemet wieder ein Tiefdruckgebiet auch unter „DANA“ bekannt. Das Wetterphänomen soll ab Samstag erst die westlichen Inseln und Gran Canaria treffen. Mit mit reichlich Regen, Gewittern und starken Böen im Gepäck gehts ab Sonntag weiter und betrifft alle Inseln. In den Bergen der höheren Inseln ist sogar Schneefall nicht ausgeschlossen. Wegen der begleitenden Küstenphänomene ist an den Küsten äußerste Vorsicht geboten. Eine Warnung seitens der Regierung wurde noch nicht ausgegeben. Der Kanarenmarkt hält Sie auf dem Laufenden. Die genaue Entwicklung des Wetters auf den Kanaren zeigt das Vorhersagemodell. ![]() Archivfoto Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 27.02.2025 um 16:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.2.2025 - Hotel-Unfall auf Gran Canaria fordert Heli-Rettung Bei dem Verletzten handelt es sich um einen 83-jährigen norwegischen Touristen, der aus etwa 6 Metern Höhe in einen Kanal gestützt sei. Bei einem Sturz im hinteren Teil eines Hotelkomplexes in San Agustin auf Gran Canaria wurde am Mittwoch ein Urlauber schwer verletzt. Der Notruf über den Sturz des Seniors ging um 17.34 Uhr im Rettungszentrum ein. Daraufhin entsandte die Leitstelle verschiedene Rettungskräfte zum Hotel. Der 83-jährige Norweger, der aus etwa 6 Metern Höhe in einen Kanal gefallen war, wurde von der Feuerwehr geborgen und den Sanitätern übergeben. Wegen der Schwere seiner Verletzungen wurde er nach einer Erstversorgung und Stabilisierung zum Heliport des Hospitals Dr. Negrín nach Las Palmas geflogen. Dort wartende Sanitäter brachten den Mann in die Notaufnahme. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 27.02.2025 um 16:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 27.2.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio Anwohner des Viertels Puerto-Santa Catalina in Las Palmas de Gran Canaria haben rechtliche Schritte gegen die Durchführung des Karnevals in ihrer Nachbarschaft eingeleitet. Insgesamt 45 Einzelpersonen und zwei Eigentümergemeinschaften mit 52 Wohnungen fordern vom Stadtrat, die Veranstaltungen in den Bereichen Parque de Santa Catalina, Plaza de Canarias und Plaza de Manuel Becerra zu untersagen. Sie argumentieren, dass ihre grundlegenden Rechte auf körperliche und moralische Unversehrtheit, Unverletzlichkeit der Wohnung und familiäre Privatsphäre durch den Lärm und die Störungen während des Karnevals verletzt werden. Zudem verlangen sie eine Entschädigung von 2.000 Euro für jeden Tag, an dem die Feierlichkeiten stattfinden. Die Anwohner betonen, dass das Recht auf Ruhe Vorrang vor dem Freizeitvergnügen hat, selbst wenn der Karneval als touristisch bedeutsames Ereignis gilt. Ein 84-jähriger Mann befindet sich in Kritischem Zustand, nachdem er in San Agustín, in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana (Gran Canaria), von einer etwa sechs Meter hohen Brücke gestürzt ist. Er erlitt schwere Mehrfachverletzungen und wurde mit einem medizinischen Hubschrauber des Kanarischen Notfalldienstes (SUC) ins Hospital Universitario Insular de Gran Canaria gebracht. Vor Ort waren neben dem Hubschrauber auch eine medizinische Ambulanz des SUC, das Consorcio de Emergencias de Gran Canaria sowie die örtliche und nationale Polizei im Einsatz. Bisher sind die Umstände die zum Unfall geführt haben noch völlig ungeklärt. Gran Canaria erreicht neuen Rekord in der Solarstrom-Erzeugung Gran Canaria hat am 22. Februar um 14:00 Uhr einen neuen Höchstwert bei der Solarstromerzeugung erreicht. Die Photovoltaikanlagen der Insel produzierten 99,08 Megawatt (MW) und deckten damit 24,04 % des Strombedarfs in diesem Moment. Dieser Höchstwert wurde nur einen Tag nach dem vorherigen Rekord von 98,15 MW erreicht, der am 21. Februar verzeichnet wurde. Der Anstieg ist auf den Ausbau der installierten Solarkapazität zurückzuführen, die 2024 auf 114 MW gestiegen ist. Diese Werte erfassen nicht die Solarenergie, die für den Eigenverbrauch von Haushalten, Unternehmen und Industriebetrieben erzeugt wird. Die spanische Nationalpolizei hat in Puerto del Rosario, Fuerteventura, einen 29-jährigen Kolumbianer festgenommen, der wegen sexuellen Missbrauchs einer Minderjährigen von den Behörden seines Landes gesucht wurde. Die Ermittlungen begannen, nachdem seine Partnerin ihn wegen häuslicher Gewalt angezeigt und dabei Hinweise auf einen internationalen Haftbefehl gegeben hatte. Nach Bestätigung des Haftbefehls wurde der Mann festgenommen. Er war 2023 nach Spanien eingereist und lebte dort illegal. Der Verhaftete befindet sich nun in Untersuchungshaft und wartet auf das Auslieferungsverfahren nach Kolumbien. Die Stadtverwaltung von Santa Brígida hat drei Geräte zur sofortigen und kostenlosen Ausstellung von Melderegisterbescheinigungen installiert, sogeannten Certificados de empadronamiento . Diese befinden sich in der Stadtbibliothek (Calle Calvario, 23), im Bürgerbüro (Calle Nueva, 13) und im Sozialamt (Calle Mirador de la Villa s/n). Bürger können sowohl Einzelbescheinigungen als auch historische Nachweise erhalten, die für Sozialhilfeanträge, Verwaltungsverfahren und Reisebescheinigungen erforderlich sind. Die Nutzung der Geräte ist einfach und soll bürokratische Hürden abbauen. Künftig wird es auch möglich sein, diese Dokumente direkt über die Website der Stadtverwaltung zu erhalten, ohne sich in das elektronische Verwaltungsportal einloggen zu müssen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass 23 % der spanischen Frauen bereits eine Form von geschlechtsspezifischer Gewalt erlebt haben. Zudem halten 48 % der Frauen geschlechtsspezifische Gewalt für ein wachsendes gesellschaftliches Problem in Spanien. Besonders alarmierend ist, dass 78 % der Befragten glauben, Frauen seien alltäglichen Ängsten ausgesetzt, die Männer nicht kennen. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die 462 Maßnahmen des nationalen Pakts gegen geschlechtsspezifische Gewalt vollständig umzusetzen. Dieser Pakt, der von den meisten politischen Parteien unterstützt wird, sieht unter anderem eine bessere Unterstützung für Opfer, strengere Strafen für Täter sowie verstärkte Präventionsmaßnahmen vor. Experten betonen, dass neben gesetzlichen Maßnahmen auch ein gesellschaftlicher Wandel erforderlich ist, um tief verwurzelte patriarchale Strukturen zu durchbrechen und Gewalt gegen Frauen effektiv zu bekämpfen. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 27.02.2025 um 16:29 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
26.2.2025 - Schon wieder! Kanaren-Flieger wegen Notfall umgeleitet Der Airbus von Vueling Airlines von Barcelona nach Fuerteventura wurde nach Erklärung des medizinischen Notfalls zum Flughafen Málaga umgeleitet. Innerhalb nur weniger Tage ereigneten sich auf 4 Flügen zu den Kanaren oder von den Inseln gestarteten Maschinen verschiedene Notfälle. Der letzte hiervon wurde von einem Flug von Barcelona nach Fuerteventura gemeldet. Hier kam es am Dienstag zu einem medizinischen Notfall über dem Alborán-Meer. Laut den Fluglotsen haben die Piloten der Flugsicherung aufgrund dessen eine Luftnotlage erklärt und wurden nach Málaga umgeleitet. Dort landete die Maschine nur wenig später mit Priorität auf Landebahn 31. Eine vom Kontrollturm in diesem Zusammenhang verständigte und am Rollfeld wartende Besatzung eines Rettungswagens brachte die betroffene Person ins Krankenhaus. Weitere Einzelheiten liegen nicht vor. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 26.02.2025 um 18:03 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
26.2.2025 - Las Palmas auf Gran Canaria: Auto stürzt Hang hinunter Ereignet habe sich der Unfall am Nachmittag im Barranco de Tamaraceite. Die Fahrerin wurde dabei mittelschwer verletzt und in die Uniklinik (Hospital Universitario de Gran Canaria Doctor Negrín) gebracht. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte am Dienstag eine Frau mit ihrem Auto auf Gran Canaria einen Hang hinunter. Dabei zog sich die 27-Jährige mittelschwere Verletzungen zu. Das Rettungszentrum der Kanaren wurde um 13.04 Uhr über den Unfall in Las Majadillas in Las Palmas informiert. Die Feuerwehr, ein Krankenwagen sowie die Polizei trafen nur wenig später an der zur Absturzstelle ein. Sie fanden die Frau außerhalb des Fahrzeuges. Sanitäter brachten die Verletzte nach einer Erstversorgung in die Uniklinik (Hospital Universitario de Gran Canaria Doctor Negrín). Während das Fahrzeug von der Feuerwehr gesichert wurde, leiteten Beamte der Gemeindepolizei erste Unfallermittlungen ein. Noch ist nicht bekannt, warum die Frau plötzlich die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hat. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 26.02.2025 um 15:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
26.2.2025 - „Kokain-König“ von den Kanaren (Gran Canaria) gefasst Der Kolumbianer Juan Carlos Campuzano Herrera wurde vom Provinzgericht in Las Palmas auf Gran Canaria seit April 24 per Haftbefehl wegen Drogenhandles gesucht. In Madrid wurde jetzt der größte Drogendealer der Kanaren mit Sitz auf Gran Canaria festgenommen. Hierbei handelt es sich um ‚Capo Campuzano‘. Er ist einer der meistgesuchten Drogenbarone Spaniens. Zur Festnahme kam es am Freitag durch eine Präventivpatrouille im Bezirk Hortaleza. Dort kontrollierte die Polizei zwei verdächtige Personen. Einer zeigte einen kolumbianischen Pass und der andere gab sich als Kroate aus. Aufgrund von Ungereimtheiten wurde jedoch Verstärkung angefordert. Im Rahmen einer Taschenkontrolle fanden die Beamten zudem noch verschiedene Utensilien und Drogen. Angesichts der Unmöglichkeit, ihre Identität zu beweisen, wurden beide zur Polizeistation gebracht. Dort kam dann anhand von Fingerabdrücken die wahre Identität des „Kroaten“ heraus. Es war der von einem Gericht in Las Palmas wegen Drogenhandels gesuchte 47-jährige Kolumbianer Juan Carlos Campuzano Herrera. Er wurde dem zuständigen Gericht zur Auslieferung nach Gran Canaria überstellt. ![]() Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 26.02.2025 um 15:33 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
26.2.2025 - Erstmals in Spanien – Die Blue Man Group auf Gran Canaria! Die Blue Man Group wird erstmals in Spanien auftreten, geplant sind mind. 28 Konzerte ab dem 20. März auf Gran Canaria!... Meloneras – Erstmals in der Geschichte der Blue Man Group wird diese Gruppierung in Spanien zu Gast sein und dann gleich auf Gran Canaria! Die Blue Man Group gilt als globales Phänomen und wird ab dem 20. März 2025 sicherlich auch die Menschen auf Gran Canaria verzaubern und in Freude versetzen. Die Shows zeichnen sich durch die Kombination von Kunst, Musik, Comedy und Technik aus. Als Austragungsort wurde das Veranstaltungszelt neben dem Expomeloneras Messegelände in Meloneras ausgesucht. So ist man auch direkt für Touristen ein Anziehungspunkt. Das Zelt gehört der Cirque du Soleil Entertainment Group, und deren Vizepräsident, Yaho Pita versicherte, dass „dies eine Fortsetzung des Engagements des Unternehmens für Gran Canaria als Schlüsselmarkt für unsere Produktionen darstellt“. Blue Man Group Im Jahr 1991 gab es das Debüt der Blue Man Group im Astor Palace Theater in New York. Seither gab es diverse Standorte und man hat über 50 Millionen Besucher in den Bann der Blue Man Group gezogen. Im Jahr 2017 wurde die Blue Man Group in die Cirque du Soleil Familie integriert. Dies ermöglichte noch eine Vergrößerung und eine Bündelung aller Möglichkeiten. Die Gruppe spricht sowohl junge als auch ältere Menschen gleichermaßen an, was wohl den Erfolg ausmacht. Aktuell sind 28 Auftritte geplant. Mit der Premiere am 20. März 2025 um 20 Uhr geht es los. Es folgen fast täglich weitere Auftritte. Das letzte Konzert findet am 20. April um 17:30 Uhr statt. Alle Termine finden Sie auch hier, ebenso wie einen Link zum Ticketverkauf, die bereits ab 48,50 € erhältlich sind. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 26.02.2025 um 15:26 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 26.2.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio In der Provinz Las Palmas hat es 2024 insgesamt 27 polizeilich gemeldete Angriffe auf Gesundheitspersonal gegeben, womit sie nach Sevilla (35 Anzeigen) an zweiter Stelle in Spanien steht. Landesweit registrierte die Nationalpolizei 406 Übergriffe, was einem Anstieg von 28 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Experten weisen darauf hin, dass die Dunkelziffer weitaus höher ist, da viele Vorfälle nicht offiziell gemeldet, sondern nur intern dokumentiert werden. Das Nationale Observatorium für Angriffe auf Ärzte sieht eine steigende Tendenz, was sowohl eine tatsächliche Zunahme als auch eine höhere Bereitschaft zur Anzeige widerspiegeln könnte. Die Anwältin aus Gran Canaria, Conchi Viera, wird die Interessen von 1.789 Betroffenen im Arbistar-Fall vertreten. Dieser Fall gilt als eine der größten mutmaßlichen Pyramidensystem-Betrugsfälle in Spanien, der zwischen Mai 2019 und Ende 2020 über 53.400 Personen weltweit geschädigt haben soll. Der Hauptangeklagte, Santiago Fuentes, wurde auf Teneriffa verhaftet und soll ab dem 10. April vor der Audiencia Nacional in Madrid stehen. Insgesamt sollen über die Plattform Arbistar mehr als 92 Millionen Euro von etwa 32.000 Investoren ergaunert worden sein. Der Prozess wird sich über 14 Tage erstrecken. Viera vertritt Mandanten aus 38 verschiedenen Ländern und ist eine der zehn vom Gericht zugelassenen Anwälte in diesem Fall. Die Madrider Stadtpolizei hat im Stadtteil Hortaleza einen der meistgesuchten Drogenhändler der Kanaren, bekannt als ‚Capo Campuzano‘, verhaftet. Der 47-jährige Kolumbianer Juan Carlos C.H. wird wegen Drogenhandels gesucht und steht im Zusammenhang mit der Beschlagnahmung von 1.500 kg Haschisch und 150 kg Kokain. Bei seiner Festnahme am 21. Februar trug er gefälschte kroatische Dokumente bei sich. Gegen ihn lag ein Haftbefehl der Provinzaudienz von Las Palmas vor. Er wird der Justiz überstellt, um sich seinen Anklagen zu stellen. Die Guardia Civil hat in Lanzarote vier Personen ermittelt, die verdächtigt werden, mehr als 5,6 Tonnen Kupfer im Wert von 18.253 Euro von Baustellen gestohlen zu haben. Die Verdächtigen, Mitarbeiter von Subunternehmen, nutzten ihre Position, um das Material zu entwenden und weiterzuverkaufen. Dank Überwachung konnten die Behörden 2.496 kg des gestohlenen Kupfers zurückgewinnen. Die spanische Nationalpolizei hat in Arrecife eine 33-jährige Frau verhaftet, die per Europäischem Haftbefehl von Schweden gesucht wurde. Die Verdächtige war seit 2021 untergetaucht und wurde am 20. Februar in Tías festgenommen. Sie wird der Justiz übergeben und soll nach Schweden ausgeliefert werden. Das Provinzgericht von Bizkaia hat den ehemaligen Basketballtrainer Mario López zu 13 Jahren und sechs Monaten Haft wegen sexuellen Missbrauchs einer Minderjährigen verurteilt. Die Taten begannen 1998, als das Opfer 13 Jahre alt war. Das Gericht erkannte die besondere Schutzbedürftigkeit des Opfers an und ordnete eine Entschädigung von 80.000 Euro an. Das Urteil kann vor dem Obersten Gerichtshof des Baskenlandes angefochten werden. Die Universität von Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC) hat beschlossen, ihre Präsenz auf der Plattform X (ehemals Twitter) zu beenden. Das Vizekanzleramt für Kommunikation begründet den Schritt mit der Inkompatibilität der Plattform mit den Werten der Universität. ULPGC wird weiterhin über andere soziale Netzwerke wie Bluesky kommunizieren. Die Gewerkschaften fordern eine zusätzliche Lohnerhöhung von 5 % für den Tourismussektor, während die Arbeitgeber eine gleichzeitige Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 37,5 Stunden ablehnen. Die kanarische Regierung hat für den 18. März eine Vermittlungssitzung einberufen, um mögliche Streiks während der Osterferien zu verhindern. Ein Erdbeben der Stärke 3,4 hat sich am Montagabend vor der Küste Teneriffas ereignet, ohne Schäden oder Verletzte zu verursachen. Das Nationale Geographische Institut (IGN) hat das Epizentrum südwestlich der Insel in etwa zehn Kilometern Tiefe lokalisiert. Die Erschütterung war in einigen Küstenorten spürbar, sorgte aber nicht für größere Besorgnis. Experten betonen, dass solche seismischen Aktivitäten in der Region normal sind und mit vulkanischer Aktivität auf den Kanaren zusammenhängen. Das Ereignis zeigt erneut die Notwendigkeit eines gut funktionierenden Frühwarnsystems und einer kontinuierlichen Überwachung seismischer Aktivitäten auf den Inseln. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 26.02.2025 um 15:24 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
25.2.2025 - Die Kanaren verbuchten 2024 noch mehr Filmproduktionen als 2023 Filmproduktionen nehmen auf den Kanaren nochmals deutlich zu und generieren 218 MIO € Direkteinnahmen!... Besonders Langzeitprojekte nehmen zu. Kanarische Inseln – Mehr und mehr Filmproduktionen werden auf den Kanarischen Inseln registriert. Im Jahr 2024 hat man auf den Kanaren 154 Produktionen registriert, davon waren 55 Spielfilme und Serien (30 Filme und 25 Serien), 44 Dokumentationen (31 als Film, 11 als Serie), 26 Animationsproduktionen (20 als Film und 6 als Serie) und 17 Kurzfilme. Diese Menge an Filmproduktionen brachte dem Archipel ein Direkteinkommen von 218 Millionen Euro. Vergleicht man diese Daten mit dem Jahr 2023, so stieg die Zahl der Produktionen um 17,56 %. Die Zahl der Direkteinnahmen ging sogar um 49,6 % nach oben. Die Zahlen wurden durch die Regierung am gestrigen Montag veröffentlicht und basieren auf allen Daten bis zum 31. Dezember 2024. Cristóbal de la Rosa, Generaldirektor für kulturelle Innovation und Kreativwirtschaft, betonte, dass die Daten bestätigten, dass die Kanarischen Inseln „einer der wichtigsten Drehorte Europas geworden sind“. In ganz Spanien sei man der Ort der bedeutendsten „wirtschaftlichen Investitionen“ in diesem Bereich. Lediglich in Madrid werden noch etwas mehr Produktionen mit einem Einzelbudget von über 10 Millionen Euro gedreht. Diesen Trend verdanken die Kanaren auch den steuerlichen Vorteilen, die man in den letzten Jahren für die Filmbranche etabliert hat. Dies spiegelt sich in der zunehmenden Präsenz kanarischer Fachleute bei den wichtigsten nationalen und internationalen Filmfestivals wider. „Bei den vergangenen Ausgaben der Berlinale waren es etwa sechs bis sieben von ihnen. An der Preisverleihung, die dieses Wochenende in Berlin zu Ende ging, nahmen 30 kanarische Unternehmen teil und etwa 20 werden beim Malaga-Festival erwartet“, so Natacha Mora, die Koordinatin von Canary Islands Film. Lange Filmproduktionen nehmen deutlich zu Ein weiteres Plus ist, dass auch immer mehr Langzeitproduktionen, sprich Serien, ausschließlich auf den Kanaren gedreht werden. So wurde die ganze Serie „Weiss und Morales“ auf den Inseln Gran Canaria und La Gomera gedreht. Auch die neuste Staffel der Serie „Física y Química“ (Spanische Schul-Soap) wurde vollständig auf Teneriffa gedreht. Für Gran Canaria entscheiden sich auch immer mehr Produktionsunternehmen, da auf dieser Insel immer mehr in diese Branche investiert wird. Als neustes Beispiellos gilt das Drehset auf dem Messegelände INFECAR in La Palmas. Die meisten Projekte stammen derzeit aus nationalen Produktionen, wobei auch die Zahl der Produktionen aus den USA, Deutschland, Großbritannien, Dänemark, Kanada und Frankreich zugenommen hat. Man rechnet auch für das laufende Jahr 2025 mit ähnlichen Zahlen wie im vergangenen Jahr. Wobei Einzelheiten nicht veröffentlicht werden können, bis das Jahr abgeschlossen ist. Denn dies basiert auf den üblichen Vertraulichkeitsklauseln in der Filmbranche. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 25.02.2025 um 14:48 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
25.2.2025 - Bilanz: 50% weniger Besucher am Roque Nublo nach Beginn der neuen Regeln Am Roque Nublo gibt es seit dem 3. Februar, aufgrund der neuen Zugangsregeln, etwa 50% weniger Besucher. Weitere Regelungen eingeführt.... Gran Canaria – Nun ist es gut 3 Wochen her, dass die neuen Restriktionen für den Zugang zum Naturdenkmal Roque Nublo etabliert wurden und das Cabildo de Gran Canaria hat eine erste Bilanz gezogen. Zudem werden weitere Maßnahmen vorgestellt, die die bisherigen ergänzen werden. Auf einer Pressekonferenz am gestrigen Montag erklärte Inselpräsident Antonio Morales, dass seit dem 3. Februar rund 331 Personen pro Tag den Roque Nublo besichtigt haben. Dies sind gute 50 % weniger, als vor den Restriktionen. Insgesamt registrierte das Cabildo de Gran Canaria 5.096 Besucher seit diesem Datum. Von allen registrierten Besuchern haben 96 % das Reservierungssystem des Cabildo de Gran Canaria verwendet. Hier haben wir erklärt, wie dies genau funktioniert. Die restlichen 4 % hatten die Option vor Ort ein Ticket zu buchen genutzt, was lediglich nur möglich ist, wenn noch Plätze zur ankommenden Uhrzeit frei sind. Etwa 1.400 Menschen haben den neuen Bus-Service genutzt, um den Roque Nublo zu erreichen, die meisten davon, etwa 60 %, nutzten Tejeda als Ausgangspunkt. 93 % dieser Busnutzer haben die Fahrt direkt beim Busfahrer bezahlt, die restlichen 7 % nutzten dafür eine Monatskarte oder sonstige Ermäßigungen. Morales wies auch darauf hin, dass trotz aller Verbote und Mahnungen immer noch Wildparker im Bereich des Roque Nublo angetroffen werden. Diese blockieren weiterhin die Straßen oder Fußwege. Aktuelle Polizeiangaben berichten von dutzenden Strafzetteln pro Tag, die im Bereich des Roque Nublo ausgestellt wurden. Aus den vorliegenden Daten hat das Cabildo entschieden, weitere Maßnahmen einzuführen. Diese Maßnahmen sollen sowohl die Übersichtlichkeit für die Besucher als auch die Qualität des Besuchs weiter verbessern. Die neuen Maßnahmen am Roque Nublo lauten: 1) Am Startpunkt des Wanderwegs wird ein Ansprechpartner platziert, der weitere Fragen beantworten kann. 2) Sobald man das Ticket für den Roque Nublo bekommt, werden auch die Busabfahrtszeiten für die gewählte Stunde mit auf dem Ticket aufgedruckt, dies soll die Planung des Besuchs erleichtern. 3) Obwohl die moderne Technik eine automatische Übersetzung der Webseite anbietet, aber je nach Browser-Einstellungen dies nicht möglich ist, wird die Ticket-Webseite künftig auch in Englisch und Deutsch verfügbar sein. 4) Für Hundehalter wird ein spezieller Bereich am Startpunkt eingerichtet, der es ermöglicht, die Hunde in Transportboxen dort zu lassen, wenn man mit dem Bus ankommt. 5) Am Startpunkt der Route werden auch WC-Anlagen installiert. 6) Das Cabildo hat eine neue FAQ-Seite eingerichtet, diese findet man hier. Es wurde viel darüber spekuliert, ob das Cabildo die Regelungen etwas locken wird, aber dem ist offensichtlich nicht so. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 25.02.2025 um 14:43 |